DD206951A1 - DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS - Google Patents

DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS Download PDF

Info

Publication number
DD206951A1
DD206951A1 DD25089483A DD25089483A DD206951A1 DD 206951 A1 DD206951 A1 DD 206951A1 DD 25089483 A DD25089483 A DD 25089483A DD 25089483 A DD25089483 A DD 25089483A DD 206951 A1 DD206951 A1 DD 206951A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cutting
tool carrier
extending
hole
sharpening
Prior art date
Application number
DD25089483A
Other languages
German (de)
Inventor
Claus Leinert
Original Assignee
Claus Leinert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claus Leinert filed Critical Claus Leinert
Priority to DD25089483A priority Critical patent/DD206951A1/en
Publication of DD206951A1 publication Critical patent/DD206951A1/en

Links

Landscapes

  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Schneidmessernversehene und in vertikaler Ebene rotierende Vorrichtung zum Anspitzen von Schraubenenden oder aehnlichen Teilen. Das Zielder Erfindung besteht darin, eine einfache Vorrichtungzu schaffen, die bei einer Kleinserienfertigung ein wirtschafliches Anspitzen von Schraubenenden ermoeglichtDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schneidmesser an der Vorrichtung vorteilhafter anzuordnen sowie stabil und leicht auswechselbar zu gestalten. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass im unteren Bereich eines mit einer axialverlaufenden Durchgangsbohrung 9 versehenen zylindrischen Werkzeugtraegers 1 mehrere in radialer Richtung waagerecht verlaufende Fuehrungsprofile 2 angeordnet sind, in denen jeein radial verstell-und festklemmbar angebrachtes Schneidmesser 3 formschluessig gefuehrt ist, deren nach innen gerichtet und schraeg nach oben zu verlaufende Scheidkanten 5 zur Rotationsachse des Werkzeugtraegers 1 gerichtet sindThe invention relates to a cutting knife-equipped and rotating in a vertical plane device for sharpening screw ends or similar parts. The object of the invention is to provide a simple device which enables economic sharpening of screw ends in small batch production. The invention is based on the object of arranging the cutting knives on the device more advantageously and making them stable and easily replaceable. The features of the invention are that in the lower region of a provided with an axially extending through hole 9 cylindrical Werkzeugtraegers 1 a plurality of radially extending Fuehrungsprofile 2 are arranged, in which each radially adjustable and clampable mounted cutting blade 3 is guided formschlüssig whose inside directed and schraeg are directed upward to extending cutting edges 5 to the axis of rotation of the Werkzeugtraegers 1

Description

Bezeichnung .der ErfindungDescription of the invention

Vorrichtung zum Anspitzen von SchraubenendenDevice for sharpening screw ends

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit.Schneidmesserη versehene, in vertikaler Ebene rotierende Vorrichtung zum Anspitzen von Schraubenenden oder ähnlichen Teilen, die an einem Kegelschaft befestigt ist und mit der Kegelhülse der Bohrspindel einer Bohrmaschine in Antriebsverbindung steht und bei der die zu bearbeitenden Schrauben in senkrechter Richtung zwischen-einer mit Einsätzen für die Schraubenköpfe versehenen Aufspannplatte und der Vorrichtung verdrehsicher angeordnet sind. Derartige, mit einer Spitze versehene Sechs- oder Vierkant schrauben dienen der Herstellung von lösbaren und verhältnismäßig geringen Beanspruchungen unterliegenden Mitnahmeverbindungen zwischen verschiedenen Bauteilen, beispielsweise zwischen einer Trommelnabe und einer Welle.The invention relates to a mit.Schneidη provided, rotating in a vertical plane device for sharpening screw ends or similar parts, which is attached to a taper shank and with the tapered sleeve of the drill spindle of a drill is in driving connection and in which the screws to be machined in vertical Direction between a provided with inserts for the screw heads clamping plate and the device are arranged against rotation. Such, provided with a tip six- or square screws are used to produce detachable and relatively low stresses subject driving connections between various components, such as between a drum hub and a shaft.

Charakteristik bekannter technischer LösungenCharacteristic of known technical solutions

Vorrichtungen und Verfahren zum mechanischen Bearbeiten der Innen- und Außenkanten von Rohren und Buchsen sowie zum Anfasen und Entgraten von Werkstücken aus Rundmaterial sind bereits in verschiedenen Ausführimgen und Varianten bekannt» So werden beispielsweise für die Durchführung dieser Arbeiten umlaufende Messerköpfe, Spitzensenker und Formstähle in Verbindung mit Bohr- und Drehmaschinen verwendet, die allerdings für eine Serienfertigung keine wirtschaftliche Lösung darstellen. Aus der DD-PS 6? 645 ist eine spezielle Vorrichtung zum Innen-' und Außenbearbeiten von Stoßkanten an Rohren bekannt, deren Innen- und Außenwerkzeuge in ihrer Längsachse so gegeneinanderDevices and methods for the mechanical machining of the inner and outer edges of pipes and bushings and for chamfering and deburring of workpieces made of round material are already known in various Ausfimgen and variants »So, for example, to perform this work rotating cutter heads, countersinks and mild steel in conjunction with Drilling and lathes used, however, are not an economical solution for mass production. From the DD-PS 6? 645 is a special device for internal and external machining of edges on pipes known whose inner and outer tools in their longitudinal axis against each other

verschiebbar sind, daß eine wahlweise unterschiedliche und/oder gleiche Bearbeitung der Innen- und Auß^ndurchmesser unabhängig vom Rohrdurchmesser und von der Wanddicke möglich ist. Zu diesem Zweck sind die Innen- und Außenwerkzeuge auf einem Werkzeugkegel, der als Werkzeugaufnahme dient, angebracht, wobei die Außenwerkzeugsegmente an einer Spannhülse in zur Längsachse verlaufenden Schlitzen verstellbar angeordnet sind und die Spannhülse mittels eines Spannrings auf das Innenwerkzeug aufgesetzt ist. Die Schneidwerkzeuge dieser Vorrichtung weisen eine schmale,langgestreckte Form und keine sichere und stabile Befestigung auf, so daß sie auch nur eine dementsprechend geringe Standzeit haben» Die weiterhin aus der DE-AS 20 63 142 und der DE-AS 15 52 421 bekannten umlaufenden Anfaswerkzeuge für stangenförmige Werkstücke bzw. von Rohrenden sind für eine Großserienproduktion bestimmt und demzufolge aufwendiger und komplizierter ausgebildet.are displaceable, that an optional different and / or same processing of the inner and outer diameter is possible regardless of the pipe diameter and the wall thickness. For this purpose, the inner and outer tools are mounted on a tool cone which serves as a tool holder, wherein the outer tool segments are adjustably arranged on a clamping sleeve in slots extending to the longitudinal axis and the clamping sleeve is placed on the inner tool by means of a clamping ring. The cutting tools of this device have a narrow, elongated shape and no secure and stable attachment, so that they have only a correspondingly short life »The still known from DE-AS 20 63 142 and DE-AS 15 52 421 circumferential chamfering tools for rod-shaped workpieces or pipe ends are intended for large-scale production and therefore formed more complex and complicated.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine einfache- Vorrichtung zu schaffen, die bei einer Kleinserienfertigung ein wirtschaftliches Anspitzen von Schraubenenden ermöglicht.The object of the invention is to provide a simple device which enables economic sharpening of screw ends in small batch production.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schneidmesser an der Vorrichtung vorteilhafter anzuordnen sowie stabil und leicht auswechselbar zu gestalten.The invention has for its object to arrange the cutting blade on the device more advantageous and to make stable and easily replaceable.

Srfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im unteren Bereich eines mit einer axial verlaufenden Durchgangsbohrung versehenen zylindrischen Werkzeugträgers mehrere in radialer Richtung waagerecht verlaufende Führungsprofile angeordnet sind, in denen je ein radial verstell- und festklemmbar angebrachtes Schneidmesser formschlüssig geführt,ist, deren nach innen gerichtete, mit Schneideinsätzen versehene und schräg nach oben zu verlaufende Schneidkanten zur Rotationsachse des Werkzeugträgers gerichtet sind. Die Schneidkanten' von jeweils zwei gegenüberliegenden Schneidmessern bilden einen Winkel von etwa 90° zueinander.According to the invention this is achieved in that a plurality of radially extending guide profiles are arranged in the lower region of a provided with an axially extending through hole cylindrical tool carrier, in each of which a radially adjustable and clampable mounted cutting blade guided positively, whose inwardly directed, provided with cutting inserts and obliquely upwardly extending cutting edges are directed to the axis of rotation of the tool carrier. The cutting edges' of two opposite cutting blades form an angle of about 90 ° to each other.

Im oberen Bereich, der in axialer Richtung durch die Vorrichtung verlaufenden Durchgangsbohrung ist der Werkzeugträger mit dem Bundansatz eines Kegelschaftes drehfest verbunden, während der untere Bereich der Durchgangsbohrung als Werkstiickzu- und Späneabführung ausgebildet ist.In the upper region, the through hole extending in the axial direction through the device, the tool carrier is rotatably connected to the collar approach of a conical shank, while the lower portion of the through hole is formed as Werkstiickzu- and chip removal.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine einfache Herstellung und unkomplizierte Arbeitsweise. Die Schneidmesser weisen eine stabile Gestaltung und Führung auf und sind leicht auszuwechseln und sicher zu befestigen. Durch ihre vorteilhafte Anordnung und Formgebung werden günstige Schnittbedingungen und lange Schneidenstandzeiten erreicht.The device according to the invention enables simple production and uncomplicated operation. The blades have a stable design and guidance and are easy to replace and secure. Due to their advantageous arrangement and shape favorable cutting conditions and long blade life can be achieved.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenAn embodiment of the invention will be explained in more detail below. In the accompanying drawings show

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 den Schnitt C-C nach Fig. 3 f Fig. 3 die Ansicht A nach Fig. 1 und Fig. 4 den Schnitt B-B nach Fig. 11 shows a side view of the device , FIG. 2 shows the section CC according to FIG. 3 f FIG. 3 shows the view A according to FIG. 1 and FIG. 4 shows the section BB according to FIG. 1

Im unteren Bereich eines zylindrischen Werkzeugträgers 1 sind vier in radialer Richtung waagerecht verlaufende Führungsprofile 2 mit einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt angeordnet. Die Führungsprofile 2 dienen der formschlüssigen Aufnahme von Schneidmessern 3, deren mit Schneideinsätzen 4 versehene Schneidkanten 5 zur Rotationsachse des Werkzeugträgers 1 gerichtet sind. Dabei bilden jeweils zwei gegenüberliegende Schneidkanten 5 einen Winkel von etwa 90° zueinander. Zur vereinfachten Herstellung der Führungsprofile 2 sind sie nach unten zu offen ausgebildet. An der Unterseite des Werkzeugträgers1 1 ist eine Platte 6 angeordnet, die den gleichen Durchmesser'wie der Werkzeugträger 1 aufweist. Die Platte 6 ist mittels Verbindungsschrauben 7 am Werkzeugträger 1 befestigt. Die Schneidmesser 3 sind in radialer Richtung, in., den Führüngsprofilen 2 in radialer Richtung verstellbar und von der Unterseite durch Klemmschrauben 8 in ihrer erforderlichen Lage gesichert. Dabei wird jedes einzelne Schneidmesser 3 durch eine Klemmschraube 8 arretiert. Um überstehende SchraubenköpfeIn the lower region of a cylindrical tool carrier 1 four horizontally extending guide profiles 2 are arranged in the radial direction with a rectangular or square cross-section. The guide profiles 2 serve the positive reception of cutting blades 3, the cutting edges 4 provided with cutting edges 5 are directed to the axis of rotation of the tool carrier 1. In each case two opposite cutting edges 5 form an angle of approximately 90 ° to each other. For simplified production of the guide profiles 2, they are formed down to open. On the underside of the tool carrier 1 1, a plate 6 is arranged, which has the same diameter 'as the tool carrier 1. The plate 6 is fastened by means of connecting screws 7 on the tool carrier 1. The cutting blades 3 are in the radial direction, in., The Führüngsprofilen 2 adjustable in the radial direction and secured from the bottom by clamping screws 8 in their required position. In this case, each individual cutting blade 3 is locked by a clamping screw 8. To protruding screw heads

an der Vorrichtung zu vermeiden, sind alle Schrauben vorzugsweise als Zylinderschrauben mit Innensechskant ausgebildet. Der Werkzeugträger 1 und die mit diesem fest verbundene Platte 6 weisen eine gemeinsame, in axialer Richtung verlaufende Durchgangsbohrung 9 gleichen Durchmessers auf. Diese Durchgangsbohrung 9 dient im oberen Bereich der Aufnahme des Bundansatzes 10 eines Kegelschaftes 11, der mit einer nicht dargestellten Kegelhülse der Bohrspindel einer Bohrmaschine in Antriebsverbindung steht. Die drehfeste Mitnahmeverbindung zwischen dem Bundansatz 10 und dem Werkzeugträger Verfolgt durch einen Zylinderkerbstift 12 oder ein anderes geeignetes Verbindungselement. -Der untere Bereich der Durchgangsbohrung 9 dient der Werkstückzu- und SpäneabfLihrung. Zum Ansatz von Austreibmitteln für die Vorrichtung aus der Kegelhülse sind im Werkzeugträger.1 zwei über Kreuz angeordnete Querbohrungen 13 angeordnet. Unterhalb der Vorrichtung sind an einer Aufspannplatte 14 ein oder mehrere Einsätze für die Aufnahme der Schraubenkopfe 16 angeordnet.. Entsprechend den zu bearbeitenden Schrauben 17 weisen die Einsätze 15 eine Vierkant- oder Sechskantform auf. Durch die Anordnung der Schraubenköpfe 16 in den Einsätzen 15 wird eine vertikale und verdrehsichere Lage der Schrauben 17 bei der mechanischen Bearbeitung der Enden 18 der Schrauben 17 erreicht. Infolge der Drehbewegung und der Anordnung der Schneidkanten 5 entsteht beim Absenken der Vorrichtung in Richtung zur Schraube 17 eine kegelförmige Spitze.To avoid on the device, all screws are preferably designed as cylinder screws with hexagon socket. The tool carrier 1 and the plate 6 fixedly connected to it have a common, running in the axial direction through hole 9 of the same diameter. This through hole 9 serves in the upper region of the receptacle of the collar projection 10 of a conical shank 11, which is in drive connection with a conical sleeve, not shown, of the drill spindle of a drill. The rotationally fixed driving connection between the collar projection 10 and the tool carrier Followed by a cylinder key 12 or another suitable connecting element. -The lower portion of the through hole 9 is the Werkstückzu- and SpäneabfIhrung. For the application of expulsion means for the device from the conical sleeve in the Werkzeugträger.1 two cross-arranged transverse bores 13 are arranged. Below the device, one or more inserts for receiving the screw heads 16 are arranged on a clamping plate 14. According to the screws 17 to be machined, the inserts 15 have a square or hexagonal shape. Due to the arrangement of the screw heads 16 in the inserts 15, a vertical and rotationally secure position of the screws 17 in the mechanical processing of the ends 18 of the screws 17 is achieved. As a result of the rotational movement and the arrangement of the cutting edges 5 is formed when lowering the device in the direction of the screw 17, a conical tip.

Claims (3)

S- £ O U U 3 «4 HErfindungsanspruchS- £ O U U 3 «4 LEGAL REQUEST 1. Vorrichtung zum Anspitzen von Schraubenenden oder ähnlichen Teilen, die mit Schneidmessern versehen und an einem Kegelschaft befestigt ist, der mit einer Kegelhülse der in vertikaler Ebene rotierenden Bohrspindel einer Bohrmaschine in Antriebsverbindung steht und bei der die zu bearbeitenden Schrauben in senkrechter Richtung zwischen einer mit Einsätzen für die Schraubenköpfe versehenen Aufspannplatte und der Vorrichtung verdrehfest angeordnet sind, dadu-rch g e k· e η η ζ ei c h η e t , daß im unteren Bereich eines mit einer axial verlaufenden Durchgangsbohrung (9) versehenen zylindrischen Werkzeugträgers (1) mehrere in radialer Richtung waagerecht verlaufende Führungsprofile (2) angeordnet sind, in denen je ein radial verstell- und festklemmbar angebrachtes Schneidmesser (3) formschlüssig geführt ist, deren nach innen gerichtete und schräg nach oben zu verlaufende Schneidkanten (5) zur Rotationsachse des Werkzeugträgers (1) gerichtet sind.1. A device for sharpening screw ends or similar parts, which is provided with cutting knives and fixed to a taper shank which is in driving connection with a conical sleeve of the vertically rotating drilling spindle of a drill and in which the screws to be machined in the vertical direction between a with Inserts for the screw heads provided clamping plate and the device are arranged rotationally fixed, dadu-rch gek η η ζ i i i et c et, that in the lower region of a provided with an axially extending through hole (9) cylindrical tool carrier (1) more in the radial direction horizontally extending guide profiles (2) are arranged, in each of which a radially adjustable and clampable mounted cutting blade (3) is positively guided, whose inwardly directed and obliquely upwardly extending cutting edges (5) are directed to the axis of rotation of the tool carrier (1) , 2« Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidkanten (5) von jeweils zwei . gegenüberliegenden Schneidmessern (3) einen Winkel von etwa 90° zueinander bilden»2 «Device according to item 1, characterized in that the cutting edges (5) of two each . opposite cutting blades (3) make an angle of about 90 ° to each other » 3. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet , daß im oberen Bereich der Durchgangsbohrung (9) der Werkzeugträger (1) mit dem Bundansatz (10) eines Kegelschaftes (11) drehfest verbunden und der untere.. Bereich als Werkstücksu- und Späneabführung ausgebildet ist.3. Device according to item 1, characterized in that in the upper region of the through hole (9) of the tool carrier (1) with the collar approach (10) of a conical shank (11) rotatably connected and the lower .. Range is designed as Werkstücksu- and chip removal , EL ierzu 2 Seiten SeichnungenThere are 2 sides of the squares
DD25089483A 1983-05-13 1983-05-13 DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS DD206951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25089483A DD206951A1 (en) 1983-05-13 1983-05-13 DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25089483A DD206951A1 (en) 1983-05-13 1983-05-13 DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206951A1 true DD206951A1 (en) 1984-02-15

Family

ID=5547292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25089483A DD206951A1 (en) 1983-05-13 1983-05-13 DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206951A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026384B4 (en) * 2000-05-27 2008-11-06 Volkswagen Ag Milling head for machining cap-shaped workpiece parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026384B4 (en) * 2000-05-27 2008-11-06 Volkswagen Ag Milling head for machining cap-shaped workpiece parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610016C2 (en)
DE102011012144B4 (en) Tool holder and tool system with a tool holder and a tool
EP0617649B1 (en) Deep-boring drill
DE3124532A1 (en) DRILLING TOOL
DE102020109344A1 (en) Unit or tool for a CNC machining center with at least one spindle
CH635256A5 (en) DRILLING TOOL.
DE2908034C2 (en)
DE4019428C2 (en) Rotatable shaft tool
DE3920969A1 (en) Universal milling cutter, esp. for spherical machining - has system of dovetail slides and locking screws permitting accurate radial and axial tool adjustment
DE1284252B (en) Solid drilling tool
DE3630402C2 (en)
DE2234825A1 (en) METHOD AND TOOL FOR MAKING HOLES
DE3629033C2 (en)
DE2525776C3 (en) Tool head
DD206951A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING SCREWS
DE904585C (en) Milling spindle with an inclined adjustable disc milling cutter
DE2362395A1 (en) Building blocks mfr - using milling cutters to obtain exact dimension on block height
DE2346809C3 (en) Bring to fixed workpieces and a device for whirling internal threads that can be attached to their connectable substructure
EP0301185A1 (en) Chucking device for cutting tools like screw-taps, milling cutters or the like, particularly solid hard metal tools
DE19841579C2 (en) Tool for machining with geometrically determined cutting edges
CH674171A5 (en)
DE940440C (en) Process for producing the free areas on countersinking and deburring tools
DE2131709A1 (en) Machine for sharpening rock drill bits
DE3116326A1 (en) Brush tool for deburring
DE814991C (en) Combined boring and boring tool