DD151445A5 - Verfahren zur herstellung von alpha,alpha,alpha-trifluor(aminoaryl)-aethanolen,estern und aethern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alpha,alpha,alpha-trifluor(aminoaryl)-aethanolen,estern und aethern Download PDF

Info

Publication number
DD151445A5
DD151445A5 DD79216684A DD21668479A DD151445A5 DD 151445 A5 DD151445 A5 DD 151445A5 DD 79216684 A DD79216684 A DD 79216684A DD 21668479 A DD21668479 A DD 21668479A DD 151445 A5 DD151445 A5 DD 151445A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
general formula
radical
acid
hydrogen
formula
Prior art date
Application number
DD79216684A
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Vincent
Georges Remond
Jacques Bure
Original Assignee
Science Union & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Science Union & Cie filed Critical Science Union & Cie
Publication of DD151445A5 publication Critical patent/DD151445A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/26Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von a,a,a-trifluor(aminoary)aethanolen der allgemeinen Formel (Formel) in der Z Wasserstoff, ein Alkylradikal mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein niederes Zykloalkylradikal, ein N-Alkylpiperidinoradikal,N-Aralkylpiperidino, eien Azylrest, abgeleitet von einer niederen Alkylkarbonsaeure, einer Aralkylkarbonsaeure oder einer Heteroarylkarbonsaeure und Z' Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal und Z'' Sauerstoff oder Schwefel und Ar ein aromatisches homozyklisches, monozyklisches Radikal mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und R Wasserstoff, ein niederes Alkylradikal oder einen niederen Azylrest in razemischer oder optisch aktiver Form oder das entsprechende Additionssalz mit einer Mineral- oder organischen Saeure darstellt, durch Kondensation eines Amins der allgemeinen Formel (Formel) II mit einem 4-Fluorarylketon der allgemeinen Formel F - Ar - CO - CF&ind3! III zu einem Paraaminoarylketon der allgemeinen Formel (Formel) IV, das zu einem hydroxilierten Derivat der allgemeinen Formel (Formel) V reduziert wird und gegebenenfalls in seine optischen Isomere getrennt oder mit Mineral- oder organischen Saeuren in seine entsprechenden Salze umgewandelt wird. Die neuen Verbindungen weisen eine hohe analgetische und antiinflammatorische Wirkung auf.

Description

Berlin, den 21. 3· 1980 GZ 56 427 18
Verfahrenzur Hersteilung neuer Aryltrifluoräthanole Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung neuer Aryläthanole.
Sie bezieht sich insbesondere auf Aryläthanole, deren Arylradikal von einer Aminogruppe substituiert wird.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, Paraazetarnol oder seine löslichen Derivate herzustellen· Aus diesem Paraazetamol bzw« seinen löslichen Derivaten werden Pharmaka mit analgetischer oder antipyretischer Wirkung hergestellt« Nachteilig bei diesen Pharmaka ist die relativ hohe Dosis von etwa 500 mg, die verabreicht werden muß«,
Ziel_der^Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung neuer Stoffe mit analgetischen und an tiinf lamina to Tischen Eigenschaften«
P8r_legunc3 des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen aufzuzeigen mit wirksamerer therapeutischer Wirkung auf Mensch und Tier als bei den bekannten, die weniger giftig für Leber und Niere sind und
21« 3· 1980 GZ 56 427 18
eine bessere Verträglichkeit aufweisen. Die neuen Verbindungen sollen die Gewebe oder den Urin nicht verfärben und eine längere Verabreichung ohne Risiko des Auftretens von hepatitischer Zytolyse erlauben«
ErfindungsgemäS wird speziell ein Verfahren zur Herstellung, dero6occ6-Trifluoro{aminoaryl)äthanole der allgemeinen Formel
- Ar - GH - CF. Z" R
in aer Z Wasserstoff, ein niederes Alkylradikal, ein niederes Zykloalkylradikal, ein Piperidin-N-aralkylradikal, N-Alkylpiperidin, einen Azylrest, abgeleitet von einer niederen Alkylkarbonsäure oder einer Arylkarbonsäure der Teilformel VIIIj
COOH
(VIII),
in der E ein niederes Alkyl, ein niederes Alkoxy, ein Zyano, ein Trifluoromethyl, ein Trifluoromethoxy, ein Trifluoro» methylthio, ein Alkylsulfonyl oder ein Halogen und η eine Zahl von 0 bis 3
21· 3, 1980
GZ 56 427 18
ι
ι -
oder von einer Heteroarylkarbonsäure der Teilformel IX:
COOH
V.B/
in der A -CH=, S, 0 oder NH und B S, O, NH oder -CH=N- und Z* Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal Z'* Sauerstoff oder Schwefel und
Ar ein monozyklisches aromatisches homozyklisches Radikal mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und
R Wasserstoff, ein niederes Alkyl oder ein niederes Azyl darstellt,
gekennzeichnet dadurch, daß ein Amin der allgemeinen Formel II:
in der Z Wasserstoff, ein Alkylradikal mit 1 bis 16 Kohlen stoffatomen, ein niederes Zykloalkylradikal, ein Piperidin N-alkyl» oder N-Aralkylpiperidinradikal ist
mit einem Parafluoroarylketon oer allgemeinen Formel III
21· 3, 1980 GZ 56 427 18
F - Ar - CO - CF3 (HI) ,
in der Ar die vorstehenden Definitionen besitzt, konden siert wird und man ein
Paraarninoarylketon der allgemeinen Formel IV:
ff
,N-Ar-C- CF3 (IV)
erhält, das
entweder öer Wirkung eines Reduktionsmittels unterworfen wird, um Aryläthanol der allgemeinen Formel V:
N - Ar - CH - CF_ Z"H
in der Z1 Z1 und Ar die vorstehenden Bedeutungen haben und Z*' Sauerstoff ist, zu erhalten,
pder der Wirkung eines Schwefelungsmittels unterworfen wird, um ein Thioketon der allgemeinen Formel VIi
N-Ar-C- CF3 (VI) ,
21. 3. 1980 GZ 56 427 18
in der die Definition von Z, Z' und Ar unverändert bleibt,*
das mit einem Hydrierungsmittel reduziert wird zu Äthanthiol der allgemeinen Formel VII:
> N - Ar - CH - CF_ (VII) ,
/ . 3
Z1 , Z"H
in der Z'' Schwefel ist
und Z, Z' und Ar wie vorstehend definiert sind*
Das erfindungsgemäße Verfahren schließt auch die zusätzliche Salzbildung mit Hilfe einer mineralischen oder organischen Säure oder die zusätzliche Spaltung mit Hilfe eines chemischen oder biochemischen optisch aktiven Reagens ein*
Das Verfahren schließt auch die zusätzliche Azylierung mit Stickstoff ein, wenn Z Wasserstoff ist, um mit Hilfe einer Karbonsäure oder einer ihrer funktioneilen Derivate, wie zum Beispiel wasserfreies Halogensalz oder gemischtes Anhydrid, ein Azylamino-, Heteroarylazylamino- oder Homoarylazylaminoderivat zu bilden«
Das Verfahren schließt auch die zusätzliche Alkylierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei der R Wasserstoff ist, mit Hilfe eines Alkylierungsmittels, wie zum Beispiel ein Alkylhalogensalz, ein«
21· 3, 1980 GZ 56 427 18
Das erfindungsgemäße Verfahren schließt auch die zusätzliche Azylierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei der R Wasserstoff ist, mit Hilfe eines funktioneilen Derivate niederer Alkylkarbonsäure ein, um eine Verbindung der allgemeinen Formel I zu bilden, bei der R ein niederer Azylrest ist«
Die Erfindung läßt sich auch durch die folgenden, derzeit bevorzugten Verfahrensweisen kennzeichnen:
1« Die Kondensation des Amins II mit 4-Fluoroazetophenon III erfolgt in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylazetsmid, SuIfolan, Dimethyl-' sulfoxid oder Hexamethylphosphortriamid«
2· Die Kondensation des Amins II mit 4-Fluoroazetophenon III findet in Anwesenheit eines Protonenakzeptors statt*
3· Die Reduktion des 4-Aminoazetophenons der allgemeinen Formel IV erfolgt durch ein gemischtes Hydrid von alkalischem Metall, wie zum Beispiel einem Aluminiumhydrid oder einem Borhydrid von alkalischem Metall, durch katalytische Hydrierung oder durch Funktionenaustausch gemäß dem Verfahren nach Meerwein-Pondorff4
4» Das Schwefelungsreagens ist Phosphorpentasulfid, ein Sulfid eines alkalischen Metalls oder der Komplex /*P4Sl0-4 PyridinJ.
5· Die Reduktion des Thioketons der allgemeinen Formel VI in Thiol der Formel VII erfolgt mittels eines Borhydrids
21» 3« 1980 GZ 56 427 18
eines alkalischen Metalles oder mittels katalytischer Hydrierung in Anwesenheit von Palladium, Rhodium oder Rhenium«
6» Die Alkylierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei der R Wasserstoff ist, erfolgt mittels eines Chlorids oder eines niederen Alkylbromids in Anwesenheit eines basischen. Mittels»
7« Die Azylierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei der R Wasserstoff ist, erfolgt mittels eines Karbon-{niederes Alkyl)»säurechlorids in Anwesenheit von Pyridin. ·. '·
8, Die Azylierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I oder IV, bei der 2 Wasserstoff ist, erfolgt mit Hilfe einer Alkylkarbonsäure, einer Arylkarbonsäure der Formel VIII oder einer Heteroarylkarbonsäure der Formel IX oder einer ihrer funktioneilen Derivate, wie zum Beispiel das gemischte Anhydrid, das in situ gebildet wird mit Dizyklohexylkarbodiimid oder dem Säurechlorid, in Anwesenheit von Triethylamin«
9© Das Spalten der Verbindungen der allgemeinen Formel I erfolgt mittels Veresterung mit Hilfe einer organischen und optisch-aktiven Säure, wie. zum Beispiel der d-Dibenzoyld«lVeinsäure, der Ditoluylweinsaure, der d-Kamphansäure oder der 1-Methoxyessigsäure, dann Verseifung der daraus resultierenden Enantiomerester«
Im Sinne der Erfindung hat ein niederes Alkylradikal 1 bis Kohlenstoffatome, und insbesondere kann es ein Methyl-,
21« 3, 1980 GZ 56 427 18
Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, Secbutyl-, Terbutyl-, Neopentyl oder N-pentylradikal sein«
Eine Alkoxygruppe stellt ein Alkyl-oxy«radikal dar, dessen Alkylgruppe ein Kohlenwasserstoff radikal mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in gerader oder verzweigter Kette ist. Bei-' spielsweise kann angeführt werden ein Methoxy-, Athoxy- t Isopropoxy-t n~Butyloxy-, S_e£butyl-oxy, Teramyloxy- oder n-Hexyloxyradikal·
Ein Arylalkylradikal stellt ein Phenylradikal oder ein substituiertes Phenylradikal dar, dessen Alkylkette 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzt, die Substituenten des Phenylkerns sind, insbesondere ein Halogenatom, wie Fluor, Chlor oder Ood, ein niederes Alkoxyradikal, wie ein Methoxy-, Äthoxy- oder Butoxyradikal, ein Aminoradikal, ein niederes Alkylradikal, ein Azylaminoradikal, ein Di(niederes Alkyl)amino, ein (niederes Alkyl)aminoradikal oder ein Alkylendioxyradikal«
m Q m
Beispiele fur erfindungsgemäße niedere Arylalkylradikale sind das Benzylradikal, das Phenyläthylradikal, Phenylpropyly ß-Methylphenyläthyl, Diinethoxybenzyl, 2,6»(Dichlorobenzyl), Dimethylbenzyl, Trimethoxybenzyl, Methylendioxybenzyl, Syringyl, Paraazetylaminobenzyl, 3«Trifluoromethylbenzyl,
Stellt Z ein niederes Zykloalkylradikal dar, kann es ein Zyklopropyl-, Diniethyl-2/2-Zyklopropyl'-, Terbutylzyklopropyl«, Zyklobutyl, Zyklohexyl- oder 2,6»Dimethyl· zyklohexylradikal sein«
Von den heteroaromatischen Strukturen der Heterokarbonsäure können genannt werden Furan, Thiophen, Pyrol, Pyrazol, Thiazol, Thiadiazol, Pyridin, Oxazol oder Metadiazin.
Ist Ar ein monozyklisches Radikal, kann es ein Phenylradikal oder ein substituiertes Phenylradikal sein, das mit der allgemeinen Formel
definiert ist, in der D ein Halogen, ein niederes Alkyl, ein niederes Alkenyl, ein niederes Alkenyloxy, ein niederes Alkynyloxy, ein niederes Alkylthio, ein Karboxyl, ein niederes Alkoxy, ein Nitro, ein Sulfamido, ein (niederes Alkyl)aminosulfonyl, ein Di (niederes Alkyl» amino)sulfonyl, ein niederes Alky!sulfonyl, ein Zyano, ein Trifluoromethyl oder ein niederes Alkylendioxy und m eine ganze Zahl zwischen 1 und 4 ist.
21. 3· 1930 GZ 56 427 18
» 10 -
Das Molekül schließt mindestens ein asymmetrisches Kohlenstoffatom ein und kann daher in razemischer oder gespaltener Form bestehen. Die Herstellung der optisch aktiven Formen der Verbindungen der Formel 1 sind ebenfalls Teil der Erfindung«
Die Erfindung umfaßt auch die Additionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel I mit einer mineralischen oder organischen Säure, die vorzugsweise physiologisch verträglich sind» Die Säuresalze jedoch, die sich nicht mit einer therapeutischen Anwendung vereinbaren lassen, können als Isolierungs», Reinigungs- oder Spaltungsmittel dienen»
Als Additionssalze mit einer Mineralsäure können vor allem genannt werden Chlorhydrat, Bromhydrat, die Sulfate, die Phosphate, Perchlorat, die Hexametaphosphate oder die Silikate« Als Additionssalze mit einer organischen Säure können genannt werden Formiat, Azetat, Butyrat, Dipropylazetat, Benzoat, Dichlorbenzoat, Nikotinat, Thiazolkarboxylat, 2-Methylthiazolidinyl-4-karboxylat, Isothionat, Benzolsulfonat,
Naphthylsulfonat, Päratoluolsulfonat, Methansulfonat, Glukose- !-phosphat oder Glukose-l^-Diphosphat,
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie ihre Salze weisen pharmakologisch interessante Eigenschaften auf. Sie haben insbesondere entzündungsbekämpfende, fiebersenkende und oder schmerzstillende Eigenschaften,
Die antiinflammatorische Wirkung wird speziell mit dem Karraghenintest an der Ratte verdeutlicht. Die schmerzstillende Wirkung wird mit dem Phenylbenzochinontest an der Maus nachgewiesen *
21* 3. 1980 GZ 56 427 18
Die fiebersenkende Wirkung wird mit dem von D, 3«, Loux in "Toxicology and Applied Pharnu" (1972) 22, 672 beschriebenen Test nachgewiesen«
Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen nur eine sehr schwache Toxizität auf, und die ersten Mortalitätsphänomene treten bei der Maus bei sehr hohen Dosen auf, im allgemeinen bei mehr als 1,5 g/kge Die Leber- und Nierentoxizität werden im Vergleich zu der des Paracetamols stark gemindert.
Die erfindungsgemäß erzielten Verbindungen finden daher Anwendung in der Human- oder Tiertherapie als Analgetikum, Antipyretikum oder als Entzündungsbekärnpfungsmittel«
Als Analgetikum können sie für die Behandlung der Schmerzen verwandt werden, die von einem chirurgischen Eingriff herrühren, so zum Beispiel in der Traumatologie, oder bei operativen Nebenbehandlungen, wobei sie allein oder in Verbindung mit anderen Medikamenten verwandt werden können. Sie können auch für die Behandlung von Schmerzen medizinischen Ursprungs eingesetzt werden, so bei Schmerzen in den Eingeweiden, an den Knochen, an den Gelenken oder den Schleimhäuten, Sie finden auch Anwendung in der HNO-Heilkunde, der Stomatologie, der Gynäkologie oder Pädiatrie«
Als Antipyretikum können sie bei der Behandlung eines jeden, fieberhaften Syndroms infektiösen Ursprungs, so vor allem des durch einen Virus oder einen Parasiten hervorgerufenen und mit einer Immunreaktion verbundenen, verwandt werden, Besonders beim Kind eignen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen für die Behandlung hyperpyretischer
21β 3* 1980 GZ 56 427 18
Krämpfe*
Als Entzündungsbekämpfungsmittel können sie bei der Behandlung der rheumatischen, arthritischen und Arthrosekrankheiten wie zum Beispiel der Pelvispondylitis, der skapulohumeralten Periarthritis oder der rheuraatoiden Polyarthritis verwendet werden«
Darüber hinaus können die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen mit anderen Komplementär- oder Synergietherapeutika verbunden werden, so zum Beispiel den antiinflammatory·= sehen Steroiden vom Kortisontyp, den antiinflammatorischen Mitteln vom Typ Arylessig- oder Arylpropionsäure, den Sedativa, wie den Barbituraten, insbesondere in der Pädiatrie, den Spasmolytika, wie zum Beispiel Tiemoniumjodid, den Antiinf ektionsmitteln, wie Chlorochin, Amodiachin oder den Bakteriziden wie Penizillin«
Zu diesem Zweck werden sie in Form pharmazeutischer Verbindungen mit mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I in razemischer oder optisch aktiver Form, eines ihrer Additionssalze mit einer mineralischen oder organischen Säure oder in Verbindung mit einem oder mehreren inerten nichttoxischen und pharmazeutisch annehmbaren Trägern angeboten* Vorzugsweise iverden die pharmazeutischen Zusammensetzungen verwandt, die zur Verabreichung auf parenteralem, oralem oder rektalen* Wege bestimmt sind* Sie können jedoch auch auf perkutanesi, permukösem oder sublingualem Wege verabreicht werden»
Die zuträgliche Dosierung der Verbindungen der allgemeinen Formel I kann weitgehend schwanken, je nach Alter und Gewicht
21. 3. 1980 GZ 55 427 18
des Patienten und der Strenge der therapeutischen Indikation» Allgemein schwankt die Dosierung zwischen 0,050 und 0,600 g pro Einheitsentnahme auf oralem Wege und zwischen 0,100 g und 0,5 g pro Einheitsentnahme auf parenteralem oder rektalem Wege« Die Tagesdosierung ist bei dem Erwachsenen gestaffelt zwischen 0,100 g und 3 g*
Vorzugsweise enthalten die pharmazeutischen Formen für eine Verabreichung auf oralem Wege 150 bis 300 mg' Wirkst of f, und die pharmazeutischen Formen für die Verabreichung auf parenteralem oder rektalem Wege schließen 100 bis 200 mg Wirkstoff ein»
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, ohne sie jedoch einzuschränken:
Beispiel 1
a-(4-Azetamidophenyl}-2-2-2-Trifluoroäthanol
Stufe A
4~Aminophenyl(trifluoromethyl)keton
In einen Autoklaven werden 50 g 4-Fluorotrifluoroazetophenon und 500 ml einer gesättigten Ammoniaklösung in Äthanol bei Normaltemperatur gegeben, und das Gemisch wird etwa 30 Stunden lang unter Rühren auf 140 0C gebracht.
21· 3. 1980 GZ 56 427 18
Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch herausgenommen, entgast und dann bis zur Trockne eingedampft« Der Rückstand wird mit 150 ml Äther versetzt, und das Unlösliche wird filtFiert» Die ätherische Phase wird dann 3- oder 4mal mit 100 ml 2N-Salzsäure ausgelaugt® Die wäßrigen Phasen werden abgetrieben, gesammelt, dann wird mit einer gesättigten Natriumbikarbonatlösung neutralisiert« Der Niederschlag wird mittels Filterung abgetrennt, in Wasser gewaschen und unter Vakuum getrocknet. So werden 15,4 g Trockenprodukt gewonnen, das sich im wesentlichen zusammensetzt aus 4-Aminoo£oc°c -Trif luoroazetophenone
Der Versatz aer ätherischen Lösungen liefert einen zweiten halbkristallinen AbguS, der 1,8 g wiegt«
Die Stammlösungen werden bis zur Trockne eingedampft, und das gewonnene öl wird 20 Stunden lang bei 140 0C in den Autoklaven zurückgeführt. So läßt sich eine neue Fraktion von 4-Aminoprodukt gewinnen, die 4,7 g wiegt«,
Die Ausbeute aus der Reaktion beträgt etwa 52 %, Das Ausgangsprodukt , 4-Fluoro» 0^ 00^-TrIf luoroazetophenon , wird nach dem Verfahren gewonnen, das in dem französischen Zusatzpatent Nr. 78*12452 beschrieben ist*
Stufe B
4-Azetamido- o6<*<*< -Trifluoroazetophenon
In einen Dreihalskolben werden 10 g des in Stufe 1 gewönne-
21· 3, 1980 GZ 56 427 18
nen 4~Aminophenyl(trifluoromethyl)ketons, 5,85 g Triäthylarain und 60 ml Benzol gegeben. Unter Rühren werden dann innerhalb von 20 Minuten 4,5 g Azetylchlorid beigegeben, wobei die Temperatur mit Hilfe eines Eisvvasserbades unter 10 0C gehalten wird. Am Ende der Zugabe wird das Reaktionsgemisch 3 Stunden lang bei Normaltemperatur in Rührbewegung gehaltene Der Reagensüberschuß wird durch Zusatz von einigen Tropfen 40%iger Sodalösung und schließlich 10 ml Wasser abgebaut* Die Benzolphase wird abgetrieben, mit Wasser, dann mit einer gesättigten Natriumkarbonatlösung und dann mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Die Benzolphase wird dann getrocknet und unter vermindertem Druck bis zur Trockne eingedampft·
So werden 8,7 g 4-Azetamido- «· "C^-Trifluoroazetophenon gewonnen. Für die Analyse wird Isopropyläther rekristallisiert« Das Reinprodukt schmilzt bei 82 C»
Es wird uneingeschränkt für die folgende Stufe der Synthese verwandt.
Stufe C j
l-(4-Azetamidophenyl)-2,2,2-Trifluoroäthanol
8,2 g des in Stufe B gewonnenen 4-Azetamido- ο^ος -Trifluoroazetophenons werden in 120 ml Methanol gelöst, und in kleinen Portionen werden 2,85 g Natriumborhydrid beigegeben, wobei die Temperatur des Reaktionsmediums mit Hilfe eines
21.. 3. 1980 GZ 56 427 18
Kaltwasserbades unter 10 0C gehalten wird* Nach Zusatz der Gesamtmenge des Reagens wird 1 Stunde lang bei 10 0C gerührt* Der Reagensüberschuß wird durch Zusatz von einigen ml 50%iger Essigsäure abgebaut· Das Gemisch wird dann mit einer gleichen Wassermenge verdünnt, dann dreimal mit 25 ml Äther versetzt und ausgelaugt» Die ätherischen Extrakte werden gesammelt, in Wasser bis zur Neutralität gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockne eingedampft«
So wird ein Trockenrückstand gewonnen, der 9,46 g wiegt, der durch Rekristallisation des Zyklohexans gereinigt wird« So werden 6,84 g l-(4-Azetamidophenyl)-2,2,2-Trifluoroäthanol in Form farbloser, in Wasser unlöslicher und in Methanol und Äthanol löslicher Kristalle gewonnen.
Das Reinprodukt schmilzt bei 157 bis 158 0C.
Apaiysej. cioHlOF3WO2 = 233 »20
C H N %
Berechnet 51,51 4,32 6,00
Gefunden 51,33 4,50 6,18
1~(4-Isobutyramidophenyl)-2,2,2-Trifluoroäthanol
21·.3. 1980 GZ 56 427 18
Bei Anwendung der gleichen Verfahrensweise wie im Beispiel 1 werden nacheinander gewonnen:
4-Isobutyramido- oi ctoc-Trif luoroazetophenon l~(4-Isobutyramidophenyl)-2 ,2,2-Trifluoroäthanol
in Form farbloser und in Wasser unlöslicher Kristalle, die bei 150 0C schmelzen.
ci2H14F3N02 = 261'25
C H H %
Berechnet 55,17 5,40 5,36
Gefunden 55,17 5,46 5,40
Beispiel., 3 l-(4-Butyramidophenyl)-2,2,2-Trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensv>/eise von Beispiel !.werden ausgehend von 4-Amino° cc°o=o-Trifluoroazetophenon nacheinan der
4~Butyramido-2,2,2-trifluoroazetophenon l-(4"Butyramidophenyl)-2,2,2-Trifluoroäthanol gewonnen.
.» 18 -
die bei 120° schmelzen (Methanol) Analyse: C1^H1 J= NO0 - 261,25
C H N
Berechnet 55,17 5,40 5,36
Gefunden 55,52 5,41 5,37
Beispiel 4
1-(4°Propionamidophenyl)~2,2,2»Trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 1 werden ausgehend von 4'*Amino*»&cUir-Trifluoroazetophenon nacheinander gewonnen:
4-Propionamido««/-ctc6»Trifluoroazetophenon l-(Propionamidophenyl)-2,2,2«Trifluoroäthanol
in Form farbloser Kristalle, die bei 166«167° schmelzen (Wasser)
Analyse: C11H12F3NO2 β 247,22
C H . ' N %
Berechnet 53,44 4,89 5,67
Gefunden 53,35 4,89 5,67
« 19 -
Beispiel 5
i/£Parachlorobenzoylamino)phenyl7-2,2,2-'trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 1 werden ausgehend von 4~Amino-oi,ciii-trifluorazetophenon (4«Chlorobenzoylaniino)cCcC<Hrtrifluoroazetophenon l(£j[Parachlorobenzoylaniino)phenYl7~2,2,2,«-trif luoroathanol
gewonnen/ was bei 175«176° (in Wasser rekristallisiert) schmilzt.
Analyse; C15H11Cl F3NO2 β 329,71
C H N Cl %
Berechnet 54,64 3,36 4,25 10,75
Gefunden 54,39 3,54 4,49 11,14
Beispiel 6 l„(4MNikotinoylaminophenyl)-2,2,2-trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise des Beispiels 1, Stufe B, werden ausgehend von 18,9 g 4~Amino-<2Äc6-tri« fluoroözetophenon und 17,8 g Nikotinoylchlorid 13,5 g (4»Nikotinoylamino)-<5ibic£-trifluoroazetophenon gewonnen.
Mittels Reduktion mit Natriumborohydrid gemäß der Verfahrensweise des Beispiels 1, Stufe C, wird l-(4~Nikotinoylafninophenyl)-2/2/2»trifluoroäthanol mit einer Ausbeute von 88 % gewonnen. Das Reinprodukt schmilzt bei 214-215° (Wasser),
ÄüM^: C14H11F3N2°2 s 300'75
C H N %
Berechnet 55,91 3,82 9,31
Gefunden 55,97 3,79 9,36
Beispiel 7 l«^^4«MethYlpiperazinyl)-4~phenyl7-2,2,2'-trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 1 werden ausgehend von 4»Fluoro»-oC'3U0-trifluoroazetophenon und N-Methylpiperazin nacheinander gewonnen:
4« (4«Met hy lpiperazinyl-1)-ti.aQLr.tr if luoroazetophenon, F = 54-55°
1-^4-(4-MethyIpiperazinyl«l)pheny 17-2,2,2-trifluoroäthanol,
das bei 192°C schmilzt.
^17F3N2 0 » 274 ,29 H N %
C 6,25 10,21
Berechnet 56 ,93 6,36 10,20
Gefunden 57 ,04
Beispiel 8
l«(4«n«.Hexadezylaminophenyl)~2#2,2~trifluoroäthanol Stufe A
· Mt m **
4»n«Hexadezylamino-2,2,2«trifluoroazetophenon
In einen Dreihalskolben werden 30 g Parafluoro-cioUX-trifluoroazetophenon, 44,5 g frisch umdestillierten n-Hexadezylsinins, dann 21/55 g Natriumkarbonat und 75 ml wasserfreies Dimethylsulfoxid gegeben. Das Gemisch wird unter Röhren auf 100 gebracht und diese Temperatur wird 6 bis 7 Stunden lang aufrechterhalten. Anschließend läßt man die Suspension auf die Normaltemperatur zurückkehren und gießt sie insgesamt über 400 ml Wasser. Eine Stunde lang wird weiter gerührt, dann wird das Gemisch 3mal mit 30 ml Äther ausgelaugt. Die ätherischen Phasen werden gesammelt, in Wasser gewaschen, getrocknet und dann in die Trockene eingedampft. So werden 58,5 g eines öligen Produkts gewonnen, das sich im wesentlichen zusammensetzt aus 4-(n-Hexadezylamino) «2,2,2-trifluoroazetophenon, das so wie es ist fur die folgende Stufe der Synthese verwandt wird.
Stufe B
m p* m J·»
(4„n>-Hexadezylaminophenyl)-2,2,2»trifluoroäthanol
54 g 4-(n~Hexadezylamino)-2,2,2»trifluoroazetophenon werden in 260 ml Methanol gelöst und in kleinen Fraktionen werden 9,97 g Natriuniborohydrid beigegeben, wo«* bei die Temperatur des Mediums mittels einer Kühlung
21. 3. 1980 GZ 56 427 18
von außen unter 10 0C gehalten wird; das Ganze wird 4 Stunden lag gerührt, dann wird der Reagensüberschuß durch Zusatz von Essigsäure abgebaut* Dann wird das Medium durch Zusatz einer gleichen Wassermenge verdünnt, und nach 1 Stunde Rühren wird der gebildete Niederschlag filtriert· Er wird bis zur Neutralität mit Wasser gewaschen, dann bei 60 0C unter vermindertem Druck getrocknet» So werden 50,7 g (4-n-Hexadezylarninophenyl)~2,2,2-trifluoroäthanol gewonnen, die zu analytischen Zwecken des Isopropyläthers rekristallisiert werden. Das Reinprodukt schmilzt bei 63 bis 64 Ce
69 ,36 9 ,70 3 .37
69 ,40 9 ,39 3 ,45
Analysei C24H40F3NO = 415'59
C H N %
Berechnet Gefunden
Das Produkt ist in den verdünnten Lösungen von Säuren, so der Salzsäure oder der Essigsäure, löslich»
Beispiel 9
4-^(2,2,2-trifluoro-l-hydroxyäthyl)~4~aminophenyl J^-liphenyl^-äthyl) piperidin
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 8 werden ausgehend von 4-Fluoro- oc0^«- -trifluoroazetophenon und 1-(Phenyl-2-äthyl)«4-aminopiperidin nacheinander gewonnen:
21« 3. 1980 GZ 56 427 18
4 jT (2,2,2-Trifluoro-l-äthanon)-.4-aminophenyl(_7-l-(phenyl-2-äthyl)piperidin,
4 C (2,2i2-Trxfluoro~l-hydroxyäthyl)aminophenyl^7-l-(phenyl-2-äthyl
(Äther-Pentan),
(phenyl-2-äthyl)piperidin, das bei 120 bis 122 0C schmilzt
Diese Verbindung ist löslich in der richtig berechneten Men ge von 1/10 N Salzsäure» Mittels Verdampfung des Lösungsmittels wird Chlorhydrat abgesondert.
Analyse: C2lH25F3N2° =378,44
C H N %
Berechnet 66,25 6,66 7,40
Gefunden 66,68 6,85 7,27
10
l-(4-Azetamidophenyl)-l-äthoxy-2,2,2-trifluoroäthan
6,6 g des in Beispiel 1 gewonnenen 4-Paraazetamidophenyl-2,2,2-trifluoroäthanols werden in 75 ml Äthanol gelöst, und der Lösung wird eine durch Einwirkung von 0,5 g frisch abgescherten Natriums über 25 ml Äthanol gewonnene Lösung beigegeben» Das Gemisch wird eine Stunde lang in Kontakt gelassen, dann durch Vakuumverdampfung bis zur Trockne eingeengt.
21* 3. 1980 GZ 56 427 18
Das so gewonnene Natriumsalz wird mit 30 ml Dimethylformamid bei Umgebungstemperatur versetzt, dann wird die Lösung nach vollständiger Auflösung auf 10 0C abgekühlt* Dieser abgekühlten Lösung werden 4,2 ml des vorher auf 0 C abgekühlten Äthylbromids beigegeben« Degliches Wiederansteigen der Temperatur während der Dauer der Zugabe wird durch Eintauchen in ein Wasser- und Eisbad verhindert, Dann läßt man die Temperatur wieder ansteigen und läßt die Lösung 4 Stunden rühren« ' . . · ..-..'.
Das Gemisch wird dann mit einer gleichen Wassermenge verdünnt und dreimal mit Methylenchlorid ausgelaugt» Die organischen Phasen werden abgetrieben, mit einer 5 %igen Natriumkarbonatlösung und dann in Wasser gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel wird bis zur Trockne eingedampft»
Das ölige Rückstandsprodukt kristallisiert nach und nach» So Viferden 6,35 g Rohprodukt gewonnen, die mit Benzol versetzt werden, und danach wird Zyklohexan zugegeben. Das l-(4-Paraazetamidophenal)-l-äthoxy-2,2-trifluoroäthan fällt aus* Es erfolgt eine erneute Reinigung mittels Siliziumdioxidsäulenchromatographie und mittels Herausspülen mit einem Gemisch aa aus Äthylzyklohexanazetat* Es werden 2,9 g Reinprodukt gewonnen, das bei 132 bis 134 °C schmilzt«
Cl2H14F3N02 = 261'25
· 25
C H N %
Berechnet 55,17 5,40 5,36 Gefunden 55,33 5,48 5,43
Diese Verbindung ist in Wasser unlöslich, aber in den üblichen organischen Lösungsmitteln löslich,
Beispiel 11
dl l-^^-Zyklobutylami no) phenyl/-^, 2,2»· tr if luoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 8 wird ausgehend von 4~Fluoro~ckf£<*-trifluoroazetophenon und Zyklobutylamin ,/"(4-ZyklobutYlainino)phenyl7-2,2,2-trifluoroäthanol gewonnen, das bei 90-92° schmilzt»
Anal\£S£: C12H11F3NO = 245,75
C H N %
Berechnet 57,71 5,82 5,62 Gefunden 57,60 5,79 5,31
Beispiel 12
dl 1-^4-Zyk lopentyl amino) phenyl7-2,2,2- tr if luoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 8 wird ausgehend von 4»Fluoro»<&3oo£-trifluoroazetophenon und Zy» klopentylaniin l-J/T4-Zyklopentyl)phenyl/-2,2,2-trifluoro-
ethanol gewonnen, das bei 100-101° schmilzt.
Analvj£: C13H16F3NO s 259/27
C . H N %
Berechnet 60,22 6,22 5,40
Gefunden 59,96 6,47 5,40
Beispiel 13
dl l-(4-Terbutylaminophenyl)»2,2,2-Trifluoroäthanol
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 8 werden ausgehend von 4«»Fluoro-4sk£~trifluoroazetophenon und Terbutylamin nacheinander gewonnen
1„(4-Terbutylaminophenyl)-2«trifluoroazetophenon Siedetemperatur n
l„4w,Terbutylaminophenyl«2»»trifluoroäthanol, das bei 87-89° schmilz0t
Analyse: CL ,,H1J= ON » 247,26 ~·"^« 12 16 3
C H N F %
Berechnet 58,53 6,14 5,69 23,14 Gefunden 58,39 6,21 5,74 23,09
Infrarotspektrum
I"» f* M) *W B* * fiS IW fej p*
Fehlen eines Karbonylbereiches
~ 27 -
Beispiel 14
Tabletten mit
300 mg l~(4«Azetamidophenyl)~2,2,2~trifluoroäthanol
l»(4~Azetamidophenyl)**2,2,2~trifluoräthanol 3 kg
IVeizenstärke 0,950 kg
Laktose 0,250 kg
Natriumalginat 0,100 kg
Formolkasein 0,100 kg
Polyvinylpyrrolidon 0,065 kg
Titansilikat 0,065 kg
Magnesiumsilikat 0,100 kg
Talk 0,285 kg
bei 10,000 Tabletten eines durchschnittlichen Gewichts von 0,500 g
Beispiel 15
Zäpfchen mit
250 mg (4->n~HexadezylaniinophenYl)-2,2,2~trifluoroäthanol (4-n«*Hexadezyleminophenyl)-2,2,2»trifluoroäthanol 5 kg
gelb~oranger Naturfarbstoff S 0,006 kg
Kolloidkieselerde 0,280 kg
Halb-synthetische Glyzeride 26,114 kg
Das durchschnittliche Einheitsgewicht liegt in der Größenordnung von 1,4 g
21. 3c 1980 GZ 56 427 18
Beisρiel 16
Phsrmakologische Untersuchung der erfindungsgemäßen Verbindungen«,
a) Akute Tρxigiutät
Die akute Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde an Serien von jeweils 10 Mäusen des Stamms SWISS bestimmt, denen die zu testenden Verbindungen auf bukkalem Wege mit steigenden Dosen verabreicht wurden» Die Mäuse werden 8 Tage lang unter Beobachtung gehalten, und die toten werden, wenn es welche gibt, ausgezählt»
Die verabreichten Dosen werden gestaffelt von 800 mg/kg bis 4 g/kg« In den meisten Fällen wird eine Mortlität erst ab 1,5 g/kg festgestellt* Die durchschnittliche letale Dosis liegt im allgemeinen bei 2 g/kg«
b) Bestimmung dß_r. ,sn.t^ündu.npsbekämpf enden Wirkimp
Die antiinflammatorische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde mit dem Karraghenin-Test nach der von Winter beschriebenen Methode bestimmt. Serien von jeweils 10 Ratten des Stammes WISTAR, die vorher nüchtern gehalten wurden, wurde auf subkutanem Weg das zu testende Produkt in Suspension oder in einer Lösung in einem wäßrigen Lösungsmittel eingegeben. Eine halbe Stunde später wird in die Plantarfaszie aer rechten Pfote der Ratte eine l%ige Karraghenin-Lösung injiziert« Der Umfang der Pfote aer Ratte wird drei Stunden
nach der Injektion gemessen und mit dem der nicht behandelten Pfote verglichen. Die erfindungsgemäßen Produkte wurden in Dosen verabreicht, die zwischen 20 und 320 mg/kg lagen. Allgemein liegt die Dosis, die zu einem 50%igen Röckgang des Umfangs der entzündeten Pfote im Vergleich zu dem Umfang der normalen Pfote führt, bei etwa 150 mg/kg*
c) Bestimmung^der schmerzstillenden^Wirkung^
Die schmerzstillende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde mit der Methode der Konvulsionen nach peritonealer Injektion von Phenylbenzochinon nach der von HENDERSWOT (3. Expt. Pharm, Themp. 3^5 (1959) 237) beschriebenen Methode bestimmt, Serien von jeweils 10 Mäusen des Stammes SWISS werden auf IP»Wege eine Dosis von 1 mg/kg Phenylbenzcchinon eingegeben. Vor dieser Injektion wird den Mausen auf oralem Wege die zu testende Verbindung in Lösung oder in Suspension in einem wässrigen Träger in Dosen verabreicht, die von 25 bis 400 mg/kg gestaffelt sind. Die durchschnittliche aktive Dosis, die im Verhältnis zu den Vergleichstieren, die kein Phenylbenzochinon verabreicht bekommen, die Torsionsanzahl um 50 % senkt, liegt je nach Verbindung bei 50 bis 100 mg/kg.
Unter den gleichen Bedingungen liegt die durchschnittliche aktive Dosis der Azetylsalizylsäure bei etwa 150 mg/kgtf die des Phenylbutazone bei 140 mg/kg und äie des Diphenpyramids bei etwa 100 mg/kg.
m 30 «
d) Bestinsmung^der^fiebersenkenden^VVirkung^
Die fiebersenkende Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I wurde gemäß dem von Da30 Loux und Mitarb,, in "Toxicology and appl# Pharm, 22, 672 (1972) beschriebenen Test untersucht. Bei diesem Test wird bei der Ratte mittels subkutaner Injektion von Bierhefe eine Hyperthermiekrise ausgelöst.
Die zu testenden Verbindungen werden auf bukkalem Wege 19 Stunden nach Verabreichung von Bierhefe in Suspension in gummiertem Wasser verabreicht. Die Temperaturen werden 1 bis 5 Stunden nach Aufnahme mit Hilfe einer VVarraesonde erhöht. Die verabreichten Dosen reichen von 25 bis 200 mg/kg. Die Temperaturschvvankungen liegen in der Größenordnung von 2° bei den Tieren, die nur Bierhefe aufnehmen. Bei den behandelten Tieren zeigt sich nur eine begrenzte Erhöhung der Temperatur, speziell drei bis vier Stunden nach der Aufnahme der untersuchten Verbindung. Die stärksten Dosen haben eine Ruckkehr zur Ausgangstemperatur der Tiere zur Folge.
Einer Serie von Tieren wird unter den gleichen Bedingungen eine wässrige Paracetamolsuspension in Dosen von 50 bis 500 mg/kg verabreicht. Die verträgliche Dosis ist sichtlich zweimal so hoch wie die der Verbindungen der Formel I,

Claims (4)

  1. έ 68 4 ~U~ 23. 1. 1981
    " 56 427 / 18
    Erfindungsanspruch
    1. Verfahren zur Herstellung von o(>of>.of-trifluor(aminoaryl)athanolen, Ester und Äther der allgemeinen Formel
    - Ar - CH - CF0 I,
    Z"R
    in der
    Z - Wasserstoff, ein Alkylradikal mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein niederes Zykloalkylradi&l, ein N-Alkylpiperidinoradikal, IT-Aralkylpiperidino, einen Azylrest, abgeleitet von einer niederen Alkylkarbonsäure, einer Arylkarbonsäure der Formel
    COOH
    VIII,
    in der
    E - ein niederes Alkyl, eine niedere Alkoxy-, eine Zyano-, eine Trifluoromethyl-, eine Trifluoromethoxy-, eine Trifluoromethylth'io-, eine Alkylsulfonylgruppe oder ein Halogenatom und
    n. - eine Zahl zwischen 0 und 3
    oder von einer Heteroarylkarbonsäure der Formel
    λ—χ ^ COOH
    EC,
  2. 23. 1. 1981 g /
    in der
    A - -CH=, S, O oder HH und B - S, 0, NH oder -CH=IT und
    Z1 - Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal und Z" - Sauerstoff oder Schwefel und
    Ar - ein aromatisches homozyklisches, monozyklisches Radikal mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und
    R - Wasserstoff, ein niederes Alkylradikal oder einen niederen Azylrest in racemischer oder optisch aktiver Form oder das entsprechende Additionssalz mit einer Mineral- oder organischen Säure darstellt,
    gekennzeichnet dadurch, daß ein Amin der allgemeinen Formel
    ii,
    in der
    Z - Wasserstoff, ein Alkylradikal mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen niederen Azylrest, ein U-Alkylpiperidinradikal oder ein E-Aralkylpiperidinradikal und
    Zf — Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal bedeuten,
    mit einem 4-Fluorarylketon der allgemeinen Formel F - Ar - CO - CF^ III,
    in der
    Ar - wie vorstehend definiert ist, kondensiert wird, wobei ein Paraaininoarylketon der allgemeinen Formel
  3. 23. 1. 1981 56 427 / 18
    .1 - Ai- - CO - CP3 IV
    erhalten wird, in der
    Z, Z1 und Ar die oben angegebenen Bedeutungen haben, welches
    a) durch eine Reduktion mit einem Reduktionsmittel in ein hydroxiliertes Derivat der allgemeinen Formel
    y% - Ar - CH - CF, V, Z»H
    in der
    Z" - Sauerstoff bedeutet und
    Z, Z1 und Ar - die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umgewandelt wird, das gegebenenfalls in seine optischen Isomere gespalten oder durch Zusatz einer Mineral- oder organischen Säure in seine entsprechenden Salze umgewandelt werden kann, oder
    b) mit Hilfe eines Schv/efeleinführungsreagens in ein Thioketon der allgemeinen Formel
    - υΐ<~ Vi,
    It ->
    Zf' S
    in der
  4. 23.-1. 1981 56 427 / 18
    Z, Z* und Ar - die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt wird und das mit einem Hydrierungsmittel zu einem Ättianäthiol der allgemeinen Formel
    Ar - CH - CE·
    ι 3 /
    Z"H
    in der
    Z" - Schwefel darstellt und
    Z, Z' und Ar - die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.» ^umgesetzt wird, das gegebenenfalls durch Zusatz einer Mineral- oder organischen Säure in seine entsprechenden Salze umgewandelt werden kann, oder mittels eines biochemischen oder chemischen optischaktiven Reagens ifi seine optischen Isomere getrennt v/erden kann, und die nach a) oder b) erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I gegebenenfalls für den Fall, daß R = Wasserstoff bedeutet, mit Hilfe eines Alkylhalogensalzes oder eines Karbonsäurehaiogensalzes einer zusätzlichen Alkylierung oder Azylierung unterzieht, um die entsprechenden Äther oder Ester sii gev/innen, und gegebenenfalls für den Fall, ausgehend von einer Verbindung der allgemeinen Formel IV oder der nach a) oder b) erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel (I), mit Hilfe eines funktionellen Derivats einer Alkylkarbonsäure, einer Arylkarbonsäure oder einer Heteroarylkarbonsäure eine zusätzliche Äzylierung vornimmt, um das entsprechende N-Azylderivat zu erhalten.
DD79216684A 1978-11-03 1979-11-05 Verfahren zur herstellung von alpha,alpha,alpha-trifluor(aminoaryl)-aethanolen,estern und aethern DD151445A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7831096A FR2440353A1 (fr) 1978-11-03 1978-11-03 Nouveaux arylethanols, leurs procedes d'obtention et leur emploi comme medicament

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151445A5 true DD151445A5 (de) 1981-10-21

Family

ID=9214422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79216684A DD151445A5 (de) 1978-11-03 1979-11-05 Verfahren zur herstellung von alpha,alpha,alpha-trifluor(aminoaryl)-aethanolen,estern und aethern
DD79216691A DD147048A5 (de) 1978-11-03 1979-11-05 Verfahren zur herstellung pharmazeutischer zusammensetzungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79216691A DD147048A5 (de) 1978-11-03 1979-11-05 Verfahren zur herstellung pharmazeutischer zusammensetzungen

Country Status (27)

Country Link
US (2) US4285943A (de)
JP (2) JPS5566510A (de)
AR (2) AR223989A1 (de)
AT (1) AT368483B (de)
AU (1) AU527630B2 (de)
BE (2) BE879787A (de)
CA (2) CA1142087A (de)
CH (2) CH641043A5 (de)
DD (2) DD151445A5 (de)
DE (2) DE2944293A1 (de)
DK (2) DK461679A (de)
EG (1) EG14114A (de)
ES (1) ES8101538A1 (de)
FI (2) FI793445A (de)
FR (1) FR2440353A1 (de)
GB (2) GB2034587B (de)
GR (2) GR68015B (de)
IL (2) IL58621A0 (de)
IT (2) IT7950714A0 (de)
MA (2) MA18628A1 (de)
NL (2) NL7908099A (de)
NZ (2) NZ192020A (de)
OA (2) OA06372A (de)
PT (2) PT70408A (de)
SE (2) SE7909105L (de)
SU (1) SU925247A3 (de)
ZA (2) ZA795871B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965606A (en) * 1995-12-29 1999-10-12 Allergan Sales, Inc. Methods of treatment with compounds having RAR.sub.α receptor specific or selective activity
US6673784B1 (en) * 1996-03-19 2004-01-06 G. D. Searle & Co. Electrophilic ketones for the treatment of herpesvirus infections
ITRM20050389A1 (it) * 2005-07-22 2007-01-23 Giuliani Spa Composti e loro sali specifici per i recettori ppar ed i recettori per l'egf e loro uso in campo medico.
UA107562C2 (uk) 2008-12-05 2015-01-26 Спосіб лікування псоріазу
SI2805746T1 (sl) 2009-02-16 2020-10-30 Nogra Pharma Limited Alkilamido spojine in njihova uporaba
CN104254327A (zh) 2012-02-09 2014-12-31 诺格拉制药有限公司 治疗纤维化的方法
NZ631049A (en) 2012-04-18 2017-02-24 Nogra Pharma Ltd Methods of treating lactose intolerance
MX2021009498A (es) 2019-02-08 2021-09-08 Nogra Pharma Ltd Proceso de elaboracion de acido 3-(4'-aminofenil)-2-metoxipropioni co y analogos e intermediarios del mismo.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142683A (en) * 1961-08-14 1964-07-28 Parke Davis & Co 1-pyridyl-1, 2-diaryl-3-trifluoro-propan-2-ols and a process for their preparation
US3531487A (en) * 1966-10-25 1970-09-29 Hoffmann La Roche 4-(n,n-disubstituted-amino)-piperidines
DE1618007A1 (de) * 1967-05-09 1970-10-29 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-monohalogenphenylaethanolaminen
US3821231A (en) * 1971-10-15 1974-06-28 E Lavrinovich Method for preparation of n-substituted 4-aniline piperidines
GB1411783A (en) * 1972-02-24 1975-10-29 Wyeth John & Brother Ltd Piperidine derivatives
FR2340734A1 (fr) * 1976-02-13 1977-09-09 Roussel Uclaf Nouveaux derives de la m-trifluoromethylphenyl piperidine et leurs sels, procede de preparation et application a titre de medicaments
DE2659117A1 (de) * 1976-12-28 1978-07-06 Consortium Elektrochem Ind Trichlormethyl-(3-pyridyl)-carbinol
DK444278A (da) * 1977-10-07 1979-04-08 Science Union & Cie Arylalkylalkansyrer og fremgangsmaade til fremstilling heraf

Also Published As

Publication number Publication date
ES485656A0 (es) 1980-12-16
ZA795871B (en) 1980-10-29
SE7909105L (sv) 1980-05-04
JPS5566548A (en) 1980-05-20
IT7950714A0 (it) 1979-10-31
AR223990A1 (es) 1981-10-15
NL7908101A (nl) 1980-05-07
FI793444A (fi) 1980-05-04
CH647225A5 (fr) 1985-01-15
BE879786A (fr) 1980-04-30
GB2034587A (en) 1980-06-11
IL58620A (en) 1982-12-31
MA18628A1 (fr) 1980-07-01
MA18629A1 (fr) 1980-07-01
SE7909106L (sv) 1980-05-04
PT70408A (fr) 1979-12-01
CA1142087A (fr) 1983-03-01
GR69726B (de) 1982-07-09
AU5241679A (en) 1980-05-08
ATA701679A (de) 1982-02-15
GB2034587B (en) 1983-02-09
AT368483B (de) 1982-10-11
PT70407A (en) 1979-12-01
DK461679A (da) 1980-05-04
ES8101538A1 (es) 1980-12-16
SU925247A3 (ru) 1982-04-30
OA06372A (fr) 1981-08-31
AU527630B2 (en) 1983-03-17
FR2440353A1 (fr) 1980-05-30
CH641043A5 (fr) 1984-02-15
AR223989A1 (es) 1981-10-15
IT7950715A0 (it) 1979-10-31
NZ192020A (en) 1982-12-21
US4404215A (en) 1983-09-13
ZA795870B (en) 1980-10-29
BE879787A (fr) 1980-04-30
US4285943A (en) 1981-08-25
JPS5566510A (en) 1980-05-20
IL58620A0 (en) 1980-02-29
NZ192021A (en) 1982-09-07
FI793445A (fi) 1980-05-04
GB2038802B (en) 1982-12-08
NL7908099A (nl) 1980-05-07
OA06373A (fr) 1981-08-31
DD147048A5 (de) 1981-03-18
DE2944293A1 (de) 1980-05-08
CA1139763A (fr) 1983-01-18
DE2944294A1 (de) 1980-05-08
IL58621A0 (en) 1980-02-29
EG14114A (en) 1983-03-31
DK461579A (da) 1980-05-04
GB2038802A (en) 1980-07-30
GR68015B (de) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705446C2 (de)
DE2636582C2 (de) 2-Amino-3-(5- und 6-)benzoylphenylessigsäuren, deren Ester und Metallsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel diese enthaltend
DE3026201A1 (de) Aminoaetheroxide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre therapeutische verwendung
DE2537070C2 (de)
DE2923368A1 (de) Neue 5-fluor-( beta -uridin oder 2&#39;-desoxy- beta -uridin)-derivate, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben
DE2234651C3 (de) Eckige Klammer auf l-(p-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indol] -acetoxj essigsaure, ihre Salze mit Basen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie pharmakologische Zubereitungen
DD209446A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen aromatischen verbindungen
DE2634903A1 (de) Neue thienopyridinderivate und sie enthaltende arzneimittel
DD151445A5 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,alpha,alpha-trifluor(aminoaryl)-aethanolen,estern und aethern
DE3035086A1 (de) Cyclohexancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
DD251126A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-arylsulfonamido-benzo- und -acetophenone und deren oxime, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DE1618465C3 (de) Phenylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0072960B1 (de) 1,5-Diphenylpyrazolin-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1932389B2 (de) Neue 2-Naphthyl-2-methyläthanole und deren Acetate, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2502504C3 (de) Phenothiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2802306A1 (de) Azacycloalkane, azacycloalkene und ihre derivate
DE2253914A1 (de) Neue chromonderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2351292C3 (de) 2,10-Dichlor-6-äthoxycarbonyl-12-methyl-12H-dibenzo[d,g][1,3]dioxocin und Verfahren zu dessen Herstellung sowie diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2341507A1 (de) Neue biphenylderivate und verfahren zur herstellung
DE3034005C2 (de) Indolessigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2722773A1 (de) Neue derivate des dibenzo eckige klammer auf de,h eckige klammer zu chinolins, ihre herstellung und die sie enthaltenden zusammensetzungen
DE2346057A1 (de) Lipidsenkende pharmazeutische zubereitungen
DE1668968A1 (de) Neue organische Verbindungen