CH720217A2 - Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke Download PDF

Info

Publication number
CH720217A2
CH720217A2 CH001343/2022A CH13432022A CH720217A2 CH 720217 A2 CH720217 A2 CH 720217A2 CH 001343/2022 A CH001343/2022 A CH 001343/2022A CH 13432022 A CH13432022 A CH 13432022A CH 720217 A2 CH720217 A2 CH 720217A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cheese
flow
mass
whey
mass flow
Prior art date
Application number
CH001343/2022A
Other languages
English (en)
Inventor
Grüninger Siegried
Original Assignee
Kalt Maschb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalt Maschb Ag filed Critical Kalt Maschb Ag
Priority to CH001343/2022A priority Critical patent/CH720217A2/de
Publication of CH720217A2 publication Critical patent/CH720217A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/12Forming the cheese
    • A01J25/15Presses therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, insbesondere in einem Strom Käserohmasse, der aus einem Käsefertiger in Käseformen einer Käsepresse strömt. Die Vorrichtung soll aufwandsarm und zuverlässig sein. Die Käsepresse umfasst zumindest eine offene Wanne (2) und einen Verteilkopf (5) mit mindestens einem Dosierkopf (6) zum Einschwemmen der Käserohmasse, der entlang der Längsseiten der Wanne (2) verfahrbar ist. Am Verteilkopf (5), der mindestens einen Dosierkopf (6) aufweist, ist in Durchflussrichtung des Massestroms dem Dosierkopf (6) ein Durchflussmessgerät (10) vorgelagert angeordnet. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren mit dem Zweck den Massenstrom in der Längsrichtung und/oder Querrichtung der Wanne (2) zu regeln, respektive konstant zu halten.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, insbesondere in einem Strom Käserohmasse, der aus einem Käsefertiger in Käseformen einer Käsepresse strömt.
[0002] Zur Käseherstellung wird Milch in einem Käsekessel, einem Käsefertiger Lab zugesetzt und die Milch wird für den Käsungsprozess mittels Rühr- und Schneidflügel ständig gerührt. Entstehende gallertartige Käsebrocken werden mittels der Rühr- und Schneidflügel geschnitten, siehe zum Beispiel DE 29812845 U1. Beim Schneiden wird der Käsebruch in Käsebruchkörner zerschnitten, möglichst in Käsebruchkörner mit gleichmässiger Grösse. Der Käsebruch wird unter Einwirkung des Labs und von Wärme fest, spröde und zerbrechlich. Dieser Käsebruch ist somit empfindlich gegen mechanische Beanspruchung, so dass der Rührvorgang schonend erfolgt. Schonend muss auch die Molke abgesaugt werden, um die Käsebruchkörner in einen stabilen körnigen Zustand zu überführen. Die Absaugung der Molke erfolgt gemäss CH 537142 A mittels einer Ablassvorrichtung, bei der die Molke durch einen, von einem Siebmantel umgebenen Molkesammelraum, der mit einer Ablaufleitung verbunden ist, abgesaugt wird. Der Siebmantel soll das Eindringen von Käsebruch in den Molkesammelraum verhindern.
[0003] Um den Dickungszustand der Rohkäsemasse bzw. des Käsebruchs während des Betriebs des drehenden Rührwerks ermitteln zu können, ist es bereits bekannt, sogenannte Dickungssonden im Behälter des Käsefertigers fest anzuordnen. Es ist auch bekannt, den Anteil an Käsebruch in einem Käsebruch-Molke-Gemisch in einem Behältnis mittels eines Tomographen zu bestimmen. Gemäss DE 102009036633 A1 ist im Behältnis mindestens eine Elektrode eines Tomographiesensors angeordnet, welcher mit einer Auswerteeinheit zur Bestimmung eines Leitfähigkeitswertes gekoppelt ist. Das Behältnis ist ein durchströmtes Rohr oder eine Wanne. Genutzt wird die Erkenntnis, dass die Leitfähigkeiten von Molke und Käsebruch-Molke-Gemisch verschieden sind.
[0004] Einem Puffertank könne somit immer die Menge an Gemisch entnommen werden, die pro Käseform erforderlich ist. Eine vorherige Kalibrierung mit reiner Molke und in Abhängigkeit von deren Herkunft (Kuh, Ziege o. a.) ist erforderlich. Eine solche Messvorrichtung ist aufwendig und kostenintensiv.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, insbesondere in einem Strom Käserohmasse bereitzustellen, das aufwandsarm, genau und zuverlässig ist. Der Strom Käserohmasse strömt aus einem Käsefertiger in Käseformen, wobei die Käseformen insbesondere in einer Käsepresse angeordnet sind.
[0006] Die Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0007] Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, die insbesondere zur Verwendung in einer Käsepresse, vor allem einer Kassettenpresse geeignet ist. Die Käsepresse umfasst zumindest eine offene Wanne und einen Verteilkopf mit mindestens einem Dosierkopf zum Einschwemmen der Käserohmasse, wobei der Verteilkopf entlang der Längsseiten der Wanne verfahrbar ist. Am Verteilkopf ist, dem mindestens einem Dosierkopf in Durchflussrichtung des Massestroms ein Durchflussmessgerät (10) vorgelagert angeordnet.
[0008] Dabei sind üblicherweise mehrere Dosierköpfe quer zur Längsrichtung der Wanne angeordnet.
[0009] Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
[0010] Vorzugsweise ist dem Durchflussmessgerät ein Stellglied, vorteilhaft ein Quetschventil, zugeordnet und somit kann der Massenstrom des Käsebruchs gemessen und auch geregelt werden.
[0011] Das Durchflussmessgerät und das Stellglied können in einem Zuführrohr des Verteilkopfes angeordnet sein. In anderer Ausführung kann aber auch jeder Dosierkopf mit einem Durchflussmessgerät und einem Stellglied versehen sein.
[0012] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1: Teile einer Kassettenpresse mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, Fig. 2: eine erfindungsgemässe Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3: die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer zweiten Ausfühungsform und Fig. 4: die erfindungsgemässe Vorrichtung nach Fig. 3.
[0013] Ein einem Käsefertiger, wie er zum Beispiel in US 10729095 B2 der Anmelderin offenbart ist, wird in einem Behälter (Käsekessel) gerührt, bis Käserohmasse aus Molke und Käsebruch gebildet wird. Die Käserohmasse wird anschliessend abgesaugt und durch eine Zuführleitung 7 in Käseformen 3 einer Käsepresse, im Beispiel einer Kassettenpresse 1 (Fig. 1) gepumpt.
[0014] Eine Kassettenpresse 1 umfasst im vorgestellten Beispiel zumindest eine in der Draufsicht rechteckige und oben offene Wanne 2 der Kassettenpresse 1 mit in der Draufsicht rechteckigen, oben offenen Kassetten , die in Reihen quer zur Längsrichtung der Wanne 2 nebeneinander angeordnet sind. In den Kassetten sind Käseformen 3 zur Aufnahme der zu pressenden Käserohmasse angeordnet, die im Beispiel einen gelochten Mantel umfassen, wobei eine Kassette im Beispiel acht Käseformen 3 umfasst. Sie umfasst weiterhin einen Abfüllapparat zum Einschwemmen der Käserohmasse, der an einem Portalwagen 4 angeordnet ist, der motorisch betrieben entlang der Längsseiten der Wanne 2 verfahrbar ist. Der Abfüllapparat umfasst einen Verteilkopf 5 mit einer Anzahl Dosierköpfe 6, die auf die Anzahl der in einer Reihe in der Wanne 2 anordenbaren Formen abgestimmt ist. Der Verteilkopf 5 umfasst weiterhin ein Verteilrohr 8 und ein Zuführrohr 9 zur Zuführung und Verteilung der Käserohmasse auf die Dosierköpfe 5 (Fig. 1, 2). Am Verteilkopf 5 ist, den Dosierköpfen 6 in Durchflussrichtung vorgelagert, ein Durchflussmessgerät 10 im Zuführrohr 9 angeordnet. Dieses Durchflussmessgerät 10 misst während des Pumpvorgangs laufend den prozentualen Festkörperanteil in der Käserohmasse.
[0015] Dem Durchflussmessgerät 10 ist ein Stellglied, zum Beispiel ein Quetschventil 11 zugeordnet (Fig. 2). Das Quetschventil 11 wird über einen Differenzdruckregler angesteuert und kann den Rohrquerschnitt und somit die Durchflussmenge verändern. Somit kann der Massenstrom des Käsebruchs in Längsrichtung der Wanne 2 geregelt werden. Dem Prozess liegt ein Algorithmus zu Grunde, welcher wiederum dem Regelkreis zugrunde liegt.
[0016] In einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung wird zusätzlich zur Längsrichtung auch in der Querrichtung der Massenstrom des Käsebruchs geregelt. Hierfür ist jeder Dosierkopf 6 mit einem Durchflussmessgerät 10 und einem Stellglied, einem Quetschventil 11, bestückt. Im Zuführrohr 9 ist bei dieser Ausführungsform kein Durchflussmessgerät 10 vorgesehen.
[0017] In beiden Ausführungsformen liefert das Durchflussmessgerät 10 einerseits die Fliessgeschwindigkeit des totalen Massenstroms von Molke und Käsebruch, das total geförderte Volumen vom Messbeginn bis zu einem definierten Zeitpunkt, ein Äquivalent zur Dichte des Massenstroms sowie ein Akustisches Signal in %, welches für das Mass vom Festkörperanteil im Massenstrom, dem Käsebruch (Käsebruchkörner), steht.
Bezugszeichenliste
[0018] 1 Kassettenpresse 2 Wanne 3 Käseform 4 Portalwagen 5 Verteilkopf 6 Dosierkopf 7 Zuführleitung 8 Verteilrohr 9 Zuführrohr 10 Durchflussmessgerät 11 Quetschventil

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, die insbesondere zur Verwendung in einer Käsepresse geeignet ist, wobei die Käsepresse zumindest eine offene Wanne (2) und einen Verteilkopf (5) mit mindestens einem Dosierkopf (6) zum Einschwemmen der Käserohmasse, der entlang der Längsseiten der Wanne (2) verfahrbar ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass am Verteilkopf (5), der mindestens einen Dosierkopf (6) aufweist, in Durchflussrichtung des Massestroms dem mindestens einen Dosierkopf (6) ein Durchflussmessgerät (10) vorgelagert angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchflussmessgerät (10) ein Stellglied zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied zum Beispiel ein Quetschventil (11) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur Längsrichtung der Wanne (2) mehrere Dosierköpfe (6) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Durchflussmessgerät (10) und Stellglied in einem Zuführrohr (9) des Verteilkopfes (5) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Dosierkopf (6) mit einem Durchflussmessgerät (10) und einem Stellglied versehen ist.
7. Verfahren zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke, der in Käseformen (3) eingeschwemmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Massenstrom des in der Längsrichtung und/oder Querrichtung einer Wanne (2) einer Käsepresse geregelt, respektive konstant gehalten wird.
CH001343/2022A 2022-11-10 2022-11-10 Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke CH720217A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001343/2022A CH720217A2 (de) 2022-11-10 2022-11-10 Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001343/2022A CH720217A2 (de) 2022-11-10 2022-11-10 Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH720217A2 true CH720217A2 (de) 2024-05-15

Family

ID=91026355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001343/2022A CH720217A2 (de) 2022-11-10 2022-11-10 Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH720217A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69224692T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
DE60215155T2 (de) Verbesserung von milchmessung und milchsammlung
EP1797402B1 (de) Vorrichtung zur messung des milchmassenstroms insbesondere während des melkvorgangs
EP2706837B1 (de) Vorrichtung zum durchführen mindestens einer messung und zur entnahme von milchproben aus einer melkmaschine
DE2616783B2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Mahlungsgrades von Papierstoff
EP1797401B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur milchmengenmessung, insbesondere während des melkvorgangs
EP0617789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer repräsentativen milchprobe
DE10349577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Melken eines Tieres bei Selbstjustierung zumindest eines Messfühlers zur Überwachung zumindest einer Kenngröße der Milch
DE102009036633B4 (de) Messvorrichtung
DE60300701T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken eines Tieres
CH720217A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstroms von Käsebruchkörnern und Molke
DE60203575T2 (de) Verfahren zum Sammeln von Meßdaten während des automatischen Melkens eines Tieres
DE60305574T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Melken eines Tieres
DE60207660T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der von einem milchgebenden Tier gewonnenen Milch
DE60209441T2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Milch von milchgebenden Tieren
DE60210885T2 (de) Vorrichtung zum Melken eines milchgebenden Tieres
EP0479983B1 (de) Verfahren zur optimierung der faserqualität
EP0440208B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur verbesserten kontinuierlichen Trennung eines Zustroms gesäuerter Milch in einen Käsebruchstrom und einen Molkestrom
WO1982003965A1 (en) Method and device for determining the milk production of cows during milking by means of a milking device
DE2454238C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absetzen oder Verdichten von Quark
EP1287737B1 (de) Melkverfahren und Melkvorrichtung mit qualitativer Charakterisierung von Milch
DE4137274C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung und Überwachung des Verfestigungsverlaufes einer Labgallerte beim Käsungsprozeß
DE4444675C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung eines Käsebruch-Molke-Gemisches mit einer vorbestimmten Masse Käsebruch
DE10127942C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Selektion von Milch
DE102016121795A1 (de) Milchmengenmessvorrichtung