DD228015A1 - Labyrinthdichtung - Google Patents

Labyrinthdichtung Download PDF

Info

Publication number
DD228015A1
DD228015A1 DD84268177A DD26817784A DD228015A1 DD 228015 A1 DD228015 A1 DD 228015A1 DD 84268177 A DD84268177 A DD 84268177A DD 26817784 A DD26817784 A DD 26817784A DD 228015 A1 DD228015 A1 DD 228015A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
labyrinth
sealing
seal
ring
sealing effect
Prior art date
Application number
DD84268177A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Seeliger
Edwin Matzke
Original Assignee
Foerderanlagen Calbe Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerderanlagen Calbe Veb filed Critical Foerderanlagen Calbe Veb
Priority to DD84268177A priority Critical patent/DD228015A1/de
Publication of DD228015A1 publication Critical patent/DD228015A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Abdichtung von Lagergehaeusen mit eingebauten Waelz- bzw. Gleitlagern. Der Dichtungseffekt bei bisher bekannten Labyrinthdichtungen ist gering, da bisher zur Erhoehung des Dichtungseffektes zu dieser Spaltdichtung zusaetzlich Beruehrungsdichtungen wie z. B. Filzringe, Radialwellendichtringe u. a. vor- bzw. nachgeschaltet werden. Erfindungsgemaess wird das verbessert, indem die Labyrinthringe (3, 4) aus flexiblem Material mit einer Vielzahl von ringfoermig (radial) und in axialer Richtung trapezfoermig ausgebildeten Rippen versehen sind, sich zwischen beiden Dichtelementen ein geringer Luftspalt bildet und der innere Labyrinthring im Bereich der Schmierungsoeffnung (9) eine Dichtlippe (10) aufweist, so dass er die Funktion einer Beruehrungsdichtung erfuellt, indem durch den andrueckenden Federring ein hoeherer Dichtungseffekt erzielt wird. Figur

Description

Titel der Erfindung: ' Labyrinthdichtung .
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung bezieht sich auf Dichtungselemente, insj: besondere auf die Abdichtung von Lagergehäusen mit eingebauten Wälz- bzw,, Gleitlagern zur Abdichtung zwischen dem rotierenden Teil (Welle bzw, Achse) und der Lagerung ',..·-, (Lagergehäuse), gedoch ist die Labyrinthdichtung in keiner Weise auf diese Abdichtung beschränkt;*
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
15
Es ist bekannt, labyrinthförmige Dichtelemente zu verwenden, um Bauteile, die sich relativ zueinander bewegen, abzudichten. Die am häufigsten angewandte Eorm dieser Abdichtung besteht darin, daß der am Lagergehäuse angeflanschte Lagerdeckel bzw· das Lagergehäuse, mit mehreren ringförmig (radial) und in axialer Richtung ausgebildeten Rippen versehen ist, der mit einem derart verzahnten benachbarten Labyrinthelement, das auf die Achse bzw» Welle aufgeschrumpft ist, in Verbindung steht«*
25
Ein wesentlicher Nachteil dieser Art von Dichtungseinrichtung besteht darin, daß bei einer Spaltdichtung bei ungünstigen Einsatzbedingungen Staub und Schmutz durch den Luftspalt in das Wälzlager gelangen kann und zur Zerstörung des Lagers führt.- Ein weiterer Nachteil besteht dari daß bei Lagerungen mit Durchbiegung, Fluchtfehlern und axialer Verschiebung der Luftspalt zwischen den einzelnen Labyrinthringen relativ groß sein muß, damit unter bestimmten Bedingungen die Reibung und eine sich daraus ergebende Überhitzung und Abnutzung zwischen den beiden Elementen der Dichtung vermieden werden.
Diese Mangel werden dadurch beseitigt, daß zusätzlich zur Labyrinthdichtung andere bekannte Berührungsdichtungen, z.B. Filzring, Radialwellendichtung. u.a.,. vor- bzw. nachgeschaltet werden· Dies ist sehr materialintensiv und erfordert einen großen Pertigungsauf wand· Außerdem wird damit den Anforderungen bei Lagerungen mit Durchbiegung nur sehr ungenügend entsprochen,
Is wurde bereits deshalb vorgeschlagen, (DD-PA 3? 16 J/ 254959-1) die Rippen der Labyrinthringe trapezförmig auszubilden und mindestens einen der Labyrinthringe aus flexiblem Material herzustellen» Damit wird jedoch der erwähnte Aufwand für zusätzlich notwendige Berührungsdichtungen nicht verringert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den Eintritt von Schmutz und Staub mit wesentlich einfacheren Mitteln zu verhindern,
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Labyrinthdichtung mit zwei Labyrinthringen, die eine Vielzahl ringförmig angeordneter, trapezförmig ausgebildeter und mit sehr geringem Luftspalt ineinander eingreifender Eippen aufweisen, wobei mindestens ein, vorzugsweise der innere Labyrinthring aus felxiblem Material hergestellt ist, so auszubilden, daß deren Elemente auch unter ungünstigen Bedingungen eine störungsfreie Abdichtung gewährleisten»- .Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß einer, vorzugsweise der innere Labyrinthring im Bereich der Schmierungsöffnung eine Dichtlippe aufweist.
welche über einen Federring mit einer fest auf der Welle oder am Lagerdeckel angeordneten Hülse kraftschlüssig in Berührung steht· ·
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert·
10
Am Lagergehäuse 1 ist der Lagerdeckel 2 angeflanscht, der mit dem inneren Labyrinthring 3 verbunden ist· Der Labyrinthring 3 aus,flexiblem Material, vorzugsweise Gummi oder Plaste, ist mit einer Vielzahl von ringförmig
.,- (radial) und in axialer Richtung trapezförmig gestalteten Rippen versehen. Am inneren Labyrinthring 3 ist im Bereich der Schmierungsöffnung 9 eine Dichtlippe 10 angeordnet, die die Funktion einer Berührungsdichtung erfüllt·
Die Dichtlippe wird mit einem Federring.5 auf die Hülse gedrückt·' Zu diesem Labyrinthring 3 ist der Labyrinthring 4 derart verzahnt gestaltet und ebenfalls mit einer Vielzahl von ringförmig (radial) angeordneten und in axialer Richtung trapezförmig ausgebildeten Rippen ver— sehen, daß sich zwischen beiden Dichtelementen 3 und 1^ ein sehr geringer Luftspalt bildet· Der äußere Labyrinthring 4 aus flexiblem Material, vorzugsweise Gummi oder' Plaste, ist mit einer Hülse verbunden, welche vorzugsweise auf die Achse bzw. Welle 8 aufgeschrumpft wird.1 Die Abdichtung des Luftspaltes erfolgt durch öl- bzw. Fettschmierung, die durch das Wälzlager 8 erfolgt·' Die öl- bzw· Fettschmierung gewährleistet, daß einerseits das Eindringen von Schmutz und Staub in das. Wälzlager verhindert wird und andererseits bei Durchbiegung der Welle bzw· Achse 7 die flexiblen Teile der Dichtung auf einem Fettfilm laufen,,1

Claims (1)

  1. Erf indung s anspruc h.
    Λ,! Labyrinthdichtung mit einer Vielzahl ringförmig (radial) angeordneter, ineinander eingreifender Sippen zweier Labyrinthringe, die in axialer • Eichtang trapezförmig ausgebildet sind, wobei vorzugsweise der innere Labyrinthring aus flexiblem Material hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Labyrinthring (3) im Bereich der inneren Schmierbohrung(en) (9) eine Dichtungslippe (10) aufweist, welche über einen Federring (5) mit der Hülse (6) kraft schlüssig in Verbindung steht· " .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD84268177A 1984-10-09 1984-10-09 Labyrinthdichtung DD228015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84268177A DD228015A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Labyrinthdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84268177A DD228015A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Labyrinthdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228015A1 true DD228015A1 (de) 1985-10-02

Family

ID=5561183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84268177A DD228015A1 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Labyrinthdichtung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228015A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109210087A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 斯凯孚公司 用于滚动轴承的密封装置
IT202100029621A1 (it) * 2021-11-24 2023-05-24 Skf Ab Dispositivo di tenuta per cannotti di macchine lavatrici
DE102017114486B4 (de) 2017-06-29 2023-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung für ein Radlager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114486B4 (de) 2017-06-29 2023-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung für ein Radlager
CN109210087A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 斯凯孚公司 用于滚动轴承的密封装置
CN109210087B (zh) * 2017-07-07 2022-01-04 斯凯孚公司 用于滚动轴承的密封装置
IT202100029621A1 (it) * 2021-11-24 2023-05-24 Skf Ab Dispositivo di tenuta per cannotti di macchine lavatrici

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412484C2 (de) Öldichtungsanordnung
DE3722127C2 (de) Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung
DE3709344C2 (de)
DE2215041B2 (de) Sicherung«- und Dichtungselement
DE2601798C2 (de) Lager
DE3517959C2 (de)
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
DE2754168A1 (de) Wellendichtung
DE4338261B4 (de) Ausrücklager für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE102020201404A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit geklemmter Dichtung
DE2446500A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE4216900A1 (de) Zapfen-spurwaelzlager mit vergroesserter gleitkontaktflaeche
DE3146137A1 (de) Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern
DE2252085A1 (de) Mehrreihen-kugellagerung
DE2366437C2 (de) Radial anlaufender Dichtungsring
DE3025947A1 (de) Gleitringdichtung
DE102020201405A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit blockierter Dichtung
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
DE2457949A1 (de) Lagereinheit
DE2942480A1 (de) Dichtung fuer waelzlager, insbesondere fuer foerderbandrollen
DD228015A1 (de) Labyrinthdichtung
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
EP0218091B1 (de) Schiebehülse aus polymerem Werkstoff für Kupplungsausrücklager
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE102020202617A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee