CH716830A1 - Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln. Download PDF

Info

Publication number
CH716830A1
CH716830A1 CH01478/19A CH14782019A CH716830A1 CH 716830 A1 CH716830 A1 CH 716830A1 CH 01478/19 A CH01478/19 A CH 01478/19A CH 14782019 A CH14782019 A CH 14782019A CH 716830 A1 CH716830 A1 CH 716830A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
punching
die
lid
punch
compressed air
Prior art date
Application number
CH01478/19A
Other languages
English (en)
Inventor
Gysi Peter
Oberholzer Marcel
Original Assignee
Soudronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soudronic Ag filed Critical Soudronic Ag
Priority to CH01478/19A priority Critical patent/CH716830A1/de
Priority to CN202080089040.1A priority patent/CN114845825A/zh
Priority to KR1020227020650A priority patent/KR20220102142A/ko
Priority to US17/778,438 priority patent/US20220395889A1/en
Priority to EP20807731.3A priority patent/EP4041472A1/de
Priority to PCT/EP2020/082266 priority patent/WO2021099267A1/de
Priority to TW109140479A priority patent/TW202128505A/zh
Publication of CH716830A1 publication Critical patent/CH716830A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/443Making closures, e.g. caps easily removable closures, e.g. by means of tear strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/14Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts
    • B21D28/265Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts with relative movement of sheet and tools enabling the punching of holes in predetermined locations of the sheet, e.g. holes punching with template
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/18Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in pneumatic or magnetic engagement with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass
    • B21D45/003Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass in punching machines or punching tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass
    • B21D45/02Ejecting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aufreissdeckels. Dabei wird aus einem Deckelrohling durch eine Stanzbearbeitung mit einem Stanzwerkzeug (1, 5) umfassend eine Matrize (6) und einen Schneidstempel (2, 3) ein Deckelring (8) mit einer zentralen Entnahmeöffnung gebildet, die von einem Siegelflansch umgeben ist. Sodann wird der Rand der Entnahmeöffnung durch Ziehen zu einem auf der bestimmungsgemässen Deckelinnenseite (Unterseite) von dem Siegelflansch weg ragenden Kragen geformt, der Kragen an seinem freien Ende eingerollt und auf den Siegelflansch auf der bestimmungsgemässen Deckelaussenseite (Oberseite) eine Aufreissfolie aufgesiegelt oder aufgeklebt. Dabei wird erfindungsgemäss bei der Stanzbearbeitung die Matrize (6) auf der bestimmungsgemässen Deckelinnenseite (Unterseite) angeordnet und der Schneidstempel (2, 3) von der bestimmungsgemässen Deckelaussenseite (Oberseite) her unter einem Ausstanzen eines Stanzbatzens (16) in die Matrize (6) eingefahren und der Stanzbatzen (16) mittels Druckluft durch die Matrize (6) hindurch zu einer Fördereinrichtung (33) gefördert, mit welcher er aus dem Werkzeugbereich entfernt wird. Es hat sich gezeigt, dass durch diese Massnahme die bekannten und etablierten Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln mit sehr geringem Aufwand dahingehend modifiziert werden können, dass bei der Stanzbearbeitung des Deckelrohlings der Stanz- bzw. Schnittgrat auf der bestimmungsgemässen Innenseite (Unterseite) des erzeugten Deckelrings (8) entsteht, was bei der Herstellung von Deckeln mit „Reverse-Curl“ wünschenswert ist.

Description

Gebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aufreissdeckeln, eine Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln, insbesondere gemäss dem Verfahren, eine Stanzbearbeitungsstation für die Vorrichtung sowie einen Aufreissdeckel hergestellt oder herstellbar mit dem Verfahren gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
Hintergrund
[0002] Aufreissdeckel (sog. Peel Off Ends oder POE) sind bekannt, so z.B. aus DE-U 298 17 592 oder aus DE-U 92 03 953.
[0003] Mit Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 kann eine dem Fachmann bekannte Herstellung von Aufreissdeckeln nach Stand der Technik kurz erläutert werden.
[0004] Figur 1 zeigt einen Deckelrohling 9. Am Anfang des Transportwegs einer bekannten Herstellvorrichtung 10 ist ein Stapel 11 gezeigt, der eine Vielzahl von solchen Deckelrohlingen 9 enthält, die einzeln abgestapelt und entlang des Transportwegs von verschiedenen Bearbeitungsstationen 14, 19, 21, 25, 26 bearbeitet werden, wobei aus den Deckelrohlingen 9 zunächst Deckelringe 8 gebildet werden (siehe Fig. 2) und diese dann bis zum fertigen Aufreissdeckel 27 (siehe Fig. 5) weiter bearbeitet werden. Die Deckelrohlinge 9 sind z.B. runde oder ovale Scheiben aus beschichtetem und damit gegen Korrosion geschütztem Metall, insbesondere aus beschichtetem Weissblech oder Aluminiumblech. Sie weisen z.B. einen Durchmesser von 11 cm auf. Diese Rohlinge 9 sind bereits an ihrem Rand 12 durch eine nicht dargestellte Bearbeitungsmaschine vorgeformt worden und die Ausbildung des Randes 12 dient später der Befestigung des fertigen Aufreissdeckels 27 an einem Behälter 28 bzw. einer Dose durch eine Falzverbindung. Dies ist dem Fachmann bekannt und wird hier nicht weiter erläutert.
[0005] Die Fördereinrichtung 13, welche die Deckelrohlinge, die Deckelringe und die Aufreissdeckel in der Herstellvorrichtung 10 entlang des Transportweges in Richtung des Pfeils A von einer Bearbeitungsstation zur nächsten Bearbeitungsstation fördert, wird insbesondere von zwei parallel laufenden Zahnriemen gebildet, an denen Aufnahmen für die Deckelrohlinge bzw. Deckelringe vorgesehen sind, wie dem Fachmann aus WO 2006/017953 bekannt. Auch dies wird hier nicht weiter erläutert. Bei den jeweiligen Bearbeitungsstationen nach Stand der Technik, die dem Fachmann bekannt sind und hier nur schematisch dargestellt sind, wird der zu bearbeitende Rohling bzw. Ring jeweils von der Fördereinrichtung abgehoben und von der Bearbeitungsstation bearbeitet und wieder an die Fördereinrichtung zurück gegeben. Dies ist bei den Bearbeitungsstationen mit auf und ab weisenden Pfeilen angedeutet. Bei den Bearbeitungsstationen ist jeweils unterhalb des Fördermittels der Antrieb der Bearbeitungsstationen angedeutet. Dieser dient zum Heben und Senken der Rohlinge und Deckelringe und zur Durchführung der jeweiligen Bearbeitungsschritte.
[0006] In einer Stanzbearbeitungsstation 14 wird zunächst aus dem Deckelrohling 9 ein Deckelring 8 gebildet, indem ein mittlerer Teil 16 des Rohlings nach unten ausgestanzt und in der Regel als Abfall entsorgt wird (siehe Fig. 2). Damit wird die Entnahmeöffnung 17 des Aufreissdeckels gebildet, die in einem späteren Herstellungsschritt mit der Aufreissfolie 24 verschlossen wird. An die Entnahmeöffnung 17 anschliessend verbleibt ein Siegelflansch 18. In einer Bearbeitungsstation 19 wird der Rand der Entnahmeöffnung 17 zu einem Kragen 20 nach oben gezogen (siehe Fig. 3). Dieser Kragen 20 wird in einer weiteren Bearbeitungsstation 21 zur Entnahmeöffnung hin oder von dieser weg eingerollt, zu einem sogenannten „Curl“. Diese Einrollung 22, die sodann den Rand der Entnahmeöffnung 17 bildet, sorgt dafür, dass der Benutzer der Dose bei der Entnahme des Inhalts der Dose vor der scharfkantigen Schnittkante 23 geschützt ist. Je nach Umfang der Einrollung wird diese als „C-Curl“ (Schnittkante nicht innerhalb der Einrollung angeordnet) oder als „Retort-Curl“ (Schnittkante innerhalb der Einrollung angeordnet) bezeichnet, und „Curls“, welche von der Entnahmeöffnung weg eingerollt werden, werden als „Reverse-C-Curl“ bzw. als „Reverse-Retort-Curl“ bezeichnet. In dem hier gezeigten Fall wird ein sogenannter Retort-Curl 22 gebildet (siehe Fig. 4).
[0007] Die bisherigen Herstellungsschritte sind in einer Lage durchgeführt worden, bei welcher die Deckelrohlinge 9 und Deckelringe 8 mit ihrer späteren Oberseite bzw. mit dem Siegelflansch 18 nach unten weisend angeordnet waren. Dies ist eine bevorzugte Ausführung auch bei der vorliegenden Erfindung. Wie erwähnt, wird der Rohling 9 bzw. der Ring 8 in den einzelnen Bearbeitungsstationen 14, 19 und 21 von der Fördereinrichtung 13 abgehoben, bearbeitet und wieder zurück gelegt, worauf die Fördereinrichtung Förderschritte ausführt, welche die Deckelrohlinge 9 bzw. Deckelringe 8 zur nächsten Bearbeitungsstation führt. Werden die Herstellungsschritte, wie dargestellt, mit nach unten weisendem Siegelflansch 18 durchgeführt, so folgt nun eine Wendestation 23, welche die Deckelringe 8 wendet, so dass bei der weiteren Bearbeitung der Siegelflansch 18 nach der Wendestation 23 in der Fördereinrichtung 13 und in den Bearbeitungsstationen 25, 26 oben liegt.
[0008] Danach wird die Aufreissfolie 24 auf den Siegelflansch 18 aufgesiegelt, was zweistufig mit einer Vorsiegelstation 25 und einer Hauptsiegelstation 26 erfolgen kann. Auch der Siegelvorgang ist dem Fachmann bekannt und wird hier nicht weiter erläutert. Es können weitere Bearbeitungsstationen folgen, in denen eine Prägung der Siegelfolie 24 erfolgt, die Aufreisslasche 15 positioniert wird und eine Dichtheitsprüfung erfolgt. Auch dies ist dem Fachmann bekannt und wird hier nicht weiter erläutert. Am Ende der bekannten Herstellvorrichtung 10 werden fertige Aufreissdeckel 27 ausgegeben (siehe Fig. 5), deren Entnahmeöffnung 17 von einer Aufreissfolie 24 überspannt ist, die am Siegelflansch 18 aufgesiegelt ist. Der Rand der Entnahmeöffnung 17 wird hier durch den Retort-Curl 22 gebildet. Der fertige Aufreissdeckel 27 kann mittels seines Falzrandes 12 an einem Dosenmantel (der in Figur 5 nur mit einem Wandteil 28 angedeutet ist) befestigt werden und verschliesst somit die Dose. Dies erfolgt im Abfüllbetrieb, in welchem die Dose mit einem Füllgut befüllt worden ist. Die gefüllte Dose kann später geöffnet werden, indem die Aufreissfolie 24 mittels deren Aufreisslasche 15 vom Deckelring 8 weggerissen wird, wodurch die Entnahmeöffnung 17 freigelegt wird.
[0009] Bei der zuvor beschriebenen Anlage gemäss dem Stand der Technik entsteht bei der Stanzbearbeitung des Deckelrohlings auf der bestimmungsgemässer Innenseite (Unterseite) des erzeugten Deckelrings ein Stanz- bzw. Schnittgrat, was insbesondere dann suboptimal ist, wenn anschliessend ein „Reverse-Curl“ (Einrollung von der Entnahmeöffnung weg) erzeugt wird. Hier wäre es aus produktionstechnischer Sicht wünschenswert, wenn der (unvermeidliche) Stanz- oder Schnittgrat auf der bestimmungsgemässer Aussenseite (Oberseite) des erzeugten Deckelrings entstehen würde, bei ansonsten unverändertem Verfahrensablauf bzw. Anlagenkonzept.
Darstellung der Erfindung
[0010] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, technische Lösungen zur Verfügung zu stellen, mit denen die zuvor beschriebenen bekannten und etablierten Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln mit möglichst geringem anlagentechnischen Aufwand derartig modifiziert werden können, dass bei im Wesentlichen unverändertem Verfahrensablauf und Anlagenkonzept der Stanz- bzw. Schnittgrat auf der anderen Deckelseite entsteht.
[0011] Diese Aufgabe wird durch das Verfahren, die Vorrichtung und die Stanzbearbeitungsstation gemäss den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
[0012] Gemäss diesen betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Aufreissdeckels. Dabei wird aus einem Deckelrohling durch eine Stanzbearbeitung mit einem Stanzwerkzeug ein Deckelring mit einer zentralen Entnahmeöffnung gebildet, die von einem Siegelflansch umgeben ist. Das Stanzwerkzeug weist eine Matrize und einen Schneidstempel auf.
[0013] Der Rand der Entnahmeöffnung wird sodann durch Ziehen zu einem Kragen geformt, welcher auf der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelinnenseite bildende Seite (bestimmungsgemässe Deckelinnenseite) von dem Siegelflansch weg ragt.
[0014] Anschliessend wird der Kragen an seinem freien Ende eingerollt und sodann auf den Siegelflansch, auf der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildende Seite (bestimmungsgemässe Deckelaussenseite), eine Aufreissfolie aufgesiegelt oder aufgeklebt.
[0015] Erfindungsgemäss wird bei der Stanzbearbeitung die Matrize auf der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelinnenseite bildende Seite (bestimmungsgemässe Deckelinnenseite) angeordnet und der Schneidstempel wird von der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildende Seite (bestimmungsgemässen Deckelaussenseite) her unter einem Ausstanzen eines Stanzbatzens in die Matrize eingefahren.
[0016] Der so erzeugte Stanzbatzen wird mittels Druckluft durch die Matrize hindurch zu einer Fördereinrichtung gefördert, mit welcher er aus dem Werkzeugbereich entfernt wird.
[0017] Durch die Erfindung wird es möglich, die heute bekannten und etablierten Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln mit sehr geringem Aufwand dahingehend zu modifizieren, dass bei im Wesentlichen unverändertem Verfahrensablauf und Anlagenkonzept der Stanz- bzw. Schnittgrat auf der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildenden Seite (bestimmungsgemässe Deckelaussenseite)entsteht.
[0018] In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird ein Deckelrohling verwendet, welcher aus einem ferromagnetischen Material besteht. Als Fördereinrichtung zum Entfernen des Stanzbatzens aus dem Werkzeugbereich wird dabei ein Magnet-Förderband eingesetzt. Hierdurch lässt sich auf engsten Raum und mit einem Minimum an bewegten Bauteilen ein funktionssicheres Handling und Abführen der Stanzbatzen realisieren.
[0019] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird als Fördereinrichtung zum Entfernen des Stanzbatzens aus dem Werkzeugbereich ein Vakuum-Förderband eingesetzt. Hierdurch lässt sich ebenfalls auf engstem Raum und mit einem Minimum an bewegten Bauteilen ein funktionssicheres Handling und Abführen der Stanzbatzen realisieren und es können sowohl ferromagnetische wie auch nicht-ferromagnetische Deckelrohlinge verarbeitet werden, z.B. aus Aluminium.
[0020] Magnet- und Vakuum-Förderbänder sind auf dem Gebiet der Fördertechnik allgemein bekannt und müssen deshalb hier nicht genauer erläutert werden.
[0021] Die Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens zu der Fördereinrichtung verwendet wird, wird mit Vorteil durch den Schneidstempel hindurch zugeführt.
[0022] Dabei ist es bevorzugt, dass die durch den Schneidstempel hindurchgeführte Druckluft auf der dem Deckelrohling bzw. dem Stanzbatzen zugewandten Seite des Schneidstempels über eine oder mehrere Austrittsöffnungen zum Austritt gebracht wird. Auf diese Weise kann der Stanzbatzen direkt auf seiner dem Schneidstempel zugewandten Seite mit der Luft beaufschlagt und dadurch zuverlässig von diesem weggeführt werden.
[0023] Mit Vorteil wird die durch den Schneidstempel hindurchgeführte Druckluft auf der dem Deckelrohling bzw. dem Stanzbatzen zugewandten Seite des Schneidstempels über mehrere identische Austrittsöffnungen, welche identische Abstände zueinander aufweisen, zum Austritt gebracht. Durch eine derartige Konfiguration der Austrittsöffnungen lässt sich ein Schrägstellen bzw. Verkanten des Stanzbatzens in der Matrize wirkungsvoll verhindern.
[0024] Weiter ist es bei den Ausführungsformen des Verfahrens, bei welchen die durch den Schneidstempel hindurchgeführte Druckluft auf der dem Deckelrohling bzw. dem Stanzbatzen zugewandten Seite des Schneidstempels über eine oder mehrere Austrittsöffnungen zum Austritt gebracht wird, bevorzugt, dass diese Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens zur Fördereinrichtung verwendet wird, intermittierend bereitgestellt wird. Dies geschieht mit Vorteil derart, dass bei geöffnetem Werkzeug keine Druckluft bereitgestellt wird und bei geschlossenem Werkzeug Druckluft bereitgestellt wird. Hierdurch wir die Prozessführung vereinfacht und es kann gegenüber einer permanenten Beaufschlagung Energie gespart werden.
[0025] Dabei ist es weiter bevorzugt, dass die Austrittsöffnungen erst beginnend mit Beginn der Stanzbearbeitung oder noch bevorzugter erst nach erfolgter Stanzbearbeitung mit der Druckluft beaufschlagt werden, bevorzugterweise ab Erreichen des Bewegungsendpunktes des Schneidstempels, welcher bei nach oben arbeitenden Schneidstempeln der obere Totpunkt der Bewegung des Schneidstempels ist.
[0026] Im letztgenannten Fall ist der Stanzbatzen vollständig vom Deckelrohling getrennt bevor eine Beaufschlagung mit Druckluft erfolgt, was den Vorteil ergibt, dass ein sauber kontrollierbarer Prozessablauf möglich wird.
[0027] In einer ersten bevorzugten Variante des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Kragen, welcher aus dem Rand der Entnahmeöffnung durch Ziehen gebildet wird, zur Entnahmeöffnung hin eingerollt wird, zu einem C-Curl oder zu einem Retort-Curl.
[0028] In einer zweiten bevorzugten Variante des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Kragen, welcher aus dem Rand der Entnahmeöffnung durch Ziehen gebildet wird, von der Entnahmeöffnung weg eingerollt wird, zu einem Reverse-C-Curl oder zu einem Reverse-Retort-Curl. Bei dieser zweiten Variante kommen die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zum Tragen.
[0029] Weiter ist es bei dem erfindungsgemässen Verfahren bevorzugt, dass bei der Stanzbearbeitung der Schneidstempel bewegt wird und die Matrize stationär ist, dass bei der Schneidbearbeitung der Schneidstempel von unten nach oben in die Matrize eindringt und/oder dass der Deckelring zwischen dem Einrollen des Kragens und dem Aufsiegeln bzw. Aufkleben der Aufreissfolie gewendet wird. Hierdurch wird es möglich, heute bekannte und etablierte Produktionsanlagen mit geringen Modifikationen an der Stanzbearbeitungsstation für die Durchführung des Verfahrens zu verwenden. Eine entsprechende erfindungsgemässe Stanzbearbeitungsstation ist Gegenstand des dritten Aspekts der Erfindung, welcher an späterer Stelle noch erläutert werden wird.
[0030] Bevorzugterweise wird nach der Stanzbearbeitung der Deckelring in einer ersten Transportrichtung aus dem Schneidwerkzeug gefördert und der Stanzbatzen mit der Fördereinrichtung in einer zweiten Transportrichtung aus dem Werkzeugbereich entfernt, welche quer zur ersten Transportrichtung verläuft, insbesondere senkrecht zur ersten Transportrichtung. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Stanzbatzen mit der Fördereinrichtung direkt in den Bereich vor oder hinter der Produktionsanlage abgeführt werden können.
[0031] Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln, bei welchen auf deren Oberseite eine Aufreissfolie auf einer um eine Entnahmeöffnung angeordneten Siegelfläche aufgesiegelt oder aufgeklebt ist. Bevorzugterweise ist die Vorrichtung ausgestaltet zur Herstellung von Aufreissdeckeln nach dem Verfahren gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung.
[0032] Die Vorrichtung umfasst eine erste Fördereinrichtung für Deckelrohlinge, Deckelringe und Aufreissdeckel sowie Bearbeitungsstationen, welche in Förderrichtung aufeinander folgend zur Bearbeitung der Deckelrohlinge, Deckelringe und Aufreissdeckel vorgesehen sind. Dabei ist eine erste Bearbeitungsstation als Stanzbearbeitungsstation ausgestaltet, zur Bildung eines Deckelrings mit einer zentralen Entnahmeöffnung, die von einem Siegelflansch umgeben ist, aus einem Deckelrohling durch Stanzbearbeitung desselben mit einem Stanzwerkzeug, welches eine Matrize und einen Schneidstempel umfasst. Eine zweite Bearbeitungsstation der Vorrichtung ist ausgestaltet zur Bildung eines von dem Deckelring abragenden Kragens, eine dritte Bearbeitungsstation zum Einrollen des Kragens zu einem „Curl“ und eine vierte Bearbeitungsstation zum Aufsiegeln oder zum Aufkleben einer Aufreissfolie auf den Siegelflansch. Eine derartige Vorrichtung wurde einleitend anhand der Figuren 1 bis 6 beschrieben.
[0033] Erfindungsgemässe ist die erste Bearbeitungsstation derartig ausgestaltet, dass bei der Stanzbearbeitung die Matrize auf der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelinnenseite bildende Seite (bestimmungsgemässen Deckelinnenseite) angeordnet wird und der Schneidstempel von der anderen Seite her, als von der bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildende Seite (bestimmungsgemässen Deckelaussenseite) her, unter einem Ausstanzen eines Stanzbatzens in die Matrize eingefahren wird. Dabei sind Einrichtungen vorhanden, um den Stanzbatzen mittels Druckluft durch die Matrize hindurch zu einer der ersten Bearbeitungsstation zugeordneten zweiten Fördereinrichtung zu befördern, mit welcher der Stanzbatzen im bestimmungsgemässen Betrieb der Vorrichtung aus dem Werkzeugbereich entfernt wird.
[0034] Derartige Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln weisen die bereits anlässlich der Darlegung des Verfahrens erwähnten Vorteile auf und lassen sich mit sehr geringem anlagentechnischen Modifikationsaufwand aus bestehenden Anlagen bilden, bei im Wesentlichen unverändertem Verfahrensablauf und Anlagenkonzept.
[0035] Die zweite Fördereinrichtung ist bevorzugterweise ein Magnet-Förderband oder ein Vakuum-Förderband, mit welchem die Stanzbatzen aus dem Werkzeugbereich entfernt werden können.
[0036] Der Schneidstempel weist mit Vorteil ein oder mehrere Luftkanäle auf, zum Transport der Druckluft innerhalb von diesem, welche im bestimmungsgemässen Betrieb verwendet wird um den Stanzbatzen mittels Druckluft durch die Matrize hindurch zu der zweiten Fördereinrichtung zu fördern.
[0037] Hierzu weist der Schneidstempel mit Vorteil auf seiner dem Deckelrohling bzw. dem Stanzbatzen zugewandten Seite eine oder mehrere Austrittsöffnungen für die Druckluft auf. Auf diese Weise kann der Stanzbatzen direkt auf seiner dem Schneidstempel zugewandten Seite mit Druckluft beaufschlagt werden und dadurch zuverlässig von diesem weg zur zweiten Fördereinrichtung geführt werden.
[0038] Besonders bevorzugt ist es, wenn der Schneidstempel über mehrere, z.B. drei, insbesondere identische Austrittsöffnungen verfügt, welche identische Abstände zueinander aufweisen. Durch eine derartige Konfiguration der Austrittsöffnungen lässt sich ein Verkanten des Stanzbatzens in der Matrize wirkungsvoll verhindern.
[0039] Weiter ist es bevorzugt, dass die Vorrichtung über eine Steuerungseinrichtung verfügt, mit welcher im bestimmungsgemässen Betrieb die Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens zur zweiten Fördereinrichtung verwendet wird, intermittierend bereitgestellt werden kann bzw. wird, und zwar bevorzugterweise derart, dass bei geöffnetem Werkzeug keine Druckluft bereitgestellt wird und bei geschlossenem Werkzeug Druckluft bereitgestellt wird, insbesondere ab Erreichen des Bewegungsendpunktes des Schneidstempels. Hierdurch kann die Prozessführung vereinfacht werden und Energie gespart werden.
[0040] In einer ersten bevorzugten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die dritte Bearbeitungsstation derartig ausgebildet, dass der Kragen, welcher aus dem Rand der Entnahmeöffnung durch Ziehen gebildet wird, zur Entnahmeöffnung hin eingerollt wird, zu einem C-Curl oder zu einem Retort-Curl.
[0041] In einer zweiten bevorzugten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die dritte Bearbeitungsstation derartig ausgebildet, dass der Kragen, welcher aus dem Rand der Entnahmeöffnung durch Ziehen gebildet wird, von der Entnahmeöffnung weg eingerollt wird, zu einem Reverse-C-Curl oder zu einem Reverse-Retort-Curl. Bei dieser zweiten Variante kommen die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zum Tragen.
[0042] Weiter ist es bei der erfindungsgemässen Vorrichtung bevorzugt, dass diese derartig ausgebildet ist, dass bei der Stanzbearbeitung der Schneidstempel bewegt wird und die Matrize stationär ist, dass bei der Schneidbearbeitung der Schneidstempel von unten nach oben in die Matrize eindringt und/oder dass der Deckelring zwischen dem Einrollen des Kragens und dem Aufsiegeln bzw. Aufkleben der Aufreissfolie in einer Wendestation gewendet wird. Hierdurch wird es möglich, heute bekannte und etablierte Produktionsanlagen mit einer geringen Modifikation der Stanzbearbeitungsstation zu einer erfindungsgemässen Vorrichtung umzubauen. Eine entsprechende erfindungsgemässe Stanzbearbeitungsstation ist Gegenstand des dritten Aspekts der Erfindung, welcher noch erläutert wird.
[0043] Bevorzugterweise weist die erste Fördereinrichtung eine erste Transportrichtung auf und die zweite Fördereinrichtung eine zweite Transportrichtung, welche quer zu der ersten Transportrichtung verläuft, mit Vorteil senkrecht zu der ersten Transportrichtung. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Stanzbatzen mit der Fördereinrichtung direkt in den Bereich vor oder hinter der Produktionsanlage abgeführt werden können.
[0044] Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Stanzbearbeitungsstation für eine Vorrichtung gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung, zur Bildung eines Deckelrings mit einer zentralen Entnahmeöffnung, die von einem Siegelflansch umgeben ist, aus einem Deckelrohling durch Stanzbearbeitung.
[0045] Die Stanzbearbeitungsstation umfasst ein Stanzwerkzeug mit einer feststehenden Matrize und einem im bestimmungsgemässen Stanzbetrieb von unten gegen die Matrize arbeitenden und dabei unter Ausstanzen eines Stanzbatzens in die Matrize einfahrenden Schneidstempel.
[0046] Zudem umfasst sie Einrichtungen, um den Stanzbatzen im bestimmungsgemässen Stanzbetrieb mittels Druckluft entgegen der Schwerkraft durch die Matrize hindurch zu einer der Stanzbearbeitungsstation zugeordneten Fördereinrichtung zum Entfernen des Stanzbatzens aus dem Werkzeugbereich zu fördern.
[0047] Mit derartigen Stanzbearbeitungsstationen lassen sich heute bekannte und etablierte Produktionsanlagen wie eingangs beschrieben in erfindungsgemässe Vorrichtungen gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung konvertieren.
[0048] Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft einen Aufreissdeckel hergestellt oder herstellbar mit dem Verfahren gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. Derartige Aufreissdeckel stellen eine bedeutende Handelsform der Erfindung dar.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0049] Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Deckelrohling 9; die Figuren 2 bis 4 Vertikalschnitte durch einen Deckelring 8 in unterschiedlich weit fortgeschrittenen Fertigungsstadien; Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch einen fertiggestellten Aufreissdeckel 27; Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung nach Stand der Technik zur Herstellung von Aufreissdeckeln bzw. zur Durchführung der Schritte gemäss den Figuren 1 bis 5; die Figuren 7a bis 7e Vertikalschnitte quer zur Deckeltransportrichtung A durch das Bearbeitungswerkzeug der Stanzbearbeitungsstation 14 aus Fig. 6 in unterschiedlich weit fortgeschrittenen Werkzeugpositionen bei der Bearbeitung eines Deckelrohlings gemäss dem Stand der Technik; und die Figuren 8a bis 8e Vertikalschnitte quer zur Deckeltransportrichtung A durch das Bearbeitungswerkzeug der Stanzbearbeitungsstation bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung in unterschiedlich weit fortgeschrittenen Werkzeugpositionen bei der erfindungsgemässen Bearbeitung eines Deckelrohlings.
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0050] Einleitend ist mit Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 die dem Fachmann bekannte Herstellung von Aufreissdeckeln 27 nach dem Stand der Technik erläutert worden. Auf diese Erläuterung wird hier verwiesen, um auf eine Wiederholung zu verzichten.
[0051] Nachfolgend wird das Vorgehen gemäss der Erfindung beschrieben, wobei auf die bekannte Vorrichtung und die bekannten, vorgängig erläuterten Herstellungsschritte Bezug genommen wird, soweit dies notwendig ist. Insbesondere wird auch bei der Vorrichtung und beim Verfahren gemäss der Erfindung für die Bildung des Deckelrings 8 aus dem Deckelrohling 9 und für die Aufsiegelung der Aufreissfolie 24 so vorgegangen wie dem Fachmann schon bekannt.
[0052] Die Figuren 7a bis 7e zeigen das Bearbeitungswerkzeug der Stanzbearbeitungsstation 14 aus Fig. 6 in unterschiedlich weit fortgeschrittenen Werkzeugpositionen bei der Bearbeitung eines Deckelrohlings 9 gemäss dem Stand der Technik.
[0053] Wie zu erkennen ist, umfasst das Werkzeug einen oberen Werkzeugteil 1, mit einem Schneidstempel 2,3 umfassend einen Schneidring 2 und einen Schneidringträger 3 und mit einem Klemmring 4, und einen unteren Werkzeugteil 5, mit einer Matrize 6 und einem Matrizenträger 7.
[0054] Der obere Werkzeugteil 1 mit dem Schneidstempel 2, 3 ist feststehend und der untere Werkzeugteil 5 mit der Matrize 6 arbeitet gegen den oberen Werkzeugteil 1.
[0055] In der in Fig. 7a dargestellten Werkzeugposition ist das Werkzeug geöffnet und es befindet sich kein Deckelrohling 9 im geöffneten Werkzeug.
[0056] Ausgehend von dieser Situation wird mit der Fördereinrichtung 13 ein Deckelrohling 9 in horizontaler Richtung in das Werkzeug eingebracht (siehe Fig. 7b) derart, dass die bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildende Seite (bestimmungsgemässe Deckelaussenseite) nach unten zeigt.
[0057] Der untere Werkzeugteil 5 wird sodann nach oben gefahren, bis der Deckelrohling 9 zwischen dem Klemmring 4 und dem Matrizenträger 7 geklemmt ist (siehe Fig. 7c).
[0058] Bei der anschliessenden weiteren Aufwärtsbewegung des unteren Werkzeugteils 5 wird der Klemmring 4 entgegen der Kraft von Druckfedern 29, welche im oberen Werkzeugteil 1 angeordnet sind, nach oben verschoben, und der Schneidstempel 2, 3 dringt in die Matrize 6 ein (siehe Fig. 7d). Dabei stanzt er nach unten einen Stanzbutzen 16 aus dem Deckelrohling 9 aus, welcher über eine Abführungsöffnung 30 im Untergestell 31 der Stanzbearbeitungsstation 14 durch Schwerkraftförderung abgeführt wird (siehe Figuren 7d und 7e).
[0059] Hat die Matrize 6 ihren Bewegungsendpunkt gegenüber dem Schneidstempel 2, 3 erreicht, wie in Fig. 7e dargestellt, so fährt der untere Werkzeugteil 5 zurück in die in Fig. 7a gezeigte untere Position und der durch die Stanzbearbeitung erhaltene Deckelring 8 wird mit der Fördereinrichtung 13 zur nächsten Bearbeitungsstation 19 transportiert.
[0060] Die Figuren 8a bis 8e zeigen Vertikalschnitte quer zur Deckeltransportrichtung A durch das Bearbeitungswerkzeug der Stanzbearbeitungsstation bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung in unterschiedlich weit fortgeschrittenen Werkzeugpositionen bei der erfindungsgemässen Bearbeitung eines Deckelrohlings 9. Diese Vorrichtung unterscheidet sich lediglich durch die Stanzbearbeitungsstation von der in Fig. 6 gezeigten Vorrichtung gemäss dem Stand der Technik.
[0061] Wie zu erkennen ist, umfasst das Werkzeug auch hier einen feststehenden oberen Werkzeugteil 1 und einen gegen den oberen Werkzeugteil arbeitenden unteren Werkzeugteil 5. Im Gegensatz zu der Stanzbearbeitungsstation 14 gemäss den Figuren 7a-7e weist jedoch hier der obere Werkzeugteil 1 eine Matrize 6 und einen Matrizenträger 7 auf, welcher oberhalb der Matrize 6 einen Raum 32 bildet, in den ein Vakuum- oder Magnet-Förderband 33 horizontal derartig hineinragt, dass es die nach oben zeigende Öffnung der Matrize 6 im Wesentlichen vollständig überspannt.
[0062] Der untere Werkzeugteil 5 weist einen Schneidstempel 2, 3 umfassend einen Schneidring 2 und einen Schneidringträger 3 auf, sowie einen Klemmring 4. Wie zu erkennen ist, weist der Schneidringträger 3 interne Luftkanäle 34 auf, welche in mehrere auf der Oberseite des Schneidstempels 2, 3 angeordnete Austrittsöffnungen 35 münden.
[0063] In der in Fig. 8a dargestellten Werkzeugposition ist das Werkzeug geöffnet und es befindet sich kein Deckelrohling 9 im geöffneten Werkzeug.
[0064] Ausgehend von dieser Situation wird mit der Fördereinrichtung 13 ein Deckelrohling 9 in horizontaler Richtung in das Werkzeug eingebracht (siehe Fig. 8b) derart, dass die bei der späteren bestimmungsgemässen Verwendung des herzustellenden Deckels die Deckelaussenseite bildende Seite (bestimmungsgemässe Deckelaussenseite) nach unten zeigt.
[0065] Der untere Werkzeugteil 5 wird sodann nach oben gefahren, bis der Deckelrohling 9 zwischen dem Klemmring 4 und der Matrize 6 geklemmt ist (siehe Fig. 8c) .
[0066] Bei der anschliessenden weiteren Aufwärtsbewegung des unteren Werkzeugteils 5 fährt der Schneidstempel 2 aus dem Klemmring 4, welcher mit dem geklemmten Deckelrohling 9 an der Matrize 6 ansteht, aus und dringt in die Matrize 6 ein. Dabei stanzt er nach oben einen Stanzbutzen 16 aus dem Deckelrohling 9 aus (siehe Fig. 8d).
[0067] Sobald der Schneidstempel 2 seinen Bewegungsendpunkt gegenüber der Matrize 6 erreicht hat, d.h. er befindet sich im oberen Totpunkt seiner Bewegung, wie in Fig. 8e dargestellt, werden die Luftkanäle 34 im Schneidstempel 2, 3 kurzzeitig mit Druckluft beaufschlagt. Hierdurch wird der Stanzbatzen 16 durch die Matrize 6 hindurch gegen das Vakuum- oder Magnet-Förderband 33 geführt und anschliessend von diesem in einer Richtung B, welche quer zur Deckelförderrichtung A verläuft, aus dem Werkzeugbereich entfernt (siehe Fig. 8e).
[0068] Anschliessend fährt der untere Werkzeugteil zurück in die in Fig. 8a gezeigte untere Position und der durch die Stanzbearbeitung erhaltene Deckelring 8 wird mit der Fördereinrichtung 13 zur nächsten Bearbeitungsstation 19 transportiert.
[0069] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung. nicht auf diese beschränkt ist und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (26)

1. Verfahren zur Herstellung eines Aufreissdeckels (27), wobei aus einem Deckelrohling (9) durch eine Stanzbearbeitung mit einem Stanzwerkzeug (1, 5) umfassend eine Matrize (6) und einen Schneidstempel (2, 3) ein Deckelring (8) mit einer zentralen Entnahmeöffnung (17) gebildet wird, die von einem Siegelflansch (18) umgeben ist; wobei der Rand der Entnahmeöffnung (17) durch Ziehen zu einem auf der bestimmungsgemässen Deckelinnenseite von dem Siegelflansch (18) weg ragenden Kragen (20) geformt wird; wobei der Kragen (20) an seinem freien Ende eingerollt wird; und wobei auf den Siegelflansch (18) auf der bestimmungsgemässen Deckelaussenseite eine Aufreissfolie (24) aufgesiegelt oder aufgeklebt wird; dadurch gekennzeichnet, dass bei der Stanzbearbeitung die Matrize (6) auf der bestimmungsgemässen Deckelinnenseite angeordnet wird und der Schneidstempel (2, 3) von der bestimmungsgemässen Deckelaussenseite her unter einem Ausstanzen eines Stanzbatzens (16) in die Matrize (6) eingefahren wird und dass der Stanzbatzen (16) mittels Druckluft durch die Matrize (6) hindurch zu einer Fördereinrichtung (33) gefördert wird, mit welcher er aus dem Werkzeugbereich entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelrohling (9) aus einem ferromagnetischen Material besteht und die Fördereinrichtung ein magnetisches Förderband (33) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelrohling (9) aus einem ferromagnetischen oder aus einem nicht-ferromagnetischen Material besteht und die Fördereinrichtung ein Vakuum-Förderband (33) ist.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens (16) zur Fördereinrichtung (33) verwendet wird, durch den Schneidstempel (2, 3) hindurch zugeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Schneidstempel (2, 3) hindurchgeführte Druckluft auf der dem Deckelrohling (9) bzw. dem Stanzbatzen (16) zugewandten Seite des Schneidstempels (2, 3) über eine oder mehrere Austrittsöffnungen (35) zum Austritt gebracht wird, insbesondere über mehrere Austrittsöffnungen (35), welche identische Abstände zueinander aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens (16) zur Fördereinrichtung (33) verwendet wird, intermittierend bereitgestellt wird, insbesondere derart, dass bei geöffnetem Werkzeug (1, 5) keine Druckluft bereitgestellt wird und bei geschlossenem Werkzeug (1, 5) Druckluft bereitgestellt wird, insbesondere als kurzzeitiger Druckstoss.
7. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (35) erst beginnend mit Beginn der Stanzbearbeitung oder erst nach erfolgter Stanzbearbeitung mit der Druckluft beaufschlagt werden, insbesondere ab Erreichen des Bewegungsendpunktes des Schneidstempels (2, 3).
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) zur Entnahmeöffnung (17) hin eingerollt wird, zu einem C-Curl oder zu einem Retort-Curl.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) von der Entnahmeöffnung (17) weg eingerollt wird, zu einem Reverse-C-Curl oder zu einem Reverse-Retort-Curl.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Stanzbearbeitung der Schneidstempel (2, 3) bewegt wird und die Matrize (6) stationär ist.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Schneidbearbeitung der Schneidstempel (2, 3) von unten nach oben in die Matrize (6) eindringt.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelring (8) zwischen dem Einrollen des Kragens (20) und dem Aufsiegeln bzw. Aufkleben der Aufreissfolie (24) gewendet wird.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Stanzbearbeitung der Deckelring (8) in einer ersten Transportrichtung (A) aus dem Schneidwerkzeug (1, 5) gefördert wird und der Stanzbatzen (16) mit der Fördereinrichtung (33) in einer zweiten Transportrichtung (B) aus dem Werkzeugbereich entfernt wird, welche quer zur ersten Transportrichtung (A) verläuft, insbesondere senkrecht zur ersten Transportrichtung.
14. Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln (27), bei welchen auf deren Oberseite eine Aufreissfolie (24) auf einer um eine Entnahmeöffnung (17) angeordneten Siegelfläche (18) aufgesiegelt oder aufgeklebt ist, insbesondere nach dem Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung eine erste Fördereinrichtung (13) für Deckelrohlinge (9), Deckelringe (8) und Aufreissdeckel (27) sowie Bearbeitungsstationen (14, 19, 21, 25, 26) umfasst, welche in Förderrichtung (A) aufeinander folgend zur Bearbeitung der Deckelrohlinge (9), Deckelringe (8) und Aufreissdeckel (27) vorgesehen sind, wobei eine erste Bearbeitungsstation (14) ausgebildet ist zur Bildung eines Deckelrings (8) mit einer zentralen Entnahmeöffnung (17), die von einem Siegelflansch (18) umgeben ist, aus einem Deckelrohling (9) durch Stanzbearbeitung mit einem Stanzwerkzeug (1, 5) umfassend eine Matrize (6) und einen Schneidstempel (2, 3), wobei eine zweite Bearbeitungsstation (19) ausgebildet ist zur Bildung eines von dem Deckelring (8) abragenden Kragens (20), wobei eine dritte Bearbeitungsstation (21) ausgebildet ist zum Einrollen des Kragens (20), und wobei eine vierte Bearbeitungsstation (25, 26) ausgebildet ist zum Aufsiegeln oder zum Aufkleben einer Aufreissfolie (24) auf den Siegelflansch (18), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bearbeitungsstation (14) derartig ausgestaltet ist, dass bei der Stanzbearbeitung die Matrize (6) auf der bestimmungsgemässen Deckelinnenseite angeordnet wird und der Schneidstempel (2, 3) von der bestimmungsgemässen Deckelaussenseite her unter einem Ausstanzen eines Stanzbatzens (16) in die Matrize (6) eingefahren wird, dass eine der ersten Bearbeitungsstation (14) zugeordnete zweite Fördereinrichtung (33) vorhanden ist, mit welcher der Stanzbatzen (16) im bestimmungsgemässen Betrieb der Vorrichtung aus dem Werkzeugbereich entfernt wird, und dass Einrichtungen (34, 35) vorhanden sind, um den Stanzbatzen (16) mittels Druckluft durch die Matrize (6) hindurch zu der Fördereinrichtung (33) zu fördern.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fördereinrichtung (33) ein magnetisches Förderband oder ein Vakuum-Förderband umfasst.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidstempel (2, 3) ein oder mehrere Luftkanäle (34) aufweist, zum Transport der Druckluft, welche im bestimmungsgemässen Betrieb verwendet wird um den Stanzbatzen (16) mittels Druckluft durch die Matrize (6) hindurch zu der zweiten Fördereinrichtung (33) zu fördern.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidstempel (2, 3) auf seiner dem Deckelrohling (9) bzw. dem Stanzbatzen (16) zugewandten Seite über eine oder mehrere Austrittsöffnungen (35) für die Druckluft verfügt, insbesondere über mehrere Austrittsöffnungen (35), welche identische Abstände zueinander aufweisen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über eine Steuerungseinrichtung verfügt, mit welcher im bestimmungsgemässen Betrieb die Druckluft, welche zur Förderung des Stanzbatzens (16) zur zweiten Fördereinrichtung (33) verwendet wird, intermittierend bereitgestellt werden kann bzw. wird, insbesondere derart, dass bei geöffnetem Werkzeug (1, 5) keine Druckluft bereitgestellt wird und bei geschlossenem Werkzeug (1, 5) Druckluft bereitgestellt wird, insbesondere ab Erreichen des Bewegungsendpunktes des Schneidstempels.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Bearbeitungsstation (21) ausgebildet ist zum Einrollen des Kragens (20) zu der Entnahmeöffnung (17) hin, insbesondere zu einem C-Curl oder zu einem Retort-Curl.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Bearbeitungsstation (21) ausgebildet ist zum Einrollen des Kragens (20) von der Entnahmeöffnung (17) weg, insbesondere zu einem Reverse-C-Curl oder zu einem Reverse-Retort-Curl.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bearbeitungsstation (14) derartig ausgebildet ist, dass bei der Stanzbearbeitung der Schneidstempel (2, 3) bewegt wird und die Matrize (6) stationär ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bearbeitungsstation (14) derartig ausgebildet ist, dass bei der Stanzbearbeitung der Schneidstempel (2, 3) von unten nach oben in die Matrize (6) eindringt.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der dritten Bearbeitungsstation (21) und der vierten Bearbeitungsstation (25, 26) eine Wendestation (23) vorhanden ist, zum Wenden des Deckelrings (8).
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung eine erste Transportrichtung (A) aufweist und die zweite Fördereinrichtung (33) eine zweite Transportrichtung (B) aufweist, welche quer zu der ersten Transportrichtung (A) verläuft, insbesondere senkrecht zu der ersten Transportrichtung (A).
25. Stanzbearbeitungsstation für eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 24, zur Bildung eines Deckelrings (8) mit einer zentralen Entnahmeöffnung (17), die von einem Siegelflansch (18) umgeben ist, aus einem Deckelrohling (9) durch Stanzbearbeitung, umfassend: a) ein Stanzwerkzeug (1, 5) mit einer feststehenden Matrize (6) und einem im bestimmungsgemässen Stanzbetrieb von unten gegen die Matrize (6) arbeitenden und dabei unter Ausstanzen eines Stanzbatzens (16) in die Matrize (6) einfahrenden Schneidstempel (2, 3); b) Einrichtungen (34, 35), um den Stanzbatzen (16) im bestimmungsgemässen Stanzbetrieb mittels Druckluft entgegen der Schwerkraft durch die Matrize (6) hindurch zu einer der Stanzbearbeitungsstation zugeordneten Fördereinrichtung (33) zum Entfernen des Stanzbatzens (16) aus dem Werkzeugbereich zu fördern.
26. Aufreissdeckel hergestellt oder herstellbar mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
CH01478/19A 2019-11-22 2019-11-22 Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln. CH716830A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01478/19A CH716830A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
CN202080089040.1A CN114845825A (zh) 2019-11-22 2020-11-16 用于制造撕开盖的方法和设备
KR1020227020650A KR20220102142A (ko) 2019-11-22 2020-11-16 인열 개봉 뚜껑을 제조하기 위한 방법 및 디바이스
US17/778,438 US20220395889A1 (en) 2019-11-22 2020-11-16 Method and device for producing tear-open lids
EP20807731.3A EP4041472A1 (de) 2019-11-22 2020-11-16 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln
PCT/EP2020/082266 WO2021099267A1 (de) 2019-11-22 2020-11-16 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln
TW109140479A TW202128505A (zh) 2019-11-22 2020-11-19 用於製造易開蓋的方法及裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01478/19A CH716830A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716830A1 true CH716830A1 (de) 2021-05-31

Family

ID=73452208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01478/19A CH716830A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220395889A1 (de)
EP (1) EP4041472A1 (de)
KR (1) KR20220102142A (de)
CN (1) CN114845825A (de)
CH (1) CH716830A1 (de)
TW (1) TW202128505A (de)
WO (1) WO2021099267A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637085A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum ausstossen des stanzabfalles oder stanzteils bei einem stanzwerkzeug mit abstreifer
DE2933547A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Verfahren zur herstellung eines deckelringes und eines deckels.
DE9306589U1 (de) * 1993-04-30 1993-06-17 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH, 6374 Steinbach Stanzvorrichtung
EP0808676A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Rasselstein Hoesch GmbH Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels und leicht zu öffnender Dosendeckel
CH713744A2 (de) * 2017-04-21 2018-10-31 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln sowie ein Aufreissdeckel.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203953U1 (de) 1992-03-24 1992-07-23 Alcan Rorschach Ag, Rorschach Verschlußdeckel für Dosen o.dgl. Behälter
US6027436A (en) * 1997-02-17 2000-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for machining web-shaped workpiece and apparatus for processing scrap
DE29817592U1 (de) 1998-10-02 1998-11-26 Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, 20355 Hamburg Dose
ATE484348T1 (de) 2004-08-18 2010-10-15 Soudronic Ag Verfahren und vorrichtung zum fördern von zu bearbeitenden gegenständen
JP5499218B2 (ja) * 2011-03-24 2014-05-21 株式会社メイコー 基板剪断方法及び装置
CH704695A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-28 Soudronic Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
CN202239290U (zh) * 2011-10-25 2012-05-30 昆山宝锦激光拼焊有限公司 一种倒装冲裁模
CN103191983B (zh) * 2013-02-17 2015-05-20 上海交通大学 一种燃料电池大面积金属双极板连续冲压成形模具
CH709571A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-30 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln sowie ein Aufreissdeckel.
CN105195591A (zh) * 2015-08-05 2015-12-30 天津创智机电有限公司 一种硬质冲压片级进模具冲压系统
CN206464461U (zh) * 2017-01-03 2017-09-05 杭州磐基智能设备有限公司 一种易撕盖制盖机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637085A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum ausstossen des stanzabfalles oder stanzteils bei einem stanzwerkzeug mit abstreifer
DE2933547A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Verfahren zur herstellung eines deckelringes und eines deckels.
DE9306589U1 (de) * 1993-04-30 1993-06-17 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH, 6374 Steinbach Stanzvorrichtung
EP0808676A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Rasselstein Hoesch GmbH Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels und leicht zu öffnender Dosendeckel
CH713744A2 (de) * 2017-04-21 2018-10-31 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln sowie ein Aufreissdeckel.

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220102142A (ko) 2022-07-19
CN114845825A (zh) 2022-08-02
TW202128505A (zh) 2021-08-01
US20220395889A1 (en) 2022-12-15
WO2021099267A1 (de) 2021-05-27
EP4041472A1 (de) 2022-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151287B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Deckeln mit Aufreissfolie
EP2272602B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln und solcher Aufreissdeckel
DE4441097A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen eines Schutzbezuges bei einer Öffnung einer Wand für einen Behälter
EP0952080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gefüllten und mit aufgesiegelten Deckfolienzuschnitten verschlossenen Trinkbechern
DE19748842A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus Dichtscheibenmaterial sowie ein solches Band
EP3137240B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln
DE1704340A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines mit einem Flansch versehenen Behaelters
WO2001071892A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus blechteilen bestehenden paketen
WO2004101192A1 (de) Bearbeitungseinrichtung und verwendung derselben zur herstellung von deckeln mit aufreissfolie
EP1858767B1 (de) Aufreissdeckel und verfahren zu dessen herstellung
DE4306996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Blister-Karton-Packung
EP3554734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln sowie ein aufreissdeckel
EP0921876A1 (de) Verfahren zum herstellen und schichten von bauteilen
CH716830A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
DE19820408C2 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Behältern aus einer Folienbahn
EP2996855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen einer dichtungsmasse auf der innenseite eines deckels für behälter
DE102013204160A1 (de) Verpackungsanlage mit Einraststation und Verfahren
EP4284574A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln
CH705595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
CH701105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
DE102018005838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitten aus Verpackungsmaterial
DE2418698A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von behaelterverschlussdeckeln mit transparenten fenstern
DE1274952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sammeleinheiten aus einer Anzahl von Einzelpackungen sowie Traeger fuer eine Sammeleinheit
DE19700465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Lenkern, Hebeln, Streben oder Zugstangen
EP0243303A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweissten Gebindes