DD217212A1 - Verfahren zur reinigung von acetonitril - Google Patents
Verfahren zur reinigung von acetonitril Download PDFInfo
- Publication number
- DD217212A1 DD217212A1 DD25076983A DD25076983A DD217212A1 DD 217212 A1 DD217212 A1 DD 217212A1 DD 25076983 A DD25076983 A DD 25076983A DD 25076983 A DD25076983 A DD 25076983A DD 217212 A1 DD217212 A1 DD 217212A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- ozone
- acetonitrile
- crude
- oxygen
- double bonds
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 93
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title description 3
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims abstract description 11
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N Oxazole Chemical compound C1=COC=N1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims abstract description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 6
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000006385 ozonation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims 1
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 20
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 abstract 1
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000000895 extractive distillation Methods 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910021432 inorganic complex Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N acetaldehyde Chemical compound [14CH]([14CH3])=O IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von spektroskopisch reinem Acetonitril durch vollstaendige Entfernung von Verunreinigungen mit C-C-Doppelbindungen, insbesondere Allylalkohol, Acrolein und Oxazol, aus dem Roh-Acetonitril. Ein solches Roh-Acetonitril, wie es bei der Aufarbeitung des Nebenproduktgemisches der Ammoxydation von Propylen mit Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators entsteht, wird bei 233 bis 313 K mit ozonhaltiger Luft oder ozonhaltigem Sauerstoff oxydativ behandelt und nachfolgend destilliert.
Description
IPK C /7 C 121/18 Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von rohem Acetonitril, das Verunreinigungen mit G - C-Doppelbindungen, insbesondere Allylalkohol, Acrolein und Oxazol enthält.
Bei der Ammoxidation von Propylen mit Sauerstoff in G-egenwart eines Katalysators entsteht Acrylnitril sowie zahlreiche Nebenprodukte, Als Nebenprodukte wurden u. a. Acetonitril, Propionitril, Methacrylnitril, Aceton, Acrolein, Acetaldehyd, n-Propanol, Essigsäure, Amine und Methanol nachgewiesen» Bei der Herstellung von Roh-Acetonitril aus dem Webenproduktgemisoh wird ein Produkt gewonnen, daß noch Verunreinigungen mit G-O- Doppelbindungen, insbesondere Allylalkohol, Acrolein und Oxazöl enthält.
2Ä1983*
/2
Zur Entfernung der genannten Verunreinigungen aus dem rohen Acetonitril wurden bereits mehrere Methoden in der Fachliteratur sowie verschiedene Verfahren in der Patentliteratur vorgeschlagen.
Geläufige Methoden zur Entfernung von störenden Verunreinigungen im Roh-Acetonitril mit 0 - C - Doppelbindung sind
- die Azeotropdestillation mit Benzol, Trichlorethylen u. a„,
- der Zusatz von PoO1- und anschließender fraktionierter
Destillation Über
- die Behandlung mit entsprechenden Ionenaustauschern,
- der Zusatz von Oxydationsmitteln wie KMnO. und nachfolgende destillative Reinigung.
Sine destillative Entfernung von Allylalkohol, Acrolein und Oxazöl aus dem- Roh-Acetonitril durch Rektifizierung ist schwierig, da die Siedepunkte der Verbindungen sehr dicht beim Siedepunkt vom Acetonitril liegen.
Die Entfernung von Allylalkohol aus rohem Acetonitril wird nach Jap. P. 4531/77 durch Zugabe von Hypochlorit und einer Mineralsäure sowie nachfolgender Destillation erreicht. Nach Jap* OS 156 815/77 wird der Allylalkohol mit Chlorwasserstoffgas-zu Allylchlorid umgewandelt und das gebildete Allylchlorid durch Destillation abgetrennt. Weiterhin wird nach Jap. OS 23 218/76 durch Zusatz von ELSO. zu rohem Acetonitril und Destillation des Reaktionsgemisches der Allylalkohol entfernt.
/3
/3
In der DE OS 30 11 391 wird die Entfernung von Allylalkohol und Oxazol aus dem Roh-Aoetonitril durch Extraktivdestillation unter vermindertem Druck beschrieben.
Zur Entfernung von Oxazol aus dem Roh-Acetonitril wird nach GrB-PS 115B 713 durch Zusatz einer anorganischen Komplexverbindung das Oxazol als Komplexverbindung ausgefällt und anschließend entfernt,
· ·
Ein Verfahren zur Entfernung von Acrolein ist nicht bekannt.
Die bereits vorgeschlagenen Verfahren zur Entfernung von Allylalkohol, Acrolein und Oxazol aus dem Roh-Acetonitril sind entweder zur Peinreinigung nicht geeignet oder mit einem erheblichen apparativen Aufwand verbunden. Eine Behandlung mit Chemikalien wie Hypochlorit und Mineralsäure, Chlorwasserstoffgas, Schwefelsäure und anorganischen Komplexverbindungen stellt hohe t Ansprüche an die Korrosionsfestigkeit der Apparaturen und verursacht teilweise eine erhebliohe Abwasserbe— lastung. Sowohl die Beseitigung der Abprodukte als auch die korrosionsfeste Ausführung der Apparate sind mit großen Kosten verbunden. Bei der Extraktivdestillation unter vermindertem Druck treten hohe Anlagenkosten und Acetonitrilverluste auf· Weiterhin wird bei den genannten Verfahren zum Teil keine vollständige Entfernung, der Verunreinigungen mit C-C - Doppelbindungen erreicht,
/4 Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von Beinst-Acetonitril durch selektive Entfernung von Verunreinigungen mit G «_ G - Doppelbindungen, wobei keine abwasserbelastenden Produkte auftreten und keine besonderen Anforderungen an die Korrosionsfestigkeit der Ausrüstungen gefordert wird.
Es besteht die Aufgabe, ein an C - G - Doppelbindungen freies spektroskopisch reines Acetonitril aus dem Hoh-Acetonitril zu gewinnen· Srfindungsgemaß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Hoh-Acetonitril zur vollständigen Entfernung der Verunreinigungen mit C - C - Doppelbindungen oxydativ mit Ozon behandelt und anschließend einer Rektifikation unterzogen wird.
Hierbei wird das Acetonitril bei Temperaturen zwischen 233 und 313 K, vorzugsweise bei Hauratemperatur, durch Einleiten ozonhaltiger Luft oder ozonhaltigen Sauerstoffs behandelt, wobei die oxydierbaren Verbindungen schnell und quantitativ umgesetzt werden. Es hat sich als günstig'erwiesen, mit Ozonkonzentrationen bis 1 Vol.—<&. zu arbeiten, um Weiteroxydationen, die eine Verringerung der Ausbeute an Acetonitril verursachen können, zu verhindern.
/5
/5
Unabhängig davon kann entsprechend der Erfindung auch mit höheren Ozonkonzentrationen gearbeitet werden, wenn ein schnellerer Reaktionsablauf gefordert wird. Die Ozonbehandlung wird abgebrochen, sobald kein Ozon mehr verbraucht wird, was einfach durch die bekannten Analysen des abströmenden Gases auf Ozon möglich ist« Nach der vorliegenden Erfindung kann die Ozonisierung des Acetonitrile sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich erfolgen, wobei bei kontinuierlicher Behandlung das Acetonitril im Reaktor günstiger— weise im Gegenstrom zum Ozonstrom geführt wird, Nach der Ozonisierung wird das behandelte Acetonitril einer Feindestillation unterzogen und aus dem Sumpf die ozonisierten höher siedenden "Verbindungen kontinuierlich/-abgezogen, wobei mit geringem Destillationsauf— wand ein gereinigtes Acetonitril gewonnen wird.
Es ist ein Vorteil dieser Verfahrensweise, daß das Ozon in geringen Konzentrationen und bei niedrigen Temperaturen spontan und selektiv die Verunreinigungen mit Q-Q-. Doppelbindungen im Roh-Acetonitril oxydiert und somit eine einfache destillative Abtrennung des Acetonitrile -von den Reaktionsprodukten durchgeführt werden kann.
' _ ". > .
Ein weiterer Vorteil sind die geringen Kosten für die Ozonherstellung und die schnelle Verfügbarkeit des Ozons. Weiterhin wird vermieden, daß teure und zum Teil aggressive Chemikalien eingesetzt werden, die meist auch eine Ab.wasserbelastung zur Folge haben.
/6
/6
Au sfüJirungsbe i s-pi e 1
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele > ausfuhrlion erläutert.
In einem Rührgefäß werden 100 g Roh-Acetonitril bei Raumtemperatur mit 50 l/h Luft, die o,1 Vol.-$ Ozon enthält, solange behandelt, bis kein'Ozon mehr verbraucht wird und anschließend in einer trennscharfen Kolonne (Trennstufenzähl 20) bei einem Rücklaufverhältnis von 15 : 1 einer Feinreinigung unterzogen.
Beispiel 2 ' . ' '.; /-'· .
In einem Rührgefäß werden 100 g Roh-Aoetonitril bei Raumtemperatur mit 50 l/h Luft, die o,5 VoI·-# Ozon enthält, solange behandelt, bis kein Ozon mehr verbraucht wird. Nach Durchbruch des Ozons wurde die Oxidationszeit um 5 °k verlängert und das Reaktionsgemisch wie in Beispiel 1 aufbereitet«
Erzielte Reinheiten nach Ozonisierung und Destillation
ι Beispiel 1 Beispiel 2
Verunreinigungen Roh-iUT Reinst-A.Ii Roh-AN Reinst-Α,ϊί
/ppm/ /ppm/ /ppm/-' /ppm/
Allylalkohol | 5000 | 35 | 5000 | 10 |
Acrolein | 2000 | 35 | 2000 | 10 |
Oxazol | 2000 | 50 | 2000 | 25 |
Aus der Tabelle ist ersiehtlioh, daß durch Ozonisierung und anschließender Feindestillation zur Abtrennung der Oxydationsprodukte spektroskopisch reines Acetonitril erhalten werden kann·
Claims (4)
1« Verfahren zur Reinigung von Roh-Aeetonitrili das aus dem Nebenproduktgemisch der Ammoxyd at ioii von Propylen mit Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators erhalten wurde und als Hauptverunrfiinigungen Verbindungen rait C-C - Doppelbindungen enthält j gekennzeichnet dadurch, daß das Roh-Vicetonitril oxydativ bei 233 bis 313 K mit ozonhaltiger Luft oder ozonhaltigen Sauerstoff behandelt wird und die gebildeten Oxydationsprodukte durch Feindestillation entfernt werden«,
2„ Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Oxydationsmittel Luft bzw. Sauerstoff mit einem Oaongehalt von 0^01 - 10 Vole-# vor2sugsweise GS1 - 1,0 VoI,-^ eingesetzt wird»
3» Verfahren nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß nach vollständiger Absorption des Ozons die Oxydationszeit maximal um 10 Prozent, vorzugsweiseum 5 Prozent, verlängert wird.
4. Verfahren nach den Punkten.1, 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß als Verunreinigungen Verbindungen mit C - C - Doppelbindungen, insbesondere AUyI-
- alkohol, Acrolein und Oxazol entfernt werden.
'5V Verfahren nach den Punkten 1,2, 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Ozonisierung sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich .durchgeführt wird»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25076983A DD217212A1 (de) | 1983-05-10 | 1983-05-10 | Verfahren zur reinigung von acetonitril |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25076983A DD217212A1 (de) | 1983-05-10 | 1983-05-10 | Verfahren zur reinigung von acetonitril |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD217212A1 true DD217212A1 (de) | 1985-01-09 |
Family
ID=5547200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD25076983A DD217212A1 (de) | 1983-05-10 | 1983-05-10 | Verfahren zur reinigung von acetonitril |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD217212A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993023366A1 (en) * | 1992-05-21 | 1993-11-25 | Cryodyne Technologies Inc. | Method for purification of acetonitrile |
FR2705342A1 (fr) * | 1993-05-14 | 1994-11-25 | Asahi Chemical Ind | Acétonitrile très purifié et procédé de purification d'acétonitrile brut. |
-
1983
- 1983-05-10 DD DD25076983A patent/DD217212A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993023366A1 (en) * | 1992-05-21 | 1993-11-25 | Cryodyne Technologies Inc. | Method for purification of acetonitrile |
US5292919A (en) * | 1992-05-21 | 1994-03-08 | Cryodyne Technologies, Inc. | Method for purification of acetonitrile |
FR2705342A1 (fr) * | 1993-05-14 | 1994-11-25 | Asahi Chemical Ind | Acétonitrile très purifié et procédé de purification d'acétonitrile brut. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD229688A5 (de) | Verfahren zur herstellung von glykolen aus ethylenoxid | |
DE3011391C2 (de) | ||
DE102013021026A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Reinigung und Konzentrierung von Abfallsäure aus Nitrierprozessen | |
DD248569A5 (de) | Verfahren zur reinigung von chlorwasserstoffgas | |
DE3608043C2 (de) | ||
EP1993990B1 (de) | Verfahren zur destillativen abtrennung von dinitrotoluol aus einem prozessabwasser aus der herstellung von dinitrotoluol durch nitrierung von toluol mit nitriersäure | |
DE1493971C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung einer Phenolfraktion mit vermindertem Gehalt an alpha Hydroxycarbonyl verbindungen | |
DE2626133A1 (de) | Zyklisches verfahren zur herstellung von aethylendichlorid | |
DD217212A1 (de) | Verfahren zur reinigung von acetonitril | |
DE2750601C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von rohem Äthylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid | |
EP0072484A1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat | |
EP2986563B1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von abwasser aus der nitrobenzolherstellung | |
DE2542203C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthanol oder 2-Propanol durch direkte Hydratation von Äthylen oder Propylen | |
DE69800560T2 (de) | Reinigung von Salzsäure, Nebenprodukt der Methansulfonsäureherstellung | |
DE2918754C2 (de) | ||
DE1959621C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure | |
DE1493023C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acrylnitril, Cyanwasserstoff und Carbonylverbindungen aus einem Gasgemisch | |
DE69406187T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Wasserstoffperoxyd | |
DE2731638C2 (de) | Verfahren zur Reinigung organisch belasteter Abfallschwefelsäuren | |
DE3151691A1 (de) | Verfahren zur reinigung von abfallschwefelsaeure | |
DE1958332C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Abtrennung von Phenol und Chlorwasserstoffsäure | |
DE2401743A1 (de) | Verfahren zur herstellung von trimethylhydrochinon | |
DE1443379A1 (de) | Verfahren zum Oxydieren von Cumol | |
DE69801270T2 (de) | Oxidation mit verdünnter Säure von alkalischem Dinitrotoluolwaschwasser | |
DD236233A3 (de) | Verfahren zur herstellung von reinem aceton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PV | Patent disclaimer (addendum to changes before extension act) |