CH90036A - Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern. - Google Patents

Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern.

Info

Publication number
CH90036A
CH90036A CH90036DA CH90036A CH 90036 A CH90036 A CH 90036A CH 90036D A CH90036D A CH 90036DA CH 90036 A CH90036 A CH 90036A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
luggage rack
bicycles
fork
rear wheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Kunz
Original Assignee
Johann Kunz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Kunz filed Critical Johann Kunz
Publication of CH90036A publication Critical patent/CH90036A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel

Description


  Leicht abnehmbarer Gepäckträger an     Fahrrädern.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein leicht abnehmbarer Gepäckträger an  Fahrrädern, bei welchen zwei mit den obern  Enden am Hinterteil des Trägerrahmens       angelenkte    Stützen     mittelst    an den untern  Enden angebrachter Ösen über die Enden  der     Hinterradachse    aufgesteckt und durch  zwei zwischen die Schenkel der     Hinterrad-          gabel    eingreifende Arme gegen ein Abglei  ten von den Achszapfen gesichert sind, wäh  rend das vordere Ende des Trägerrahmens  mittelst eines durch     Exzenterhebel    festge  zogenen Ankers an die Hintergabel festge  klemmt ist.  



  Vorliegende Zeichnung zeigt ein Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes;  darin ist       Fig.    1 eine Draufsicht auf den Gepäck  träger,       Fig.    2 eine Seitenansicht,       Fig.    3 eine Ansicht von     vorn,        und          Fig.    4 und 5 zeigen     den        Exzenterhebel-          verschluss    im Detail.  



  Nach Zeichnung sind     ani    Hinterteil des  Trägerrahmens 1 zwei     Flacheis.enstützen    2       angelenkt,    welche     finit    ihren freien, zu     Osen       3     aufgebogenen    Enden über die vorstehen  den Zapfen 4 der     Hinterrad.achse    eines     Fahr-          rades    aufgesteckt und gegen     eile        Abgleiten     von dieser Achse     durch    zwei an den     Stützen     angenietete,

       zwischen    die     Schenkel    der Hin  terradgabel 5     greifende        Arnie    6 gesichert       sind.     



  Der     Rahmen    besitzt an     seinem    Vorder  teil eine     Querverbindung    i,     mittelst    welcher  derselbe an     einer    quer gegen die     Hinterrad-          gabel    5 angelegten     Ankerschiene        S    mit Hilfe  eines durchgesteckten Schraubenbolzens 9  angeschlossen     und    durch     einen    hieran an  Stelle des     Schrauhenkopfes        angelenkten          Exzenterhebels        10    festgespannt werden kann.  



  Zum     Aufstecken    des     Gepäckträgers    auf  das     Fahrrad    genügt es somit, die zu äsen       aufgebogenen.        Enden    3 der Stützen 2 auf die  Zapfen 4 der     Hinterradachse    aufzustecken.

    wobei die     Stützei.    so weit aus- und     wieder          eingeschwungen    werden, dass die     "\i-nie    6       zwischen    Rad     und        Gabelc-chenkel    einge  schoben. werden     können.        Alsdann    befestigt  man die     Querverbindung-        'i        an    der     Radgabel.     worauf der Gepäckträger festsitzt.

    
EMI0001.0069     
    
EMI0002.0001     
  
    L7inbel-;elipt <SEP> zum <SEP> Abnehmen <SEP> des <SEP> Gepäck  lreigers <SEP> bedarf <SEP> es <SEP> nur <SEP> des <SEP> Lösens <SEP> des <SEP> Exzen  lerliebel#- <SEP> 1.C. <SEP> um <SEP> die <SEP> Ankerschiene <SEP> frei <SEP> zu
<tb>  machen, <SEP> und <SEP> des <SEP> Ausseliwingens <SEP> der <SEP> Arne
<tb>  nach <SEP> hinten, <SEP> um <SEP> auch <SEP> clie <SEP> Arme <SEP> 6 <SEP> frei
<tb>  machen. <SEP> und <SEP> die <SEP> Ösen <SEP> 3 <SEP> von <SEP> den <SEP> Zapfen <SEP> 71
<tb>  abziehen <SEP> zu <SEP> können.

Claims (1)

  1. EMI0002.0002 hATENTANSPRUCFI: Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern, gekennzeichnet durch zwei mit den obern Enden. am Hinterteil des Träger rahmens angelenkte Stützen, welche mit- telst an den untern Enden angebrachte.,
    Ösen. über die Endet. der Hinterradachse aufgesteckt und durch zwei zwischen die Schenkel der Hinterradgabel ein\reiender Arme gegen, ein Abgleiten von den Achs zapfen gesichert sind,
    während das vorricre Ende des Trägerrahmens mittelst. durch Exzenterhebel festgezogenen Ankers an die llintergabel festgeklemmt ist.
CH90036D 1920-10-22 1920-10-22 Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern. CH90036A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90036T 1920-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90036A true CH90036A (de) 1921-07-16

Family

ID=4347268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90036D CH90036A (de) 1920-10-22 1920-10-22 Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90036A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322311A (en) * 1991-11-06 1994-06-21 Dunn Christopher J Bicycle mud guard
EP0739809A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-30 Gebrüder Pletscher Ag Lastträger für ein Zweiradfahrzeug, insbesondere für ein Fahrrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322311A (en) * 1991-11-06 1994-06-21 Dunn Christopher J Bicycle mud guard
EP0739809A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-30 Gebrüder Pletscher Ag Lastträger für ein Zweiradfahrzeug, insbesondere für ein Fahrrad
US5803329A (en) * 1995-04-24 1998-09-08 Gebruder Pletscher Ag Carrier rack for a two-wheeled vehicle, in particular for a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH90036A (de) Leicht abnehmbarer Gepäckträger an Fahrrädern.
DE917891C (de) Schwenkbare obere Rahmenstrebe fuer ein Fahrrad
AT152023B (de) Verbindungsgestänge zur Umwandlung eines Fahrrades in ein Gepäcksdreirad.
DE340297C (de) Einraedriges Transportgeraet
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE349825C (de) Loesbarer Gepaecktraeger fuer Fahrraeder
DE461345C (de) Einsatz fuer zusammenklappbare Kinderwagen
DE735850C (de) Zweiraedriges Mehrzweckefahrzeug fuer Kinder
DE412460C (de) Fahrradstaender
DE912424C (de) Auf dem Motorradtank liegender Gepaecktraeger
DE396140C (de) Vorrichtung zum Festhalten fuer den Mitfahrer auf dem Motorrad
AT85077B (de) Fahrrad mit Beiwagen.
AT167135B (de) Mit Reisigwellen- und Besenbinder kombinierter, zusammenklappbarer Sägebock
DE415751C (de) Luftpumpe
DE386664C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE451969C (de) Fahrradstaender
DE1861404U (de) Fahrradrahmen, insbesondere fuer maedchen- und knabenfahrraeder.
DE476475C (de) Transportkarre fuer Pfluege
AT163035B (de) Zusatzrahmen zur fallweisen Umwandlung eines Fahrrades in ein Doppelfahrrad
DE400667C (de) Fahrradstaender
CH84547A (de) Zweiplätziges Velo
DE893899C (de) Einrichtung an Fahr- und Motorraedern zur Befestigung der Sattelstuetze im Sattelstuetzrohr des Rahmens
CH117256A (de) Gepäckträger für Fahr- und Motorräder.
DE621560C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE445138C (de) Fahrradstuetze