CH90678A - Sockenhalter. - Google Patents

Sockenhalter.

Info

Publication number
CH90678A
CH90678A CH90678DA CH90678A CH 90678 A CH90678 A CH 90678A CH 90678D A CH90678D A CH 90678DA CH 90678 A CH90678 A CH 90678A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sock
socks
holder
sock holder
holding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Rebmann Paul
Original Assignee
Alfred Rebmann Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Rebmann Paul filed Critical Alfred Rebmann Paul
Publication of CH90678A publication Critical patent/CH90678A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/08Devices for attaching the stocking or sock to the suspender consisting of one part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


      Sockenhalter.       Gegenstand der- vorliegenden Erfindung  ist ein     Sockenhalter,    der durch ein um Bein  körper zu legendes Band gebildet wird, an  welchem     mindestens    zwei nach unten gerich  tete Träger angeordnet sind, welch letztere.  



       ..t^,    je, einer Einrichtung zum Festhalten der  Socken versehen sind.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen  Ausführungsform in Seitenansicht zur Dar  stellung gebracht.   a bezeichnet das     Elastband,    welches am  vorteilhaftesten endlos und breit gehalten ist.  An dem Band a sind die nach unten gerich  teten Träger b angeordnet; zwar sind' auf  der Zeichnung. beispielsweise drei solcher  vorgesehen, selbstverständlich könnten aber  auch nur zwei angebracht sein: Die untern  Enden der Träger b sind durch Ösen c der       Halterkörper        d    geführt. Die     Halterkörper    sind  mit je einem nach aussenführenden geschweif  ten Schlitz e versehen und ist eine Einfüh  rung von der Seite her -möglich.

   Durch Um  biegen gebildete Verdickungen f der Rand  teile der Socke     g    und Einführung derselben  in die Schlitze e werden die Socken festge  halten.     h    bedeutet einen teilweise zur Dar-         stellung    gebrachten Beinkörper, um welchen  das     Elastband    a gelegt ist.

Claims (1)

  1. ' PATENTANSPRUCH: Soökenhxlter, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe durch ein um Beinkörper zu legen des Band gebildet wird, an welchem minde stens zwei nach unten gerichtete Träger an geordnet sind, welch letztere mit je einer Einrichtung zum Festhalten. der Socken ver sehen sind. UNTERANSPRüCHE 1. Sockenhalter nach Patentanspruch, , da- ; durch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Festhalten der'Söcken ein am untern Ende des elastischen Trägers angeordneter Halterkörper ist, welcher einen nach aussen führenden Schlitz aufweist, so dass Socken= teile seitlich in denselben eingeführt .und darin festgehalten werden.
    2. Söckenhalter nach Patentanspruch und. Unteranspruch 1, wie. auf der- Zeichnung dargestellt und mit Bezug - darauf be schrieben. -
CH90678D 1920-11-25 1920-11-25 Sockenhalter. CH90678A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90678T 1920-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90678A true CH90678A (de) 1921-09-16

Family

ID=4347976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90678D CH90678A (de) 1920-11-25 1920-11-25 Sockenhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90678A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH90678A (de) Sockenhalter.
DE424324C (de) Schraubensicherung
DE522733C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE545292C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck o. dgl.
DE331231C (de) Halter fuer Struempfe u. dgl.
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE489338C (de) Aus Sohlen- und Absatzteil bestehende verstellbare Gleitschutzvorrichtung
DE462007C (de) Tragebuegel fuer Speisentraeger
DE499817C (de) Vorrichtung zum Trocknen insbesondere langer Damenstruempfe
DE404072C (de) Lampenglockenhalter
DE369047C (de) Riemenverbinder
DE326479C (de) Sackverschluss mittels einer Gliederkette
DE509575C (de) Flechtkorb
DE752597C (de) Skibindung mit einstellbaren Zehenbacken
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE356684C (de) Gleitschutzdecke aus Kettengliedern
DE453574C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von OEsen an Zugfedern
DE563927C (de) Klammer zum Festhalten der Schuhbaender im Schuh
DE501116C (de) Kleiderhaken
DE325310C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
AT143385B (de) Vorrichtung zum Drehen falschliegender Zigaretten in die Spiegellage.
DE657352C (de) Haubenartige Kappe zum Verdecken und Halten der Schnuersenkelenden
DE455548C (de) UEbertuchhalter
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild