DD223402A1 - Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen - Google Patents

Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen Download PDF

Info

Publication number
DD223402A1
DD223402A1 DD26224784A DD26224784A DD223402A1 DD 223402 A1 DD223402 A1 DD 223402A1 DD 26224784 A DD26224784 A DD 26224784A DD 26224784 A DD26224784 A DD 26224784A DD 223402 A1 DD223402 A1 DD 223402A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
brake
clutch
pin
bore
Prior art date
Application number
DD26224784A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Kreisl
Helmut Mueller
Original Assignee
Warnke Umformtech Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warnke Umformtech Veb K filed Critical Warnke Umformtech Veb K
Priority to DD26224784A priority Critical patent/DD223402A1/de
Publication of DD223402A1 publication Critical patent/DD223402A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/10Brakes specially adapted for presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung fuer Pressen oder aehnliche Maschinen, durch die die Abtriebswelle (5) derselben wahlweise mit einem umlaufenden Schwungrad (3) kuppelbar bzw. gegenueber dem Pressengestell arretierbar ist. Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung der vorstehend genannten Art konstruktiv einfacher und damit in der Herstellung billiger auszufuehren. Gleichzeitig soll durch eine Verringerung der Temperaturabhaengigkeit die Funktionssicherheit verbessert und der Verschleiss vermindert werden. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ohne zusaetzliche Verzahnung des Kolbens (8) oder sonstige zusaetzliche Sicherungselemente eine zuverlaessige Sicherung des Kolbens (8) gegen Verdrehen zu gewaehrleisten. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass mindestens einer der in Bohrungen der Nabe (6) gelagerten Fuehrungsbolzen (11) der Federn (9) an seinem dem Kolben (8) zugewandten Ende mit einem Zapfen (12) versehen ist, welcher in einer Bohrung (13) des Kolbens (8) gelagert ist. Fig. 1

Description

0 O ·? 0 0 O O ο Γ- " O
a) Titel der Erfindung
Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Pressen
b) Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte, durch ein Druckmedium betätigbare Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Pressen oder ähnliche Maschinen, durch die die Abtriebswelle derselben wahlweise mit einem umlaufenden Schwungrad kuppelbar bzw· gegenüber dem Pressengestell arretierbar ist.
c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei kombinierten, durch ein Druckmittel betätigbaren Kupplungs- und Bremsvorrichtungen ist der Kolben in Form eines auf der Abtriebswelle angeordneten Ringkolbens ausgeführt. Infolge der Massenkräfte des Kolbens wirken während der Beschleunigungs- und Verzögerungsphase erhebliche Drehmomente auf den Kolben, so daß derselbe in geeigneter Weise gegen ein Verdrehen gesichert werden muß.
Bei bekannten Lösungen dieser Art (DE-OS 24 12 195, DE-OS 27 53.534) ist der Kolben mit einer zusätzlichen Verzahnung versehen, die in die Verzahnung des Lamellenträgers eingreift und damit ein Verdrehen des Kolbens verhindert. Ein Mangel dieser Lösung besteht in dem hohen fertigungstechnischen Aufwand für die Herstellung der zusätzlichen Verzahnung sowie dem durch die Verzahnung des
Kolbens bedingten, zusätzlichen axialen Platzbedarf der Vorrichtung. Ein weiterer funktioneller Nachteil der Sicherung des Kolbens durch die Verzahnung ist in der durch die Spielverringerung bei Temperaturdifferenzen bedingten Temperaturempfindlichkeit dieser Lösungen zu sehen, durch' die die. Punktionssicherheit beeinträchtigt wird. Es ist weiterhin bekannt, den Kolben durch zusätzliche Führungsbolzen gegen ein Verdrehen zu sichern (DE-OS 27 53534·; DE-OS 21 28 242). Ein Mangel dieser Lösungen'besteht ebenfalls in dem zusätzlichen Fertigungs- und Teileaufwand sowie dem erhöhten Platzbedarf für die Unterbringung der zusätzlichen Führungsbolzen in der Vorrichtung· Bei einer anderen bekannten Lösung (US-PS 4·.006.806) sind die zum Anlegen der Bremse erforderlichen Federn auf Federbolzen gelagert, welche in Bohrungen der Habe geführt und fest mit den Kolben verschraubt sind. Die Federbolzen bewirken damit gleichzeitig eine Sicherung der Kolben gegen Verdrehen. Das andere Ende der Federbolzen ist in Bremsdruckplatten aufgenommen, welche wiederum durch zusätzliche, mit dem Lamellenträger der Bremse im Eingriff stehende Verzahnungen gegen ein Verdrehen gesichert werden. Die Verdrehsicherung der Kolben kann somit indirekt auf die mit den vorstehend beschriebenen Mängeln behaftete Verzahnung der Bremsdruckplatten zurückgeführt werden. Ein weiterer Mangel dieser Lösung ist in der Gefahr des Verspannens der fest in die Kolben eingeschraubten Bolzen in den Bohrungen der Nabe bei Temperaturdifferenzen zu sehen, die zu einem erhöhten Verschleiß derselben führt und die Funktionssicherheit der Vorrichtung beeinträchtigt.
d) Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Kupplungsund Bremsvorrichtung der vorstehend genannten Art konstruktiv einfacher und damit in der Herstellung billiger
ic oil -τ
auszuführen. Gleichzeitig soll durch eine Verringerung der Temperaturabhängigkeit die Punktionssicherheit verbessert und der Verschleiß vermindert werden.
e) Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne zusätzliche Verzahnung des Kolbens oder sonstige zusätzliche Sicherungselemente eine zuverlässige Sicherung des Kolbens gegen Verdrehen zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird das durch die im kennzeichnenden Teil des Punktes 1 des Erfindungsanspruchs beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere detaillierte Ausgestaltungen der Erfindung sind im Punkt 2 des Erfindungsanspruchs beschrieben.
Im Hormalzustand ist der Zylinder drucklos.und der Kolben wird durch die Kraft der Federn gegen die Bremslamellen gedrückt und bewirkt damit den Reibschluß der Bremse. Durch Druckbeaufschlagung des Kolbens wird die Kraft der Federn überwunden und damit die Bremse gelöst und gleichzeitig durch Erzeugung der Anpreßkraft auf die Kupplungslamellen die Kupplung eingeschaltet.
Die Federn und deren Führungsbolzen sind in Bohrungen der Nabe angeordnet. Mindestens einer der Führungsbolzen ist mit einem Zapfen versehen, welcher in einer entsprechenden Bohrung des Kolbens gelagert ist und damit ein Verdrehen desselben verhindert. Um die bei größeren Temperaturdif-X ferenzen auftretenden Körperdehnungen zu kompensieren, ist in jeder Bohrung des Kolbens eine Gleitbuchse angeordnet, die mit einem Langloch versehen ist, in welchem der Zapfen des Führungsbolzens in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
f) Ausführungsbeispiel
Eine zweckmäßige Form der Realisierung der Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Pig· 1: die schematische Darstellung einer kombinierten druckmittelbetätigten Eupplungs- und Bremsvorrichtung
Pig« 2: eine Ausführung der Gleitbuchse und des Zapfens -
Schnitt A-A nach Pig· 1 -
Die Kupplungs- und Bremsvorrichtung (Pig. 1) besteht aus einem fest mit dem Gestell der Presse oder ähnlichen Maschine verbundenen Bremsgehäuse 1 mit dem lamellenträger für die äußeren Bremslamellen 2, dem mit dem Schwungrad 3 verbundenen Lamellenträger für die äußeren Kupplungslamellen 4· sowie einer fest mit der Abtriebswelle 5 verbundenen Habe 6 mit den Lamellenträgern für die inneren Bremslamellen 2 und Kupplungslamellen 4·. Zur leichteren Montage der Kupplung ist die Habe δ aus zwei fest ':. miteinander verbundenen Teilen ausgeführt. In der Habe 6 befindet sich zwischen den Bremslamellen 2 und den Kupplungslamellen 4· ein Zylinder 7» in dem ein ringförmig ausgeführter, durch ein Druckmittel - vorzugsweise Drucköl - betätigbarer und durch Federkraft rückstellbarer Kolben 8 in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. In dem auf der Habe 6 befestigten Lamellenträger für die Kupplungslamellen 4· sind eine Anzahl Bohrungen in axialer Richtung" eingebracht, die je ein. Federpaket, bestehend aus den vorzugsweise aus einem Satz Tellerfedern zusammengesetzten Federn 9> den beiden Gleitscheiben 10 und dem Führungsbolzen 11, aufnehmen·
Mindestens einer der Führungsbolzen 11 ist an seinem dem Kolben 8 zugewandten Ende mit einem Zapfen 12 versehen, welcher in einer entsprechenden Bohrung 13 des Kolbens 8 gelagert ist und so die auf Grund der Eigenmasse des Kolbens 8 während der Besohleunigungs- bzw· Verzögerungsphase wirkenden Drehmomente aufnimmt· In jeder Bohrung 13 des Kolbens 8 ist eine Gleitbuchse 14· angeordnet, die mit
-5 -
einem Langloch 15 versehen ist (Fig. 2). Die Zapfen 12 der Puhrungsbolzen 11 besitzen zwei abgeflachte Gleitflächen 16, welche in radialer Richtung verschiebbar in den Langlöchern 15 der Gleitbuchsen 14· gelagert sind, so daß die bei größeren Temperaturschwankungen auftretenden Körperdehnungen kompensiert werden und ein Verspannen der Bolzen verhindert wird. Anstelle der in den Bohrungen 13 des Kolbens 8 angeordneten, mit einem Langloch 15 versehenen Gleitbuchsen 14 könnten natürlich auch die Bohrungen 13 selbst als Langlöcher ausgeführt werden.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Schmierung der Gleitflächen 16 sind die Puhrungsbolzen 11 mit Schmierölbohrungen 17 versehen. Die Beaufschlagung des Zylinders 7 mit Drucköl sowie die ölzufuhr zur Schmierung der Gleitflächen 16 und der Federpakete und zur Kühlung der Lamellen 2;4 erfolgt in bekannter Weise über Bohrungen in der Abtriebswelle 5 und einem nicht dargestellten Drehanschluß an der Stirnseite der Abtriebswelle 5·

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch.:
    1· Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Pressen oder ähnliche Maschinen, durch die die Abtriebswelle derselben wahlweise mit einem umlaufenden Schwungrad kuppelbar bzw· gegenüber dem Gestell arretierbar ist, bestehend aus dem in einem drehfest mit dem Gestell verbundenen Bremsgehäuse angeordneten Lamellenträger für die äußeren Bremslamellen, dem mit dem Schwungrad verbundenen Lamellenträger für die äußeren Kupplungslamellen, einer fest mit der Abtriebswelle verbundenen Nabe mit den Lamellenträgern für die inneren Kupplungs- und Bremslamellen, den auf Führungsbolzen gelagerten Federn und den in axialer Richtung verschiebbar auf der Uabe gelagerten, durch ein Druckmittel betätigbaren und durch Federkraft rückstellbaren Kolben,
    gekennzeichnet dadurch,
    daß mindestens einer der Führungsbolzen (11) an seinen dem Kolben (8) zugewandten Ende mit einem Zapfen (12) versehen ist, welcher in einer Bohrung (13) des Kolbens (8) gelagert ist.
  2. 2. Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,
    daß die Bohrung (13) des Kolbens (8) als Langloch ausgeführt ist und der Zapfen (12) zwei abgeflachte, in radialer Richtung verschiebbar in dem Langloch gelagerte Gleitflächen (16) aufweist·
    Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach Punkt 1,
    gekennzeichnet dadurch, daJß in der Bohrung (13) des Kolbens (8) eine mit einem Langloch (15) versehene Gleitbuchse (14·) angeordnet ist und der Zapfen (12) zwei abgeflachte, in radialer Richtung verschiebbar in dem Langloch (15) gelagerte Gleitflächen (16) aufweist. ·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DD26224784A 1984-04-24 1984-04-24 Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen DD223402A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26224784A DD223402A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26224784A DD223402A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD223402A1 true DD223402A1 (de) 1985-06-12

Family

ID=5556399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26224784A DD223402A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD223402A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107435696A (zh) * 2016-05-27 2017-12-05 法雷奥离合器公司 用于液压控制装置的液压主缸

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107435696A (zh) * 2016-05-27 2017-12-05 法雷奥离合器公司 用于液压控制装置的液压主缸

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823038C2 (de)
DE2514383C2 (de) Bremssattelführung für eine Fahrzeug-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3900075C2 (de)
EP1682791B2 (de) Bremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
EP1053147A1 (de) Radnabe mit integriertem planetengetriebe und lamellenbremse
DE2359043C2 (de) Parkbremse
DE3146710A1 (de) "stellvorrichtung fuer eine scheibenbremse"
DE2211453C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE8422260U1 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19907958B4 (de) Elektromechanisch über ein Zykloidengetriebe betätigte Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE10317949B4 (de) Elektrisch betätigte Bremsanordnung für ein Getriebe
DE2547083C2 (de) Bolzenverriegelung für die Bremssattelführung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2412575C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulische Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3142107A1 (de) "vorrichtung fuer eine kupplung"
DE2753821A1 (de) Scheibenbremse
EP0003026A1 (de) Schnellösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder mit Dämpfungseinrichtung
DD223402A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung fuer pressen
DE19754491A1 (de) Federdruckbremse
DE2142453A1 (de) Formschlusspannsatz mit konischen und verzahnten ringen zur nabenbefestigung
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DD216901A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung mit doppelbremse und schleichgangantrieb fuer pressen
DE2629211C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollscheibenbremse, insbesondere der naßlaufenden Bauart
DE2651539A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE19651633C1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DD216900A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung mit schleichgangantrieb fuer pressen