DD136350B1 - Device rare Internal processing of containers and piping - Google Patents

Device rare Internal processing of containers and piping Download PDF

Info

Publication number
DD136350B1
DD136350B1 DD20519078A DD20519078A DD136350B1 DD 136350 B1 DD136350 B1 DD 136350B1 DD 20519078 A DD20519078 A DD 20519078A DD 20519078 A DD20519078 A DD 20519078A DD 136350 B1 DD136350 B1 DD 136350B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
support
containers
internal processing
losbuchse
piping
Prior art date
Application number
DD20519078A
Other languages
German (de)
Other versions
DD136350A1 (en
Inventor
Werner Liesner
Joachim Linke
Original Assignee
Werner Liesner
Joachim Linke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Liesner, Joachim Linke filed Critical Werner Liesner
Priority to DD20519078A priority Critical patent/DD136350B1/en
Publication of DD136350A1 publication Critical patent/DD136350A1/en
Publication of DD136350B1 publication Critical patent/DD136350B1/en

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

2 0 5 19 02 0 5 19 0

Titeltitle

Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Behältern und RohrleitungenApparatus for internal processing of containers and pipelines

Die Erfinuung betrifft eine Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Behältern uru Rohrleitungen größeren Durchmessers, іпзbesondere zur .-ai^führui^g von Pohr-·, Fräs- und -Dreharbeiten an Dampferzeugertroftmelii, unter Verwendung eines Supports mit еіпеш Unterschiitτβη und einem Oberschlitten, der über eine im Untei^schlitten geführte Spindel von außen betätigbar ist«The invention relates to a device for internal processing of containers of larger diameter pipes, in particular for the aiding of phrasing, milling and turning operations on steam generator towers, using a support with a lower support and a top slide, which has a spindle guided in the carriage can be actuated externally «

Charakteristik der bokannten technischen LösungenCharacteristic of the named technical solutions

Zur Ausiuhrjng von bohr-, ^räs- und Dreharbeiten in Behältern und Rohrleitungen, insbesondere in Dampf еггеи^егъголъъеіл, ist es belxnnt, einfache Konstruktionen in Verbindung mit Drehmaschinensupporten, cuf denen preßlufto^iriebene Bohrmaschinen befestigt 3ind, einausetasn. Die Befestigung dieser Vorrichtungen erfolge am jlinoatzort mittels Spanneisen und Holzkeilen odör spannbaren Abstützungen· Arbeiten in Darapferaougertrosraeln mit diesen Vorrichtungen sind mit einem großen Auf.vand an Rüstzeiten verbunden, da alle !Teile von ашэеп durch verhältnismäßig kleine Öffnungen in die Trommel eingebracht und dort zußamjng^setst verdsn nüssen·To carry out drilling, cutting and turning work in tanks and pipelines, in particular in steam еггеи ^ егъголъъеіл, it is envisaged to investigate simple constructions in connection with lathe supports, to which pneumatic drills are attached. The fixing of these devices takes place at jlinoatzort by means of clamps and wooden wedges or tensioned supports · Work in Darapferaougertrosraeln with these devices are connected with a large Auf.vand on set-up times, since all parts of ашэеп through relatively small openings in the drum and zuhmamjng ^ set thirsty nuts ·

Um den Auf.vand lxx Rüstzeiten zu senken, ist eine Vorrichtung zur Halterung und r,um Ausrichten einer Bohrmaschine innerhalb ein^r Kesseltroranel sntv/ickslt worden (DD-PS 105 573), bei der ein Tragerkda'per mit einer cer 7'ard.mg der Ircinel ar.gepaßtenIn order to reduce the setup times Auf.vand lxx, is a device for holding and r to have aligning a drill within a ^ r Kesseltroranel SNTV / ickslt (DD-PS 105 573) in which a Tragerkda'per with a cer 7 ' ard.mg of Ircinel ar

205190205190

Seitenfläche durch Elektromagneten an der Trommelwand gehalten wirde Der Einsatz dieser Vorrichtung ist begrenzt, da der Trägerkörper der ./andung angepaßt sein muß, die Größe der Elektromagneten den Einsatzbereich bestimmt und die Befestigung der Bohrmaschine keinengro3en Bewegungsspielraun zuläßt« Ss ist auch schon eine Bohrvorrichtung zum Bohren von Löchern in der '.'/and eines Hohlkörpers von innen nach außen bekannt (DE-PS 1 477 263·), die aber in ihrem Aufbau sehr kompliziert ist, nur zum Bohren von Löchern eingesetzt v/erden kann und für das Verspa.nnen im Behälter ein flüssiges oder gasförmiges Medium benötigt, wobei die Abstützung auf einer Seite über das Werkzeug äußerst ungünstig ist·The use of this device is limited because the support body must be adapted to the ./andung, the size of the electromagnets determines the application area and the attachment of the drill no great Bewegungsspielraun admits "Ss is already a drilling device for drilling of holes in the '.' / And a hollow body from the inside out known (DE-PS 1,477,263 ·), but which is very complicated in construction, can only be used for drilling holes v / ground and for the Verspa. nnen in the container requires a liquid or gaseous medium, the support on one side over the tool is extremely unfavorable

Mit den o»go Vorrichtungen ist es auch nicht möglich, aus der Achse der jeweiligen technologischen Ausrüstungen (Trommel, Behälter) auszuschwenken, am Bohr-, Präs-oder Dreharceiten außermittig aussufuhren«With the o »go devices, it is also not possible to swing out of the axis of the respective technological equipment (drum, container), to produce off-center on the drilling, preselection or rotary sighting«

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den bisher hohen Arbeitsaufwand für die Innenboarbeitung von Dampferzeugertronneln wesentlich zu senken»The aim of the invention is to significantly reduce the previously high workload for the Innenboarbeitung of steam generator trunks »

Darlegung des V/e sens der ErfindungPresentation of the V / e sens the invention

Der Erfindung lisgx die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Behältern und rohrleitungen, insbesonuere Dampferzeu^ertrommeln, unter Verwendung eines Supports mit einem Unterschlitten uiw eiiiern überschütten, der über eine im Unterschlitten geführte Spindel von au^en betätigbar ist, zu schaffen und so auszubilden, daß ein schneller Aufbau und eine genaue Arretierung möglich sind, Bohr—, Präs- und Dreharbeiten auch außerhalb der Achse der jeweiligen technologischen Ausrüstungen, z.B» einer Dampferseagertroraaicl, ausgeführt werden können, ein wiederholtes maßgerechtes Aus- und Einschwenken des Werkzeuges in die Arbeitsachse möglich ist unn sich dia Vorrichtung durch eine einfache Konstruktion auszeichnet» Dies wird dadurch erreicht,The invention is based on the object of providing an apparatus for internal processing of containers and pipelines, in particular steam generators, using a support with a lower carriage and overflowing, which can be actuated externally via a spindle guided in the lower carriage, and so on form that a quick set-up and accurate locking are possible, drilling, pres, and shooting also outside the axis of the respective technological equipment, such as »a Dampferseagertroraaicl, can be performed, a repeated scaled out and pivoting of the tool in the working axis possible is the device itself distinguished by a simple construction »This is achieved by

2 05 1902 05 190

daß auf beide abgeschrägtes im vorderen Teil mit einem Gewinde vercohene Zapfen eines Kurbelexzenters je eine Stützeinricutung aufgesetzt und nittig auf dem Kurbslexzenter der Supporthalter um 3^0° verschwenlcbar angeordnet sinu.that placed on both beveled s in the front part with a threaded vercohene pin of a Kurbelexzenters each Stützeinricutung and nittig on the Kurbslexzenter the support holder by 3 ^ 0 ° verschwenlcbar arranged sinu.

Die Stütaeinrichtung ist aus einer Festscheibe mit drei jeweils um 120 ° versetzten ütiitsfüöeii gebildet und die Fe st scheibe './eist aui der einen Seite einen Gegenkonus und auf der anderen L>eite eine ra.it einem Gewinde und mehreren Bewegung sloie be In versehene Losbuchse sowie eine diese umfassende feste Losbuchse aui« Die Stützfüße sind mit je einer Einstellschraube versehen»The Stütaeinrichtung is formed of a hard disc with three staggered by 120 ° and the ütiitsfüöeii Fe st slice './eist aui one side a counter-cone and on the other eite L> a ra.it provided a thread and a plurality of motion sloie be in Losbuchse and one of these comprehensive fixed Losbuchse aui «The support feet are each provided with a set screw»

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert worden· In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Pig« 1: eine Seitenansicht der Vorrichtung .Fig, 21 den Schnitt A- A nach Pig. 1 Pig, 3i den Schnitt B-3 nach ?ig. 1The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawings: FIG. 1 shows a side view of the device FIG. 21, section A - A according to FIG. 1 Pig, 3i the cut B-3 after. 1

Die Vorrichtung bestellt ir? wesentlichen aus einem Kurtelexzenter 1, aus evoi Festscheiben 4 mit Stützfüßen 18 und einem Supporthalter o. Die Zapfen des Kurbelexzenters 1 sind abgeschrägΐ und іш vorderen Teil mit einem Gewinde versehen. Auf diese Zapfen sind suerst die ?estscheiben 4 mit drei jeweils um 120 versetzten Stützfüßen 13 auige-· se-tzl. Die Stützfüße 18 sind an ihren jindon mit einor Spannsciiraube V/ versehene Zur abgeschrägten Seite des Zapfens hin sind die ?e3'jßchoiben mit einca Gegenkonus 2 versehen. Anschließend sind auf die Zapfen eine mit sinea Gewinde versehene Losbuchse 3a mit mehreren Bev/egungs·» knebeln 5 und sine waitere Losbuchse 3 aufgesetzt. Die Losbuchse 3 ist mit der Festscheibe 4 verbunden. Durch Drehen der Losbuchse 3a wirü die Jeetscheibe 4 auf dem Karbelexzentor 1 fsstgsepannt oder von diesen gelöst. liittig auf dem Äurbclexs-.nter 1 ist der um 3θ0 verschwenkbare Supporth&lter 6 feststellbar angeordnet. Der Supporthalter ό χει ait einen ^m 15 schwenkbaren cuppcrtunterschlitten 7 versehen, der einen SupportcAsorschlixten 8 trag":, in 3en fest ein Muttc-rnstück löeingepaßt ist» Das Lluttemstück 16 >virxt mit .--iner in den· Supportkixitcrschiitten 7 geführten Spindel 13 EUßr^ncien,The device orders ir? essentially from a Kurtelexzenter 1, from evoi fixed disks 4 with support legs 18 and a support holder o. The pins of Kurbelexzenters 1 are schrägΐ and іsh front part threaded. On these pins are first the star discs 4 with three each staggered by 120 support legs 13 auige- · se-tzl. The support legs 18 are provided on their jindon with a collision dome V / . To the slanted side of the peg, the dorsal plates are provided with a countercone 2. Subsequently, a release bush 3a provided with sinea thread with several segments of thread 5 and a quicker release socket 3 are placed on the pins. The Losbuchse 3 is connected to the fixed disk 4. By rotating the loose bushing 3a, the Jeet disc 4 is stretched or released from the carbide eccentric 1. The support hanger 6, which can be pivoted about 3θ0, is fastened in a lockable manner on the axis B-1. The support holder versehen χει ait a pivotable cuppuntunterschlitten 7 provided that a SupportaAsschlixten 8 trag ":, in 3en firmly a Muttc-rnstück is fit» The Lluttemstück 16> virxt with .-- iner in the · Supportkixitcrschiitten 7 guided spindle 13th EUSSR ^ ncien,

2 05192 0519

Die Spindel 13 ist von außen über Kegelräder 15, eine Vorschubrolle und ein Handrad 14a betätigbar. Dadurch kann der Supportoberschlitren gegenüber dem Supportunterschlitten 7 verschoben und danit der Längsvorschub der Arbeitsspindel 12 bewirkt werden. Zur Feineinstellung dieser Vorschubbewegung ist die Spindel 13 niit einer Iloniusbuchse versehen. Um ein Verschieben des Llutternstückes 16 in dem Supportunterschlitten 7 zu gewährleisten, muß dieser entsprechend ausgespart sein· Auf dem Supportoberschlitten 8 ist eine Z.Tischenplatte 9 angeordnet, die über mehrere Rippen 10 eine Lagerhülse 11 trägt. Die Lagerhülse 11 nimmt eine über Lager 11a und 11b axial arretierte Arbeitospindel 12 ouf, die an einem Ende mit einer Aufnahme für ein Werkzeug, z.B. ein Morsekegel, und an dem anderen ünde nit einer Aufnahme für einen Antrieb verschen ist, der vorzugsweise als hydraulischer Antrieb ausgebildet ist. vie Antriebsenergie wird dem hydraulischen Antrieb von außerhalb der Тгслпоі von einer Radialkolbenpumpe über flexible Hochdruckschläuche zugeführt. Die Radialkolbenpumpe wird durch einen lilektronotor angetrieben. Als Puffergefäß ist diesem System ein Ölbehälter mit einem angemessenen Inhc.lt zugeordnet. Dis Radialkolbenpumpe, der .Elektromotor -.тп der Ölbehälter s^nd zweckmäßig auf einem Plat τ en.7C.gen montiert, лп der Aufnahme für das .<'erkz3ug an der Arbeitsspindel 12 können Bohrkopf e, ?rä3cr und andere ,Verkaeage bzw« Werkzeugträger :,ur Durchführung von 3chr-, Fräs- uni Dreharbeiten angeordnet werden, Regelungsvorgänge für Drehzahl** eränderunjen bzw. Drehrichtungs— änderungen sind mittels Bowdenzug vom "rommelinneren aus möglich· Die Vorrichtung kann mit geringem Aufwand so zerlegt werden, daß sie durch vorhandene Öffnungen, ζ. 2. durch das Llannloch, in die Trommel eingebracht werden kenn» Dort .vird sie zusammengesetzt und über die Stützfüße 18 und den Kurbelexzonter 1 grob ausgerichtet und fest fixiert, r."it Hilfe der vertikalen und horizontalen 'Verstellniöglichkeiten am Support wird danach die Feineinstellung vorgenonman. Durch unterschiedlich lcoige Stützfüße 18 und entsprechende ^imer.r.ionierung des Kurbelexzenters 1 und/oder der Arbeitsspindel 12 ist die Vorrichtung für die unterschiedlichsten Durchmesser von ТгопгаоДп einsetibar. Durch Verschwenkung das Hurbelexzeirters 1 in d3n fe3t arretierten Fest-The spindle 13 is externally via bevel gears 15, a feed roller and a handwheel 14 a actuated. As a result, the support upper slide can be displaced relative to the support slide 7 and can be effected by the longitudinal advance of the work spindle 12. For fine adjustment of this feed movement, the spindle 13 is provided with an Ilonius bushing. In order to ensure a displacement of the Llutternstückes 16 in the support slide 7, this must be recessed accordingly · On the support upper slide 8 a Z.Tischenplatte 9 is arranged, which carries a bearing sleeve 11 via a plurality of ribs 10. The bearing sleeve 11 takes an over bearing 11a and 11b axially locked work spindle 12 ouf, which is verschen at one end with a receptacle for a tool, such as a Morse taper, and on the other ünde nit recording for a drive, preferably as a hydraulic drive is trained. The drive energy is supplied to the hydraulic drive from outside the Тгслпоі from a radial piston pump via flexible high-pressure hoses. The radial piston pump is driven by a lilektronotor. As a buffer vessel, this system is associated with an oil tank with an appropriate Inhc.lt. Dis radial piston pump, the .Elektromotor -.тп the oil tank s ^ nd expediently on a Plat τ en.7C.gen mounted лп shooting for. '' Erkz3ug on the work spindle 12 can drill e? Rä3cr and others Verkaeage or «Tool carrier:, for carrying out 3-stage, milling and turning operations, control processes for speed changes or changes in direction of rotation are possible by means of a Bowden cable from the inside of the drum. · The device can be disassembled with little effort so that it can pass through There, it is put together and roughly aligned and firmly fixed by means of the support feet 18 and the crank expander 1, by means of the vertical and horizontal adjustment possibilities on the Support will then pre-set the fine tuning. By differently lcoige support legs 18 and corresponding ^ imer.r.ionierung of the crank eccentric 1 and / or the work spindle 12, the device for different diameters of ТгопгаоДп einsetibar. By pivoting the crank pulley 1 into the locked

scheiben 4 und Verschwenkung des Supporthai Lers υ auf dem КагЬэі-e;:zonter 1 sind alle Steilen im Ілпегеп d;r Tro^nol fur die Ausführung von 3ohr-, PrMs- und Droharoeiton, bezogen au^dic Тго:лле1?с'пзе e-ls auch cußen-iit^i^e Arbeitariur^unjen erreichbar. Durch di·.. besondere konstruktive Gesialtun3 der Ѵоггісіігипд ist ejn wiederholtes maß^erechtes Aus- und іііпschwenken der Arbeitsspindel nit den './erkzeug in die Arbeitsaehse raöjlich.slices 4 and pivoting of the support shark lers υ on the КагЬэі-e;: zonter 1 are all the parts in the Ілпегеп d; r Trońnol for the execution of 3ohrs, PrMs and Droharoeiton, referenced au ^ dic Тго: лле1? с ' пзе e-ls also cußen-iit ^ i ^ e ^ a ^ laborer ^ unjen attainable. By means of the special constructive functions of the Ѵоггісіігипд, a repeated measure of the proper disengagement and pivoting of the working spindle with the tool in the working chamber is necessary.

Claims (3)

1, Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Behältern und Rohrleitungen größeren Durchmessers, insbesondere zur .лис führung von 30h-"-, Präs- und Dreharbeiten aii Daapierzeugertrommelii, unter Verwendung eines Supports mit einen Unterschlitten und einem Oberschlitten, der über eine im Unterschlitten geführte Spindel von außen betcuigbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß aur beide abgeschrägte, im vorderen Teil mit einem Gewinde versehene Zapfen eines Kurbelexzenters (1) je eine Stütseinrichtung aufgesetzt und mittig auf dem Kurbelexzenter (1) der Supporthalter (6) um ЗбО vorschwenkbar angeordnet sin^.1, Apparatus for the internal processing of containers and pipelines of larger diameter, in particular for .lis 30h - "-, Pres- and shooting aii Daapierzeugertrommelii, using a support with a sub-carriage and a top slide, via a guided in the sub-carriage spindle from the outside is betcuigbar, characterized in that aur both beveled, provided in the front part with a threaded pin of a Kurbelexzenters (1) each Stütseinrichtung and centered on the Kurbelexzenter (1) of the support holder (6) vorschwenkbar arranged by ЗбО sin ^. 2» Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die 3fitz ieinrichtung aus einer Pestscheibe (4) mit drei jeweils un 120 versetzten Stützfüßen (18) gebildet ist und die Pestscheibe (4) auf einor Seite einen Gegenkonus (2) und auf der anderen Seite eine mit einem Gev/inde und mehreren BewegungoknebeIn (5) versehene Losbuchse (3a) sowie eine diese umfassende feste Losbuchse (3) auf.veisfo2 »device according to item 1, characterized in that the 3fitz is means of a Pestscheibe (4) with three un 120 staggered support legs (18) is formed and the Pestscheibe (4) on one side a Gegenkonus (2) and on the other Side with a Gev / inde and several BewegungsoknebeIn (5) provided Losbuchse (3a) auf.veisfo and a fixed Losbuchse comprehensive this 2 05 1902 05 190 Erfindungsanspruchinvention claim 3· Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Stützfüßo (13) mit je einer jünsrsllcichrauos (17) versehen sind.3 · Device according to item 2, characterized in that the Stützfüßo (13) are each provided with a schrünsllcichrauos (17). Hierzu i Seiten ZeichnungenFor this i page drawings
DD20519078A 1978-05-05 1978-05-05 Device rare Internal processing of containers and piping DD136350B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20519078A DD136350B1 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Device rare Internal processing of containers and piping

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20519078A DD136350B1 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Device rare Internal processing of containers and piping

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD136350A1 DD136350A1 (en) 1979-07-04
DD136350B1 true DD136350B1 (en) 1981-08-26

Family

ID=5512503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20519078A DD136350B1 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Device rare Internal processing of containers and piping

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD136350B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105269026B (en) * 2015-10-29 2017-06-23 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 Portable steam turbine cylinder mouth of pipe machining tool

Also Published As

Publication number Publication date
DD136350A1 (en) 1979-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD136350B1 (en) Device rare Internal processing of containers and piping
DE1777296C3 (en) Machine tool with automatic tool change
DE938932C (en) Joinery machine with electric drive
DE528351C (en) Multi-spindle tapping machine with tool spindles arranged in a common spindle head
DE939788C (en) Facing and centering machine
DE624220C (en) Multi-hole drilling apparatus to be placed on the work spindle of machine tools
DE182321C (en)
DE858521C (en) Machine for grinding hollow conical surfaces
AT85445B (en) Gear-like tool with inserted knives for slotting gears according to the Fellows method.
DE868704C (en) Method and device for grinding twist drill tips
DE561469C (en) Power-driven device for reworking brake drums on wagon wheels
CH388731A (en) Milling machine
DE31511C (en) Innovations in metalworking machines
DE189585C (en)
DE832374C (en) Device for the machining of workpieces
DE728712C (en) Dressing device for grinding wheel surface areas by means of two rolling knives
DE843063C (en) Tool for honing and grinding bores and blind holes
DE7814154U1 (en) DEVICE FOR SHARPENING TWIST DRILL POINTS
DE1477811A1 (en) Automatic machine tool for the machining of valve bodies
DE563536C (en) Method for dressing grinding wheels
DE633862C (en) Lathe for precision machining with vertically arranged work spindle
DE1552365C (en) Turning and drilling head for machining conical, cylindrical or flat surfaces
DE7044930U (en) Multipurpose machine tool
DE80811C (en)
DE154040C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee