DD208162A1 - Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid Download PDF

Info

Publication number
DD208162A1
DD208162A1 DD23551981A DD23551981A DD208162A1 DD 208162 A1 DD208162 A1 DD 208162A1 DD 23551981 A DD23551981 A DD 23551981A DD 23551981 A DD23551981 A DD 23551981A DD 208162 A1 DD208162 A1 DD 208162A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polyvinyl chloride
production
resistant
microbe
cropped
Prior art date
Application number
DD23551981A
Other languages
English (en)
Inventor
Eva Baum
Renate Jank
Guenther Trentsch
Maritta Lezius
Gerd Reichardt
Barbara Hopp
Original Assignee
Schwarzheide Synthesewerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzheide Synthesewerk Veb filed Critical Schwarzheide Synthesewerk Veb
Priority to DD23551981A priority Critical patent/DD208162A1/de
Publication of DD208162A1 publication Critical patent/DD208162A1/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Polyvinylchlorid, das bestaendig gegen Bakterien- und Pilzbefall sowie gegen Faeulnis ist. Ziel der Erfindung ist die Herstellung mikrobenbestaendigen Polyvinylchlorids mit einer guten thermoplastischen Verarbeitbarkeit.Nach dem Verfahren wird ein Fungizid mit guter synergistischer Wirkung in geringen Mengen in das Polyvinylchlorid eingearbeitet.Erfindungsgemaess wird als Fungizid Zinkborat in einer Menge von 2 bis 5%,bezogen auf das Polyvinylchlorid,verwendet.Das mikrobenbestaendige Polyvinylchlorid wird zu Formteilen, Halbzeugen und Folien verarbeitet, die zur Herstellung von Kabeln, Schlaeuchen, Zelten, Planen und dgl. verarbeitet werden. Einsatzgebiete sind auch in der Landwirtschaft, im Maschinen- und Schiffsbau zu finden.

Description

235519 7
Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung von mikrobenbeständig ausgerüstetem Polyvinylchlorid
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung dient zur Herstellung von mikrobenbeständigem Polyvinylchlorid, das zur Verarbeitung von Formteilen, Halbzeugen und Folien geeignet ist. Die Produkte werden dort eingesetzt, wo eine Beständigkeit gegen Pilzbefall und Fäulnis vorliegen muß. Sie sind anwendbar in der Landwirtschaft, im Maschinen- und Schiffsbau, zur Herstellung von Kabeln, Schläuchen, Zelten, Planen und dgl.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Zu antimikrobischer Ausrüstung von Kunststoffen werden vorwiegend chlorierte Verbindungen eingesetzt· So wird in der BRD-OS 25 33 168 ein biostatisches Mittel aus chloriertem und,verestertem Phenol angewendet.
Zur Herstellung antimikrobischer Harzmischungen wird in der BRD-OS ein Zusatz von Ortho-Benzyl-para-Chlorphenol beschrie-
2355 19 7
ben«, Diese Verbindungen sind bei Polyvinylchlorid wegen des ohnehin hohen Ghloranteils wirkungslos.
Bekannte Fungizide, wie z· Be Tributylzinn- und Arsenverbindungen können nur begrenzt eingesetzt werden, weil sie hochgiftig sind.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Polyvinylchloride so mit Fungiziden auszurüsten, daß eine gute Verträglichkeit und ein guter synergetischer Effekt, desweiteren eine gute thermoplastische Verarbeitbarkeit ersielt werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von mikrobenbeständigem Polyvinylchlorid zu entwickeln, wobei ein Fungizid mit guter synergetischer Wirkung in geringen Anteilen eingesetzt und dadurch eine Beständigkeit gegenüber Pilz- und Bakterienbefall erzielt wird.
Als Fungizid wird erfindungsgemäß Zinkborat in einer Menge von 2 bis 5 %» bezogen auf das Polyvinylchlorid eingesetzt. Vorteilhaft ist, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren Polyvinylchlorid-Formteile und Artikel wirksam gegen Pilzbefall geschützt werden. Während nicht mikrobenbeständig ausgerüstete Polyvinylchloridprodukte schon nach einigen Monaten von Pilzen und Bakterien befallen und abgebaut werden* widersteht die nach dernierfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Polyvinylchloridzusammensetzung solchen Mikroben.
235519
Ausführungabeispiele
Beispiel 1
Rezeptur für eine Polyvinylchlorid-Weich-Zusammensetzung: (z. B. für Kabelummantelung)
100 Gew.-Teile PVC-S, K-Wert 65 - 70 40 Gew.-Teile Dioktylphthalat
2 Gew.-Teile 3-bas. Bleisulfat, z. B. Stab BS 53
1 Gew.-Teil Bleistearat, z. B. 5002 G
3 Gew.-Teile Zinkborat
Die Komponenten wurden auf einem Mischwalzwerk zu einer Folie geformt. Diese wird in einer Presse zu Prüfkörpern von 100 χ 100 χ 1 mm verarbeitet.
Die Pilzbeständigkeit wurde an den Prüfkörpern nach TGL 9028 bzw. TGL 200/1690 durchgeführt und beurteilt.
Nach einer Prüfdauer von 3 Monaten wurde kein Pilzbewuchs an den beimpften Prüfkörpern festgestellt. Die mechanischen Eigenschaften der Prüfkörper haben sich während der Pilzlagerung nicht geändert, ein Abbau hat nicht stattgefunden.
Beispiel 2
Rezeptur für eine Polyvinylchlorid-Weich-Zusammensetzung' (z. B. für die Herstellung von Folien bzw. Abdeckplanen)?
100 Gew.-Teile PVC-S, K-Wert 60 - 65 43 Gew.-Teile Dioktylphthalat
2 Gew.-Teile flüssiger Ba/Cd-Stabilisator, z. B. Sta
bilisator BAC 9
0,5 Gew.-Teile fester Ba/Cd-Stabilisator, z. B. Stabilisator BAG S 3 2,0 Gew.-Teile Zinkborat
235519
Die Verarbeitung der Mischung und die Prüfung erfolgte genauso wie im Beispiel 1.
Nach einer Prüfdauer von 3 Monaten war an den Prüfkörpern kein Pilzwachstum feststellbar. Auch die mechanischen Eigenschaften blieben durch Pilzkontakt unverändert, ein Abbau erfolgte nicht.

Claims (1)

  1. -5" 235519 7
    Erfindungsanspruch
    Verfahren zur Herstellung von mikrobenbeständig ausgerüstetem Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß in das Polyvinylchlorid 2 bis 5 % Zinkborat, bezogen auf das Polyvinylchlorid, eingearbeitet werden·
DD23551981A 1981-12-08 1981-12-08 Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid DD208162A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23551981A DD208162A1 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23551981A DD208162A1 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208162A1 true DD208162A1 (de) 1984-03-28

Family

ID=5535236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23551981A DD208162A1 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208162A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233743A1 (de) Stabilisiertes polyvinylchlorid und stabilisierungsmischungen hierfuer
DE2348177A1 (de) Schlagfeste thermoplastische formmassen
DE1233138B (de) Thermoplastische Formmassen
DE2528732C2 (de) Verbesserte Polyolefingemische und Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Polyolefinen
EP0049367B1 (de) Biocide Wirkstoffkombination und ihre Verwendung in Formmassen aus Kunststoff
EP1129620B1 (de) Biozid-Batche auf Basis vernetzter nativer Öle, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in thermoplastischen Formmassen
DE2652483A1 (de) Schwer hydrolisierbare harzmasse
DE1694464A1 (de) Vinylchloridharzmasse
DE2649924C3 (de) Antistatisches Schuhwerk
DD208162A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruestetem polyvinylchlorid
DE2736792A1 (de) Polypropylen-formmasse
DE2364163A1 (de) Gegen pilz- und bakterienwachstum stabilisierte vinylhalogenid-polymermassen und verwendung einer loesung von n-trichlormethylthiophthalimid in einem polyalkylenglykoldibenzoat
DE1694894C3 (de) Massen auf der Grundlage von Polymerisaten und Mischpolymerisaten der Vinylester mit Phenoxarsinverbindungen als mikrobizide Zusätze
DE2133061A1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Zusaetzen und die nach diesem Verfahren konditionierten Zusaetze
DE3923705C2 (de)
DE1544960B2 (de) Stabilisierte halogenhaltige vinylpolymensate
DE2237961C3 (de)
DE1920382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellkoerpern aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
EP0038971B1 (de) Formkörper aus Kunststoff enthaltend bewuchsverhindernde Wirkstoffe auf Basis von Zinnverbindungen und ihre Verwendung als Dichtungsbahnen
DD208160A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrobenbestaendig ausgeruesteten polyurethan-elastomeren
DE2043905C3 (de) Antistatische Formmassen aus weichmacherfreien bzw. weichmacherarmen Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2361737C2 (de) Hochelastische Latex-Anstrichmittel
DE2420986C3 (de) Schwer entflammbare thermoplastische Formmassen
DE1084912B (de) Formkoerper aus Kunststoffen mit keimwidrigen Eigenschaften
DE2010760B2 (de) Thermoplastische formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee