DD239302A1 - Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen - Google Patents

Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD239302A1
DD239302A1 DD27848185A DD27848185A DD239302A1 DD 239302 A1 DD239302 A1 DD 239302A1 DD 27848185 A DD27848185 A DD 27848185A DD 27848185 A DD27848185 A DD 27848185A DD 239302 A1 DD239302 A1 DD 239302A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
terminal box
short
circuit
proof terminal
cable
Prior art date
Application number
DD27848185A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Schuchardt
Ulrich Glaeske
Original Assignee
Bergmann Borsig Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Borsig Veb filed Critical Bergmann Borsig Veb
Priority to DD27848185A priority Critical patent/DD239302A1/de
Publication of DD239302A1 publication Critical patent/DD239302A1/de

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen kurzschlusssicheren Klemmenkasten fuer Hochspannungsmaschinen und findet Anwendung bei Asynchronmotoren im Spannungsbereich von 6 kV und 10 kV beim Einsatz in Industrie- und Kraftwerksnetzen mit hohen Kurzschlussleistungen. Es bestand die Aufgabe, einen Klemmenkasten fuer Hochspannungsmaschinen zu finden, bei dem zwei- oder dreipolige Kurzschluesse im Innern des Klemmenkastens von vornherein ausgeschlossen werden. Geloest wurde die Aufgabe dadurch, dass im Klemmenkasten jeder Anschlussbolzen in einer gesonderten, geerdeten metallischen Kammer angeordnet ist, welche eine Kapselung entsprechend Schutzgrad IP 54 zwischen Kammern, gegen die Umgebung und gegen den Kabelstutzen gewaehrleistet. Fig. 1 und 2

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen .
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist anwendbar bei elektrischen Maschinen, insbesondere Asynchronmotoren, mit Nennspannungen im Mittelspannungsbereich z.B. 6kV und 1OkV, beim Einsatz in Industrie- und Kraftwerksnetzen mit hohen Kurzschlußleistungen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die üblichen Klemmenkästen von Hochspannungsmaschinen sind so konstruiert, daß zwei- und dreipolige Kurzschlüsse bei Verlust der Isolation möglich sind.
Bei diesen Kurzschlüssen tritt im Klemmenkasten ein Lichtbogen auf, der durch Entwicklung heißer Gase einen hohen Überdruck erzeugt. Um in derartigen Fällen aus Gründen der Sicherheit ein unkontrolliertes Absprengen von Metallteilen und Austreten der heißen Gase zu vermeiden, wird im Klemmenkastengehäuse eine Durckentlastungseinrichtung z. B. Berstmembran, Reißnaht oder Druckentlastungsklappe angeordnet.
Ein Hauptnachteil derartiger Konstruktionen besteht darin, daß das primäre Ereignis, der zwei- oder dreipolige Kurzschluß mit unvermeidlicher starker Zerstörung des Klemmenkastens, nicht verhindert werden kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bisherigen Klemmenkästen besteht darin, daß sie bei Überschreiten bestimmter Kurzschlußströme nicht mehr die Einhaltung des Arbeitsschutzes gewährleisten, so daß aufwendige sekundäre Schutzmaßnahmen gegen abgesprengte Metallteile erforderlich werden.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die aufgezeigten Mängel zu beseitigen und zusätzliche aufwendige Schutzmaßnahmen an Klemmenkästen von Hochspannungsmaschinen einzusparen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klemmenkasten für Hochspannungsmaschinen zu entwickeln, bei dem zwei- und dreipolige Kurzschlüsse im Inneren des Klemmenkastens von vornherein ausgeschlossen werden und der allen Sicherheitsvorschriften genügt.
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Klemmenkasten jeder Anschlußbolzen in einer gesonderten, geerdeten metallischen Kammer angeordnet ist, welche eine Kapselung entsprechend Schutzgrad IP54 zwischen Kammern, gegen die Umgebung und gegen den Kabelstutzen gewährleistet. Hierzu wird der Endenabschluß des Kabels in den Kabelstutzen verlegt. In jeder der drei Kammern wird ein Einleiterkabel bzw. ein Leiter eines Dreileiterkabels mit dem Anschlußbolzen der elektrischen Maschine verbunden. Bei Verlust der Isolierung in einer Kammer tritt ein einpoliger Fehler auf. Die o. a. Kapselung jeder einzelnen Kammer verhindert, daß bei einem einpoligen Fehler in einer Kammer ionisierende Gase in die Nachbarkammer gelangen. Damit werden die gefährlichen leistungsintensiven zwei- und dreipoligen Kurzschlüsse vermieden. Der Kontrolle dient eine selektiv wirkende Schutzeinrichtung zur Erfassung und Abschaltung einpoliger Fehler. Diese bewirkt bei Verlust der Isolation in einer Kammer eine unverzögerte Abschaltung der Maschine. Vorzugsweise ist dazu das Schutzsystem „Niederohmige Sternpunkterdung" einzusetzen. Infolge der geringen Fehlerströme und ihrer kurzen Wirkzeit ist der Energieumsatz in der betroffenen Kammer so gering, daß Druckentlastungseinrichtungen nicht erforderlich sind. Somit wird ein Zerbersten des Klemmenkastens vermieden. Als zweckmäßig erweist sich der Einsatz von kunststoffisolierten Kabeln. Bei Anschluß masseisolierter Kabel bleibt zwar die erfindungsgemäße Schutzwirkung für die Anschlußkammer erhalten, es verbleibt jedoch der in den Kabelstutzen verlegte Kabelendverschluß als mögliche Fehlerquelle.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt den erfindungsgemäßen Klemmenkasten.
Die Realisierung der Erfindung erfolgt durch einen gegossenen oder geschweißten Klemmenkasten 1, dessen Anschlußbolzen 2 in einer Reihe angeordnet sind, so daß durch zwei angegossene bzw. eingeschweißte Trennstege 3 drei einheitliche, nebeneinander liegende Kammern 4 gebildet werden. Die Herstellung des Schutzgrades IP54 erfolgt durch eine Dichtung 5 zwischen Klemmenkastendeckel und -unterteil sowohl am Umfang des Klemmenkastens 1 als auch an den Trennstegen 3 sowie durch abdichtbare Durchführungen 6, z. B. Stopfbuchsverschraubungen, für die Kabeleinführung aus dem Kabelstutzen 7. In letzterem befindet sich eine Abstützung 8 der kunststoffisolierten Einleiterkabel bzw. Kabeladern und der Endenabschluß des Anschlußkabels 9. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Klemmenkastens 1 wird der einpolige Fehler auf eine der drei Kammern 4 lokalisiert und durch eine selektiv wirkende Schutzeinrichtung unverzögert abgeschaltet.

Claims (4)

  1. Patentanspruch:
    1. Kurzschlußsicherer Klemmenkasten für Hochspannungsmaschinen, gekennzeichnet dadurch, daß die Anschlußbolzen (2) für den Kabelanschluß in drei getrennten, entsprechend Schutzgrad IP54 gekapselten, geerdeten Kammern (4) angeordnet sind und daß dadurch ein einpoliger Fehler auf eine Kammer (4) begrenzt bleibt und daß durch eine selektiv wirkende Schutzeinrichtung die Maschine unverzögert abgeschaltet wird.
  2. 2. Kurzschlußsicherer Klemmenkasten nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß unabhängig von den auftretenden Kurzschlußströmen zwei- und dreipolige Kurzschlüsse mit Lichtbogen-, Gas- und Druckentwicklung ausgeschlossen sind.
  3. 3. Kurzschlußsicherer Klemmenkasten nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß vorzugsweise kunststoffisolierte Kabel in dem Klemmenkasten (1) angeordnet sind.
  4. 4. Kurzschlußsicherer Klemmenkasten nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Kabelstutzen (7) gegen die gekapselten, geerdeten Kammern (4) entsprechend Schutzgrad IP54 abgedichtet ist und daß in ihm der Endenabschluß des Anschlußkabels (9) angeordnet ist.
DD27848185A 1985-07-11 1985-07-11 Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen DD239302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27848185A DD239302A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27848185A DD239302A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD239302A1 true DD239302A1 (de) 1986-09-17

Family

ID=5569535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27848185A DD239302A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD239302A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434072A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Siemens Ag Einrichtung zur Verbindung zweier elektrischer Leitungen sowie Verfahren zu ihrer Montage
EP1096614A2 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434072A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Siemens Ag Einrichtung zur Verbindung zweier elektrischer Leitungen sowie Verfahren zu ihrer Montage
EP1096614A2 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine
DE19951302A1 (de) * 1999-10-25 2001-05-31 Siemens Ag Elektrische Maschine
EP1096614A3 (de) * 1999-10-25 2003-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235329C2 (de) Kurzschlußeinrichtung, insbesondere zum Löschen von Störlichtbögen in Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie, Anordnung und Verwendung hierfür
EP0688071B2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE2460628B2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19916327A1 (de) Kurzschließer
DD239302A1 (de) Kurzschlusssicherer klemmenkasten fuer hochspannungsmaschinen
DE19916329A1 (de) Kurzschließer
DE60025743T2 (de) Geschottete metallgekapselte schaltanlage zum einsetzen von trennschaltern
WO2007101682A2 (de) Fotovoltaikanlage
DE19957392B4 (de) Glasisolierte, dreiphasig gekapselte Schaltanlage
CH694193A5 (de) Gekapselter, dreiphasiger Leistungsschalter mit anschliessenden Kapselungsbausteinen.
DE2140049A1 (de) Lösbare elektrische Kupplungsverbindung, vorzugsweise für Hochspannung
DE1909642C3 (de) Druckgasisolierte Hochspannungschaltanlage
EP4078737B1 (de) Steckkontaktvorrichtung zur vermeidung eines lichtbogens beim trennen einer gleichstromverbindung
EP1630916A1 (de) Einspeisesystem für Niederspannungsschaltgeräte
EP0796502B1 (de) Metallgekapselte schaltanlage mit einem vakuumschaltgerät
DE2823056A1 (de) Gekapselte, isoliergasgefuellte kleinschaltanlage
EP0073423B1 (de) Verbindungselement für vollfeststoffisolierte Stromleiter
WO2021122812A1 (de) Technik zur vermeidung eines lichtbogens beim trennen einer gleichstromverbindung unter verwendung einer verlängerung eines leitungsverbunds
EP2594001A2 (de) Mehrphasig druckgasisoliertes kabeleinführungsmodul mit einer kapselung
EP3363055B1 (de) Hochenergie-stossstrombegrenzer
DE4014392A1 (de) Hochspannungsleistungssicherung
EP1096614A2 (de) Elektrische Maschine
DE1218575B (de) Anschlusskasten mit UEberschlagsschutz fuer elektrische Maschinen
WO2016070907A1 (de) Impedanzanordnung
EP3417468B1 (de) Schaltanlagenanordnung, umrichteranordnung mit schaltanlagenanordnung und verfahren zum schutz der umrichteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20050712