DD216834A1 - Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke - Google Patents

Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke Download PDF

Info

Publication number
DD216834A1
DD216834A1 DD24968483A DD24968483A DD216834A1 DD 216834 A1 DD216834 A1 DD 216834A1 DD 24968483 A DD24968483 A DD 24968483A DD 24968483 A DD24968483 A DD 24968483A DD 216834 A1 DD216834 A1 DD 216834A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
concrete
concrete slab
radiator according
electric radiator
item
Prior art date
Application number
DD24968483A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmidt
Klaus-Dieter Heber
Original Assignee
Elko Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elko Dresden Veb filed Critical Elko Dresden Veb
Priority to DD24968483A priority Critical patent/DD216834A1/de
Publication of DD216834A1 publication Critical patent/DD216834A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht ausser einer Materialsubstitution der Heizplatte in einer Vereinigung der Baugruppen Heizplatte mit der umgebenden Gehaeuseflaeche, wobei eine gute Anpassung des eingesetzten Materials an die speziellen Aufgaben gewaehrleistet sein soll. Diese Aufgabe wird durch die Verwendung eines Heizkoerpers aus Beton unterschiedlicher Zusammensetzung geloest. Die Betonplatte bildet einmal an ihrer Oberseite die eigentliche Nutzflaeche mit einer oder mehreren Heizzonen, beispielsweise fuer Koch- und Bratzwecke, aber auch fuer Warmhaltezwecke. Der Betonplatte sind entweder waermeleitende oder waermespeichernde Zuschlagstoffe zugesetzt. In einem Ausfuehrungsbeispiel ist die Betonplatte in ein Metallgehaeuse eingegossen, das einen entsprechend geformten Rahmen besitzt. Anwendungsgebiet der Erfindung sind ausser Koch- und Warmhalteplatten auch Kochmulden und Herde.

Description

Elektrischer Heiakörper, insbesondere für Brat-, Koch-
und V/armhaltezwecke ' ' .·'..
Anwendungsgebiet der Erfindung
Anwendungsgebiet der Erfindung sind elektrische Haushaltgeräte wie Koch-, Brat- und Warmhalteplatte:!!, Eine Anwendung ist jedoch nicht nur auf die genannten Geräte beschränkt, · . '
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Anordnungen von Koch- und Warmhalteplatte!! bekannt, bei denen die Heiaplatten aus Grauguß oder Blech als .selbständige Baugruppe aus einer Vielzahl von Einzelteilen gefertigt und in ein entsprechendes Kocher- oder Herdgehäuse eingebaut werden. x .
Abgesehen von dem dazu erforderlichen Aufwand'an Material und Arbeitszeit.sind stets besondere Vorkehrungen' erforderlich, um zu verhindern, daß überlaufendes Kochgut zwischen Heizplatte'und Gehäuse in das Innere des Gerätes gelangt, !lach DS-GM 7 908 876 ist bereits eine Warmhalteplatte bekannt, bei 'welcher sich unter einer metallischen Abdeckung ein warmespeichernder elektrisch beheizter Keramikkörper befindet. '
Diese Anordnung hat den ITachteil, daß' der keramische Speicherkern separat geformt und mit hohem Energieaufwand „gebrannt werden muß.
Außerdem gibt es gemäß DE-GM 7 719 859 und DE-GM 7 914 verbesserte Anordnungen für Koch- und Warmhaltezwecke, bei welchen eine geschlossene Heiafläche aus Glas oder Glaskeramik besteht, die von unten elektrisch beheizt wird. . ·. Die Anwendung von Glas bzw. Glaskeramik setzt voraus, daß 'hochwertige, gegen thermische Spannungen besonders beständige, Materialien verwendet werden.
Sin weiterer Hachteil wird darin gesehen, daß zum Gießen der Platte ein noch höherer Energieaufwand als bei den bereits beschriebenen keramischen Speicherkernen erforder- lieh ist. ·. ··'·
' . ' ' - ' ' t
Ziel der Erfindung .
Das Ziel deiLErfindung besteht darin, den Aufwand an Material, Arbeitszeit und Energie für die ;Herstellung .von Koch- und Warmhalteplatten zu senken.
Darlegung des Wesens ,der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht einmal in einer Material- substitution'', der Heizplatte, zum anderen in einer Vereini-· gung der Baugruppen Heisplatte - Gehäuse, so daß besondere Maßnahmen zur. Abdichtung zwischen Heizplatte und Gehäuse nicht mehr erforderlich sind, wobei eine gute Anpassung des· eingesetzten Materials an die speziellen Aufgaben gewährleistet sein soll.
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Heiz-.körper,aus einer Betonplatte unterschiedlicher Zusammensetzung besteht. · Die Vorteile der Verwendung von Beton bestehen einmal in. der Einsparung von Energie, aber auch in den Variationsmöglichkeiten mit den verschiedenen Zuschlagstoffen. . ' Als ^Zuschlagstoffe, die der Verbesserung der Wärmeleit- · fähigkeit dienen, sind beispielsweise .Schlacke, zerkleinerte Keramik oder metallische Bestandteile geeignet.
Soll dagegen die Wärmespeicherwirkung verbessert werden, so ist als Zuschlagstoff insbesondere Serpentinit geeignet. v ' '...· Zur Verbesserung der optischen Wirkung und Erzielung be- " sonderer Effekte können weiterhin der Farbgebung dienende Zuschlagstoffe zugesetzt werden. Soll die Oberfläche gut spanend bearbeitet werden, kann als Zuschlagstoff zerklei-. nerte Glaskeramik verwendet werden.
Eine weitere Variante der Erfindung besteht darin, daß die Betonplatte in ein Metallgehäuse, das einen zur Aufnahme und Halterung der Betonplatte geformten Rahmen besitzt, . gegossen ist
Zum unteren Abschluß ist. eine Wärmedämmplatte vorgesehen.
Ausführungsbeispie1
Die Erfindung soll nachstehend an einem AusfUhrungsbeispie.l näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen
Pig. 1 die erfindungsgemäße Betonplatte mit Heizleitern und Abdeckung im Schnitt, ; .^
51Ig. 2 die Betonplatte in einem Metallgehäuse mit zwei verschiedenen Heizzonen,
Fig. 3 di'e Betonplatte im Metallgehäuse und einer Heizzone. ·
Die Betonplatte 1 besitzt nach Pig. 1 eine obere ITutzfläche 2, von der die Hetzv.'ärme entnommen werden kann. An ihrer Unterseite besitzt sie nach unten offene !Tuten 3» in welche die Heizspiralen 4 mittels keramischer Einbettmasse in bekannter Weise eingepreßt bzw. Perlenheizwendel oder Rohrheizkörper eingelegt werden können. Uach unten wird die Betonplatte! durch eine Wärmedämmplatte 5, die gleichzeitig die eingelegten elektrischen Heizkörper in ihrer Lage hält, abgedeckt. .
Mit dieser Anordnung kann eine geschlossene Kochfläche . mit verschiedenen Heizzonen geschaffen werden, wie es - -bei Glaskeramik-Heizplatten bekannt ist. . ' . Durch eine relativ, geringe Dicke der Betonplatte 1 und . eventueller Zugabe metallischer -Bestandteile wird eine gute Wärmeleitfähigkeit erreicht. Durch gemahlene Glaskeramik als Betonzuschlagstoff ist die Oberfläche'spanend gut bearbeitbar. Die Uachteile einer reinen Glaskeramikplatte 'werden somit vermieden.
Bei größerer Dicke der Betonplatte 1 und Zugabe eines gut wärmespeichernden Zuschlagstoffes, z. B. Serpentinit, kann bei weiterhin guter Spanbarkeit 'eine Wärmeplatte ' realisiert werden. . .
Sin'weiteres Ausführungsbeispiel der erfindüngsgemäßen' lösung zeigen die Fig. 2 und Pig. -3. Hier wird die Betonplatte 6, 7 und 8 in ein .Metallgehäuse 9, T0,v das einen., geeignet geformten Rahmen 11, 12, 13 besitzt, gegossen.
V/eitere Kombinationen sind denkbar.' So kann beispielsweise eine geschlossene Kochfläche mit verschiedenen Heizzonen oder eine Warmhalteplatte realisiert werden. Dabei kommen unterschiedliche Zuschlagstoffe bei einer Kochplatte zum Einsatz·
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Betonplatte ist nicht nur auf. Haushaltgerate für Koch-, Brat- und Warmhaltezwecke, beschränkt, sondern ist auch für andere Anwendungszvjecke geeignet., z. B«' sonstige Heizungen, Kochmulden und Herde. ' '. . '''.'·

Claims (9)

  1. Erf indungsanspruch
    1. Slek.tr is eher Heiskörper, insbesondere für Brat-, Koch- und Warmhaltezwecke, bestehend aus einem den/die Heizleiter aufnehmenden wärmebeständigen Heizleiterträger, in welchen der/die Heizleiter in !Tuten von der Unterseite aus eingebettet ist/sind, und einer Sitzfläche mit verschiedenen Heizzonen, gekennzeichnet dadurch," daß der Heizkörper aus einer Betonplatte (1) variabler Zusammensetzung besteht. ' .
  2. 2. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1, gekennzeichnet.'1 dadurch, daß-als Bet-onauschlagstoff zerkleinerte Glaskeramik verwendet wird·
  3. 3. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1 bis 2, gekennzeich- <nat dadurch, daß als wärmespeichernder Betonzuschlagstoff Serpentinit verwendet wird. ,-. . '
  4. 4. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1 bis 3, gekennzeich- net dadurch, daß dem Beton wärmeleitende metallische
    Bestandteile beigemischt sind. . .
  5. 5.· Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1 bis 4> gekennzeichnet dadurch, daß dem Beton der Farbgebung dienende Zuschlagstoffe beigemengt sind.
  6. 6. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1·bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Betonplatte (1) eine JTutzflache (2) und an der Gegenseite offene IiUten (3) aufweist, in welche in bekannter Weise elektrische Heizelemente (4) eingepreßt oder eingelegt sind.
  7. 7. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Betonplatte (1) auf der'die '!Tuten tragenden Seite durch eine'Wärmedämmplatte (5) abgedeckt sind. . ' ,
  8. 8. Elektrischer Heizkörper nach Punkt 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Betonplatte· (6, 7, 8) in ein Metallgehäuse (.9, 10), das einen zur Aufnahme und Halterung der Betonplatte geformten Rahmen (11, 12, 13) besitzt, gegossen ist.
    Hierzu 1 BlattlZeichnungen
  9. 27.M1983*Ü99276
DD24968483A 1983-04-08 1983-04-08 Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke DD216834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24968483A DD216834A1 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24968483A DD216834A1 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD216834A1 true DD216834A1 (de) 1984-12-19

Family

ID=5546325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24968483A DD216834A1 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD216834A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2026008A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 Jörg Mehlhorn Alkoholbefeuerter Kamin
CN108518709A (zh) * 2018-04-13 2018-09-11 华南理工大学 陶瓷炉

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2026008A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 Jörg Mehlhorn Alkoholbefeuerter Kamin
CN108518709A (zh) * 2018-04-13 2018-09-11 华南理工大学 陶瓷炉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19527826C2 (de) Strahlungs-Kochstelleneinheit
DE3004187A1 (de) Strahlungsheizer fuer herde mit ebenen kochplatten
DE2729929C3 (de) Strahlungs-Heizeinheit für Glaskeramik-Elektrokochgeräte
DE2729930C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Strahlungs-Heizelementes
DE19835378A1 (de) Beheizbares Flächenelement
DE8432501U1 (de) Speicherheizkoerper
DD216834A1 (de) Elektrischer heizkoerper, insbesondere fuer brat-, koch- und warmhaltezwecke
DE69402093T2 (de) Elektrisches Heizgerät mit verringerter Dicke
DE10132414B4 (de) Elektrisch betreibbarer, flächiger Infrarotstrahler
DE2747652A1 (de) Elektrokochgeraet
DE3204119A1 (de) Elektroherd mit temperaturwarneinrichtung
DE29816467U1 (de) Elektrisches Kleinstbügeleisen
DE2660231C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sohlenkörpers für Bügeleisen
DE570736C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit unten angegossenen Rillen zur Aufnahme von lose eingelegten und in Abstaenden mit keramischen Isolierpassstuecken umgebenen Heizkoerpern
DE19527825A1 (de) Strahlungs-Kochstelleneinheit
DE4000536C2 (de)
AT143719B (de) Elektrisch beheizte Glühkochplatte.
AT153865B (de) Elektrisch beheizte Kochplatte.
AT132742B (de) Geschlossene elektrisch beheizte Kochplatte.
DE29723914U1 (de) Küchen-Kocheinheit
DE29511270U1 (de) Elektrogerät für den Hausgebrauch, insbesondere eine Kochplatte, einen Herd oder einen Teil dieser Geräte
AT130170B (de) Kochplatte für Flammenbeheizung.
EP0836056A1 (de) Kochmulde
DE10356914A1 (de) Koaxialheizkörper für eine Heizeinrichtung und Heizeinrichtung
DE319522C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere fuer Plaetteisen mit optischem Signal zum Anzeigen der Stromfuehrung des Heizkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee