CH717110A2 - Device and method for cooking food. - Google Patents

Device and method for cooking food. Download PDF

Info

Publication number
CH717110A2
CH717110A2 CH00128/20A CH1282020A CH717110A2 CH 717110 A2 CH717110 A2 CH 717110A2 CH 00128/20 A CH00128/20 A CH 00128/20A CH 1282020 A CH1282020 A CH 1282020A CH 717110 A2 CH717110 A2 CH 717110A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
furnace
heating surface
cover
food
combustion material
Prior art date
Application number
CH00128/20A
Other languages
German (de)
Other versions
CH717110B1 (en
Inventor
Bay Christian
Original Assignee
Bay Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bay Christian filed Critical Bay Christian
Priority to CH000128/2020A priority Critical patent/CH717110B1/en
Publication of CH717110A2 publication Critical patent/CH717110A2/en
Publication of CH717110B1 publication Critical patent/CH717110B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J33/00Camp cooking devices without integral heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0763Small-size, portable barbecues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln umfasst eine Feuerungswanne (20) zur Aufnahme eines Verbrennungsmaterials und einer darüber angeordneten Heizfläche (31), auf welcher Lebensmittel gegart werden können, einen Deckel (10) zum Abdecken der Feuerungswanne und der darin aufgenommenen Heizfläche, und ein umlaufendes Abgrenzungselement (11) zum Abgrenzen des Innenbereichs (10a) der Deckeloberseite von ihrem peripheren Bereich (10b), so dass im Innenbereich Verbrennungsmaterial aufnehmbar ist.The device for cooking food comprises a firing pan (20) for receiving a combustion material and a heating surface (31) arranged above it on which food can be cooked, a lid (10) for covering the firing pan and the heating surface received therein, and a surrounding Delimitation element (11) for delimiting the inner area (10a) of the upper side of the lid from its peripheral area (10b), so that combustion material can be picked up in the inner area.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Garen von Lebensmitteln, wobei eine Feuerungswanne zum Verbrennen von Verbrennungsmaterial vorgesehen ist. The invention relates to an apparatus and a method for cooking food, wherein a furnace is provided for burning combustion material.

[0002] Es sind diverse Vorrichtungen und Verfahren bekannt, um durch Verbrennung von z.B. Holz Hitze zu erzeugen, die zum Garen von Lebensmitteln verwendet wird. Es ist erstrebenswert, diese bekannten Vorrichtungen und Verfahren, weiterzuentwickeln, so dass die gegarten Lebensmittel besonders schmackhaft sind. Various devices and methods are known for generating heat by burning, for example, wood, which heat is used for cooking food. It is desirable to further develop these known devices and methods so that the cooked foods are particularly tasty.

[0003] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die bzw. das eine besonders schmackhafte Zubereitung der Lebensmittel ermöglicht, vorzugsweise in grösseren Mengen. It is an object of the present invention to provide a device and a method which enables particularly tasty preparation of the food, preferably in larger quantities.

[0004] Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäss dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch und durch das Verfahren gemäss dem unabhängigen Verfahrensanspruch gelöst. Die weiteren Ansprüche geben bevorzugte Ausführungen der erfindungsgemässen Vorrichtung und des erfindungsgemässen Verfahrens an. This object is achieved by the device according to the independent device claim and by the method according to the independent method claim. The further claims specify preferred embodiments of the device according to the invention and the method according to the invention.

[0005] Durch das Vorsehen einen Deckels und eines umlaufendes Abgrenzungselement zum Abgrenzen des Innenbereichs der Deckeloberseite von ihrem peripheren Bereich kann die Feuerungswanne zusammen mit einer Heizfläche und der darauf gelegten Lebensmittel abgedeckt werden. Durch Verbrennen von Verbrennungsmaterial im Innenbereich der Deckeloberseite wird im von Feuerungswanne und Deckel gebildeten Innenraum Oberhitze erzeugt, die zum Garen der Lebensmittel einsetzbar ist. Diesen kann dabei ein zusätzliches Aroma verliehen werden, welches vom Verbrennungsmaterial in der Feuerungswanne herrührt. Insgesamt können die Lebensmittel in besonders schmackhafter Weise zubereitet werden. By providing a lid and a circumferential delimitation element for delimiting the inner area of the top of the lid from its peripheral area, the furnace can be covered together with a heating surface and the food placed on it. By burning combustion material in the inner area of the upper side of the lid, top heat is generated in the interior space formed by the furnace and lid, which can be used to cook the food. These can be given an additional aroma, which comes from the combustion material in the furnace. Overall, the food can be prepared in a particularly tasty way.

[0006] In einer besonderen Ausgestaltung liegen die Feuerungswanne, der Deckel, das Abgrenzungselement und die Heizfläche als lose Einzelkomponenten vor. Dies erleichtert den Transport und Aufbau der Vorrichtung, um an einem variablen Ort kochen zu können, und ist besonders vorteilhaft, wenn für eine grosse Anzahl Leute, z.B. mehrere Dutzend gekocht werden soll, da dann die Dimensionen der Vorrichtung und somit ihr Gesamtgewicht entsprechend gross sind. In a particular embodiment, the furnace pan, the cover, the delimitation element and the heating surface are present as loose individual components. This makes it easier to transport and set up the device in order to be able to cook in a variable location, and is particularly advantageous if cooking is to be carried out for a large number of people, for example several dozen, since the dimensions of the device and thus its total weight are correspondingly large .

[0007] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäss Fig. 1, wobei der Rand der Feuerungswanne und des Behältnisses mit der Heizfläche gestrichelt angedeutet sind, und Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäss Fig. 1bei verschlossener Feuerungswanne, wobei das Behältnis mit der Heizfläche gestrichelt angedeutet ist und als Variante der Vorrichtung beispielhaft zusätzliche Durchgangsöffnungen zur Luftzufuhr eingezeichnet sind.The invention is explained below using exemplary embodiments with reference to figures. 1 shows a perspective view of a device according to the invention, FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1, the edge of the furnace trough and the container with the heating surface being indicated by dashed lines, and FIG. 3 shows a side view of the device according to FIG. 1 with the furnace trough closed, the container with the heating surface being indicated by dashed lines and, as a variant of the device, additional through openings for air supply being drawn in by way of example.

[0008] Fig. 1-3zeigen eine Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln, welche einen Deckel 10mit einem Abgrenzungselement in Form eines Ringes 11, eine Feuerungswanne 20und ein Behältnis 30mit einer Heizfläche 31umfasst. 1-3 show a device for cooking food, which comprises a lid 10 with a delimitation element in the form of a ring 11, a furnace 20 and a container 30 with a heating surface 31.

[0009] Das Behältnis 30ist hier rechteckig dargestellt. Es kann auch eine andere, z.B. auch runde Form haben. Weiters kann das Behältnis 30auch grösser als hier dargestellt sein und sich bis oder nahe bis zum Rand der Feuerungswanne 20erstrecken. The container 30 is shown here rectangular. It can also have a different, e.g. round, shape. Furthermore, the container 30 can also be larger than shown here and extend up to or close to the edge of the furnace trough 20.

[0010] Die Feuerungswanne 20ist als mobile Einheit ausgebildet und liegt auf einem Auflager 21auf, so dass sie beabstandet vom Boden angeordnet ist. Hier dienen Standfüsse 21als Auflager, welche vorzugsweise fest an der Feuerungswanne 20angebracht sind. In Fig. 3sind drei Standfüsse 21zu sehen. Bei genügend grosser Standfläche reicht auch nur ein Standfuss als Auflager, z.B. in der Mitte der Feuerungswanne 20, oder auch nur zwei Standfüsse. Allgemein kann die Anzahl der Standfüsse 21eins, zwei, drei, vier oder mehr. betragen. The furnace trough 20 is designed as a mobile unit and rests on a support 21 so that it is spaced from the ground. Here, feet 21 serve as supports, which are preferably firmly attached to the furnace sump 20. In Fig. 3 three feet 21 can be seen. If the standing area is large enough, only one foot is sufficient as a support, e.g. in the middle of the furnace 20, or only two feet. In general, the number of feet 21 can be one, two, three, four or more. be.

[0011] Es ist nicht unbedingt erforderlich, einen Standfuss 21vorzusehen. Beispielsweise ist denkbar, die Feuerungswanne 20auf ein bestehendes Auflager, z.B. einen Ring, Steine, einen Blumentopf, etc. oder auch direkt auf den Boden zu setzen. In einer Ausführungsform ist ein Auflager durch einen Ring mit Füssen gebildet, auf welchen die davon separat ausgebildete Feuerungswanne 20gesetzt werden kann. It is not absolutely necessary to provide a stand 21. For example, it is conceivable to place the furnace tray 20 on an existing support, e.g. a ring, stones, a flower pot, etc., or also directly on the floor. In one embodiment, a support is formed by a ring with feet on which the firing trough 20, which is formed separately therefrom, can be placed.

[0012] Um eine übermässige Hitzeübertragung von der Feuerungswanne 20auf den Boden zu vermeiden, kann dazwischen ein thermisch isolierendes Material angeordnet werden, z.B. ein oder mehrere Schamottsteine. In order to avoid excessive heat transfer from the furnace trough 20 to the floor, a thermally insulating material can be placed in between, for example one or more firebricks.

[0013] Die Feuerungswanne 20weist eine runde Form auf, die vorzugsweise rotationssymmetrisch ist. Die Form kann im Querschnitt gesehen im mittleren Bereich eher flach sein und dann am Rande mit grösserer Krümmung nach oben gebogen sein. Beispielsweise kann die Form im mittleren Bereich einen ersten Wölbungsradius aufweisen, der am Rand in einen zweiten Wölbungsradius übergeht, der kleiner als der erste Wölbungsradius ist. The furnace trough 20 has a round shape, which is preferably rotationally symmetrical. Seen in cross-section, the shape can be rather flat in the middle area and then bent upwards at the edge with a greater curvature. For example, the shape can have a first radius of curvature in the central region, which merges at the edge into a second radius of curvature which is smaller than the first radius of curvature.

[0014] Die Feuerungswanne 20ist aus Metall, z.B. Stahl, gefertigt, beispielsweise durch Kaltumformen eines Bleches, z.B. durch Drücken. The furnace trough 20 is made of metal such as steel, for example by cold forming a sheet, for example by spinning.

[0015] Der jeweilige Standfuss 21ist z.B. aus Metall und kann an der Feuerungswanne 20z.B. angeschweisst sein. In einer anderen Ausführungsform ist ein separater Ring vorgesehen, an welchen der jeweilige Standfuss 21angebracht ist und auf welchen die Feuerungswanne 20gesetzt werden kann. The respective stand 21 is, for example, made of metal and can be attached to the furnace tray 20, e.g. be welded on. In another embodiment, a separate ring is provided to which the respective stand 21 is attached and on which the furnace trough 20 can be placed.

[0016] Die Feuerungswanne 20ist im Randbereich mit Handgriffen 22versehen, die z.B. durch angeschweisste Metallbügel gebildet sind. The furnace sump 20 is provided in the edge area with handles 22, which are formed, for example, by welded metal brackets.

[0017] Der Deckel 10ist konvex gekrümmt und vorzugsweise rund ausgebildet und bildet eine Art Glocke oder Haube, mit welcher die Feuerungswanne 20und die Heizfläche 31mit dem daraufliegenden Gargut abgedeckt werden kann. Vorzugsweise ist die Form des Deckels 10im Wesentlichen rotationssymmetrisch, z.B. kugel- oder ellipsoidförmig. In einer anderen Ausführungsform kann der Deckel 10auch flach ausgebildet sein. The lid 10 is convexly curved and preferably round and forms a kind of bell or hood with which the furnace tray 20 and the heating surface 31 with the food lying on it can be covered. Preferably, the shape of the lid 10 is substantially rotationally symmetrical, for example spherical or ellipsoidal. In another embodiment, the cover 10 can also have a flat design.

[0018] Zur Handhabung sind im peripheren Bereich 10b des Deckels 10, der ausserhalb des Abgrenzungselements 11liegt, Handgriffe 12angebracht, z.B. zwei, die vorzugsweise diametral voneinander angeordnet sind. Das Vorsehen der Handgriffe 12ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, insbesondere dann nicht, wenn der Deckel 10eine kleinere Abmessung aufweist, so dass er mit beiden Händen am Rand gehalten werden kann. For handling, handles 12, for example two, which are preferably arranged diametrically from one another, are attached in the peripheral region 10b of the cover 10, which lies outside the delimitation element 11. However, the provision of the handles 12 is not absolutely necessary, in particular not if the cover 10 has a smaller dimension so that it can be held at the edge with both hands.

[0019] Der Deckel 10ist aus einem wärmeleitenden Material, insbesondere Metall wie z.B. Stahl gefertigt, beispielsweise durch Kaltumformen eines Bleches, z.B. durch Drücken. Die Handgriffe 12können z.B. durch angeschweisste Metallbügel gebildet sein. The cover 10 is made of a thermally conductive material, in particular metal such as steel, for example by cold forming a sheet, for example by pressing. The handles 12 can be formed, for example, by welded-on metal brackets.

[0020] Das Abgrenzungselement 11ist hier als Ring ausgebildet, der aus Metall, z.B. Stahl, gefertigt ist, und liegt vorzugsweise lose auf dem Deckel 10auf. Dadurch wird die Oberseite des Deckels 10in einen Innenbereich 10a, in welchem ein Feuer entfacht werden kann, und in einen peripheren Bereich 10b unterteilt. The delimitation element 11 is designed here as a ring made of metal, for example steel, and preferably rests loosely on the cover 10. This divides the top of the lid 10 into an inner region 10a, in which a fire can be kindled, and into a peripheral region 10b.

[0021] Um eine wirksame Wärmeleitung vom Innenbereich 10a zum Randbereich 10b des Deckels 10zu gewährleisten, ist seine Dicke nicht zu gross und nicht zu klein gewählt. Ist der Deckel 10zu dick, so kann die Wärmeleitung zum Randbereich 10b hin zeitlich zu gering sein; ist der Deckel 10zu dünn, so kann die Hitzeentwicklung im Innenbereich 10a zu konzentriert und zu stark sein. Typischerweise weist der Deckel 10im Mittel eine Dicke auf, die kleiner als 5mm und/oder grösser als 1mm ist. Vorzugsweise ist die Dicke im Mittel kleiner als 4mm und/oder grösser als 2mm, z.B. liegt sie bei 3mm. In order to ensure effective heat conduction from the inner region 10a to the edge region 10b of the cover 10, its thickness is not too large and not too small. If the cover 10 is too thick, the thermal conduction to the edge area 10b may be too low in terms of time; If the cover 10 is too thin, the heat development in the inner region 10a can be too concentrated and too strong. Typically, the cover 10 has an average thickness that is less than 5 mm and / or greater than 1 mm. Preferably, the average thickness is less than 4mm and / or greater than 2mm, e.g. it is 3mm.

[0022] Die Heizfläche 31ist geschlossen ausgebildet und durch eine umlaufende Wandung 32begrenzt, die hier einen abgewinkelten Randbereich 33aufweist. Die Wandung 32bzw. der Randbereich 33weist Ausnehmungen 34auf zur Bildung von Hangriffen. The heating surface 31 is designed to be closed and delimited by a circumferential wall 32, which here has an angled edge region 33. The wall 32bzw. the edge area 33 has recesses 34 for the formation of slopes.

[0023] Die Heizfläche 31ist aus einem wärmeleitenden Material gefertigt. Z.B. wird sie zur Bildung des Behältnisses 30zusammen mit der Wandung 32und dem Randbereich 33aus einem Metallblech, beispielsweise Stahl gefertigt. Das Behältnis 30kann zusätzlich beschichtet sein, insbesondere bei der Heizfläche 31, um eine robuste und/oder leicht zu reinigende Oberfläche zu erhalten. The heating surface 31 is made of a thermally conductive material. For example, to form the container 30 together with the wall 32 and the edge region 33, it is made of a metal sheet, for example steel. The container 30 can additionally be coated, in particular in the case of the heating surface 31, in order to obtain a robust and / or easy-to-clean surface.

[0024] Die Heizfläche 31ist hier als rechteckige Form dargestellt, sie kann auch eine andere, z.B. auch runde Form haben. The heating surface 31 is shown here as a rectangular shape; it can also have another shape, for example also round.

[0025] Im Folgenden bezeichnet d1den maximalen Durchmesser der Heizfläche 31, d2den maximalen Durchmesser des Abgrenzungselements 11, d3den maximalen Durchmesser der Feuerungswanne 20und d4den maximalen Durchmesser des Deckels 10. Die Dimensionen können z.B. wie folgt festgelegt sein: Der maximale Durchmesser d1der Heizfläche 31ist höchstens so gross wie der maximale Durchmesser d2des Abgrenzungselements 11, oder d1ist grösser als d2, jedoch kleiner als d3. Ist d1nicht allzu gross gewählt, z.B. d1-d2≤ 0.2·d1und/oder d1-d2≤ 0.1·d1, so liegt die Heizfläche 31vollständig oder zumindest zu einem grossen unterhalb des auf dem Deckel 10entfachten Feuers. Das Verhältnis d2/d4ist kleiner als 0.9, bevorzugt kleiner als 0.8und besonders bevorzugt kleiner als 0.7. Das Verhältnis d2/d4ist grösser 0.3, bevorzugt grösser als 0.4und besonders bevorzugt grösser als 0.5. Der maximale Durchmesser d3der Feuerungswanne 20ist gleich oder kleiner als d4. Dadurch ist gewährleistet das der Deckel 10die Feuerungswanne 20abschliesst und sich ähnlich wie in einem Backofen ein Innenraum ergibt, in welchem das auf der Heizfläche 31liegende Gargut erhitzbar ist.In the following, d1 denotes the maximum diameter of the heating surface 31, d2 denotes the maximum diameter of the delimitation element 11, d3 denotes the maximum diameter of the furnace tray 20 and d4 denotes the maximum diameter of the cover 10. The dimensions can be defined as follows, for example: The maximum diameter d1 of the heating surface 31 is at most as large as the maximum diameter d2 of the delimiting element 11, or d1 is greater than d2, but smaller than d3. If d1 is not selected too large, e.g. d1-d2 0.2 d1 and / or d1-d2 0.1 d1, then the heating surface 31 lies completely or at least to a large extent below the fire ignited on the cover 10. The ratio d2 / d4 is less than 0.9, preferably less than 0.8 and particularly preferably less than 0.7. The ratio d2 / d4 is greater than 0.3, preferably greater than 0.4 and particularly preferably greater than 0.5. The maximum diameter d3 of the furnace pan 20 is equal to or smaller than d4. This ensures that the lid 10 closes the furnace trough 20 and, similar to an oven, there is an interior space in which the food to be cooked lying on the heating surface 31 can be heated.

[0026] Um eine möglichst grosse Heizfläche 31zur Verfügung zu haben, kann der maximale Durchmesser d4des Deckels 10z.B. mindestens 50cm, bevorzugt mindestens 60cm und besonders bevorzugt mindestens 70cm betragen. In einer besonders grossen Ausführungsform ist d4grösser als 100cm und/oder grösser als 110cm. In order to have the largest possible heating surface 31 available, the maximum diameter d4 of the cover 10 can e.g. at least 50cm, preferably at least 60cm and particularly preferably at least 70cm. In a particularly large embodiment, d4 is greater than 100 cm and / or greater than 110 cm.

[0027] Deckel 10, Abgrenzungselement 11, Feuerungswanne 20und Heizfläche 31sind als voneinander getrennte Komponenten bereitstellbar, so dass die Vorrichtung auch bei grösseren Dimensionen transportiert und an einem gewünschten Ort aufgebaut werden kann. Aufgrund der Position der Handgriffe 12und 22im peripheren Bereich des Deckels 10bzw. der Feuerungswanne 20kann die jeweilige Komponente 10, 20in einfacher Weise durch zwei Personen getragen werden. Cover 10, delimitation element 11, furnace trough 20 and heating surface 31 can be provided as separate components, so that the device can be transported even with larger dimensions and set up at a desired location. Due to the position of the handles 12 and 22 in the peripheral area of the lid 10 and 22, respectively. of the furnace trough 20, the respective component 10, 20 can be carried in a simple manner by two people.

[0028] Die hier beschriebene Vorrichtung eignet sich u.a. zum Durchführen folgenden Verfahrens zum Garen von Lebensmitteln: In der Feuerungswanne 20wird ein Verbrennungsmaterial verbrannt, z.B. Holz in Form eines Feuers. Das Gargut wird auf die Heizfläche 31des Behältnisses 30gelegt und dieses auf das hitzeabgebende Verbrennungsmaterial angeordnet. Die Heizfläche 31ist somit beabstandet vom Boden der Feuerungswanne 20angeordnet, wie dies in Fig. 3angedeutet ist. Das Abgrenzungselement 11wird auf den Deckel 10gelegt und im Innenbereich 10a Verbrennungsmaterial verbrannt, z.B. in Form eines Holzfeuers. Vorgängig oder danach wird die Feuerungswanne 20mit dem Deckel 10abgedeckt. Der Innenraum ist dann im Wesentlichen geschlossen, so dass die Sauerstoffzufuhr im Wesentlichen unterbrochen wird. Falls das sich darin befindende Verbrennungsmaterial noch brennt, wird die Verbrennung allmählich gestoppt und z.B. lediglich noch durch Glühen Hitze entwickelt, welche die Heizfläche 31weiterhin erhitzt. Primär wird diese bzw. das daraufliegende Gargut von oben durch die Hitze erhitzt, welche der Deckel 10hauptsächlich in der Mitte abgibt, da dort aussenseitig das Verbrennungsmaterial verbrannt wird. Jedoch wird sich der Deckel 10aufgrund der Wärmeleitung auch in seinem peripheren Bereich 10b erwärmen. Wie Fig. 3zeigt, ist zwischen der Heizfläche 31und dem Deckel 10ein wirksamer Abstand gegeben, so dass das Gargut nicht den Deckel 10berührt und so ein unerwünschtes Verbrennen verhindert wird.The device described here is suitable, inter alia, for carrying out the following method for cooking food: A combustion material, for example wood in the form of a fire, is burned in the furnace tray 20. The food to be cooked is placed on the heating surface 31 of the container 30 and this is placed on the heat-emitting combustion material. The heating surface 31 is thus arranged at a distance from the bottom of the furnace sump 20, as is indicated in FIG. 3. The delimitation element 11 is placed on the lid 10 and combustion material is burned in the inner region 10a, for example in the form of a wood fire. Before or afterwards the furnace trough 20 is covered with the lid 10. The interior is then essentially closed, so that the oxygen supply is essentially interrupted. If the combustion material located therein is still burning, the combustion is gradually stopped and, for example, only heat is developed by glowing, which continues to heat the heating surface 31. Primarily this or the food lying on it is heated from above by the heat which the lid 10 emits mainly in the middle, since the combustion material is burned there on the outside. However, the cover 10 will also heat up in its peripheral area 10b due to the conduction of heat. As FIG. 3 shows, there is an effective distance between the heating surface 31 and the lid 10, so that the food to be cooked does not touch the lid 10, thus preventing undesired burning.

[0029] Weiters ist das Behältnis 30auf der Oberseite offen ausgestaltet, so dass das Gargut offen aufliegt und diesem ein zusätzliches Aroma verliehen werden kann, welches vom Verbrennungsmaterial in der Feuerungswanne 20herrührt, z.B. ein Raucharoma. Bei Bedarf können dem Verbrennungsmaterial ein oder mehrere Zusatzstoffe, z.B. ein Rosmarinzweig oder andere Gewürze, beigegeben werden, um das Gargut in einer besondere Weise zu aromatisieren. Furthermore, the container 30 is designed to be open on the upper side, so that the food to be cooked lies openly and an additional aroma can be given to it, which arises from the combustion material in the furnace pan 20, for example a smoke aroma. If necessary, one or more additives, e.g. a sprig of rosemary or other spices, can be added to the combustion material in order to flavor the food in a special way.

[0030] Wie oben beschrieben, wird durch das Abdecken mittels des Deckels 10die Sauerstoffzufuhr in den Innenraum aus Feuerungswanne 20und Deckel 10unterbrochen. Die Heizfläche 31wird somit zuerst durch Unterhitze und dann hauptsächlich durch Oberhitze erwärmt. Als Variante ist es denkbar, in der Feuerungswanne 20eine oder mehrere Durchgangsöffnungen 23zur Zufuhr von Sauerstoff von aussen vorzusehen, wie dies in Fig. 3angedeutet ist. Dadurch kann der Verbrennungsprozess in der Feuerungswanne 20beibehalten werden, so dass die Heizfläche 31Ober- und Unterhitze ausgesetzt ist. Eine Durchgangsöffnung 23kann z.B. in Form eines Lochs oder Schlitzes und/oder offen- und verschliessbar ausgebildet sein. Die Durchgangsöffnungen 23können z.B. um das Zentrum des Bodens der Feuerungswanne 20herum angeordnet sein. As described above, by covering by means of the lid 10, the oxygen supply into the interior of the furnace 20 and lid 10 is interrupted. The heating surface 31 is thus heated first by bottom heat and then mainly by top heat. As a variant, it is conceivable to provide one or more through openings 23 in the furnace trough 20 for the supply of oxygen from the outside, as indicated in FIG. 3. As a result, the combustion process can be maintained in the furnace 20 so that the heating surface 31 is exposed to top and bottom heat. A through opening 23 can be designed, for example, in the form of a hole or slot and / or can be opened and closed. The through openings 23 can be arranged around the center of the bottom of the furnace furnace 20, for example.

[0031] Aus der vorangehenden Beschreibung sind dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen zugänglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die Ansprüche definiert ist. From the preceding description, numerous modifications are accessible to those skilled in the art without departing from the scope of the invention, which is defined by the claims.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln, umfassend eine Feuerungswanne (20) zur Aufnahme eines Verbrennungsmaterials und einer darüber angeordneten Heizfläche (31), auf welcher Lebensmittel gegart werden können, einen Deckel (10) zum Abdecken der Feuerungswanne und der darin aufgenommenen Heizfläche, und ein umlaufendes Abgrenzungselement (11) zum Abgrenzen des Innenbereichs (10a) der Deckeloberseite von ihrem peripheren Bereich (10b), so dass im Innenbereich Verbrennungsmaterial aufnehmbar ist.A device for cooking food, comprising a furnace (20) for receiving a combustion material and a heating surface (31) arranged above it on which food can be cooked, a lid (10) for covering the furnace and the heating surface received therein, and a circumferential delimitation element (11) for delimiting the inner area (10a) of the upper side of the lid from its peripheral area (10b), so that combustion material can be received in the inner area. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das umlaufende Abgrenzungselement durch einen Ring (11) gebildet ist, vorzugsweise ist der Ring lose vom Deckel (10) ausgebildet.2. Device according to claim 1, wherein the circumferential delimitation element is formed by a ring (11), preferably the ring is formed loosely from the cover (10). 3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckel (10) eine mittlere Dicke aufweist, die kleiner als 5mm und/oder grösser als 1mm ist, vorzugsweise ist sie kleiner als 4mm und/oder grösser als 2mm.3. Device according to one of the preceding claims, wherein the cover (10) has an average thickness which is smaller than 5mm and / or larger than 1mm, preferably it is smaller than 4mm and / or larger than 2mm. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das umlaufende Abgrenzungselement (11) einen zweiten maximalen Durchmesser d2aufweist, die Feuerungswanne (20) einen dritten maximalen Durchmesser d3und der Deckel (10) einen vierten maximalen Durchmesser d4, wobei mindestens eines der folgenden Merkmale A1-A4erfüllt ist: A1) das Verhältnis d2/d4ist kleiner als 0.9, bevorzugt kleiner als 0.8und besonders bevorzugt kleiner als 0.7, A2) das Verhältnis d2/d4ist grösser 0.3, bevorzugt grösser als 0.4und besonders bevorzugt grösser als 0.5, A3) d3ist höchstens so gross wie d4, vorzugsweise ist d3kleiner als d4, A4) d3beträgt mindestens 50cm, bevorzugt mindestens 60cm und besonders bevorzugt mindestens 70cm.4. Device according to one of the preceding claims, wherein the circumferential delimitation element (11) has a second maximum diameter d2, the furnace pan (20) has a third maximum diameter d3 and the cover (10) has a fourth maximum diameter d4, with at least one of the following features A1 -A4 is fulfilled: A1) the ratio d2 / d4 is less than 0.9, preferably less than 0.8 and particularly preferably less than 0.7, A2) the ratio d2 / d4 is greater than 0.3, preferably greater than 0.4 and particularly preferably greater than 0.5, A3) d3 is at most as large as d4, preferably d3 is smaller than d4, A4) d3 is at least 50 cm, preferably at least 60 cm and particularly preferably at least 70 cm. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckel (10) flach oder konvex gekrümmt ausgebildet ist, vorzugsweise ist er rotationssymmetrisch ausgebildet, besonders bevorzugt hat er die Krümmung einer Kugel- oder Ellipsoidform.5. Device according to one of the preceding claims, wherein the cover (10) is flat or convexly curved, preferably it is rotationally symmetrical, particularly preferably it has the curvature of a spherical or ellipsoidal shape. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckel (10) im peripheren Bereich mit mindestens zwei Handgriffen (12) versehen ist.6. Device according to one of the preceding claims, wherein the cover (10) is provided in the peripheral area with at least two handles (12). 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Feuerungswanne (20) auf einem oder mehreren Standfüssen (21) steht und/oder über einem auf dem Boden sich befindenden, thermisch isolierenden Material angeordnet ist und/oder mindestens eine Durchgangsöffnung (23) zur Zufuhr von Sauerstoff von aussen aufweist, vorzugsweise ist die mindestens eine Durchgangsöffnung als Loch oder Schlitz ausgebildet.7. Device according to one of the preceding claims, wherein the furnace trough (20) stands on one or more feet (21) and / or is arranged over a thermally insulating material located on the floor and / or at least one through opening (23) for Has supply of oxygen from the outside, preferably the at least one through opening is designed as a hole or slot. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Heizfläche (31) geschlossen ausgebildet ist und/oder Teil eines Behältnisses (30) ist, welches mindestens eines der folgenden Merkmale B1-B3aufweist: B1) eine umlaufende Wandung (32), welche die Heizfläche (31) begrenzt, B2) mindestens einen Handgriff (34), vorzugsweise zwei Handgriffe, B3) einen abgewinkelten Randbereich (33).8. Device according to one of the preceding claims, wherein the heating surface (31) is designed to be closed and / or is part of a container (30) which has at least one of the following features B1-B3: B1) a circumferential wall (32) which delimits the heating surface (31), B2) at least one handle (34), preferably two handles, B3) an angled edge area (33). 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Feuerungswanne (20) als mobile Einheit ausgebildet ist und/oder wobei die Heizfläche (31) als eine von der Feuerungswanne (20) lose Komponente ausgebildet ist.9. Device according to one of the preceding claims, wherein the furnace (20) is designed as a mobile unit and / or wherein the heating surface (31) is designed as a component loose from the furnace (20). 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Feuerungswanne (20), der Deckel (10), das Abgrenzungselement (11) und/oder die Heizfläche (31) aus Metall gefertigt ist/sind, vorzugsweise aus Stahl.10. Device according to one of the preceding claims, wherein the furnace pan (20), the cover (10), the delimitation element (11) and / or the heating surface (31) is / are made of metal, preferably steel. 11. Verfahren zum Garen von Lebensmitteln mit folgenden Schritten: - in einer Feuerungswanne (20) wird Verbrennungsmaterial verbrannt, wobei sich auf dem hitzeabgebende Verbrennungsmaterial eine Heizfläche (31) mit den Lebensmitteln befindet, und - die Feuerungswanne (20) und die Heizfläche (31) werden mit einem Deckel (10) abgedeckt, auf welchem sich ein umlaufendes Abgrenzungselement (11) befindet, welches den Innenbereich (10a) der Deckeloberseite von ihrem peripheren Bereich (10b) abgrenzt, wobei innerhalb des Abgrenzungselements Verbrennungsmaterial verbrannt wird.11. Procedure for cooking food with the following steps: - Combustion material is burned in a furnace (20), a heating surface (31) with the food being located on the heat-emitting combustion material, and - The furnace pan (20) and the heating surface (31) are covered with a cover (10) on which there is a circumferential delimitation element (11) which delimits the inner region (10a) of the upper side of the cover from its peripheral region (10b), whereby Combustion material is burned within the delimitation element. 12. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10zum Garen der Lebensmittel eingesetzt wird.12. The method according to claim 11, in which a device according to any one of claims 1-10 is used for cooking the food.
CH000128/2020A 2020-02-05 2020-02-05 Apparatus and method for cooking food. CH717110B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000128/2020A CH717110B1 (en) 2020-02-05 2020-02-05 Apparatus and method for cooking food.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000128/2020A CH717110B1 (en) 2020-02-05 2020-02-05 Apparatus and method for cooking food.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH717110A2 true CH717110A2 (en) 2021-08-16
CH717110B1 CH717110B1 (en) 2023-05-15

Family

ID=77240977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000128/2020A CH717110B1 (en) 2020-02-05 2020-02-05 Apparatus and method for cooking food.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717110B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH717110B1 (en) 2023-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300663C2 (en)
DE3215174C2 (en)
EP0192163B1 (en) Cover for cooking pans
DE112006001033T5 (en) Object for guiding and reflecting heat and grill roasting device
DE69908789T2 (en) GAS-HEATED DEVICE FOR HEATING OR COOKING FOODSTUFFS
CH717110A2 (en) Device and method for cooking food.
DE2429839A1 (en) PORTABLE GRILL OR ROASTING DEVICE
DE202020103668U1 (en) Fire barrel
DE2360745A1 (en) GRILL DEVICE
DE7631885U1 (en) FRYING PAN
DE69817166T2 (en) COOKING METHOD AND APPARATUS
DE202020105305U1 (en) Chimney starter with ventilation device
CH712061A2 (en) Collapsible grill.
AT522374B1 (en) grilling device
DE202021100182U1 (en) grill
DE202023100963U1 (en) fire basket
DE2409583A1 (en) Grill unit for use on gas cookers etc. - has reflector inside lid radiating flame heat back onto food
DE202017103338U1 (en) grill
DE19625467A1 (en) Grill dish, especially for fish
EP3108780B1 (en) Device for cooking food
DE202023103413U1 (en) Device for a gas burner, in particular a paella gas burner
DE4116592C2 (en)
DE202020104568U1 (en) Device for grilling food
DE202022102318U1 (en) Oven with external heat source
DE202014001307U1 (en) Barbecue device, especially in conical form

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG