CH716775B1 - Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator. - Google Patents

Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator. Download PDF

Info

Publication number
CH716775B1
CH716775B1 CH001408/2019A CH14082019A CH716775B1 CH 716775 B1 CH716775 B1 CH 716775B1 CH 001408/2019 A CH001408/2019 A CH 001408/2019A CH 14082019 A CH14082019 A CH 14082019A CH 716775 B1 CH716775 B1 CH 716775B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
metal profile
rail
elevator
cabin
Prior art date
Application number
CH001408/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
CH716775A2 (en
Inventor
Türler Daniel
Morgenegg Susanne
Original Assignee
Emch Aufzuege Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emch Aufzuege Ag filed Critical Emch Aufzuege Ag
Priority to CH001408/2019A priority Critical patent/CH716775B1/en
Priority to EP20202332.1A priority patent/EP3819247A1/en
Publication of CH716775A2 publication Critical patent/CH716775A2/en
Publication of CH716775B1 publication Critical patent/CH716775B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/022Guideways; Guides with a special shape

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Ein Aufzug, insbesondere ein Personen- und/oder Warenaufzug, umfasst eine verfahrbare Kabine und vorzugsweise ein mit dieser verbundenes Gegengewicht (4), die in Längsführungen (6, 7) gleitende Führungselemente (9a) aufweisen, welche in einem Liftschacht in Fahrtrichtung der Kabine verlaufend befestigbar sind. Diese Längsführungen (6, 7) sind zumindest für die Kabine durch Blechprofilschienen (11) mit jeweils einem U-förmigen Querschnitt gebildet, die jeweils vorstehende Schenkel (13, 14) mit Gleitflächen (13a, 13b, 13c) für die Führungselemente (9a) der Kabine aufweisen. Vorzugsweise ist der eine vorstehende Schenkel (13) der jeweiligen Blechprofilschiene (11) mit einem abgewinkelten Schienenteil (15) für die Führung des Gegengewichtes (4) und der andere vorstehende Schenkel (14) der Blechprofilschiene (11) mit einem abgewinkelten Schienenteil (16) für den Eingriff in einer Fangvorrichtung (17) für die Kabineversehen. Damit wird nebst der einfachen Ausführung eine sehr steife und absolut laufruhige Führung der Kabine ermöglicht.An elevator, in particular a passenger and/or goods elevator, comprises a movable car and preferably a counterweight (4) connected to it, which has guide elements (9a) sliding in longitudinal guides (6, 7) which are in a lift shaft in the direction of travel of the car can be fastened continuously. These longitudinal guides (6, 7) are formed, at least for the cabin, by sheet metal profile rails (11), each with a U-shaped cross section, each of which has protruding legs (13, 14) with sliding surfaces (13a, 13b, 13c) for the guide elements (9a) of the cabin. Preferably, one protruding leg (13) of the respective sheet metal profile rail (11) has an angled rail part (15) for guiding the counterweight (4) and the other protruding leg (14) of the sheet metal profile rail (11) has an angled rail part (16) provided for engagement in a safety gear (17) for the cab. In addition to the simple design, this enables the cabin to be guided very rigidly and absolutely smoothly.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Aufzug, insbesondere ein Personen- und/oder Warenaufzug, mit einer fahrbaren Kabine und einem mit dieser verbundenen Gegengewicht, wobei die Kabine und das Gegengewicht jeweils Führungselemente aufweisen, die jeweils in Führungen gleiten, die in einem Liftschacht in Fahrtrichtung der Kabine verlaufend befestigbar sind. The invention relates to an elevator, in particular a passenger and/or goods elevator, with a mobile car and a counterweight connected to it, the car and the counterweight each having guide elements which each slide in guides which are located in a lift shaft in Direction of travel of the cabin are fastened running.

[0002] Bei Aufzügen wird aus Platz- und Wirtschaftlichkeitsgründen ein möglichst platzsparender und konstruktiv einfacher Aufbau gepaart mit einer hohen Betriebssicherheit angestrebt. Dabei sind die Aufzüge mit Führungsschienen für die Kabinen bzw. Gegengewichte versehen. Eine solche Führungsschiene ist in der DE-AS 1 102 362 geoffenbart. Sie setzt sich aus einem Führungsteil und einem von Steg und Sohle gebildeten Grundteil zusammen, welche gemeinsam eine Hohlschiene bilden, in die mindestens ein sich über den grössten Teil seiner Aussenfläche an die Innenwandlung der Schiene anlegendes Hohlprofil zur Erhöhung des Widerstandsmomentes und zum Kuppeln aneinanderstossender Führungsschienen eingepasst ist, wobei das nur vom hohlen Führungsteil umfasste Hohlprofil im Querschnitt eine geschlossene, vorzugsweise zylindrische Form aufweist. Der von Sohle und Steg gebildete hohle Grundteil umfasst ausserdem ein zweites im Querschnitt eine geschlossene Form aufweisendes Hohlprofil, das zur Erhöhung des Widerstandsmomentes und zur Erleichterung der Kupplung der Führungsschienen dienen soll. Eine solche Konstruktion ist sehr aufwändig und trägt wenig dazu bei, die Kompaktheit und Betriebssicherheit des Aufzuges zu verbessern. For reasons of space and economy, elevators are aimed for a structure that is as space-saving and structurally simple as possible, coupled with a high level of operational reliability. The elevators are provided with guide rails for the cabins and counterweights. Such a guide rail is disclosed in DE-AS 1,102,362. It is made up of a guide part and a basic part formed by web and base, which together form a hollow rail, into which at least one hollow profile fits over most of its outer surface against the inner wall of the rail to increase the moment of resistance and to couple guide rails that abut one another is, wherein the hollow profile comprised only by the hollow guide part has a closed, preferably cylindrical shape in cross section. The hollow basic part formed by the sole and web also comprises a second hollow profile having a closed shape in cross section, which is intended to increase the moment of resistance and to facilitate the coupling of the guide rails. Such a construction is very expensive and does little to improve the compactness and operational reliability of the elevator.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Aufzug der eingangs genannten Art zu schaffen, dass zumindest die Kabine mit platzsparenden und konstruktiv einfachen Führungsmitteln ausgestattet wird. Ferner soll auch das Gegengewicht mit entsprechenden Führungen und die Fangvorrichtung mit Fangeingriffsmitteln auf einfache Weise versehen werden. The invention has for its object to avoid these disadvantages and to create an elevator of the type mentioned that at least the cabin is equipped with space-saving and structurally simple guide means. Furthermore, the counterweight should also be provided with appropriate guides and the safety gear with safety catch means in a simple manner.

[0004] Die Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Führungen zumindest für die Kabine durch Blechprofilschienen mit jeweils einem U-förmigen Querschnitt gebildet sind, die jeweils eine Grundseite für ihre Befestigung und vorstehende Schenkel mit Gleitflächen für die Führungselemente der Kabine aufweisen. The object is achieved in that the guides are formed at least for the cabin by sheet metal profile rails, each with a U-shaped cross section, each having a base for their attachment and protruding legs with sliding surfaces for the guide elements of the cabin.

[0005] Diese neuartige Führung der Kabine bzw. ihres Fangkorbs ermöglicht nebst der einfachen Ausführung eine sehr steife und absolut laufruhige Führung derselben. In addition to the simple design, this new type of management of the cabin or its collecting basket enables a very rigid and absolutely smooth-running management of the same.

[0006] Sehr vorteilhaft ist der eine vorstehende Schenkel der jeweiligen mit dem U-förmigen Querschnitt ausgebildeten Blechprofilschiene mit einem abgewinkelten Schienenteil für die Führung des Gegengewichtes und/oder der andere vorstehende Schenkel mit einem abgewinkelten Schienenteil für den Eingriff in einer Fangvorrichtung für die Kabine versehen. Very advantageously, one protruding leg of the sheet metal profile rail designed with the U-shaped cross section is provided with an angled rail part for guiding the counterweight and/or the other protruding leg is provided with an angled rail part for engaging in a safety gear for the cabin .

[0007] Durch diese erfindungsgemässe Bauweise der Führungen und des Fangeingriffs in einem einzigen Profil ergibt sich eine äusserst kompakte und gewichtsparende Bauweise, die auch den Zusammenbau des Aufzugs sehr erleichtert und durch die Verwendung von gerollten Blechprofilen die Betriebssicherheit der Anlage sicherstellt. This inventive design of the guides and catch engagement in a single profile results in an extremely compact and weight-saving design, which also greatly facilitates the assembly of the elevator and ensures the operational safety of the system through the use of rolled sheet metal profiles.

[0008] Die Erfindung sieht zweckmässigerweise vor, dass der Aufzug mit zwei beidseitig der Kabine vorzugsweise symmetrisch angeordneten Blechprofilschienen versehen ist. Mit dieser Anordnung ist eine gleichmässige und sichere Führung der Kabine, des Gegengewichts und des Fangeingriffs mit nur zwei Schienen gewährleistet. The invention expediently provides that the elevator is provided with two sheet metal profile rails which are preferably arranged symmetrically on both sides of the car. With this arrangement, an even and safe guidance of the cabin, the counterweight and the arresting mechanism is ensured with only two rails.

[0009] Die Blechprofilschienen können der Länge nach in Schienensegmente unterteilt sein, wobei diese miteinander durch auf der Aussenfläche der Schienensegmente formschlüssig anschliessende Verbindungselemente aus Blech verbindbar sind, die mit den zu verbindenden Schienensegmenten zu einer Einheit befestigbar sind. Auf diese Weise kann die Schienenlänge leicht der Länge der Fahrstrecke des Aufzugs angepasst werden. Um den Zusammenbau des Aufzuges zu erleichtern, können die Blechprofilschienen direkt an eine Wand des Liftschachtes befestigt werden. The sheet metal profile rails can be divided lengthwise into rail segments, which can be connected to one another by form-fit connecting elements made of sheet metal on the outer surface of the rail segments, which can be fastened to form a unit with the rail segments to be connected. In this way, the rail length can easily be adapted to the length of the elevator travel route. In order to facilitate the assembly of the lift, the sheet metal profile rails can be attached directly to a wall of the lift shaft.

[0010] Die Erfindung betrifft diese Blechprofilschiene mit dem besonders hergestellten Profil. Sie weist einen U-förmigen Querschnitt auf und ist im Rollverfahren hergestellt. Dieses spezielle Schienenprofil bietet sowohl eine Gewichts- als auch eine Platzersparnis aufgrund der Kabinenführung durch dieses U-Profil. The invention relates to this metal profile rail with the specially manufactured profile. It has a U-shaped cross section and is manufactured using the rolling process. This special rail profile offers both weight and space savings due to the cabin routing through this U-profile.

[0011] Die Blechprofilschiene ist vorzugsweise aus einem hochfesten Stahlblech hergestellt, das der Profilschiene eine hohe Steifigkeit verleiht und somit verlängerte Befestigungsabstände der Schiene an der Wand des Liftschachtes ermöglicht. The sheet metal profile rail is preferably made of a high-strength sheet steel, which gives the profile rail a high degree of rigidity and thus allows longer fastening distances of the rail to the wall of the elevator shaft.

[0012] Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemässen Aufzugs; Fig. 2 eine schematische Draufsicht eines erfindungsgemässen Aufzugs als Variante; Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht eines Schienensegmentes und eines Verbindungselementes einer Blechprofilschiene für den Aufzug nach Fig. 1; und Fig. 4 die zusammengesetzte Blechprofilschiene nach Fig. 3 in der rückseitigen perspektivischen Teilansicht.The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the drawing. 1 shows a plan view of an elevator according to the invention; 2 shows a schematic plan view of an elevator according to the invention as a variant; FIG. 3 shows a perspective partial view of a rail segment and a connecting element of a sheet metal profile rail for the elevator according to FIG. 1; and FIG. 4 shows the assembled sheet metal profile rail according to FIG. 3 in the rear perspective partial view.

[0013] Der in Fig. 1 gezeigte Aufzug kann zum Befördern von Gütern und/oder zum Transportieren von Personen eingesetzt werden. Es ist ein Fahrkorb mit einem L-Rahmengestell 2 als sogenannte Rucksackanlage veranschaulicht, auf dem eine angedeutete Kabine 1 montiert werden kann. Dieser Fahrkorb mit dem L-förmigen Rahmengestell 2 und damit die Kabine 1 sind durch an ihrer Ober- und Unterseite vorzugsweise als Rollen ausgebildete Führungselemente 9a, 9b in Längsführungen 6 verfahrbar, die an Trägern 10a, 10b in einem Liftschacht 10 befestigt sind. Selbstverständlich könnte anstelle eines solchen Fahrkorbs und der darauf stellbaren Kabine auch eine andere Konstruktion vorgesehen sein, zum Beispiel, dass die Führungselemente und Umlenkrolle 5 direkt an der Kabine angeordnet wären. The elevator shown in Fig. 1 can be used to transport goods and / or to transport people. A car with an L-frame structure 2 is illustrated as a so-called backpack system, on which an indicated cabin 1 can be mounted. This elevator car with the L-shaped frame 2 and thus the cabin 1 can be moved in longitudinal guides 6 by means of guide elements 9a, 9b preferably configured as rollers on their upper and lower sides, which are fastened to supports 10a, 10b in a lift shaft 10. Of course, instead of such a car and the car that can be placed on it, a different construction could also be provided, for example that the guide elements and deflection roller 5 would be arranged directly on the car.

[0014] Ein durch eine nicht näher gezeigte Seilführung mit dem Kabinenantrieb verbundene Umlenkrolle 3 ist am Rahmengestell 2 auf der Hinterseite der Kabine 1 platziert. Zum Ausgleichen des Kabinengewichts dient ein herkömmliches Gegengewicht 4, welches auf der Rückseite des Fahrkorbs höhengeführt und mit einer Umlenkrolle 5 zum Umlenken der Seilführung versehen ist. Das Gegengewicht 4 ist je beidseitig in Längsführungen 7 gehalten, durch welche sie entlang ihrer Fahrstrecke verfahrbar sind. A deflection roller 3 connected to the cabin drive by a cable guide (not shown in detail) is placed on the frame 2 on the rear side of the cabin 1 . A conventional counterweight 4 is used to compensate for the weight of the car, which is height-controlled on the back of the car and is provided with a deflection roller 5 for deflecting the cable guide. The counterweight 4 is held on both sides in longitudinal guides 7, through which they can be moved along their route.

[0015] Erfindungsgemäss sind diese Längsführungen 6 für die Kabine 1 als Blechprofilschienen 11 mit jeweils einem U-förmigen Querschnitt gebildet, die jeweils vorstehende Schenkel 13, 14 mit Gleitflächen 13a, 13b für die Führungselemente 9a, 9b der Kabine 1 aufweisen. According to the invention, these longitudinal guides 6 for the cabin 1 are formed as sheet metal profile rails 11, each with a U-shaped cross section, each having protruding legs 13, 14 with sliding surfaces 13a, 13b for the guide elements 9a, 9b of the cabin 1.

[0016] Die Befestigung der Blechprofilschienen 11 an den Trägern 10a, 10b erfolgt bei ihrer Grundseite 11a zwischen den beiden Schenkeln 13, 14. Im Prinzip könnte sie auch bei einem oder den beiden Schenkeln befestigt sein. The fastening of the metal profile rails 11 to the carriers 10a, 10b takes place at their base 11a between the two legs 13, 14. In principle, they could also be attached to one or both legs.

[0017] Sehr vorteilhaft ist der eine vorstehende Schenkel 13 der Blechprofilschiene 11 mit einem zusätzlichen abgewinkelten Schienenteil 15 für die Führung des Gegengewichtes 4 versehen. Der zum Schenkel 13 abgewinkelte Schienenteil 15 weist einen endseitig parallel zum Schenkel 13 verlaufenden Führungsteil 15a auf, der in eine Führungsnut 15b seitlich im Gegengewicht 4 eingreift. Der Schienenteil 15 ist zweimal rechtwinklig abgebogen. Im Prinzip könnte er je nach Platzverhältnissen auch anders als dargestellt gebogen sein. The one protruding leg 13 of the metal profile rail 11 is very advantageously provided with an additional angled rail part 15 for guiding the counterweight 4 . The rail part 15 angled towards the leg 13 has a guide part 15a which runs parallel to the leg 13 at the end and which engages in a guide groove 15b laterally in the counterweight 4 . The rail part 15 is bent twice at right angles. In principle, depending on the space available, it could also be bent differently than shown.

[0018] Der andere vorstehende Schenkel 14 der Blechprofilschiene 11 ist seinerseits mit einem abgewinkelten Schienenteil 16 für den Eingriff in einer Fangvorrichtung 17 für die Kabine 1 versehen. Diese Fangvorrichtung 17 dient für einen Notstop der Kabine, wenn diese nicht mehr regulär anhält und eine vorgegebene Geschwindigkeit überschreitet. Der Schienenteil 16 ist quer zum Schenkel 14 nach aussen abgewinkelt und greift in eine Führungsnut 17a in der Fangvorrichtung 17 ein, welche eine übliche Bremse bildet, die mit ihren Bremsbacken an diesen Schienenteil 16 andrücken können. Zudem ist der Schienenteil 16 durch eine Bördelung zu einer doppelten Wandung verstärkt. Er könnte aber auch ohne diese Bördelung nur einwandig ausgebildet sein. The other protruding leg 14 of the metal profile rail 11 is in turn provided with an angled rail part 16 for engagement in a safety gear 17 for the cabin 1. This safety device 17 is used for an emergency stop of the car if it no longer stops regularly and exceeds a predetermined speed. The rail part 16 is angled outwards transversely to the leg 14 and engages in a guide groove 17a in the safety catch 17, which forms a conventional brake which can press against this rail part 16 with its brake shoes. In addition, the rail part 16 is reinforced by a flange to form a double wall. However, it could also have only one wall without this flanging.

[0019] Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Teils eines Aufzugs, welcher ähnlich wie derjenige nach Fig. 1 ausgestaltet ist und daher dieselben Bezugszeichen für die gleichen Bestandteile verwendet sind. Es ist nachfolgend nurmehr auf die unterschiedlichen Merkmale eingegangen. Fig. 2 shows an embodiment of a part of an elevator, which is designed similar to that of FIG. 1 and therefore the same reference numerals are used for the same components. Only the different features are discussed below.

[0020] Die erfindungsgemässen Blechprofilschienen 11 als Längsführungen 6 für die Kabine 1 sind mit diesem jeweils U-förmigen Querschnitt gebildet, die jeweils vorstehende Schenkel 13, 14 mit innenseitigen Gleitflächen 13a, 13b, 13c für die Führungselemente 9a, 9b der Kabine 1 aufweisen. Diese Blechprofilschienen 11 sind gleich abgewinkelt wie diejenigen nach Fig. 1. Einzig der Schienenteil 15 im Mittelteil ist etwas länger bemessen. Damit ist ein weiterer Vorteil der Erfindung aufgezeigt, weil die Abmessungen der jeweiligen Profilschiene den masslichen Gegebenheiten des Aufzugs ohne weiteres angepasst werden können, ohne dass bei diesen Blechprofilschienen damit festigkeitsmässig bzw. ihrer Formstabilität mit Einschränkungen gerechnet werden müsste. The sheet metal profile rails 11 according to the invention as longitudinal guides 6 for the cabin 1 are each formed with this U-shaped cross section, each of which has protruding legs 13, 14 with inside sliding surfaces 13a, 13b, 13c for the guide elements 9a, 9b of the cabin 1. These sheet metal profile rails 11 are angled the same as those shown in FIG. 1. Only the rail part 15 in the central part is slightly longer. This shows a further advantage of the invention, because the dimensions of the respective profile rail can easily be adapted to the dimensional conditions of the elevator without having to reckon with restrictions in terms of strength or their dimensional stability with these sheet metal profile rails.

[0021] Nebst den als Rollen verwendeten Führungselementen 9a, 9b ist auch eine Rollenführung bestehend aus je einem Paar zusätzlicher Führungselemente 12a, 12b angeordnet, die jeweils innenseitig der Grundseite 11a in der Führungsschiene 11 abgestützt sind. Anstelle von Rollen könnten auch Gleitelemente eingesetzt werden. Damit ist der Fahrkorb und mit ihm die Kabine 1 in x- und y-Richtung senkrecht zur Fahrtrichtung geführt bzw. zentriert. In addition to the guide elements 9a, 9b used as rollers, there is also a roller guide consisting of a pair of additional guide elements 12a, 12b, which are each supported in the guide rail 11 on the inside of the base 11a. Instead of rollers, sliding elements could also be used. The car and with it the car 1 are thus guided or centered in the x and y direction perpendicular to the direction of travel.

[0022] Der erläuterte Aufzug ist mit zwei beidseitig des Fahrkorbs 1 zueinander symmetrisch angeordneten Blechprofilschienen 11 ausgerüstet, die das gleiche Profil aufweisen. Die Anordnung mit zwei Blechprofilschienen 11 bietet eine sichere und gewichtsparende Führung des Aufzugs. Im Prinzip könnten auch mehr als zwei solcher Blechprofilschienen 11 für eine Kabine 1 vorgesehen sein. The elevator explained is equipped with two sheet metal profile rails 11 which are arranged symmetrically to one another on both sides of the car 1 and have the same profile. The arrangement with two sheet metal profile rails 11 offers safe and weight-saving guidance of the elevator. In principle, more than two sheet metal profile rails 11 of this type could also be provided for a cabin 1 .

[0023] Gemäss Fig. 3 und Fig. 4 ist eine jeweilige Blechprofilschiene 11 in ihrer Länge aus aneinandergefügten Schienensegmenten 18a, 18b zusammengesetzt gezeigt. Zum Aneinanderfügen der Schienensegmente 18a, 18b dienen auf ihren Aussenflächen formschlüssig befestigte blechförmige Verbindungselemente 19, die miteinander verschraubt sind. Diese zusammengesetzten Blechprofilschienen 11 erstrecken sich annähernd über die gesamte Schachthöhe und sie sind innenseitig bei den gebildeten Gleitflächen 13a, 13b, 13c wie nahtlos aneinandergefügt. According to FIG. 3 and FIG. 4, a respective sheet metal profile rail 11 is shown assembled in its length from rail segments 18a, 18b joined together. The rail segments 18a, 18b are joined together by means of sheet-metal connecting elements 19 which are fixed in a form-fitting manner on their outer surfaces and are screwed together. These assembled sheet metal profile rails 11 extend almost over the entire height of the shaft and they are joined together seamlessly on the inside at the sliding surfaces 13a, 13b, 13c that are formed.

[0024] Darüber hinaus bietet die flache Grundseite 11a der Blechprofilschiene 11 aussenseitig eine gute Stützfläche zum Befestigen der Profilschiene an die Träger 10a, 10b oder direkt an die Schachtwände des Aufzugs, wobei die sehr hohe Schienensteifigkeit längere Befestigungsabstände ermöglicht. Diese Befestigung mit den Verbindungselementen 19 der Schienensegmente kann so kombiniert werden, dass letztere auch zum Befestigen der Schienen an die Schachtwände dienen können. Für die Verschraubung der Verbindungselemente 19 steht ein freier Platz neben den seitlichen Führungsrollen 12a, 12b zur Verfügung. In addition, the flat base 11a of the sheet metal profile rail 11 offers a good external support surface for attaching the profile rail to the carrier 10a, 10b or directly to the shaft walls of the elevator, the very high rail rigidity allowing longer attachment distances. This fastening with the connecting elements 19 of the rail segments can be combined in such a way that the latter can also be used to fasten the rails to the shaft walls. There is free space next to the lateral guide rollers 12a, 12b for screwing the connecting elements 19.

[0025] Diese Blechprofilschienen 11 sind vorzugsweise aus hochfestem Stahl im Rollverfahren hergestellt und zu einem Präzisionsprofil verarbeitet, die sich dadurch auszeichnen, dass sie über eine hohe Steifigkeit verfügen. Der hochfeste Stahl kann eine Nennfestigkeit von 1'000 N/mm<2>oder mehr aufweisen. are preferably made of high-strength steel in the rolling process and processed into a precision profile, which are characterized in that they have a high rigidity. The high-strength steel can have a nominal strength of 1,000 N/mm 2 or more.

[0026] Die Abwinklung der Blechprofilschienen 11 kann ohne weiteres von Anlage zu Anlage anders ausgestaltet sein. Sehr vorteilhaft sind sie so ausgebildet, dass sie jeweils die Einzelfunktionen der Führungen für den Fahrkorb, das Gegengewicht und den Eingriff für die Fangvorrichtung einwandfrei erfüllen. The angling of the metal profile rails 11 can easily be designed differently from system to system. Very advantageously, they are designed in such a way that they perfectly fulfill the individual functions of the guides for the elevator car, the counterweight and the intervention for the safety gear.

[0027] Die Erfindung ist mit den erläuterten Ausführungsbeispielen ausreichend dargetan. Sie könnte aber noch durch andere Varianten veranschaulicht sein. Eine Variante des Schienenprofils kann auch für seitlich geführte seilmechanische Anlagen genutzt werden, bei denen das Gegengewicht parallel zur Schachtwand geführt wird und seitlich zur Führung der Kabine versetzt ist. Solche Blechprofilschienen eignen sich auch für nicht vertikal verfahrbare Aufzüge, so zum Beispiel als ein Schrägaufzug mit Gegengewicht, bei dem dieser von der hohen Steifigkeit der Schiene profitieren würde. The invention is sufficiently demonstrated with the exemplary embodiments explained. However, it could also be illustrated by other variants. A variant of the rail profile can also be used for laterally guided cable mechanical systems, in which the counterweight is guided parallel to the shaft wall and is offset to the side of the car guide. Such sheet metal profile rails are also suitable for elevators that cannot be moved vertically, for example as an inclined elevator with a counterweight, which would benefit from the high rigidity of the rail.

[0028] Diese gerollten Blechprofilschienen mit dem U-förmigen Querschnitt könnten je nach Anwendung auch nur für die Führung der Kabine vorgesehen sein, beispielsweise bei Kabinen, in die schwere Lasten hineinstellbar sein müssen. Zwecks Verstärkung könnten die Schenkel durch umgebogene Enden ausgebildet sein, bei denen je eine quasi doppelte Wandung entstehen würde. In diesem Sinne könnten die gerollten Blechprofilschienen zusätzlich auch nur als Führung für das Gegengewicht oder für die Fangvorrichtung ausgebildet sein, dies je nach den konstruktiven Verhältnissen des Aufzugs und des Liftschachtes. This rolled sheet metal profile rails with the U-shaped cross-section could also be provided only for the leadership of the cabin, depending on the application, for example in cabins in which heavy loads must be inserted. For the purpose of reinforcement, the legs could be formed by bent ends, each of which would result in a quasi-double wall. In this sense, the rolled sheet metal profile rails could also be designed as a guide for the counterweight or for the safety gear, depending on the structural conditions of the elevator and the elevator shaft.

[0029] Das Fertigungsverfahren dieser gerollten Blechprofilschiene erfolgt sehr vorteilhaft durch einen Rollprozess, bei dem die gewünschte Form aus einem Blechband mittels Kaltverformung in vielen einzelnen Schritten durch Rollendruck und die Rollenform erzeugt wird. Die Blechprofile werden dann entsprechend abgelängt und können mit Löchern versehen werden. The manufacturing process of this rolled sheet metal profile rail is very advantageously carried out by a rolling process in which the desired shape is produced from a sheet metal strip by means of cold forming in many individual steps by roller pressure and the roller shape. The sheet metal profiles are then cut to length and can be provided with holes.

[0030] Bei dem Aufzug mit einer Rucksackkonfiguration mit einem Fahrkorb mit einem L-Rahmengestell könnten die Blechprofilschienen nach der Erfindung genauso für einen hydraulischen Aufzug verwendet werden, bei dem anstelle des Gegengewichts eine Seilrolle mit Führung und ein mit dieser verbundener Hydraulikzylinder angeordnet wären. In the elevator with a backpack configuration with a car with an L-frame structure, the sheet metal profile rails according to the invention could also be used for a hydraulic elevator in which a cable pulley with a guide and a hydraulic cylinder connected to it would be arranged instead of the counterweight.

Claims (14)

1. Aufzug, insbesondere ein Personen- und/oder Warenaufzug, mit einer verfahrbaren Kabine (1) und vorzugsweise einem mit dieser verbundenen Gegengewicht (4), wobei die Kabine (1) und das Gegengewicht (4), falls vorhanden, jeweils Führungselemente (9a) aufweisen, die in Längsführungen (6, 7) gleiten, welche in einem Liftschacht in Fahrtrichtung der Kabine (1) verlaufend befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Längsführungen (6, 7) zumindest für die Kabine durch Blechprofilschienen (11) mit jeweils einem U-förmigen Querschnitt gebildet sind, die jeweils vorstehende Schenkel (13, 14) mit Gleitflächen (13a, 13b, 13c) für die Führungselemente (9a) der Kabine (1) aufweisen.1. Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator, with a movable car (1) and preferably a counterweight (4) connected thereto, the car (1) and the counterweight (4), if present, each having guide elements ( 9a) which slide in longitudinal guides (6, 7) which can be fastened in a lift shaft running in the direction of travel of the cabin (1), characterized in that these longitudinal guides (6, 7) are formed, at least for the cabin, by sheet metal profile rails (11), each with a U-shaped cross section, each of which has protruding legs (13, 14) with sliding surfaces (13a, 13b, 13c) for the guide elements (9a) of the cabin (1). 2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorstehende Schenkel (13) der jeweiligen mit dem U-förmigen Querschnitt ausgebildeten Blechprofilschiene (11) mit einem abgewinkelten Schienenteil (15) für die Führung des Gegengewichtes (4) oder von Führungsrollen versehen ist.2. Elevator according to claim 1, characterized in that the first protruding leg (13) of the respective sheet metal profile rail (11) formed with the U-shaped cross section is provided with an angled rail part (15) for guiding the counterweight (4) or guide rollers is. 3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zum ersten Schenkel (13) abgewinkelte Schienenteil (15) einen endseitig parallel zum ersten Schenkel (13) verlaufenden Führungsteil (15a) aufweist, der in eine Führungsnut (15b) seitlich im Gegengewicht (4) eingreift.3. Elevator according to Claim 1 or 2, characterized in that the rail part (15) which is angled towards the first leg (13) has a guide part (15a) which runs parallel to the first leg (13) at the end and which is inserted in a guide groove (15b) laterally in the Counterweight (4) engages. 4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vorstehende Schenkel (14) der jeweiligen mit dem U-förmigen Querschnitt ausgebildeten Blechprofilschiene (11) mit einem abgewinkelten Schienenteil (16) für den Eingriff in einer Fangvorrichtung (17) für die Kabine (1) versehen ist.4. Elevator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second protruding leg (14) of the respective sheet metal profile rail (11) formed with the U-shaped cross section is provided with an angled rail part (16) for engagement in a safety catch (17) for the cabin (1). 5. Aufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Schienenteil (16) quer zum zweiten Schenkel (14) zwecks Eingriff in eine Führungsnut (17a) in der Fangvorrichtung (17) abgewinkelt ist.5. Elevator according to claim 4, characterized in that the angled rail part (16) is angled transversely to the second leg (14) for the purpose of engagement in a guide groove (17a) in the safety gear (17). 6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei vorzugsweise beidseitig eines Fahrkorbs für die Halterung der Kabine (1) symmetrisch zueinander verlaufende Blechprofilschienen (11) angeordnet sind.6. Elevator according to one of claims 1 to 5, characterized in that two sheet metal profile rails (11) running symmetrically to one another, preferably on both sides of an elevator car, for holding the cabin (1). 7. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechprofilschienen (11) direkt an eine Wand (10a, 10b) des Liftschachtes (10) befestigbar sind.7. Elevator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sheet metal profile rails (11) can be fastened directly to a wall (10a, 10b) of the lift shaft (10). 8. Blechprofilschiene für einen Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Blechprofilschiene (11) mit einem U-förmigen Querschnitt gebildet ist, die vorstehende Schenkel (13, 14) mit Gleitflächen (13a, 13b, 13c) für die Führungselemente (9a) der Kabine (1) aufweisen.8. sheet metal profile rail for an elevator according to one of claims 1 to 7, characterized in that this sheet metal profile rail (11) is formed with a U-shaped cross section, which has protruding legs (13, 14) with sliding surfaces (13a, 13b, 13c) for the guide elements (9a) of the cabin (1). 9. Blechprofilschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorstehende Schenkel (13) mit einem abgewinkelten Schienenteil (15) für die Führung des Gegengewichtes (4) versehen ist.9. Sheet metal profile rail according to claim 8, characterized in that the first protruding leg (13) is provided with an angled rail part (15) for guiding the counterweight (4). 10. Blechprofilschiene nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vorstehende Schenkel (14) mit einem abgewinkelten Schienenteil (16) für den Eingriff in einer Fangvorrichtung (17) für die Kabine (1) versehen ist.10. Sheet metal profile rail according to claim 8 or 9, characterized in that the second projecting leg (14) is provided with an angled rail part (16) for engagement in a safety gear (17) for the car (1). 11. Blechprofilschiene nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Schienenteil (16) des zweiten Schenkels (14) durch eine Bördelung zu einer doppelten Wandung verstärkt ist.11. Sheet metal profile rail according to claim 10, characterized in that the angled rail part (16) of the second leg (14) is reinforced by a flange to form a double wall. 12. Blechprofilschiene nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese Blechprofilschiene (11) jeweils eine Grundseite (11a) zwischen den Schenkeln (13, 14) für ihre Befestigung aufweist.12. Sheet metal profile rail according to one of claims 8 to 11, characterized in that this sheet metal profile rail (11) each has a base (11a) between the legs (13, 14) for its attachment. 13. Blechprofilschiene nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass diese Blechprofilschiene (11) gerollt und aus einem hochfesten Stahlblech hergestellt ist.13. Sheet metal profile rail according to one of claims 8 to 12, characterized in that this sheet metal profile rail (11) is rolled and made from a high-strength sheet steel. 14. Blechprofilschiene nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese Blechprofilschiene (11) der Länge nach in Schienensegmente (18a, 18b) unterteilt sind, wobei diese miteinander durch auf der Aussenfläche der Schienensegmente formschlüssig anschliessende Verbindungselemente (19) aus Blech verbindbar sind, die mit den zu verbindenden Schienensegmenten zu einer Einheit befestigt sind.14. Sheet metal profile rail according to one of claims 8 to 13, characterized in that this sheet metal profile rail (11) is divided lengthwise into rail segments (18a, 18b), these being able to be connected to one another by means of sheet metal connecting elements (19) adjoining the outer surface of the rail segments in a form-fitting manner, which are fastened to form a unit with the rail segments to be connected.
CH001408/2019A 2019-11-07 2019-11-07 Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator. CH716775B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001408/2019A CH716775B1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator.
EP20202332.1A EP3819247A1 (en) 2019-11-07 2020-10-16 Lift, in particular a passenger and/or goods lift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001408/2019A CH716775B1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716775A2 CH716775A2 (en) 2021-05-14
CH716775B1 true CH716775B1 (en) 2023-06-15

Family

ID=73037695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001408/2019A CH716775B1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3819247A1 (en)
CH (1) CH716775B1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102362B (en) 1956-02-23 1961-03-16 Dr Giovanni Bruno Berte Guide rail made of sheet steel for goods and passenger lifts or the like.
JP3340395B2 (en) * 1998-11-27 2002-11-05 株式会社東芝 Guide rails for elevators
DE102004026507A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Winkel Gmbh Lifting device for use inside or outside buildings has load receiver and counterweight arranged between pair of guide rails of template
WO2016078726A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Inventio Ag Arrangement for guiding and supporting an elevator car
BR112021011302A2 (en) * 2018-12-20 2021-08-31 Inventio Ag ELEVATOR RAIL

Also Published As

Publication number Publication date
EP3819247A1 (en) 2021-05-12
CH716775A2 (en) 2021-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066773B1 (en) Slide
DE3122124A1 (en) DEVICE FOR STORING A SLIDING SEAT EXAMPLE IN A MOTOR VEHICLE
DE19752793A1 (en) Telescopic device for heavy loads for e.g. motor pumps of Fire service vehicles
DE3304783C2 (en)
EP2161236A2 (en) Stacker crane with running gear
DE10249698A1 (en) Slide rail system, in particular for motor vehicle seats
DE3433715A1 (en) Round link chain, especially for scraper chain conveyors
CH618596A5 (en)
DE2720337C2 (en) Reinforcement structure for a longitudinal guide
EP4267506A1 (en) Sliding guide shoe, counterweight equipped with sliding guide shoes, and elevator system
DE4204067A1 (en) ROLLER BODY GUIDE FOR DRAWER GUIDES
CH716775B1 (en) Elevator, in particular a passenger and/or goods elevator.
DE102017006134A1 (en) Arrangement of guide rails
EP0473953B1 (en) Belt conveyor
DE202016105627U1 (en) Elevator for small manhole dimensions
DE202021000337U1 (en) Track fitting group for sliding doors and track system
DE1966323U (en) TELESCOPIC DRAWER WITH THREE RAILS.
EP1245772B1 (en) Sliding gate with a carrying track
DE19804854C2 (en) Mast for a handling device, in particular a storage and retrieval machine
DE102011103593A1 (en) crane system
EP2698334B1 (en) Rail system for elevator sliding doors
DE102011116578A1 (en) Profiled rail for e.g. trolley track, has stiffening element provided below upper connection region of inner running profile and connecting side wall sections, where run channel is upwardly limited by stiffening element
DE3347796C2 (en)
DE102012108753A1 (en) Device for centering e.g. engine mount, arranged on carriages, which are movably formed on floor of motor vehicle, has guide arrangement for retaining mounting supports and centering attachment item to another attachment item
DE1273422B (en) Loader with roller guides in the telescopic mast