DD201696A5 - Metallurgisches schmelzaggregat - Google Patents

Metallurgisches schmelzaggregat Download PDF

Info

Publication number
DD201696A5
DD201696A5 DD81233192A DD23319281A DD201696A5 DD 201696 A5 DD201696 A5 DD 201696A5 DD 81233192 A DD81233192 A DD 81233192A DD 23319281 A DD23319281 A DD 23319281A DD 201696 A5 DD201696 A5 DD 201696A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ring
metallurgical
nozzle
dome
unit according
Prior art date
Application number
DD81233192A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Weber
Bernt Rollinger
Michael Nagl
Bernhard Rinner
Original Assignee
Korf Stahl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korf Stahl filed Critical Korf Stahl
Publication of DD201696A5 publication Critical patent/DD201696A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/02Structural details of mounting
    • F23C5/06Provision for adjustment of burner position during operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/16Arrangements of tuyeres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Abstract

Waehrend das Ziel der Erfindung in der Bereitstellung eines metallurgischen Schmelzaggregates liegt, welchestrotz der hohen Temperaturen eine ausreichende Betriebssicherheit gewaehrleistet und eine einfache Auswechselbarkeit ermoeglicht, besteht die Aufgabe darin, dass eine schwenkbare Duese bzw. ein schwenkbarer Brenner so in der Seitenwand des Schmelzaggregates einsetzbar sind, dass ein im wesentlichen dichter Abschluss gewaehrleistet ist. Als Loesung ist nunmehr vorgesehen, dass bei einer aus wenigstens einem Rohr bestehenden schwenkbaren Duese bzw. schwenkbaren Brenner erfindungsgemaess das aeusserste Rohr oder ein damit verbundenes Kopfteil der Duese bzw. des Brenners an einer Stelle kalottenfoermig ausgebildet und die Kalotte zwischen zwei Ringsitzen eingespannt ist.

Description

Metallurgisches Schmelzaggregat Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist bei metallurgischen Schmelzaggregaten anwendbar., bei denen oberhalb des Badspiegels der Schmelze eine Düse oder ein Brenner in das Gefäß mündet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Pur die Optimierung des Prozeßablaufes ist es bei metallurgischen Schmeizaggregaten* in deren Seitenwand oberhalb des Badspiegels der Schmelze wenigstens eine Düse bzwo ein Brenner aus wenigstens einem Rohr angeordnet ist, oft erwünscht, daß die Düse bzw. der Brenner schwenkbar ist. Durch das DE-Gbm 1 863 633 ist ein Lichtbogenofen zum Schmelzen von Schrott mit einer seitlich angebrachten Beschickungsklappe bekannt geworden, die eine Öffnung aufweist, durch die ein Brenner ragt, der auf einem Bodenständer außerhalb des Ofens mittels zweier Scharniergelenke befestigt und damit sowohl vertikal als auch horizontal schwenkbar ist· Damit bei einer solchen Anordnung überhaupt eine Winkelversteilung möglich ist, muß die öffnung in der Beschickungsklappe, durch die der Brenner eingeführt wird, um einiges größer als der Außendurchmesser des Brennerrohres sein, so daß an dieser Stelle kein dichter Abschluß des Schmelzaggregates gewährleistet ist» Während der hierdurch bedingte Hachteil - Wärmeverluste und Störung der Ofenatmosphäre - bei einigen Schmelzaggregaten noch hingenommen werden kann, ist eine derartige Lösung für Einschmelzvergaser, wie sie beispielsweise durch die DE-OS 2 843 303 bekannt geworden sind; also für Schmelzaggregate, in denen gleichzeitig mit dem Einschmelzprozeß heißes Reduktionsgas erzeugt wird, nicht brauchbar.
- 2 - Berlin, den.. 24.11 ·81
59 719 27
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines metallurgischen Schmelzaggregates, welches trotz der hohen Temperaturen eine ausreichende Betriebssicherheit gewährleistet und eine einfache Auswechselbarkeit ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß eine schwenkbare Düse bzw. ein schwenkbarer Brenner so in die Seitenwand des Schmelzaggregates einsetzbar sind, daß ein im wesentlichen dichter Abschluß gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe, nunmehr dadurch gelöst, daß das äußerste Rohr oder ein damit verbundenes Kopfteil der Düse bzw. des Brenners an einer Stelle kalottenförmig aus- ' gebildet und die Kalotte zwischen zwei Ringsitzen eingespannt ist, wobei es günstig ist, wenn die Kalotte zwischen den zwei Ringsitzen von federnd zusammengespannten Teilen einer Tragkonstruktion gehalten wird. Zweckmäßig ist in diesem Zusammenhang auch, wenn die Kalotte als Kugelkalotte ausgebildet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kalotte mit ihrer der Düsen- bzw, Brennerspitze, zugewandten Seite der gewölbten Oberfläche auf einem ersten in der Seitenwand des Schmelzaggregates verankerten Singsitz aufliegt und über einen zweiten Ringsitz, der an der von der Düsen- bzw. Brennerspitze abgewandten Seite der Kalotte anliegt, gegen den ersten Ringsitz gedruckt wird. Vorzugsweise sind die beiden Ringsitze koaxial zueinander angeordnet.
- 3 - ' Berlin,den 24*11.81 59 719 27
Vorteilhaft ist weiterhin, daß zwischen den beiden Ringsitzen an der Oberfläche der Xugelkalotte im Bereich ihrer Scheitelebene eine ringförmige Gasdichtung anliegt.
Im Sinne der Erfindung ist auch, daß der erste Ringsitz als Teil eines flüssigkeitsgekühlten Hohlringes ausgebildet ist»
Als günstig hat es sich auch erwiesen,, wenn der erste Ringsitz auf der Innenseite eines ersten konischen Rohrabschnittes am Ende mit dem kleineren Durchmesser.gebildet ist, Zweckmäßigerweise weist dabei der erste konische Rohrabschnitt einen Ringkanal für eine Kühlflüssigkeit auf«
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die .Ringkanäle des Hohlrings und des ersten konischen-Rohrabschnittes durch wenigstens eine Öffnung in Verbindung stehen. Zweckmäßigerweise ist darüber hinaus der zweite Ringsitz auf einem .zweiten konischen Rohrabschnitt am Ende mit dem kleineren Durchmesser gebildet. Vorzugsweise wird der zweite konische .Rohrab- . schnitt durch Pederelemente gegen den ersten konischen Rohrabschnitt gedrückt.
Im Rahmen der Erfindung ist auch Torgesehen, daß der erste konische Rohrabschnitt aus Kupfer besteht und.lösbar in den Kegelsitz eines Ringflansches aus Stahl eingepreßt ist und daß die Düse bzw. der Brenner flüssigkeitsgefüllt ist.
Ausführungsbe ispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Atisführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Schnittansicht eines Ausschnitts aus der Seitenwand eines Einschmelzvergasers»
233
- 4 - Berlin,den 24.11.81 59 719 27
In. der .Seitenwand 1 eines metallurgischen Schmelzaggregates, insbesondere., eines Einschinelzvergasers entsprechend der Dl-OS 2-843 303, ist oberhalb des Badspiegels eine Öffnung 2 vorgesehen,-.durch die eine Sauerstoffblasdüse in den Einschmelzvergaser mündet, um mit. der im Einschmelzvergaser vorhandenen Kohle einerseits die zum Schmelzen erforderliche Wärme und andererseits Reduktionsgas zu erzeugen«. Die Düse. 3 umfaßt in koaxialer Anordnung drei Rohre 4, 5 und Gr wodurch ein zentraler Kanal und zwei Ringkanäle gebildet werden, sowie ein das zentrale.Rohr 4 mit dem äußeren Rohr 6 verbindendes Kopfteil 12. Dem zentralen Kanal wird über einen am.zentralen Rähr 4 angebrachten Gaseinlaß 7 das Prozeßgas, also im vorliegenden Pail sauerstoffhaltiges Gas,, zugeführt, die. Ringkanäle sind für eine Flüssigkeitskühlung der Düse 3 bestimmt. Ss wird Kühlwasser durch einen am äußersten Rohr 6 angebrachten Stutzen 8 eingeleitet,- durch den.äußeren Ringspalt bis zur Düsenspitze nach vorne geleitet, über einen Yerbindungskanal zum inneren Ringspalt und durch diesen zu einem ebenfalls am Rohr 6 angebrachten Stutzen 10 wieder nach hinten geleitet, um dort auszutreten«,Das zentrale Rohr 4 ist hinten durch einen Schraubverschluß 11 abgeschlossen. Dieser ermöglicht durch Einschieben eines weiteren Rohres, dem beispielsweise Öl., zugeführt wird, ein schnelles Umrüsten auf einen Brenner.
Aus konstruktiven Gründen und im Hinblick auf eine einfache Zerlegbarkeit sind die beschriebenen Teile jeweils aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, wie dies, die Zeichnung erkennen läßt«
Um. unter Wahrung eines gasdichten Abschlusses -. bei dem obengenannten.Einschmelzvergaser liegt im Innern des Schmelzaggregats ein Kohlefließbett mit einem Druck von
331928
- 5 - Berlin,den 24.11»81 59 719 27
etwa 2 bar und einer Temperatur von etwa 2000 0C vor - ein Verstellen des !Neigungswinkels der Düse.3 zur Anpassung an die optimalen Pro.zeßbedingungen zu ermöglichen, ist die Düse 3 im Bereich der Durchführung durch die Seitenwand 1 des Schmelzaggregates kalottenförmig ausgebildete Im vorliegenden Fall ist das Kopfteil 12 in Form einer Kugelkalotte 13 erweitertjund diese ist zwischen zweixRingsitzen
14 und.15 federnd eingespannt, .Der erste Ringsitz 14 ist in der-Seitenwand 1 des.Schmelzaggregates verankert und liegt auf der der Düsenspitze 9 zugewandten Seite der gewölbten Oberfläche der Kalotte 13 auf-, der zweite Ringsitz
15 hat eine zum ersten Ringsitz 14 koaziale Lage, liegt auf der von der Düsenspitze 9 abgewandten Seite der gewölbten Oberfläche der Kalotte 13 auf und wird durch Federkraft in Richtung des ersten-Ringsitzes 14 gedrückt. Hierdurch ist eine elastische Einspannung der Kalotte gegeben, die gleichzeitig durch den ersten Ringsitz 14 eine- Trennung der Gasatmosphäre im Innern des Schmelzaggregate gegenüber der Außenatmosphäre gewährleistet, ..Der gasdichte Abschluß kann durch eine ringförmige Gasdichtung 16 verbessert werden, die an der gewölbten Oberfläche der Kugelkalotte 13 im Bereich, ihrer Scheitelebene 17 abliegt. Die Dichtung an dieser . Stelle ist verglichen zum Ringsitz 14 thermisch und mechanisch nicht so stark beansprucht und gewährleistet damit einen dauerhaften gasdichten Abschluß«,
Vorzugsweise ist der erste Ringsitz 14 als f lüs.sigkeitsgekühlter Hohlring 18 ausgebildet. Der Hohlring 18 ist im vorliegenden Fall Teil eines ersten konischen-Rohrabschnit- : tes 19, der neben dem Ringkanal 20 des Hohlrings 18 durch eine Wand 23 getrennt einen weiteren Ringkanal 21 für eine Kühlflüssigkeit aufweist. Die Kühlflüssigkeit wird durch.ein Rohr 22 in der Unterseite des konischen Rohrabschnittes 19
- 6 - Berlin,den 24.11.81 59 719 27
bis zum Ringkanal 20 geführt., der neben der Eintrittsstelle in diesen Kanal eine nicht dargestellte Trennwand aufweist-, läuft im Ringkanal 20 um bis zu einer auf der anderen Seite der 1?rennwand befindlichen Verbindungsstelle in den Ringkanal 21 und verläßt diesen über ein Rohr 34 im oberen Teil des konischen Rohrabschnittes 19*
Der. den ersten Ringsitz 14 tragende erste konische Rohrabschnitt 19 besteht im Hinblick auf eine gute thermische Le it fähigkeit ebenso wie die Spitze der Düse 3 aus Kupfer und ist in den Kegelsitz eines Ringflansches 24 aus Stahl eingepreßt, der an mehreren Stellen seines Omfangs auf einem am Blechmantel des Schmelsaggregates angebrachten Befestigungsflansch 25.befestigt ist. Zum Einpressen des konischen Rohrabschnitts 19 in den Ringflansch 24 dienen drei am Umfang des Ringflansches 24 angebrachte Bolzen 26 mit .Langlöchern, mittels deren durch Keile 27 Anpreßbolzen 28 gegen die Stirnfläche des konischen Rohrabschnittes 19 gedrückt werden können.
Der zweite Ringsitz 15 ist an einem..zweiten konischen Rohrabschnitt 29 gebildet, der über drei längs des ümfangs versteift angeordnete Befestigungslaschen 31 mittels Schrauben 30 am Ringflansch 24 befestigt ist. Eine definierte Anpreßkraft wird erzeugt durch Druckfedern 33 und hutförmig ausgebildete Andrückscheiben 32, Beim Anziehen der Schrauben 30 wird der Ringsitz 15 in Richtung des Ringsitzes 14 gedrückt und hierbei die Kalotte 13 mehr oder weniger fest eingespannt, Die hutförmig ausgebildete Andrückscheibe 32 ermöglicht ein festes Einspannen der Kalotte 13 in einer bestimmten Lage, ohne daß die Druckfedern 33 noch wirksam werden können* Wird die Schraube 30 nicht so weit angezogen)
1928
- ? - Berlin,den 24.11.81
59 719 27,
daß der Rand der hutförmigen Andrückscheibe 32 gegen die Befestigtmgslasche 31 stößt, dann wird die Druckfeder 33 wirksam und der Ringsitz 15 federnd gegen die gewölbte .Oberfläche der Kalotte 13 gedrückt. Je nach Federkraft kann der elastische Sitz so gewählt werden, daß eine laufende Verstellung des Winkels möglich ist. Sofern dies nicht erforderlich ist, können nach Einstellung des. optimalen Winkels die Schrauben 30 fest angezogen und damit die Kalotte 13 fest eingespannt werden,,
Im vorliegenden EaIl ist die Kalotte 13 kugelförmig ausgebildet. Wesentlich an der Kalo ttena us bildung ist-, daß durch den Ringsitz 14 gegebenenfalls in Verbindung mit der ringförmigen Gasdichtung 16 stets der für den speziellen Pail erforderliche Gasabschluß gewährleistet ist.

Claims (13)

  1. Erf indungsanspruch
    1. Metallurgisches Schmelzaggregat, insbesondere Einschmelzvergaser, in dessen Seitenwand oberhalb des Badspiegels der Schmelze' wenigstens eine schwenkbare Düse bzw, ein schwenkbarer Brenner aus wenigstens einem Rohr angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß das äußerste Rohr (6) oder ein damit verbundenes Kopfteil (12) der Düse (3) bzw, des Brenners an einer Stelle kalottenförmig ausgebildet und die Kalotte (13) zwischen zwei Ringsitzen (14 und 15) eingespannt ist«
  2. 2. Metallurgisches Schmelzaggregat nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kalotte (13) als Kugelkalotte ausgebildet ist.
  3. 3.. Metallurgisches Schmelz aggregat nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet.dadurch, daß die Kalotte (13) mit ihrer der Düsen- bzw. Brennerspitze (9) zugewandten Seite der gewölbten Oberfläche auf einem ersten in der Seitenwand (1) des Schmelzaggregates verankerten Ringsitz (14) aufliegt und über einen zweiten Ringsitz (15), der an der von der Düsen- bzw» Brennerspitze (9) abgewandten Seite der Kalotte (13) anliegt, gegen den ersten Ringsitz (14)
    ,. gedruckt wird. .
  4. 4. Metallurgisches-Schmelzaggregat nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch,, daß die beiden Ringsitze (14, 15) koaxial zueinander angeordnet sind,
  5. 5. Metallurgisches Schmelzaggregat nach einem der Punkte 2 bis 4·, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den beiden
    2331928
    - 9 - Berlin,den 24.11.81
    59 719 27
    Ringsitzen (14, 15) an der Oberfläche der Kugelkalotte
    (13) im Bereich, ihrer Scheitelebene (17) eine ringförmige Gasdichtung (16) anliegt.
    G-, Metallurgisches Schmelz aggregat nach einem der. Punkte 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch, daß der erste Ringsitz
    (14) als feil eines flüssigkeitsgekühlten Hohlringes (18) ausgebildet ist.
  6. 7. Metallurgisches Schmelzaggregat nach einem der Punkte 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß der erste .Ringsitz
    (14) auf der Innenseite eines ersten konischen -Rohrabschnittes (19) am Ende mit dem kleineren 'Durchmesser gebildet ist,
  7. 8. Metallurgisches Schmelzaggregat nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß der erste konische Rohrabschnitt (19) einen Ringkanal (21) für eine Kühlflüssigkeit aufweist.
  8. 9. Metallurgisches Schmelzaggregat nach Punkt 6.und 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Ringkanäle (20, 21) des Hohlrings (18) und des ersten konischen .Rohrabschnittes. (19.) durch wenigstens eine öffnung in Verbindung stehen.
  9. 10. Metallurgisches Schmelzaggregat nach einem der Punkte 3 bis 9» gekennzeichnet dadurch, daß . der zweite 'Ringsitz
    (15) auf einem zweiten konischen Ronrabschnitt (29) am Ende mit dem kleineren Durchmesser gebildet ist.
  10. 11. Metallurgisches Schmelzaggregat nach Punkt 10, .gekennzeichnet dadurch, daß der zweite konische Rohrabschnitt (29) durch Federelemente gegen den ersten konischen Rohrabschnitt (19) gedruckt wird.
    - 10 - Berlin,den 24.11.81 ' 59 719 27
  11. 12. Metallurgisches Schmelzaggregat nach einem der Punkte. 7 bis 11, gekennzeichnet dadurch,, daß der erste konische Rohrabschnitt (19) aus Kupfer besteht und lösbar in den Kegelsits eines Ringflansches (24) aus Stahl eingepreßt ist.
  12. 13. Metallurgisches Schmelzaggregat nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß.die Düse (3) bzw, der Brenner flüssigkeitsgefüllt ist,
  13. 14. Metallurgisches. Schmelzaggregat nach Punkt 1,. gekennzeichnet dadurch, daß die Kalotte (13) zwischen den zwei Ringsitzen (14, 15) von federnd zusammengespannten len einer Tragkonstruktion gehalten wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD81233192A 1980-09-12 1981-09-10 Metallurgisches schmelzaggregat DD201696A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034520A DE3034520C2 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Metallurgisches Schmelzaggregat mit einer schwenkbaren Düse bzw. einem schwenkbaren Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201696A5 true DD201696A5 (de) 1983-08-03

Family

ID=6111830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81233192A DD201696A5 (de) 1980-09-12 1981-09-10 Metallurgisches schmelzaggregat

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4392637A (de)
EP (1) EP0048007B1 (de)
JP (1) JPS5780105A (de)
KR (1) KR830007848A (de)
AT (1) ATE10649T1 (de)
AU (1) AU7480281A (de)
BR (1) BR8105814A (de)
DD (1) DD201696A5 (de)
DE (1) DE3034520C2 (de)
ES (1) ES505398A0 (de)
GB (1) GB2083608B (de)
PL (1) PL232995A1 (de)
ZA (1) ZA815862B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378970B (de) * 1982-12-21 1985-10-25 Voest Alpine Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flùssigem roheisen oder stahlvorprodukten
US4525139A (en) * 1983-12-19 1985-06-25 Fuchs Systems, Inc. Burner in a drum
SE453124B (sv) * 1985-06-10 1988-01-11 Aga Ab Lock avsett att appliceras pa skenk
JPS625081A (ja) * 1985-07-02 1987-01-12 川崎製鉄株式会社 燃焼帯測定装置
DE3546127A1 (de) * 1985-12-24 1987-06-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur automatischen ueberpruefung von steuergeraeten
GB2280501B (en) * 1993-07-30 1996-10-23 Co Steel Sheerness Plc Burner mounting device
US5823769A (en) * 1996-03-26 1998-10-20 Combustion Tec, Inc. In-line method of burner firing and NOx emission control for glass melting
LU90650B1 (fr) * 2000-10-04 2002-04-05 Wurth Paul Sa Dispositif de support d'ne tuy-re de four - cuve
DE10060951A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-27 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum Einschmelzen von Metallschrott
US7238222B2 (en) * 2005-03-01 2007-07-03 Peterson Oren V Thermal synthesis production of steel
US7704445B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Systems and methods for accessing a furnace melt
US7704444B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Method and apparatus for testing characteristics of a furnace melt
US8277721B2 (en) * 2005-06-29 2012-10-02 Process Technology International, Inc. Systems and methods for accessing a furnace melt
DE102006054344A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Sms Demag Ag Metallurgisches Gefäß, insbesondere Lichtbogenofen
DE102012007528B3 (de) * 2012-04-17 2013-03-28 Badische Stahl-Engineering Gmbh Einsatzbaugruppe mit Rahmenkasten und Betriebsstoffzuführungsträger
ITUD20130007A1 (it) * 2013-01-25 2014-07-26 Ferriere Nord Spa Apparato di iniezione
ITUD20130008A1 (it) * 2013-01-25 2014-07-26 Ferriere Nord Spa Apparato di iniezione
US11300291B2 (en) 2016-11-03 2022-04-12 Berry Metal Company Burner housing
EP3480543A3 (de) * 2017-11-03 2019-08-21 Berry Metal Company Brennergehäuse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE543762C (de) * 1932-02-09 Maschb Akt Ges Kohlenstaubfeuerung
US966704A (en) * 1906-08-17 1910-08-09 John Pickles Oil-burning twyer.
GB897802A (en) * 1959-12-02 1962-05-30 Union Carbide Corp Improvements in and relating to melting metal scrap
AT226866B (de) * 1960-01-27 1963-04-10 Johann Wilhelm Dr Ing Ludowici Feuerungsanlage mit wenigstens zwei Düsen, von denen wenigstens eine ein Brenner ist
DE1216902B (de) * 1960-12-03 1966-05-18 Rheinstahl Huettenwerke Ag Schachtofen und Verfahren zum Schrottschmelzen
US3895784A (en) * 1972-10-06 1975-07-22 United States Steel Corp Apparatus for and method of optimum burning of carbon monoxide in a converter
DD122582A1 (de) * 1975-10-14 1976-10-12
US4168968A (en) * 1976-11-10 1979-09-25 Toshin Seiko Kabushiki Kaisha Steelmaking process
DE7711990U1 (de) * 1977-04-16 1977-07-28 Becker, Hans-Ulrich, 5904 Eiserfeld- Gosenbach Sauerstofflanze fuer siemens-martin- oefen, elektrooefen o.dgl.
DE2843303C2 (de) * 1978-10-04 1982-12-16 Korf-Stahl Ag, 7570 Baden-Baden Verfahren und Anlage zur Erzeugung von flüssigem Roheisen und Reduktionsgas in einem Einschmelzvergaser

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5780105A (en) 1982-05-19
ES8206633A1 (es) 1982-08-16
ATE10649T1 (de) 1984-12-15
GB2083608A (en) 1982-03-24
DE3034520A1 (de) 1982-03-25
GB2083608B (en) 1984-10-03
US4392637A (en) 1983-07-12
BR8105814A (pt) 1982-06-08
EP0048007A1 (de) 1982-03-24
DE3034520C2 (de) 1983-01-05
ES505398A0 (es) 1982-08-16
AU7480281A (en) 1982-03-18
EP0048007B1 (de) 1984-12-05
KR830007848A (ko) 1983-11-07
ZA815862B (en) 1982-08-25
PL232995A1 (de) 1982-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201696A5 (de) Metallurgisches schmelzaggregat
DE2741850A1 (de) Lanze und verfahren zum sauerstoff- einblasen in eine metallschmelze
DE2065178A1 (de) Metallurgischer Ofen. Ausscheidung aus: 2037808
EP0369147A2 (de) Dichtung für feuerfeste, metallische Schmelze führende Bauteile
DE2914246B1 (de) Elektromagnetische Stranggiesskokille
DE2133299A1 (de) Ofen fuer die Behandlung von Material bei hoher Temperatur und hohem Druck
DE4236158C1 (de) Elektrodentragarm für Lichtbogenöfen
DE2003339C3 (de) Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen im Boden eines Stahlkonverters
DD236636A5 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung zum einsetzen in die wand eines metallurgischen behaelters und zur beruehrung mit schmelzendem metall
DE2453631A1 (de) Einrichtung zum stranggiessen
CH625984A5 (de)
AT509787B1 (de) Wassergekühlter deckel für ein feuerfest zugestelltes behandlungsgefäss für metallschmelzen
EP0018326A1 (de) Abdeckhaube für eine Aluminiumreduktionszelle
EP0219649A1 (de) Kontaktelektrodenanordnung für Gleichstrom-Lichtbogen- oder Widerstands-Schmelzofen
DE19939229A1 (de) Kühlelement
DE3411769A1 (de) Horizontal-stranggiessvorrichtung
DE2737835A1 (de) Horizontal-stranggiessanlage fuer kupfer und kupferlegierungen
DE3503222A1 (de) Gasspuelkegel
EP0080997B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
EP1286123A1 (de) Vorrichtung zum Einschmelzen von Metall und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE3231867A1 (de) Zweikreislanze zum frischen von metallschmelzen
DE19811722C1 (de) Vorrichtung zum Vakuumfrischen von Metall-, insbesondere Stahlschmelzen
DE2951826C2 (de) Metallurgisches Schmelz- und Frischaggregat
DE69011436T2 (de) Vorrichtung zum Vorheizen einer Giessdüse für geschmolzenes Metall und mit dieser Vorrichtung ausgerüstete Metallgiesseinrichtung.
DE2932235C2 (de) Verfahren und Kupolofen zum Einbringen von Behandlungsmitteln in flüssiges Kupolofeneisen