DD227180A1 - DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS - Google Patents

DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS Download PDF

Info

Publication number
DD227180A1
DD227180A1 DD84267661A DD26766184A DD227180A1 DD 227180 A1 DD227180 A1 DD 227180A1 DD 84267661 A DD84267661 A DD 84267661A DD 26766184 A DD26766184 A DD 26766184A DD 227180 A1 DD227180 A1 DD 227180A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
water
filled
spaces
freezing
item
Prior art date
Application number
DD84267661A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Syrbe
Holm Sommer
Dieter Bremer
Original Assignee
Grotewohl Boehlen Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grotewohl Boehlen Veb filed Critical Grotewohl Boehlen Veb
Priority to DD84267661A priority Critical patent/DD227180A1/en
Publication of DD227180A1 publication Critical patent/DD227180A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/02Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against cracking or buckling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung des Zerfrierens wassergefuellter Raeume, bzw. von Raeumen, die mit wasserhaltigen Fluessigkeiten gefuellt sind, insbesondere von Rohren, Armaturen, Behaeltern und dergleichen. Erfindungsgemaess wird dies mit relativ geringem technischen und materiellen Aufwand kostenguenstig erreicht, indem in diesen als Schutzvorrichtung Stuecke oder Meterware porigen Materials in verschiedenen Formen angeordnet ist, bzw. auf die Innenwand aufgetragen ist.The invention relates to a device for preventing the freezing of water-filled rooms, or of rooms, which are filled with aqueous liquids, in particular of pipes, fittings, containers and the like. According to the invention, this is achieved cost-effectively with relatively little technical and material outlay, by arranging pieces or pieces of stock of porous material in various forms as protective device or applying it to the inner wall.

Description

Vorrichtung zur Verhinderung des Zerfrierens wassergefüllter RäumeDevice for preventing the freezing of water-filled spaces

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von mit Wasser bzw. mit wasserhaltigen Flüssigkeiten gefüllten Rohrleitungen, Behältern, Armaturen und/oder Kanälen, mit deren Hilfe das Zerbersten oder Beschädigen von wasserenthaltenden Räumen infolge der Volumenzunahme beim Erstarren des Wassers verhindert wird.The invention relates to a device for the protection of filled with water or liquids containing water pipes, containers, fittings and / or channels, with the help of the bursting or damaging of water-containing spaces due to the increase in volume is prevented upon solidification of the water.

Diese Vorrichtung ist anwendbar in allen industriellen, kommunalen und privaten Bereichen, in denen frostgefährdete wassergefüllte Räume wie Rohrleitungen, Behälter, Armaturen und/ oder Kanäle installiert sind.This device is applicable in all industrial, communal and private areas where frost-prone water-filled spaces such as piping, tanks, fittings and / or ducts are installed.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß für wassergefüllte Räume wie z. B. Rohrleitungen, Behälter, Kanäle u. dgl. die Gefahr des Zerberstens besteht, wenn das Wasser darin gefriert.It is known that for water-filled spaces such. As pipelines, containers, channels u. Like. The risk of bursting is when the water freezes therein.

Bisher war es notwendig, das Wasser aus den gefährdeten Behältnissen abzulassen, um ein Zerfrieren bei FrosteinwirkungSo far, it was necessary to drain the water from the containers at risk, to freeze with frost effect

η η I. - , ι η η I. -

zu verhindern. Es sind auch schon Erfindungen bekannt, die wassergefüllte Räume vor der Zerstörung infolge Gefrierens des Wassers schützen.to prevent. There are already known inventions that protect water-filled spaces from destruction due to freezing of the water.

In DE-OS 2 836 105 wird vorgeschlagen, in einem starren Rohr ein elastisches Rohr in gegenseitigem Abstand konzentrisch anzuordnen und durch Buchsen miteinander zu verbinden. Durch diese Anordnung sowie durch radiale Sicken im elastischen und eine Entlüftung im starren Rohr wird der durch die Volumenausdehnung beim Gefrierprozeß des Wassers entstehende Druck abgefangen und so der das Wasser umgebende Raum vor der Zerstörung geschützt.In DE-OS 2,836,105 it is proposed to arrange concentrically in a rigid tube an elastic tube at a mutual distance and to connect with each other by sockets. By this arrangement, as well as by radial beads in the elastic and a vent in the rigid tube of the resulting volume expansion during the freezing process of the water pressure is absorbed and thus protects the surrounding space of the water from destruction.

In GB-PS 1 288 677 wird ebenfalls ein elastisches Innenrohr und ein starres Außenrohr verwendet. Das Innenrohr besitzt radiale Sicken, die dieses in einzelne Zellen aufteilen und einen äußeren Steg zur Führung im starren Rohr. Der beim Gefrierprozeß des Wassers auftretende Druck wird durch die Kompression des Gases in den elastischen Rohrzellen abgefangen, so daß er nicht die für das Zerbersten des starren Rohres notwendige Größe erreicht.In GB-PS 1 288 677 an elastic inner tube and a rigid outer tube is also used. The inner tube has radial beads, which divide this into individual cells and an outer web for guidance in the rigid tube. The pressure occurring during the freezing process of the water is absorbed by the compression of the gas in the elastic tube cells, so that it does not reach the size necessary for the bursting of the rigid tube.

In DE-OS 2 934 580 werden an der Wand des mit Wasser gefüllten Raumes öffnungen angebracht, die mit Pfropfen verschlossen werden. Diese Pfropfen haben eine Bohrung, die mit einem elastischen Material verschlossen ist. Dahinter befindet sich ein mit Gas gefüllter Hohlraum. Bei Druckerhöhung infolge Gefrierens des Wassers wird das Gas hinter dem elastischen Material komprimiert und begrenzt somit den entstehenden Druck auf zulässige Werte, so daß es nicht zur Zerstörung der Raumwand kommt.In DE-OS 2,934,580 openings are attached to the wall of the water-filled space, which are closed with plugs. These plugs have a bore which is closed with an elastic material. Behind it is a gas-filled cavity. When pressure increases due to freezing of the water, the gas is compressed behind the elastic material and thus limits the resulting pressure to allowable values, so that it does not destroy the room wall.

Die vorgenannten .Lösungen haben den Nachteil, daß sie von der Konstruktion her sehr aufwendig und damit teuer sind. EinThe aforementioned .Lösungen have the disadvantage that they are very expensive in construction and therefore expensive. On

weiterer Nachteil besteht darin, daß bereits bei kleinen Undichtigkeiten oder Porosität des Materials, z. B. infolge Alterung,eine zum Teil nicht kontrollierbare Auffüllung der relativ großen Luftkammern mit Wasser erfolgen kann, was zur Wirkungslosigkeit der Vorrichtung führt. Weiterhin ist als Nachteil anzusehen, daß die elastischen Systeme genau passend zu den zu schützenden Räumen angefertigt werden müssen. Außerdem ist es hinsichtlich der Druckbelastbarkeit und Drucksicherheit als Nachteil anzusehen, wenn der Rohrmantel mit Bohrungen versehen werden muß.Another disadvantage is that even with small leaks or porosity of the material, eg. B. due to aging, a partially uncontrollable replenishment of the relatively large air chambers can be done with water, resulting in the inefficiency of the device. Furthermore, to be regarded as a disadvantage that the elastic systems must be made exactly matching the spaces to be protected. In addition, it is to be regarded as a disadvantage in terms of compressive strength and pressure safety when the pipe jacket must be provided with holes.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verhinderung von Frostschäden an wassergefüllten Räumen wie Rohrleitungen, Behältarn, Armaturen und/oder Kanälen zu entwickeln, die mit geringem Aufwand zu realisieren ist und die Nachteile der vorgenannten Lösungen zu vermeiden.It is the object of the invention to develop a device for preventing frost damage to water-filled spaces such as pipes, Behältarn, fittings and / or channels, which can be implemented with little effort and to avoid the disadvantages of the aforementioned solutions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

- Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird.- The technical problem which is solved by the invention.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der auf einfache Weise ein Schutz gegen Frostschäden für wassergefüllte Räume wie Rohrleitungen, Behälter, Armaturen und/oder Kanäle erreicht wird, ohne daß dazu spezielle elastische Innenrohre oder Bohrungen in der Rohrwand erforderlich sind.The invention has as its object to develop a device with which a simple way of protection against frost damage to water-filled spaces such as pipes, containers, fittings and / or channels is achieved without the need for special elastic inner tubes or holes in the pipe wall are required ,

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Vorrichtung zur Verhinderung von Frostschäden an wassergefüllten Räumen polymeres Material in diesen Räumen angeordnet oder auf deren In-This object is achieved in that as a device for preventing frost damage to water-filled spaces arranged polymeric material in these spaces or on their in-

nenwand aufgetragen ist, das Poren enthält, .die bei Einsatztemperatur mit einem gasförmigen Medium gefüllt und die zumindest teilweise zueinander isoliert vorliegen. Die bei Gefrierprozeß auftretende Volumenexpansion wird durch das im Polymeren eingeschlossene Gas, infolge Kompression desselben, abgefangen. Der durch diese Kompression entstehende Druck ist relativ gering, so daß er durch die Raumwand aufgenommen werden kann.is applied, which contains pores, which are filled at the use temperature with a gaseous medium and which are at least partially isolated from each other. The volume expansion occurring in the freezing process is intercepted by the gas trapped in the polymer as a result of its compression. The pressure created by this compression is relatively low, so that it can be absorbed by the room wall.

Als Polymerwerkstoffe, die eine Vielzahl gasgefüllter Poren mit einem bevorzugten Porendurchmesser von kleiner als 2 mm enthalten, kommen insbesondere Polymere in Betracht, die beim Gefrierpunkt des Wassers noch eine genügend große Elastizität aufweisen.As polymer materials containing a plurality of gas-filled pores with a preferred pore diameter of less than 2 mm, in particular polymers come into consideration, which still have a sufficiently high elasticity at the freezing point of the water.

Außerdem muß das Polymer gegenüber dem zu fördernden Medium chemisch stabil und für Trinkwasserzwecke physiologisch unbedenklich sein.In addition, the polymer must be chemically stable to the medium to be pumped and physiologically safe for drinking water purposes.

Diese Anforderungen erfüllen z. B. thermoelastische Polybutadienpolymerisate, bestimmte PVC-Typen, Vinylacetatcopolymerisate und Polyolefine. Diese Materialien werden vorzugsweise in Form von Profilstücken oder Profilmeterware eingesetzt.These requirements meet z. As thermoelastic Polybutadienpolymerisate, certain types of PVC, vinyl acetate copolymers and polyolefins. These materials are preferably used in the form of profile pieces or profile stock.

Der Profilquerschnitt muß in Abhängigkeit vom Porenanteil bzw, Schäumungsgrad des Polymeres und vom Betriebsdruck mindestens so groß sein, daß die Volumenzunahme des Erstarrungsprozesses ohne Überschreitung der zulässigen Festigkeit der Raumwand kompensiert wird. Das ist dann der Fall, wenn er je nach Konstruktion und Wassergehalt des Mediums 10 bis 50 %, vorzugsweise 15 bis 25 %, des Raumquerschnittes beträgt.Depending on the pore content or degree of foaming of the polymer and on the operating pressure, the profile cross-section must be at least so great that the volume increase of the solidification process is compensated without exceeding the permissible strength of the room wall. This is the case if, depending on the construction and water content of the medium , it amounts to 10 to 50 %, preferably 15 to 25 %, of the spatial cross section.

Von besonderem Vorteil ist es, daß sowohl neu zu verlegende als auch bereits installierte Rohrleitungen, Behälter, KanäleIt is particularly advantageous that both new to be laid as well as already installed pipes, containers, channels

u. dgl. relativ einfach mit Auskleidungen oder Profilen des Polymers ausgerüstet werden können.u. Like. Relatively easy to be equipped with liners or profiles of the polymer.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Buchsen oder Bohrungen in der Raumwand entfallen. Es können unterschiedliche Profilformen verwendet werden. Das eingesetzte Profil muß aber so groß ausgeführt und/oder so gestaltet sein, daß der sich bei Einsatzdruck ergebende Profilquerschnitt bei jeder möglichen Lage im Rohr von jedem sich ergebenden Durchmesser des Rohrinnenkreises geschnitten wird. Profile und Auskleidungen für Rohrleitungen, Behälter und Kanäle können endlos ausgeführt sein und in verschiedenen geometrischen Formen geradlinig oder gedrillt eingesetzt werden.Another advantage is that jacks or holes omitted in the room wall. Different profile shapes can be used. However, the profile used must be made so large and / or designed so that the profile cross section resulting at insert pressure is cut at every possible position in the tube of each resulting diameter of the tube inner circle. Profiles and linings for pipelines, containers and channels can be made endless and used in different geometric shapes straight or drilled.

Die Profile sind gegebenenfalls mit bekannten technischen Mitteln an beiden Enden zu befestigen. Die Einengung des Querschnitts der Leitung kann durch die Wahl einer größeren Nennweite oder durch Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit im Rohr kompensiert werden.If necessary, the profiles can be fastened at both ends by known technical means. The narrowing of the cross section of the pipe can be compensated by the choice of a larger nominal diameter or by increasing the flow velocity in the pipe.

Die aufgeführten Vorteile lassen erwarten, daß die Installation von berstsicheren Rohrleitungen, Behältern, Armaturen, Kanälen u. dgl. wesentlich billiger erfolgen kann, als nach bisher bekannten Verfahren.The advantages listed can be expected that the installation of burglar-proof piping, tanks, fittings, channels u. Like. Can be done much cheaper than previously known methods.

Außerdem ist eine Nachrüstung in vorhandene wasserführende Räume, z. B. Rohrleitungen, aufgrund der einfachen Technologie ohne technische Veränderung der Rohrleitungen möglich. So können z. B. ringförmige Profile in bekannter Weise mittels Wasserdruck in Rohrleitungen eingebracht werden..In addition, a retrofit into existing water-bearing spaces, eg. As piping, due to the simple technology without technical modification of the piping possible. So z. B. annular profiles are introduced in a known manner by means of water pressure in pipelines.

Als weiterer wesentlicher Vorteil ist anzusehen, daß die Funktionssicherheit dieser Vorrichtung höher ist, als bei den bisher bekannten Lösungen. Die Zerstörung einzelner Poren, insbesondere in der Oberfläche des Polymers, z. B. infolge Alterung und/oder mechanischer Belastung oder auch durch Zuschnitt der Einlage für nicht normgerechte Hohlräume, führt nicht zur Funktionsuntüchtigkeit.Another significant advantage is to be considered that the reliability of this device is higher than in the previously known solutions. The destruction of individual pores, especially in the surface of the polymer, z. As a result of aging and / or mechanical stress or by cutting the insert for non-standard cavities, does not lead to inoperability.

- 6 Ausführungsbeispiele- 6 embodiments

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.The invention will be explained with reference to exemplary embodiments.

Beispiel 1example 1

Zur Oberprüfung der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verhinderung von Frostschäden wurden Rohrstücke aus Stahl von 200 mm Länge, 40 mm Rohrweite und 3,5 mm Wandstärke verwendet. In diese Rohrstücke wurden unterschiedlich gestaltete Profilstücke aus geschäumtem Polyethen eingebracht, das zueinander isolierte Poren mit einem Durchmesser von etwa 0,5 mm enthielt.To test the effectiveness of the device according to the invention for the prevention of frost damage, pipe sections made of steel of 200 mm length, 40 mm pipe width and 3.5 mm wall thickness were used. In these pieces of pipe differently shaped profile pieces made of foamed polyethene were introduced, which contained mutually insulated pores with a diameter of about 0.5 mm.

Der Prof-ilquerschnitt lag je nach Ausführungsform und Schäumungsgrad des Materials bei 10 bis 25 % des Rohrquerschnittes.Depending on the embodiment and degree of foaming of the material, the profile of the profile was 10 to 25 % of the pipe cross-section.

Die verschiedenen Ausführungsformen werden anhand von Zeichnungen beschrieben, dazu zeigenThe various embodiments are described with reference to drawings, show

Fig. 1 einen Längsschnitt einer ersten AusführungsformFig. 1 is a longitudinal section of a first embodiment

Fig. la einen Querschnitt dieser ersten AusführungsformFig. La a cross section of this first embodiment

Fig. 2 einen Längsschnitt einer zweiten AusführungsformFig. 2 is a longitudinal section of a second embodiment

Fig. 2a einen Querschnitt dieser zweiten AusführungsformFig. 2a shows a cross section of this second embodiment

Fig. 3 einen Längsschnitt einer dritten AusführungsformFig. 3 is a longitudinal section of a third embodiment

Fig. 3a einen Querschnitt dieser dritten AusführungsformFig. 3a shows a cross section of this third embodiment

In Ausführungsform 1 gem. Figur 1 bzw. la wurde in das Rohrstück 1 ein einfaches rundes Profilstück 3 lose eingelegt und der freie Querschnitt 2 mit Wasser gefüllt. Das Profilstück muß in diesem Fall so groß sein, daß die Rohrmitte überdeckt wird.In embodiment 1 acc. Figure 1 and la was in the pipe section 1 a simple round profile piece 3 loosely inserted and the free cross section 2 filled with water. The profile piece must be so large in this case that the tube center is covered.

Besser geeignet ist für diesen Einsatzfall ein Dreieckprofil, bei dem mit ca. 50 % weniger Materialeinsatz der gleiche Effekt erzielt wird.More suitable for this application is a triangular profile in which about 50 % less material use the same effect is achieved.

In Ausführungsform 2 gem. Figur 2 bzw. 2a wurde ein bündig eingezogenes Profilstück 4 verwendet. Durch die sternförmige Gestaltung ergibt sich bei gleichem Effekt ein größerer freier Querschnitt 2 zum Transport des Wassers.In embodiment 2 acc. Figure 2 and 2a, a flush retracted profile piece 4 was used. The star-shaped design results in the same effect a larger free cross-section 2 for transporting the water.

Die Ausführungsform 3 gem. Figur 3 bzw. 3a ist gekennzeichnet durch Verwendung eines Hohlprofils 5. Der ringförmige Querschnitt (Schlauch) stellt hinsichtlich Materialeinsatz und strömungsgünstiger Gestaltung der Einlage die optimalste Lösung dar.The embodiment 3 acc. FIG. 3 or 3a is characterized by the use of a hollow profile 5. The annular cross-section (hose) represents the most optimal solution with regard to the use of materials and the aerodynamic design of the insert.

Die wassergefüllten Rohrstücke wurden jeweils 24 Stunden lang einer Temperatur von - 18 C ausgesetzt. Bei allen drei Ausführungsformen trat durch die Erstarrung des Wassers zu Eis eine sichtbare Volumenvergrößerung auf, die durch die Volumenverminderung des eingelegten Profils ausgeglichen wurde, dadurch wurde der Aufbau eines gefährlichen Oberdruckes im Rohrinneren vermieden. Frostbrüche in der Rohrwand traten nicht auf. Bei einem entsprechenden Blindversuch ohne elastische Einlage wurde die Rohrwand einseitig aufgerissen.The water-filled pipe sections were each exposed to a temperature of - 18 C for 24 hours. In all three embodiments occurred by the solidification of water to ice a visible increase in volume, which was compensated by the reduction in volume of the inserted profile, thereby the construction of a dangerous upper pressure inside the tube was avoided. Frost breaks in the pipe wall did not occur. In a corresponding blank test without elastic insert the pipe wall was torn open on one side.

Beispiel 2Example 2

Im Beispiel 2 wurden die Versuche analog Beispiel 1 unter Verwendung von Glasgefäßen etwa gleicher Abmessungen mit ca. 4 mm Wandstärke und den in Beispiel 1 angegebenen Ausführungsformen durchgeführt. Bei eingelegtem elastischen Profil traten keine Zerstörungen an den Glasgefäßen auf, während bei Blindversuchen ohne Einlage die Gefäße zu Bruch gingen.In Example 2, the experiments were carried out analogously to Example 1 using glass vessels of approximately the same dimensions with about 4 mm wall thickness and the embodiments given in Example 1. When the elastic profile was inserted, no destruction of the glass vessels occurred, whereas in blind tests without an insert the vessels were broken.

Claims (5)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Vorrichtung zur Verhinderung des Zerfrierens wassergefüllter Räume bzw. mit wasserhaltigen Flüssigkeiten gefüllter Räume, gekennzeichnet dadurch, daß als Vorrichtung zur Verhinderung von Frostschäden an diesen Räumen polymeres Material in diesen Räumen angeordnet oder auf deren Innenwand aufgetragen ist, das Poren enthält, die bei Einsatztemperatur mit einem gasförmigen Medium gefüllt sind und zumindest teilweise zueinander isoliert vorliegen.1. A device for preventing the freezing of water-filled spaces or spaces filled with water containing liquids, characterized in that arranged as a device for preventing frost damage to these spaces polymeric material in these spaces or applied to the inner wall, which contains pores at the operating temperature are filled with a gaseous medium and at least partially isolated from each other. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Querschnittsfläche des eingebrachten polymeren Materials je nach Konstruktion des zu schützenden Raumes und entsprechend des Wassergehaltes des sich in ihm befindenden Mediums 10 bis 50 % des Raumquerschnitts beträgt.2. Device according to item 1, characterized in that the cross-sectional area of the introduced polymeric material, depending on the construction of the space to be protected and according to the water content of the medium in it is 10 to 50 % of the spatial cross-section. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die zueinander isolierten gasgefüllten Poren einen Durchmesser von maximal 2 mm haben.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that the mutually insulated gas-filled pores have a maximum diameter of 2 mm. 4. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Poren enthaltende polymere Material als Profilstück, als Profilband oder schlauchförmig in den Räumen angeordnet und zumindestens teilweise befestigt ist.4. Device according to item 1 to 3, characterized in that the pore-containing polymeric material is arranged as a profile piece, as a profile band or tubular in the rooms and at least partially attached. 5. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Poren enthaltende polymere Material direkt als Schicht auf die Raumwand aufgetragen ist.5. The device according to item 1 to 4, characterized in that the pore-containing polymeric material is applied directly as a layer on the room wall. - Hierzu 1 Blatt Zeichnungen -- For this 1 sheet drawings -
DD84267661A 1984-09-27 1984-09-27 DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS DD227180A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84267661A DD227180A1 (en) 1984-09-27 1984-09-27 DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84267661A DD227180A1 (en) 1984-09-27 1984-09-27 DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227180A1 true DD227180A1 (en) 1985-09-11

Family

ID=5560740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84267661A DD227180A1 (en) 1984-09-27 1984-09-27 DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227180A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315280A1 (en) * 1983-04-27 1984-10-31 Transelektro Magyar Villamossági Külkereskedelmi Vállalat, Budapest Device for preventing the bursting of heat exchanger tubes of a water cooler owing to freezing
DE9105194U1 (en) * 1991-04-25 1991-07-25 Menzel, Hans-Claus, Dr., 7000 Stuttgart, De
DE9312825U1 (en) * 1993-08-26 1995-01-05 Reich Kg Regel & Sicherheits Frost protection for a water distributor
DE102013101720A1 (en) 2013-02-21 2014-08-21 Bernd Giegerich Protective element for component exposed to liquid freezing such as freezing pressure formation, has cap with outer sealing edge and central portion, where cap is made of elastomer-containing material, particularly elastomer or plastic

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315280A1 (en) * 1983-04-27 1984-10-31 Transelektro Magyar Villamossági Külkereskedelmi Vállalat, Budapest Device for preventing the bursting of heat exchanger tubes of a water cooler owing to freezing
DE9105194U1 (en) * 1991-04-25 1991-07-25 Menzel, Hans-Claus, Dr., 7000 Stuttgart, De
DE9312825U1 (en) * 1993-08-26 1995-01-05 Reich Kg Regel & Sicherheits Frost protection for a water distributor
DE102013101720A1 (en) 2013-02-21 2014-08-21 Bernd Giegerich Protective element for component exposed to liquid freezing such as freezing pressure formation, has cap with outer sealing edge and central portion, where cap is made of elastomer-containing material, particularly elastomer or plastic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035121C3 (en) Pressure reducing device
EP4043080A1 (en) Flame retardant sleeve
DE60113156T2 (en) SEAL SYSTEM
EP3586050B1 (en) Fire retardant element
WO2005115551A1 (en) Fire-retarding device on storage tanks
EP2021676A2 (en) Fire-protecting pipe connector, fire-protecting pipe connection, and pipe system
DD227180A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE FREEZING OF WATER-SPRAYED ROOMS
DE3723394C2 (en)
DE3106110A1 (en) Spraying system for improving the fire resistance of doors or the like in buildings in the event of a fire
AT408676B (en) VENTILATION PIPE, IN PARTICULAR AIR PIPE
DE202014102907U1 (en) Nozzle for uniform liquid distribution
WO2018153659A1 (en) Fire protection element
EP3266503B1 (en) Use of a sieve and method to create foam
DE3718911C2 (en)
DE19964021A1 (en) Fire protection barrier has two layers of expanding materials as shut-off device with reaction temperature of first layer a predetermined amount below that of second layer
DE2428524C3 (en) Spatial framework
DE69533898T2 (en) BREAKDOWN DEVICE FOR CHANNELS AND THE SIMILAR
DE69818634T2 (en) Sealing for the passage opening of pipelines and / or electrical cables through ship bulkheads
DE3602118C2 (en) Arrangement for effectively sealing openings in components in the event of fire
DE3711869C2 (en)
DE102006057550A1 (en) Fire protection device for a non-combustible pipeline comprises a base body made from a non-combustible material and a fire protection material which foams in a fire
WO2016045979A1 (en) Inert gas extinguishing system
DE3108921C2 (en) Fire protection shut-off device for an air duct
EP0182242A2 (en) Apparatus for protecting water conduits against pressure waves
DE102018125362A1 (en) Multi-chamber hollow profile for fire protection doors or windows and method and device for producing such a multi-chamber hollow profile

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee