DD243266A1 - LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE - Google Patents

LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE Download PDF

Info

Publication number
DD243266A1
DD243266A1 DD28423585A DD28423585A DD243266A1 DD 243266 A1 DD243266 A1 DD 243266A1 DD 28423585 A DD28423585 A DD 28423585A DD 28423585 A DD28423585 A DD 28423585A DD 243266 A1 DD243266 A1 DD 243266A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
lifting
load
support arm
lifting device
Prior art date
Application number
DD28423585A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Juergen Ostermeyer
Wolfgang Scholz
Wolfgang Zschauer
Original Assignee
Verlade Und Transportan Lagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verlade Und Transportan Lagen filed Critical Verlade Und Transportan Lagen
Priority to DD28423585A priority Critical patent/DD243266A1/en
Publication of DD243266A1 publication Critical patent/DD243266A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/122Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members longitudinally movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung, insbesondere fuer Gabelstapler, deren Reichweite zwecks einfacheren Aufnehmen und Absetzen von Stueckgut, vorzugsweise Paletten veraenderbar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine Vershiebung des Gabeltraegers in Fahrtrichtung unter Ausnutzung der im Geraet vorhandenen Arbeitshydraulik zu erreichen und dadurch eine Steigerung der Umschlagleistung zu erzielen. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass im Bereich der Schwenkachse der Schwingen des Hubsystems an diesen ausser dem Ausgleichszylinder ein Verstellzylinder unmittelbar oder mittelbar angeordnet ist und mit dem Oelkreislauf des Ausgleichszylinders und des Hubzylinders in funktioneller Verbindung steht. Der Verstellzylinder weist reichweitenbegrenzende Anschlaege auf. FigurThe invention relates to a lifting device, in particular for forklifts, whose range for the purpose of easier picking and depositing Stueckgut, preferably pallets is veraenderbar. The invention has for its object to achieve with little effort a Vershiebung the fork carriage in the direction of travel by utilizing the existing existing equipment in the machine and thereby achieve an increase in handling capacity. According to the invention this is achieved in that in the region of the pivot axis of the swing of the lifting system to this except the compensating cylinder an adjusting cylinder is arranged directly or indirectly and is in functional communication with the oil circuit of the compensating cylinder and the lifting cylinder. The adjusting cylinder has range-limiting stops. figure

Description

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im Bereich der Schwenkachse der Schwingen des Hubsystems an diesen außer dem Ausgleichszylinder ein Verstellzylinder unmittelbar oder mittelbar angeordnet ist, der mit seinem anderen Ende mit dem die Stellung der Schwingen fixierenden Getriebe gelenkig verbunden ist und mit dem Ölkreislauf des Ausgleichszylinders und des Hubzylinders in funktioneller Verbindung steht. Der Verstellzylinder weist reichweitenbegrenzende Anschläge auf. Bei einer Veränderung der Reichweite des Gabelträgers wird der Verstellzylinder mit Drucköl beaufschlagt, wobei gleichzeitig derAusgleichszylindermitdem Hubzylinder hydraulisch verbunden wird. Der Verstellzylinder bewegt die Schwingen um ihre Schwenkachse und damit über den Tragarm den Gabelträger in horizontaler Richtung. Die Größe der Reichweitenveränderung wird durch Begrenzungen im Verstellzylinder bestimmt.According to the invention, this is achieved in that in the region of the pivot axis of the swing of the lifting system on this except the compensating cylinder, an adjusting cylinder is arranged directly or indirectly, which is articulated at its other end with the position of the rocker fixing gear and with the oil circuit of the compensating cylinder and the lifting cylinder is in functional communication. The adjusting cylinder has range-limiting stops. When changing the reach of the fork carriage, the adjusting cylinder is pressurized with oil, at the same time the compensation cylinder is hydraulically connected to the lifting cylinder. The adjusting cylinder moves the rockers about their pivot axis and thus over the arm the fork carriage in the horizontal direction. The size of the range change is determined by limitations in the adjusting cylinder.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Seitenansicht im Prinzip.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows a side view in principle.

Beim Beaufschlagen des Hubzylinders 1 mit Drucköl wird der einseitig außermittig angeordnete Tragarm 2 angehoben und mit ihm der Gabelträger 3 mit den Gabelzinken am vorderen Ende des Tragarms 2. Die Aufrechterhaltung der Gabelträgerneigung über den gesamten Hub oder Veränderung dieser wird über den im hinteren Bereich der Hubeinrichtung zwischen der inneren Schwinge 4 und der äußeren Schwinge 5 gelagerten Neigungszylinder 6 bewirkt, der mit den beiden Winkelhebeln 7, gelagert auf dem die beiden Schwingen 4; 5 torsionssteif verbindenden Lagerbolzen 8, den beiden Druckstangen 9, den beiden Winkelhebeln 10 zwischen dem oberen Schwingenlager 11, der mittig unter dem Tragarm 2 befindlichen Druckstange 12 und dem Gabelträger 3 in funktioneller Verbindung steht. Die Fixierung des oberen Schwingenlagers 11, in dem der Tragarm 2 schwenkbar angeordnet ist, auf seiner kreisförmigen Bahn, die erforderlich ist, um eine vertikale Hubbewegung zu erreichen, geschieht formschlüssig über das Triebstockgetriebe 13, das neben dem Hubzylinder 1 auf den gleichen oberen und unteren Gelenkbolzen 14; 15 desselben angeordnet ist, in Abhängigkeit vom Kolbenhub des Hydraulikzylinders 1. Dabei wird das zwischen der im Tragarm 2 gelenkig befestigten oberen Schubstange 16 und der im rechten Außenrahmen gelenkig angeordneten unteren Schubstange 17 und in der beweglichen Führung 18 gelagerte Ritzel 19 in Kolbenhubrichtung mit halber Kolbengeschwindigkeit bewegt.When pressurizing the lifting cylinder 1 with pressure oil unilaterally arranged eccentric arm 2 is raised and with it the fork carriage 3 with the forks at the front end of the support arm 2. The maintenance of Gabelträgernigung over the entire stroke or change this is about the rear of the lifting device between the inner rocker 4 and the outer rocker 5 mounted tilt cylinder 6 causes, with the two angle levers 7, mounted on the two wings 4; 5 torsionally rigid connecting bearing pin 8, the two push rods 9, the two angle levers 10 between the upper swing arm bearing 11, the centrally located under the support arm 2 push rod 12 and the fork carriage 3 is in functional communication. The fixation of the upper swing arm bearing 11, in which the support arm 2 is pivotally mounted, on its circular path, which is required to achieve a vertical lifting movement, is done positively via the drive rack gear 13, in addition to the lifting cylinder 1 on the same upper and lower Hinge pin 14; 15 of the same is arranged, depending on the piston stroke of the hydraulic cylinder 1. It is between the articulated in the support arm 2 upper push rod 16 and the right outer frame hinged lower push rod 17 and mounted in the movable guide 18 pinion 19 in Kolbenhubrichtung with half piston speed emotional.

Damit wird über das Ritzel 19, das an ihm gelagerte Verbindungsglied 20, die Schwinge 21, und die Koppel 22, die beide mit dem unteren Gelenk 23 des Verbindungsgliedes 20 verbunden sind, sowie über den im Fahrzeugrahmen 24 gelagerten Winkelhebel 25 und den Verstellzylinder 26 die äußere Schwinge 5 bewegt. Die äußere Schwinge 5 weist im Bereich ihrer unteren Lagerung auf dem Lagerbolzen 8 zwei zusätzliche Gelenkpunkte auf, von denen der eine mit dem Verstellzylinder 26 und der andere mit dem Ausgleichszylinder 27 in funktioneller Verbindung steht. Der Verstellzylinder 26 kann auch anstelle der Koppel 22 vorgesehen werden und zwischen den Winkelhebel 25 und die Schwinge 5 ein normales Übertragungsglied vorgesehen werden.This is via the pinion 19, the link 20 mounted on it, the rocker 21, and the coupling 22, which are both connected to the lower joint 23 of the connecting member 20, as well as on the mounted in the vehicle frame 24 angle lever 25 and the adjusting cylinder 26 the outer rocker 5 moves. The outer rocker 5 has in the region of its lower bearing on the bearing pin 8 two additional hinge points, one of which is in operative connection with the adjusting cylinder 26 and the other with the compensating cylinder 27. The adjusting cylinder 26 may also be provided instead of the coupling 22 and between the angle lever 25 and the rocker 5, a normal transfer member can be provided.

Die große Kolbenfläche des Ausgleichszylinders 27 mit Differentialkolben steht ständig unter dem gleichen Öldruck des Hubzylinders 1, da er direkt mit diesem verbunden ist. Damit ergibt sich außer einer annähernd gleichgroßen Hubkolbenkraft eine gleichmäßige Hubgeschwindigkeit über den gesamten Hub. Der Differentialkolbenraum des Ausgleichszylinders 27 steht mit dem Öltank in Verbindung und ist stets mit Hydrauliköl gefüllt. Bei abgeschalteter Hubbewegung sind beide Zylinderräume des Ausgleichszylinders 27 durch Wegeventile verschlossen, so daß kein Öl ein- oder ausströmen kann. Soll die Reichweite des Gabelträgers 3 nach vorn vergrößert werden, so wird die Kolbenstange des Verstellzylinders 26 eingefahren, gleichzeitig werden die dem Ausgleichszylinder 27 zugeordneten Wegeventile geöffnet, so daß die direkte Verbindung des Ausgleichszylinders 27 zum Hubzylinder 1 bzw. zum Öltank wiederhergestellt ist. Beim Einfahren der Kolbenstange des Verstellzylinders 26 werden um den Lagerbolzen 8 schwenkend die Schwingen 4; 5 und damit auch der im Schwingenlager 11 angelenkte Tragarm 2 mit dem Gabelträger 3 nach vom bewegt, wobei über die Druckstangen 9; 12 die Lage des Gabelträgers 3 stabil gehalten wird.The large piston surface of the compensating cylinder 27 with differential piston is constantly under the same oil pressure of the lifting cylinder 1, since it is directly connected to this. This results in a uniform stroke speed over the entire stroke except for an approximately equal piston force. The differential piston space of the balance cylinder 27 communicates with the oil tank and is always filled with hydraulic oil. When switched off stroke both cylinder chambers of the compensating cylinder 27 are closed by directional control valves, so that no oil can flow in or out. If the range of the fork carrier 3 to be increased forward, the piston rod of the adjusting cylinder 26 is retracted, at the same time the balancing cylinder 27 associated directional control valves are opened, so that the direct connection of the compensating cylinder 27 is restored to the lifting cylinder 1 and the oil tank. When retracting the piston rod of the adjusting cylinder 26 are pivoting about the bearing pin 8, the wings 4; 5 and thus also articulated in the swingarm bearing 11 support arm 2 with the fork carriage 3 moves to from, via the push rods 9; 12 the position of the fork carriage 3 is kept stable.

Dabei wird die Kolbenstange des Ausgleichszylinders 27 bewegt und das Drucköl des großen Kolbenflächenraumes je nach Stellung der Schwingen 4; 5 zum Hubzylinder 1 gefördert oder von diesem abgesaugt. Dadurch wird die Kolbenstange des Hubzylinders 1 geringfügig ein- oder ausgefahren und bewirkt, daß der am Tragarm 2 angelenkte Gabelträger 3 sich nahezu horizontal nach vorn bewegt. Das Zurückholen des Gabelträgers 3 wird durch das Ausfahren der Kolbenstange des Verstellzylinders 26 erreicht, wobei ebenfalls der Ausgleichzylinder 27 hydraulisch mit dem Hubzylinder 1 bzw. mit dem Öltank verbunden ist. Bei abgeschalteter Reichweitenverstellung sind beide Zylinderräume des Verstellzylinders 26 durch Wegeventile verschlossen, so daß kein Öl ein- oder ausströmen kann. Die Größe der Reichweitenverstellung wird durch die Begrenzung des Kolbenhubes des Verstellzylinders 26 bestimmt.In this case, the piston rod of the compensating cylinder 27 is moved and the pressure oil of the large piston surface space depending on the position of the rockers 4; 5 promoted to the lifting cylinder 1 or sucked by this. As a result, the piston rod of the lifting cylinder 1 is slightly extended or retracted and causes the hinged on the support arm 2 fork carriage 3 moves almost horizontally forward. The retrieval of the fork carrier 3 is achieved by the extension of the piston rod of the adjusting cylinder 26, wherein also the compensating cylinder 27 is hydraulically connected to the lifting cylinder 1 and with the oil tank. When switched off range adjustment both cylinder chambers of the adjusting cylinder 26 are closed by directional control valves, so that no oil can flow in or out. The size of the range adjustment is determined by the limitation of the piston stroke of the adjusting cylinder 26.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Hubvorrichtung mit verlängerbarer Reichweite, insbesondere für Gabelstapler, deren kinematisches Hauptsystem sich aus einem von einem Hubzylinder angetriebenen, außermittig einseitig am Fahrzeugrahmen befindlichen, am vorderen Ende einen Gabelträger aufnehmenden und am anderen Ende mit im Fahrzeugrahmen gelagerten Schwingen in gelenkiger Verbindung stehenden Tragarm zusammensetzt, deren den Gabelträger lagestabilisierendes System, bestehend aus parallel zu dem Tragarm und den Schwingen angeordneten Druckstangen, ebenfalls außermittig einseitig angeordnet ist und deren die Stellung der Schwingen fixierendes System sich aus einem Ausgleichzylinder und einem mit diesem und dem Hubzylinder in funktioneller Verbindung stehenden Getriebe zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schwenkachse der Schwingen (4; 5) an diesen außer dem Ausgleichszylinder (27) ein Verstellzylinder (26) unmittelbar oder mittelbar angeordnet ist, der mit seinem anderen Ende mit dem die Stellung der Schwingen (4; 5) fixierenden Getriebe gelenkig verbunden ist und mit dem Ölkreislauf des Ausgleichszylinders (27) und des Hubzylinders (1) in funktioneller Verbindung steht.1. Lifting device with extendible reach, especially for forklifts, the main kinematic system is composed of a driven by a lifting cylinder, eccentrically located on one side of the vehicle frame, receiving at the front end of a fork carriage and composed at the other end mounted in the vehicle frame rockers in articulated support arm, their position-stabilizing system the fork carriage, consisting of parallel to the support arm and the rockers arranged push rods, also eccentrically arranged on one side and the position of the wings fixing system is composed of a balance cylinder and standing with this and the lifting cylinder in a functional connection gear, characterized characterized in that in the region of the pivot axis of the rockers (4; 5) to this except the compensating cylinder (27) an adjusting cylinder (26) is arranged directly or indirectly, with its other end with the St Position of the wings (4; 5) is pivotally connected to the fixing gear and is in functional communication with the oil circuit of the compensating cylinder (27) and the lifting cylinder (1). 2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellzylinder (26) reichweitenbegrenzende Anschläge aufweist.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that the adjusting cylinder (26) has range-limiting stops. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung mit verlängerbarer Reichweite, insbesondere für Gabelstapler, die eine vertikale. Bewegung der Last innerhalb eines Ausstreckbereiches ermöglicht.The invention relates to a lifting device with extendable range, in particular for forklifts, a vertical. Movement of the load within a Ausstreckbereiches allows. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es sind Hubvorrichtungen mit verlängerbarer Reichweite nach US-PS 378160 bzw. DE-OS 2426647, US-PS 550894 bzw. DE-OS 2546014, DE-OS 2318463 und DE-OS 2325810 bekannt, die an einem hebbaren Tragarm ein Lastaufnahmegerät besitzen. Der Tragarm ist gelenkig in einer am Fahrzeugrahmen ebenfalls gelenkig angeschlossenen Schwinge gelagert. Die verlängerbare Reichweite wird durch die Änderung der Neigung der Schwinge mittels eines Schwingenverstellzylinders erzielt. Beim Betätigen des am Tragarm angeschlossenen Hubzylinders bewegt sich das Lastaufnahmegerät auf einer Kreisbahn um den gemeinsamen Gelenkpunkt von Tragarm und Schwinge. Dadurch führt das Lastaufnahmegerät außer seiner vertikalen eine horizontale Bewegung aus. Mit dem Beaufschlagen des Schwingenverstellzylinders wird die Schwinge in Fahrtrichtung geneigt, wodurch eine zusätzliche Horizontalbewegung des Lastaufnahmegerätes bewirkt und damit eine größere Reichweite, ohne das Fahrzeug zu verfahren, erzielt wird.There are lifting devices with extendible range according to US-PS 378160 or DE-OS 2426647, US-PS 550894 and DE-OS 2546014, DE-OS 2318463 and DE-OS 2325810 known which have a lifting device on a lifting device. The support arm is articulated in a swingarm also connected articulated to the vehicle frame. The extendable range is achieved by changing the inclination of the rocker by means of a Schwingenverstellzylinders. When actuating the lifting cylinder connected to the lifting cylinder, the load picking device moves on a circular path around the common pivot point of the support arm and rocker arm. As a result, the load handling device performs a horizontal movement in addition to its vertical. By applying the Schwingenverstellzylinders the rocker is tilted in the direction of travel, causing additional horizontal movement of the load pickup device and thus a greater range, without the vehicle to proceed, is achieved. Nachteilig ist bei diesen Ausführungen, daß weder der vertikale noch der zusätzlich horizontale Weg des Lastaufnahmegerätes eine Gerade ist. Die fehlende Senkrechtführung wird bei der Lösung nach der DE-OS 2426647 durch ein hydraulisches Teleskopieren des Lastarmes, gesteuert vom Hubzylinder, über ein kompliziertes Hydrauliksystem ausgeglichen. Ein am Tragarm und andererseits am Lagerbock angeschlossener Steuerzylinder gibt durch das Heben und Senken des Tragarmes über Hydraulikleitungen sein Hydrauliköl zur Lagebeeinflussung an den Neigezylinder des Lastaufnahmegerätes. So wird selbsttätig, unabhängig von der Schräglage des Tragarmes durch den Steuerzylinder die Lage des Lastaufnahmegerätes korrigiert und beibehalten. Die Hydraulikschaltung gestattet es, zur Lastaufnahme durch die Neigezylinder das Lastaufnahmegerät nach vorn und hinten zu neigen, ohne daß die Steuerfunktion des Steuerzylinders ausgeschaltet wird. Der Steuerzylinder ist wie alle anderen Zylinder als doppeltwirkender Hydraulikzylinder ausgebildet. Eine einfache, zum Stand der Technik gehörende mechanische Parallelogrammführung ist wegen der vorgesehenen Teleskopierbarkeit des Lastarm es nicht ausführbar. Deshalb wird diese aufwendige, nur-für die Waagerechthaltung des Lastaufnahmemittels wirkende Hydrauliksteuerung eingesetzt. Mit dem DD-WP 225121 ist auch eine Lasthebevorrichtung mit verlängerbarer Reichweite bekannt geworden, wobei ein doppeltwirkender Steuerzylinder in einem Schwingenkopf oder in einer vorgelagerten Parallelogrammführung und seine Kolbenstange im Bereich des Tragarmanlenkpunktes unmittelbar am Tragarm oder der Steuerzylinder am Fahrzeugrahmen und seine Kolbenstange über eine Parallelogrammführung mittelbar am Tragarm angeordnet sind. Die Zylinderräume des Steuerzylinders stehen dabei mit den Zylinderräumen des ebenfalls doppeltwirkenden Schwingenverstellzylinders in funktioneller Verbindung.A disadvantage of these embodiments that neither the vertical nor the additional horizontal path of the load pickup device is a straight line. The lack of vertical guidance is compensated in the solution according to DE-OS 2426647 by a hydraulic telescoping of the load arm, controlled by the lifting cylinder, via a complicated hydraulic system. A connected to the support arm and the other hand on the bearing block control cylinder is by raising and lowering of the support arm via hydraulic lines its hydraulic oil for influencing the position of the tilting cylinder of the load pickup device. Thus, automatically, regardless of the inclination of the support arm by the control cylinder corrects the position of the load pickup and maintained. The hydraulic circuit makes it possible to tilt the load receiving device forwards and backwards for load absorption by the tilting cylinders without the control function of the control cylinder being switched off. The control cylinder is like all other cylinders designed as a double-acting hydraulic cylinder. A simple, belonging to the prior art mechanical parallelogram is not feasible because of the proposed telescoping of the load arm. Therefore, this complex, only-acting for the balance attitude of the lifting device hydraulic control is used. With the DD-WP 225121 also a load lifting device with extendable range has become known, with a double-acting control cylinder in a swing head or in an upstream parallelogram and its piston rod in the Tragarmanlenkpunktes directly on the arm or the control cylinder on the vehicle frame and its piston rod via a parallelogram indirectly are arranged on the support arm. The cylinder chambers of the control cylinder are in functional communication with the cylinder chambers of the likewise double-acting Schwingenverstellzylinders. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung soll das Aufnehmen und Absetzen von Stückgut, insbesondere Palette^erleichtern und dadurch zur Steigerung der Umschlagleistung beitragen.The invention is intended to facilitate the picking up and setting down of piece goods, in particular pallet ^, thereby contributing to an increase in turnover. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hubvorrichtung mit verlängerbarer Reichweite, insbesondere für Gabelstapler zu schaffen, die mit geringem Aufwand eine Verschiebung des Gabelträgers in Fahrtrichtung ermöglicht unter Ausnutzung der im Gerät vorhandenen Arbeitshydraulik.The invention has for its object to provide a lifting device with extendable range, especially for forklifts, which allows a little effort a displacement of the fork carriage in the direction of travel by utilizing the existing in the unit working hydraulics.
DD28423585A 1985-12-13 1985-12-13 LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE DD243266A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28423585A DD243266A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28423585A DD243266A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243266A1 true DD243266A1 (en) 1987-02-25

Family

ID=5574211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28423585A DD243266A1 (en) 1985-12-13 1985-12-13 LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD243266A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106257A (en) * 1990-01-24 1992-04-21 Manitou Bf Lift truck with telescopic arm
DE202014004566U1 (en) 2014-05-30 2014-07-16 Friedrich Ganzmann Lifting device for coupling to the changing devices of Hofladern, front loaders and three-point linkage to increase the lifting height of the implements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106257A (en) * 1990-01-24 1992-04-21 Manitou Bf Lift truck with telescopic arm
DE202014004566U1 (en) 2014-05-30 2014-07-16 Friedrich Ganzmann Lifting device for coupling to the changing devices of Hofladern, front loaders and three-point linkage to increase the lifting height of the implements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD229387A1 (en) LIFTING DEVICE, ESPECIALLY FOR FORKLIFTS
DE1937349B2 (en) CRANE WITH ROTATING UPPER CARRIAGE
DE602004001836T2 (en) Transportable pallet truck
DE3515524C2 (en) Front-mounted device for a lift truck, preferably a forklift
DE2949047A1 (en) TELESCOPIC LIFT MAST FOR A VEHICLE WITH MOTOR DRIVE.
DE2438566B1 (en) Lever gear
DE2128073C3 (en) Mobile crane-like lift truck
DD243266A1 (en) LIFTING DEVICE WITH EXTENDABLE RANGE
DE1912970A1 (en) Lift truck
DE1287779B (en)
DE2365163C2 (en) Loading vehicle
EP0047730B1 (en) Loading installation for vehicles
DE2426647A1 (en) RANGE EXTENSION DEVICE FOR VERTICAL LIFT VEHICLES
DE7825062U1 (en) LOW LIFT TRUCK
DE19620944C1 (en) Support device with transverse motion drive for mobile work equipment
DE4305639C2 (en) Lift loader
DE2308487A1 (en) BRACKET FOR LOAD HANDLING ON LIFTING TRUCKS
AT214844B (en) Lift trucks with a lifting device guided on vertical guides
DD254371A1 (en) HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING DEVICES WITH TILTABLE LOAD SUPPLEMENT
EP0927698B1 (en) Transversely movable working apparatus on wheels
DE3803844A1 (en) LIFTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FORKLIFT
DE2902279A1 (en) Load handling vehicle with lifting forks - has lazy tongs linkage controlled by tow actuator cylinder and lever systems
DE974894C (en) A lift truck with a load pusher
DE1159850B (en) Mobile loading device
DE1920712C (en) Tilting device for the load carrier of a lift truck that is hinged to the lift shaft

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee