CH716931A2 - Abfallbehälter. - Google Patents

Abfallbehälter. Download PDF

Info

Publication number
CH716931A2
CH716931A2 CH01596/19A CH15962019A CH716931A2 CH 716931 A2 CH716931 A2 CH 716931A2 CH 01596/19 A CH01596/19 A CH 01596/19A CH 15962019 A CH15962019 A CH 15962019A CH 716931 A2 CH716931 A2 CH 716931A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
waste
holding device
housing
gable
insertion openings
Prior art date
Application number
CH01596/19A
Other languages
English (en)
Inventor
Zindel Jacques
Original Assignee
Swiss Outdoor Desing Gmbh C/O Jacques Zindel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swiss Outdoor Desing Gmbh C/O Jacques Zindel filed Critical Swiss Outdoor Desing Gmbh C/O Jacques Zindel
Priority to CH01596/19A priority Critical patent/CH716931A2/de
Publication of CH716931A2 publication Critical patent/CH716931A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/0053Combination of several receptacles
    • B65F1/0073Flexible receptacles fixed on a frame or in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1431Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles having a waste disposal chute integrally connected to a work top or the like, the refuse receptacle remaining static
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/112Coding means to aid in recycling
    • B65F2210/1121Apertures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Es wird ein Abfallbehälter (1) mit der Abfallart zugewiesenen Fraktionen vorgeschlagen, deren Einwurföffnungen beidseitig bedienbar und deren Haltevorrichtung (8) für Abfallbeutel vollständig mittels parallel geführtem und drehgelagertem Gestänge (13) aus dem Gehäuse geschwenkt wird.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Abfallbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0002] Derartige Abfallbehälter werden allgemein im öffentlichen Bereich und vorwiegend im Freien eingesetzt. In der Regel bestehen diese im Stand der Technik aus einem metallischen Gehäuse, mit einer oder mehrere Einwurföffnungen, die der Entsorgung von Abfällen dienen. Zumeist verfügen die Abfallbehälter über mehrere Fraktionen, welche eine Sortierung der Abfälle wie PET, Glas, Alu usw. ermöglichen. Als Abfallspeicher dienen Abfallbeutel welche in Haltevorrichtungen befestigt oder in Behältnisse eingelassen sind. Bekannterweise werden die Haltevorrichtungen mittels Teleskopauszugschienen zur Handhabung der Abfallbeutel aus dem Gehäuse gezogen und eingeschoben. Teleskopauszugschienen, der Witterung ausgesetzt, sind störungsanfällig und wartungsintensiv. Als Alternative hierzu sind kippbare Haltevorrichtungen bekannt. Bei solchen Lösungen bleibt der Abfallbeutel im Wesentlichen im Gehäuse lund muss zum Entfernen kräftezerrend aus diesem Gehäuse gehoben werden. Im Übrigen sind Lösungen bekannt, welche auf herausnehmbaren Behältnissen beruhen. Dabei ist deren Handhabung beschwerlich, zumal nicht nur die gefüllten Abfallbeutel sondern damit auch noch die Behältnisse aus dem Gehäuse gehoben werden müssen. Weiterhin sind giebelförmige Gehäuseabdeckungen mit beidseitigen Einwurföffnungen bekannt. Die Giebelform verhindert, dass Abfälle auf der Gehäuseabdeckung deponiert werden. Für Gebinde, wie beispielsweise Pizzaschachteln sind die Einwurföffnungen der geringen Giebelschenkellänge wegen nicht ausreichend genug dimensionierbar, weshalb der Entsorger gezwungen ist, die Gebinde zu falten - oder er verstopft damit die Einwurföffnung. Letztere sind gegen Regen- und Schneefall zu schützen, was dem Stand der Technik entspricht.
[0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Abfallbehälter zur Verfügung zu stellen, bei welchem vorerwähnte Nachteile entfallen.
[0004] Die Lösung dieser Aufgabe liefert der erfindungsgemässe Abfallbehälter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Darin wird ein Abfallbehälter vorgeschlagen mit einem vorzugsweise in Fraktionen unterteilten Gehäuse, einer Gehäuseabdeckung mit der Abfallart entsprechenden Einwurföffnungen, sowie mit das Gehäuse schliessende Türen, hinter welchen sich die Haltevorrichtungen befinden, welche mittels erfindungsgemässer Vorrichtung, die einem Parallelogramm entsprechend gestaltet sind, leichtgängig in und aus dem Gehäuse bewegt werden. Die Haltevorrichtung ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel als Behältnis angefertigt. Für grosse Abfall-Gebinde, wie beispielsweise Pizzaschachteln, sind Einwurföffnungen vorgesehen, welche den Giebel der Gehäuseabdeckung durchtrennen. Weitere Merkmale und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren und deren Beschreibung. Dabei zeigt: Fig. 1 eine isometrische Darstellung des Abfallbehälters mit geschlossenen Türen, Gehäuse, Gehäuseabdeckung und Witterungsschutz. Fig. 2 eine isometrische Darstellung des Abfallbehälters, bei welchem eine Türe geöffnet und eine weitere entfernt dargestellt ist. Fig. 3 eine isometrische Darstellung des Abfallbehälters mit ausgeschwenkter Haltevorrichtung. Fig. 4 die Haltevorrichtung mit Gestänge als Einzelheit Fig. 5 eine Darstellung, welche die Haltevorrichtung als Behältnis darstellt.
[0005] Fig. 1 zeigt eine isometrische Darstellung des vorzugsweise aus Edelstahl gefertigten Abfallbehälters 1 in einer bevorzugten Ausführung mit einem Gehäuse 2, bestehend aus mehreren Fraktionen, den geschlossenen Türen 3 bis 3''' und einem Witterungsschutz 4, sowie einer Gehäuseabdeckung 5. Die Verbindung dieser einzelnen Elemente ist nicht erfindungsrelevant. Erheblich ist die giebelförmige Gestaltung der Gehäuseabdeckung 5 mit den Einwurföffnungen 6 und 6'''; es ist ersichtlich, dass mit solch gestalteten Einwurföffnungen in einem nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel auch die Einwurföffnungen 6' und 6'' ersetzt werden können. Weil bei den Einwurföffnungen 6; 6''' der Giebel 7 durchtrennt ist, wir eine türseitige wie auch eine dieser gegenüberliegenden Beschickung des Abfallbehälters mit ausreichend dimensionierten Einwurföffnungen ermöglicht. Ebenso ist erkennbar, dass in einem nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel anstelle von vier Türen beispielsweise auch zwei Türen mit entsprechenden geometrischen Abmessungen anwendbar sind.
[0006] Fig. 2 zeigt eine isometrische Darstellung des Abfallbehälters 1. in einer bevorzugten Ausführung mit zwei ausgeblendeten Türen 3. Dadurch sind zwei der insgesamt vier Haltevorrichtungen mit Ziffer 8;8' in eingeschwenktem Zustand erkennbar. Die Funktionsweise ist in Fig. 3 weiter verdeutlicht.
[0007] Fig.3 zeigt den Abfallbehälter 1 mit ausgeblendeten Türen und zur Verdeutlichung mit ausgeblendeter, rechter Gehäuseseitenwand. Dadurch sind die Haltevorrichtungen 8 bis 8''' erkennbar. Haltevorrichtung 8''' ist dabei ausgeschwenkt dargestellt, über deren oberen Kante 9 der offene Rand eines Abfallbeutels gestülpt werden kann. Die Seitenpartien 10 bis 10''' der Haltevorrichtung 8 verhindern, dass die Abfallbeutel beim Füllen nicht ausbeulen. Die Lagerplatten 11 bis 11" der Haltevorrichtung 8 sind an der Gehäuserückwand 12 vorzugsweise durch Schweissung befestigt, und an diesen Lagerplatten ist das Gestänge 13; 13' mit den Achsen 14; 14' drehbar gelagert. Gleichermassen und mit der gleichen horizontalen Achsdistanz ist das Gestänge 13; 13' oben drehbar in den Gelenken 15; 15' gelagert. Gestänge 13; 13' ist, wie Fig 4 weiter verdeutlicht, beidseitig der Haltevorrichtung 8''' drehbar gelagert und bildet mit dieser zusammen ein bewegliches Parallelogramm, welches das Schwenken der Haltevorrichtung 8''' ermöglicht ohne die horizontale Lage der Kante 9 der Haltevorrichtung zu verändern.
[0008] Fig. 4 Zeigt die erfindungsgemässe Haltevorrichtung 8 als Einzelheit. Die Achsen 14 und 14' sowie die Gelenke 15 und 15' der Gestänge 13 und 13' weisen horizontal und vertikal den gleichen Abstand auf, weshalb, wie oben beschrieben ein Parallelogramm entsteht. Weiterhin erkennbar sind die beidseitig an Haltevorrichtung 8 ausgeführten Gestänge 13; 13'.
[0009] Fig. 5 Diese Darstellung zeigt als Einzelheit die Haltevorrichtung 8 bestehend aus einem Schacht 16 und einem damit verbundenen Boden 17. Das Gestänge 13;13', hier ausgeschwenkt, entspricht der Darstellung in Fig. 4

Claims (3)

1. Abfallbehälter (1) bestehend aus einem Gehäuse (2) mit mindestens zwei Fraktionen und mindestens einer diese schliessende Türe (3) und einer Gehäuseabdeckung (5) mit den Fraktionen zugeordneten Einwurföffnungen (6), welche vor Schnee- und Regenfall geschützt sind, sowie mit mindestens einer ausziehbaren Haltevorrichtung (8) für Abfallbeutel dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (8) mittels parallel geführtem und drehgelagertem Gestänge (13) schwenkbar gestaltet ist.
2. Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Behältnis ausgeführt ist.
3. Gehäuseabdeckung (5) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass diese giebelförmig gestaltet und mit giebeldurchbrechenden Einwurföffnungen (6) ausgeführt ist.
CH01596/19A 2019-12-11 2019-12-11 Abfallbehälter. CH716931A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01596/19A CH716931A2 (de) 2019-12-11 2019-12-11 Abfallbehälter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01596/19A CH716931A2 (de) 2019-12-11 2019-12-11 Abfallbehälter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716931A2 true CH716931A2 (de) 2021-06-15

Family

ID=76296183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01596/19A CH716931A2 (de) 2019-12-11 2019-12-11 Abfallbehälter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH716931A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155662A1 (de) Anordnung zum Lagern, Transportieren und Abgeben strömungsfähiger Stoffe
CH716931A2 (de) Abfallbehälter.
DE202014101191U1 (de) Behälter zum Aufnehmen von Müll und Abfallsammelbehälter
CH716311A2 (de) Abfallbehälter.
DE2724963B2 (de)
DE202017000915U1 (de) Müllbox
EP0240748A2 (de) Bodenversenkbare Raumzelle mit einem Behälter für Müll-, Schütt- und Lagergüter
DE202012101284U1 (de) Mülltonnenbox
DE3418829C2 (de) Aschesammelbehälter
DE202018105664U1 (de) Unterflur-Sammelbehälter mit Außengestänge
DE102016108380B4 (de) Tragbares Transportsystem für diagnostische Proben
DE4330245C1 (de) Sammel- und Lagervorrichtung für häusliche und gewerbliche Abfallstoffe
DE3338332C2 (de)
DE4243088C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Lagerung von insbesondere Hausmüll
DE3628305A1 (de) Muelltonne
DE202021100045U1 (de) Kunststoffschredder mit Auffangbehälter
DE647603C (de) Einschuettvorrichtung fuer Aschen-, Kehricht- und Muellsammelbehaelter
DE6934677U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gegenstaenden aus glas, insbesondere flaschen
AT204957B (de) Einwurf für Müllschluckanlagen
DE2719739C3 (de) Schrankartige Aufnahme für Müllbehälter o.dgl
DE7122011U (de) Abfallbehälter
DE3447155A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von hausmuell
DE1531881C3 (de) Wendelrutsche
DE2604818A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen und zerkleinern und/oder verdichten von fuellgut an einem sammelbehaelter, insbesondere muellbehaelter
DE202016105532U1 (de) Müllbox zur Aufnahme einer mit einem Mülltonnendeckel versehenen Mülltonne

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)