DD206891A3 - DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS - Google Patents

DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS Download PDF

Info

Publication number
DD206891A3
DD206891A3 DD23633881A DD23633881A DD206891A3 DD 206891 A3 DD206891 A3 DD 206891A3 DD 23633881 A DD23633881 A DD 23633881A DD 23633881 A DD23633881 A DD 23633881A DD 206891 A3 DD206891 A3 DD 206891A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transport
cargo
hubschranke
box
vehicles
Prior art date
Application number
DD23633881A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf Eichler
Kurt Jenzen
Original Assignee
Inst Post & Fernmeldewesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Post & Fernmeldewesen filed Critical Inst Post & Fernmeldewesen
Priority to DD23633881A priority Critical patent/DD206891A3/en
Publication of DD206891A3 publication Critical patent/DD206891A3/en

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

EINRICHTUNG ZUR LADEGUTSICHERUNG IN KASTENFOERMIGEN TRANSPORTGEFAESSEN WIE IN SCHIENENFAHRZEUGEN,INSBESONDERE IN BAHNPOST- UND EISENBAHNGUETERWAGEN,NUTZKRAFTWAGEN,CONTAINERN,FRACHTSCHIFFEN UND LUFTFAHRZEUGEN, DIE DAS ZIEL HAT, EINE EINFACH ZU HANDHABENDE, VERTIKAL PARALLEL VERSCHIEBBARE HUBSCHRANKE ZUM SCHONENDEN TRANSPORT VON LADEEINHEITEN IN RAEUMEN MIT FESTEN WAENDEN SOWIE AUCH IM BEREICH VON OEFFNUNGSFAEHIGEN WANDTEILEN ZUVERWENDEN.DEVICE FOR LOAD CONTROL IN KASTENFOERMIGEN TRANSPORTGEFAESSEN AS IN RAIL VEHICLES, ESPECIALLY IN railway mail AND EISENBAHNGUETERWAGEN, commercial vehicles, CONTAINERS, CARGO SHIPS AND AIRCRAFT THAT THE GOAL HAS AN EASY TO HANDLING, VERTICAL PARALLEL SLIDING HUBSCHRANKE FOR FRIENDLY TRANSPORT OF LOADING UNITS IN ROUGH WITH SOLID walls and TO ALSO USE IN THE FIELD OF OPENING WALL PARTS.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Einrichtung zur Ladegutsicherung in kastenförmigen T ransportgefäßenDevice for securing cargo in box-shaped transport containers

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schutz des Ladegutes, insbesondere von kompakten, rollfähigen oder nicht rollfähigen Ladeeinheiten, gegen unbeabsichtigtes Verschieben durch Beschleunigungskräfte innerhalb von kastenförmigen Transportgefäßen.The invention relates to a device for protecting the load, in particular of compact, rollable or non-rollable loading units, against unintentional displacement by acceleration forces within box-shaped transport vessels.

Die Ladegutsicherung ist in Schienenfahrzeugen, insbesondere in Bahnpostwagen und in Eisenbahngüterwagen sowie in Hutzkraftwagen, Containern, Frachtschiffen und Luftfahrzeugen anwendbar·The load securing system is applicable to rail vehicles, in particular railroad mail cars and railway freight wagons, as well as to commercial vehicles, containers, cargo ships and aircraft.

'Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Stückgüter in Transportmitteln werden durch Vornageln von Pestlegeklötzen und / oder durch Verspannen mit Stahldraht, Ketten oder auch.mit textlien Gurten gegen Beschleunigungskräfte gesichert. Weiterhin ist bekannt, daß verbleibende Hohlräume in Laderäumen mit Luftsäcken ausgefüllt werden, um das Ladegut schonend zu transportieren. Characteristic of the known technical solutions General cargo items in means of transport are secured against acceleration forces by pre-nailing of plowing blocks and / or by bracing with steel wire, chains or also with textile straps. Furthermore, it is known that remaining cavities are filled in holds with air bags to gently transport the load.

In den US-Patentschriften 3433 179, 3782 295, 3799 070 und 4 079 677 werden Ladegutarretierungen als Querbalken, die, an gelochten.Seitenwandschienen umsteckbar gelagert sind, beschrieben.In US Pat. Nos. 3,433,179, 3,782,295, 3,799,070 and 4,079,677, load locks are described as crossbars that are journalled on perforated sidewall rails.

Ana dan US-Patentschriften 3606 842 und 3754 516 sind rhombenf örmige Spreizmechaniken für die Fixierung von Stückgut in Landfahrzeugen bekannt. In.den US-Patentschriften 3680 491, 3762 341, 3837 296, 4089 273 und 4222 696 sowie in den BRD-Patentschriften 2051 0859 2115 913, 2633 864, 2649 981, 2656 190 und 2752 635 wie auch in der DDR-Patentschrift 85 575 sind Querwandsegmente beschrieben, die zwischen den Transporteinheiten angeordnet und auf verschiedene Weise arretiert werden.Ana dan US Patents 3606 842 and 3754 516 are known rhombenf örmige spreading mechanisms for the fixation of general cargo in land vehicles. In.den US Patents 3680 491, 3762 341, 3837 296, 4089 273 and 4222 696 and in the West German patents 2051 085 9 2115 913, 2633 864, 2649 981, 2656 190 and 2752 635 and in the East German Patent 85 575 transverse wall segments are described, which are arranged between the transport units and locked in various ways.

Aus dem US-Patent 3984 118 ist ein Sytem von U-förmigen Bügeln zum fixieren von Paletten, in.Nutzkraftwagen.bekannt. In den BRD-Patentschriften 2212 417, 2111 36Ο und 2340 315 sind - insbesondere im !Fußboden - versenkbare Klemmeinrichtungen für die Fixierung von Transportbehältern in Landfahrzeugen und Flugzeugen beschrieben«.From US-patent 3984 118 a system of U-shaped brackets for fixing pallets, in.Nutzkraftwagen.bekannt. German Federal Republic Patent Nos. 2,212,417, 2,111,336 and 2,340,315 describe, in particular in the floor, retractable clamping devices for the fixation of transport containers in land vehicles and aircraft.

Weiterhin sind in Schienenfahrzeugen in Querrichtung diagonal gespannte Sperrketten bekannt.Furthermore, in rail vehicles in the transverse direction diagonally tensioned locking chains are known.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es,The aim of the invention is

- eine einfach zu handhabende Einrichtung zum Transportschutζ für kompakte Ladeeinheiten zu schaffen;to create an easy-to-use device for Transportschutζ for compact loading units;

- durch zweckmäßige Ausbildung und Anordnung der Ladungssicherung den schonenden Transport von Ladeeinheiten in Räumen, mit festen Y/änden und auch im Bereich von öffnungsfähigen Wandteilen (Seitenwandtüren, Schiebewände o,ä„) zu ermöglichen;- To allow by appropriate training and arrangement of the load securing the gentle transport of cargo units in rooms, with fixed Y / änder and also in the range of openable wall parts (side wall doors, sliding walls o, ä ");

- eine Ladegutsicherung zu schaffen, die die lichten Laderaumabmessungen eines Transportgefäßes kaum einschränkt und bei lichtbenutzung so untergebracht ist, daß Ladearbeiten nicht behindert und Personen nicht gefährdet werden;- To provide a load securing that hardly restricts the clear load compartment dimensions of a transport vessel and is housed in light use so that loading work is not hindered and persons are not endangered;

- eine Ladegutsicherung zu schaffen, die unverlierbar am Transportgefäß montiert ist.- To provide a cargo securing, which is captively mounted on the transport vessel.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine universell einsetzbare Sicherung für den schadensfreien Trans-The invention is based on the technical object of providing a universal fuse for the damage-free transponder.

υ ου ο

ο ο υ ο ο υ

port von Ladeeinheiten in ^Fahrzeugen, inabesondere in Bahnpostwagen, und. in Eisenbahngüterwagen, zu entwickeln, um die lachteile bekannter Einrichtungen dieser Art zu vermeiden.port of loading units in vehicles, in particular railroad cars, and. in railway freight wagons, in order to avoid the laughing parts of known devices of this type.

Die bekannten Einrichtungen haben die Nachteile, daJ3 Einzelteile nicht so mit dein Transportgefäß verbunden werden können, um einen Verlust vollkommen zu vermeiden, daß sie hinderlich bei der Beförderung von loaen Stückgütern, beispielsweise beim Anlegen von Paketstapeln, sind und daß ea sich um mechanisch aufwendige Konstruktionen mit großem Instandhaltungsaufwand handelt.The known devices have the disadvantages that items can not be so connected to your transport vessel to avoid loss completely, that they are a hindrance in the carriage of loose cargo, for example, when creating stacks of parcels, and that ea are mechanically complex constructions with great maintenance costs.

Dis einfachen Mittel zum Pestlegen von Stückgütern wie Pestlegeklötze, Bindedrähte, - ketten oder -textilgurte sind mit großem Materialaufwand verbunden, weil die Mittel selbst meistens nicht wiederverwendungsfähig sind und.weil am Transportgefäß häufig durch Hagel Schaden entstehen. Die einfachen Mittel verursachen bei der Anwendung hohen manuellen Aufwand und sind nicht immer zuverlässig.The simple means of destroying general cargo such as plow blocks, binding wires, - chains or textilgurte are associated with high cost of materials, because the funds themselves are mostly not reusable and können.weil damage to the transport vessel often caused by hail. The simple means cause high manual effort during use and are not always reliable.

Die bekannten diagonalgespannten Ketten zur Begrenzung eines Laderaumes können je nach Verschlußart nicht so gespannt werden, daß sie das Ladegut exakt an seinem Platz begrenzen. Diese Forderung muß jedoch vielfach erhoben werden, um Beschädigungen von anderem Ladegut zu verhindern, oder die Punktion von Einrichtungen der Pahrzeuge zu gewährleisten.The known diagonal tensioned chains to limit a cargo space can not be so tense depending on the type of closure that they limit the cargo exactly in place. However, this requirement must be raised many times to prevent damage to other cargo, or to ensure the puncture of equipment of the vehicles.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß kompakte Ladeeinheiten mit einer Hubschranke im jeweiligen Laderaum fixiert werden. Die Erfindung ist durch folgende Merkmale gekennzeichnetίThe stated object is achieved in that compact loading units are fixed with a Hubschranke in each hold. The invention is characterized by the following features

- die Hubschranke läßt sich in vertikaler Richtung bewegen und kann so ausgelegt werden, daß sie den Raum in jeder gewünschten Höhe begrenzt.- The Hubschranke can move in the vertical direction and can be designed so that it limits the space at any desired height.

- dia vertikale Bewegung kann an der Schranke an jedem beliebigen Punkt eingeleitet werden.- dia vertical movement can be initiated at the barrier at any point.

- durch dia Eigenart der Punktion kann die Hubschranke nicht nur zur Begrenzung von Räumen mit fasten Endwanden, sondern auch zur Sicherung lichter Türöffnungen und Laderäumen mit größeren zu öffnenden Wandflächen eingesetzt werden.- By dia peculiarity of the puncture, the Hubschranke can be used not only to limit the space with fast end walls, but also to secure light door openings and holds with larger openable wall surfaces.

- die Hubschranke kann so ausgebildet werden, daß Ladeeinheiten schonend gegen Verschieben geschützt werden.- The Hubschranke can be designed so that loading units are gently protected against displacement.

Srfindungagemäß werden die Vorteile erreicht durch:According to the invention, the advantages are achieved by:

- eine beidseitig angeordnete Führung und Laufrolle oder anderea geeignetes Gleitelement (ζ·Β· Stift, Gleitschuh)}- a guide and roller arranged on both sides or a suitable sliding element (ζ · Β · pin, sliding shoe)}

- einen Mechanismus zur Parallelführung und zum Massenausgleich für die Hubschranke j- A mechanism for parallel guidance and mass balance for the Hub jank j

- eine leichte Kröpfung der Führung»- a slight bend of the leadership »

Die Hollen sind in axialer Richtung an beiden Enden der vorzugsweise aus einem Kastenrohr bestehenden Schranke angebracht. Die Rollenführung wird durch schienenartig ausgebildete vertikal angeordnete Winkelprofile realisiert. Der Mechanismus zum Massenausgleich besteht aus zwei parallel angeordneten exzentrischen Schubkurbeln, einer GIeichlaufwelie und einer oder mehreren Zugfedern. Die GIeichlaufweHe verbindet die Drehpunkt© der beiden Schubkurbeln verwindungsfrei, wodurch synchroner Bewegungsablauf erzwungen wird.The Hollen are mounted in the axial direction at both ends of the preferably consisting of a box tube barrier. The roller guide is realized by rail-shaped vertically arranged angle profiles. The mass balancing mechanism consists of two parallel eccentric cranks, a single shaft and one or more tension springs. The GIeichlaufweHe connects the pivot point © of the two cranks torsion-free, which synchronous movement is enforced.

An beliebiger Stelle der GIeichlaufwelle werden ein oder mehrere - vorzugsweise zwei - Hebelarme befestigt. An den Bnden der Hebelarme greift je eine Zugfeder an. Im Zusammenwirken zwischen Zugfedern.und Hebeln wird an der GIeichlaufweHe ein Drehmoment erzeugt, das das aus den Eigenmassen der Schranke sowie der Schubkurbeleinzelteile entstehende Drehmoment kompensiert. In der oberen Stellung bilden Hebel und Wirkungslinie, der Zugfedern einen annähernd rechten Winkel,,. Beim Sen- ken der Schranke werden in Folge der gleichlaufenden BewegungAt any point of the GIechlaufwelle one or more - preferably two - lever arms are attached. At the sides of the lever arms engages each a tension spring. In the interaction between tension springs and levers, a torque is generated at the continuous shaft, which compensates for the torque arising from the intrinsic masses of the barrier and the sliding crank components. In the upper position lever and line of action, the tension springs form an approximately right angle,. When the barrier is lowered, the concurrent movement will result

dar Hebel die Zugfedern zunehmend gespannt. Ξrfindungsgemäß verkürzt sich.gleichzeitig die wirksame Hebellängs, Dadurch wird erreicht, daß das Drehmoment mit steigender Federkraft entsprechend der Federkennlinie nicht im gleichen Maße ansteigt. Durch Anpassung der Sinflußgrößen Federhub, Faderhärts, Hebellänge, Hebelarbeitswinkel und Drehmoment aus den Eigenmassen der Schranke und der Schubkurbelteile wird erreicht, daß die Einrichtung in allen Stellungen einen ausgewogenen Massenausgleich hat,lever the tension springs increasingly strained. In accordance with the invention, the effective lever length is shortened at the same time. It is thus achieved that the torque does not increase to the same extent with increasing spring force in accordance with the spring characteristic. By adjusting the Sinflußgrößen spring stroke, Faderhärts, lever length, lever working angle and torque from the intrinsic masses of the barrier and the thrust crank parts ensures that the device has a balanced mass balance in all positions,

.Ausführungsbeispiel.Ausführungsbeispiel

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Das Ausführungsbeispiel bezieht sich vorzugsweise auf die Anwendung der Erfindung im lichten Türraum einer Seitenwandschiebetür an einem gedeckten Eisenbahngüterwagen konventioneller Bauart.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The embodiment preferably relates to the application of the invention in the clear door space of a sidewall sliding door to a covered railway freight wagon of conventional design.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 : die isometrische Darstellung der Hubschranke, Pig. 2 : eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A inFig. 1: the isometric view of the Hubschranke, Pig. FIG. 2 is a sectional view taken along the line A - A in FIG

Figur 1, Fig. 3. S-" de:n Grundriß eines gedeckten Eisenbahngüterwagens mit kompakten Ladeeinheiten längs und im Türraum quer beladen.FIG. 1, FIG. 3. A plan of a covered railway freight wagon with compact loading units loaded longitudinally and transversely in the door space.

In Figur 1 ist die Hubschranke 1 isometrisch dargestellt. Die Aufnahme taschen 10 sind an den Innenflanken der Türsäulen befestigt. In den Aufnahmetascheη 10 liegt die Hubscnranke 1, an deren beiden Enden befinden sich die Rollen 11. Oberhalb der Aufnahmetaschen 10 sind die Rollenführungen 9 an den Innenflanken der Türsäulen befestigt. Die Schubstangen 2 sind starr mit der Hubscnranke 1 verbunden. Über die Bolzengelenke sind die Schubstangen 2 und die Kurbelstangen 3 gekoppelt. Die Kurbelstangen 3 sind starr an der torsionssteifen Gleichlaufwelle 6 befestigt. Die GIeichlaufwelie 6 ist in den Festpunktlagern 5, die an den Längsobergurten des Güterwagens angebracht sind, drehbar gelagert. Y/e it er hin sind an der Gleichlaufwelle 6 zwei Hebel 7 starr befestigt. In die BohrungenIn Figure 1, the Hubschranke 1 is shown isometrically. The receiving pockets 10 are attached to the inner edges of the door pillars. In the receiving pocketη 10 is the Hubscnranke 1, at both ends of which are the rollers 11. Above the receiving pockets 10, the roller guides 9 are fixed to the inner edges of the door pillars. The push rods 2 are rigidly connected to the Hubscnranke 1. About the pin joints, the push rods 2 and the connecting rods 3 are coupled. The connecting rods 3 are rigidly fastened to the torsionally stiff synchronizing shaft 6. The GIelauflaufwelie 6 is rotatably mounted in the fixed point bearings 5, which are attached to the longitudinal upper chords of the freight car. Y / e he he are on the synchronizing shaft 6 two lever 7 rigidly attached. In the holes

an den Enden der Hebel 7 sind die Zugfedern 8.eingehangen. Zwischen.den Zugfedern 8 und den Festpunkten 16 kann eins Einstellvorrichtung ΊJ angebracht sein, Fig. 1, 2, Beispielsweise kann dafür ein handelsübliches Spannschloß verwendet werden.at the ends of the lever 7, the tension springs are 8. eingehangen. Between the tension springs 8 and the fixed points 16 can be attached to a setting device ΊJ, Fig. 1, 2, for example, a commercially available turnbuckle can be used.

Dia Benutzung der erfindungsgemäßen Einrichtung erfolgt im dargestellten Beispiel, Figur 3, folgendermaßen. Nach dem Beladen der beiden Laderäume neben den Türen werden die quer, angeordneten Hubschranken 1 in die untere Endlage .. gebracht. Anschließend werden die Ladeeinheiten im Türladeraum quer zur Fahrzeuglängsachse geladen und die Hubschranke an der Ladetür geschlossen. Danach können die Türen zugeschoben werden..Dia use of the device according to the invention takes place in the illustrated example, Figure 3, as follows. After loading the two holds next to the doors, the transversely arranged lifting barriers 1 are brought into the lower end position. Subsequently, the load units are loaded in the door compartment transverse to the vehicle longitudinal axis and the Hubschranke closed at the door. Afterwards, the doors can be closed.

Die erfindungsgemäße Einrichtung gewährleistet, daß sich die Ladeeinheiten während des Transports insbesondere bei Auflaufstößen und bei Querbeschleunigungen in Weichenstraßen nicht verkanten bzw. ineinander oder an den Schiebetüren verkeilen und verklemmen können. Die Anwendung der Erfindung ermöglicht die volle nutzung des Türraumes als Laderaum insbesondere bei querverladenen Ladeeinheiten.The device according to the invention ensures that the loading units can not tilt during transport, in particular in the case of impulses and transverse accelerations in routes, or that they can become jammed and jammed in one another or on the sliding doors. The application of the invention allows the full use of the door space as a cargo space, especially in cross-loading units.

* Durch die Art der Aufhängung der Hubschranke 1, Fig. 2, sowie der Rollenführungen 9 und durch den ausgewogenen Massenausgleich läßt sich die Einrichtung von einer Bedienungsperson leicht handhaben.* Due to the nature of the suspension of the stroke barrier 1, Fig. 2, and the roller guides 9 and the balanced mass balance, the device can be easily handled by an operator.

Claims (2)

S r f indung; a an a p r üc heS ringing; a to a rt . Lad a gut s ic ha rung in Transportgefäi3sn, bestehend aus unterschiedlichen Wirkelementen wie Ketten, Gurte, Querbalken, Schubkurbeln und Hohlwellen, zum Einsetz in Schienenfahrzeugen, insbesondere Bahnpost- und Sisenbahngüterwägen, in Uutzkraftwagen, in Gontainern, auf Frachtschiffen und in Luftfahrzeugen, die das Ladegut und das Fahrzeug vor den Auswirkungen von Beschleunigungskräften während der Transportbewegungen schützt, dadurch gekennzeichnet,, Loads well in transport vessels consisting of various active elements such as chains, straps, crossbeams, crankshafts and hollow shafts, for use in rail vehicles, in particular railway and railway freight wagons, in commercial vehicles, in containers, on cargo ships and in aircraft carrying the Cargo and protects the vehicle from the effects of acceleration forces during transport movements, characterized in that daß vertikal verschiebbare Hubschranken (1), bestehend aus einer GIeichlaufwelle (6), zwei gekröpften Rollenführungen (9) und aus an sich bekannten Schubstangen (2) und Kurbelstangen (3), vorzugsweise im Verhältnis 1:1,24, die über Bolzengelenke (4) verbunden sind, horizontal in Türräumen oder in Laderäumen mit festen Wänden angeordnet s ind.that vertically displaceable lifting barriers (1), consisting of a GIeichlaufwelle (6), two cranked roller guides (9) and from known push rods (2) and connecting rods (3), preferably in the ratio 1: 1.24, via pin joints ( 4) are arranged horizontally in door spaces or in holds with solid walls s ind. 2. Ladegutsicherung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Massenausgleich für die Hubschranke (1), die Schubstangen (2), die Kurbelstangen (3), die1 Bolzengelenke (4) und die Laufrollen (11) durch an sich bekannte, energiespeichernde Federn (8) an den an der Gleichlaufwelle/ (6) befestigten Hebeln (7) so erfolgt, daß die Hebel (7) in der einen Endlage mit den Wirkungslinien der Federn (8) einen Winkel von vorzugsweise 80° bis 100° und in der anderen Endlage einen Winkel von vorzugsweise 10° bis 40° bilden.2. load securing according to item 1, characterized in that the mass balance for the Hubschranke (1), the push rods (2), the connecting rods (3), the 1 pin joints (4) and the rollers (11) by known, energy-storing Springs (8) attached to the synchronizing shaft / (6) levers (7) so that the lever (7) in the one end position with the lines of action of the springs (8) an angle of preferably 80 ° to 100 ° and in the other end position form an angle of preferably 10 ° to 40 °. Hierzu 2, Zeichnungen2, drawings
DD23633881A 1981-12-28 1981-12-28 DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS DD206891A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23633881A DD206891A3 (en) 1981-12-28 1981-12-28 DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23633881A DD206891A3 (en) 1981-12-28 1981-12-28 DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206891A3 true DD206891A3 (en) 1984-02-08

Family

ID=5535897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23633881A DD206891A3 (en) 1981-12-28 1981-12-28 DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206891A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161735C3 (en) Hold-down device for lashing loads
DE2228395A1 (en) ON-BOARD CARGO LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR PLANES
DE3320402A1 (en) DEVICE FOR STACKING CONTAINERS ON A LOW-LOADER
DE3516914A1 (en) Transport device for packages of glass panes with large dimensions
DE4324993C2 (en) Transport security system
DE102018005276B4 (en) Commercial vehicle body
DE102017127329B4 (en) Self-driving tram
DD206891A3 (en) DEVICE FOR LOADING SECURITY IN BOX FORMAL TRANSPORT FAIRS
AT394138B (en) FIREFIGHTER VEHICLE WITH AN EQUIPMENT CAB
EP1462346B1 (en) Stanchion system for a railway vehicle.
DE2632492A1 (en) Freight container transport system - with adjacent containers connected by simultaneously actuated hooks which engage lugs
CH502202A (en) Motor vehicle with a loading and / or unloading opening on a vertical side closing flap door
DE3024190C2 (en)
DE1956392C3 (en) Collapsible hood, in particular for trucks and trailers
EP1116642B1 (en) Movable stanchion for securing loads on the plateform of a transport vehicle
DE102017009701B4 (en) Device for storing bow boards
DE10114409B4 (en) Device and method for fastening a transport good on the loading area of a transport vehicle
DE2023365C (en) Holding device for an auxiliary blanket that can be pulled up to form a package
DD261053A3 (en) SPREIZHAUBENVERDECK FOR GUETERWAGEN AND CONTAINER
DE1530059C3 (en)
DE2636057A1 (en) Folding stanchion for railway goods wagon - has guide surfaces for locking into vertical and horizontal surfaces in frame groove
DE4427623A1 (en) System for securing loads esp. in containers, wooden crates etc
DE1786209B1 (en) Transport container
DE102009016741A1 (en) Transport device for use in rail goods vehicle for transporting ISO container that contains e.g. liquid, has transport receiving devices arranged such that transportation container extends from one vehicle over coupling to another vehicle
DE406100C (en) Freight wagons

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee