DD139799A1 - MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS - Google Patents

MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS Download PDF

Info

Publication number
DD139799A1
DD139799A1 DD20947778A DD20947778A DD139799A1 DD 139799 A1 DD139799 A1 DD 139799A1 DD 20947778 A DD20947778 A DD 20947778A DD 20947778 A DD20947778 A DD 20947778A DD 139799 A1 DD139799 A1 DD 139799A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
station
transport system
zulege
molding machine
combined
Prior art date
Application number
DD20947778A
Other languages
German (de)
Other versions
DD139799B1 (en
Inventor
Hasso Hoeber
Horst Geissler
Hartmut Tomsche
Original Assignee
Hasso Hoeber
Horst Geissler
Hartmut Tomsche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasso Hoeber, Horst Geissler, Hartmut Tomsche filed Critical Hasso Hoeber
Priority to DD20947778A priority Critical patent/DD139799B1/en
Priority to RO7999422A priority patent/RO77956A/en
Publication of DD139799A1 publication Critical patent/DD139799A1/en
Publication of DD139799B1 publication Critical patent/DD139799B1/en

Links

Landscapes

  • Casting Devices For Molds (AREA)

Abstract

Die Formmaschine findet in Giessereien Verwendung, in denen Gussstuecke mittels kastenloser, horizontal geteilter Sandformen hergestellt werden. Ziel der Erfindung ist, die Bereitstellung einer raumsparenden Formmaschine, die mit geringem maschinellen und steuerungstechnischem Aufwand arbeitet. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Formmaschine zu schaffen, die alternierend obere und untere Formteile herstellt, die Formteile um 180 Grad um eine horizontale Achse verschwenkt, die oberen Formteile wieder zurueckschwenkt und die Formteile nach dem Einlegen von Kernen zu einer kompletten Sandgiessform zusammenfuegt. Erfindungsgemaess wird das dadurch geloest, dass die Formmaschine eine Formstoffeinfuell- und Verdichtungsstation, eine Wende- und Kerneinlegestation, eine Zulege- und Ausdrueckstation, eine Vereinzelungsstation und ein taktweise angetriebenes Transportsystem aufweist, wobei Greifer in Verbindung mit Hubeinrichtung in der Zulege- und Ausdrueckstation und der Vereinzelungsstation zum Abnehmen und taktweise versetzten Auflegen der oberen Formrahmen von oder auf die Aufnahme des Transportsystems oder unteren Formrahmen angeordnet sind. Fig. 1The molding machine is used in foundries in which castings are produced by means of boxless, horizontally divided sand molds. The aim of the invention is to provide a space-saving molding machine that works with little mechanical and control engineering effort. The object of the invention is to provide a molding machine that alternately produces upper and lower mold parts, the molded parts pivoted through 180 degrees about a horizontal axis, the upper moldings back zurückschwenke and zusammenfuegt the moldings after inserting cores to form a complete Sandgießform. According to the invention this is achieved in that the molding machine has a Formstoffeinfuell- and compaction station, a turning and Kerneinlegestation, Zulege- and Ausdrueckstation, a separating station and a cyclically driven transport system, said gripper in conjunction with lifting device in the Zulege- and Ausdrueckstation and the Separation station for removing and intermittently placing the upper mold frame from or to the receptacle of the transport system or lower mold frame are arranged. Fig. 1

Description

Fortnmaschine zur Herstellung von kastenlosen SandformenFortnmaschine for the production of casteless sand molds

ι Anwendungsgebiet der Erfindung ι Field of application of the invention

Die Erfindung findet in Gießereien Verwendung, in denen Gußstücke mittels kastenloser horizontal geteilter Sandformen hergestellt werdene Sie betrifft eine Formmaschine, bei der alternierend obere und untere Formteile hergestellt und zu einer kompletten Sandgießform zusammengefügt werden·The invention finds use in foundries where castings are manufactured by means of flaskless horizontally split sand molds e, it relates to a molding machine, are produced at the alternately upper and lower mold parts and assembled into a complete sand mold ·

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist eine Gießereiformmaschine bekannt (DD - AP 120 374), welche zwei Formeinheiten mit je einem Modellträger und einer kombinierten Sandeinfüll- und Verdichterstation aufweist, denen je eine Schwenkeinrichtung mit um vertikale Achsen schwenkbaren Schwenkarmen zugeordnet ist, wobei jede Schwenkeinrichtung mindestens drei gleichmäßig versetzte, in Formrahmenhalterungen Formrahmen tragende Schwenkarme angeordnet sind und alle Formrahmen beider S chv/enke inri cht ungen um je eine horizontale Achse um 180° drehbar und einzeln vertikal verschiebbar angeordnet sind·It is a foundry molding machine known (DD - AP 120 374), which has two forming units, each with a model carrier and a combined Sandeinfüll- and compressor station, each associated with a pivoting device with pivotable about vertical axes pivot arms, each pivoting at least three offset evenly, are arranged in mold frame supports form frame supporting pivot arms and all the mold frames of both S chv / enke inri cht ments are arranged around each a horizontal axis rotatable by 180 ° and individually vertically displaceable ·

Diese Gießereiformmaschine hat den Nachteil, daß durch die Anordnung zweier Formeinheiten ein großer maschineller und steuerungstechnischer Aufwand, sowie ein großer Platzbedarf erforderlich ist* Weiterhin ist dadurch die Zugänglichkeit für -Wartungs- und Reparaturarbeiten erschwert.This foundry molding machine has the disadvantage that a large machine and control engineering effort, and a large amount of space is required by the arrangement of two mold units * Furthermore, this accessibility for maintenance and repair is difficult.

9 4/79 4/7

Weiterhin ist eine Formmaschine zur Herstellung von Gießformen (DD - AP 126 918) bekannt, bei der Gießformoberteile und Gießformunterteile taktweise in um eine zentrale Schwenkachse angeordneten Formstationen geformt, auf Formfehler kontrolliert, mit Kernen versehen und in Gießformen zusammengelegt werden» Diese Formmaschine weist eine von einem Schwenkantrieb drehbare Hauptsäule auf, an welcher Formrahmen tragende Schwenkarme mit einer Drehvorrichtung zum Schwenken der Formrahmen angeordnet sind und in welcher mindestens eine zur Hauptsäule relativ bewegbare Schwenksäule gelagert ist, welche mindestens einen, einen Formrahmen tragenden Arm sowie eine Schwenkeinrichtung und eine Hubeinrichtung aufweist«.Furthermore, a molding machine for the production of molds (DD - AP 126 918) is known in the mold moldings and mold bases formed cyclically in arranged around a central pivot axis mold stations, controlled for form errors, provided with cores and merged into molds »This molding machine has one of a rotary drive rotatable main column on which support frame supporting pivot arms are arranged with a rotating device for pivoting the mold frame and in which at least one pivotable column is relatively movable to the main column, which has at least one, a frame supporting arm and a pivoting device and a lifting device.

Diese Formmaschine hat den Nachteil, daß ein großer maschineller und steuerungstechnischer Aufwand zum Schwenken der relativ zur Hauptsäule bewegbaren Schwenksäulen und "zur vertikalen Bewegung der die Formrahmen tragenden Schwenkarme erforderlich ist«,This molding machine has the disadvantage that a large mechanical and control effort is required for pivoting the pivot columns which are movable relative to the main column and "for the vertical movement of the pivot frames carrying the mold frames",

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Formmaschine zur Herstellung kastenloser horizontal geteilter Sandformen zu schaffen, die mit geringem maschinellem und steuerungstechnischem Aufwand arbeitet, einen geringen Platzbedarf erfordert und für Wartungs- und Reparaturarbeiten gut zugänglich ist«The aim of the invention is to provide a molding machine for producing boxless horizontally divided sand molds, which works with low mechanical and control engineering effort, requires little space and is easily accessible for maintenance and repair work «

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formmaschine zur Herstellung von kastenlosen horizontal geteilten Sandformen zu schaffen, die alternierend obere und untere Formteile herstellt, die Formteile um 180° um eine horizontale Achse verschwenkt, das obere FormteilThe invention has for its object to provide a molding machine for producing casteless horizontally divided sand molds, which alternately produces upper and lower moldings, the mold parts pivoted by 180 ° about a horizontal axis, the upper mold part

20 9 47720 9477

um 180° wieder zurückschwenkt und die Formteile nach dem Einlegen von Kernen zu einer kompletten Sandgießform zu- ' sammenfügt·pivots back through 180 ° and the molded parts after inserting cores joins together to form a complete sand casting mold.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Formmaschine mindestens eine vorzugsweise kombinierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation, mindestens eine vorzugsweise kombinierte Zulege- und Ausdrückstation sowie ein taktweise angetriebenes geschlossenes Transportsystem zum Transport von oberen und unteren Formrahmen aufweist und zwischen der vorzugsweise kombinierten Zulege- und Ausdrückstation und der vorzugsweise kombinierten Formstoffeinfüll- und Ver dichtungsstation weiterhin eine Vereinzelungsstation angeordnet ist und daß Greifer in Verbindung mit Hübvorrichtungen an der vorzugsweise kombinierten Zulege- und Ausdrückstation und der Vereinzelungsstation zum Abnehmen und taktweise versetzten Auflegen der oberen Formrahmen von oder auf das Transportsystem oder unteren Formrahmen angeordnet sind»This object is achieved in that the molding machine has at least one preferably combined Formstoffeinfüll- and compression station, at least one preferably combined Zulege- and Ausdrückstation and a cyclically driven closed transport system for transporting upper and lower mold frame and between the preferably combined Zulege- and Ausdrückstation and the preferably combined Formstoffeinfüll- and Ver sealing station further a separating station is arranged and that grippers are arranged in conjunction with Hübvorrichtungen at the preferably combined Zulege- and Ausdrückstation and the separating station for removing and intermittently placing the upper mold frame of or on the transport system or lower mold frame »

Zweckmäßigerweise sind an den Aufnahmen Drehantriebe zum Verschwenken der Forrarahmen um eine horizontale Achse um 180° angeordnet«Expediently, rotary drives for pivoting the frame are arranged around a horizontal axis by 180 ° on the receptacles.

Vorteilhaft ist das taktweise angetriebene geschlossene Transportsystem als Vierstationendrehtisch mit Tragarmen ausgebildet· 'The cyclically driven closed transport system is advantageously designed as a four-station rotary table with support arms.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn in der kombinierten Zulege- und Ausdrückstation gegenüber dem druckmittelbetätigtem Ausstoßstempel eine druckmittelbetätigte Gegendruckplatte angeordnet ist·Furthermore, it is advantageous if a pressure-medium-actuated counter-pressure plate is arranged in the combined Zulege- and Ausdrückstation against the pressure-medium-actuated ejection punch ·

Zweckmäßig ist es auch, wenn zwischen der vorzugsweise kombinierten Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation und der vorzugsweise kombinierten Zulege- und Ausdrückstation die kombinierte Wende- und Kerneinlegestation angeordnet ist.It is also useful if between the preferably combined Formstoffeinfüll- and compaction station and the preferably combined Zulege- and Ausdrückstation the combined turning and Kerneinlegestation is arranged.

» B»B

In einer weiteren vorteihaften Ausgestaltung der Erfindung ist das taktweise angetriebene Transportsystem ein System, das die Pormrahmen 17; 18 translatorisch bewegt und zwei Wendeeinrichtungen ,24; 25, zum Verschwenken der Pormrahmen um eine horizontale Achse um 180 stationär angeordnet sind und zwischen den Wendeeinrichtungen 24 und 25 beliebig viele Teilungen zur Verrichtung von Arbeitsoperationen angeordnet werden können·In a further advantageous embodiment of the invention, the cyclically driven transport system is a system that the Pormrahmen 17; 18 translationally moved and two turning devices, 24; 25, for pivoting the Pormrahmen about a horizontal axis are arranged stationary by 180 and between the turning means 24 and 25 as many divisions for performing work operations can be arranged ·

Ausführungsbeispiel Ausfüh approximately example

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei spiel näher erläutert werden» In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below on an Ausführungsbei game »In the accompanying drawings show:

einen Höhenschnitta vertical section

einen Schnitt durch die kombinierte Formstoffeinfüllund Verdichtungsstation und die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation einen Schnitt durch die kombinierte Wende- und Kerneinlegestation und die Vereinzelungsstation Draufsicht auf eine Formmaschine mit translatorischem Transportsystema section through the combined Formstoffeinfüllund compaction station and the combined Zulege- and Ausdrückstation a section through the combined turning and Kerneinlegestation and the separating station top view of a molding machine with translational transport system

Die in Pig© 1 dargestellte 'Formmaschine weist eine kombi nierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3, eine kombinierte Wende- und Kerneinlegestation 4» eine'kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6, eine Vereinzelungs station 14 und ein Transportsystem 1 mit Aufnahmen 2, Drehantrieben 5» abwechselnd oberen Formrahmen 17 und unteren Pormrahmen 18 auf«,The 'molding machine shown in Pig © 1 has a kombi ned Formstoffeinfüll- and compression station 3, a combined turning and Kerneinlegestation 4 »a'combined Zulege- and Ausdrückstation 6, a separation station 14 and a transport system 1 with recordings 2, rotary actuators 5» alternately upper mold frame 17 and lower Pormrahmen 18 auf «,

Zur Pormstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 ist diametral die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6 angeordnet, welche mit der druckmittelbetätigten Hubvorrichtung 8 in Verbindung stehende Greifer 9, einen druck mittelbetätigten Ausdrückstempel 11 und eine Gegendruckplatte 13 aufweist (Fig· 2)o For Pormstoffeinfüll- and compaction station 3 diametrically the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 is arranged, which with the pressure-medium-actuated lifting device 8 in connection standing gripper 9, a pressure-medium-operated ejection punch 11 and a counter-pressure plate 13 (Fig. 2) o

Pig·Pig x 11 Pig*Pig * 22 Pig*Pig * 33 Fig*Fig * 44

-Zur kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 6 ist diametral die Vereinzelungsstation 14 angeordnet, an der die druckmittelbetätigte Hubvorrichtung 15 mit den Greifern 16 angeordnet ist (Pig. 3)*For the combined turning and core insertion station 6, the separating station 14 is arranged diametrically on which the pressure-medium-actuated lifting device 15 is arranged with the grippers 16 (Pig. 3) *

Der bewegbaren Modelleinrichtung 19 ist ein Antrieb 20 zugeordnet, um entsprechend.dem Takt der Transporteinrichtung 1 ein Modell für das untere Formteil 10 oder das obere Formteil 7 innerhalb der Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 mit dem jeweiligen Formrahmen 17;18 in übereinstimmende Lage zu bringen. Eine Kolben - Zylindereinheit 21 dient zum Anheben des Modells und Formrahmens bis zur Anlage an den Formstoffbehälter 22 und nach dem Einfüllen des Formstoffes und dessen Verschließen durch die Preßplatte 23 weiterhin zum Aufbringen des Preßdruckes·The movable pattern device 19 is associated with a drive 20, in accordance with the clock of the transport device 1, a model for the lower mold part 10 or the upper mold part 7 within the Formstoffeinfüll- and compression station 3 with the respective mold frame 17, 18 in matching position. A piston - cylinder unit 21 is used for lifting the model and mold frame until it rests against the molding material container 22 and after the filling of the molding material and its closing by the pressing plate 23 continue to apply the pressing pressure.

Die Formmaschine gemäß Fig» 1 bis 3 arbeitet wie folgt:The molding machine according to FIGS. 1 to 3 operates as follows:

Während das Transportsystem 1 einen oberen Formrahmen 17 in die Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 eintaktet, bewegt der Antrieb 20 dei Modelleinrichtung 19 so, daß das zugehörige Modell zum Abformen eines oberen Formteils 7 in übereinstimmender Lage mit dem Formrahmen 17 gebracht wird. Die kolbenzylindereinheit 21 hebt das Modell bis zur Anlage an den oberen Formrahmen 17 und nachfolgend beide bis der obere Formrahmen 17 am Formstoffbehälter 22 anliegt. Durch Entfernen der beweglichen Preßplatte 23 wird der obere Formrahmen 17 mit Formstoff gefüllt« Hachdem die Preßplatte wieder eingefahren ist, erfolgt durch die Kolben - Zylindereinheit 21 die Preßverdichtung. Anschließend erfolgt durch das Absenken der Kolben Zylindereinheit 21 das Absetzen des nunmehr das obere Formteil 7 enthaltenden oberen Formrahmens 17 auf die Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 und das Aussenken des Modells.While the transport system 1 is clocking an upper mold frame 17 into the mold stuffing and compaction station 3, the drive 20 moves the pattern means 19 to bring the associated model for molding an upper mold part 7 into conforming relationship with the mold frame 17. The piston-cylinder unit 21 lifts the model until it rests against the upper mold frame 17 and subsequently both until the upper mold frame 17 rests against the molding material container 22. By removing the movable press plate 23, the upper mold frame 17 is filled with molding material. After the press plate has retracted again, the compression molding takes place through the piston-cylinder unit 21. Subsequently, by lowering the piston cylinder unit 21, the settling of the now the upper mold part 7 containing the upper mold frame 17 on the receptacles 2 of the transport system 1 and the Außenken the model.

209 4/7209 4/7

Beim Weitertakten des Transportsystems 1 gelangt nunmehr der das obere Formteil 7 enthaltende obere Formrahmen 17 in die kombinierte Wende- und Kerneinlegestation, während in die kombinierte Formstoffeifüll- und Verdichtungsstation 3 ein unterer Formrahmen 18 gelangt· Das Abformen des unteren Formteils 10 erfolgt analog des oberen Formteils 7, nur daß vom Antrieb 20 die Modelleinrichtung so bewegt wurde, daß sich das Modell für das untere Formteil 7 in. Übereinstimmung mit dem unteren Formrahmen 18 befindet· Der obere Formrahmen 17 mit dem oberen Formteil 7 wird in der kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 4 mittels der Drehantriebe 5 um eine horizontale Achse um 180° gewendet, auf Formfehler kontrolliert und wieder um 180° zurückgewendet» Weiterhin können durch hier nicht naher beschriebene Einrichtungen in dieser Station Bohrungen für Eingüsse und Steiger in das obere Formteil 7 eingebracht werden*Upon further indexing of the transport system 1, the upper mold part 17 containing the upper mold part 7 now enters the combined turning and core insertion station, while a lower mold frame 18 enters the combined molding material filling and compression station 3. The molding of the lower mold part 10 takes place analogously to the upper mold part 7, except that the pattern device has been moved by the drive 20 so that the model for the lower mold part 7 is in accordance with the lower mold frame 18 · The upper mold frame 17 with the upper mold part 7 is in the combined turning and Kerneinlegestation 4th by means of the rotary actuators 5 about a horizontal axis turned by 180 °, checked for form errors and again turned back by 180 ° »Furthermore, can be introduced through here not closer described facilities in this station holes for sprues and risers in the upper mold part 7 *

Mit dem nächsten Takt des Transportsystems 1 gelangt der das obere Formteil 7 enthaltende obere Formrahmen 17 in die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6, während in die kombinierte V/ende- und Kerneinlegestation 4 der das untere Formteil 10 enthaltender unterer Formrahmen und in die kombinierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 ein zweiter oberer Formrahmen 17J- zur Herstellung eines v/eiteren oberen'Formteils 7- gelangt* In der kombinierten Zulege- und Ausdrückstation 6 wird mittels der an der Hubvorrichtung 8 angeordneten Greifer 9 der das obere Formteil 7 enthaltende obere Formrahmen 17 von den Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 abgehoben« Der in der kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 4 befindliche, das untere Formteil 10 enthaltende, untere Formrahmen 18 wird mittels des Drehantriebes 5 um eine horizontale Achse um 180° gewendet und es können Kerne eingelegt werden.With the next cycle of the transport system 1, the upper mold part 17 containing the upper mold part 7 enters the combined feed and ejection station 6, while in the combined bottom and end feed station 4 the lower mold part 10 containing the lower mold part 10 and the combined mold material fill and compacting station 3, a second upper mold frame 17 J - for the production of a v / eiteren upper'Formteils 7- reaches * In the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 by means of arranged on the lifting device 8 gripper 9 of the upper mold part 7 containing upper mold frame 17 lifted from the receptacles 2 of the transport system 1 «The lower forming frame 18 contained in the combined turning and Kerneinlegestation 4, the lower mold part 10 containing, is rotated by means of the rotary drive 5 about a horizontal axis by 180 ° and it cores can be inserted.

209 477209 477

Beim darauffolgendem Takt des Transportsystems 1 wird der das untere Formteil 10 enthaltende untere Formrahmen'18 in die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6 unter den von den Greifern 9 gehaltenen, das obere Formteil 7 ent-' haltenden, oberen Formrahmen 17 transportiert« In der kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 4 befindet sich der zweite obere Formrahmen 17 * mit einem weiteren oberen Formteil 71 und in der Formstoffeifüll- und Verdichtungsstation 3 ein zweiter unterer Formrahmen 18' zur Herstellung eines weiteren unteren Formteils 10·o In der Vereinzelungsstation 14 wird durch Absenken der Hubvorrichtung 15 ein dritter bisher von den Greifern 16 gehaltener oberer Formrahmen 17" auf. die Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 abgesetzt· In der kombinierten Zulege- und Ausdrückstation 6 wird durch Abwärtsbewegung der Hubvorrichtung 8 der das obere Formteil 7 enthaltende obere Formrahmen 17 auf den das untere Formteil 10 enthaltenden unteren Formrahmen 18 aufgesetzt· Die Greifer 9 geben den oberen Formrahmen 17 frei und die Hubvorrichtung 8 bewegt sich wieder nach oben· Der Ausstoßstempel 11 drückt den aus oberem Formteil 7 und unterem Formteil 10 bestehenden Formballen 12 bei seiner Abwärtsbewegung gegen die zuvor in die obere Stellung gefahrene Gegendruckplatte 13* Dabei wird der Formballen 12 aus den Formrahmen 17; 18 und die Gegendruckplatte 13 nach unten gedruckt- Hat der Formballen 12 den unteren Formrahmen 18 verlassen, senkt die Gegendruckplatte 13 ab und übergibt den Formballen 12 einem hier nicht näher beschriebenen Förderer·In the subsequent cycle of the transport system 1 of the lower mold part 10 containing lower mold frame'18 is transported to the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 under the held by the grippers 9, the upper mold part 7 ent 'holding, upper mold frame 17' In the combined Turning and Kerneinlegestation 4 is the second upper mold frame 17 * with a further upper mold part 7 1 and in the Formstoffeifüll- and compacting station 3, a second lower mold frame 18 'for producing a further lower mold part 10 · o In the separating station 14 is lowered by lowering the lifting device 15 a third previously held by the grippers 16 upper mold frame 17 "on the receptacles 2 of the transport system 1 discontinued · In the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 by downward movement of the lifting device 8 of the upper mold part 7 containing upper mold frame 17 on the the lower mold part 10 containing the lower mold frame 18 mounted · The grippers 9 release the upper mold frame 17 and the lifting device 8 moves back upwards. The ejection punch 11 pushes the mold bale 12 consisting of upper mold part 7 and lower mold part 10 in its downward movement against the counterpressure plate 13 previously moved to the upper position is the mold bale 12 from the mold frame 17; 18 and the counter-pressure plate 13 printed down- the form of bales 12 has left the lower mold frame 18, lowers the counter-pressure plate 13 and passes the mold bale 12 to a conveyor not described here in more detail ·

Die nunmehr übereianderliegenden Formrahmen 17; 18 werden beim nächsten Takt des Transportsystems 1 in die Vereinzelungsstation 14 transportiert« In die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6 gelangt der das obere Formteil 71 enthaltende obere Formrahmen 17', in die kombinierte Wende- und Kerneinlegestation 4 der das untere Formteil 10' enthaltende untere Formrahmen 18' und in kombinierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 der dritte obere Formrahmen 17 "e The now overlying mold frame 17; 18 are transported at the next cycle of the transport system 1 in the separating station 14. "In the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 of the upper mold part containing 7 1 upper mold frame 17 ', in the combined turning and Kerneinlegestation 4 of the lower mold part 10' containing lower mold frame 18 'and in combined Formstoffeinfüll- and compression station 3, the third upper mold frame 17 " e

. - 8 - IU y 4 / /, - 8 - I U y 4 / /

In der Vereinzelurigsstation 14 wird mittels der Hubvorrichtung 15 und den Greifern 16 der obere Formrahmen 17 vom unteren Formrahmen 18 abgehoben· In der kombinierten Zulege- und Ausdrückstation 6 wird der das obere Formteil 7' enthaltende obere Formrahmen 17' mittels der Hubvorrichtung 8 und den Greifern 9 von den Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 abgehoben· In der kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 4.erfolgt das Wenden des das untere Formteil 10' enthaltenden Formrahmen 18' und in der kombinierten Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 wird ein drittes oberes Formteil 7" hergestellt»In the singling station 14, the upper mold frame 17 is lifted off the lower mold frame 18 by means of the lifting device 15 and the grippers 16. In the combined feed and ejection station 6, the upper mold frame 17 'containing the upper mold part 7' is lifted by means of the lifting device 8 and the grippers 9 lifted off from the receptacles 2 of the transport system 1 · In the combined turning and Kerneinlegestation 4.tenden the turning of the lower mold part 10 'containing mold frame 18' and in the combined Formstoffeinfüll- and compression station 3, a third upper mold part 7 is "manufactured"

Mit dem nächsten Takt des Transportsystems 1 gelangt in die kombinierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation der untere. Formrahmen 18, in die kombinierte Wende- und. Kerneinlegestation 4 der das obere. Formteil 7" enthaltende obere Formrahnien 17"* in die kombinierte Zulege- und Ausdrückstation 6 unter den das obere Formteil 7' enthaltenden oberen Formrahmen 17'» der von den Greifern 9 und der Hubeinrichtung 8 in oberer Stellung gehalten wird, der das untere Formteil 10' enthaltende untere Formrahmen 18' und in die Vereinzelungsstation die unbesetzten Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 unter den von den Greifern 16 und der Hubvorrichtung 15 gehaltenen Formrahmen 17· In der kombinierten Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation 3 wird ein weiteres unteres Formteil 10 hergestellt, in der kombinierten Wende- und Kerneinlegestation 4 der das obere Formteil 7" enthaltende obere Formrahmen 17" zur Kontrolle vor- und zurückgewendet, in der kombinierten Zulege- und Ausdrückstation 6 ein weiterer Formballen 12 aus den zusammengelegten Formrahmen 17' und 18' ausgedrückt und in der Vereinzelungsstation der von den Greifern 16 und der Hubvorrichtung 15 gehaltene obere Formrahmen 17 auf die Aufnahmen 2 des Transportsystems 1 abgesetzt·With the next cycle of the transport system 1 enters the combined Formstoffeinfüll- and compression station of the lower. Form frame 18, in the combined turning and. Kerneinlegestation 4 of the upper. Form part 7 "containing upper Formrahnien 17" * in the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 under the upper mold part 7 'containing upper mold frame 17' is held by the grippers 9 and the lifting device 8 in the upper position, the lower mold part 10th In the combined molding material filling and compression station 3, a further lower mold part 10 is produced, in the combined Turning and Kerneinlegestation 4 of the upper mold part 7 "containing upper mold frame 17" turned back to the control and in the combined Zulege- and Ausdrückstation 6 another bale 12 from the folded mold frame 17 'and 18' and expressed in the separation station of held by the grippers 16 and the lifting device 15 upper mold frame 17 on di e recordings 2 of the transport system 1 deposed ·

Die nächsten Takte des Transportsystems 1 stellen eine Wiederholung des beschriebenen Arbeitsspieles dar·The next cycles of the transport system 1 represent a repetition of the described work cycle.

-9- 20 9 477-9- 20 9 477

In der Pig» 4 ist die erfindungsgemäße Formmaschine mit einem Transportsystem 1 zur translatorischen Bewegung der Formrahmen 17 und 18 dargestellt· Dabei kann das Transportsystem 1 beispielsweise ein Rollenbahnsystem sein·The forming machine according to the invention is illustrated in FIG. 4 with a transport system 1 for the translatory movement of the mold frames 17 and 18. The transport system 1 can be, for example, a roller conveyor system.

Bei einer derartigen Ausgestaltung entfallen die mit dem Transportsystem verbundenen, Drehantriebe 5 aufweisenden Aufnahmen 2o Dafür sind stationär zwei Wendeeinrichtungen 24j 25 so angeordnet, daß in der ersten Wendeeinrichtung 24 die Formteile 7; 10 enthaltenden oberen und unteren Formrahmen 17; 18 gev/endet werden und in der zweiten Wendeeinrichtung 25 die, die oberen Formteile 7 enthaltenden Formrahmen 17 zurückgewendet werden· Zwischen den Wendeeinrichtungen 24 und 25 können beliebig viele Teilungen zur Verrichtung von Arbeitsoperationen an den Formen wie z*Bo Kerneinlegen, Fräsen von Eingüssen und Steigern usw· angeordnet werden«In such a configuration eliminates the associated with the transport system, rotary actuators 5 having recordings 2o For stationary two turning means 24j 25 are arranged so that in the first turning device 24, the mold parts 7; 10 containing upper and lower mold frame 17; 18 gev / be ended and in the second turning device 25, the upper moldings 7 containing mold frame 17 are turned back · Between the turning means 24 and 25 as many divisions for performing work operations on the forms such as z * B o Kerneinlegen, milling of sprues and raising, etc. "

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim 1# Formmaschine zur Herstellung von kastenlosen Sandformen, die mindestens eine vorzugsweise kombinierte Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation (3), mindestens eine vorzugsweise kombinierte Zulege- und Ausdrückstation (6) und ein taktweise angetriebenes geschlossenes Transportsystem (1) zum Transport von oberen und unteren Formrahmen (17; 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der vorzugsweise kombinierten Zulege- und Ausdrückstation (6) und der vorzugsweise kombinierten Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation (3) weiterhin eine Vereinzelungsstation (14) angeordnet ist und daß Greifer (9; 16) in Verbindung mit Hubvorrichtungen (8; 15) an der vorzugsweise kombinierten Zulege-"und Ausdrückstation (6) 'und der Vereinzelungsstation (14) 'zum Abnehmen und taktweise versetzten Auflegen der oberen Formrahmen (17) von oder auf das Transportsystem (1) oder unteren Formrahmen (18) angeordnet sind«1 # Forming machine for producing boxless sand molds comprising at least one preferably combined molding material filling and compacting station (3), at least one preferably combined feeding and ejecting station (6) and a cyclically driven closed transport system (1) for transporting upper and lower mold frames (1). 17, 18), characterized in that between the preferably combined Zulege- and Ausdrückstation (6) and the preferably combined Formstoffeinfüll- and compression station (3) further a separating station (14) is arranged and that gripper (9; 16) in connection with lifting devices (8; 15) at the preferably combined Zulege- "" and Ausdrückstation (6) and the separating station (14) 'for removing and intermittently placing the upper mold frame (17) of or on the transport system (1) or lower mold frame (18) are arranged « 2e Formmaschine nach 3?kte !,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der vorzugsweise kombinierten Formstoffeinfüll- und Verdichtungsstation (3) unä der vorzugsweise kombinierten Zulege- und Ausdrückstation (6) eine kombinierte Wende- und Kerneinlegestation (4) angeordnet ist·2e molding machine according to 3 k kt e !, Characterized in that between the preferably combined Formstoffeinfüll- and compression station (3) and the preferably combined Zulege- and Ausdrückstation (6) a combined turning and Kerneinlegestation (4) is arranged 3· Formmaschine nach Pkt? 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das taktend arbeitende geschlossene Transportsystem (1) als Vierstationendrehtisch mit Aufnahmen (2) ausgebildet ist·3 · forming machine after Pkt? 1 and 2, characterized in that the clocking closed transport system (1) is designed as a four-station rotary table with receptacles (2) 4· Formmaschine nach Pkt» 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß an den Aufnahmen (2) Drehantriebe (5) angeordnet sind, mittels denen die Fcrmrahmen (17; 18) um eine horizontale Achse um 180 gedreht v/erden können·4 · Forming machine according Pkt »1 to 3> characterized in that on the receptacles (2) rotary drives (5) are arranged, by means of which the Fcrmrahmen (17; 18) can be rotated by 180 about a horizontal axis by - 11 - 20? 4//- 11 - 20? 4 // 5« Formmaschine nach Pkt· 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zulege- und Ausdrückstation (6) ein Ausdrück -< stempel und eine druckmittelbetätigte Gegendruckplatte (13) angeordnet ist·5 «forming machine according Pkt · 1, characterized in that in the Zulege- and Ausdrückstation (6) a Ausdrück- <punch and a pressure-medium-actuated counter-pressure plate (13) is arranged Formmaschine nach Pkt. 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das taktend arbeitende geschlossene Transportsystem (1) ein- System ist, das die Formrahmen (17; 18) translatorisch bewegt und das eine erste (24) und eine zweite Wendeeinrichtung (25) zum Verschwenken der Fornrahmen um eine horizontale Achse um 180° stationär angeordnet und zwischen den Wendeeinrichtungen (24; 25) beliebig viele Teilungen zur Verrichtung von Arbeitsoperationen angeordnet sind«Forming machine according to item 1 and 5, characterized in that the clocking closed transport system (1) is a system which translates the mold frames (17, 18) and which has a first (24) and a second turning device (25) Pivoting of the frame about a horizontal axis arranged stationary by 180 ° and between the turning means (24, 25) any number of divisions are arranged for performing work operations « Bierzü_A_Seiten ZeichnungenBierzü_A_Seiten drawings
DD20947778A 1978-12-04 1978-12-04 MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS DD139799B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20947778A DD139799B1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS
RO7999422A RO77956A (en) 1978-12-04 1979-12-03 INSTALLATION FOR MAKING FOUNDRY MOLDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20947778A DD139799B1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD139799A1 true DD139799A1 (en) 1980-01-23
DD139799B1 DD139799B1 (en) 1982-03-10

Family

ID=5515614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20947778A DD139799B1 (en) 1978-12-04 1978-12-04 MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD139799B1 (en)
RO (1) RO77956A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107171A1 (en) * 1980-06-03 1982-04-22 VEB Kombinat Gießereianlagenbau und Gußerzeugnisse - GISAG -, DDR 7031 Leipzig Plant for the production of foundry moulds
EP0387535A2 (en) * 1989-03-14 1990-09-19 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Method of and installation for producing foundry moulds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107171A1 (en) * 1980-06-03 1982-04-22 VEB Kombinat Gießereianlagenbau und Gußerzeugnisse - GISAG -, DDR 7031 Leipzig Plant for the production of foundry moulds
EP0387535A2 (en) * 1989-03-14 1990-09-19 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Method of and installation for producing foundry moulds
EP0387535A3 (en) * 1989-03-14 1992-03-11 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Method of and installation for producing foundry moulds

Also Published As

Publication number Publication date
RO77956A (en) 1981-12-25
DD139799B1 (en) 1982-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303561C3 (en) Boxless foundry molding machine
DE3830331C2 (en)
DE2048749A1 (en) Process for the production of Giessfor men in molding boxes on molding machines with meh eral workstations with model circulation separated from the molding box
DD139799A1 (en) MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF BOX-FREE SAND FORMS
DE2144388C3 (en) Compression molding machine
DE3803648C2 (en) Molding machine
DD156224A1 (en) MACHINE FOR MAKING CASTING
EP0144727B1 (en) Moulding plant
DE2621935B2 (en) Foundry molding machine for boxless sand molds
DE3713937A1 (en) Method for the production of casting moulds and a moulding installation for carrying out the method
DE19530872A1 (en) Mfr. of sand mould in vibration-free manner
DE3339941C2 (en)
DE1962549A1 (en) Device for making sand molds
EP0611617B1 (en) Moulding machine
DE2434245C2 (en) Method and device for inserting cores in boxless casting molds
DE3107171C2 (en)
DE415133C (en) Boxless press molding machine
DE4305128A1 (en) Molding machine
DE2538876C2 (en) Foundry molding machine
DE1508661C (en) Device for the production of boxless casting molds
DD156226A1 (en) APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTINGS IN BOX-FREE SAND FORMS
DE1106929B (en) Method and device for the continuous production of two-part boxless sand molds in the foundry
DE1508661B1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING BOXLESS CASTING FORMS
DD151264A1 (en) APPENDIX FOR THE MANUFACTURE OF CASTING
DE2455921A1 (en) Three stage press for foundry moulds - double piston arrgt supports gripping device with pattern release