DD146643A5 - Hydraulische rotationskolbenmaschine - Google Patents

Hydraulische rotationskolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
DD146643A5
DD146643A5 DD79216316A DD21631679A DD146643A5 DD 146643 A5 DD146643 A5 DD 146643A5 DD 79216316 A DD79216316 A DD 79216316A DD 21631679 A DD21631679 A DD 21631679A DD 146643 A5 DD146643 A5 DD 146643A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
screws
rotary piston
piston machine
housing
channels
Prior art date
Application number
DD79216316A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Liebert
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Publication of DD146643A5 publication Critical patent/DD146643A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/103Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement
    • F04C2/105Details concerning timing or distribution valves
    • F04C2/106Spool type distribution valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/103Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement
    • F04C2/104Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement having an articulated driving shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft innenachsige Rotationskolbenmaschinen fuer hydraulische Arbeitsmedien, insbesondere fuer hydrostatische Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer wirtschaftlich herstellbaren und hohe Gebrauchswerteigenschaften aufweisenden hydraulischen Rotationskolbenmaschine. Es liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau der Rotationskolbenmaschine in der Richtung zu gestalten, dasz die Zwischenscheibe einfach herstellbar ist und dennoch Umlenkungen der Arbeitsfluessigkeit in den Ueberstroemkanaelen vermieden werden koennen. Erfindungsgemaesz wird dieses im wesentlichen dadurch erreicht, dasz die Schaefte der Schrauben, die die Rotationskolbenmaschine mit der Einheit der Steuerschieber verbinden, durch die aeuszeren Fortsaetze der Zahnluecken hindurchreichen. Die Zwischenscheibe ist damit als einfaches Stanzteil herstellbar, und die Ueberstroemkanaele weisen guenstige Ueberstroemverhaeltnisse auf.

Description

21631
Berlin, den 3.12.1979 AP P 04 C/216 316 56 261/27
Hydraulische Rotationskolbenmaschine
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die*- Erfindung betrifft eine hydraulische Rotationskolbenmaschine, insbesondere für hydrostatische Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind bereits derartige hydraulische Rotationskolbenmaschinen bekannt, die einen innen verzahnten Außenzahnring aufweisen, in dessen Innenraura ein außen verzahntes Innenzahnrad abweichender Zähnezahl exzentrisch drehbar angeordnet ist, v/obei zwischen beiden voneinander getrennte Verdrängerzellen gebildet sind. Das Außenzahnrad ist dabei stirnseitig durch Schrauben mit einem Gehäuse verbunden, das mindestens einen mit dem Innenzahnrad umlaufenden SteuerscMeber aufweist. Zwischen Außenzahnring und Innenzahnrad einerseits und dem Gehäuse andererseits ist eine Zwischenscheibe zum Abdecken der Verdrängerzellen eingefügt, wobei die Zahnlücken des Außenzahnringes durch je einen Überströmkanal in der Zwischenscheibe mit je einem Längskanal im Ge-. häuse verbunden sind· Diese Längskanäle weisen Verbindungskanäle zum Steuerschieber auf, die so ausgeführt sind, daß die sich jeweils verkleinernden Verdrängerzellen mit einem ersten Anschluß der Rotationskolbenmaschine und die sich jeweils vergrößernden mit einem zweiten Anschluß verbunden sind· Die Längskanäle umgeben dabei die Schäfte der Schrauben auf einem Teil ihrer Länge·
216316
-2- '» 3.12.1979
AP P 04 C/216 316 56 261/27
Vorbekannt ist es, zur Befestigung der eigentlichen Rotationskolbenmaschine am Steuerschiebergehäuse achsparallele Befestigungsschrauben vorzusehen, die unter gleichen Y/inkelabständen angeordnet sind· Bei derartigen Konstruktionen ist zwischen je zwei Gehäusebohrungen für die Befestigungsschrauben je ein Überströmkanal im Gehäuse angeordnet. Von diesen Überströmkanälen dient in jeder Betriebsphase etwa die Hälfte zur Verbindung mit den sich verkleinernden Verdrängerzellen der Rotationskolbenmaschine, der Rest zur Verbindung mit den sich vergrößernden Verdrängerzeilen· Außerdem müssen im Gehäuse Kanäle für Rückschlagventile sowie Verbindungskanäle untergebracht v/erden, die für die Steuerung, z.» B# bei Verwendung der Rotationskolbenmaschine als Dosiermotor in hydrostatischen Lenkungen erforderlich sind· Es sind durch die Anmelderin auch schon erfolgreiche Versuche durchgeführt worden, die für solche Kanäle dadurch Raum schafft, daß die oben erwähnten, achsparallelen Längskanäle die Schäfte der Befestigungsschrauben umgeben· Damit 'wird der Raum zwischen diesen Längskanälen frei zur Unterbringung weiterer Kanäle· Bei dieser Konstruktion sind, wie-beim vorbekannten Stand der Technik, die Schäfte der Befestigungsschrauben im Außenzahnring jeweils zwischen den Zahnlücken durchgeführt· Eine zwischen der Rotationskolbenmaschine und dem Gehäuse angeordnete Zwischenscheibe zur Abdeckung der Verdrängerzellen weist Überströmkanäle in Form flacher Wannen auf, die die Arbeitsflüssigkeit von den Zahnlücken zu den die Schraubschäfte umgebenden Längskanälen im Gehäuse überleiten·
Diese Überströmkanäle bieten einen relativ hohen Strömungswiderstand, da die Arbeitsflüssigkeit zweimal umgelenkt wer·
2 1 6 31
-3- 3.12.1979
AP-P 04 C/216 316 56 261/27
den muß, nämlich von der Zahnlücke her aus achsparalleler Richtung in eine Unifangsrichtung der als Überströmkanal dienenden flachen Wanne und eine zweite Umlenkung aus dieser Richtung in die achsparallele Richtung innerhalb des sich anschließenden Längskanals im Gehäuse·
Die Herstellung der vorbeschriebenen Zwischenscheibe ist prinzipiell kostspielig. Ein Fräsen der flachen Wannen ist zu teuer.
Wird die Zwischenscheibe dagegen als Sinterteil hergestellt, so ist hierfür ein spezielles Werkzeug erforderlich, wobei außerdem das Sinterteil flüssigkeitsdicht gemacht werden muß, was durch Infiltration von Kunststoff oder Kupfer erfolgen kann. Auch eine derart hergestellte Zwischenscheibe ist teuer.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer wirtschaftlich herstellbaren und hohe Gebrauchswerteigenschaften aufweisenden hydraulischen Rotationskolbenmaschine.
Darlegungen des Wesens der Erfindung
Der "Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rotationskolbenmaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, wobei die Zwischenscheibe mit den Überströmkanälen einfach zu fertigen ist und dennoch in den Überströmkanälen Umlenkungen der Arbeitsflüssigkeitsströmung vermieden werden können. .
2.1631
-4- 3.12,1979
AP P 04 C/216 316 56 261/27
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zahnlücken des Außenringes radial äußere Zahnlückenfortsätze aufweisen, durch die die Schäfte der Schrauben hindurchgeführt sind, wobei zwischen den Schäften der Schrauben und den Zahnlückenfortsätzen Durchströmräume gebildet sind und die Überströmkanäle der Zwischenscheibe mindestens annähernd fluchtend mit den Durchströmräumen des Außenzahnringes ausgeführt sind·
Wesentlich an dieser vorbeschreibenden Gestaltung ist, daß die Schäfte der Schrauben durch äußere Fortsätze der Zahnlücken hindurchreichen. Man erreicht damit, daß sich die Überströmkanäle aus den Verdrängerkammern in die Längskanäle im Gehäuse ohne Umlenkung führen lassen· Dadurch wird der Strömungswiderstand niedrig gehalten· Perner ergibt sich eine Zwischenscheibe, die als einfaches Stanzteil billig herstellbar ist·
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Überströmkanäle der Zwischenscheibe in Form von Teilzylinderschalen ausgeführt sind, die an die Schäfte der Schrauben auf deren radial äußeren Seite angrenzend angeordnet sind.
Hiermit wird eine sehr einfache Zentrierung der Zwischenscheibe an den Außenseiten der Schraubschäfte ermöglicht·
Erfindungsgemäß gestaltete hydraulische Rotationskolbenmaschinen können als Kraft- und Arbeitsmaschinen, also als Pumpe oder· als Motor v/irken· Besonders vorteilhaft kann die Erfindung im Rahmen von hydrostatischen Lenzeinrichtungen von Kraftfahrzeugen angewendet werden»
216316
-5- 3*12.1979
AP P 04 C/216 56 261/27
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher erläutert· In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Pig· 1: einen Axialschnitt durch eine hydraulische Rotationskolbenmaschine und einen Teil eines zugehörigen Gehäuses mit zwei Drehschiebern;
Pig· 2: einen Querschnitt nach Linie II-II in Pig· 1 mit der Rotationskolbenmaschine;
Pig· 3ί einen Querschnitt nach Linie III-III in Pig. durch Gehäuse und Drehschieber;
Pig· 4: einen Querschnitt nach Linie IV-IV in Pig· 1 mit der Zwischenscheibe·
In dem Gehäuse 2 sind zwei Drehschieber untergebracht, nämlich ein äußerer zur Verteilung dienender Steuerschieber 4 und ein innerer zum Umsteuern dienender Steuerschieber 6· An dem Gehäuse 2 ist links die Rotationskolbenmaschine 8 mit Hilfe von Schrauben 10 angebracht· Die Rotationskolbenmaschine 8 hat einen Abschlußdeckel 12, einen innen verzahnten Außenzahnring 14 und ein in diesem exzentrisch umlaufendes außen verzahntes Innenzahnrad 16· Das Innenzahnrad 16 ist durch eine Gelenkwelle 18 drehfest mit dein inneren Steuerschieber 4 verbunden. Zwischen Außenzahnring 14 und Innenzahnrad 16 befinden sich die gegeneinander abgesperrten Verdrängerzeilen 20· Zur Abdichtung der Verdrängerzeilen 20 gegen das Gehäuse 2 dient eine Zwischenscheibe 22· Die Verdrängerzellen 20 sind durch die Zwischen-
216316
-6- 3.12.1979
AP P 04 C/216 316 56 261/27
scheibe 22 hindurch mit achsparallelen Längskanälen 24 im Gehäuse 2 verbunden, die die Schäfte der Schrauben 10 umgeben und durch Verbindungskanäle 26 mit der Außenseite des äußeren Steuerschiebers 4 verbunden sind· Die Steuerschieber 4; 6 steuern den Flüssigkeitsstrom zwischen den Verdrängerzellen 20 und Anschlüssen am Gehäuse 2 in irgendeiner an sich bekannten V/eise. Eine sehr ähnlich arbeitende Einrichtung ist in der DE-OS 2 810 902 beschrieben·
Die Zahnlücken der Verdrängerzellen 20 weisen radial äußere Zalinlückenfortsätze 28 auf, und die Schäfte der Schrauben sind durch diese Zahnlückenfortsätze 28 geführt, wobei die Wände der Zahnlückenfortsätze 28 die Schäfte der Schrauben mit Abstand umgeben, so daß DurcTiströmräume 29 ausreichender Weite vorhanden sind. Diese Durchströmräume 29 reichen jedoch nicht ganz um die Schäfte der Schrauben 10 herum. Vielmehr besteht an den radial äußeren Seiten 30 der Schäfte nur das erforderliche Spiel zum Einsetzen und Pestziehen der Schrauben 10.
Die Zwischenscheibe 22 weist Überströmkanäle 32 auf, die mit den Durchströmräumen 29 des Außenzahnringes 14 fluchten und ebenfalls die Schäfte der Schrauben 10 teilweise umgeben·
Im Betrieb kann Arbeitsflüssigkeit von einer Verdrängerzelle 20 in einen Durchströmraum 29 im Außenzahnring 14 ohne weiteres eintreten und dann aus diesem ungehindert durch den Überströmkanal 32 in der Zwischenscheibe 22 in den den Schaft der Schraube 10 umgebenden Längskanal
21 631.6
-7- 3.12.1979
AP P 04 C/216 56 261/27
strömen und von dort durch den Verbindungskanal 26 zum äußeren Steuerschieber 4 oder in umgekehrter Richtung,
Die Figur 3 zeigt, ist zwischen den Längskanälen 24> die die Schäfte der Schrauben 10 umgeben, Platz für die Unterbringung weiterer Längskanäle 34; 36, die zur Aufnahme von Rückschlagventilen dienen können oder die 'Verbindungskanäle darstellen können, wie sie bei der Verwendung der Rotationskolbenmaschine als Dosiermotor bei einer hydrostatischen Lenkung erforderlich sind·
Die Erfindung ist gleichfalls anwendbar, wenn die Steuerschieber 4 und 6 nicht Drehschieber, sondern Axialschieber sind· Weiterhin ist die Erfindung auch einsetzbar, wenn nur ein einziger Steuerschieber vorhanden ist und die Rotationskolbenmaschine also ausschließlich als Pumpe oder als Motor arbeitet·

Claims (2)

  1. 21631
    -8- 3.12.1979
    AP P 04 C/216. 56 261/27
    Hydraulische Rotationskolbenmaschine, insbesondere für hydrostatische Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen, die einen innen verzahnten Außenzahnring aufweist, in dessen Innenraum ein außen verzahntes Innenzahnrad abweichender Zähnezahl exzentrisch drehbar angeordnet ist, wobei zwischen beiden voneinander getrennte Verdrängerzellen gebildet sind, das Außenzahnrad dabei stirnseitig durch Schrauben mit einem Gehäuse verbunden ist, das mindestens einen mit dem Innenzahnrad umlaufenden Steuerschieber aufweist, zwischen Außenzahnring und Innenzahnrad einerseits und dem Gehäuse andererseits eine Zwischenscheibe zum Abdecken der Verdrängerzellen eingefügt ist, wobei die Zahnlücken des Außenzahnringes durch je einen Überströmkanal in der Zwischenscheibe mit je einem Längskanal im Gehäuse verbunden sind, diese Längskanäle Verbindungskanäle zum Steuerschieber, die so ausgeführt sind, daß die sich jeweils verkleinernden Verdrängerzellen mit einem ersten Anschluß der Rotationskolbenmaschine und die sich jeweils vergrößernden mit einem zweiten Anschluß verbunden sind, aufweisen und die Schäfte der Schrauben auf einem Teil ihrer Länge umgeben, gekennzeichnet dadurch, daß die Zahnlücken des Außenringes (14) radial äußere Zahnlückenfortsätze (28) aufweisen, durch die die Schäfte der Schrauben (10) hindurchgeführt sind, wobei zwischen den Schäften der Schrauben (10) und den Zahnlückenfortsätzen (28) Durchströmräume (29) gebildet sind und die Überströmkanäle (32) der Zwischenscheibe (22) mindestens annähernd
    216316
    -9- 3.12.1979
    AP P 04 C/216 56 261/27
    fluchtend mit den Durchströmräumen (29) des Außenzahnringes (14) ausgeführt sind·
  2. 2· Rotationskolbenmaschine nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Überströmkanäle (32) der Zwischenscheibe ' (22) in Form von Teilzylinderschalen ausgeführt sind, die an die Schäfte der Schrauben (10) auf deren radial äußeren Seite angrenzend angeordnet sind·
DD79216316A 1978-10-20 1979-10-18 Hydraulische rotationskolbenmaschine DD146643A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845648A DE2845648C2 (de) 1978-10-20 1978-10-20 Hydraulische Rotationskolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD146643A5 true DD146643A5 (de) 1981-02-18

Family

ID=6052625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79216316A DD146643A5 (de) 1978-10-20 1979-10-18 Hydraulische rotationskolbenmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4295805A (de)
JP (1) JPS5557602A (de)
BR (1) BR7906776A (de)
DD (1) DD146643A5 (de)
DE (1) DE2845648C2 (de)
DK (1) DK146744C (de)
FR (1) FR2439315B1 (de)
GB (1) GB2035457B (de)
SU (1) SU1048991A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5788471A (en) * 1996-06-11 1998-08-04 Eaton Corporation Spool valve wheel motor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1547034A (fr) * 1967-08-11 1968-11-22 Trw Inc Groupe moteur-pompe du type à chambres se dilatant et se contractant
US3452680A (en) * 1967-08-11 1969-07-01 Trw Inc Hydraulic motor-pump assembly
US3481147A (en) * 1967-12-15 1969-12-02 Trw Inc Hydraulic power system
US3490383A (en) * 1969-01-29 1970-01-20 Koehring Co Hydraulic pump or motor
US3873248A (en) * 1973-09-17 1975-03-25 Oliver W Johnson Valving means for a gerotor assembly
US3964842A (en) * 1975-01-20 1976-06-22 Trw Inc. Hydraulic device
DE2718144C2 (de) * 1977-04-23 1982-12-23 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Anordnung zur Reparatur beschichteter Werkstücke
DE2810902A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatische lenkung mit drehschieber-lenkventil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2035457B (en) 1982-11-24
JPS6250670B2 (de) 1987-10-26
JPS5557602A (en) 1980-04-28
GB2035457A (en) 1980-06-18
US4295805A (en) 1981-10-20
DE2845648A1 (de) 1980-04-24
SU1048991A3 (ru) 1983-10-15
BR7906776A (pt) 1980-06-17
DE2845648C2 (de) 1983-11-03
DK146744C (da) 1984-06-04
DK421479A (da) 1980-04-21
FR2439315B1 (fr) 1985-07-05
FR2439315A1 (fr) 1980-05-16
DK146744B (da) 1983-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902190T2 (de) Innenzahnradpumpe.
DE2938271C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2240632A1 (de) Rotationskolbenmaschine fuer fluessigkeiten
DE1528983B2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung fuer eine rotationskolbenmaschine
DE2511308C2 (de)
DE1653822A1 (de) Hydrostatische Steuereinrichtung,insbesondere fuer Lenkungen
DE3504993C2 (de)
DE3243400C2 (de) Hydrostatische Steuereinrichtung, insbesondere Lenkeinrichtung
DE1553004C3 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung an einer Rotationskolbenmaschine
DE69300999T2 (de) Innenzahnradpumpe mit regelbarer Liefermenge
DE2107493A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE69013793T2 (de) Fluidumdruck-Drehkolbenanlage und verbesserte ortsfeste Ventilplatte.
DE2906183C2 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3507901C2 (de)
DD146643A5 (de) Hydraulische rotationskolbenmaschine
DE2917435A1 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung
DE1949311B2 (de) Axial mehrfachfachanordnung einer mittelachsigen umlaufkolbenmaschine
DE2917298C2 (de) Drehschiebereinrichtung zur Steuerung eines hydrostatischen Servoantriebs
DE69300335T2 (de) Drehkolbenpumpe mit vereinfachtem Pumpengehäuse.
DE19942544A1 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung mit Übersetzungsänderung
DE2718148C2 (de) Hydraulikpumpe oder -motor
DE1298807B (de) Drehschieberanordnung
DE3022090A1 (de) Druckmittelbetaetigter rotationskolbenmotor
DE2907076C2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung für eine hydraulische Kreiskolbenmaschine
DE10139896A1 (de) Differential mit zwei Nockenteilen