DD221005A1 - Anordnung zum messen grosser laengen und verschiebungen - Google Patents

Anordnung zum messen grosser laengen und verschiebungen Download PDF

Info

Publication number
DD221005A1
DD221005A1 DD83256775A DD25677583A DD221005A1 DD 221005 A1 DD221005 A1 DD 221005A1 DD 83256775 A DD83256775 A DD 83256775A DD 25677583 A DD25677583 A DD 25677583A DD 221005 A1 DD221005 A1 DD 221005A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
scale
scanning
counter
arrangement
measuring
Prior art date
Application number
DD83256775A
Other languages
English (en)
Other versions
DD221005B5 (de
Inventor
Wilfried Taenzer
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD25677583A priority Critical patent/DD221005B5/de
Publication of DD221005A1 publication Critical patent/DD221005A1/de
Publication of DD221005B5 publication Critical patent/DD221005B5/de

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Messen grosser Laengen und Verschiebungen mit dem Ziel, insbesondere den Justieraufwand zu senken. Aufgabe ist es, eine vielseitig anwendbare und anpassbare derartige Anordnung zu schaffen. Bei der Anordnung ist ein kurzer Massstab am verschiebbaren Schlitten des Messgeraetes oder der Werkzeugmaschine angeordnet. Parallel zur Verschieberichtung des Schlittens sind am festen Gestell mehrere ortsfeste Abtastkoepfe vorgesehen, deren Abstand hoechstens gleich der Laenge des Massstabes ist. Die Abtastkoepfe sind mit einem Zaehler und/oder einem die Abtastkoepfe ansteuernden Rechner verbunden. Figur

Description

Titel: Anordnung zum Messen großer Längen und Verschiebungen '
Anwenduncagebiet der Erfindung '
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Messen großer Längen und Verschiebungen, insbesondere von Relativbewegungen von Teilen an Meßgeräten und Werkzeugmaschinen»
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist allgemein bekannt, zur Messung von großen Verschiebungen von relativ zueinander bewegbaren Teilen an Werkzeugmaschinen und Meßgeräten an einem dieser Teile einen. Meßkopf und an einem anderen Teil einen Maßstab anzuordnen· So ist z* B, am Maschinenbett ein meist aus vielen Einzelstücken zusammengesetzter Maßstab und am dazu beweglichen Schlitten ein dem Maßstab fotoelektrisch abtastender Abtastkopf angeordnet» Nachteilig wirkt sich bei dieser Anordnung von Maßstab und Abtastkopf vor allem der hohe Justieraufwand beim definierten Aneinanderreihen und Befestigen der Einzelstiicke des Maßstabes aus, und es bleibt
4351
stets ein Stoßstellenfehler'bestehen, der bei der Abtastung zu Meßfehlern führt·
Zur Bestimmung großer Längen und Verschiebungen ist es ferner bekannt, lange einstückige Maßstäbe in Form von Metallbändern an Werkzeugmaschinen anzuordnen, die durch ein am beweglichen Schlitten.angeordneten Abtastkopf abgetastet werden (Firmendruckschrift der Fa* DrV Johannes Heidenhain GmbH, 11LIDA 320")· Die Herstellung langer hochgenauer Maßstabbänder ist sehr aufwendig· Die mögliche, realisierbare Maßstabqualität sinkt mit steigender Band länge·
Aus Leinweber "Taschenbuch der Längenmeßtechnik", Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg, 1954» Seiten 347 > 348, ist eine Längenmeßniaschine bekannt, bei welcher ein langer Maßstab durch in ihrem Abstand feinjustierte Doppelstrichmarken im Maschinenbett realisiert ist« Am beweglichen Meßschlitten ist ein kurzer, feingeteilter Maßstab vorgesehen, dessen Gesaratlänge mindestens so groß ist, wie der Abstand zweier benachbarter Doppelstrichmarken·
Nachteilig ist hier der hohe Justieraufwand bei der Fe inj us tie rung der Doppelstrichmarken· .
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere den Justieraufwand zu senken·
Wesen der Erfinduns
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Messen großer Längen und Verschiebungen zu schaffen, welche insbesondere bei Meßgeräten'und Werkzeugmaschinen vielseitig anwendbar und mit geringem Aufwand den zu messenden Längen und Verschiebungen anpaßbar ist. ...'
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer derartigen Anordnung mit einem am beweglichen Teil angeordneten Maßstab dadurch gelöst, daß parallel zur Verschieberichtung des verschiebbaren Teils am Gestell des Meßgerätes oder der Werkzeugmaschine mehrere ortsfeste Abtastköpfe angeordnet sind, deren Abstand voneinander höchstens gleich der Länge des Maßstabes ist, und die mit einem Zähler und/oder einen die Abtastköpfe ansteuernden Rechner verbunden sind· '
Dabei ist es vorteilhaft, daß der Abstand zweier benachbarter Abtastköpfe so gewählt ist, daß es eine Stellung dieser Abtastköpfe relativ zum Maßstab gibt, in welcher diese gleichzeitig verwertbare Meßsignale an den Zähler oder Rechner abgeben.
Es ist ferner vorteilhaft, daß in den Endlagen der Abtastköpfe bezogen auf die Teilung des Maßstabes, in denen die Äbtastköpfe verwertbare Meßsignale abgeben, auf dem Maßstab zusätzliche, durch die Abtastköpfe erkennbare Markierungen angeordnet sind, bei deren Abtastung durch einen Abtastkopf die Meßsignale desselben dem Zähler zugeleitet werden und der bisher den Maßstab abtastende Abtastkopf vom Zähler getrennt wird·
4351
Bei Verwendung eines Rechners wird bei fest programmierten Verschiebewegen des Maßstabes relativ zum Gestellüber den Rechner jeweils der in Verschieberichtung des Maßstabes liegende Abtastkopf zum Zählen der Inkrerneute mit dem Zähler verbunden·
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß zur Messung großer Längen und Verschiebungen lediglich ein kurzer Maßstab notwendig ist, und eine Erweiterung oder Verkleinerung des Meßbereiches ist in einfacher Weise durch Hinzufügen oder Entfernen von Abtastköpfen realisierbar· Desweiteren ist eine Justierung der Abtastköpfe zu einander nicht notwendig· Der am beweglichen Teil des Meßgerätes oder der Werkzeugmaschine angeordnete, kurze Maßstab ist ohne größeren technischen Aufwand gegen Beschädigung und Verschmutzung sohützbar· Der kurze Maßstab ist mit einfachen Mitteln am beweglichen Teil befestigbar»
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert werden·
An einem auf einem Gestell 1 oder Bett eines Meßgerätes oder einer Werkzeugmaschine verschiebbaren Teil 2, z# B.. einem Schlitten,, ist ein kurzer, mit einer Teilung .3 versehener Maßstab 4 angeordnet«. Am Gestell 1, parallel zur Verschieberichtung des Teiles 2 sind hintereinander mehrere ortsfeste, vorzugsweise fotoelektrische Abtastköpfe 5 vorgesehen, deren Abstand voneinander höchstens gleich der Länge des Maßstabes 4 ist. Diese Abtastköpfe sind über ein Ansteuerteil 6 mit einem Zähler 7 oder Rechner 8 verbunden, wobei das Ansteuerteil 6 auch Bestandteil des Rechners 8 sein kann· Vorzugsweise ist
4351
dabei der Abstand der Abtastköpfe 5 so gewählt, daß es eine Stellung gibt8 in der jeweils benachbarte Abtastköpfe 5; 5* so über dem Maßstab 4 stehen, daß durch beide Äbtastköpfe 5} 5* verwertbare Meßsignale an den Zähler 7 abgegeben werden·
Die Messungen der Längen und Verschiebungen können in verschiedener Weise realisiert werden, wobei immer nur die Zählimpulse eines Abtastkopfes 5 auf den Zähler 7 ge lange n·
So sind in den Endlagen der Äbtastköpfe 5s 5* bezogen auf die Teilung 3 des Maßstabes 4, in denen die Abtastköpfe 5» 5* verwertbare Meßsignale abgeben, auf dem Mäßstab 4 abtastbare Markierungen 9 angeordnet, bei deren Abtastung durch Tastkopf 5* dessen Signale dem Zähler 7 zugeleitet und zu den Impulsen des Zählers 5 aufsummiert werden· Der den Maßstab 4 bisher abtastende Abtastkopf 5 wird dabei vom Zahler 7 getrennt· Dieser LJraschalt vor gang erfolgt nur, wenn der Maßstab 4 in einen der Abtastköpfe hineinfährt·
Bei Verwendung des Rechners 8 können die Abtastköpfe 5» 5* so gesteuert werden, daß bei fest programmierten Verschiebewegen des Teiles 2 mit dem Maßstab 4 relativ zum Gestell 1 jeweils der in Verschieberichtung des Maßstabes 4 liegende Abtastkopf, ζ· B. 5*, über den Rechner 8 zum Zählen der Signale mit dem Zähler 7 verbunden wird und somit das Zählen der Signale (Inkremente) übernimmt·
Gemäß einer anderen Variante werden durch den Rechner die in Verfahrrichtung des Maßstabes 4 angeordneten Abtast köpfe auf die Verwertbarkeit ihrer Meßsignale hin
4351
köhtrOlliert. Ist die Qualität der Meßsignale eines Äbtastkopfes fehlerfrei, so werden die Signale des- : selben zum Weiterzahlen benutzt, die des bisher abtastenden Abtastkopfes dagegen bleiben unberücksichtigt-
In einer dem Zähler 7 nachgeordneten Anzeigeeinrichtung 10 werden die Meßergebnisse zur Anzeige gebracht.

Claims (4)

1. Anordnung zum Messen großer Längen und Verschiebungen mit einem kurzen, am verschiebbaren Teil, eines Meßgerätes oder einer Werkzeugmaschine angeordneten Maßstab,
dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Ver3chieberichtung des verschiebbaren Teils am Gestell des Meßgerätes oder der Werkzeugmaschine mehrere ortsfeste Abtastköpfe angeordnet sind, deren Abstand voneinander höchstens gleich der Länge des Maßstabes ist$ und die mit einem Zähler und/oder einen die Abtastköpfe ansteuernden Rechner verbunden sind,
2* Anordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zweier benachbarter Abtastköpfe so gewählt ist, daß es eine Stellung dieser Äbtastköpfe relativ zum Maßstab gibt, in welcher diese gleichzeitig verwertbare Meßsignale an den Zähler oder Rechner abgeben·
3» Anordnung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bndlagen der Abtastköpfe bezogen auf die Teilung des Maßstabes 9 in denen die Abtastköpfe verwertbare Meßsignale abgeben, auf dem Maßstab zusätzliche, durch die Abtastköpfe erkennbare Markierungen angeordnet aind, bei deren Abtastung durch einen Abtastkopf die Meßsignale desselben dem Zähler zugeleitet werden und der bisher den Maßstab abtastende Abtastkopf vom Zähler getrennt wird·
4· Anordnung nach Punkt 19 dadurch gekennzeichnet, daß bei fest programmierten Verschiebewegen des Maßstabes relativ zum Gestell über den Rechner je-
4351
weils der in Verschieberichtung des Maßstabes liegende Abtastkopf zum Zählen der Inkremente mit dem Zähler verbunden ist«
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
4351
DD25677583A 1983-11-17 1983-11-17 Anordnung zum Messen grosser Laengen und Verschiebungen DD221005B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25677583A DD221005B5 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Anordnung zum Messen grosser Laengen und Verschiebungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25677583A DD221005B5 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Anordnung zum Messen grosser Laengen und Verschiebungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD221005A1 true DD221005A1 (de) 1985-04-10
DD221005B5 DD221005B5 (de) 1994-07-14

Family

ID=5551990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25677583A DD221005B5 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Anordnung zum Messen grosser Laengen und Verschiebungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD221005B5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321743A1 (de) 2001-12-20 2003-06-25 Sensitec Gmbh Längenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längesensoren bewegt wird

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321743A1 (de) 2001-12-20 2003-06-25 Sensitec Gmbh Längenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längesensoren bewegt wird
DE10162849B4 (de) * 2001-12-20 2007-11-29 Sensitec Gmbh Längenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längensensoren bewegt wird
EP1321743B1 (de) * 2001-12-20 2015-08-05 Sensitec GmbH Absolutlängenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längesensoren bewegt wird

Also Published As

Publication number Publication date
DD221005B5 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044358A1 (de) Positioniereinrichtung in Portalbauweise
DE4301971A1 (de)
DE3338752A1 (de) Messgeraet
DE2718506C2 (de) Mehrkoordinaten-Meßmaschine
DE10229888B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung sowie Maßstab, Maßstabträger oder Maßstabführung oder Schutzband dafür
DE2923521A1 (de) Laengenmess- und kontrollgeraet
DE1802363B1 (de) Einflankenwaelzpruefgeraet
DE8621056U1 (de) Gekapselte Positionsmeßeinrichtung
DD221005A1 (de) Anordnung zum messen grosser laengen und verschiebungen
EP0628785B1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE19919042A1 (de) Thermisch kompensiertes Meßsystem
DE3512935C2 (de)
EP2032948B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der position eines entlang mindestens einer verschieberichtung bewegbaren objektes
DD228048A1 (de) Laengenmesseinrichtung
WO2007031070A1 (de) Kalibrierlehre zur kalibrierung eines messschiebers
EP1366849B1 (de) Linearführungssystem
DE3504520C2 (de)
DE4004486C2 (de)
EP0237614B1 (de) Messtaster
DE332076C (de) Toleranz-Schublehre
DE4439013A1 (de) Verfahren zur Überprüfung des Evolventenprofils eines Verzahnungselementes
DD248865A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen von laengen an messobjekten
DE1423601C (de) Vorrichtung zum Messen von Relativbewegungen
DE4201331A1 (de) Positionsmesseinrichtung fuer wenigstens eine messrichtung
DE3608392A1 (de) Magnetische lesekopfanordnung sowie diese verwendende magnetische skala und diese verwendendes messverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee