DD152499A1 - Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug - Google Patents

Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DD152499A1
DD152499A1 DD22326280A DD22326280A DD152499A1 DD 152499 A1 DD152499 A1 DD 152499A1 DD 22326280 A DD22326280 A DD 22326280A DD 22326280 A DD22326280 A DD 22326280A DD 152499 A1 DD152499 A1 DD 152499A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plate
roughing
cutting
support plate
plates
Prior art date
Application number
DD22326280A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Buck
Stefan Feist
Dieter Foerster
Original Assignee
Friedrich Buck
Stefan Feist
Dieter Foerster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Buck, Stefan Feist, Dieter Foerster filed Critical Friedrich Buck
Priority to DD22326280A priority Critical patent/DD152499A1/de
Publication of DD152499A1 publication Critical patent/DD152499A1/de

Links

Landscapes

  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Rotierendes, mit Wendeschneidplatten bestuecktes Zerspanwerkzeug, insbesondere Messerkopf, bei dem jeder Wendeschneidplatte eine aus Hartmetall bestehende Auflageplatte zugeordnet ist. Ziel ist, bei aus Hartmetall bestehenden Auflageplatten die Materialoekonomie zu verbessern und fuer miteinander gepaarte und gleichzeitig am Zerspanungsprozess teilnehmende Schrupp- und Schlicht-Platten gleiche Spannungsverhaeltnisse zu schaffen, die durch die Klemmung der Schneidplattenpaare beeinflussbare Funktionssicherheit des Werkzeuges zu erhoehen sowie dessen Beschaedigung infolge von Plattenbruch zu vermeiden. Die Aufgabe besteht darin, die Auflageplatte so zu gestalten und in bezug auf die Schrupp-Platte anzuordnen, dass innerhalb eines Plattenpaares annaehernd gleiche radiale Spanwinkel auftreten und der Bruch einer Schupp-Platte durch die ihr nachgeordnete Schlicht-Platte kompensiert wird. Erfindungsgemaess ist die Auflageplatte als Schlicht-Platte ausgebildet, wobei die Schrupp-Platte und die Auflageplatte in an sich bekannter Weise unabhaengig voneinander klemmbar sind.

Description

Titel -der Erfindung '
Rotierendes, mit Wendeschneidplatten bestücktes Zerspanwerkzeug *' · .
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein rotierendes, mit Wendeschneidplatten bestücktes Zerspanwerkzeug, insbesondere einen Messerkopf, bei dem jeder Wendeschneidplatte eine aus Hartmetall bestehende Auflageplatte .zugeordnet ist. Sie findet dort Anwendung, wo jeweils zu einem Schneidplattenpaar zusammengefaßte und in einer gemeinsamen Aufnahme des Werkzeugkörpers fixierte Schrupp- und Schlicht-Platten zum Einsatz kommen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei Zerspanwerkzeugen ist es allgemein, bekannt, die Wende-, schneidplatten auf im Grun'dkörper des Werkzeuges fixierte Auflageplatten anzuordnen. Die Auflageplatten, die einen wesentlichen Teil der Schnittkräfte aufnehmen, vermitteln den Wendeschneidplatten einen sicheren Sitz und schützen den Werkzeuggrundkörper bei Plattenbruch vor Beschädigung. Der Schutz des Werkzeuggrundkörpers gewinnt auf Grund der ständig steigenden Werkzeugpreise besonders bei Fräswerkzeugen zunehmend an Bedeutung.
- 2
Bei Fräswerkzeugen ist es bekannt,'feste Plattensitze aus Hartmetall mit auswechselbaren Auflageplatten einzusetzen (Prospekt Secp Tools AB, Sweden 1976, Seite 7). Da Wendeschneidplatte und Auflageplatte getrennt voreinander geklemmt werden, bleibt bei Bruch der Wendeschneidplatte die Funktionsfähigkeit erhalten und der Werkzeuggrundkörper wird geschützt. Die Verwendung von Auflageplatten aus Hartmetall ist in dieser Form aus der Sicht eines effektiven Materialeinsatzes relativ aufwendig.
Es ist weiterhin bekannt, als Wendeschneidplatten ausgebildete Schrupp- und Schlicht-Platten so in einem Messerkopf anzuordnen, daß diese innerhalb eines Arbeitsganges gemeinsam am Zerspanungsprozeß teilnehmen. Bei einem solchen Messerkopf (DE-AS 196204 1) ist jeder Schrupp-Platte eine Schlicht-Platte zugeordnet, wobei jeweils ein derartiges Schneidplattenpaar in einer Aufnahmenut des Messergrundkörpers angeordnet ist und von einem Spannkeil geklemmt wird.
Die gleichzeitige Klemmung einer Schrupp- und einer Schlicht-Platte durch den zwischen ihnen angeordneten Spannkeil erfordert eine dementsprechende keilförmige Anordnung dieser Wendeschneidplatten in der Aufnahmenut, so daß innerhalb eines Schneidplattenpaares relativ stark voneinander abweichende radiale Spanwinkel auftreten. Dadurch ergeben sich zwangsläufig für eine der beiden Wendeschneidplatten ungünstigere Spannungsverhältnisse,
Ein weiterer Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß bei Zerstörung einer Schneidplatte die Klemmwirkung des dem betreffenden Schneidplattenpaar zugeordneten Spannkeiles im wesentlichen aufgehoben wird. Das hat zum Beispiel bei der Zerstörung einer Schrupp-Platte zur Folge, daß die nachgeordnete Schlicht-Platte nicht mehr ausreichend geklemmt ist, wodurch diese den Schnitt nicht fortführen kann und darüber hinaus in starkem Maße die Gefahr besteht, daß der Messerkopfgrundkörper sowie die Klemmelemente beschädigt werden.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der 'Erfindung ist es, bei aus Hartmetall bestehenden Auflageplatten die Materialökonomie zu verbessern und für. rniteinande/- gepaarte und gleichzeitig am Zerspanungsprozeß teilnehmende Schrupp- und Schlicht-Platten gleiche Spanungsverhältnisse zu schaffen, die durch die Klemmung der Schneidplattenpaare beeinflußbare Funktionssicherheit des Werkzeuges zu erhöhen sowie dessen Beschädigung infolge von Plattenbruch zu vermeiden,
Wesen.der Erfindung
Die technischen Ursachen der genannten Mangel der bekannten Lösungen sind im wesentlichen die funktioneile Einschränkung der aus Hartmetall bestehenden Auflageplatten auf die Fixierung der Wendeschneidplatten im Werkzeuggrundkörper sowie dessen Schutz vor Beschädigung bei Plattenbruch beziehungsweise die gemeinsame Klemmung eines Schneidplattenpaares mittels eines zw.ischen den betreffenden Wendeschneidplatten angeordneten Spannkeiles.
Die Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines rotierenden und mit Wendeschneidplatten bestückten Zerspanwerkzeuges, insbesondere eines Messerkopfes, bei'dem jeder Wendeschneidplatte eine aus Hartmetall bestehende Auflageplatte zugeordnet ist und die konstruktive Gestaltung der Auflageplatte sowie deren Anordnung in bezug auf die Schrupp-Pl.atte so erfolgt, daß innerhalb eines Plattenpaares annähernd gleiche radiale Spanwinkel auftreten und d,er Bruch einer Schrupp-Platte durch die ihr nachgeordnete Schlicht-Platte kompensiert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Auflageplatte als Schlicht-Platte ausgebildet ist, wobei die Schrupp-Platte und die Auflageplatte in an sich bekannter Weise unabhängig voneinander'klemmbar sind.
2232 6 2
Die als Schlicht-Platte ausgebildete Auflageplatte, für die Schrupp-Platte nimmt demzufolge gleichzeitig mit dieser am Zerspanungsprozeß teil und übernimmt bei deren Ausfall, ermöglicht du"rch ihre separate Klemmung, den Schruppschnitt. Da Schrupp- und Schlicht-Platte unmittelbar aufeinanderliegen, weichen ihre radialen Spanwinkel nicht wesentlich voneinander ab und es ergeben sich für beide Schneidplatten die gleichen Spanungsverhältnisse.
Ausführungsbeispiel ' , ·
Die Erfindung wird nachstehend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 : den Ausschnitt eines Messerkopfes mit der Anordnung der Schrupp-Platte und der Auflageplatte
Fig. 2 : eine Draufsicht nach Fig. 1 ohne Klemmelemente, Fig. 3 : einen Schnitt A-A nach Fig. 2.
In auf dem Umfang des Messerkopfgrundkörpers 1 verteilten Aussparungen 2 sind zur Aufnahme der Auflageplatte 3 und der Schrupp-Platte 4 auswechselbare Einsatzstücke 5 angeordnet und fixiert. Die Einsatzstücke 5 sichern die geometrische Anordnung der Auflageplatten 3 und Schrupp-Platten 4 im Messerkopfgrundkörper 1.
Fig. 3 zeigt, daß die Auflageplatte 3 von einem Absatz 6 des Einsatzstückes 5 aufgenommen wird und somit seitlich definiert anliegt, während nach Fig. 2 die Fixierung der Schrupp-Platte über eine übliche und von den Anschlagstiften 7,8 und 9 gebildete Dreipunktanlage vorgenommen wird.
Die Auflageplatte 3 ist als Schneidplatte ausgebildet und steht zu diesem Zweck axial um einen kleinen Betrag vor der Schrupp-Platte 4 und ist radial gegenüber dieser etwas zurückgesetzt. Sie besitzt zur Erzielung einer einwandfreien Oberfläche an ihren Eckpunkten eine Fase IO und wird mittels einer Klemmschraube 11 auf dem Einsatzstück 5 aufgeschraubt. Die Klemmung der Schrupp-Platte 4 erfolgt über einen Keil 12.

Claims (1)

  1. „ - 5 - 2iö^ ο a
    Erfindunqsansprueh . · ;
    1. -Rotierendes, mit Wendeschneidplatten bestücktes Zerspanwerkzeug, insbesondere Messerkopf, bei dem jeder Wendeschneidplatte eine aus Hartmetall bestehende Auflageplatte zugeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Auflageplatte (3) als Schlicht-Platte ausgebildet ist, wobei die Schrupp-Platte (4) und die Auflageplatte (3) in an sich bekannter Weise unabhängig voneinander klemmbar sind«
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD22326280A 1980-08-12 1980-08-12 Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug DD152499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22326280A DD152499A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22326280A DD152499A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152499A1 true DD152499A1 (de) 1981-12-02

Family

ID=5525822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22326280A DD152499A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD152499A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023936C5 (de) * 2006-05-31 2011-06-22 KENNAMETAL INC., Pa. Werkzeughalter für auswechselbare Schneideinsätze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023936C5 (de) * 2006-05-31 2011-06-22 KENNAMETAL INC., Pa. Werkzeughalter für auswechselbare Schneideinsätze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751255C2 (de) Bohrwerkzeug
EP1640095B1 (de) Fräswerkzeug, insbesondere Gewindefräser
CH627676A5 (de) Zweischneider-ausdrehkopf.
DE2614599A1 (de) Zerspanungswerkzeug fuer die bearbeitung eng tolerierter bohrungen
DE2137635A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung, insbesondere Fräsmesserkopf
EP0538198B1 (de) Rotierend angetriebener Fräskopf
DE3621588C2 (de)
DE2925193C2 (de) Planfräsmesserkopf
DE2722794B2 (de) Kegelreibahle
EP3395502B1 (de) Trägerkörper für ein schleif- oder ein schneidwerkzeug
EP3414038B1 (de) Bohrwerkzeug
DE2702620A1 (de) Maschinenreibahle
DE2522565A1 (de) Tiefbohrwerkzeug
DE3314049C2 (de)
DE1552544A1 (de) Als Wendeschneidplatte ausgebildetes,vorzugsweise aus Hartmetall bestehendes Schneidelement zur Bestueckung von rundlaufenden,mit Spanneinrichtungen ausgeruesteten Werkzeugen,insbesondere fuer die Metallbearbeitung sowie mit diesen Wendeschneidplatten bestueckte Werkzeuge
DE102004019535A1 (de) Messerplatte und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
WO2015017874A1 (de) Trennfräser-schneideinsatz
DE3316053C2 (de)
DE2805670A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DD152499A1 (de) Rotierendes,mit wendeschneidplatten bestuecktes zerspanwerkzeug
DE2323952C3 (de) Fräsmesserkopf zum Planfräsen
DE2808866C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrungen in Metallvollmaterial
EP2809469B1 (de) Schneidplatte
DE10000330C2 (de) Spanwinkelveränderliche Messerplatteneinspannung in Messerköpfen für die Holzbearbeitung
DE2811669C2 (de) Hobelkopf mit Wendemessern