DD205219A1 - HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS - Google Patents

HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS Download PDF

Info

Publication number
DD205219A1
DD205219A1 DD23410681A DD23410681A DD205219A1 DD 205219 A1 DD205219 A1 DD 205219A1 DD 23410681 A DD23410681 A DD 23410681A DD 23410681 A DD23410681 A DD 23410681A DD 205219 A1 DD205219 A1 DD 205219A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pump
valve
oil
recipient
suction
Prior art date
Application number
DD23410681A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Meister
Edgar Gerber
Heinz Boettcher
Original Assignee
Pumpen U Verdichter Wissenscha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen U Verdichter Wissenscha filed Critical Pumpen U Verdichter Wissenscha
Priority to DD23410681A priority Critical patent/DD205219A1/en
Priority to DE19823226846 priority patent/DE3226846A1/en
Publication of DD205219A1 publication Critical patent/DD205219A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/28Safety arrangements; Monitoring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf oelueberlagerte Drehschiebervakuumpumpen mit einem im Ansaugraum befindlichen Ventil, das bei Stillstand der Pumpe den aktiven Pumpenteil vom Rezipienten bzw. Behaelter absperrt. Das Ziel besteht darin, eine oelfreie, sichere Abdichtung der evakuierten Apparatur vom aktiven Pumpenteil bei ploetzlichem Stillstand der Pumpe zu gewaehrleisten. Die Aufgabe besteht darin, ein oelfreies, vakuumdicht schliessendes Schutzventil, zu entwickeln, das ohne separat angetriebene Druckmittelquelle beim Stillstand der Pumpe betaetigt wird. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass im Bereich der Antriebskupplung ein Fliehkraftmechanismus vorgesehen ist, dessen Fliehgewichte einen in der Antriebswelle befindlichen abgedichteten Regelkolben axial gegen eine im Hohlwellenhals der Kupplung vorgesehene Schraubenfeder bewegen, wobei der Regelkolben mit einem Rueckschlagventil und mit einem Belueftungsventil, welches eine Schutzeinrichtung betaetigt, in Verbindung steht.The invention relates in particular to oil-immersed rotary vane vacuum pumps with a valve located in the suction chamber, which shuts off the active pump part from the recipient or container at standstill of the pump. The aim is to ensure an oil-free, secure sealing of the evacuated apparatus from the active pump part when the pump is at a standstill. The object is to develop an oil-free, vacuum-tight closing protective valve, which is operated without separately driven pressure medium source when the pump is stopped. The object is achieved by providing a centrifugal mechanism in the area of the drive coupling, the flyweights of which move a sealed control piston in the drive shaft axially against a helical spring provided in the hollow shaft neck of the clutch, the control piston having a check valve and a ventilation valve, which is a protective device actuated, communicates.

Description

34106 234106 2

Titel der Erfindung:Title of the invention:

Hydraulisch-mechanische Schutzeinrichtung für PumpenHydraulic-mechanical protective device for pumps

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch-mechanische Schutzeinrichtung für Pumpen, insbesondere für ölüberlagerte Drehschiebervakuumpumpen, mit einem im Ansaugraum oder in der Saugleitung zwischen aktivem Pumpenteil und Rezipienten befindlichen Ventil, das bei Stillstand der Drehschiebervakuumpumpe den aktiven Pumpenteil vom Rezipienten bzw. Behälter absperrt, wobei der Unterdruck auf der Saugseite der Pumpe aufgehoben wird.The invention relates to a hydraulic-mechanical protective device for pumps, in particular for oil superimposed rotary vane vacuum pumps, with a located in the suction or in the suction line between active pump part and recipient valve which shuts off the active pump part of the recipient or container at standstill of the rotary vane vacuum pump, wherein the negative pressure is lifted on the suction side of the pump.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: ölgedichtete Vakuumpumpen, insbesondere alle unter dem Sammelbegriff „Ölrotationsvakuumpumpen" bekannten Ausführungen, besitzen die Eigenschaft, daß bei plötzlichem Stillstand, hervorgerufen durch Stromausfall, defekten Keilriemen usw., die angeschlossene Apparatur bzw. der Rezipient über die Pumpe belüftet wird und dabei gleichzeitig Arbeitsöl in den Rezipienten gelangt, welches in den meisten Fällen die Charge verdirbt, und die Folge ist eine aufwendige Reinigung des Rezipienten, verbunden mit Produktionsausfall, was zu erhöhten Kosten führt und das Endprodukt versteuert.Characteristic of the known technical solutions: oil-sealed vacuum pumps, in particular all known under the collective term "oil rotary vacuum pumps" designs, have the property that in case of sudden standstill, caused by power failure, defective V-belts, etc., the connected equipment or the recipient is ventilated via the pump and at the same time oil enters the recipient, which spoils the batch in most cases, and the result is a complicated cleaning of the recipient, associated with production loss, which leads to increased costs and taxed the final product.

Zur Lösung dieses Problemes sind verschiedene Wege beschritten worden. Am bekanntesten sind die separaten, auf dem Saugstutzen angebrachten so/genannten Vorpumpenschutzventile. Diese arbeiten mit einem elektromagnetischen, vom Motorstromkreis gespeisten Hilfsventil, welches bei Stromausfall^öffnet, so daß die eindringende atmosphärische Luft das Ventil schlagartig schließt und somit den Rezipienten von der Pumpe trennt und sie belüftet.To solve this problem, various approaches have been taken. Most well-known are the separate, so-called pre-pump protection valves attached to the suction nozzle. These work with an electromagnetic, powered by the motor circuit auxiliary valve, which opens in case of power failure ^, so that the penetrating atmospheric air closes the valve abruptly and thus separates the recipient of the pump and vented it.

2 3 4 10 6 22 3 4 10 6 2

χ χ

Für kleinere Pumpen bis ca. 80 m /h Saugvermögen ist man übergegangen, diese Schutzeinrichtungen in die Pumpe zu integrieren. Aus platzsparenden Gründen werden meistens diese Pumpen mit dem Antriebsmotor gekuppelt; dabei werden gleichzeitig neue Wege der Ventilbetätigung beschritten. Es ist eine Lösung bekannt, bei der bei stillgesetzter Pumpe der Druckzylinder des Schutzventiles zum Verschließen der Saugöffnung der Pumpe in Schließstellung und mit der Atmosphäre über ein geöffnetes elektromagnetisches Hilfsventil in Verbindung steht. Über eine entsprechend angebrachte Belüftungsbohrung zwischen Druckzylinder und Saugkanal innerhalb der Pumpe wird der Druckzylinder bei Inbetriebnahme der Pumpe evakuiert, und der mit dem Druckkolben verbundene Ventilteller gfbt durch Federkraft die Ansaugöffnung zum Rezipienten frei. Der Elektromagnet des Hilfsventiles wird durch einen direkt auf der Pumpenwelle aufgeschobenen Generator gespeist. Setzt die Drehung der Rotorwelle - durch Stromausfall, Kupplungsbruch usw. - aus und erzeugt der Generator keine Spannung mehr, dann kann der Elektromagnet des Hilfsventiles nicht angezogen bleiben, und somit wird das Hilfsventil durch den Atmosphärendruck und zum Teil gestützt durch Federkraft geöffnet; dabei strömt Luft in den Druckzylinder und drückt den Druckkolben mit seinem Ventilteller auf den Sitz und schließt das Schutzventil bei gleichzeitiger Belüftung des saugseitigen Pumpenraumes, um ein Aufsteigen des Arbeitsöles bis zum Saugstutzen der Pumpe oder Rezipienten zu verhindern und darüberhinaus den Schöpfraum - Arbeitsraum - der Pumpe nicht übermäßig mit Öl zu füllen, welches einen schweren Anlauf zur Folge hat DE-OS ' 24 51 685.For smaller pumps up to approx. 80 m / h pumping speed, these protective devices have been integrated into the pump. For space-saving reasons, these pumps are usually coupled to the drive motor; At the same time new ways of valve actuation are taken. It is known a solution in which, when the pump is stopped, the pressure cylinder of the protective valve for closing the suction opening of the pump in the closed position and with the atmosphere via an open electromagnetic auxiliary valve is in communication. The pressure cylinder is evacuated during commissioning of the pump via a correspondingly mounted ventilation bore between the pressure cylinder and suction channel within the pump, and the valve plate connected to the pressure piston gfbt by spring force the suction to the recipient free. The solenoid of the auxiliary valve is fed by a directly pushed onto the pump shaft generator. If the rotation of the rotor shaft stops - due to power failure, clutch failure, etc. - and the generator no longer generates voltage, then the solenoid of the auxiliary valve can not remain energized and thus the auxiliary valve is opened by the atmospheric pressure and in part supported by spring force; Air flows into the pressure cylinder and presses the pressure piston with its valve disk on the seat and closes the protection valve with simultaneous ventilation of the suction pump room to prevent rising of the working oil to the suction nozzle of the pump or recipient and beyond the pump chamber - working space - the pump not overly to fill with oil, which has a serious startup result DE-OS '24 51 685.

Aus der DD-PS 151 487 ist ein Absperrventil bekannt, welches durch eine mit der Rotorwelle direkt gekoppelter Druckmittelquelle ohne Hilfsventil so betätigt wird, daß nach dem Vakuumpumpengehäuse und Saugflansch die Pumpe vakuumdicht vom Rezipienten getrennt wird und unmittelbar danach eine schlagartige Belüftung des saugseitigen Pumpenraumes erfolgt. Erreicht wird dies dadurch, daß ein Ventilstößel, der beweglich in einem Dichtelement angeordnet ist, welches die Vakuum- von der Atmosphärenseite trennt, eine Belüftungsbohrung besitzt, die^bjeim Schließ Vorgang über dieses Dichtelement geschoben wird'die Belüftung des saugseitigen Pumpenraumes hervorruft.From DD-PS 151 487 a shut-off valve is known which is actuated by a directly coupled to the rotor shaft pressure medium source without auxiliary valve so that after the vacuum pump housing and suction flange, the pump is vacuum-tightly separated from the recipient and immediately thereafter a sudden ventilation of the suction pump chamber , This is achieved in that a valve stem, which is movably arranged in a sealing element which separates the vacuum from the atmosphere side, has a ventilation hole which is pushed over this sealing element during the closing process, which causes the ventilation of the suction-side pump chamber.

234106 2234106 2

Ein auf dem Ventilstößel vakuumseitig angeordneter und begrenzt axial verschiebbarer Ventilteller sowie entsprechende Anordnungen der Belüftungsbohrung bewirken, daß die Belüftung erst nach der vakuumdichten Trennung erfolgt Der ersten Lösung haftet der Nachteil an, daß zusätzlich ein Generator benötigt wird, um das Hilfsventil für die Betätigung weiterer Schließorgane anzusteuern. Die zweite Ausführung hat den Nachteil, daß das aus Gummi oder einem 'anderen elastischen Material bestehende Dichtelement von der Steuerbohrung bei jeder Betätigung zweimal überlaufen wird, was in kürzester Zeit zu TJndichtheiten führt, und zum anderen wird ein separates Druckaggregat benötigt.A vacuum valve arranged on the vacuum side and limited axially displaceable valve plate and corresponding arrangements of the ventilation hole cause the ventilation takes place only after the vacuum-tight separation The first solution has the disadvantage that in addition a generator is needed to the auxiliary valve for the operation of other closing members driving. The second embodiment has the disadvantage that the existing rubber or 'other elastic material sealing element is overrun twice by the control bore at each actuation, which leads to TJndichtheiten in no time, and on the other hand, a separate printing unit is required.

Ziel der Erfindung!Aim of the invention!

Ziel der Erfindung ist, eine sichere ölfreie Abdichtung der evakuierten Apparatur bzw. des Rezipienten vom aktiven Pumpenteil bei plötzlichem Stillstand der Pumpe zu gewährleisten, die komplette Schutzeinrichtung konstruktiv in die Pumpe zu integrieren und dabei Kosten und Störanfälligkeit zu senken.The aim of the invention is to ensure a safe oil-free sealing of the evacuated apparatus or the recipient of the active pump part in case of sudden standstill of the pump, constructively integrate the complete protection device in the pump while reducing costs and susceptibility.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ölfreies, vakuumdicht schließendes Schutzventil, beispielsweise für ölabgedichtete RotationsVakuumpumpen, ,zu entwickeln, das ohne separat angetriebene Druckmittelquelle beim Stillstand der Pumpe betätigt wird. Die Abtrennung zwischen Saugstutzen an der Pumpe oder Rezipienten und saugseitigem Pumpenraum hat schlagartig zu erfolgen. Kurz nach dem Absperren des Pumpenraumes ist dieser mit der Atmosphäre zu verbinden. Bei Inbetriebnahme ist die Verbindung saugseitiger Pumpenraum und Atmosphäre zu schließen und nach erreichtem Unterdruck sowohl im Pumpenraum als auch im Rezipienten die Absperrung aufzuheben und eine Verbindung Rezipient und Pumpe direkt zu schaffen.The invention has for its object to develop an oil-free, vacuum-tight closing protection valve, for example, for oil-sealed rotary vacuum pumps, which is operated without separately driven pressure medium source when the pump is stopped. The separation between the suction nozzle on the pump or the recipient and the pump chamber on the suction side has to take place abruptly. Shortly after shutting off the pump room, it must be connected to the atmosphere. During commissioning, the connection of the pump chamber and the atmosphere on the suction side must be closed and, once the vacuum has been reached, the barrier must be removed both in the pump room and in the recipient and a connection between the recipient and the pump must be established directly.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Bereich der für den Antrieb des Drehschieberkolbens vorgesehenen Kupplung ein Fliehkraftmechanismus angeordnet ist, dessen Fliehgewi chte einen in der Antriebswelle befindlichen abgedichteten Regelkolben axial gegen eine im Hohlwellenhals der Kupplung vorgesehene Schraubenfeder bewegen, wobei der Regelkolben über einen Sperrölkanal und Zuleitungen sowohl mit einem Rückschlagventil als auch mit einem Belüftungsventil, das eine Schutzeinrichtung betätigt, in Verbindung steht.According to the invention the object is achieved in that in the area provided for the drive of the rotary valve piston clutch, a centrifugal mechanism is arranged, the Fliehgewi switch a located in the drive shaft sealed control piston axially against a provided in Hohlwellenh a ls of the clutch coil spring, wherein the control piston via a blocking oil passage and supply lines with both a check valve and with a vent valve, which operates a protective device in communication.

_4_ 234106 2_ 4 _ 234106 2

Die Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, daß dör Ventilteller der Schutzeinrichtung als Hohlkolben ausgebildet und axial gegen eine Schraubenfeder bewegbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Bückschlagventil zwischen Zuleitung und Pumpenraum angeordnet.The invention is further distinguished by the fact that the valve disk of the protective device is designed as a hollow piston and can be moved axially against a helical spring. In a further embodiment of the invention, the check valve between the supply line and the pump chamber is arranged.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Im folgenden soll die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert werden:In the following the invention will be explained in more detail by an embodiment with reference to the drawing:

Ein im Antriebsraum 1 um und an der Kupplung 2 in die Antriebswelle 3 des Drehschieberkolbens 4 reichender Fliehkraftmechanismus 5, bewegt rotationsbedingt kraftschlüssig einen in dem Hohlwellenhals 6 angeordneten abdichtenden Kolben bei rotierender Pumpe 8, bedingt durch die Fliehgewichte 9, gegen eine vorgespannte zylindrische Schraubenfeder 10. Bei entspannter zylindrischer Schraubenfeder 10, verwirklicht durch ein beabsichtigtes oder unbeabsichtigtes Stillsetzen der Pumpe 8, wird erfindungsgemäß über den Sperrölkanal 11 und die Zuleitung 12 durch Bewegen des Kegelkolbens 7 ein Druck erzeugt und dabei das Belüftungsventil 14 geöffnet, welches zum anderen den Mechanismus der Schutzeinrichtung 15 durch die einströmende AtmosphäreA in the drive chamber 1 and at the clutch 2 in the drive shaft 3 of the rotary valve piston 4 reaching centrifugal mechanism 5 moves due to friction frictionally arranged in the hollow shaft 6 sealing piston with rotating pump 8, due to the centrifugal weights 9, against a prestressed cylindrical coil spring 10th In a relaxed cylindrical coil spring 10, realized by an intentional or unintentional shutdown of the pump 8, according to the invention via the barrier oil passage 11 and the supply line 12 by moving the conical piston 7 generates a pressure while the vent valve 14 is opened, which on the other hand, the mechanism of the protection device 15th through the incoming atmosphere

21 bewegt und diese den Ventilteller 16 auf den Ventilsitz 17 in die Stellung „geschlossen" drückt und dabei die Pumpe 8 belüftet bzw. Druckausgleich mit der Atmosphäre 21 erzeugt; damit ist die Pumpe 8 vom nicht dargestellten Eezipienten bzw. rezipientenseitigen Pumpenraum 18 getrennt.21 moves and this the valve plate 16 on the valve seat 17 in the "closed" position presses and thereby aerated the pump 8 and produces pressure equalization with the atmosphere 21, so that the pump 8 is separated from the Eezipienten or recipient-side pump chamber 18.

Bei der Inbetriebnahme wird der Fliehkraftmechanismus 5,bedingt durch die Rotation der Antriebswelle 3 und Fliehgewichte 9, in Bewegung gesetzt, so daß der Regelkolben 7 eine Saugwirkung im Sperrölkanal 11 und Zuleitung 12 erzeugt. Als Folge dieser Wirkung schließt sich das Belüftungsventil 14, und die Pumpe 8 erzeugt im saugseitigen Pumpenraum 24 und gleichzeitig über dem Ventilteller 16 der Schutzeinrichtung 15 einen Unterdruck; dadurch wird der Ventilteller 16 durch den Atmosphärendruck 21 nicht mehr auf den Ventilsitz 17 gedrückt und durch die FederWhen commissioning the centrifugal mechanism 5, due to the rotation of the drive shaft 3 and flyweights 9, set in motion, so that the control piston 7 generates a suction in the barrier oil passage 11 and feed line 12. As a result of this effect, the vent valve 14 closes, and the pump 8 generates a negative pressure in the suction-side pump chamber 24 and at the same time above the valve disk 16 of the protective device 15; As a result, the valve disk 16 is no longer pressed by the atmospheric pressure 21 onto the valve seat 17 and by the spring

22 in die Stellung „geöffnet" bewegt, und es setzt die normale Förderung, der Pumpe ein.22 moves to the "open" position, and it starts the normal pump delivery.

Muß, bedingt durch Leckagen im Sperrölkanal 11, Öl 13 nachgefüllt werden, so wird beim Saughub 23 des Regelkolbens 7 über das angeordnete Rückschlagventil 19 aus dem Pumpenraum 20 öl angesaugt oder dies bereits durch den Unterdruck der Pumpe 8 verwirklicht.Must be filled due to leakage in the sealing oil channel 11, oil 13, so sucked at the suction stroke 23 of the control piston 7 via the arranged check valve 19 from the pump chamber 20 oil or this already realized by the negative pressure of the pump 8.

Claims (3)

234106 2234106 2 - S-Erfindungsanspruch: - claim of invention: 1. Hydraulisch-mechanische Schutzeinrichtung für Pumpen, insbesondere für ölüberlagerte Drehschiebervakuumpumpen, mit einem im Ansaugraum oder in der Saugleitung zwischen aktiven Pumpenteil und Rezipienten befindlichen Ventil, das bei Stillstand der Drehschiebervakuumpumpe den aktiven Pumpenteil vom Rezipienten bzw. Behälter absperrt, wobei der Unterdruck auf der Saugseite der Pumpe aufgehoben wird, gekennzeichnet dadurch, daß im Bereich der für den Antrieb des Drehschieberkolbens (4) vorgesehenen Kupplung (2) ein Fliehhraftmechanismus (5) angeordnet ist, dessen !"liehgewichte (9) einen in der Antriebswelle (3) befindlichen abgedichteten Regelkolben (7) axial gegen eine im Hohlwellenhals (6) der Kupplung (2) vorgesehene Schraubenfeder (10) bewegen, wobei der Regelkolben (7) über einen Sperrölkanal (11) und Zuleitungen (12) sowohl mit einem Rückschlagventil (19) als auch mit einem Belüftungsventil (14), das eine Schutzeinrichtung (15) betätigt, in Verbindung steht.1. Hydraulic-mechanical protection device for pumps, especially for oil superimposed rotary vane vacuum pumps, located in the suction or in the suction line between active pump part and recipient valve that shuts off the active pump part of the recipient or container at standstill of the rotary vane vacuum pump, the negative pressure on the Suction side of the pump is canceled, characterized in that in the region of the drive for the rotary valve piston (4) provided for coupling (2) a centrifugal mechanism (5) is arranged, whose! "Liehgewichte (9) located in the drive shaft (3) sealed Control piston (7) axially against a in the hollow shaft neck (6) of the clutch (2) provided coil spring (10) move, wherein the control piston (7) via a blocking oil passage (11) and supply lines (12) both with a check valve (19) and with a vent valve (14), which operates a protective device (15) is in communication. 2. Hydraulisch-mechanische Schutzeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ventilteller (16) der Schutzeinrichtung (15) als Hohlkolben ausgebildet und axial gegen eine Schraubenfeder (22) bewegbar ist.2. Hydraulic-mechanical protection device according to item 1, characterized in that the valve disc (16) of the protective device (15) formed as a hollow piston and axially against a coil spring (22) is movable. 3. Hydraulisch-mechanische Schutzeinrichtung, nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Rückschlagventil zwischen Zuleitung (12) und Pumpenraum (20) angeordnet ist.3. Hydraulic-mechanical protection device according to item 1 and 2, characterized in that the check valve between the supply line (12) and the pump chamber (20) is arranged. - Hierzu 1 Seite Zeichnung -- See 1 page drawing -
DD23410681A 1981-10-15 1981-10-15 HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS DD205219A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23410681A DD205219A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS
DE19823226846 DE3226846A1 (en) 1981-10-15 1982-07-17 Hydromechanical protection device for pumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23410681A DD205219A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205219A1 true DD205219A1 (en) 1983-12-21

Family

ID=5534134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23410681A DD205219A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD205219A1 (en)
DE (1) DE3226846A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436849A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 Veb Kombinat Medizin- Und Labortechnik Leipzig, Ddr 7033 Leipzig Shut-off valve for vacuum pumps
EP0163228A2 (en) * 1984-05-21 1985-12-04 General Signal Corporation Inlet shut-off valve for rotary piston pumps

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104295497B (en) * 2014-10-14 2016-04-20 昆山国显光电有限公司 Dry pump safe stopping devices and using method thereof and dry pumping system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436849A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 Veb Kombinat Medizin- Und Labortechnik Leipzig, Ddr 7033 Leipzig Shut-off valve for vacuum pumps
EP0163228A2 (en) * 1984-05-21 1985-12-04 General Signal Corporation Inlet shut-off valve for rotary piston pumps
EP0163228A3 (en) * 1984-05-21 1986-03-05 General Signal Corporation Inlet shut-off valve for rotary piston pumps

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226846A1 (en) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438262C2 (en)
DE1628144C3 (en) Suction throttle control device
DE102011084811B3 (en) Gas inlet valve for a compressor, compressor with such a gas inlet valve and method for operating a compressor with such a gas inlet valve
EP1899608B1 (en) Rotary vacuum pump
DE2308265A1 (en) ROTATION OR ROTARY LISTON COMPRESSOR SYSTEM WITH OIL CIRCUIT AND VALVE ARRANGEMENTS
DE3243165A1 (en) DEVICE FOR INTERRUPTING A PISTON COMPRESSOR
EP0084085B1 (en) Vacuum pump with a suction branch valve, and method for its operation
DE69637330T2 (en) pump mechanism
DD205219A1 (en) HYDRAULIC MECHANICAL PROTECTION DEVICE FOR PUMPS
EP0505539B1 (en) Brake pressure regulator for hydraulic motor vehicle braking systems
DE3005834C2 (en)
EP0051760A1 (en) A pneumatically controlled compressor idling clutch having a valve arrangement
EP0269784B1 (en) Arrangement for controlling a reversible electric motor for a pump of a pneumatic cetral locking system of a motor vehicle
EP0084084A1 (en) Oil-sealed vacuum pump
DE10011187A1 (en) Gearbox for a deep borehole pump
EP2813462B1 (en) Device and method for filling a container with a filling product
DE4038875A1 (en) Fuel pump with valve for motor vehicle IC engine - incorporates vent for airexpulsion from engine space into which fuel enters at commencement ofstroke
DE3151010C2 (en)
DE102009020790A1 (en) Drive unit for e.g. ejector, of injection molding machine, has movable part e.g. belt drive and spindle drive, encased by cover, where cover and movable part form area comprising suction hole and air supply opening
DE3603327A1 (en) PULSE TOOL WITH SHUT-OFF DEVICE
DE2318467A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BALANCING THE AXIAL FORCE IN SCREW COMPRESSORS
CH665687A5 (en) AUTOMATIC VENTILATION DEVICE ON A NON-SELF-PRIMING, LIQUID-PROMOTING PUMP.
DE2052387B2 (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF PUMP UNITS, IN PARTICULAR HIGH PRESSURE PUMPS
EP0843096B1 (en) Coupling device for connecting a fuel pump and a vacuum pump having the same casing
DE19631202A1 (en) Hydraulic gear pump, in particular for a door operating device

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee