DD145371A1 - Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff - Google Patents
Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff Download PDFInfo
- Publication number
- DD145371A1 DD145371A1 DD21475079A DD21475079A DD145371A1 DD 145371 A1 DD145371 A1 DD 145371A1 DD 21475079 A DD21475079 A DD 21475079A DD 21475079 A DD21475079 A DD 21475079A DD 145371 A1 DD145371 A1 DD 145371A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- urea
- melt
- added
- weight
- production
- Prior art date
Links
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 40
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 8
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims abstract description 5
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 3
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229960004887 ferric hydroxide Drugs 0.000 claims description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M iron(3+);oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Fe+3] IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 abstract description 12
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 abstract description 7
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 7
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 abstract description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 8
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 239000002734 clay mineral Substances 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- -1 Alkylaraine Chemical class 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- 239000013064 chemical raw material Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 229910052816 inorganic phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 239000000618 nitrogen fertilizer Substances 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000012256 powdered iron Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von granuliertem Harnstoff mit verbesserten
Qualitätsparametern, besonders mit erhöhter mechanischer Stabilität der Harnstoffgranalien. Das wird
erreicht durch Zusatz von Eisenhydroxid allein oder im binären oder ternären Gemisch mit
Magnesiumhydroxid, Rotschlamm, Metakaolin, Polyvinylalkohol und/oder technischen Fettamingemischen
zur Harnstofflösung oder -schmelze vor dem Verprillen. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Maßnahme
beruht auf einer Änderung der die Festigkeit beeinflussenden inneren Struktur der Harnstoffprills.
Description
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung von granuliertem, lagerfähigem und freifließendem Harnstoff mit verbesserten Gefüge- und Stabilitätseigenschaften, der in der Landwirtschaft oder als chemischer Rohstoff Verwendung findet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Die Erhöhung der Granalienfestigkeit von Harnstoff ist notwendig, um während des Transportes und der Lagerung besonders von losem, granuliertem Harnstoff entstehende Bruchstücke und Abriebsanteile möglichst gering zu halten oder völlig zu vermeiden. Granalienbruchstücke und Staub begünstigen bekanntermaßen die Verhärtung des lose unter wechselnden atmosphärischen Bedingungen gelagerten Harnstoffs, wodurch seine Anwendbarkeit, besonders als hochwertiges Stickstoffdüngemittel, nachteilig beeinträchtigt wird.
Es ist bekannt, daß die Ursache für diese Verhärtungserscheinungen Kristallbrücken sind, die sich bei Schwankungen der atmosphärischen Bedingungen besonders häufig in Harnstoff-Granulaten mit hohen Feinanteilen herausbilden. zur Verhinderung dieser Kristallbrückenbildung wurden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, die dem Granula.tionsprozeß zumeist nachgeordnet sind.
;·'- 2 - *
- Aufbringen einer pulverförmigen Schicht eines inerten anorganischen Materials (z.B. Kieselgur, Kaolin) auf die Düngemittelgranalien
(Brit. Pat. 1 168 106J
'Fr. Pat· 1 580 619;
US - Pat. 3 192 031)
- Besprühen der Granalien mit wäßrigen Dispersionen verschiedener Tone
(DE-AS 1 115 747)
- Modifizierung der Gjanalienoberfläche durch geeignete adsorbierbar e organische Verbindungen, z.B. Alkylaraine,
(DE-AS 1 075 642;
Brit. Pat. 876 675)
Es ist weiter bekannt, daß die transport- und Lagereigenschaften sowie die Erhöhung der Stabilität von Harnstoffprills auch durch Modifizierung der Aus gangsschmelze verbessert werden können, so z.B. durch Zugabe von aktivierten anorganischen.Verbindungen, wie Tonminerale oder Tonmineralgemische (DD-WP 123944) oder durch 2Ugabe von organischen Stoffen, wie Polyvinylalkohole, Polyvinylamine oder Polyacrylamid (DD-WP. 131062.) zur Harnstoffschmelze.
Nachteile der bisher vorgeschlagenen Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung der Harnstoffgranalien liegen entweder im Preis des Modifizierungsmittels oder im z.T. beträchtlichen technischen Aufwand, der z.B. im Zusammenhang mit dem Aufbringen einer Puderschicht, mit dem oberflächlichen Anschmelzen der Granulatteilchen oder mit dem Aktivieren von Tonmineralen oder Tonmineralgemischen erforderlich ist»
Bei anderen bekannten Zusätzen, wie z.B. Ammoniumsulfat und verschiedenen anorganischen Phosphaten sind die Qualitätsverbessernden Effekte nicht ausreichend.
- 3 -
Ziel der Erfindung ist die Herstellung eines Harnstoffs nach dem Prillverfahren, der sich durch erhöhte Stabilität der Einzelgranalien bei gutem transport» und Lager-Verhalten auszeichnet. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert keine aufwendigen technologischen Maßnahmen·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, Harnst offgranalien mit verbessertem-Kristallgefüge und daraus resultierend mit erhöhter mechanischer Stabilität dadurch herzustellen, daß der Harnstofflösung vor der Eindampfung oder direkt der Harnstoffschmelze vor deren Verprillung wirksamere Zusatzmittel zugegeben werden.
Es wurde gefunden, daß Harnstoffgranalien mit verbesserter mechanischer Stabilität und damit mit verbessertem Umschlags- und Lagerverhalten entstehen, wenn der Harnstofflösung vor dem Eindampfen oder der Harnstoffschmelze vor dem Versprühen Eisenhydroxid allein oder zusammen mit verschiedenen anorganischen und/oder organischen Verbindungen als binäres oder ternäres Gemisch zugesetzt wird. Als anorganische und organische Verbindungen, die zusammen mit Eisenhydroxid einzeln oder in Gemischen als Zusatzstoffe zur Harnstofflösung oder -schmelze erfindungsgemäß Verwendung finden, eignen sich Magnesiumhydroxid, Rotschlamm als technisches Produkt verschiedener Oxide, Metakaolin, Polyvinylalkohol sowie technische Produkte verschiedener Fettamine.
Die Hydroxide des Eisens und Magnesiums können auch durch Reaktion ihrer wasserlöslichen Salze mit dem freien Ammoniak in der Harnstofflösung oder -schmelze erzeugt werden. Der Gehalt an diesen Zusatzstoffen im Harnstoff soll 0,01 bis 0,6 Gew.-^, vorzugsweise 0,1 bis 0?2 Gew.-^ betragen, unter diesen Bedingungen entstehen beim Verprillen Harnstoffgranalien, deren einzelne Kristallbereiche unregelmäßig angeordnet und miteinander weitgehend verzahnt sind. Der Eisengehalt führt zu einer schwachen Braunfärbung der Harnstoffgranalien. Die erfinäungsgemäßen Zusatzstoffe werden zur Erzielung der gewünschten Wirkung zusammen oder nacheinander dem Harnstoff zugegeben und eine homogene Verteilung in der Schmelze vor dem Verprillen gesichert»
Einer Harnstofüschmelze (14O°C) meiden 0,2 Gew.-$ gepulvertes Eisenhydroxid sugemischt. Diese Schmelze wird zu einem Granulat mit Durchmessern zwischen 0,5 und 2,5 mm verprillt. Die Prills zeigen im Dünnschliff "bild unter dem Mikroskop eine weitgehende Vexzahnung der unregelmäßig angeordneten Kristallbereiche.
Statische Prillfestigkeit (kp/Prill) .Zur'Bestimmung wurde an einem Konsistonieter aus 15 Einzelbestimmungen pro Probe die Bruchlast der 2,00 mm-Prills bestimmt. Gefundener Wert: 0,98 kp Vergleichswert einer Harnstoffprobe ohne Zusätze
0,80 kp
Dynamische Prillfestigkeit. (Shattertest 00) Es wird der prozentuale Anteil des Rückstandes der Prillfraktion 1,6 bis 2,0 mm nach einem Prallversuch (bei 2 at-Trägergasstrom) ermittelt.
Gefundener Wert: 80 % Vergleichswert einer Harnstoffprobe ohne Zusätze:
72 ί
Einer 75 $igen Harnstofflösung werden bei 800C konzentrierte wäßrige Eisensialfatlösung unter Rühren zugesetzt. Der Eisengehalt wird dabei auf 0,1 bis 0,2 Gew,-#, bezogen auf die Harnstoffmenge, eingestellt. Nach Eindampfen der Lösung im Vakuum wird der Kristallbrei aufgeschmolzen und verprillt. Die Untersuchungen der resultierenden Prills erfolgen analog Beispiel Statische Prillfestigkeit: 1,06 kp Shattertest-RüGkstand: 89 °h
Analog Beispiel 1 werden einer Harnstoffschmelze 0,1 Gew.-4> Eisenhydroxid-Pulver und 0,1 G6w.-^ ϊ/iagnesiumhydroxid-Pulver zugesetzt und nach guter Vermischung die Schmelze verprlllt*
Statische Prillfestigkeit: 1,08 kp Shattertest-Rückstand: 91 ^
Beispiel 4 . ·
0,1 Gew.-^ Eisenhydroxid und 0,1 Gew,-$ Metakaolin werden der Harnstoffschmelze zugesetzt. Nach intensivem Vermischen wird die Schmelze verprillt.
Statische J?rillfestigkeit: 1,11 kp
Shattertest-Rückstand: 90,5 ^
In einer Harnstoffschmelze werden 0,1 Gew.-^ Eisenhydroxid und 0,1 Gevu-'fo Polyvinylalkohol homogen verteilt und die Schmelze danach versprüht.
Statische Prillfestigkeit: 1,21 kp Shattertest-Rückstand: 92 #
Analog Beispiel 5 wird eine Harnstoffschmelze versprüht, in der zuvor 0,1 Gew.-^ Eisenhydroxid und 0,05 Gew.-# Sfamin T (technisches Fettamingemisch) homogen verteilt werden. Statische Prillfestigkeit:^0,98 kp Shattertest-Rückstand: 78 <$>
Eine mit 0,1 Gew.-# Eisenhydroxid, 0,05 Gew.-^ Polyvinylalkohol und 0,1 Gevie-# Metakaolin versetzte Harnst offs chmelze wird nach homogener Vermischung der Zusatzstoffe verprillt.
Statische Prillfestigkeit: 1,28 kp
Shattertest-Rückstand: 93 #
-
Claims (1)
- Erfindungsans pr uchVerfahren zur Herstellung von granuliertem, lagerfähigem, und freifließendem Harnstoff mit verbesserten Gefüge- und Stabilitätseigenschaften der Sinzelprills, gekennzeichnet dadurch, daß der Harnstofflösung vor dem Eindampfen oder der Harnstoffsohmelze vor dem Versprühen Bisenhydroxid allein oder im binären oder ternären Gemisch mit verschiedenen anorganischen und/ oder organischen Verbindungen i?ie Magnesiumhydroxid, Rotschlamm als technisches Produkt verschiedener Oxide, Metakaolin, Polyvinylalkohol und/oder technische Fettamingemisehe, wobei die Hydroxide des Eisens und Magnesiums auch durch Reaktion ihrer wasserlöslichen Salze mit dem freien Ammoniak in der Harnstofflösung oder -schmelze erzeugt werden können, in einer auf den Harnstoff bezogenen Aufwandsmenge von 0,01 bis 0,6 Gew.-^, vorzugsweise 0,1 bis 0,2 Gew.S1 zugesetzt γ,/erden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21475079A DD145371A1 (de) | 1979-08-02 | 1979-08-02 | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21475079A DD145371A1 (de) | 1979-08-02 | 1979-08-02 | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD145371A1 true DD145371A1 (de) | 1980-12-10 |
Family
ID=5519517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21475079A DD145371A1 (de) | 1979-08-02 | 1979-08-02 | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD145371A1 (de) |
-
1979
- 1979-08-02 DD DD21475079A patent/DD145371A1/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0599927B1 (de) | Verfahren zur herstellung von membranumhüllten düngemittelgranulaten | |
DE69503463T2 (de) | Antibackverfahren für Dünger mit reduzierten Staubemissionen | |
DE3227041C2 (de) | ||
DE69002362T2 (de) | Zusammensetzungen zur Verhinderung des Zusammenbackens von Düngemitteln. | |
DE69829188T2 (de) | Supernukleophile in 4-stellung substituierte pyridinkatalysatoren und verfahren die nützlich zu deren herstellung sind | |
DD263790A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granulierten proteaseproduktes | |
EP0230299A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von feinteiligem Dicyandiamid auf ammonium- und sulfatgruppenhaltigen Düngemitteln | |
DD145371A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff | |
EP0301344B1 (de) | Verfahren zum Auftragen von Antibackmitteln auf Ammoniumbifluorid und/oder -fluorid-Salzgemische und -Salze | |
EP0265831A2 (de) | Thermoplastisches Polymer | |
DE3012369A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von silanderivaten aus sepiolith durch reaktion mit alkoxylsilanen fuer die haertesteigerung von polymeren | |
DD145370A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff | |
DD145368A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff | |
DD145369A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff | |
DD145367A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granuliertem harnstoff | |
EP1108465A2 (de) | Rieselfähige Nicotinsäureamid-haltige Formlinge und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1594233A1 (de) | Verwendung von Copolyamiden hoher Klebkraft | |
DE3544399A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stickstoffduengern | |
EP0754651B1 (de) | Oberflächenbehandlung von kristallinen Natriumnitrit bzw. Natriumnitrat | |
DE2603917C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von granulierten, Ammonium- und/oder Kaliumsulfat enthaltenden Düngemitteln | |
DE2122890A1 (en) | Improving surface properties of granules - by impregnating with polyoxyalkylene and hydrophobising agents | |
DE1902411C3 (de) | Antibackmittel für Düngemittel | |
AT311394B (de) | Mittel zum Verhüten des Zusammenbackens von hygroskopischen Produkten und Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Mittels | |
EP0997185B1 (de) | Verfahren zum Stückigmachen feinteiliger, anorganischer Feststoffe | |
DD157052A3 (de) | Verfahren zum hydrophobieren von duengemitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |