CH89535A - Milchkannenverschluss. - Google Patents

Milchkannenverschluss.

Info

Publication number
CH89535A
CH89535A CH89535DA CH89535A CH 89535 A CH89535 A CH 89535A CH 89535D A CH89535D A CH 89535DA CH 89535 A CH89535 A CH 89535A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
milk
hoop
jug
lock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reber Christian
Original Assignee
Reber Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reber Christian filed Critical Reber Christian
Publication of CH89535A publication Critical patent/CH89535A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
    • B65D45/345Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


      Milehkannenversehluss.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Milchkannenverschluss,    gekennzeichnet  durch einen an     wenigstens    zwei Stellen mit  den Deckelrand übergreifenden Klauen     ver-          sehenen    Reif, der     mittelst        Kniehehelverschluss     auf dem     Kannenhals    befestig ist zur Siche  rung gegen ein Herausfallen des Deckels  beim Stürzen der Kanne.  



  Auf beiliegender Zeichnung sind mehrere  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes dargestellt; darin ist       Fig.    1 eine Seitenansicht einer Kanne,       Fig.    2 eine Draufsicht auf ein Detail der  Kanne gemäss     Fig.    1; in  <B>Mg.</B> 3 ist eine erste, und in       Fig.    4 eine zweite Detailvariante dar  gestellt.  



  In     Fig.    1 ist eine übliche Ausführungs  form einer Kanne 1 gezeigt, auf deren Hals  ein     Verstärkungsreif    2 bleibend befestigt ist.  Um diesen Reif ist ein mit einem Kniehebel  verschluss     ausgerüsteter    Reif 3     (Fig.    2) fest  zuschliessend umgelegt, wobei der Teil 4 und  das diesen Teil an das eine Reifende an  schliessende Stück 5 den Kniehebel bilden.

    6 ist eine Klaue am andern Reifende, in    die der Teil 4 mit einem     Fortsatz        ein-reift.     und 7 eine in diesem Reifende ortsfest an  geordnete     drehbare    Öse, welche mit einem  Schlitz 8 des Teils 4 des Kniehebels zum  Eingriff     gebracht        werden    kann,     um    den ge  schlossenen Reif in geschlossenem Zustande  zum Beispiel mittelst     eines    Vorlegeschlosses  sichern zu können.

   Am Reif 3 sind, dia  metral einander     gegenüberliegend.    Klauen 9       aufgeriietet,    welche den     Deckelrand    über  greifen, nach     unten    je zu     einem    Haben 10       verliingert    sind und     mittelst        dessen    je den       Verstärkungsring    2     untero@reifen.     



  Am Reif 3     aufgenietete        Klauen    9 können  auch nach     Fig.    3 ohne untere     Haken    bil  dende Verlängerungen ausgeführt sein für  Milchkannen ohne Verstärkungsreif 2.  



  In     Fig.    4 ist     eine    Vorrichtung gezeigt,  um den Reif 3 verschiedenen Halsweiten an  zupassen. Der Reif ist aufgeschnitten, am  einen Reifende der     Aufschneidstelle    mit einer  Reihe von Ösen 11 versehen und am andern  Reifende der     Aufschneidstelle    mit einem       Einsteckknopf    12. so dass durch Zusammen  stecken der beiden Enden der Reif für eben-           soviele    Halsweiten, als Ösen vorhanden sind,       einbestellt    werden     harn.  

Claims (1)

  1. EMI0002.0004 PATEN <SEP> TANSPRUCII <tb> Milchhannenverschluss, <SEP> Plekennzeiclinet <tb> durch <SEP> einen <SEP> an <SEP> wenigstens <SEP> zwei <SEP> Stellen <SEP> mit <tb> den <SEP> Deckelrand <SEP> übergreifenden <SEP> Klauen <SEP> ver sehenen <SEP> Reif, <SEP> der <SEP> mittelst <SEP> Kniehebelverschluss <tb> auf <SEP> dem <SEP> hannenhals <SEP> befestio't <SEP> ist. <SEP> zur <SEP> Si cherung <SEP> ge",en <SEP> ein <SEP> Herausfallen <SEP> des <SEP> Deckels <tb> beim <SEP> Stürzen <SEP> der <SEP> Kanne. <tb> UNTERANSPRüCHE <tb> i.
    <SEP> Milchha-nnenverschluss <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <tb> @-ehenilzeicliii^t <SEP> durch <SEP> eine <SEP> abwärts <SEP> (@erich tete, <SEP> hakenförmige <SEP> Verlängerung <SEP> an <SEP> jeder <tb> rl-#n <SEP> Deckelrand <SEP> übergreifenden <SEP> Klaue, <tb> welche <SEP> einen <SEP> am <SEP> Hals <SEP> der <SEP> Kanne <SEP> fest itzenden <SEP> Verstärkungsreif <SEP> <B>-</B> <SEP> unter-reift.
    9. Milchlzanuenverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpass- barkeit des den hannenhals umfassenden Reifes an diesen dadurch erreicht ist, dass derselbe an einer Stelle auf.eschnitten ist, und die Enden der Aufschneidwtelle das eine mit einem Einsteckknopf und das andere mit einer Reihe von Ösen zum Ein stechen dieses Knopfes versehen ist.
    3. Milchkannenverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende eines Teils des Kniehebels mit. einen i Schlitz versehen ist, welcher beim Schlie ssen des Knieliebelversclilusses über eine an einem benachbarten Reifteil festsitzend; Ö;se eingreifen und durch ein in die 0.e alsdann eingehängtes Z'orlegeschloss in die ser I:
    age gesichert werden kann.
CH89535D 1920-07-24 1920-07-24 Milchkannenverschluss. CH89535A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH89535T 1920-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH89535A true CH89535A (de) 1921-06-01

Family

ID=4346678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH89535D CH89535A (de) 1920-07-24 1920-07-24 Milchkannenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH89535A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168327B (de) * 1959-01-01 1964-04-16 Metal Containers Ltd Spannring zum Befestigen eines Deckels
DE3436948A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Karsten 2161 Wischhafen Horstmann Verschlusselement fuer glaeser, flaschen, konserven o.dgl.
EP2315704A1 (de) * 2008-08-27 2011-05-04 Steven John Clorley Klemmband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168327B (de) * 1959-01-01 1964-04-16 Metal Containers Ltd Spannring zum Befestigen eines Deckels
DE3436948A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Karsten 2161 Wischhafen Horstmann Verschlusselement fuer glaeser, flaschen, konserven o.dgl.
EP2315704A1 (de) * 2008-08-27 2011-05-04 Steven John Clorley Klemmband
EP2315704A4 (de) * 2008-08-27 2011-11-30 Steven John Clorley Klemmband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94797B (de) Druckknopf.
CH89535A (de) Milchkannenverschluss.
DE194277C (de)
DE72038C (de) Flaschenverschlufs
DE492209C (de) Schluessel zum OEffnen von Blechbuechsen o. dgl.
AT84559B (de) Konservenglas- oder Büchsenöffner.
DE812976C (de) Sicherheitsverschluss fuer Kuhketten o. dgl.
DE358841C (de) Stollenschluessel
DE520918C (de) Sackverschluss
DE380745C (de) Verschlussschnalle fuer Flacheisenbaender zum Umschliessen von Kisten o. dgl.
DE621707C (de) Weicher Umlegekragen mit Selbstbinderhalter
DE334456C (de) Sicherheitsverschnuerung fuer Koffer, Koerbe, Kisten, Pakete u. dgl.
DE71289C (de) Schuhverschlufs mit Hebel
CH496420A (de) Tragbeutel mit mindestens einem Griff aus thermoplastischem Kunststoff und einer Verschlussvorrichtung zum Verschliessen der Beutelöffnung
AT129862B (de) Drahtverschluß für Jutesäcke.
AT112854B (de) Verschließbare Schachtel und Verfahren zur Herstellung derselben.
CH102043A (de) Sammelmappe.
DE2625942A1 (de) Flaschenkorken mit ausziehvorrichtung
AT69295B (de) Unterbekleidungsstück mit in die Halsöffnung übergehendem Brustausschnitt.
DE546719C (de) Deckelbefestigung und -sicherung fuer Blecheimer, Dosen u. dgl. mit Henkeltaschen
DE93814C (de)
DE424303C (de) Verschluss fuer Ohrgehaenge
CH179062A (de) An Schuhen anzubringende Gleitschutzvorrichtung.
AT108551B (de) Druckknopfartiger Verschluß für Briefe und Briefumschläge.
DE415740C (de) Unter Last ausloesbarer Sicherheitshaken