DD244499A5 - Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme - Google Patents

Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme Download PDF

Info

Publication number
DD244499A5
DD244499A5 DD86288324A DD28832486A DD244499A5 DD 244499 A5 DD244499 A5 DD 244499A5 DD 86288324 A DD86288324 A DD 86288324A DD 28832486 A DD28832486 A DD 28832486A DD 244499 A5 DD244499 A5 DD 244499A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas stream
cold
mixing device
insert
acid
Prior art date
Application number
DD86288324A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Vale
Original Assignee
Waagner-Biro Ag,At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner-Biro Ag,At filed Critical Waagner-Biro Ag,At
Publication of DD244499A5 publication Critical patent/DD244499A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • B01F25/31423Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction with a plurality of perforations in the circumferential direction only and covering the whole circumference

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Abstract

Fuer eine Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte Gasstroeme, wie sie bei Wiederaufheizanlagen fuer kalte, z. B. entschwefelte, Rauchgase nach einer nassen Rauchgasreinigung verwendet wird, bei der der kalte mit Kondensattropfen versehene Gasstrom (7) in einer innen beschichteten Leitung (1) gefuehrt und der heisse Gasstrom zugemischt wird, wird in der Leitung (1) ein venturirohrartiger Einsatz (3) vorgesehen, der an beiden Enden an der Innenseite der Leitung (1) verbunden ist und mit ihr einen Raum (2) definiert, der mit der Zufuehrung (6) fuer den heissen Gasstrom (8) und ueber Oeffnungen (4) verbunden ist. Der Vorteil der Erfindung wird in der Verringerung der Menge an benoetigten saeurebestaendigen Stahles gesehen, die durch die Trennung der Bauteile ermoeglicht wird, die ueber und unter bzw. im Taupunktbereich arbeiten.

Description

wiederaufgeheizte Gas kann, da das Gas über dem Taupunkt temperiert ist, als keramisches Rohr oder auch, wenn es die Rauchgastemperatur erlaubt, als mit einer Kunststoffauskleidung (10) versehenes Metallrohr ausgebildet sein
Um das Volumen des durch den Kamin abzuführenden Rauchgasstromes relativ klein zu halten, ist man bestrebt, die Temperatur des heißen Gasstromes (8) möglichst hoch zu wählen, etwa bei 3000C. Diese Temperatur ist aber für Kunststoffauskleidungen nicht erträglich, so daß· normalerweise für den Einsatz (3) säurefestes Material verwendet werden muß, was durch die erfindungsgemäße Ausführung vermieden werden kann, da der Einsatz gegenüber dem Taupunkt eine Übertemperatur aufweist, so daß eine Tröpfchenabscheidung an diesem Bauteil nicht möglich ist. Gleichzeitig ist der Wärmeeintrag des Einsatzes an die anschließenden Leitungen (1) mit der eingezeichneten Kunststoffauskleidung (10) so gering, daß an der Anschlußstelle keine für den Kunststoff schädliche Temperatur erreicht wird. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß trotz Verwendung von nichtsäurebeständigem Material es im Bereich des Mischers zu keiner Säurekorrosion kommt.
Die Vorteile der Erfindung liegen in der Einfachheit sowohl konstruktiver als auch fertigungstechnischer Art, in der Verwendung keinerlei beweglicher Teile, im geringen Konstruktionsgewicht sowie im geringen Energiebedarf für die Vermischung in dieser so ausgebildeten Mischeinrichtung. Die ganze Erfindung läßt sich gut in das Gesamtkonzept Waschturm, Gasmischer und Kamin eingliedern und kann praktisch in einer vertikalen Achse angeordnet werden. Der Raum (2) kann bis auf die Zuführungen zu den Bohrungen 4 und 5 ausgemauert werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mischeinrichtung für unterschiedlich temperierte Gasströme, insbesondere für Wiederaufheizanlagen für kalte Rauchgase nach einer nassen Rauchgasreinigung, wie z. B. Rauchgasentschwefelungsanlage, bei der der kalte, mit Kondensattropfen versehene Gasstrom in einer innen beschichteten Leitung geführt und der heiße Gasstrom zugemischt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (1) für den kalten Gasstrom (7) eine venturirohrartige Verengung vorgesehen ist, die von einem Einsatz (3) gebildet ist, der an beiden Enden an der Innenseite der Leitung (1) verbunden ist und mit der Innenseite der Leitung einen Raum (2) definiert, der mit der Zuführung (6) für den heißen Gasstrom (8) und über Öffnungen (4) im Bereich der engsten Stelle des Einsatzes (3) mit dem kalten Gasstrom (7) verbunden ist.
2. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) im Bereich des Austrittes des bereits teilweise erwärmten Gasstromes Nebendüsen (5) für die Warmhaltung des Einsatzes (3) aufweist.
3. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (6) des heißen Gasstromes (8) in den Raum (2) im Bereich des Einlaufes des venturiförmigen Einsatzes schräg zur Strömungsrichtung des kalten Gasstromes (7) vorgesehen ist.
4. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (1) für den kalten Gasstrom (7) bis zur Eintrittskante in den Einsatz (3) mit Kunststoff (10) ausgekleidet und der Einsatz (3) blank ausgebildet ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Im allgemeinen bezieht sich die Erfindung auf eine Mischeinrichtung für unterschiedlich temperierte Gasströme bei Wiederaufheizanlagen für kalte Rauchgase nach einer nassen Rauchgasreinigung, wie z. B. Rauchgasentschwefelungsanlage, bei der der kälte, mit Kondensattropfen versehene Gasstrom in einer innen beschichteten Leitung geführt und der heiße Gasstrom zugemischt wird.
Charakteristik der bekannten Lösungen
Die AT-PS 354.989 offenbart die Mischung zweier Gasströme zur Erreichung einer Mischtemperatur und eine Gasmischeinrichtung, deren Betriebstemperatur weit weg vom Taupunkt ist und daher einem anderen Problemkreis zuzuordnen ist. Beim Überschreiten des Taupunktes lagern sich die bei der Verbrennung entstehenden Säureanhydride am Wasser an und bilden Säure. Säure ist insbesondere im Taupunktbereich besonders aggressiv, so daß Säurekorrosionen auftreten, die den Wert der Anlage negativ beeinflussen.
Ziel der Erfindung
Den erwähnten Nachteilen wird durch konstruktive Maßnahmen entgegengetreten, wobei die Bauteile getrennt werden, die unterhalb und oberhalb des Taupunktes arbeiten. Dadurch ist es möglich, die Verwendung säurebeständiger Stähle einzuschränken und die Anlage wirtschaftlich zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung für den kalten Gasstrom eine venturirohrartige Verengung vorgesehen ist, die von einem Einsatz gebildet ist, der an beiden Enden an der Innenseite der Leitung verbunden ist und mit der Innenseite der Leitung einen Raum definiert, der mit der Zuführung für den heißen Gasstrom und über Öffnungen im Bereich der engsten Stelle des Einsatzes mit dem kalten Gasstrom verbunden ist. Weitere wesentliche Erfindungsmerkmale, die die Erfindung ausgestalten, sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung ist in der angeschlossenen Figur beispielsweise und schematisch dargestellt.' Der kalte, aus einer Entschwefelungsanlage abströmende Gasstrom (7) strömt durch die Leitung (1), die mit Kunststoff ausgekleidet ist, in die eigentliche Mischeinrichtung. Die Mischeinrichtung besteht im wesentlichen aus einem venturirohrförmigen Einsatz-(3), der an der engsten Stelle Öffnungen (4) aufweist, die die Hauptdüsen der Mischeinrichtung darstellen. Außerhalb des kalten Gasstromes (7) bzw. außerhalb des Einsatzes (3) ist in der Leitung (1) ein ringförmiger Raum (2) vorgesehen, der mit Zuführungsleitungen (6) für den heißen Gasstrom (8) verbunden ist, wobei die Zuführungsleitungen (6) so geführt sind, daß der Einsatz vom heißen Gasstrom bestrichen und somit über den Taupunkt erhitzt wird, wodurch vermieden wird, daß die Flüssigkeitströpfchen, die im kalten Gasstrom vorhanden sind und die noch restliche Säuretröpfchen enthalten, da auch die beste Rauchgasreinigungsanlage wie z. B. Entschwefelungsanlage eine gewisse Restsäure im Rauchgas bestehen läßt, sich absetzen. Die Mischanlage soll nun das kalte Rauchgas wieder auf Schornsteintemperatur erhitzen, so daß optimale Strömungsbedingungen herrschen und die Gase möglichst hoch in die Atmosphäre eingeblasen werden. Zu diesem Zweck wird der kalte Gasstrom, dessen Temperatur bei etwa 500C liegt, auf rund 80 bis 1100C erhitzt. Dieser erhitzte Gasstrom ist mit Pfeil (9) gekennzeichnet. Zur besseren Durchmischung sind im Mischer ferner noch Nebendüsen (5) vorgesehen, die zur Warmhaltung des Venturieinsatzes dienen, damit dieser nicht aus säurebeständigem Material ausgeführt werden muß. Die Leitung (1) für das
DD86288324A 1985-04-01 1986-03-26 Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme DD244499A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0095885A AT381464B (de) 1985-04-01 1985-04-01 Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244499A5 true DD244499A5 (de) 1987-04-08

Family

ID=3503733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86288324A DD244499A5 (de) 1985-04-01 1986-03-26 Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT381464B (de)
CS (1) CS273173B2 (de)
DD (1) DD244499A5 (de)
DE (1) DE3607676A1 (de)
HU (1) HU195743B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104043355A (zh) * 2014-06-10 2014-09-17 河南乾元过滤设备有限公司 选矿混合发生器
CN110270240A (zh) * 2019-06-06 2019-09-24 常州瑞凯化工装备有限公司 稀释蒸汽混合器
CN110270240B (zh) * 2019-06-06 2024-05-24 常州瑞凯化工装备有限公司 稀释蒸汽混合器

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502648A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Carl Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Kramer Vorrichtung zur mischung eines haupt-gasstroms mit mindestens einem neben-gasstrom
DE4034313A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum mischen von fluiden
DE4134830C2 (de) * 1991-10-22 1994-06-01 Wurz Dieter Vorrichtung zum Vermischen zweier Rauchgasströme
DE19935741C2 (de) * 1999-07-29 2002-12-12 Cavitron V Hagen & Funke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Dispersionen
JP2014534053A (ja) * 2011-09-30 2014-12-18 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー アミンのホスゲン化のための高度に分離されたジェットミキサ
CN108014667B (zh) 2017-12-12 2019-08-13 中国科学院过程工程研究所 一种烟气混合装置及方法
CN108562339B (zh) * 2018-04-08 2020-08-18 江阴市节流装置厂有限公司 一种文丘里管流量测定装置
CN111220423A (zh) * 2020-01-17 2020-06-02 中煤科工集团重庆研究院有限公司 烟气颗粒物采集管和烟气颗粒物采集方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907694C2 (de) * 1979-02-27 1984-11-22 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Mischvorrichtung für strömende flüssige, gas- oder dampfförmige Medien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104043355A (zh) * 2014-06-10 2014-09-17 河南乾元过滤设备有限公司 选矿混合发生器
CN110270240A (zh) * 2019-06-06 2019-09-24 常州瑞凯化工装备有限公司 稀释蒸汽混合器
CN110270240B (zh) * 2019-06-06 2024-05-24 常州瑞凯化工装备有限公司 稀释蒸汽混合器

Also Published As

Publication number Publication date
HUT43514A (en) 1987-11-30
DE3607676C2 (de) 1989-06-08
AT381464B (de) 1986-10-27
ATA95885A (de) 1986-03-15
HU195743B (en) 1988-07-28
DE3607676A1 (de) 1986-10-09
CS223686A2 (en) 1990-07-12
CS273173B2 (en) 1991-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323058A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
EP0509243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Abscheideleistung von Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen
DD244499A5 (de) Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme
DE2453488C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ableiten von Abgasen mit geringem Schadstoffgehalt in die Atmosphäre
DE2536657A1 (de) Waermeaustauscher
DE3344089A1 (de) Vorrichtung fuer heizungsanlagen
DE3939197C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
DE2526686A1 (de) Ablenkplatte fuer waermeaustauschanlage
EP0151398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasentschwefelung bei Heizölfeuerungen
DE2548540C3 (de) Brennkammer für einen Flüssigkeitserhitzer
DE2345838A1 (de) Brenner
DE838595C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von feinverteilten festen Stoffen
DE2305710C3 (de) Venturi-Wäscher
DE3602921A1 (de) Einspritzduese
DE2924460A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren und/oder reinigen von mineralsaeuren
EP0445393B1 (de) Brenner mit Abgasrückführung, insbesondere Gebläsebrenner
DE3323781A1 (de) Einrichtung zur kuehlung dickwandiger bauteile, insbesondere zur kuehlung der rohrboeden von waermetauschern
EP0272369A2 (de) Heizungskessel für eine Niedertemperaturheizung
WO2023135474A1 (de) Brennervorrichtung für die indirekte erwärmung eines ofenraums
DE2129812B2 (de) Wassererhitzer mit einem ölbrenner
DE724554C (de) Feuergasbeheizter Durchlauffluessigkeitserhitzer
AT139183B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen.
WO1990009555A1 (de) Wärmetauscher
DE2522481C2 (de) Brenner für einen Aufheizstand zum Aufheizen von Torpedopfannen
DE3102406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern des wirkungsgrads eines heizkessels

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee