DD222380A1 - Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen - Google Patents

Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD222380A1
DD222380A1 DD26129084A DD26129084A DD222380A1 DD 222380 A1 DD222380 A1 DD 222380A1 DD 26129084 A DD26129084 A DD 26129084A DD 26129084 A DD26129084 A DD 26129084A DD 222380 A1 DD222380 A1 DD 222380A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
base plate
common
working
common base
drive machines
Prior art date
Application number
DD26129084A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joerg Lippman
Original Assignee
Pumpen & Verdichter Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen & Verdichter Veb K filed Critical Pumpen & Verdichter Veb K
Priority to DD26129084A priority Critical patent/DD222380A1/de
Publication of DD222380A1 publication Critical patent/DD222380A1/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Gemeinsame Grundplatte fuer Arbeits- und Antriebsmaschinen. Die Erfindung betrifft eine gemeinsame Grundplatte fuer das Aufstellen einer Arbeitsmaschine, insbesondere Kreiselpumpe, mit der zugehoerigen Antriebsmaschine, insbesondere Elektromotor. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die der gemeinsamen und der getrennten Aufstellung von Pumpenaggregaten innewohnenden Vorteile zu vereinen. Aufgabe der Erfindung ist es, bei gemeinsamer Aufstellung von Arbeits- und Antriebsmaschinen auf einer Grundplatte eine axiale und seitliche Verschiebbarkeit der Fussbefestigung der Antriebsmaschine zu erzielen. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass bei einer gemeinsamen Grundplatte mit Schlitzen versehene Querschienen angeordnet sind, auf die mit Schlitzen versehene Gleitschienen geschraubt sind. Fig. 1

Description

Titel der Erfindung: .
Gemeinsame Grundplatte für Arbeits- und Antriebsmaschine]!
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft eine gemeinsame Grundplatte für das Aufstellen einer Arbeitsmaschine, insbesondere Kreiselpumpe, mit . der zugehörigen Antriebsmachine, insbesondere Elektromotor.
Charakteristik'' der bekannten technischen Lösungen: Die Arbeits- und Antriebsmaschinen werden auf der Grundplatte so befestigt, daß ihre Wellenenden zueinander fluchten und wirkende Kräfte sicher aufgenommen werden können. . Am häufigsten werden gegossene oder auch geschweißte Grundplätten verwendet. Die unterschiedliche Bauhöhe zwischen Arbeits- und Antriebsmaschine wird dabei in der Regel durch angegossene bzw. angeschweißte Höcker und/oder durch lose Beilagen ausgeglichen. Diese Aufstellungsart gestattet beim genauen Ausrichten von Arbeits- und Antriebsmaschine zueinander nur ein minimales Spiel in.axialer und seitlicher Richtung.
Bekannt ist auch, daß bei gemeinsamer Grundplatte die Antriebsmaschine auf Gleitschienen befestigt ist, die,nach oben geschlitzt sind. Sie erlauben nach Lösen der Befestigungselemente ein Verschieben der Antriebsmaschine in axialer Richtung. Die Anpassung an unterschiedliche Achshöhen der Antriebsma-schinen und die vertikale Ausrichtung erfolgt durch Beilagen. Sine seitliche Verschiebbarkeit der Antriebsmaschine oder der Einsatz eines anderen BÄotors mit abweichender Fußbreite ist . hierbei nicht gegeben.
Bei bestimmten Einsatzfällen erfolgt auch.eine getrennte Aufstellung von Arbeits- und Antriebsmaschine. Die Aufstellung des Motors geschieht-dabei auf Quer— und Gleitschienen. Diese Aufstellungsart ermöglicht den Einsatz von Motoren mit verschiedenen
. . , _ ο _ .·
Anschlußmaßen. Der'Nachteil dieser Aufstellungsart besteht insbesondere darin, daß. eine Montage des kompletten Pumpenaggregates ;beim Pumpenhersteller nicht erfolgen .kann und zu einem erhöhten Montageäufwand auf der 'Baustelle führt.Des weiteren bildet das Pumpenaggregat keine geschlossene-Transporteinheit und demzufolge können Teile beim Transport verloren gehen bzw. verwechselt werden.. . ' ί -, ' .-, . .-·,· ' ·
Ziel der Erfindung: ' ·.... _ <
Das Ziel der Erfindung besteht.>darin, die der gemeinsamen und der getrennten Aufstellung von Pumpenaggregaten innewohnenden Vorteile zu vereinen. . ./ .'
Darlegung des Wesens der Erfindung: . ;
Aufgabe, der Erfindung ist. es, bei gemeinsamer Aufstellung yon Arbeits- und' Antriebsmaschine auf einer Grundplatte, eine axiale, : und seitliche Verschiebbarkeit der fußbefestigung der Arbeitsmaschine zu erzielen. . '
Erfindungsgemäß wird 'die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer gemeinsamen Grundplatte mit Schlitzen versehene Querschienen angeordnet sind, auf die mit Schlitzen versehene Gleitschienen geschraubt sind. " : .. ..--' ' . \ . ·, . ' leben den Vorteilen, daß die Montage des Pumpenaggregates schon' beim Pumpenhersteller erfolgen kann und. das Pumpenaggregat eine Transporteinheit bildet, gestattet die Erfindung Austauschmotore mit anderen" Fußanschlußmaßen und Achshöhen zu verwenden und. ein. ^seitliches- Ausrichten des Motors zu ermöglichen. Die- unterschiedlichen. Achshöhen werden durch unterschiedlich starke Beilagen, die z.B» zwischen Quer-' und Gleitschienen . 'eingesetzt, werden, ausgeglichen.: .
Da die Grundplatte von "der Baugröße der Antriebsmaschine unabhängig ist , können Grundplatten auf Lager gefertigt werden und,, auch in-der Phase der Fertigung der Grundplatte braucht, der Typ des Motors oder seine Anschlußmaße nicht bekannt zu sein, wie das z. B. der Fall ist, wenn der Kunde den Motor beistellt» Eine Anlieferung ,des Motors an den 'Pumpenhersteller kann somit entfallen und auf der Baustelle: ist es nicht mehr erforderlich Motorbefestigungslöcher in die Grundplatte zu bohren. Motoränderungen haben keine Auswirkungen auf den Fertigungsprozeß des Pumpenherstellers.
. . - 3 - . '.
Ausführungsbeispiel: . , .
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Kreiselpumpe 1 und der S-Motor 2 sind auf einer gemeinsamen Grundplatte 3 montiert. Die mit Schlitzen versehenen Querschienen 4 der Grundplatte 3 werden mit zwei Gleit schienen 5» die nach oben ebenfalls geschlitzt, sind, verschraubt, auf denen der 3-Motor 2 montiert wird. Die Anpassung an die Fußanschlußmaße des S-IiIo to rs 2 und die Ausrichtung des E-Mo tors 2 zur Kreiselpumpe .1 erfolgt durch seitliches Verschieben der Gleitschienen 5 auf den Querschienen 4 der Grundplatte 3·
Der.S-Motor 2 kann dabei'mit seinen Befestigungsschrauben in den Schlitzen der Gleitschienen 5 in axialer Richtung bewegt werden« Die Anpassung an unterschiedliche Achshöhen der S-Motoren 2 und die vertikale Ausrichtung zur Kreiselpumpe 1 erfolgt durch die Beilagen 6. Auf den Auflageflächen 7 der Grundplatte 3 ist die Kreiselpumpe 1 befestigt.

Claims (1)

  1. Er/findangs ans pruch: -'.. . ;
    Gemeinsame Grundplatte für- das Aufstellen einer Arbeitsmaschine, insbesondere Kreiselpumpe, mit der zugehörigen Antriebsmaschine, insbesondere Elektromotor, gekennzeichnet dadurch, daß bei einer gemeinsamen Grundplatte (3) mit Schlitzen versehene Querschienen (4) angeordnet sind, auf die mit Schlitzen versehene Gleitschienen (5) geschraubt sind. '; . , - < ' .
    ' - - Hierzu 1 Seite· Zeichnungen - . <,
DD26129084A 1984-03-28 1984-03-28 Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen DD222380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26129084A DD222380A1 (de) 1984-03-28 1984-03-28 Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26129084A DD222380A1 (de) 1984-03-28 1984-03-28 Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD222380A1 true DD222380A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=5555625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26129084A DD222380A1 (de) 1984-03-28 1984-03-28 Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD222380A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155036A2 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Fundamentrahmen oder motorschwinge für eine getriebe-motor-einheit und verfahren
DE102018110917A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155036A2 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Fundamentrahmen oder motorschwinge für eine getriebe-motor-einheit und verfahren
WO2008155036A3 (de) * 2007-06-18 2009-06-04 Sew Eurodrive Gmbh & Co Fundamentrahmen oder motorschwinge für eine getriebe-motor-einheit und verfahren
EP2158057B1 (de) * 2007-06-18 2018-08-22 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Fundamentrahmen oder motorschwinge für eine getriebe-motor-einheit und verfahren
DE102007028446B4 (de) 2007-06-18 2022-11-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Fundamentrahmen oder Motorschwinge für eine Getriebe-Motor-Einheit und Verfahren
DE102018110917A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152454C2 (de) Federnde Abstützung für einen innerhalb einer hermetisch abgedichteten Kapsel angeordneten Motorkompressor
EP0110349B1 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
DE3126243C2 (de) Nebenantrieb einer Brennkraftmaschine
DE2500128A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die endmontage von dynamoelektrischen maschinen
EP0167749A1 (de) Aussenläufermotor mit angeschraubtem Motorflansch
WO2009021498A2 (de) Modulartiges spindelaggregat
DE4422097A1 (de) Anordnung eines Elektromotors zum Antrieb eines Drehkörpers
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
DD222380A1 (de) Gemeinsame grundplatte fuer arbeits- und antriebsmaschinen
DE2511081A1 (de) Schlitz- oder stemm-maschine
EP0243537A2 (de) Werkzeugmagazin
DE1966414B2 (de) Metallgießmaschine. Ausscheidung aus: 1952884
EP0142453B1 (de) Steuereinrichtung für einen Rasenmäher
DE1482174C3 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0568722B1 (de) Lüfterrad mit axialem Wurf
DD293516A5 (de) Doppelzweck-universal-walzgerueste
EP0736376B1 (de) Lagerung eines Antriebsmotors
DE3438011A1 (de) Saemaschine
DE2315982A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt
DD249219A1 (de) Mehrfachschrauber
DE1115824B (de) Zentrierung der aus Spritzguss hergestellten, unbearbeiteten Lagerbuegel an dem Staenderblechpaket gehaeuseloser Elektromotoren
DE3645126C2 (en) Fastener for vehicle antiskid unit
DE586602C (de) Verfahren zur Befestigung der Rotorplatten an der Achse eines Drehkondensators
EP4173116A1 (de) Elektrische maschine und kraftfahrzeug-antriebseinheit
AT5860U1 (de) Elektromotor