DD239847A1 - Hermetischer kaeltemittelverdichter - Google Patents

Hermetischer kaeltemittelverdichter Download PDF

Info

Publication number
DD239847A1
DD239847A1 DD27917585A DD27917585A DD239847A1 DD 239847 A1 DD239847 A1 DD 239847A1 DD 27917585 A DD27917585 A DD 27917585A DD 27917585 A DD27917585 A DD 27917585A DD 239847 A1 DD239847 A1 DD 239847A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
oil
compressor
capsule
cooling
winding
Prior art date
Application number
DD27917585A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Meyer
Original Assignee
Dkk Scharfenstein Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dkk Scharfenstein Veb filed Critical Dkk Scharfenstein Veb
Priority to DD27917585A priority Critical patent/DD239847A1/de
Publication of DD239847A1 publication Critical patent/DD239847A1/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf hermetische Kaeltemittelverdichter, die vorwiegend in Kuehlgeraeten eingesetzt werden und eine intensive Oelzirkulation aufweisen. Das Ziel und die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Oelstrom gezielt zur Absenkung aller mittleren Wicklungs- und der Verdichtungsendtemperatur einzusetzen. Erfindungsgemaess wird dies erreicht, indem im Hauptlager des hermetischen Kaeltemittelverdichters ein Oelverteiler eingesetzt ist, der den gefoerderten Oelstrom in zwei Teilstroeme zur Schmierung und Kuehlung aufteilt. Die Erfindung ist fuer alle hermetischen Kaeltemittelverdichter mit vertikaler Wellenanordung anwendbar. Fig. 1

Description

Ausführungsbeispiel
Im Ausführungsbeispiel wird die Anwendung des Ölverteilers beschrieben
Dabei zeigt:
. . ι
Fig. 1: einen erfindungsgemäßen hermetischen Kältemittelverdichter im Schnitt
Fig.2: einen erfindungsgemäßen Olverteiler in Draufsicht .
Fig. 3: die Abwicklung eines erfindungsgemäßen Ölverteilers
Der genannte hermetische Kältemittelverdichter 1 bestehend aus umhüllender Kapsel 2 und Verdichtungsblock 3. Der Verdichterblock 3 hat einen obenliegenden Verdichter 4 und den darunter befestigten Motor 5. Mittels des Motors 5 wird die Kurbelwelle 6 und'die am unteren Ende befestigte Ölansaugeinrichtung 7 angetrieben. Der dabei angesaugte Ölstrom wird in der Kurbelwelle 6 nach oben gefördert und über den Ölverteiler8 an die Schmierstellen des Hauptlagers 9 und des Axiallagers 10 einerseits sowie als Kühlmedium über das Lagergehäuse 11 und die oberen Wicklungen 12 verteilt. Der eingesetzte Olverteiler 8, welcher vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff bestehen kann, ist als Ring ausgebildet und besitzt an seiner oberen und unteren Seite Vertiefungen 13.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Hermetischer Kältemittelverdichter mit Sauggasatmosphäre in der Kapsel, vertikaler Wellenanordnung, obenliegender Verdichter und verbesserter Ölzirkulation in der Kapsel zur Kühlung der heißen Verdichterbauteile, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptlager auf der Kurbelwelle ein als Ring ausgebildeter, mit an der Ober- und Unterseite befindlichen Vertiefungen versehener Ölverteiler den in der Kurbelwelle geförderten Ölütrom in die Komponenten zur Schmierung und zur Kühlung der Verdichterbauteile aufteilt.
  2. 2. Hermetischer Kältemittelverdichter nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölverteiler im Hauptlacjer feststehend, schwimmend oder rotierend angeordnet ist und einen definierten, den Anwendungsfall des hermetischen Kältemittelverdichters angepaßten Ölstrom zur Kühlung der Motorwicklung und zur Abführung der Verlustwärme über die Kapsel freigibt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen '
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung bezieht sich auf hermetische Kältemittelverdichter, die vorwiegend in Kältegeräten eingesetzt werden, wobei eine intensive Ölzirkulation zur Verringerung der auftretenden Verlustwärme erreicht wird.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bekannte Möglichkeiten zur Abführung der auftretenden Verlustwärme in der Kapsel bestehen darin, daß Sauggas über die heißen Verdichterteile und durch den Einbaumotor zu führen, die Verlustwärme aufzunehmen und über die Kapsel und den Kondensator an die Umgebung abzugeben. Nachteilig ist, daß die Verdichtungstemperaturen im Kreisprozeß angehoben ' werden. Diese hohen Temperaturen verlangen den Einsatz von hochbelastbaren Material, erhöhen die Kosten wesentlich und beeinträchtigen nachteilig die Zuverlässigkeit und Leistungsziffer der Maschine. Um diese Nachteile teilweise aufzuheben, werden weitere Maßnahmen zur Absenkung des Temperaturniveaus vorgenommen. Als besondere Maßnahme wurde der Anteil des Öles zur Abfüllung der Verlustwärme stark erhöht. So wurde versucht einen stark erhöhten Ölumlauf durch Einsatz einer Zentrifugalpumpe mit zwei Ansaugmöglichkeiten zu schaffen. Die Nachteile dieser Ausführung liegen vor allem darin, daß ein erhöhter Materialaufwand durch die Pumpe, eine erhöhte Antriebsleistung des Motors sowie eine größere Ölmenge in Kauf genommen werden müssen.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand eine definierte Ölverteilung zur Schmierung und Kühlung der entsprechenden Verdichterbauteile zu schaffen um vorteilhafter thermische und energetische Kennziffern zu erhalten.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    — die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
    Das Ziel der Erfindung wird erreicht, indem an einer fertigungstechnisch einfachen Stelle des Getriebesein Ölstrom definiertauf die heißen Motorteile, insbesondere den oberen Wickelkopf geleitet und an die Kapsel versprüht wird um insgesamt die mittlere Wicklungstemperatur abzusenken.
    — Merkmale der Erfindung
    Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß in einem unter Sauggasatmosphäre stehenden hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter, mit obenliegendem Verdichter und einer üblichen Zentrifugalpumpe ein Ölstrom in der Welle nach oben gefördert wird. Im Hauptlager des Verdichters ist ein Ölverteiler vorgesehen, der den anfallenden Ölstrom in den Teilstrom zur Schmierung der gleitenden Teile und den Teilstrom zur Benetzung der Kapselinnenwand und weiterhin zur Kühlung der heißen Verdichterteile, insbesondere des Einbaumotors und dessen Wicklung, aufteilt. Dabei ist der Ölverteiler vorzugsweise ein Ring der auf die Kurbelwelle aufsteckbar ist, an seiner Ober- und Unterseite Vertiefungen aufweist durch welche der Ölstrom verteilt wird. Dabei können diese Vertiefungen so ausgelegt sein, daß sie einen Ölstrom freigeben, der den Anwendungsfall oder der abzuführenden Wärmemenge des Verdichters angepaßt ist. Diesen Bedingungen ist auch der wahlweise Einbau des Ölverteilers feststehend, schwimmend oder rotierend anzupassen.
    Die Vorteile dieser Erfindung liegen vor allem darin, daß die Wicklungstemperaturen und damit das thermische Niveau des Verdichters abgesenkt werden, keine Ansaugung des Ölnebels entstehen kann und das Hauptlager sowie die Kurbelwelle als Verursacher von Reibleistung intensiv geschmiert werden. Weiterhin ist die vorgeschlagene Ölverteilung unabhängig von der Rotor-und Statorgeometrie. .
DD27917585A 1985-07-31 1985-07-31 Hermetischer kaeltemittelverdichter DD239847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27917585A DD239847A1 (de) 1985-07-31 1985-07-31 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27917585A DD239847A1 (de) 1985-07-31 1985-07-31 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD239847A1 true DD239847A1 (de) 1986-10-08

Family

ID=5570098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27917585A DD239847A1 (de) 1985-07-31 1985-07-31 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD239847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006675A (en) * 1997-05-16 1999-12-28 Burnham Service Company, Inc. Pallet for storing items with aligned or offset wheels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006675A (en) * 1997-05-16 1999-12-28 Burnham Service Company, Inc. Pallet for storing items with aligned or offset wheels
US6263806B1 (en) 1997-05-16 2001-07-24 Burnham Service Company, Inc. Pallet for storing items with wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005174T2 (de) Maschine mit verbesserter lagerschmierung
DE2244275C3 (de) Gekapselter Kollektormotor für ein Pumpenaggregat
DE60225447T2 (de) Abgedichteter elektrisch angetriebener kompressor
DE2619561A1 (de) Kolbenverdichter
EP0993097A2 (de) Spaltrohrmotor
DE3001571A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE3921221A1 (de) Gekapselter elektrischer kompressor
EP0198250A2 (de) Hydraulisches Motor-Pumpen-Aggregat
DE3534507A1 (de) Brennkraftmaschine
DD239847A1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter
CH647448A5 (en) Electrically driven portable tool
DE19847159C2 (de) Kompressor zur Erzeugung ölfreier Druckluft
DD238645A1 (de) Kleinstverdichteranlage
EP1162716A2 (de) Elektromotor, insbesondere Lüftermotor
DE10012663A1 (de) Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Eletromotor
DE2746160A1 (de) Kaelteverdichter
EP0920590A1 (de) Trockene vakuummaschine mit wellendurchführung
DE2805492A1 (de) Anordnung zum kuehlen der kolben bei einer axialkolbenmaschine
DE2613984A1 (de) Motor-pumpenanordnung, bauteile und verfahren zur herstellung der anordnung
DE887656C (de) Gekapselter Kaeltemaschinenantrieb
DD235143A1 (de) Lagergehaeuse und kurzschlusslaeufer eines oelgekuehlten hermetikverdichters
DD268510A1 (de) Senkrecht angeordnete rotor-kurbelwellen-kombination fuer einen hermetischen kaeltemittelverdichter
AT278228B (de) Luftgekuehlter kolbenverdichter
DE60215160T2 (de) Starterrückspulschutzhaube
DD287569A5 (de) Verdichtergehaeuse fuer die oelumlaufkuehlung von motoren hermetischer kaeltemittelverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee