DD225703A1 - Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag - Google Patents

Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag Download PDF

Info

Publication number
DD225703A1
DD225703A1 DD25242783A DD25242783A DD225703A1 DD 225703 A1 DD225703 A1 DD 225703A1 DD 25242783 A DD25242783 A DD 25242783A DD 25242783 A DD25242783 A DD 25242783A DD 225703 A1 DD225703 A1 DD 225703A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rubber
adhesive
alcohols
halogenation
spraying
Prior art date
Application number
DD25242783A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Kurzhals
Rainer Schiedewitz
Ursula Stachowski
Carmen Trispel
Original Assignee
Zentr Forschungs U Rationalisi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentr Forschungs U Rationalisi filed Critical Zentr Forschungs U Rationalisi
Priority to DD25242783A priority Critical patent/DD225703A1/de
Publication of DD225703A1 publication Critical patent/DD225703A1/de

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vorbereiten von Gummi und thermoplastischem Kautschuk fuer einen Klebstoff- und/oder Lackauftrag, insbesondere der Oberflaechen von Schuhsohlen. Zu Klebminderungen und ungleichmaessigen Lackbildern fuehrende Qualitaetsprobleme sollen beim Halogenieren aufgehoben und in rationeller Weise, unter Einbeziehung des Tauchens und Spritzens, eine gleichmaessige Adhaesion fuer Klebungen mit PUR-Klebstoffen sowie Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis gewaehrleistet werden. Die Erfindung besteht darin, die Werkstoffoberflaechen in einer ersten Verfahrensstufe mit an sich bekannten Halogenierungsmitteln vorzubehandeln und die halogenierten Flaechen anschliessend in einer zweiten Verfahrensstufe mittels Alkoholen bzw. Gemischen aus Alkoholen, vorzugsweise einwertigen Alkoholen mit einer Kettenlaenge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Aethanol, nachzubehandeln.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten von Gummi und thermoplastischem Kautschuk für einen Klebstoff- und/ oder Lackauftrag, insbesondere der Oberflächen von Schuhsohlen bei Klebungen mit PUR-Klebstoffen bzw. Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der Praxis ist es üblich und bekannt, daß Gummi aus Butadien-Styrol-Kautschuk und thermoplastischer Kautschuk als Vorbehandlungsmaßnahme für Klebungen mit PUR-Klebstoffen und Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis halogeniert werden. Das geht bei zu lackierenden Oberflächen von Schuhsohlen bzw. Teilen von Schuhböden beispielsweise aus der DD-PS 118252 hervor. Vergegenständlicht wird die Halogenierung der Oberflächen synthetischer und natürlicher Kautschukmaterialien oder von modifiziertem thermoplastischem Kautschuk auch in den CH-PS 573973 und 573974, in der AT-PS 328726 sowie ebenfalls in der GB-PS 2048897, damit sich diese Flächen besser verkleben oder leichter an andere Materialien kleben lassen. Im allgemeinen verwendet man als Halogenierungsmittel Lösungen, deren gelöste Komponente, wie beispielsweise Trichlorisocyanursäure, während der Verdunstung des Lösungsmittels aktives Chlor abspaltet, welches mit dem Werkstoff reagiert und die Polarität der Werkstoffoberfläche erhöht. Auf diese Weise werden gute Adhäsionseigenschaften des Klebstoffes und/oder Lackes erreicht. Außerdem ist bekannt, daß die Halogenierungsmittel nur in geringen Mengen anzuwenden sind, denn ein zu starker Auftrag würde nicht nur die Klebfestigkeit vermindern, sondern ebenfalls bei farbigen Lackierungen ungleichmäßige Lackbilder hervorrufen. Man empfiehlt deshalb, um eine möglichst gleichmäßige Flächenbenetzung zu erhalten, die Halogenierungsmittel mit Hilfe eines Pinsels oder unter Anwendung mechanischer Druckmittel auf den Werkstoff aufzubringen. Es führen aber dennoch auch diese Verfahrensschritte wegen der unkontrollierbaren Dosiermengen von Halogenierungsmitteln zu Qualitätsproblemen im Kleb- und Lackiereffekt. Und da die gleichen nachteiligen Wirkungen ebenso bei der Anwendung des Tauchens oder des Spritzens z-u verzeichnen sind, fanden bislang selbst diese modernen, rationellen Verfahren für Halogenierungszwecke keine produktive Benutzung.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die zu Klebminderungen und ungleichmäßigen Lackbildern führenden Qualitätsprobleme beim Halogenieren von Gummi und thermoplastischem Kautschuk aufzuheben und auf rationelle Weise eine Vorbereitung dieser Werkstoffe für optimale Klebungen und/oder Lackierungen zu ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das sowohl bei Gummiaus vorzugsweise Butadien-Styrol-Kautschuk als auch bei thermoplastischem Kautschuk eine uneingeschränkte Halogenierung deren Oberflächen unter Einbeziehung des Tauchens und Spritzens gestattet und für nachfolgende Klebungen mit PUR-Klebstoffen sowie Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis eine äußerst gleichmäßige Adhäsion gewährleistet.
Die Aufgabe, Gummi und thermoplastischen Kautschuk für einen Klebstoff- und/oder Lackauftrag vorzubereiten wird gelöst dadurch, daß die vorzubereitenden Oberflächen erfindungsgemäß in einer ersten Verfahrensstufe mit an sich bekannten Halogenierungsmitteln durch Tauchen, Spritzen oder dgl. vorbehandelt und die halogenierten Flächen anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe, gleichfalls durch Tauchen, Spritzen oder dgl. mittels Alkoholen bzw. Gemischen aus Alkoholen nachbehandelt werden, wobei die Alkohole vorzugsweise einwertige Alkohole mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind. Insbesondere wird Äthanol als alkoholisches Nachbehandlungsmittel angewendet.
Infolge der in den Halogenierungsprozeß einbezogenen Nachbehandlung mit Alkohol werden die auf den halogenierten Flächen verbliebenen und nicht umgesetzten aktiven Anteile des Halogenierungsmittels gelöst oder chemisch umgesetzt, welche sonst die Bindemittel und Farbstoffe des nachfolgenden Klebstoff- oder Lackauftrages teilweise zerstören bzw. abbauen würden. Auf diese Weise vorbereitete Oberflächen, wie beispielsweise von Schuhsohlen, können danach den weiteren Fügeprozessen zugeführt werden, ohne daß Qualitätsschwankungen in der Adhäsion der Klebstoffbeschichtung oder des Lackauftrages eintreten. ln seiner praktischen Anwendung bietet das Verfahren die Möglichkeit, von manuellen auf weitaus rationellere Technologien der Halogenierung überzugehen.
Ausführungsbeispiel
Es sollen Schuhsohlen aus Gummi oderthermoplastischem Kautschukzu ihrer Verklebung oder Lackierung vorbereitet werden. Da dies nur mit Hilfe der Halogenierung möglich ist, werden die vorzubereitenden Oberflächen in einer ersten Verfahrensstufe mit einem Halogenierungsmittel, bestehend aus beispielsweise einer 2%igen Lösung von Trichlorisocyanursäure in einem Lösungsmittelgemisch aus 70 Teilen Aceton und 30 Teilen Benzin, unter Verwendung einer automatischen Tauch- oder Spritzanlage, vorbehandelt. Beim Tauchen ist eine Tauchzeit von mindestens 5 Sekunden einzuhalten. Nach einer Ablüftzeit des Halogenierungsmittels von etwa 1 Minute sind die halogenierten Schuhsohlenflächen in einer zweiten Verfahrensstufe, gleichfalls durch Tauchen oder Spritzen, mittels einem Alkohol, vorzugsweise einem einwertigen Alkohol mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Äthanol, nachzubehandeln. Die Tauchzeit beträgt abermals 5 Sekunden. Dieses Zeitintervall ist ausreichend, um das noch aktivierbare Chlor der nicht umgesetzten Trichlorisocyanursäure zu lösen bzw. chemisch umzusetzen. Bis zum Aufbringen des Klebstoffes oder des Lackes nach herkömmlichen Methoden ist dann für das Äthanol eine Ablüftzeit von mindestens 5 Minuten einzuhalten.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Verfahren zum Vorbereiten von Gummi und thermoplastischem Kautschuk für einen Klebstoff- und/oder Lackauftrag, insbesondere der Oberflächen von Schuhsohlen bei Klebungen mit PUR-Klebstoffen bzw. Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis, gekennzeichnet dadurch, daß die vorzubereitenden Oberflächen in einer ersten Verfahrensstufe mit an sich bekannten Halogenierungsmitteln durch Tauchen, Spritzen oder dgl. vorbehandelt und die halogenierten Flächen anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe, gleichfalls durch Tauchen, Spritzen und dgl. mittels Alkoholen bzw. Gemischen aus Alkoholen nachbehandelt werden, wobei die Alkohole vorzugsweise einwertige Alkohole mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Äthanol als alkoholisches Nachbehandlungsmittel angewendet wird.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten von Gummi und thermoplastischem Kautschuk für einen Klebstoff- und/ oder Lackauftrag, insbesondere der Oberflächen von Schuhsohlen bei Klebungen mit PUR-Klebstoffen bzw. Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    In der Praxis ist es üblich und bekannt, daß Gummi aus Butadien-Styrol-Kautschuk und thermoplastischer Kautschuk als Vorbehandlungsmaßnahme für Klebungen mit PUR-Klebstoffen und Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis halogeniert werden. Das geht bei zu lackierenden Oberflächen von Schuhsohlen bzw. Teilen von Schuhboden beispielsweise aus der DD-PS 118252 hervor. Vergegenständlicht wird die Halogenierung der Oberflächen synthetischer und natürlicher Kautschukmaterialien oder von modifiziertem thermoplastischem Kautschuk auch in den CH-PS 573973 und 573974, in der AT-PS 328726 sowie ebenfalls in der GB-PS 2048897, damit sich diese Flächen besser verkleben oder leichter an andere Materialien kleben lassen. Im allgemeinen verwendet man als Haiogenierungsmittel Lösungen, deren gelöste Komponente, wie beispielsweise Trichlorisocyanursäure, während der Verdunstung des Lösungsmittels aktives Chlor abspaltet, welches mit dem Werkstoff reagiert und die Polarität der Werkstoffoberfläche erhöht. Auf diese Weise werden gute Adhäsionseigenschaften des Klebstoffes und/oder Lackes erreicht. Außerdem ist bekannt, daß die Haiogenierungsmittel nur in geringen Mengen anzuwenden sind, denn ein zu starker Auftrag würde nicht nur die Klebfestigkeit vermindern, sondern ebenfalls bei farbigen Lackierungen ungleichmäßige Lackbilder hervorrufen. Man empfiehlt deshalb, um eine möglichst gleichmäßige Flächenbenetzung zu erhalten, die Haiogenierungsmittel mit Hilfe eines Pinsels oder unter Anwendung mechanischer Druckmittel auf den Werkstoff aufzubringen. Es führen aber dennoch auch diese Verfahrensschritte wegen der unkontrollierbaren Dosiermengen von Halogenierungsmitteln zu Qualitätsprobiemen im Kleb- und Lackiereffekt. Und da die gleichen nachteiligen Wirkungen ebenso bei der Anwendung des Tauchens oder des Spritzens zu verzeichnen sind, fanden bislang selbst diese modernen, rationellen Verfahren für Halogenierungszwecke keine produktive Benutzung.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, die zu Klebminderungen und ungleichmäßigen Lackbildern führenden Qualitätsprobleme beim Halogenieren von Gummi und thermoplastischem Kautschuk aufzuheben und auf rationeile Weise eine Vorbereitung dieser Werkstoffe für optimale Klebungen und/oder Lackierungen zu ermöglichen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das sowohl bei Gummi aus vorzugsweise Butadien-Styroi-Kautschuk als auch bei thermoplastischem Kautschuk eine uneingeschränkte Halogenierung deren Oberflächen unter Einbeziehung des Tauchens und Spritzens gestattet und für nachfolgende Klebungen mit PUR-Klebstoffen sowie Lackierungen mit Lacken auf PUR-Basis eine äußerst gleichmäßige Adhäsion gewährleistet. Die Aufgabe, Gummi und thermoplastischen Kautschuk für einen Klebstoff- und/oder Lackauftrag vorzubereiten wird gelöst dadurch, daß die vorzubereitenden Oberflächen erfindungsgemäß in einer ersten Verfahrensstufe mit an sich bekannten Halogenierungsmitteln durch Tauchen, Spritzen oder dgl. vorbehandelt und die halogenierten Flächen anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe, gleichfalls durch Tauchen, Spritzen oder dgl. mittels Alkoholen bzw. Gemischen aus Alkoholen nachbehandelt werden, wobei die Alkohole vorzugsweise einwertige Alkohole mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind. Insbesondere wird Äthanol als alkoholisches Nachbehandlungsmittel angewendet. Infolge der in den Halogenierungsprozeß einbezogenen Nachbehandlung mit Alkohol werden die auf den halogenierten Flächen verbliebenen und nicht umgesetzten aktiven Anteile des Halogenierungsmittels gelöst oder chemisch umgesetzt, welche sonst die Bindemittel und Farbstoffe des nachfolgenden Klebstoff- oder Lackauftrages teilweise zerstören bzw. abbauen wurden. Auf diese Weise vorbereitete Oberflächen, wie beispielsweise von Schuhsohlen, können danach den weiteren Fügeprozessen zugeführt werden, ohne daß Qualitätsschwankungen in der Adhäsion der Klebstoffbeschichtung oder des Lackauftrages eintreten. In seiner praktischen Anwendung bietet das Verfahren die Möglichkeit, von manuellen auf weitaus rationellere Technologien der Halogenierung überzugehen.
    Ausführungsbeispiel
    Es sollen Schuhsohlen aus Gummi oderthermoplastischem Kautschukzu ihrer Verklebung oder Lackierung vorbereitet werden. Da dies nur mit Hilfe der Halogenierung möglich ist, werden die vorzubereitenden Oberflächen in einer ersten Verfahrensstufe mit einem Haiogenierungsmittel, bestehend aus beispielsweise einer 2%igen Lösung von Trichlorisocyanursäure in einem Lösungsmittelgemisch aus 70 Teilen Aceton und 30 Teilen Benzin, unter Verwendung einer automatischen Tauch- oder Spritzanlage, vorbehandelt. Beim Tauchen ist eine Tauchzeit von mindestens 5 Sekunden einzuhalten. Nach einer Ablüftzeit des Halogenierungsmittels von etwa 1 Minute sind die halogenierten ScHuhsohlenflächen in einer zweiten Verfahrensstufe, gleichfalls durch Tauchen oder Spritzen, mittels einem Alkohol, vorzugsweise einem einwertigen Alkohol mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Äthanol, nachzubehandeln. Die Tauchzeit beträgt abermals 5 Sekunden. Dieses Zeitintervall ist ausreichend, um das noch aktivierbare Chlor der nicht umgesetzten Trichlorisocyanursäure zu lösen bzw. chemisch umzusetzen. Bis zum Aufbringen des Klebstoffes oder des Lackes nach herkömmlichen Methoden ist dann für das Äthanol eine Ablüftzeit von mindestens 5 Minuten einzuhalten.
DD25242783A 1983-06-27 1983-06-27 Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag DD225703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25242783A DD225703A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25242783A DD225703A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225703A1 true DD225703A1 (de) 1985-08-07

Family

ID=5548540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25242783A DD225703A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386642A2 (de) * 1989-03-03 1990-09-12 Bridgestone/Firestone, Inc. Mit Klebstoffen verbundene beschichtete Strukturen aus hochgesättigten Kautschuken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386642A2 (de) * 1989-03-03 1990-09-12 Bridgestone/Firestone, Inc. Mit Klebstoffen verbundene beschichtete Strukturen aus hochgesättigten Kautschuken
EP0386642A3 (de) * 1989-03-03 1991-09-25 Bridgestone/Firestone, Inc. Mit Klebstoffen verbundene beschichtete Strukturen aus hochgesättigten Kautschuken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902545T2 (de) Verfahren zum getrennten auftragen eines harzes und eines härters
DE69825627T2 (de) Verfahren zum ankleben eines urethanklebstoffs auf lackierte oberflächen mit einer vorstrich-zusammensetzung
DE3112631A1 (de) Gewindeteile fuer selbstsichernde schraubverbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2022052B2 (de) Verfahren zur beschichtung von wasserstoffhaltigen organischen polymeren
DE68902552T2 (de) Verfahren zum erzeugen einer adhaesion zwischen einem urethanklebstoff und einer bemalten oberflaeche oder auf einer glasoberflaeche.
DE1596579B2 (de) Verfahren zum ueberziehen von glasfaeden mittels eines applikators und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2006066954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von oberflächen
DE4124210A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stiftes
DE2638723A1 (de) Verfahren zur verbesserung der hydrolysebestaendigkeit der haftung von organischen klebern auf stahlflaechen
DD225703A1 (de) Verfahren zum vorbereiten von gummi und thermoplastischem kautschuk fuer einen klebstoff- und/oder lackauftrag
DE2416032A1 (de) Verfahren zur herstellung von leimholz
EP0141341B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE2610286A1 (de) Fertigbearbeitung von brettraendern
DE927714C (de) Verfahren zum Herstellen von Klebemitteln und kautschukhaltigen Lacken
DE2933002A1 (de) Tiefziehmasse sowie ein verfahren zu deren verwendung
DE865041C (de) Verfahren zur Erleichterung der spanlosen Verformung von metallischen Werkstuecken
DD150904B1 (de) Verfahren zum einstreichen von klebflaechen
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE3330119A1 (de) Stift oder kreide und verfahren zu deren herstellung
DE3602346A1 (de) Auftragsverfahren fuer viskose massen
DD150904A1 (de) Verfahren zum einstreichen von klebflaechen
DE2125328A1 (de) Verfahren zur Bildung von Umsetzungs überzügen auf Metalloberflachen
EP0381968B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Werkstücken aus Faserverbundwerkstoffen
DD139808A1 (de) Trenn-und beschichtungsmittel fuer polyurethanformkoerper
DE654327C (de) Verfahren zum Glaetten von Celluloseesterlackierungen auf Flugzeugteilen