DD157955A3 - Hammermuehle - Google Patents

Hammermuehle Download PDF

Info

Publication number
DD157955A3
DD157955A3 DD22861381A DD22861381A DD157955A3 DD 157955 A3 DD157955 A3 DD 157955A3 DD 22861381 A DD22861381 A DD 22861381A DD 22861381 A DD22861381 A DD 22861381A DD 157955 A3 DD157955 A3 DD 157955A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
housing
grinding chamber
hammer mill
air
ground material
Prior art date
Application number
DD22861381A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Sauermann
Andreas Dassler
Original Assignee
Werner Sauermann
Andreas Dassler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Sauermann, Andreas Dassler filed Critical Werner Sauermann
Priority to DD22861381A priority Critical patent/DD157955A3/de
Priority to CH2582A priority patent/CH653572A5/de
Priority to NL8200114A priority patent/NL8200114A/nl
Priority to DE19823201232 priority patent/DE3201232A1/de
Priority to CS76182A priority patent/CS241985B1/cs
Priority to GB8208762A priority patent/GB2095578B/en
Publication of DD157955A3 publication Critical patent/DD157955A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hammermuehle mit zylindrischer Mahlkammer, einem konzentrisch zur Mahlkammer angeordneten Rotor, einem die Mahlkammer groesstenteils umschliessenden Sieb und Prallplatten, in der der Abtransport des Mahlgutes ausschliesslich durch stroemende Luft erfolgt. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Zone der Beladung der Foerderluft mit Mahlgut im Gehaeuse der Hammermuehle so auszubilden, dass optimale Stroemungsbedingungen fuer das Mahlgut in der Mahlkammer und im Gehaeuse entstehen. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch geloest, dass die Ansaugoeffnung als Kanal in Richtung Rotormitte weitergefuehrt und die Querschnittsflaeche hoehenverstellbar variiert wird, so dass die Stroemungsverhaeltnisse in der Mahlkammer und im Gehaeuse dem zu verarbeitenden Produkt und dem Durchsatz angepasst werden koennen, kein Rueckstau des zu vermahlenden Produktes im Zulauf und kein Austritt des Mahlgutes aus dem Gehaeuse entgegen der Stroemungsrichtung der Foerderluft mehr auftritt und somit eine optimale Auslastung der Mahlkammer erfolgt. Anwendungsgebiete sind vorzugsweise in der Mischfutterindustrie und Landwirtschaft.

Description

Hammermühle
Anwendungsgebiet der Erfindimg
Die Erfindung beinhaltet eine Hammermühle zum Zerkleinern von Getreide und Zuschlagstoffen zu schrotförmigen Produkten. Diese Hammermühle kommt vorzugsweise in der Mischfutterindustrie und der Landwirtschaft zur Anwendung.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Hammermühlen mit zylindrischer Mahlkammer, einem konzentrisch zur Mahlkammer angeordnetem Rotor mit drehbar gelagerten Schlägern und einem zum größten Teil die Mahlkammer umschließenden Sieb und Prallplatten. Mit dem Gehäuse sind spezielle Einlaufkonstruktionen fest oder schwingungsisoliert verbunden. Der Zugang in das Gehäuse und in die Mahlkammer erfolgt durch schwenkbare Türen, die einen Teil des Gehäuses bilden. Der Durchsatz in Hammeraiühlen der bekannten Konstruktion ist in hohem Maße abhängig von der Art und Weise der Einspeisung des zu zerkleinernden Produktes in die Mahlkammer und von den sich ausbildenden Strömungsverhältnissen beim Durchtritt des zerkleinerten Produktes durch die Öffnungen des die Uahlkammer umgebenden Siebes und von der konstruktiv-strömungstechnischen Gestaltung des Gehäuses zur Ausbildung optimaler Strömungsverhältnisse im Gehäuse, vor allem im Bereich der Beladung der Förderluft
zur Gewährleistung eines betriebssicheren Transportes des Mahlgutes. Zu diesem Zwecke sind Gehäusevarianten mit speziellen Öffnungen und Durchbrüchen im unteren Teil des Gehäuses und in den schwenkbaren Türen entstanden. Es sind auch Lösungen bekannt, die durch Verstellen einer Klappe verschiedene Strömungsquerschnitte ermöglichen, wobei die Klappe mit der Gehäusewand abschließt·
Der Nachteil der bekannten Gehäusekonstruktionen bei Hammermühlen, wo der Transport ausschließlich durch strömende Luft erfolgt, besteht darin, daß die Beladung der Luft mit dem Mahlgut strömungstechnisch nicht optimal gelöst ist, so daß die Durchsatzgrenze des Mahlraumes nicht ausgeschöpft werden kann und/oder erhöhte Druckverluste im Bereich der Zone der Beladung der Förderluft mit Mahlgut auftreten. Diese erhöhten Druckverluste verringern die zur Förderung notwendige Luftmenge und führen zu stochastischen Fördervorgängen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Zone der Beladung der Förderluft mit dem Mahlgut im Gehäuse der Hammermühle so auszubilden, daß sich für das Mahlgut optimale Strömungsbedingungen durch das Sieb und im Hammermühlengehäuse ergeben·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Anordnung eines verstellbaren Strömungskanals mit gehäusefesten Leiteinrichtungen innerhalb des Gehäuses der Hammermühle die Strömungsverhältnisse in der Mahlkammer und im Gehäuse
во abzustimmen, daß in Abhängigkeit von dem zu zerkleinernden Produkt und vom Durchsatz kein Bückstau des zu zerkleinernden Produktes im Zulauf erfolgt, die Beladung der Förderluft mit Mahlgut strömungstechnisch so erfolgt, daß nur geringe Druckverluste entstehen und das Mahlgut nicht entgegen der Strömungsrichtung der Förderluft aus dem Gehäuse austritt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die sich im unteren Teil des Gehäuses befindliche Ansaugöffnung, die gleich der Breite des Siebes ist, gleichzeitig durch die seitlichen Gehäusewände begrenzt wird und der Absaugöffnung gleicher Breite gegenüber liegt, als Kanal in Richtung Gehäusemitte weitergeführt wird, wobei die freie Querschnittsfläche der Ansaugöffnung und somit des Kanals durch Höhenverstellung variierbar ist·
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an nachstehenden Auaführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die dazugehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1 - einen Vertikalschnitt durch das Gehäuse der Hammermühle
Durch den Einlauf 1 gelangt das zu mahlende Gut und ein Teil der für den Transport benötigten Luft in die Mahlkammer 2. Diese wird durch die Gehäuseseitenwände, sowie durch die Prallplatten 5 und das Sieb 4 begrenzt. In der Mahlkammer 2 läuft der Rotor 3, an dem die Schläger б gruppenweise befestigt sind. Das gemahlene Gut gelangt durch die Sieblöcher radial aus der Mahlkammer 2 und wird durch die bewegte Luft (pneumatische Förderung) zum Auslauf 11 abtransportiert·
Um große Mengen gemahlenen Gutes zu fördern sind einmal große Luftmengen und zum anderen hohe Luftgeschwindigkeiten und somit hohe Fdrdergeschwindigkeiten notwendig. Vorteilhaft für die Vermahlung ist, daß ein Teil der Pörderluft durch die Mahlkammer 2 in das Gehäuse 7 gelangt. Diese primären Luftmengen stabilisieren die Einspeisung des zu vermählenden Gutes in die Mahlkammer 2, verkürzen die Verweilzeit in dieser und beschleunigen das gemahlene Gut nach Verlassen der Mahlkammer in Strömungsrichtung. Die restliche Luftmenge, die zur Förderung des Gutes benötigt wird, gelangt durch die Öffnung des Strömungskanals 10 in das Gehäuse 7 der Hammermühle. Mit der vertikal verstellbaren Blende 9 kann der Querschnitt des Strömungskanals 10 verändert und dadurch die angesaugte Luftmenge variiert werden. Dieser Ansaugquerschnitt ist zwischen ITuIl und einem für jede Maschine spezifischen Maximalwert wählbar. Die durch den Strömungskanal 10 strömende Luftmenge beeinflußt den Unterdruck im Gehäuse 7» von dem wiederum die durch das Sieb 4 strömende Luftmenge abhängig ist. Der Unterdruck im Gehäuse 7 steigt mit kleiner werdenden Ansaugquerschnitt. Die Gesamtluftmenge, als Summe der beiden Teilluftmengen muß immer so groß sein, daß ein einwandfreier Abtransport des gemahlenen Gutes gewährleistet wird. Zum Anderen kann durch Drosseln der Ansaugluft bei schwer zu vermählenden Produkten die Leistungsaufnahme der Lüfter beziehungsweise Gebläse reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Optimierung des Gutabtransportes aus der Hammermühle. Ansaug- und Strömungsdruckverlusta werden hierbei gering gehalten. Durch Form und Anordnung der gehäusefesten Leiteinrichtungen 8 und der Blende 9 wird der Luft-Gut-Strom, der vom Sieb 4 kommt, so geleitet, daß nur sehr geringe Wirbel-, Gleitreibungs- und Prallverluste entstehen.
Außerdem wird erreicht, daß der Winkel zwischen den Wirkrichtungen der Teilströme -Luftstrom durch Strömungskanal 10 und Luft-Gut-Strom- klein ist und dadurch große Umlenkbeschleunigungen entfallen. Die durch den Strömungskanal 10 einströmende Luft wird stabilisiert und gerichtet und trifft mit hoher Geschwindigkeit auf den Luft-Gut Strom. Dadurch wird in vorzeitiges Schanzen in der Hammermühle vermieden und ein Austreten von Gutpartikeln aus dem Strömungskanal 10 verhindert·

Claims (3)

Erfindungsanspruch
1, Hammermühle, bei der der Abtransport des Mahlgutes aus dem Gehäuse ausschließlich durch strömende Luft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Gehäuses (7) ein Ströraungskanal (Ю) angeordnet ist, der die Breite des Siebes (4) hat und durch die Gehäuseseitenwände begrenzt wird und der Absaugöffnung des Auslaufes (11) mit gleicher Breite gegenüber liegt.
2. Hammermühle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (1O) in Richtung Rotormitte (3) weitergeführt wird und die Querschnittsfläche des Strömungskanals (10) durch Höhenverstellung variierbar ist·
3« Hammermühle nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Strömungskanals (10) mindestens ein Viertel der Länge des Gehäuses (7) beträgt.
Hierzu 1SeHe Zeichnungen
DD22861381A 1981-03-26 1981-03-26 Hammermuehle DD157955A3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22861381A DD157955A3 (de) 1981-03-26 1981-03-26 Hammermuehle
CH2582A CH653572A5 (de) 1981-03-26 1982-01-05 Hammermuehle.
NL8200114A NL8200114A (nl) 1981-03-26 1982-01-13 Hamermolen.
DE19823201232 DE3201232A1 (de) 1981-03-26 1982-01-16 Hammermuehle
CS76182A CS241985B1 (en) 1981-03-26 1982-02-03 Hammer mill
GB8208762A GB2095578B (en) 1981-03-26 1982-03-25 Grinding mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22861381A DD157955A3 (de) 1981-03-26 1981-03-26 Hammermuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD157955A3 true DD157955A3 (de) 1982-12-22

Family

ID=5529859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22861381A DD157955A3 (de) 1981-03-26 1981-03-26 Hammermuehle

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH653572A5 (de)
CS (1) CS241985B1 (de)
DD (1) DD157955A3 (de)
DE (1) DE3201232A1 (de)
GB (1) GB2095578B (de)
NL (1) NL8200114A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768352B1 (fr) * 1997-09-12 1999-11-12 Saelen Soc Nouv Procede pour reduire des vegetaux tels que, notamment des branches denudees ou non, des arbustes, des fleurs, des herbes ou autres, en morceaux
DE102006036738B4 (de) * 2006-08-05 2009-12-10 Hosokawa Alpine Ag Absaugvorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367179A (en) * 1941-04-07 1945-01-16 Gerald D Arnold Hammer mill for stock feed
NL7012424A (de) * 1970-04-01 1971-10-05

Also Published As

Publication number Publication date
DE3201232A1 (de) 1982-10-07
GB2095578A (en) 1982-10-06
CH653572A5 (de) 1986-01-15
NL8200114A (nl) 1982-10-18
GB2095578B (en) 1984-08-15
CS241985B1 (en) 1986-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180976B1 (de) Rührwerksmühle, insb. Rührwerkskugelmühle
EP0058886B1 (de) Rührwerksmühle
DE112005001320B4 (de) Brechvorrichtung
WO2010112274A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE102012109644B4 (de) Mahlanlage
EP3102332B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP3311922B1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE102016121927B3 (de) Sichter und Mühle mit einem Sichter
EP0676240A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung, insbesondere Luftstrommühle
EP0700721A1 (de) Rührwerksmühle
EP1153661B1 (de) Mühlensichter
EP1110615B1 (de) Wirbelstrommühle
DD157955A3 (de) Hammermuehle
DE19854855C2 (de) Windsichter
EP0982074B1 (de) Rührwerksmühle
EP3106228B1 (de) Vorrichtung und mahlwerkzeug zum zerkleinern von aufgabegut
DE4326604C2 (de) Klassiervorrichtung
DE19834896A1 (de) Prallmühle und Verfahren zum Mahlen und Trocknen
EP4059624B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sichtung von staubförmigen gütern
EP1384554B1 (de) Strahleinrichtung
DE19714075A1 (de) Mahlanlage
DE102017110600B4 (de) Sichter
DE102022130383A1 (de) Rührwerksmühle mit Korb mit Schlitzen
DE2636469A1 (de) Beschickungsvorrichtung
DD227339A1 (de) Ruehrwerksmuehle

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee