DD155569A1 - Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben - Google Patents

Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben Download PDF

Info

Publication number
DD155569A1
DD155569A1 DD22638980A DD22638980A DD155569A1 DD 155569 A1 DD155569 A1 DD 155569A1 DD 22638980 A DD22638980 A DD 22638980A DD 22638980 A DD22638980 A DD 22638980A DD 155569 A1 DD155569 A1 DD 155569A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heat treatment
equal
optionally
heat treatments
substrate
Prior art date
Application number
DD22638980A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz-Guenter Kirscht
Peter Gaworzewski
Michael Mai
Hans Richter
Klaus Schmalz
Georg Ritter
Juergen Penndorf
Georg Riepel
Walter Nitzsche
Wolfgang Goettlich
Wolfgang Liebe
Original Assignee
Kirscht Fritz Guenter
Peter Gaworzewski
Michael Mai
Hans Richter
Klaus Schmalz
Georg Ritter
Juergen Penndorf
Georg Riepel
Walter Nitzsche
Wolfgang Goettlich
Wolfgang Liebe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirscht Fritz Guenter, Peter Gaworzewski, Michael Mai, Hans Richter, Klaus Schmalz, Georg Ritter, Juergen Penndorf, Georg Riepel, Walter Nitzsche, Wolfgang Goettlich, Wolfgang Liebe filed Critical Kirscht Fritz Guenter
Priority to DD22638980A priority Critical patent/DD155569A1/de
Publication of DD155569A1 publication Critical patent/DD155569A1/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waermebehandlung von Si-Substraten mit Sauerstoffgehalten >gleich 6.10 hoch 17 cm hoch -3 mit dem Ziel, oberflaechennahe Scheibenbereiche hoher struktureller Perfektion und chemischer Reinheit sowie innere Volumenbereiche mit getterwirksamen sauerstoffgekoppelten Defekten - hauptsaechlich Praezipitaten - zu erhalten. Zur Realisierung wird eine Waermebehandlung im Temperaturbereich 900 <gleich T tief o <gleich 1300 Grad C ausgefuehrt und eine zweite im Temperaturbereich 600 <gleich T tief u <gleich 900 Grad C, an die sich je nach Bauelemente-Technologie und Si-Substratmaterial wahlweise weitere Waermebehandlungen anschliessen lassen. Waermebehandlungen in dieser Reihenfolge ermoeglichen, die obengenannte Zielstellung in relativ kurzen (einige Stunden) und damit oekonomisch guenstigen Zeitraeumen zu realisieren. Eine Erhoehung der Bauelemente-Ausbeute wird erreicht durch (1) Verbesserung von Bauelemente-Parametern (Defektreduzierung in oberflaechennahen Substratbereichen, Volumengetterung) (2) Zusaetzliche Erhoehung der Anzahl nutzbarer Chips bzw. Bauelemente infolge reduzierter Scheibenverwerfung (3) Groessere laterale und vertikale Homogenitaet von Bauelemente-Eigenschaften beeinflussenden Substratparametern ueber die einzelne Scheibe und innerhalb eines Scheibensortimentes.

Description

-ι-- 22 63 8 S
Titel der Erfindung:
Verfahren zur Ausbeute erhöhung elektronischer Bauelemente auf sauerstoffreichen Si-Substratscheiben
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung von Eigenschaften in oberflächennahen Bereichen von Sl-Substratscheiben
*l 7 «-3 mit einem Sauerstoffgehalt ^- 6 · 10 cm durch gesteuerte Defektunterdrückung in einer oberflächennahen Schicht und einen inneren Getterungseffekt» Das Verfahren ist sowohl für ühipolarals auch Bipolartechnologien bei der Produktion elektronischer Bauelemente anwendbar·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Bei einkristallinem, versetzungsfreiem Si-Substratmaterial für die Bauelemente-Industrie gibt es die Tendenz, den Verunreinigungspegel möglichst gering zu halten (ue ao Einsatz von ZF-Mäterial) und damit Mikrodefekte zu unterdrücken«, Verunreinigungen (z„ B«,/schnelldiffundierende Metallatome) und Mikrodefekte (ze B» Präzipitate und Stapelfehler) mit negativen Auswirkungen auf spezielle Bauelemente-Parameter sind naturgemäß in oberflächennahen Scheibenbereichen besonders nachteilig,, Bestimmte Mikrodefekte, wie etwa sauerstoffgekoppelte Präzipitate und Sekundärdefekte (z, B. Punching-Loops), haben sich jedoch bei An~ Siedlung im Scheibenvolumen, also außerhalb elektrisch aktiver Bereiche j wegen ihres Getterungseffektes (intrinsic-ffetterung im Volumen., im folgenden Volumengetterung genannt) und der damit verbundenen Verbesserung bestimmter Bauelemente-Parameter als günstig erwiesen /1^2/. Als günstigste Variante zur Erzeu-
22 63 89
gung derartiger Mikrodefekte wird eine zweistufige Wärmebehandlung angegeben, wobei die zweite Wärmebehandlung in einem höheren Temperaturbereich erfolgt als die erste /3/.
Andere G-etterungsvarianten, die vor der ersten Oxydation angewendet werden und während anschließender Prozeßschritte der Bauelemente-Fertigung eine Reinigung der elektrisch aktiven Bereiche bewirken sollen, beruhen auf dem Einbringen von Fremdatomsenken an der Scheibenrückseite, im wesentlichen in der Form lokal begrenzter Spannungsfelder an aufgebrachten (a, B* Si-JiI,) oder implantierten (zc Be mittels Argon-Ionen) Schichten oder Defekten (Ionenimplantation), Misfitversetzungen infolge Phosphordiffusion, mechanischer Störungen und Versetzungen infolge Läppen, Sandstrahlen uswe /4/e Diese Verfahren sind z. T. apparateteohnisoh aufwendig und damit kostspielig (Ionenimplantation), ζ. T. mit unerwünschten Sekundärstörungen infolge Versetzungsausbreitung (Gleitung) bis zur Scheibenvorderseite verbunden (Eindringen in elektrisch aktive Bereiche; Scheibenverwerfung), letzteres besonders bei mechanisch induzierten Rückseitendefekten /5/· Außerdem ist bei Si-Material mit hohem Sauerstoffgehalt 1 7 —3
von > 6 . 10 ' cm die Wirksamkeit dieser externen Gettermethoden eingeschränkt.
Soheibenverwerfung wird auch durch sauerstoffgekoppelte Präzipitate in Oberflächennähe hervorgerufen /6,7/. Bei großem Scheibendurchmesser (> 76 mm) wird in Bauelemente-Prozeßschritten wie Oxydation, Epitaxie usw. neben einer verstärkten Aktivierung von Versetzungsq.uellen im Randbereich besonders kritisch die Anregung von zusätzlichen Quellen (induziert durch Säuerst off präzipitation) im zentralen Scheibenbereich (kompressiver Spannungszustand), da hierbei verwerfungsaktive Versetzungen - bevorzugt an der konkaven Scheibenseite - entstehen und austreten /7/« Dieser unerwünschte Effekt tritt prinzipiell auch bei zweistufiger Wärmebehandlung der in' der Literatur /3/ beschriebenen Art auf«
Ziel der Erfindung;
Ziel der Erfindung ist eine Steigerung der Ausbeute bei der Produktion elektronischer Bauelemente auf der Basis von Si-
17 3
Substraten mit Sauerstoffgehalten > 6 . 10 cm durch gleichzeitige Realisierung einer
- 3 - 22 b 3 ö 9
(1) Verbesserung von Bauelemente-Parametern infolge Schaffung strukturell und chemisch nahe au perfekter oberflächennaher (= elektrisch aktiver) Bereiche und Aufrechterhaltung derartiger Bereiche bei kritischen Hochtemperaturschritten der Bauelemente-Fertigung '
(2) Reduzierung von potentiellen Versetzungsquellen in den besonders gefährdeten Oberflächenbereichen (Vorder- und Rückseite von Substratscheiben, Scheibenrand) und folglich auch Verringerung der mit Versetzungsbildung und -bewegung einhergehenden Scheibenverwerfung*
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die im Ziel genannten Eigenschaften von Substratscheiben zu realisieren«» Erfindungsgemäß wird dies durch eine Wärmebehandlung von Substratscheiben zur Erlangung defektverarmter Oberflächenbereiche und säuerst off gekoppelter VoIumenpräzipitäte gelöst«, Wegen der Unterdrükkung von sauerstoffgekoppelten Präzipitaten in oberflächennahen Soheibenbereichen werden gleichzeitig kritische Versetzungsquellen reduziert und damit zusätzliche Scheibenverwerfung vermieden, indem grundsätzlich von einer ersten Wärmebehandlung bei Temperaturen TQ im Bereich 900 ^: TQ:$ 1300 0C ausgegangen wird, an die sich eine zweite Wärmebehandlung bei Temperaturen Tu im Bereich 600 ^. Tu ^. 900 0C ansohließt« Die Bedingungen wie Temperatur, Zeit und Medium für die Wärmebehandlungen bei T lind UL v/erden in Abhängigkeit von der Sauerstoff-Ausgangskonzentration und der weiteren Realstruktur der Si-Substrate so gewählt, daß neben einer ausreichenden Sauerstoffverarmung in Oberflächennähe entweder genügend potentielle Keime für sauerstoffgekoppelte Präzipitate im Volumen für weiteres Wachst um während einer zweiten:; Wärmebehandlung bei geringerer Temperatur Tu erhalten bleiben oder vfährend dieser zweiten Wärmebehandlung erneut Präzipitabbildung einsetzt* Als Medium können oxydierende, reduzierende, inerte und solche mit oberflächenaktiven Zusätzen wie HGl-G-as eingesetzt werden. Für die Wärmebehandlung bei Tu werden solche Bedingungen gewählt, daß sich entweder Volumenpräzipitate und Sekundärdefekte in ausreichender Dichte (Kriterium: G-etterwirksamkeit) entwickeln oder Präzipitatkeime in ausreichender Dichte induziert werden.
-4« ^^OOOS
die erst während anschließender Hochtemperaturschritte bei Temperaturen T^ > Tu zu entsprechenden Präzipitaten und Sekundärdefekten entwickelt werden, je nach Bauelemente-Technologie bzw« zu realisierendem Getterungseffekt* '
Die infolge Ausdiffusion.während der Wärmebehandlung bei T eingestellte Verarmungsschicht an der Oberfläche bewirkt eine Homogenisierung der oberflächennahen Bereiche hinsichtlich Verunreinigungskonzentration bzw» Defektgehalt und verhindert insbesondere die Bildung von Präzipitatkeimen in diesen kritischen Bereichen (Sauerstoffkonzentration nicht ausreichend) während der Wärmebehandlung bei G? , d. ho die Bildung der sauerstoffgekoppelten Präzipitate wird in tiefere Scheibenbereiche verlagert« Das ist neben einer verminderten Anregung bereits vorliegender - wachstumsbedingter und bearbeitungsinduzierter (Zyklus 0) - oberflächennaher Versetzungsquellen ein Vorteil der erfindungsgemäßen Yfärmebehandlung, im Vergleich zu einer entsprechenden Wärmebehandlung mit umgekehrter Temperaturführung (T zeitlich vor TQ).
Es wurde gefunden, daß eine erfindungsgemäße Wärmebehandlung - verglichen mit umgekehrter Temperaturführung /3/ - zu bedeutend geringerer Soheibenverwerfung führt, andererseits bei geringerer Mikrodefektdichte im Volumen einen vergleichbaren Getterungseffekt (Volumengetterung) bewirkt. Gleichzeitig ist der defektverarmte oberflächennahe Bereich wesentlich tiefer als bei umgekehrter Temperaturführung und vergleichbaren Zeiträumen der Wärmebehandlung, d. h. strukturell und chemisch nahezu perfekte Substratoberflächenbereiche als elektrisch aktive Zonen von elektronischen Bauelementen werden in ökonomisch günstigen Zeiten erstellt«
Ausführungsbeispiel:
Ausgehend von versetzungsfreien Czochralski-Silizium-Scheiben mit einer Ausgangskonzentration interstitiellen Sauerstoffes von Ps-8 β 10 cm und einer wachstumsbedingten Mikrodefekt-(im wesentlichen Präzipitat-) Dichte von etwa 10' cm werden Varianten der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung beschrieben«,
. - 5- 22 63 89
(1) Eine Wärmebehandlung der Scheiben bei. TQ = 1000 0C
(30 Minuten unter H2) und bei T = 850 0C (300 Minuten unter Ar) führt zur deutlichen Ausdiffusion von Sauerstoff und zur Bildung von Präzipitatkeimen, aus denen sich während anschließender Wärmebehandlung bei T^ = 1050 0C (180 Minuten unter feuchtem O2) ausgedehnte Yolumendefekte entwiekeln, beginnend in einer Tiefe von einigen /Um unterhalb der Substratoberfläche und einige /Um tiefer in.eine
9 Ly Sättigungskonzentration von etwa 10 om übergehend.
(2) Eine Wärmebehandlung der Scheiben bei TQ = 1000 0C
(20 Minuten unter 1"2ZO2ZHC1-Gemisch, anschließend 170 Minuten unter N2Z02~Gemisch) und bei Tu = 850 0C (300 Minuten unter 1T2ZO2-Gemisch) führt zu einer stärkeren Ausdiffusion von Sauerstoff als nach entsprechenden Wärmebehandlungen gemäß Ausführungsbeispiel (1) und zur Ausbildung von ausgedehnten Volumendefekten, die in einer Tiefe von einigen /Um unterhalb der Substratoberfläohe auftreten und einige /Um tiefer in eine Sättigungskonzentration in der
' Q —3
Größenordnung von 10 om übergehen.
(3) Eine Wärmebehandlung bei TQ = 1100 0C (2Q Minuten unter O2ZHC1-Gemisch, anschließend 200 Minuten unter feuchtem O2) und anschließend bei Tu = 900 0C (180 Minuten unter trokkenem O2) an diesen Si-Substraten führt zu einer noch stärkeren Ausdiffusion von Sauerstoff als nach entsprechenden Wärmebehandlungen gemäß Ausführungsbeispiel (1) und ebenfalls zur Ausbildung von ausgedehnten Volumendefekten in der im Ausführungsbeispiel (2) beschriebenen V/eise»
Literatur: .
ZV Tan, TeY, £ Gardner j E.E«; Tice, W*K. , Apple Phys* Lett. 30, 175 (1977)
Z2/ Rozgonyi, G«Ae; Pearce, C.W«
Appl. Phys· Lett. 32, 747 (1978)
/3/ Yamamoto, K.; Kishino? S«; Matsushita, Y0; Iizuka? T« Apple Physe Letto 36, 195 (1980)
- 6 · 2 26383
./4/ Roiagonyi, GeAe; Deysher, Β·Ρ·; Pearce, CW. Je Eleotroohem. Soo. 122, 1^IO (1976)
/5/-Hu, SA
Je Vao. Sol. Technol. U, 17 (1977)
/6/ Moerschelj KeG-ej Pearoe? CT.\Te j Reusser, R«Ee Semioonde Silicon 1977? S9 170 - 181 Herausgebers Huff, HeR»; Slrtl· E0
/7/ Leroy, B*j Plougonven, C9 Je Eleotroohem. Soo. i2£, 961 (1980)

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    1β Terfahren zur Erhöhung der Bauelemente-Ausbeute auf Si-
    ·%. 17 —3 Substratscheiben mit einem Sauerstoffgehalt S 6 . 10 cm
    . gekennzeichnet dadurch^ daß die Siliziumsoheiben einer solchen Wärmebehandlung unterworfen werden, dai3 eine erste Wärmebehandlung im Temperaturbereich 900^ TQ ύ 1300 0C und eine zweite im Bereich 600 < Tu £ 900 0C ausgeführt werden, woran sich entsprechend der angewendeten Bauelemente-Technologie und dem verwendeten Si-Substratmaterial wahlweise weitere Wärmebehandlungen bei T' P1 T zur weiteren erfindungsgemäßen Verbesserung der Scheibeneigenschaften anschließen, v/ob ei die Wärmebehandlungen bei. TQ, T und gegebenenfalls T' einige Minuten bis zu mehreren Stunden unter verschiedenartigen Medien, z. B0 oxydierenden, reduzierendenj inerten oder solchen mit oberflächenaktiven Zusätzen vd.e HCl-G-as, Mediengemischen oder im Vakuum erfolgen und die Wärmebehandlungen bei T0, T und gegebenenfalls T^ entweder aufeinanderfolgend oder getrennt vor und/oder zwischen typischen Prozeßschritten der Bauelemente-Technologie, wie Oxydation, Diffusion und Epitaxie, oder unter Verwendung derartiger typischer Prozeßschritte der Bauelemente-Technologie oder teils separat, teils unter Verwendung typischer Prozeßschritte der Bauelernente-Teohno3.ogie ausgeführt v/erden.
    Z9 Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Wärmebehandlungen bei TQj T , gegebenenfalls T' 9 gemäß unterschiedlicher Temperatur-Zeit-Fünktionen erfolgen, ze B. mit einem oder mehreren Haltepunkten oder mit monotoner &i~ derung der Temperatur, gegebenenfalls unter Verknüpfung der für die verschiedenen Wärmebehandlungen typischen Temperaturbereiche 6
DD22638980A 1980-12-22 1980-12-22 Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben DD155569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22638980A DD155569A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22638980A DD155569A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD155569A1 true DD155569A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=5528147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22638980A DD155569A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD155569A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505759A (en) * 1983-12-19 1985-03-19 Mara William C O Method for making a conductive silicon substrate by heat treatment of oxygenated and lightly doped silicon single crystals
DE10124144A1 (de) * 2001-05-17 2002-12-05 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Eliminierung morphologischer und kristallografischer Defekte in Halbleiteroberflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505759A (en) * 1983-12-19 1985-03-19 Mara William C O Method for making a conductive silicon substrate by heat treatment of oxygenated and lightly doped silicon single crystals
DE10124144A1 (de) * 2001-05-17 2002-12-05 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Eliminierung morphologischer und kristallografischer Defekte in Halbleiteroberflächen
DE10124144B4 (de) * 2001-05-17 2007-12-13 Qimonda Ag Verfahren zur Eliminierung morphologischer und kristallografischer Defekte in Halbleiteroberflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69130802T2 (de) Verfahren zum erreichen kontrollierter ablagerungsprofile in siliziumwufern
DE69933777T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem silizium wafer mit idealem sauerstoffausfällungsverhalten
DE69928434T2 (de) Wärmebehandelte siliziumplättchen mit verbesserter eigengetterung
DE69937803T2 (de) Verfahren zur herstellung eines czochralski silizium wafers ohne sauerstoffniederschlag
DE69817365T2 (de) Sauerstoffausdiffusionsloses sauerstoff-ausfällungsverfahren in siliziumwafer
DE112014001279B4 (de) Bearbeitungsverfahren einer Silizium-auf-Isolator-Struktur zur Verminderung von Licht-Punkt-Defekten und Oberflächenrauigkeit
EP0328048B1 (de) Herstellung von Halbleiterscheiben mit verbesserter Kontrolle der Innenstörstellen
DE102015103810B4 (de) Herstellen von Halbleitervorrichtungen mit Erzeugen und Ausheilen von strahlungsinduzierten Kristalldefekten
DE60224099T2 (de) Silizium wafer und verfahren zur steuerung der tiefe einer defektfreien zone von einem silizium wafer mit idealem sauerstoffniederschlagverhalten
DE112005000863B4 (de) Verfahren zur Hitzebehandlung eines Siliziumhalbleitersubstrats
DE112014006165B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Wafers
DE69900481T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen Siliciumwafers und durch das Verfahren hergestellte einkristalline Siliciumwafer
CN103534792B (zh) 制造半导体器件的方法和半导体器件
DE2257834A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelementes
DE10131249A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Films oder einer Schicht aus halbleitendem Material
DE69936926T2 (de) Verfahren zum entfernen von defekten aus einkristallmaterial
EP3248215B1 (de) Epitaktisch beschichtete halbleiterscheibe und verfahren zur herstellung einer epitakisch beschichteten halbleiterscheibe
DE102014208815B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterscheibe aus Silizium
DE112013005512B4 (de) Herstellung von Wafern mit hoher Präzipitatdichte durch Aktivierung von inaktiven Sauerstoffpräzipationskeimen durch Hitzebehandlung
DE102015114361B4 (de) Verfahren zum prozessieren eines sauerstoff enthaltenden halbleiterkörpers
DE112010002747B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliziumepitaxialwafers
DD155569A1 (de) Verfahren zur ausbeuteerhoehung elektronischer bauelemente auf sauerstoffreichen si-substratscheiben
DE4440072C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen monokristallinen Siliziumcarbidschicht
DE4108394C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siliziumsubstrats für eine Halbleitereinrichtung
DE19924649A1 (de) Halbleiterscheibe mit Kristallgitter-Defekten und Verfahren zur Herstellung derselben