DD237334B1 - Isoliermatte - Google Patents
Isoliermatte Download PDFInfo
- Publication number
- DD237334B1 DD237334B1 DD85276268A DD27626885A DD237334B1 DD 237334 B1 DD237334 B1 DD 237334B1 DD 85276268 A DD85276268 A DD 85276268A DD 27626885 A DD27626885 A DD 27626885A DD 237334 B1 DD237334 B1 DD 237334B1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- insulating mat
- strips
- film
- foil strips
- mat
- Prior art date
Links
Classifications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/25—Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Die Erfindung betrifft ein flächenförmiges Gebilde, das zur Wärmedämmung sowie zur Isolierung gegen Sonneneinstrahlung auf vielen Gebieten, z.B. im Bauwesen und in der Landwirtschaft, eingesetzt werden kann.
Es ist bekannt, Matten aus Glasvlies oder Mineralwolle für Schall- und Wärmeisolierungen (z. B. DE-OS 2719411) zu verwenden.
Für ähnliche Zwecke werden auch zahlreiche andere Vliesstoffe und Verbundmaterialien eingesetzt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Erzeugnisse besteht darin, daß sie ein großes Wasseraufnahmevermögen besitzen, wodurch bei Feuchtigkeitseinwirkung ihre Isolierfunktion stark beeinträchtigt wird.
Weiterhin werden für Frostschutzzwecke und zur Schattierung Schilfrohr- bzw. Strohmatten eingesetzt, die jedoch nur eine begrenzte Dämmwirkung und eine geringe Lebensdauer haben.
Beschichtete Planen, diez. B. zum Abdecken von Betonflächen verwendet werden, besitzen infolge ihrer kompakten Struktur nur eine geringe Dämmwirkung. Außerdem wird ein Befeuchten des Betons behindert.
Nach DD-PS 211 053 ist ein Gewächshausvorhang aus einem häkelartigen Gewebe bekannt, daß aus dicht aneinandergereihten Foliestreifen besteht, wobei das Material Wärmestrahlung reflektiert und/oder absorbiert. Die Verwendung dieses Gewächshausvorhanges ermöglicht eine zusätzliche Wärmeisolierung, indem die konvektiven Wärmeströme zur Gewächshaushülle eingeschränkt werden. Von Nachteil ist, daß durch die Verwendung von flacher Folie eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit entsteht, was sich insbesondere beim Abdecken für Frostschutzzwecke dann als Nachteil auswirkt, wenn ein direkter Kontakt zwischen Flächengebilde und abzudeckendem Gut vorhanden ist.
Ziel der Erfindung,
Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstig herstellbare Isoliermatte mit hoher Lebensdauer zu entwickeln, die eine gute Wasserdurchlaßfähigkeit besitzt und auch bei Feuchtigkeitseinwirkung ihre Isolierwirkung weitgehend behält.
Wesen der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine auch im Einsatz stabile Struktur für eine Isoliermatte zu schaffen, die wasserdurchlässige Bereiche und voluminöse Bereiche mit großen Lufteinschlüssen enthält.
Erfindungsgemäß bestehen in einem aus synthetischem Material bestehenden R/R-Kettengewirke, insbesondere aus Flachfolie, in welches Schußfadenabschnitte dicht aneinandergereiht überwiegend quer eingebunden sind, die Schußfadenabschnitte aus geknautschten Foliebändern unter Bildung von Lufteinschlüssen.
Die geknautschten Foliebänder können eine spiralförmige Struktur mit Lufteinschlüssen besitzen. Sie können ebenfalls einen geknautschten inneren Teil und einen spiralförmigen äußeren Teil besitzen.
Die dichte Aneinanderreihung von geknautschten Foliebändern bewirkt auf Grund der Voluminosität unter Bildung großer Lufteinschlüsse eine hohe Isolierwirkung. Vorteilhaft werden die geknautschten Foliebänder als durchgehende Querschüsse eingebunden. Auf diese Weise wird eine erhöhte Flächenstabilität der Isoliermatte erreicht. Zusätzliche Lufteinschlüsse entstehen, wenn die Foliebänder durch Überkopfabzug von stehenden Wickelkörpern eine leichte Drehung erhalten. Durch diese Abzugsart wird auch eine Struktur der Foliebänder erzeugt, die durch einen geknautschten inneren Teil und einen spiralförmigen äußeren Teil gekennzeichnet ist. Diese Struktur bewirkt, daß die Foliebänder nur wenig Wasser aufnehmen können, wodurch auch bei Feuchtigkeitseinwirkung das hohe Wärmedämmvermögen weitgehend erhalten bleibt. Ein solcher Effekt kann auch erreicht werden, wenn die geknautschten Foliebänder durch einen schmaleren Foliestreifen umhüllt werden. Die Aufnahme von Wasser wird vollständig unterbunden, wenn die Foliestreifen zusätzlich verklebt oder verschweißt werden.
Im Gegensatz zum geringen Wasseraufnahmevermögen ist die Wasserdurchlässigkeit der Isoliermatte sehr hoch, da das Wasser zwischen den einzelnen Foliebändern abfließen kann.
Die Verwendung von steifem synthetischem Material für.die maschenbildenden Fäden des Kettengewirkes hat den Vorteil, daß die Struktur der Isoliermatte eine große Stabilität erhält. So wird ein Zusammendrücken und damit die Reduzierung der für die Isolierwirkung wichtigen Lufteinschlüsse weitgehend verhindert. Müssen größere Druckbelastungen aufgenommen werden, kann für die maschenbildenden Fäden auch synthetischer Draht eingesetzt werden.
Da alle Bestandteile der Isoliermatte aus verrottungsbeständigem synthetischem Material bestehen, besitzt sie eine hohe Lebensdauer.
Besonders vorteilhaft für die Erreichung einer großen Voluminosität der Isoliermatte ist es, wenn die Foliebänder in ein Rechts/ Rechts-Kettengewirke, dessen Gewirkeseiten einen Abstand von mindestens 10 mm zueinander haben, eingebunden werden.
Eine gute Wärmedämmwirkung wird jedoch auch erreicht, indem die Foliebänder in ein hochproduktiv herstellbares Nähgewirke eingebunden werden. Um eine ausreichende Menge von Lufteinschlüssen zu erhalten, muß der Abstand der Maschenstäbchen mindestens 25mm betragen.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: einen Teil einer Isoliermatte, wobei die Foliebänder in ein Rechts/Rechts-Kettengewirke eingebunden sind,
Fig. 2: eine vereinfachte Darstellung des Schnittes A-A aus Fig. 1, die die Foliebänder darstellt
Fig. 3: eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Foliebänder, ebenfalls als Schnitt A-A aus Fig. 1
Fig. 4: einen Teil einer Isoliermatte, wobei die Foliebänder in ein Nähgewirke eingebunden sind
In ein Rechts/Rechts-Kettengewirke extrem grober Struktur, das auf einer Raschelmaschine mit entsprechend dimensionierten Wirkwerkzeugen hergestellt werden kann, sind als Schußfadenabschnitte 1 durchgehende Querschüsse aus Foliebändern eingebunden (Fig. 1). Die Foliebänder haben eine Breite von 300mm und eine Dicke von 100pm.
Die z. B. mittels einer speziellen Düse geknautschten Foliebänder 2 sind mit 80mm breiten und 25цт dicken Foiiestreifen 3, die durch trichterförmige Einrichtungen zugeführt werden, umhüllt (Fig. 2).
Die maschenbildenden Fäden des Rechts/Rechts-Kettengewirkes bestehen aus synthetischem Draht von etwa 2 mm Durchmesser, der Abstand der beiden Gewirkeseiten zueinander beträgt 30mm.
Eine solche Isoliermatte weist auf Grund ihrer Voluminosität eine ausgezeichnete Wärmedämmwirkung auf. Sie behält auch unter Druckbelastung weitgehend diese Struktur, wird kaum zusammengedrückt.
Diese Isoliermatte ist damit z. B. als Wärmedämmschicht in vorgefertigten Bauelementen anwendbar.
Auf einer modifizierten Nähwirkmaschine wird in 1600 mm Arbeitsbreite eine Matte hergestellt. Die Schußfadenabschnitte 1 aus Foliebändern mit 130 mm Breite und 25 цт Dicke werden als durchgehender Querschuß eingebunden (Fig. 4). Dabei sind die Foliebänder dicht aneinandergereiht, geringfügig überlappt, im Abstand von 50 mm durch die Maschenstäbchen 4 abgebunden.
Die maschenbildenden Fäden des Nähgewirkes bestehen aus PA-S 94tex.
Durch Überkopfabzug von Folie-Teilbobinen erhalten die Foliebänder eine leichte Drehung. Die dabei erzeugte Struktur weist einen geknautschten inneren Teil und einen spiralförmigen äußeren Teil auf (Fig.3).
Diese Matte kann z. B. zum Abdecken von Frischbeton eingesetztwerden. Dabei kann im Bedarfsfall Wasser aufgesprüht werden, das ohne Schwierigkeit zwischen den Foliebändern durch die Matte hindurch gelangt.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht im Einsatz der Matte zur Abdeckung von Frühbeeten.
Claims (3)
- Patentanspruch:1. Isoliermatte in Form eines aus synthetischem Material bestehenden R/R-Kettengewirkes, insbesondere aus Flachfolie, in welches Schußfadenabschnitte dicht aneinandergereiht überwiegend quer eingebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenabschnitte (1) aus geknautschten Foliebändern unter Bildung von Lufteinschlüssen bestehen.
- 2. Isoliermatte nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geknautschten Foliebänder eine spiralförmige Struktur mit Lufteinschlüssen besitzen.
- 3. Isoliermatte nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Foliebänder einen geknautschten inneren Teil und einen spiralförmigen äußeren Teil besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85276268A DD237334B1 (de) | 1985-05-13 | 1985-05-13 | Isoliermatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85276268A DD237334B1 (de) | 1985-05-13 | 1985-05-13 | Isoliermatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD237334A1 DD237334A1 (de) | 1986-07-09 |
DD237334B1 true DD237334B1 (de) | 1989-10-25 |
Family
ID=5567759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD85276268A DD237334B1 (de) | 1985-05-13 | 1985-05-13 | Isoliermatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD237334B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6745599B2 (en) * | 2000-11-30 | 2004-06-08 | Alnet (Proprietary) Limited | Knitted fabric |
DE20102380U1 (de) * | 2001-02-10 | 2001-05-23 | Michel, Wolfgang, 84489 Burghausen | Luftpolsterverbundkörper aus Polytetrafluorethylen |
-
1985
- 1985-05-13 DD DD85276268A patent/DD237334B1/de active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD237334A1 (de) | 1986-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1158098B1 (de) | Textiles Gitter zum Bewehren bitumengebundener Schichten | |
EP0290653B1 (de) | Materialbahn | |
EP0024289A1 (de) | Mehrlagiges Filtermaterial mit mindestens einer Lage eines offenporigen Schaumstoffes | |
DE3505822A1 (de) | Platte aus waerme isolierendem material | |
DE4125151A1 (de) | Vliesstoff-laminat mit hohem spezifischem volumen und guter festigkeit | |
DE3805887C1 (en) | Switching mat for motor vehicle seats | |
DE3125839A1 (de) | Waermeisolierende platte | |
DE10309901A1 (de) | Verankertes Biegesystem | |
DD237334B1 (de) | Isoliermatte | |
EP0269989B1 (de) | Bitumen-Abdichtbahn | |
DE4407097A1 (de) | Textilware, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestelltes Verbundmaterial | |
DE102021117447A1 (de) | Anbindungsband zum Anbinden eines Beschattungsmaterials an eine Führung und Verfahren | |
DE2657336C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Faservlieses | |
DD237369A1 (de) | Waermeuebertragungselement | |
EP3686002A1 (de) | Verbundwerkstoff zur realisierung einer thermischen und/oder akustischen isolierung | |
DE3222679A1 (de) | Waermedaemmplatte aus teilchenfoermigem, mikroporoesem waermedaemmaterial | |
DE3727336C2 (de) | Matte mit Lufteinschlüssen zur Wärmedämmung | |
DE8510220U1 (de) | Papiermaschinenfilz | |
DE2229496B2 (de) | Förderband | |
DE2612863C2 (de) | Röhrchentasche für Bleiakkumulatoren | |
EP0557977B1 (de) | Kordelzug für Kleidungsstücke | |
DE3016162A1 (de) | Strahlungskollektor | |
AT264088B (de) | Schindelplatte | |
DE19938286C2 (de) | Pflanzenträgermatte für die Durchwurzelung mit Repositionspflanzen bestehend aus einer dreidimensionalen Kettengewirkestruktur | |
AT263298B (de) | Bauplatte od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UW | Conversion of economic patent into exclusive patent | ||
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) |