CH717644B1 - Bottle holder for holding a bottle. - Google Patents

Bottle holder for holding a bottle. Download PDF

Info

Publication number
CH717644B1
CH717644B1 CH001539/2020A CH15392020A CH717644B1 CH 717644 B1 CH717644 B1 CH 717644B1 CH 001539/2020 A CH001539/2020 A CH 001539/2020A CH 15392020 A CH15392020 A CH 15392020A CH 717644 B1 CH717644 B1 CH 717644B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottle
cup
bottle holder
holder according
recess
Prior art date
Application number
CH001539/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
CH717644A2 (en
Inventor
Heeb Albin
Original Assignee
Albin Heeb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albin Heeb Ag filed Critical Albin Heeb Ag
Publication of CH717644A2 publication Critical patent/CH717644A2/en
Publication of CH717644B1 publication Critical patent/CH717644B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/104Handles formed separately
    • B65D23/108Bail handles, i.e. pivoted handles of generally semi-circular or loop shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Bei einem Flaschenhalter zur Halterung einer Flasche (7), insbesondere PET-Einwegflasche, in Form eines Bechers zur Aufnahme eines unteren Teils der Flasche (7) ist der Boden (3) des Bechers im Inneren des Bechers mit einer Vertiefung (5) ausgebildet, deren äußerer Rand eine von der Kreisform abweichende Form aufweist und deren Seitenwände (5a) schräg abfallend ausgebildet sind. Der Flaschenhalter erleichtert das einhändige öffnen einer Flasche.In a bottle holder for holding a bottle (7), in particular a disposable PET bottle, in the form of a cup to hold a lower part of the bottle (7), the bottom (3) of the cup is designed with a depression (5) inside the cup, the outer edge of which has a shape deviating from the circular shape and the side walls (5a) are designed to slope downwards. The bottle holder makes it easier to open a bottle with one hand.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenhalter zur Halterung einer Flasche, insbesondere PET-Einwegflasche, in Form eines Bechers zur Aufnahme eines unteren Teils der Flasche. The invention relates to a bottle holder for holding a bottle, in particular disposable PET bottle, in the form of a cup for receiving a lower part of the bottle.

[0002] Es sind Flaschenhalter bekannt, die ein Ausgießen von Getränken aus der Flasche erleichtern. Beispielsweise sind Halter bekannt, welche auf das Gewinde der Flasche aufgeschraubt werden und einen Haltegriff aufweisen. Bekannt sind auch als Haltegriff dienende Bügel, an denen ein Bodenteil, in welches der Boden der Flasche eingesetzt wird, und ein Halsteil, welches auf dem Flaschenhals aufgesetzt wird, aufweisen. Das Öffnen einer Flasche wird durch diese Einrichtungen aber nicht erleichtert. Zur Erleichterung des Öffnens einer Flasche sind Flaschenöffner bekannt, die auf den Deckel aufgesetzt werden und verlängerte Hebelarme zur Betätigung aufweisen. Für Personen, welche eine, gegebenenfalls nur vorübergehende, Behinderung derart aufweisen, dass sie nur über eine Hand zur Handhabung der Flasche verfügen, sind diese Einrichtungen aber nicht geeignet. There are known bottle holders that facilitate pouring beverages from the bottle. For example, holders are known which are screwed onto the thread of the bottle and have a handle. Also known are brackets that serve as a handle and have a base part, into which the base of the bottle is inserted, and a neck part, which is placed on the bottle neck. However, opening a bottle is not made easier by these devices. To facilitate opening a bottle, bottle openers are known which are placed on the lid and have extended lever arms for actuation. However, these facilities are not suitable for people who have a disability, possibly only temporary, such that they only have one hand to handle the bottle.

[0003] Ein Flaschenhalter, der das Öffnen einer Flasche mit nur einer Hand erleichtert, ist aus der DE 20 2014 003 085 U1 bekannt. Der Flaschenhalter weist eine Grundplatte und eine daran angebrachte Halterung in Form einer wendelförmig ausgebildeten Schlinge auf, die um die in die Halterung eingesetzte Flasche um einen Umfangswinkel von mindestens 360° umläuft. In Abhängigkeit von den Toleranzen des Außenumfangs der Flasche kann aber das Einsetzen der Flasche schwierig sein oder es kann umgekehrt kein ausreichender Halt der Flasche gegen eine Drehung gewährleistet sein. A bottle holder that makes it easier to open a bottle with just one hand is known from DE 20 2014 003 085 U1. The bottle holder has a base plate and a holder attached thereto in the form of a helically designed loop which runs around the bottle inserted into the holder by a circumferential angle of at least 360°. Depending on the tolerances of the outer circumference of the bottle, however, the insertion of the bottle can be difficult or, conversely, the bottle cannot be sufficiently secured against rotation.

[0004] Ein Flaschenhalter der eingangs genannten Art zur Erleichterung des Öffnens der Flasche mit nur einer Hand geht aus AT 521 608 B hervor. Im Inneren des Bechers ist am Boden des Bechers ein Anpressteil aus Zellkautschuk angebracht. Zum Öffnen einer Flasche mit einer Hand wird die Flasche in den Becher eingestellt und in der Folge der Drehverschluss mit der einen Hand betätigt, wobei die Flasche gleichzeitig nach unten gedrückt wird. Die Flasche wird hierbei durch die Reibung gegenüber dem komprimierten Anpressteil gegen eine Drehung gehalten. Der hiermit verbundene Kraftaufwand ist allerdings relativ hoch. A bottle holder of the type mentioned to facilitate opening the bottle with just one hand is shown in AT 521 608 B. Inside the cup, a pressure part made of cellular rubber is attached to the bottom of the cup. To open a bottle with one hand, the bottle is placed in the cup and the screw cap is then operated with one hand, while the bottle is pressed down at the same time. The bottle is held against rotation by the friction against the compressed pressing part. However, the associated effort is relatively high.

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, einen besonders praxistauglichen Flaschenhalter zur Erleichterung des Öffnens einer Flasche mit nur einer Hand bereitzustellen. Erfindungsgemäß gelingt dies durch einen Flaschenhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The object of the invention is to provide a particularly practical bottle holder to facilitate opening a bottle with just one hand. According to the invention, this is achieved by a bottle holder with the features of claim 1.

[0006] Beim Flaschenhalter gemäß der Erfindung ist der Boden des Bechers im Inneren des Bechers (also auf seiner Oberseite) mit einer Vertiefung ausgebildet, deren äußerer Rand (= äußere Begrenzung) eine von der Kreisform abweichende Form aufweist. Die Seitenwände dieser Vertiefung sind schräg abfallend ausgebildet. Zum Öffnen einer Flasche mit einer Hand wird die Flasche in den Becher eingestellt und der Drehverschluss wird mit der einen Hand betätigt, wobei die Flasche gleichzeitig leicht nach unten gedrückt wird. Handelsübliche Flaschen, insbesondere PET-Einwegflaschen, weisen üblicherweise keinen glatten Boden auf, sondern es sind mehrere in Umfangsrichtung (= Drehrichtung um die Längsmittelachse) beabstandete Rippen oder Höcker vorhanden. Eine häufige Ausbildung besteht darin, dass am Boden fünf jeweils im gleichen Winkel voneinander beabstandete Rippen vorgesehen sind, die vom Rand des Bodens radial bis in die Nähe der Mitte verlaufen. Durch die Vertiefung mit der von der Kreisform abweichenden äußeren Begrenzung und den schräg abfallenden Seitenwänden kann ein gewisser Formschluss, bezogen auf die Drehrichtung der Flasche um ihre Längsachse, gegenüber dem Boden erzielt werden, um das Öffnen des Drehverschlusses zu ermöglichen. Der vom Benutzer nach unten auszuübende Druck kann hierbei relativ gering gehalten werden. When bottle holder according to the invention, the bottom of the cup inside the cup (ie on its top) is formed with a recess whose outer edge (= outer boundary) has a shape deviating from the circular shape. The side walls of this recess are designed to slope downwards. To open a bottle with one hand, the bottle is placed in the cup and the screw cap is operated with one hand while gently pressing down on the bottle. Commercially available bottles, in particular non-returnable PET bottles, usually do not have a smooth bottom, but rather there are several ribs or humps spaced apart in the circumferential direction (=rotational direction about the longitudinal central axis). A common design is for the base to have five ribs spaced equiangularly from each other, running radially from the edge of the base to near the center. Due to the depression with the outer boundary deviating from the circular shape and the sloping side walls, a certain form fit relative to the bottom can be achieved in relation to the direction of rotation of the bottle about its longitudinal axis, in order to enable the screw cap to be opened. The downward pressure to be exerted by the user can be kept relatively low.

[0007] In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Vertiefung im Boden des Bechers bezogen auf eine Drehung um die vertikale Längsmittelachse des Bechers eine Drehsymmetrie mit einem Winkel >= 36° und <= 90° auf. Vorzugsweise liegt eine mindestens 4-zählige Symmetrie bezüglich einer Drehung um die Längsmittelachse des Bechers vor. Vorzugsweise ist die Symmetrie 5-zählig, also mit einem Drehwinkel von 72°. In an advantageous embodiment of the invention, the depression in the base of the cup has a rotational symmetry with an angle of >= 36° and <= 90° in relation to a rotation about the vertical longitudinal center axis of the cup. There is preferably at least 4-fold symmetry with respect to a rotation about the longitudinal central axis of the cup. The symmetry is preferably 5-fold, ie with an angle of rotation of 72°.

[0008] Günstigerweise werden die Seitenwände der Vertiefung jeweils zumindest über einen Teil ihrer Ausdehnung, vorzugsweise jeweils zumindest über den Großteil ihrer Ausdehnung (also über mehr als 50% ihrer jeweiligen Fläche) von den Seitenflächen eines nach unten sich verjüngenden Pyramidenstumpfes gebildet. Besonders bevorzugt ist dies für zumindest mehr als 80% der Ausdehnung der jeweiligen Seitenwand der Fall. Besonders vorteilhaft ist es, wenn es sich bei diesem Pyramidenstumpf um den Pyramidenstumpf einer fünfseitigen Pyramide handelt. Advantageously, the side walls of the depression are formed by the side surfaces of a downwardly tapering truncated pyramid at least over a part of their extent, preferably at least over the majority of their extent (ie over more than 50% of their respective area). This is particularly preferably the case for at least more than 80% of the extent of the respective side wall. It is particularly advantageous if this truncated pyramid is the truncated pyramid of a five-sided pyramid.

[0009] Vorteilhafterweise liegt der Winkel, den eine jeweilige Seitenwand der Vertiefung, zumindest über einen Großteil der Ausdehnung der jeweiligen Seitenwand (also über mehr als 50% ihrer jeweiligen Fläche), mit der Horizontalen einschließt, liegt im Bereich von 50° bis 70°. Besonders bevorzugt ist dies zumindest für mehr als 80% der Ausdehnung der jeweiligen Seitenwand der Fall. Advantageously, the angle that a respective side wall of the recess includes, at least over a large part of the extent of the respective side wall (ie over more than 50% of its respective area), with the horizontal is in the range of 50° to 70° . This is particularly preferably the case for at least more than 80% of the extent of the respective side wall.

[0010] Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Wand des Bechers auf der Innenseite im Bereich ihres oberen Endes mit mindestens einem nach innen vorspringenden Vorsprung versehen ist. Es kann sich hierbei vorteilhafterweise um einen leistenartigen Vorsprung handeln, der sich über einen Teil des Umfangs des Bechers erstreckt, beispielsweise über einen Umfangsbereich im Bereich von 20° bis 90°. Aber auch eine Ausbildung mit einem oder mehreren noppenartigen Vorsprüngen ist denkbar und möglich. Nach dem Einstecken der Flasche in den Becher und zumindest nach Öffnen des Verschlusses der Flasche erfährt die Flasche eine gewisse Instabilität. Der Vorsprung kann spätestens dann die Wand der Flasche an der Stelle seines Druckpunktes nach innen eindrücken. Die Flasche ist durch die so in ihrer Wand erzeugte Delle dann mit einem gewissen Formschluss gegen ein Herausrutschen gesichert, wenn der Becher auch zum Ausschenken eines Getränks aus der Flasche verwendet wird und somit zusammen mit der Flasche entsprechend gekippt wird. An advantageous development of the invention provides that the wall of the cup is provided on the inside in the region of its upper end with at least one inwardly projecting projection. This can advantageously be a ledge-like projection which extends over a part of the circumference of the cup, for example over a circumferential area in the range from 20° to 90°. However, an embodiment with one or more nub-like projections is also conceivable and possible. After inserting the bottle into the cup and at least after opening the closure of the bottle, the bottle experiences some instability. At the latest, the projection can press inwards on the wall of the bottle at the point of its pressure point. The bottle is then secured against slipping out with a certain form fit by the dent produced in its wall when the cup is also used to pour a beverage out of the bottle and is thus tilted accordingly together with the bottle.

[0011] Der Innendurchmesser des Bechers liegt vorteilhafterweise im Bereich von 88mm bis 95mm, besonders bevorzugt im Bereich 90mm bis 92mm. Dieses Maß ermöglicht den Einsatz bei üblichen im Handel erhältlichen 1,5 l-Flaschen. The inner diameter of the cup is advantageously in the range from 88mm to 95mm, particularly preferably in the range from 90mm to 92mm. This dimension enables use with standard commercially available 1.5 l bottles.

[0012] An der Unterseite des Bodens des Bechers ist vorteilhafterweise mindestens ein Anti-Rutsch-Element oder eine Anti-Rutsch-Lage angeordnet, mit welchem bzw. mit welcher der Flaschenhalter auf einem Untergrund aufliegt. At least one anti-slip element or an anti-slip layer is advantageously arranged on the underside of the bottom of the cup, with which or with which the bottle holder rests on a substrate.

[0013] Auch ohne eine vorliegende Behinderung des Benutzers bietet ein in erfindungsgemäßer Weise ausgebildeter Flaschenhalter Vorteile in der Handhabung, gerade bei dünnwandigen PET-Flaschen. Wenn eine solche Flasche geöffnet wird, so entweicht der Druck und sie wird sehr instabil. Dies hat zur Folge, dass, wenn die Flasche mit der anderen Hand beim Öffnen zu stark eingedrückt wird, Inhalt herausspritzt. Auch beim Ausschenken von Getränk ist eine solche Flasche sehr instabil. Diese Nachteile können mit einem erfindungsgemäßen Flaschenhalter überwunden werden. Even without the user being handicapped, a bottle holder designed in accordance with the invention offers advantages in handling, especially with thin-walled PET bottles. When such a bottle is opened, the pressure escapes and it becomes very unstable. As a result, if the bottle is pressed too hard with the other hand when opening, the contents will squirt out. Such a bottle is also very unstable when pouring a drink. These disadvantages can be overcome with a bottle holder according to the invention.

[0014] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine Schrägsicht eines Flaschenhalters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2 eine Seitenansicht; Fig. 3 eine Ansicht von oben; Fig. 4 eine Ansicht von unten; Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 2; Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie B-B von Fig. 3, eine eingesetzte Flasche mit gestrichelten Linien angedeutet; Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie C-C von Fig. 3; Fig. 8 einen Draufsicht analog Fig. 3 einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung.Further advantages and details of the invention are explained below with reference to the accompanying drawing. 1 shows an oblique view of a bottle holder according to an exemplary embodiment of the invention; Figure 2 is a side view; Figure 3 is a view from above; Figure 4 is a view from below; Figure 5 is a section along line A-A of Figure 2; Fig. 6 is a section along the line B-B of Fig. 3, an inserted bottle indicated in broken lines; Figure 7 is a section along line C-C of Figure 3; Fig. 8 is a plan view analogous to Fig. 3 of a modified embodiment of the invention.

[0015] Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 7 dargestellt. Der Flaschenhalter ist in Form eines Bechers ausgebildet. Der Becher besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise PP. Der Innendurchmesser a des Bechers liegt im Ausführungsbeispiel über einen Großteil der Höhe des Bechers (abgesehen vom obersten Bereich, in welchem der mindestens eine nach innen ragende Vorsprung 2a angeordnet ist) im Bereich von 88 mm bis 95 mmm, vorzugsweise 90 mm bis 92 mm. Die Höhe b des Bechers beträgt günstigerweise mindestens 150 mm, im Ausführungsbeispiel 180 mm. A first embodiment of the invention is shown in FIGS. 1 to 7. The bottle holder is in the form of a cup. The cup is preferably made of a plastic, such as PP. In the exemplary embodiment, the inner diameter a of the cup is in the range of 88 mm to 95 mm, preferably 90 mm to 92 mm, over a large part of the height of the cup (apart from the uppermost area in which the at least one inwardly projecting projection 2a is arranged). The height b of the cup is favorably at least 150 mm, 180 mm in the exemplary embodiment.

[0016] An der Außenseite weist der Becher einen Griff 1 auf, z.B. materialeinstückig mit der Wand 2 des Bechers. Der Griff 1 besitzt eine Grifföffnung zum Durchgreifen mit der Hand. On the outside, the mug has a handle 1, e.g., integral with the wall 2 of the mug. The handle 1 has a handle opening for reaching through with the hand.

[0017] An der Unterseite des Bodens 3 des Bechers sind vorteilhafterweise Anti-Rutsch-Elemente 4 angeordnet, beispielsweise angeklebt. Beispielsweise können mehrere einzelne, um den Umfang des Bodens verteilt angeordnete Anti-Rutsch-Elemente 4 vorhanden sein. Stattdessen könnte beispielsweise ein einzelnes ringförmig sich um den Umfang erstreckendes Anti-Rutsch-Element oder ein scheibenförmiges, sich im Wesentlichen über den gesamten Boden erstreckendes Anti-Rutsch-Element vorhanden sein. Das mindestens eine Anti-Rutsch-Element 4 wird von einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten gebildet. Insbesondere besteht das mindestens eine Anti-Rutsch-Element 4 aus einem Kautschukelastomer oder thermoplastischen Elastomer. On the underside of the bottom 3 of the cup anti-slip elements 4 are advantageously arranged, for example glued. For example, there can be several individual anti-slip elements 4 distributed around the circumference of the floor. Instead, for example, there could be a single annular anti-slip element extending around the circumference or a disk-shaped anti-slip element extending substantially over the entire floor. The at least one anti-slip element 4 is formed from a material with a high coefficient of friction. In particular, the at least one anti-slip element 4 consists of a rubber elastomer or thermoplastic elastomer.

[0018] Stattdessen könnte der Boden an seiner Unterseite mit einer eine Anti-Rutsch-Lage bildenden Beschichtung mit einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten versehen sein. Instead, the floor could be provided on its underside with a non-slip layer forming coating with a material with a high coefficient of friction.

[0019] Auf der Oberseite des Bodens 3, welche somit im Inneren des Bechers liegt, ist der Boden 3 mit einer Vertiefung 5 ausgebildet. Der äußere Rand der Vertiefung 5 weist im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen die Form eines regelmäßigen Fünfecks auf. Die Ausdehnung dieses Fünfecks kann wie dargestellt etwas größer als der äußere Umfang des Bodens 3 sein, sodass die Ecken des Fünfecks durch die kreisförmige Begrenzung des Bodens 3 abgeschnitten sind. Das Fünfeck könnte aber auch vollständig innerhalb der äußeren Begrenzung des Bodens 3 liegen. On the upper side of the base 3, which is thus inside the cup, the base 3 is formed with a depression 5. In the exemplary embodiment, the outer edge of the depression 5 essentially has the shape of a regular pentagon. As shown, the extent of this pentagon can be somewhat larger than the outer circumference of the base 3, so that the corners of the pentagon are cut off by the circular boundary of the base 3. However, the pentagon could also lie completely within the outer boundary of the bottom 3 .

[0020] Die Seitenwände 5a der Vertiefung sind schräg abfallend ausgebildet, wobei sie sich von oben nach unten der Längsmittelachse 8 des Bechers annähern. Der Winkel 6, den die Seitenwände 5a mit der Horizontalen einschließen, liegt vorzugsweise im Bereich von 50° bis 70°, im Ausführungsbeispiel bei ca. 60°. The side walls 5a of the recess are designed to slope downwards, approaching the central longitudinal axis 8 of the cup from top to bottom. The angle 6, which the side walls 5a enclose with the horizontal, is preferably in the range of 50° to 70°, in the exemplary embodiment approximately 60°.

[0021] Die Seitenwände 5a sind im Ausführungsbeispiel eben ausgebildet. The side walls 5a are flat in the embodiment.

[0022] Der Grund 5b der Vertiefung 5 ist vorzugsweise eben. Der Grund 5b der Vertiefung weist zu den Seitenwänden 5a hin eine Begrenzung in Form eines regelmäßigen Fünfecks auf. Insgesamt besitzt die Vertiefung im Ausführungsbeispiel zumindest im Wesentlichen die Form eines Pyramidenstumpfs einer sich nach unten verjüngenden geraden fünfseitigen Pyramide. The bottom 5b of the recess 5 is preferably flat. The base 5b of the recess has a boundary in the form of a regular pentagon towards the side walls 5a. Overall, the depression in the exemplary embodiment has at least essentially the shape of a truncated pyramid of a straight five-sided pyramid tapering downwards.

[0023] Zum Öffnen einer Flasche 7, welche lediglich in Fig. 6 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, wird die Flasche mit einem unteren Abschnitt in den Becher eingeführt, bis sie am Boden 3 im Bereich der Vertiefung 5 aufliegt. Die Längsmittelachse der Flasche stimmt dann mit der Längsmittelachse 8 des Bechers zumindest im Wesentlichen überein. Die Flasche 7 besitzt an der Unterseite ihres Bodens mehrere, beispielsweise fünf, Rippen 7a. Diese verlaufen jeweils vom Umfangsrand des Bodens der Flasche in Richtung zum Zentrum bis in die Nähe des Zentrums und sind bezogen auf die Drehrichtung um die Längsmittelachse der Flasche um jeweils gleiche Winkel voneinander beabstandet. To open a bottle 7, which is only indicated in FIG. The longitudinal center axis of the bottle then corresponds at least essentially to the longitudinal center axis 8 of the cup. The bottle 7 has a plurality of, for example five, ribs 7a on the underside of its bottom. These each extend from the peripheral edge of the bottom of the bottle in the direction of the center to near the center and are spaced apart from one another by equal angles with respect to the direction of rotation about the longitudinal central axis of the bottle.

[0024] Wenn die Flasche 7 leicht nach unten gedrückt wird und der Schraubverschluss gedreht wird, so wird sich die Flasche 7 gegenüber dem Becher zunächst relativ leicht verdrehen lassen, bis die Rippen 7a gerade in den Eckbereichen der Vertiefung 5 zu liegen kommen, wenn dies nicht schon von vorneherein der Fall ist. Die Flasche 7 kommt damit in ihrer tiefstmöglichen Stellung in der Vertiefung 5 zu liegen. Wenn der Schraubverschluss weiter gedreht wird und die Flasche hierbei nach unten gedrückt wird, so ist eine weitere Drehung der Flasche gegenüber dem Becher, ohne dass die Flasche angehoben wird, blockiert. Der Schraubverschluss kann damit mit einer Hand geöffnet werden. If the bottle 7 is pressed slightly down and the screw cap is turned, the bottle 7 can be rotated relatively easily relative to the cup at first, until the ribs 7a come to rest just in the corner areas of the recess 5, if this is not already the case from the outset. The bottle 7 thus comes to rest in the recess 5 in its lowest possible position. If the screw cap is rotated further and the bottle is thereby pressed downwards, further rotation of the bottle relative to the cup without the bottle being lifted is blocked. The screw cap can thus be opened with one hand.

[0025] Im Bereich ihres oberen Endes weist die Wand 2 des Bechers auf ihrer Innenseite einen nach innen vorspringenden Vorsprung 2a auf. Im Ausführungsbeispiel ist dieser leistenförmig und horizontal verlaufend ausgebildet, wobei er sich über einen Winkelbereich von beispielsweise 45° erstreckt. Vorzugsweise liegt dieser Winkelbereich im Bereich von 20° bis 90°. Anstelle eines leistenförmigen Vorsprungs könnte auch mindestens ein noppenförmiger Vorsprung vorhanden sein. Im Fall der Ausbildung als noppenförmiger Vorsprung ist es bevorzugt, dass mehrere solche noppenförmigen Vorsprünge vorhanden sind, die bezogen auf den Umfang um den Becher voneinander beabstandet sind. Diese noppenförmigen Vorsprünge könnten dann über einen Teil des Umfangs, der beispielsweise im Bereich von 20° bis 90° liegt, oder über den gesamten Umfang der Wand 2 des Bechers verteilt sein. In the region of its upper end, the wall 2 of the cup has an inwardly projecting projection 2a on its inside. In the exemplary embodiment, this is in the form of a strip and runs horizontally, extending over an angular range of, for example, 45°. This angular range is preferably in the range from 20° to 90°. Instead of a strip-shaped projection, at least one nub-shaped projection could also be present. In the case of the configuration as a nub-shaped projection, it is preferred that several such nub-shaped projections are present, which are spaced apart from one another around the cup in relation to the circumference. These nub-shaped projections could then be distributed over part of the circumference, which is for example in the range from 20° to 90°, or over the entire circumference of the wall 2 of the cup.

[0026] Durch den mindestens einen Vorsprung 2a wird die Flasche 7 im Bereich des Vorsprungs nach innen eingedrückt und damit gegen ein Herausgleiten aus dem Becher gesichert. Dieses Eindrücken der Flasche 7 erfolgt günstigerweise spätestens dann, wenn der Verschluss der Flasche 7 zumindest ein Stück weit geöffnet wird, sodass die Flasche 7 durch einen entsprechenden Druckabfall in der Flasche eine gewisse Instabilität erfährt. By the at least one projection 2a, the bottle 7 is pressed inward in the region of the projection and is thus secured against sliding out of the cup. The bottle 7 is advantageously pressed in at the latest when the closure of the bottle 7 is opened at least a little, so that the bottle 7 experiences a certain instability due to a corresponding drop in pressure in the bottle.

[0027] Zum Ausgießen von Flüssigkeit aus der Flasche 7 kann der Flaschenhalter am Griff 1 aufgenommen und gekippt werden. For pouring liquid from the bottle 7, the bottle holder can be added to the handle 1 and tilted.

[0028] Anstelle des mindestens einen Vorsprungs oder zusätzlich hierzu könnte an der Wand 2 des Bechers innenseitig mindestens ein Kompressionsteil angeordnet sein, welches beim Einführen der Flasche komprimiert wird. Mindestens ein solches Kompressionsteil könnte an der Innenseite der Wand 2 angeklebt sein. Dieses könnte sich beispielsweise auch vom Bereich des oberen Endes der Wand 2 des Bechers nach unten erstrecken. Instead of the at least one projection or in addition to this, at least one compression part could be arranged on the inside of the wall 2 of the cup, which is compressed when the bottle is inserted. At least one such compression part could be glued to the inside of the wall 2. This could, for example, also extend downwards from the area of the upper end of the wall 2 of the cup.

[0029] Die Vertiefung 5 könnte auch eine andere Form aufweisen, wobei der äußere Rand der Vertiefung jeweils eine von der Kreisform abweichende Form besitzt und die Seitenwände der Vertiefung sich von oben nach unten der Längsmittelachse des Bechers annähern. Beispielsweise könnte der äußere Rand der Vertiefung zumindest im Wesentlichen die Form eines regelmäßigen Polygons mit weniger als fünf oder mehr als fünf Ecken aufweisen. Die Vertiefung könnte in diesem Fall vorzugsweise die Form eines Pyramidenstumpfes einer geraden Pyramide mit weniger oder mehr als fünf Seiten aufweisen. The depression 5 could also have a different shape, with the outer edge of the depression each having a shape deviating from the circular shape and the side walls of the depression approaching the longitudinal central axis of the cup from top to bottom. For example, the outer edge of the indentation could at least essentially have the shape of a regular polygon with fewer than five or more than five corners. In this case, the depression could preferably have the shape of a truncated pyramid of a right pyramid with fewer or more than five sides.

[0030] Ein modifiziertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 8 dargestellt. Hier sind die schräg abfallenden Seitenwände 5a der Vertiefung jeweils in einem mittleren Bereich selbst mit einer Vertiefung bzw. Mulde 9 versehen. Es werden dadurch zusätzliche Formschlusselemente ausgebildet, in welche an der Unterseite des Bodens der Flasche angeordnete Höcker oder Rippen zu liegen kommen können, um beim Niederdrücken der Flasche 7 einen Formschluss gegen eine Drehung der Flasche 7 um ihre Längsmittelachse auszubilden. A modified embodiment of the invention is shown in FIG. Here the sloping side walls 5a of the depression are themselves provided with a depression or trough 9 in a central area. Additional form-fitting elements are thus formed, in which humps or ribs arranged on the underside of the base of the bottle can come to lie, in order to form a form-fitting connection against rotation of the bottle 7 about its longitudinal central axis when the bottle 7 is pressed down.

Legende Zu den HinweisziffernLegend to the reference numbers

[0031] 1 Griff 2 Wand 2a Vorsprung 3 Boden 4 Anti-Rutsch-Element 5 Vertiefung 5a Seitenwand 5b Grund 6 Winkel 7 Flasche 7a Rippe 8 Längsmittelachse 9 Mulde 1 handle 2 wall 2a projection 3 base 4 anti-slip element 5 recess 5a side wall 5b base 6 angle 7 bottle 7a rib 8 longitudinal central axis 9 trough

Claims (10)

1. Flaschenhalter zur Halterung einer Flasche (7), insbesondere PET-Einwegflasche, in Form eines Bechers zur Aufnahme eines unteren Teils der Flasche (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3) des Bechers im Inneren des Bechers mit einer Vertiefung (5) ausgebildet ist, deren äußerer Rand eine von der Kreisform abweichende Form aufweist und deren Seitenwände (5a) schräg abfallend ausgebildet sind.1. Bottle holder for holding a bottle (7), in particular PET disposable bottle, in the form of a cup for receiving a lower part of the bottle (7), characterized in that the bottom (3) of the cup inside the cup with a recess ( 5) is formed, the outer edge of which has a shape deviating from the circular shape and the side walls (5a) are formed in a sloping manner. 2. Flaschenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (6), den eine jeweilige Seitenwand (5a) der Vertiefung (5) zumindest über einen Großteil der Ausdehnung der jeweiligen Seitenwand (5a) mit der Horizontalen einschließt, im Bereich von 50° bis 70° liegt.2. Bottle holder according to Claim 1, characterized in that the angle (6) which a respective side wall (5a) of the recess (5) encloses with the horizontal at least over a large part of the extent of the respective side wall (5a) is in the range of 50 ° to 70°. 3. Flaschenhalter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (5) bezogen auf eine Drehung um die vertikale Längsmittelachse (8) des Bechers eine Drehsymmetrie mit einem Winkel >= 36° und <= 90°, vorzugsweise von 72°, aufweist.3. Bottle holder according to Claim 1 or Claim 2, characterized in that the recess (5) has a rotational symmetry with an angle >= 36° and <= 90°, preferably of 72°, in relation to a rotation about the vertical longitudinal center axis (8) of the cup °, has. 4. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (5a) der Vertiefung (5) zumindest über einen Teil ihrer Ausdehnung, vorzugsweise zumindest über einen Großteil ihrer Ausdehnung, von den Seitenflächen eines nach unten sich verjüngenden Pyramidenstumpfes gebildet werden.4. Bottle holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the side walls (5a) of the depression (5) are formed at least over part of their extent, preferably at least over a large part of their extent, by the side surfaces of a downwardly tapering truncated pyramid become. 5. Flaschenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um den Pyramidenstumpf einer fünfseitigen Pyramide handelt.5. Bottle holder according to claim 4, characterized in that it is the truncated pyramid of a five-sided pyramid. 6. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (2) des Bechers auf ihrer Innenseite im Bereich ihres oberen Endes mit mindestens einem nach innen vorspringenden Vorsprung (2a) versehen ist.6. Bottle holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that the wall (2) of the cup is provided on its inside in the region of its upper end with at least one inwardly projecting projection (2a). 7. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung einer Drehung des Bechers beim Öffnen der Flasche (7) gegenüber einem Untergrund, auf dem der Flaschenhalter abgestellt ist, an der Unterseite des Bodens (3) des Bechers mindestens ein Anti-Rutsch-Element (4) oder eine Anti-Rutsch-Lage angeordnet ist, mit welchem oder mit welcher der Flaschenhalter auf dem Untergrund steht.7. Bottle holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that to prevent rotation of the cup when opening the bottle (7) relative to a surface on which the bottle holder is placed, on the underside of the base (3) of the cup at least an anti-slip element (4) or an anti-slip layer is arranged, with which or with which the bottle holder stands on the ground. 8. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (a) des Bechers 88mm bis 95mm beträgt.8. Bottle holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inner diameter (a) of the cup is 88mm to 95mm. 9. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (b) des Bechers mindestens 150mm beträgt.9. Bottle holder according to one of claims 1 to 8, characterized in that the height (b) of the cup is at least 150mm. 10. Flaschenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Bechers ein Griff (1) angebracht ist.10. Bottle holder according to one of claims 1 to 9, characterized in that a handle (1) is attached to the outside of the cup.
CH001539/2020A 2020-07-21 2020-12-04 Bottle holder for holding a bottle. CH717644B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA160/2020A AT523292B1 (en) 2020-07-21 2020-07-21 Bottle holder for holding a bottle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH717644A2 CH717644A2 (en) 2022-01-31
CH717644B1 true CH717644B1 (en) 2023-06-30

Family

ID=77389249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001539/2020A CH717644B1 (en) 2020-07-21 2020-12-04 Bottle holder for holding a bottle.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523292B1 (en)
CH (1) CH717644B1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413231A (en) * 1993-04-15 1995-05-09 Carroll; David W. Bottle handle
CA2210384C (en) * 1996-07-12 2002-09-03 Zbigniew W. Pych Bottle holder
US6003205A (en) * 1998-05-21 1999-12-21 Dehaven; William J. Beverage bottle handle attachment
CA2510299C (en) * 2005-06-07 2011-08-02 Innovative Household Products, Inc. Bottle holder
DE102013015855B4 (en) * 2013-09-24 2015-09-24 Peter Peters Liquid container - control basket

Also Published As

Publication number Publication date
AT523292B1 (en) 2021-07-15
CH717644A2 (en) 2022-01-31
AT523292A4 (en) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707464C2 (en) Container for storing at least two products separately from one another before they are dispensed
DE602005003940T2 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR PERFUME
DE102009019723B4 (en) Funnel with an elastic connection opening
DE2518297A1 (en) DISPENSER CONTAINER FOR AN AIR TREATMENT GEL
DE4035517A1 (en) DISPENSER LOCK
CH644678A5 (en) DISPENSER VALVE, ESPECIALLY FOR VISCOSE PRODUCTS.
DE202016107252U1 (en) Container for liquids for animals
CH397457A (en) Closure on a bottle
EP0661012A1 (en) Case for cream
EP0355198A2 (en) Bottle dispenser for table use, etc.
AT523292B1 (en) Bottle holder for holding a bottle
EP1077883B1 (en) Combination of a closing cap and threaded-neck bottles
WO2009094989A2 (en) Screw cap having retaining device
CH710517A2 (en) Child-resistant cap with an associated container for liquid or pasty substances.
AT521608B1 (en) Bottle cage
DE2138642A1 (en) Pouring spout for liquid containers
DE20311435U1 (en) Container and closure for a container
DE3446094A1 (en) Invertible container
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE1486225A1 (en) Thin-walled vessel, deep-drawn from thermoplastic plastic film, with a closure lid, for example ice cream cups, Schuettelbecher or the like.
DE102017006510A1 (en) Plastic bottle
AT515364B1 (en) Holder for a vessel
DE7304594U (en) Dispensing container for stick-shaped hygiene or similar toilet articles
DE102012011974B4 (en) drinking vessel
DE202021001678U1 (en) Champagne cork lifter