DD214792A1 - Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern Download PDF

Info

Publication number
DD214792A1
DD214792A1 DD25010983A DD25010983A DD214792A1 DD 214792 A1 DD214792 A1 DD 214792A1 DD 25010983 A DD25010983 A DD 25010983A DD 25010983 A DD25010983 A DD 25010983A DD 214792 A1 DD214792 A1 DD 214792A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dressing
profile
profiling
rolls
grinding
Prior art date
Application number
DD25010983A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Pickert
Thomas Adler
Rudolf Piegert
Stefan Schultz
Original Assignee
Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Tech Hochschul filed Critical Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority to DD25010983A priority Critical patent/DD214792A1/de
Publication of DD214792A1 publication Critical patent/DD214792A1/de

Links

Landscapes

  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zum Abrichten und Profilieren vorzugsweise von einprofiligten Diamant- undCBN-Gwindeschleifkoerpern. Unter Anwendung des bekannten Einrollverfahrens wird ein Abtrag am Schleifkoerper dadurch erzielt, dass mindestens zwei drehbar gelagerte Abrichtrollen das dachfoermige Profil des Gewindeschleifkoerpers bei gleicher Umfanggeschwindigkeit unter Druck ueberrollen. Im Winkel, den die beiden Abrichtrollen einschliessen, ist die Profilform des Schleifkoerpers gespeichert. Zur Erhoehung der Abtragleistung sowie verfahrensbedingt zur Einhaltung hoher Genauigkeitsforderungen hinsichtlich Spitzenradius und Profilform wird dem Einrollvorgang eine Oszillationsbewegung der Abrichtrollen in Richtung der Profilflanken ueberlagert.

Description

Verfahren und Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von Schleif körpern
Anwendungsgebiet der Erfindung . . .
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von Schleifkörpern, vorzugsweise von einprofiligen Gewindeschleifkörpern oder ähnlichen Werkzeugen, die mit hochharten Schneidstoffen, wie Diamant oder kubisch kristallines Bornitrid (CBST), bestückt sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist nach DS OS 2534872 ein Verfahren zum Abrichten und Profilieren von Schleifkörpern mit hochharten Schneidstoffen (Diamant oder CBN), bei welchem das Profil mit Hilfe einer Profilrolle eingerollt wird.
Weiterhin sind nach DE OS 2655533 bekannt ein Verfahren und eine Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von Schleifkörpern mit hochharten Schneidstoffen, wonach der mit dem Schleifkörper im Eingriff befindlichen Abrichtrolle eine alternierende Bewegung in einer Richtung quer zu einer die Normale durch die.Berührungsstelle von Abrichtrolle und Schleifkörperachse enthaltenden Ebene erteilt wird. -
Bei diesem Verfahren wird der Schleifkörper auf einer separaten Einrichtung außerhalb des Arbeitsraumes der Schleifmaschine abgerichtet und profiliert.
.,.-,· s η η λ η 3 0 -:.L Π H U \i'±
Das genannte Verfahren führt beim Bearbeiten von Gewindeschieifkörpern durch das Auftreten von Relativgeschwindigkeiten entlang der Profilhöhe zu unterschiedlichem Verschleiß am Abrichtwerkzeug und damit letztlich zu Profilfehlern am Schleifkörper.
Der genannte Nachteil soll durch das erfindungsgemäße Verfahren beseitigt werden.
Ziel der Erfindung ..' '
Ziel der Erfindung ist es, einprofilige Schleifkörper, vorzugsweise Gewindeschieifkörper, mit hochharten Schneidstoffen (Diamant oder GBH) wirtschaftlich und unter Einhaltung der Genauigkeitsforderungen, besonders, hinsichtlich der Profiltreue sowie der Sicherung des Spitzen-. radiuses, abzurichten und zu profilieren. Das Abrichten und Profilieren soll innerhalb und außerhalb des Arbeitsraumes der Schleifmaschine möglich sein·
Darlegung des: Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, vorzugsweise einprofilige Gewindeschleifkörper aus hochharten Schneidstoffen abzurichten und zu profilieren. Durch das vorgeschlagene Verfahren sollen Mängel bekannter Lösungen, wie hoher Verschleiß des Abrichtwerkzeuges beim Einsatz von beispielsweise SiC-Schleifkörpern zum Abrichten von Schieifkörpern mit hochharten Schneidstoffen, der nicht zu empfehlende Einsatz von Diamantabrichtwerkzeugen zum. Abrichten von Diamantschieifkörpern oder der ungleichmäßige Verschleiß der Profilrille bei Anwendung des Einrollνerfahrens (Crushieren) mit einer Profilrolle durch unterschiedliche . Eelativgeschwindigkeiten entlang der Profilhöhe, beseitigt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß unter Verwendung von mindestens zwei drehbar gelagerten Abrichtrollen dadurch
-3-
gelöst, daß die Abrichtrollen, die in dem Winkel, den sie miteinander einschließen, die Profilform speichern, den Schleifkörper bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit unter Druck überrollen. Gleichzeitig wird zur. Abtrags-Unterstützung sowie zur Einhaltung der Profilform, z.B. Einhaltung des geforderten Spitzenradiuses bei Gewindeschleif körpern, dem Einrol.lvorgang eine wechselseitige Oszillationsbewegung der Abrichtrollen in Achsrichtung überlagert.
Beim Abrichten von Schleifkörpem mit geradlinigen Pro- ' filen, kann eine solche Anordnung gewählt werden, bei der der Abtrag nach dem gleichen Prinzip durch nur eine Abrichtrolle realisiert wird, während die andere als Gegenhalter fungiert.
Die Achsen des Schleifkörpers und der Abrichtrollen sind dabei jeweils so angeordnet, daß sie in der gleichen ortsfesten Ebene und im Winkel von 0° bis 180° zueinander liegen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles mittels folgender Zeichnungen näher erläutert werden, die zeigen:
Pig. 1: Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von einprofiligen Gewindeschlelfkörpern durch Einrollen mit überlagerter Oszillation.
Pig. 2: Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von Schleifkörpern mit geradlinigen Profilen.
Zum Abrichten oder Profilieren von einprofiligen Gewindeschleifkörpern "werden zwei Abrichtrollen 1 entsprechend Pig. 1 so angeordnet, daß im Winkel 2, den die Abrichtrollen 1 einschließen, die Profilform gespeichert ist. Die Abrichtrollen 1 aus verschleißfestem Material, die den Schleifkörper 3 ohne Relativgeschwindigkeit in Um-
fangsriciitung unter Wirkung einer Andrückkraft überrollen, wird zur Erhöhung des Abtrageffektes mittels einer Kurvenscheibe 6 eine wechselseitige Qszillationsbewegung 4 in Richtung der Achsen 8 erteilt, wobei die Abrichtrollen in Nadellagern 7 ohne axiale !Festlegung gelagert sind.
Beim Abrichten oder Profilieren von geradlinigen Schleifkörperprofilen kann eine Anordnung nach Mg. 2 gewählt werden, wobei nur eine Abrichtrolle 1 den Abtrag rea-Iisiert und die andere hingegen als Gegenhalter fungiert« Den Anordnungen nach 3?ig.i und 2 ist gemeinsam, daß die Achsen 8 der Abrichtrollen 1 sowie die Schleifkörperachse 5 in der gleichen ortsfesten Ebene und im Winkel von 0° bis 180° zueinander liegen.

Claims (3)

  1. Srfinduagsansprucli
    1«) Verfahren und Einrichtung zum Abrichten und Profilieren von vorzugsweise einprofiligen Gewindeschleifkörpern mit hochharten Schneidstoffen in eiarollfähiger Bindung unter Ei τι "be Ziehung des bekannten
    Crushierens, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei verschleißfeste Abrichtrollen (1) in einem
    Winkel (2) zueinander angeordnet, mit dem Schleifkörper (3) in Eingriff gebracht werden und gleichzeitig mindestens einer der Abrichtrollen (1) eine Oszillationsbewegung (4) in Achsrichtung der Abrichtrollen erteilt wird.
  2. 2.) Verfahren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei Abrichtrollen (1) die
    Oszillationsbewegung (4) wechselseitig erfolgt.
  3. 3.) Einrichtung nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Abrichtrollen (1), deren Achsen (8) mit der Schleifkörperachse (5) in der gleichen ortsfesten Ebene und im Winkel von 0° bis 180° zueinander liegen, um eine angetriebene Kurvenscheibe (6) dreh- und axial verschiebbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DD25010983A 1983-04-22 1983-04-22 Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern DD214792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25010983A DD214792A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25010983A DD214792A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214792A1 true DD214792A1 (de) 1984-10-24

Family

ID=5546661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25010983A DD214792A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214792A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4926836A (en) * 1987-07-31 1990-05-22 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Method of and apparatus for dressing cutting edge of cut-off wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4926836A (en) * 1987-07-31 1990-05-22 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Method of and apparatus for dressing cutting edge of cut-off wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen eines rotationssymmetrischen maschinenbauteils
DE10235808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines mit einer Längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
EP3271111B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum schleifen von nuten aufweisenden werkstücken
DE10144644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von zentrischen Lagerstellen von Kurbelwellen
DE4437585C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Lauffläche von Schienen durch ein Umfangsschleifen
EP0048356B2 (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
DE2321477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abrichten und schaerfen von schleifscheiben
DE1933575C3 (de) Vorrichtung zum Ziehschleifen von Außen- oder Innenflächen von Werkstücken
DE2714222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinbearbeitung der anlaufbunde fuer waelzkoerper von waelzlagern
DE3811784C2 (de)
DE2205903C3 (de) Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil
EP0362388A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verzahnten schleifwerkzeuges und verfahren zur fertigbearbeitung mit diesem
DD214792A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abrichten und profilieren von schleifkoerpern
DE4409060C3 (de) Vorrichtung zum Nachschleifen eingebauter Walzen
DE3829648A1 (de) Verfahren zur herstellung von nuten in zylindrischen walzen und schleifmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3920473C1 (de)
DE2646483A1 (de) Profilierrolle
DE3029039C2 (de) Umfangsschleifscheibe und Verfahren zum Abrichten einer Umfangsschleifscheibe sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DD257214A5 (de) Vorrichtung zum schleifen eines rotationskoerpers
DE3511631A1 (de) Fuehrungsbahn fuer eine maschine und verfahren zu deren herstellung
EP0083672B1 (de) Umfangsschleifscheibe und Verfahren zum Abrichten derselben
DD263488A1 (de) Werkzeug zum bearbeiten von zylindrischen innenflaechen
DE638686C (de) Profilieren und Abrichten von kegeligen Gewindeschleifscheiben
DE2011642C3 (de) Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mittels zahnstangenförmigen Werkzeuges
DE4436741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mit profilierter Arbeitsfläche

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee