DD220857A1 - Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde - Google Patents

Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde Download PDF

Info

Publication number
DD220857A1
DD220857A1 DD25976884A DD25976884A DD220857A1 DD 220857 A1 DD220857 A1 DD 220857A1 DD 25976884 A DD25976884 A DD 25976884A DD 25976884 A DD25976884 A DD 25976884A DD 220857 A1 DD220857 A1 DD 220857A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
aldehydes
copolymers
combinations
polymeric
thermoplastic
Prior art date
Application number
DD25976884A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Buehler
Michael Pfautsch
Adolf Wurbs
Rolf Lindner
Wolfgang Geyer
Juergen-Peter Koinzer
Original Assignee
Leuna Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke Veb filed Critical Leuna Werke Veb
Priority to DD25976884A priority Critical patent/DD220857A1/de
Publication of DD220857A1 publication Critical patent/DD220857A1/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es sollte ein Konstruktionswerkstoff auf Basis polymerer Aldehyde entwickelt werden, der eine gute Waermeformbestaendigkeit, Steifheit und Zaehigkeit besitzt. Diese Anforderungen werden durch Thermoplastkombinationen auf Basis polymerer Aldehyde und Norbornen-Ethylen-Kopolymeren geloest, gegebenenfalls unter Zusatz von Stabilisatoren, Gleitmitteln, Elasten, Thermoplasten und Verstaerkerstoffen. Als polymere Aldehyde sind Homopolymere wie Polyformaldehyd, Polyazetaldehyd, Polyglyoxal, Polytrifluorazetaldehyd oder Kopolymere mit Aldehyden wie Formaldehyd-Amid-Kopolymere geeignet. Die Thermoplastkombinationen sind fuer einen Einsatz im Maschinenbau, Fahrzeugbau und Feinwerktechnik geeignet.

Description

VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht"
; -83160 : ' / . ' . " ' . . '. . . Titel der Erfindung ·
Thermoplastkombinationen auf Basis polymerer Aldehyde Anwendungsgebiet der Erfindung ; . ..'
Die Erfindung betrifft Thermoplastkombinatipnen auf Basis polymerer Aldehyde, die unter hohen Dauerbelastungen bei'erhöhter Temperatureingesetzt werden können·
.Charakteristik der bekannten technischen Lösungen >
Es ist bekannt, polymere Aldehyde auf Basis '.Formaldehyd·. , durch ionische Polymerisation von Formaldehyd (W:»Kern, Angew. Ghem. (73 (1961), 17T, BE-PS 590243; BE-PS 608622) oder von Trioxan (US-PS 2795571; US-PS 2947727; US-PS' 2951059; BE-PS 585980) herzustellen. Die Wärmeformbeständigkeit von PoIyformaldehyd ist durch den Abfall der Steifigkeit bei erhöhter Temperatur auf eine maximale Dauergebrauchstemperatur von ca» 358 K begrenzt· Weiterhin ist bekannt, die Wärmeformbeständigkeit von Polyformaldehyd durch Zusatz von Füllstoffen oder Glas*-
fasern zu verbessern (W. Schütte, Kunststoffe 66 (1976),604). Es ist bekannt, daß Έorbornen-Ethylen-Kopolymere, harte und spröde Thermoplaste sind (US-PS 2799668; GB-PS 777414; DD-FS 109224). ^
Eine Modifizierung der Werkstoffeigenschaften von Norbomen-Ethylen-Kopolymeren kann durch Kombination mit Elasten (DD-PS 129799) erzielt werden. '
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung sind Thermoplastkombinationen, die gleichzeitig eine gute Wärmeformbeständigkeit,Steifheit und Zähigkeit besitzen· , .
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf Basis polymerer Aldehyde einen Konstruktionswerkstoff zu entwickeln, der gleichzeitig eine gute Wärmeformbeständigkeit,;Steifheit und Zähigkeit besitzt.
Diese Aufgäbe wird durch Thermoplastkombinationen auf Basis polymerer Aldehyde, gegebenenfalls unter Zusatz von Stabilisatoren und Gleitmitteln, gelöst, wobei die Kombinationen erfindungsgemäß 5 bis 95 % eines polymeren Aldehyds, 95 bis 5 % eines Worbornen-Ethylen-Kopolymers und gegebenenfalls 1 bis 25 % eines Elasts und/oder eines weiteren Thermoplaste und/oder 1 bis 50 % eines faserförmigen und/oder partikulärerKVerstärkerstoffs enthalten»
Als polymere Aldehyde werden vorteilhafterweise PoIyformaldehyd, Polyazetaldehyd, Polyglyoxal, Polytrifluorazetäldehyd sowie entsprechende Kopolymere mit Aldehyden wie Formaldehyd-Amid-Kopolymere eingesetzt. Als Norbornen-Ethylen-Kopolymere sind Kopolymere mit einem NorbornenanteiL von 30 bis 70 Mol % am besten geeignet* Als faserförmige
Verstärkerstoffe können für die Kombinationen Glasfasern, Asbestfa'sern, Mineralfasern und organische Ilochmodulfasern eingesetzt werden. Als partikuläre Verstärkerstoffe sind Kalziumkarbonat, Silikate, Metallpulver, Metalloxide, Salze, Mikroglas-kugeln, Duroplastmikrokugelri sowie modifizierte Thermoplastregenerate geeignet. Zur Verbesserung der Schlagzähigkeit und Kerbschlag-Zähigkeit der Kombinationen können Elaste wie Haturkautschuk, elastomere Ethylenko- und -terpolymere bzw. Pfropfkopolymere, Polybutadien, Butadienko- und -terpolymere ; bzw« Pfropi5kopolymere, chloriertes und chlorsulfoniertes Polyethylen, Polyisobutylen, Polychloropren, ,Chlörhydrinkautschuk, Butylkautschuk, Silikonkautschuk, Pluorkarbon— kautschuk, Nitrosokautschuk, Karboxynitrosokautsehuk, Polyakrylatkautschuk oder Mischungen aus diesen Elasten in Konzentrationen bis 25 % eingesetzt werden. ' Die Herstellung der Thermoplastkombinationen aua polymeren Aldehyden und Uorbornen-Ethylen-Kopolymeren, gegebenenfalls unter Zusatz von Stabilisatoren, Gleitmitteln, Elasten, Thermoplasten und Verstärkerstoffen erfolgt in Einschneckenoder Doppelschneckenextrudern guter Homogenisierwirkung bei Verarbeitüngstemperaturen bevorzugt im Bereich 480 bis 505 K. Dabei können die Komponenten gleichzeitig dosiert werden, oder es erfolgt vor. derDosierung eine Vorhomogenisierung der Einzelkomponenten. ' Die Zusammensetzung der Kombinationen wird durch die Eigenschaftsforderungen des spezifischen Einsatzgebietes festgelegt» So nehmen in Kombinationen aus Polyformaldehyd und Norbornfn-Sthylen-Kopolymeren Wärmeformbeständigkeit, Härte und Festigkeit der Kombinationen mit wachsendem Gehalt an lorbornen-Ethylen-Kopolymer zu. Der Zusatz von Elasten bewirkt eine zusätzliche Verbesserung der Schlagzähigkeit, der Kombinationen auf Basis von polymeren Aldehyden und Norbornen-Ethylen-Kopolymeren. -
Faserförmige und partikuläre Verstärkerstoffe erhöhen die Härte und Dimensionsstabilitätder Kombinationen»
Ausführungsbeispiele
Pur die Ausführungsbeispiele wird ein Norbornen-Ethylen-Kopolymer mit einem Norbornengehalt von 50 Mol % und einem Schmelzindex von 0,3 g/10 Min bei 483 K / 2,-1 kp ν und ein Formaldehyd-Amid-Kopolymer ;
mit folgenden Eigenschaften eingesetzt: , Schmelzindex (g/10 Min· bei 48} K/2,1 kp). : 11,6 .: Dichte (g/cm3) : 1,4041
Biege-E-Modul (K/mm2) , : . 2260
Wärmeformbeständigkeit nach Martens (K) : 320
'Beispiel, 1 . '.' '; ' '-.. '. " '.' ; ;' .' ' -. .: .· -
10 Teile Porraaldehyd-^Amid-Kopolymer werden mit 30 Teilen Norbornen-Ethylen-Kopolymer im Extruder bei 435 K homogenisiert und bei einer Massetemperatur von 505 K zu Prüfkörpern verspritzt,- Die Kombination besitzt folgende Eigenschaften: Schiheizindex,. (g/10 Min· bei 483 K/2,1 kp) : 7,6 Dichte (g/cm3) ' '' '." '. ι "\ 1,2510 Biege-E-Modul (N/mm2) : 2722
Wärmeformbeständigkeit nach Martens (K) : 336
Beispiel 2 λ
30 Teile Formaldehyd-Amid-Kopolymer, 25 Teile Norbornen-Ethylen-Koplymer, 30 Teile Stearinsäure-beschichtete Kreide und 15 Teile,Ethylen-Vinylazetat-Kapolymer (Vinyl- ' azetatgehalt 35 Masse %, Gelanteil 4 %) werden nach Vermischung im Doppelschneckenextruder bei einer Massetemperatur von 502 K homogenisiert und bei 507 K zu Prüfkörpern verspritzt. Die Kombination besitzt folgende Eigenschaften: ;
Scbmelzindex (g/10 Min. bei 483 K/2,1 kp) :: 3,6 Dichte (g/cm3) : 1,4018
Biege-E-Modul (I/mm2) ; : 2750
Wärmeformbeständigkeit nach Martens (K) :'

Claims (1)

  1. Erfindüngsanspruch >
    **·· - . ' ' .' >" ·: .;;. . --:'.' - · ' .:;-:-ΐ'·
    Thermoplastkombinationen auf Basis polymerer Aldehyde, gegebenenfalls unter Zusatz von Stabilisatoren und Gleitmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationen 5 bis 95 %.eines;polymeren Aldehyds, 95 bis 5 % eines Horbornen-Ethylen-Kopolymers und gegebenenfalls 1 bis 25 % eines' Elasts und/oder weiteren Thermoplaste und/ . oder 1 bis 50 % eines faserförmigen und/oder partikulären Verstärkerstoffs enthalten.
    Therraoplastkombinationen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationen als polymere Aldehyde Homopolymere wie Polyformaldehyd, Polyazetaldehyd, PoIyglyoxal, Polytrifluorazetaldehyd oder Kopolymere mit Aldehyden wie Pormaldehyd-Amid-Kopolymere enthalten.
DD25976884A 1984-02-01 1984-02-01 Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde DD220857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25976884A DD220857A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25976884A DD220857A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220857A1 true DD220857A1 (de) 1985-04-10

Family

ID=5554438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25976884A DD220857A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220857A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530767A2 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 Hoechst Aktiengesellschaft Polymerlegierungen aus Cycloolefinpolymeren und Polyacetalen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530767A2 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 Hoechst Aktiengesellschaft Polymerlegierungen aus Cycloolefinpolymeren und Polyacetalen
EP0530767A3 (en) * 1991-09-03 1993-07-28 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer alloys comprising cycloolefin polymers and polyacetals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125396T2 (de) Geformte weich elastomer/hard polyester zusammensetzung mit shalldämpfenden eingeschaften
EP0905190B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0801109B1 (de) Mischungen aus Thermoplasten und oxidierten Polyarylensulfiden
EP1128955B1 (de) Verbundkörper aus polyacetal und styrol-olefin-elastomeren
KR101916247B1 (ko) 천연섬유를 이용한 자동차 내장재용 컴파운드 조성물
DE10209420A1 (de) Langfaserverstärkte thermoplastische Kunststoffstrukturen
DE2209985C3 (de)
DE102015225443A1 (de) Kohlenstofffaser-verstärkte thermoplastische Harzzusammensetzung und damit hergestellter Formgegenstand
DE3012805C2 (de) Ternäre Spritzguß-Formmassen auf Basis von Äthylen- Propylen-Mischpolymerisat oder EPDM, Polypropylen und Polyäthylen
DE10361190A1 (de) Verbundkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DD214623A1 (de) Thermoplastkombinationen
EP0181542A1 (de) Thermoplastische Polyoxymethylenformmassen mit hoher Abriebfestigkeit
EP1339793B1 (de) Nukleierte polyacetalformmasse mit erhöhter kristallisationsgeschwindigkeit, ihre verwendung und daraus hergestellte formkörper
EP0000783B1 (de) Polypropylen-Formmasse
DD220857A1 (de) Thermoplastkombinationen auf basis polymerer aldehyde
US4391943A (en) UV Stabilized nylon 6
DD214137A1 (de) Thermoplastkombinationen
DE2845038A1 (de) Verstaerkte polyolefine
EP0591829A1 (de) Thermoplastische Formmasse mit hoher Verschleissfestigkeit auf Basis von Polyphenylensulfid und ihre Verwendung
DE10361230A1 (de) Verbundkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0733674B1 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Ethylenpolymerisates hoher Dichte
DD223721A1 (de) Thermoplastkombinationen auf basis von polymeren vinylaromatischen verbindungen
JPS6119662A (ja) 複合樹脂押出成形材料
DD203063A1 (de) Kombinationen aus thermoplasten und partikulaeren verstaerkerstoffen
DD203059A1 (de) Nichtblockende polymermischungen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee