CH716440A2 - Lying surface for a bed or the like with adjustable slatted supports. - Google Patents

Lying surface for a bed or the like with adjustable slatted supports. Download PDF

Info

Publication number
CH716440A2
CH716440A2 CH00845/20A CH8452020A CH716440A2 CH 716440 A2 CH716440 A2 CH 716440A2 CH 00845/20 A CH00845/20 A CH 00845/20A CH 8452020 A CH8452020 A CH 8452020A CH 716440 A2 CH716440 A2 CH 716440A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lying surface
guide box
tensioning cable
slat
double
Prior art date
Application number
CH00845/20A
Other languages
German (de)
Inventor
Koschitz Walter
Original Assignee
Koschitz Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koschitz Walter filed Critical Koschitz Walter
Publication of CH716440A2 publication Critical patent/CH716440A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/066Slat supports by chains, ropes or belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/12Folding bedsteads
    • A47C19/122Folding bedsteads foldable head to foot only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/067Slat supports adjustable, e.g. in height or elasticity

Landscapes

  • Blinds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Liegefläche (1) für ein Bett oder dgl. bestehend aus einer Vielzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand einnehmenden, biegbaren Latten (20), ein Teil davon (20) jeweils endseitig auf vertikal gerichteten, federbelasteten, heb- und senkbaren Stößeln (8, 9) aufliegen, die in einem sich jeweils in Längsrichtung der Liegefläche (1) sich erstreckenden Führungskasten (14) höheneinstellbar und federbelastet verschiebbar geführt sind, wobei mindestens ein Teil der Stößel (8, 9) von einem im Führungskasten (14) unter Federspannung gespannten Spannseil (23) in einer bestimmten Hubstellung federvorbelastet gehalten sind, wobei das Spannseil (23) als annähernd gerades, den Führungskasten (14) durchsetzendes Seiltrum ausgebildet ist, dessen Vorspannung einstellbar ist.The invention relates to a lying surface (1) for a bed or the like. Consisting of a plurality of mutually parallel and mutually spaced, flexible slats (20), a part of which (20) each end on vertically directed, spring-loaded, lifting and lowerable plungers (8, 9) rest which are guided in a height-adjustable and spring-loaded displaceable guide box (14) extending in the longitudinal direction of the lying surface (1), at least some of the plungers (8, 9) being guided by one in the guide box ( 14) under spring tension tensioned tensioning cable (23) are held spring-loaded in a certain lifting position, wherein the tensioning cable (23) is designed as an approximately straight, the guide box (14) penetrating the cable run, the pretensioning of which is adjustable.

Description

Beschreibung description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Liegefläche für ein Bett oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. The invention relates to a lying surface for a bed or the like according to the preamble of claim 1.

[0002] Aus der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden DE9401316U1 ist eine Liegefläche für ein Bett bekannt, wobei in den Seitenteilen der Liegefläche eine Anzahl von federbelasteten Stößeln befestigt sind und in einem am Seitenteil angeordneten Führungskasten höhenverstellbar geführt sind. Über die an dem jeweiligen Stößel zweifach angeordneten Umlenkbolzen ist ein gummielastisches Spannseil geführt, das sich als geschlossenes Trum in der Art einer Zick-ZackFührung über sämtliche Stößel erstreckt und an einer Seite des Führungsrahmens jeweils beidendig befestigt ist. Es handelt sich demnach um ein Spannseil, das eine in sich geschlossene Schleife bildet. From DE9401316U1 going back to the same applicant a lying surface for a bed is known, a number of spring-loaded plungers are attached in the side parts of the lying surface and are guided in a height-adjustable guide box arranged on the side part. A rubber-elastic tensioning cable is guided over the deflection bolts, which are arranged twice on the respective ram, which extends as a closed strand in the manner of a zigzag guide over all the rams and is attached at both ends to one side of the guide frame. It is therefore a tension rope that forms a self-contained loop.

[0003] Demnach bestand die bekannte Liegefläche aus einer Vielzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand einnehmenden, biegbaren Latten, von denen mindestens ein Teil der Latten jeweils endseitig auf vertikal gerichteten, federbelasteten, heb- und senkbaren Stößeln auflagen, die in einem sich jeweils in Längsrichtung der Liegeflächeerstreckenden Führungskasten höheneinstellbar und federbelastet verschiebbar geführt waren, wobei mindestens ein Teil der Stößel von dem im Führungskasten unter Federspannung gespannten Spannseil in einer bestimmten Hubstellung federvorbelastet gehalten waren. Accordingly, the known lying surface consisted of a plurality of mutually parallel and a mutual distance occupying, bendable slats, of which at least a part of the slats rested at each end on vertically directed, spring-loaded, liftable and lowerable plungers, each in a in the longitudinal direction of the lying surface extending guide box height adjustable and spring-loaded were guided displaceably, with at least part of the plungers being held spring-loaded by the tensioning cable tensioned in the guide box under spring tension in a certain lifting position.

[0004] Nachteil der Führung des Spannseils als geschlossene Schleife in Verbindung mit den höhenverstellbaren Stößeln war, dass der Härtegrad der Liegefläche insgesamt nicht einstellbar war, weil es sich um ein in sich geschlossenes Seiltrum eines Spannseils handelte, welches in seiner Länge und seinem Härtegrad nicht veränderbar war. The disadvantage of running the tensioning rope as a closed loop in conjunction with the height-adjustable plungers was that the hardness of the bed surface was not adjustable overall because it was a self-contained strand of a tensioning rope, which in its length and degree of hardness is not was changeable.

[0005] Bei einer längerdauernden Benutzung einer solchen Liegefläche konnte es zu einer Ermüdung des Spannseils kommen und der genannte Stand der Technik sah keine Möglichkeit vor, das Spannseil nachzuspannen und außerdem war keine individuelle Einstellung des Stößelhubes möglich. In the case of prolonged use of such a lying surface, the tensioning cable could become fatigued and the prior art mentioned did not provide for the possibility of re-tensioning the tensioning cable and, moreover, no individual setting of the ram stroke was possible.

[0006] Das Spannseil war in der Art einer Zick-Zack-Führung auf zwei, einen unterschiedlichen Abstand voneinandereinnehmende stößelseitigen Bolzen geführt, was mit dem weiteren Nachteil verbunden war, dass die Zick-Zack-Führungeine erhöhte Reibung an den stößelseitigen Bolzen verursachte, wodurch eine reibungsarme Hubbewegung der Stößel beeinträchtigt war und der Verschleiß am Spannseil hoch war. Aufgrund der Tatsache, dass die das Spannseil umlenkenden Bolzen der Stößel an den Breitseiten des Stößels in gegenseitigem vertikalen Abstand angeordnet waren, ergab sich nur eine geringe Hublänge und ein erhöhter Herstellungsaufwand für solche Doppelbolzen tragende Stößel. The tensioning cable was guided in the manner of a zigzag guide on two, a different distance from each other occupying tappet-side bolts, which was associated with the further disadvantage that the zigzag guide caused increased friction on the tappet-side bolt, whereby a low-friction lifting movement of the ram was impaired and the wear on the tensioning cable was high. Due to the fact that the bolts of the tappets which deflect the tensioning cable were arranged on the broad sides of the tappet at a mutual vertical distance, only a short stroke length and increased manufacturing costs for such double-bolt bearing tappets resulted.

[0007] Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Liegefläche der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass der Stößelhub in seiner Härte einstellbar ist und außerdem eine individuelle Einstellung der Stößel über die Liegefläche gegeben ist und dass ferner ein einfacher, reibungsarmer und wenig reparaturanfälliger Aufbau erzielt wird.. The invention is therefore based on the object of developing a bed of the type mentioned so that the plunger stroke is adjustable in its hardness and also an individual setting of the plunger is given over the bed and that also a simple, low-friction and less repairable Construction is achieved ..

[0008] Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet. To solve the problem, the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.

[0009] Dabei wird es bevorzugt, wenn das Spannseil als annähernd gerades, den Führungskasten durchsetzendes Seiltrum ausgebildet ist, dessen Vorspannung einstellbar ist. It is preferred if the tensioning rope is designed as an approximately straight, the guide box penetrating rope strand whose pretension is adjustable.

[0010] Damit wird auf die bekannte, reibungserhöhende Zick-Zack-Führung des Spannseils verzichtet The known, friction-increasing zigzag guidance of the tensioning cable is thus dispensed with

[0011] Bevorzugtes Merkmal der Erfindung ist, dass sich das Spannseil jeweils beidseitig offen über die Längsachse der Liegefläche auf beiden Seiten des Seitenteils erstreckt. A preferred feature of the invention is that the tensioning cable extends open on both sides over the longitudinal axis of the lying surface on both sides of the side part.

[0012] Das Spannseil bildet demnach keine in sich geschlossene Schleife, sondern ist beidendig offen aus dem Führungskasten heraus geführt und kann deshalb an beiden Enden nachgespannt werden. The tensioning cable therefore does not form a closed loop, but is guided out of the guide box openly at both ends and can therefore be retensioned at both ends.

[0013] Aufgrund der beidseitigen Öffnung des Spannseils ist es nun erstmals möglich, dass sowohl das kopfseitige als auch das fußseitige Ende des Spannseils herausziehbar ist und über am jeweiligen kopfseitigen und fußseitigen Querbrett angeordnete Spannstecker nun erstmals die Möglichkeit besteht, die Spannung des Spannseils an beiden Enden des Führungskastens einzustellen. Due to the opening on both sides of the tensioning cable, it is now possible for the first time that both the head-side and the foot-side end of the tensioning cable can be pulled out and the tensioning plug on the respective head-side and foot-side cross board is now available for the first time to tension the tensioning cable on both Adjust the ends of the guide box.

[0014] Damit ist es erstmals möglich, die Spannung des Spannseils sowohl an der Fußseite als auch an der Kopfseite der Liegefläche individuell herzustellen, wobei das Spannseil sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Seitenteil getrennt angeordnet ist, sodass auch die Spannseile der zueinander parallelen Seitenteile individuell nachgespannt oder entspannt werden können. This makes it possible for the first time to individually produce the tension of the tensioning cable both on the foot side and on the head side of the lying surface, the tensioning cable being arranged separately on both the left and right side parts, so that the tensioning cables of each other parallel side parts can be individually tightened or relaxed.

[0015] Eingangs wurde erwähnt, dass auch die Möglichkeit besteht, die Stößel in ihrem Stößelhub individuell einzustellen, was in einer bevorzugten Ausgestaltung dadurch erfolgt, dass es nun erstmals möglich ist, die festen Umlenkrollen, die jeweils in dem Seitenteil-Führungsgehäuse angeordnet sind, zu entfernen, sodass die unterstützte Länge des Spannseilsdurch die drehbar, jedoch unverschiebbar im Führungsgehäuse gelagerten Umlenkrollen verändert werden kann und einige oder mehrere feste Umlenkrollen entfernt werden können. At the beginning it was mentioned that there is also the possibility of individually adjusting the plunger stroke in its plunger stroke, which in a preferred embodiment takes place in that it is now possible for the first time to use the fixed pulleys, which are each arranged in the side part guide housing, to remove so that the supported length of the tensioning rope can be changed by the rotatable but immovable deflection pulleys in the guide housing and some or more fixed deflection pulleys can be removed.

[0016] Damit wird die überbrückte Länge des Spannseils im Führungskasten an dieser Stelle größer und das Spannseil wird an dieser Stelle weicher, weil es sich aufgrund der nunmehr fehlenden Auflager stärker durchbiegen kann. Thus, the bridged length of the tensioning cable in the guide box is greater at this point and the tensioning cable is softer at this point because it can bend more because of the lack of support.

[0017] Auf diese Weise ist es möglich, die in diesem Bereich auf dem Spannseil aufliegenden Stößel mit geringerer Federkraft des Spannseils vorzuspannen, wodurch der Stößelhub in diesem Bereich eine verminderte Gegenkraft erfährt In this way, it is possible to preload the plunger resting on the tensioning cable in this area with a lower spring force of the tensioning cable, whereby the plunger stroke experiences a reduced counterforce in this area

und die Liegefläche, die durch die draufliegende Matratze gebildet wird, an dieser Stelle weicher gestaltet wird. Somit können individuelle Liegezonen unterschiedlicher Härte auf der Liegefläche gebildet werden. and the lying surface, which is formed by the mattress on top, is made softer at this point. In this way, individual lying areas of different hardness can be created on the lying surface.

[0018] In einer anderen Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die führungskastenseitigen Umlenkrollen austauschbar sind. Sie können gegen Umlenkrollen anderen Durchmessers ausgetauscht werden. Wenn die Umlenkrollen mit großem Durchmesser an bestimmten Stellen gegen Umlenkrollen kleineren Durchmessers ausgetauscht werden, wird auch das Spannseil an dieser Stelle weicher, jedoch nicht so weich, wie wenn an dieser Stelle die Umlenkrolle vollständig entfernt wird. In another embodiment, it is provided that the guide box-side guide rollers are interchangeable. They can be exchanged for pulleys with different diameters. If the deflection pulleys with a large diameter are exchanged for deflection pulleys with a smaller diameter at certain points, the tensioning rope also becomes softer at this point, but not as soft as if the deflection pulley is completely removed at this point.

[0019] Ein weiterer Nachteil beim Stand der Technik war, dass zwar eine Kugelgelenklagerung der jeweiligen Latte gegeben war, was beispielsweise in Figur 15 der genannten Druckschrift gezeigt ist, wobei die Kugelgelenklagerung aber nicht die Möglichkeit bot, dass sich die Latte in zwei zueinander senkrechten Ebenen drehte. Die Kugelkopflagerung war nur für eine Schwenkbewegung der Latte um den vertikal stehenden Kugelkopf herum gedacht, was mit dem Nachteil behaftet war, dass eine Drehung der Latte um eine Längsachse der Latte herum nicht möglich war. Another disadvantage of the prior art was that although there was a ball-and-socket joint mounting of the respective slat, which is shown for example in FIG. 15 of the cited publication, the ball-and-socket joint mounting did not offer the possibility of the slat being in two mutually perpendicular positions Levels turned. The ball head bearing was only intended for a pivoting movement of the staff around the vertically standing ball head, which had the disadvantage that it was not possible to rotate the staff around a longitudinal axis of the staff.

[0020] Damit wird das Liegegefühl stark beeinträchtigt, denn die Latten legten sich mit ihrer Oberfläche nicht vollständig an die konturierte Körperoberfläche des Benutzers an, wobei vorausgesetzt ist, dass in an sich bekannter Weise zwischen der Lattenoberfläche und der Körperoberfläche des Benutzers eine Matratze oder eine andere geeignete Auflage angeordnet ist. Thus, the feeling of lying is greatly impaired, because the slats did not lie with their surface completely on the contoured body surface of the user, it being assumed that a mattress or a mattress in a known manner between the slat surface and the body surface of the user other suitable support is arranged.

[0021] Damit war das Liegegefühl beeinträchtigt und die Körperkontur konnte nicht genau nachgebildet werden. Thus, the feeling of lying was impaired and the body contour could not be reproduced exactly.

[0022] Weiterer Nachteil der bekannten Liegefläche war, dass die Latten selbst nur ein ungenügendes Federvermögen aufwiesen, denn sie waren in sich vollflächig ausgebildet und ungeschützt, was mit dem Nachteil verbunden war, dass nur das Federungsvermögen der Latte über deren vollständige Länge genutzt werden konnte. Eine in sich geschlitzte Latte, die als Einfach- oder Doppellatte mit mehreren Längsschlitzen ausgebildet war, war hingegen nicht bekannt. Another disadvantage of the known lying surface was that the slats themselves had insufficient resilience, because they were fully formed and unprotected, which was associated with the disadvantage that only the resilience of the slat could be used over its full length . A slotted lath that was designed as a single or double lath with several longitudinal slots, however, was not known.

[0023] Es wird daher nach einem selbständigen Erfindungsgedanken bevorzugt, wenn durch die Anbringung von in zwei zueinander senkrechten Ebenen liegenden Querschlitzen aus der bekannten, einfachen durchgehenden Latte nunmehr zwei oder drei unabhängige Lattensegmente gebildet werden, die eine noch bessere individuellere Anpassung an die Körperkontur ermöglichen. It is therefore preferred according to an independent inventive concept if two or three independent lath segments are now formed by the attachment of transverse slots lying in two mutually perpendicular planes from the known, simple continuous lath, which allow an even better individual adaptation to the body contour .

[0024] Alle auf die Ausbildung der Latten gerichteten Ansprüche sollen nicht nur in Alleinstellung sondern auch in Kombination mit den übrigen Ansprüchen Schutz genießen, die auf das Spannseil und die Stößel gerichtet sind. All claims directed to the formation of the slats should enjoy protection not only on their own but also in combination with the other claims, which are directed to the tensioning cable and the tappet.

[0025] Bei dieser Ausführung ist es vorgesehen, dass eine Doppellatte aus mindestens zwei horizontal nebeneinander liegenden Lattenteilen besteht und jedes Lattenteil durch einen in horizontaler Ebene sich erstreckenden Längsschlitz aufgeteilt ist und dadurch eine obere Oberlatte und eine fluchtend darunter angeordnete Unterlatte besteht, die durch den Längsschlitz vertikal voneinander beabstandet sind. In this embodiment, it is provided that a double slat consists of at least two horizontally adjacent slat parts and each slat part is divided by a longitudinal slot extending in a horizontal plane and thereby an upper top slat and a lower slat arranged in alignment therebelow, which is through the Longitudinal slot are vertically spaced from one another.

[0026] In einer Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass mindestens die Oberlatte nochmals durch einen Längsschlitz unterteilt ist. In a further development it can be provided that at least the top batten is subdivided again by a longitudinal slot.

[0027] Neben einer zweifach geschlitzten Latte, die einen horizontalen durchgehenden ersten Schlitz und einen durch die Oberlatte hindurchgehenden zweiten vertikalen Schlitz aufweist, ist es möglich, auch die Latte vierfach zu schlitzen, wodurch auch die Unterlatte durch einen Längsschlitz aufgeteilt ist, wodurch sich ein vierfach geschlitztes Federelement ergibt, welches eine besonders gute Anpassung der Latte an die Körperkontur ermöglicht. In addition to a double-slotted lath, which has a horizontal continuous first slot and a second vertical slot passing through the upper lath, it is possible to also slit the lath four times, whereby the lower lath is divided by a longitudinal slot, whereby a Four-fold slotted spring element results, which enables a particularly good adaptation of the slat to the body contour.

[0028] Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird es bevorzugt, wenn jeder Längsholm der Liegefläche mit seinen beiden zueinander parallelen Seitenteilen in sich faltbar ist, was bedeutet, dass beispielsweise in einer bevorzugten Ausführungsform jedes Seitenteil um Teilstücke von 1/3 der Gesamtlänge aufgeteilt ist und somit ein Seitenteil in insgesamt drei miteinander zusammenhängenden Seitenteilstücke aufgeteilt ist, wobei die Seitenteilstücke durch geeignete Steckverbinder miteinander verbunden werden können. Bei dieser Ausführung ist ebenfalls bevorzugt, dass das Spannseil in seiner Montagestellung verbleibt, sodass auch bei der Faltung der Seitenteile das Spannband in seiner Montage- undSpannposition verbleibt. According to a further feature of the invention, it is preferred if each longitudinal spar of the lying surface is foldable with its two mutually parallel side parts, which means that, for example, in a preferred embodiment, each side part is divided by parts of 1/3 of the total length and thus a side part is divided into a total of three interconnected side sections, wherein the side sections can be connected to one another by means of suitable connectors. In this embodiment, it is also preferred that the tensioning cable remains in its assembly position, so that the tensioning strap remains in its assembly and tensioning position even when the side parts are folded.

[0029] Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung ist es vorgesehen, dass im Vergleich zur Konstruktion der DE9401316U1 die dort bekannten Doppel-Umlenkbolzen für die Zick-Zack-Führung des Spannseils durch eine einzige,am Umfang profiliert ausgebildete, stößelfußseitige Druckrolle ersetzt sind und diese Druckrolle auf dem Spannseil aufsitzt. Damit wird bei gleicher Stößellänge ein verlängerter Hub des Stößels auf dem Spannseil erreicht. According to a further preferred feature of the invention, it is provided that, compared to the construction of DE9401316U1, the double deflection bolts known there for the zigzag guidance of the tensioning cable are replaced by a single, profiled on the circumference, tappet foot-side pressure roller and this pressure roller rests on the tensioning cable. With the same length of the ram, an extended stroke of the ram on the tensioning cable is achieved.

[0030] Ferner wird auch ein vergrößerter Hub der Stößel dadurch erreicht, dass die Stößel durch geeignete Ausnehmungen im Boden des Führungskastens hindurch tauchen können, was bei gleicher Größe des Führungskastens zu einem wesentlich größeren Hub der Stößel führt. Beispielsweise ist es damit erstmals möglich, einen federbelasteten Hub von mehr als 100 mm für derartige Stößel zu ermöglichen, während der Stand der Technik lediglich einen Stößelhub von 70 mm ermöglichte. Furthermore, an increased stroke of the plunger is achieved in that the plunger can dip through suitable recesses in the bottom of the guide box, which leads to a significantly larger stroke of the plunger with the same size of the guide box. For example, it is thus possible for the first time to enable a spring-loaded stroke of more than 100 mm for such plungers, while the prior art only allowed a plunger stroke of 70 mm.

[0031] Die Erfindung ist nicht auf einen Stößelhub von 100 mm oder mehr begrenzt. In bevorzugten Ausgestaltungen können auch 150 mm erreicht werden. The invention is not limited to a slide stroke of 100 mm or more. In preferred refinements, 150 mm can also be achieved.

[0032] Ein weiteres Merkmal der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist, dass sowohl die festen Druckrollen, die im Führungskasten drehbar, lösbar und steckbar befestigt sind, und auch die an den Stößeln steckbar befestigten fußseitigen Druckrollen nunmehr als Rollen ausgebildet sind, während beim Stand der Technik derartige Rollen fehlten und nur Steckbolzen vorhanden waren. Another feature of the invention over the prior art is that both the fixed pressure rollers, which are rotatable, detachable and pluggable in the guide box, and also the foot-side pressure rollers pluggably attached to the plungers are now designed as rollers, while the Prior art such roles were missing and only socket pins were available.

[0033] Durch die Verwendung von Druckrollen als Ersatz für bekannte Steckbolzen ergibt sich der Vorteil, dass das Spannseil, welches sowohl über die stößelseitigen Rollen als auch über die festen Rollen geführt wird, nunmehr leicht und gut gleitfähig über die festen und bewegbaren Rollen geführt ist und dadurch ein Verschleiß am Spannseil vermieden wird, wodurch die Lebensdauer erhöht wird und die Spannung gleichmäßig über die Länge verteilt wird. The use of pressure rollers as a replacement for known socket pins has the advantage that the tensioning cable, which is guided over both the plunger-side rollers and the fixed rollers, is now easily and smoothly guided over the fixed and movable rollers and thereby wear and tear on the tensioning cable is avoided, which increases the service life and the tension is evenly distributed over the length.

[0034] Ein weiterer Vorteil ist, dass aufgrund der stößelfußseitigen Druckrolle nun der Stößel zentriert auf dem Spannseil geführt wird, ohne dass es zu Verkantungen des Stößels in der führungskastenseitigen Ausnehmung für die Längsführung des Stößels kommt. Another advantage is that due to the pressure roller on the side of the tappet foot, the plunger is now centered on the tensioning cable without tilting of the plunger in the guide box-side recess for the longitudinal guidance of the plunger.

[0035] Zwar war bei der DE9401316U1 in Figur 15 bereits schon eine vertikale Kugelkopflagerung beschrieben, diese Kugelkopflagerung litt aber unter dem Nachteil, dass keine Sicherung gegen Herausspringen gegeben war, was hingegen bei der vorliegenden Erfindung der Fall ist. A vertical ball head bearing was already described in DE9401316U1 in FIG. 15, but this ball head bearing suffered from the disadvantage that there was no protection against jumping out, which is the case with the present invention.

[0036] Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die endseitigen Stößelelemente als Matratzenhalter ausgebildet sind, d. h. das betreffende Stößelelement ist unverschiebbar an der Liegefläche gehalten, greift aber mit einem Matratzenhalter in eine formschlüssige Ausnehmung in die Matratze ein, um diese vor Verschiebung auf der Liegefläche zu sichern. According to a further preferred feature of the invention it is provided that the end-side ram elements are designed as mattress holders, d. H. the pusher element in question is held immovably on the lying surface, but engages with a mattress holder in a form-fitting recess in the mattress in order to secure it against displacement on the lying surface.

[0037] Insgesamt wird festgestellt, dass die Erfindung gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile bildet, denn durch die beidseitige Herausführung des Spannseils aus den beiden Stirnseiten des die Seitenteile ausbildenden Führungskastens ergibt sich nun erstmals die Möglichkeit, das gummielastische Spannseil an den beiden Stirnseiten oder Querseiten der Liegefläche individuell in der Länge einstellbar herausziehen und festzulegen. Aufgrund der geraden Führung des Spannseils ist das Spannseil auch leicht auswechselbar. Overall, it is found that the invention has significant advantages over the prior art, because the two-sided lead out of the tensioning cable from the two end faces of the guide box forming the side parts now for the first time gives the possibility of the rubber-elastic tensioning cable at the two end faces or Pull out and fix the transverse sides of the lying surface, individually adjustable in length. Due to the straight guidance of the tensioning cable, the tensioning cable is also easily exchangeable.

[0038] Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. The subject matter of the present invention results not only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims with one another.

[0039] Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, könnten als erfindungswesentlich beansprucht werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Die Verwendung der Begriffe „wesentlich" oder „erfindungsgemäß" oder „erfindungswesentlich" ist subjektiv und impliziert nicht, dass die so benannten Merkmale zwangsläufig Bestandteil eines oder mehrerer Patentansprüche sein müssen. All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial configuration shown in the drawings, could be claimed as being essential to the invention, insofar as they are new, individually or in combination, compared to the prior art. The use of the terms “essential” or “according to the invention” or “essential to the invention” is subjective and does not imply that the features named in this way must necessarily be part of one or more patent claims.

[0040] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. In the following, the invention will be explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Further features and advantages of the invention that are essential to the invention emerge from the drawings and their description.

[0041] Es zeigen: It show:

Figur 1: Draufsicht auf eine Liegefläche nach der Erfindung Figure 1: Top view of a lying surface according to the invention

Figur 2: Ein Schnitt durch die Liegefläche nach Figur 1 in Höhe eines Seitenteils FIG. 2: A section through the lying surface according to FIG. 1 at the level of a side part

Figur 3: Seitenansicht der Liegefläche in Richtung des Pfeiles III in Figur 2 FIG. 3: Side view of the lying surface in the direction of arrow III in FIG. 2

Figur 4: Die Seitenansicht auf ein Seitenteil von innen Figure 4: The side view of a side part from the inside

Figur 5: Die Seitenansicht auf das gleiche Seitenteil von außen Figure 5: The side view of the same side part from the outside

Figur 6: Ein vergrößerter Schnitt im Vergleich zu Figur 2 FIG. 6: An enlarged section compared to FIG. 2

Figur 7: Ein Schnitt durch ein Seitenteil von oben Figure 7: A section through a side part from above

Figur 8: Ein Schnitt durch ein Seitenteil von unten Figure 8: A section through a side part from below

Figur 9: Die Draufsicht auf das Seitenteil von oben Figure 9: The top view of the side part from above

Figur 10: Die Unteransicht auf das Seitenteil Figure 10: The bottom view of the side part

Figur 11: Schnitt durch eine Stößelführung in maximal belastetem Zustand Figure 11: Section through a ram guide in a maximally loaded state

Figur 12: Die gleiche Stößelführung nach Figur 11 im unbelasteten Zustand mit Darstellung weiterer Einzelheiten FIG. 12: The same tappet guide according to FIG. 11 in the unloaded state, showing further details

Figur 13: Schnitt durch einen Führungskasten bei entferntem Stößel FIG. 13: Section through a guide box with the ram removed

Figur 14: Der gegenüber Figur 13 um 90° gedrehte Schnitt durch den Führungskasten bei entferntem Stößel FIG. 14: The section rotated by 90 ° compared to FIG. 13 through the guide box with the plunger removed

Figur 15: Die Seitenansicht auf einen Stößel Figure 15: The side view of a plunger

Figur 16: Die um 90° gedrehte Ansicht auf den Stößel Figure 16: The 90 ° rotated view of the plunger

Figur 17: Schematisiert eine Zusammenstellungszeichnung für die Darstellung der verschiedenen Teile des Stößels FIG. 17: Schematically an assembly drawing for the representation of the different parts of the plunger

Figur 18: Vorderansicht auf das Querbrett mit Darstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Spannung des Spannseils Figure 18: Front view of the transverse board showing the different options for tensioning the tensioning cable

Figur 19: Eine um 90° gedrehte Darstellung im Vergleich zu Figur 18 FIG. 19: A representation rotated by 90 ° compared to FIG. 18

Figur 20: Eine Darstellung, wie die Seitenteile jeweils um Teilstücke von 1/3 zusammenfaltbar sind. FIG. 20: A representation of how the side parts can each be folded up by sections of 1/3.

Figur 21: Eine Seitenansicht durch eine Doppellatte Figure 21: A side view through a double slat

Figur 22: Die Draufsicht auf die Doppellatte nach Figur 21 FIG. 22: The top view of the double batten according to FIG. 21

Figur 23: Schematisiert im Schnitt und in der Draufsicht das Lager für den Kugelkopfbolzen FIG. 23: The bearing for the ball head bolt is schematized in section and in plan view

Figur 24: Schematisiert eine Darstellung der Lagerung des Kugelkopfbolzens im Lagergehäuse FIG. 24: A schematic representation of the mounting of the ball head bolt in the bearing housing

Figur 25: Eine gegenüber Figur 24 geänderte Darstellung mit zusätzlicher Darstellung des eingepressten Kugelkopfbolzens in das lattenseitige Lagergehäuse FIG. 25: A representation that has been changed compared to FIG. 24 with an additional representation of the ball head bolt pressed into the lath-side bearing housing

Figur 26: Die um 90° gedrehte Darstellung gegenüber Figur 25 FIG. 26: The representation rotated by 90 ° compared to FIG. 25

Figur 27: Eine weitere Ausführungsform einer Latte, bestehend aus drei oder wahlweise vier Lattenteilen mit sowohl einem horizontalen als auch einem oder mehreren vertikalen Längsschlitzen Figure 27: Another embodiment of a lath, consisting of three or optionally four lath parts with both a horizontal and one or more vertical longitudinal slots

Figur 28: Die Unteransicht der Darstellung nach Figur 27 FIG. 28: The bottom view of the representation according to FIG. 27

Figur 29: Ein Längsschnitt durch die Latte nach Figur 28 FIG. 29: A longitudinal section through the lath according to FIG. 28

Figur 30: Eine Seitenansicht durch die Latte nach den Figuren 28 und 29 ohne Darstellung des Lagergehäuses. FIG. 30: A side view through the slat according to FIGS. 28 and 29 without showing the bearing housing.

Figur 31: Eine weitere Ausführungsform mit exzentrisch gelagertem Drehlager Figure 31: Another embodiment with an eccentrically mounted pivot bearing

Figur 32: Schematische Darstellung der Drehbewegung des exzentrisch gelagerten Drehlagers Figure 32: Schematic representation of the rotary movement of the eccentrically mounted pivot bearing

[0042] In Figur 1 ist schematisiert die Draufsicht auf eine Liegefläche 1 dargestellt, die im Wesentlichen aus zwei zueinander parallelen und zueinander identischen Seitenteilen 2, 3 besteht, wobei die beiden Seitenteile jeweils durch ein kopfseitiges Querbrett 4 und durch ein fußseitiges Querbrett 5 miteinander verbunden sind. Die Verbindung zwischen den Seitenteilen 2, 3 und den Querbrettern 4, 5 ist leicht lösbar ausgebildet und zum Beispiel durch Steckbolzen gebildet. In Figure 1, the top view of a lying surface 1 is shown, which consists essentially of two parallel and mutually identical side parts 2, 3, the two side parts each connected by a head-side cross board 4 and a foot-side cross board 5 are. The connection between the side parts 2, 3 and the transverse boards 4, 5 is easily detachable and is formed, for example, by socket pins.

[0043] Ferner zeigt die Figur 1 schematisiert, dass die Seitenteile 2, 3 in sich gedrittelt sind und jeweils aus einem Seitenteilstück 2a, 2b und 2c bestehen, wobei die genannten Seitenteilstücke im verbundenen Zustand nur durch Trennfugen 6 formschlüssig miteinander verbunden sind und in sich vollkommen abtrennbar sind, wobei im Innenraum der voneinander getrennten Seitenteilstücken 2a, 2b, 2c ein Spannseil 23 verbleibt. Furthermore, the figure 1 shows schematically that the side parts 2, 3 are divided into three and each consist of a side part 2a, 2b and 2c, said side parts in the connected state are positively connected to each other only by parting lines 6 and in themselves are completely separable, a tensioning cable 23 remaining in the interior of the side sections 2a, 2b, 2c which are separated from one another.

[0044] Die Figur 1 zeigt auch, dass in der Draufsicht eine in Längsrichtung durchgehende Längsnut 10 auf den Seitenteilen 2, 3 vorhanden ist, in welcher ein später noch zu beschreibender Anschlagdämpfer 33 eingelegt ist. FIG. 1 also shows that, in the plan view, there is a longitudinal groove 10 which is continuous in the longitudinal direction on the side parts 2, 3, in which a stop damper 33, which will be described later, is inserted.

[0045] Ferner zeigt die Figur 1 auch noch an den Seitenteilen 2, 3 angeordnete Verbindungsbohrungen 7, die zur Festlegung von Verbindungsgehäusen dienen, die als Steckverbinder 36 ausgebildet sind und die formschlüssige Verbindung ergeben. Furthermore, FIG. 1 also shows connecting bores 7, which are arranged on the side parts 2, 3 and are used to fix connection housings which are designed as plug connectors 36 and which result in the form-fitting connection.

[0046] Die Figur 1 zeigt ferner eine Vielzahl von Stößeln 8, die in vertikaler Richtung, d. h. senkrecht zur Zeichenebene der Figur 1, gegen ein Spannseil 23 federbelastet verschiebbar gelagert sind, wobei das Spannseil 23 aufgrund seiner Federkraft die Stößel 8 in einer angehobenen Stellung hält. Figure 1 also shows a plurality of plungers 8, which in the vertical direction, d. H. perpendicular to the plane of the drawing of FIG. 1, are mounted so as to be displaceable against a tensioning cable 23 in a spring-loaded manner, the tensioning cable 23 holding the plunger 8 in a raised position due to its spring force.

[0047] Als Ausnahme sind nur die festen Stößel 9 anzusehen, die unverschiebbar an den Ecken der jeweiligen Seitenteile 2, 3 angeordnet sind und ein festes Auflager für eine dort die jeweils gegenüberliegenden Stößel verbindende Liegelatte bilden. Only the fixed plungers 9 are to be regarded as an exception, which are arranged immovably at the corners of the respective side parts 2, 3 and form a fixed support for a lath connecting the respective opposite plunger there.

[0048] Die Erfindung ist nicht auf eine Drittel-Unterteilung der faltbaren Seitenteile 2, 3 beschränkt. Es kann jede andereUnterteilung erfolgen, so können beispielsweise die Seitenteile 2, 3 auch halbiert sein oder geviertelt sein. Die Darstellung der Drittelung der Seitenteile 2, 3 ist lediglich beispielhaft zu verstehen. The invention is not limited to a third division of the foldable side parts 2, 3. Any other subdivision can be made, for example the side parts 2, 3 can also be halved or quartered. The representation of the division into thirds of the side parts 2, 3 is only to be understood as an example.

[0049] Die Figur 2 zeigt den vorteilhaften Aufbau der Seitenteile 2, 3 nach der Erfindung, wo erkennbar ist, dass die Stößel 8 in einem Führungskasten 14 federvorbelastet höheneinstellbar und verschiebbar gelagert sind und jeweils an der Fußseite des bewegbaren Stößels 8 eine Druckrolle 19 angeordnet ist, die sich aufgrund einer Nut, die dort eingearbeitet ist, auf dem rundprofilierten Spannseil 23 zentriert, sodass eine Verkantung der Stößel 8 in den Ausnehmungen im Führungskasten 14 vermieden wird. Die Stößel 8 laufen gerade, spielfrei und geräuschlos in den zugeordneten Ausnehmungen des Führungskastens, wobei noch in einer zusätzlichen Fortbildung der Erfindung vorgesehen sein kann, dass im Bereich der Ausnehmung die Ausnehmung auskleidende Filzplatten 53 vorgesehen sein können, welche noch eine verbesserte und vor allem geräuschlose Führung der Stößel 8 im Führungskasten 14 gewährleisten. Figure 2 shows the advantageous structure of the side parts 2, 3 according to the invention, where it can be seen that the plungers 8 are spring-loaded adjustable in height and displaceably mounted in a guide box 14 and a pressure roller 19 is arranged in each case on the foot side of the movable plunger 8 which is centered on the round profiled tensioning cable 23 due to a groove that is incorporated there, so that tilting of the plunger 8 in the recesses in the guide box 14 is avoided. The plungers 8 run straight, play-free and noiselessly in the associated recesses of the guide box, whereby in an additional development of the invention it can be provided that felt plates 53 lining the recess can be provided in the area of the recess, which is an improved and, above all, noiseless Ensure guidance of the plunger 8 in the guide box 14.

[0050] Figur 2 zeigt auch eine individuelle Einstellmöglichkeit der verschiedenen Stößel 8 auf dem Spannseil 23. FIG. 2 also shows an individual setting option for the various tappets 8 on the tensioning cable 23.

[0051] Dort ist gezeigt, dass im Führungskasten drehbar gelagerte Umlenkrollen 21 vorhanden sind, die ebenfalls ringsum laufende Ringnuten aufweisen, auf denen das Spannseil 23 zentriert läuft, ohne dass es von der jeweiligen führungskastenseitigen Umlenkrolle 21 herunterspringen kann. There it is shown that there are rotatably mounted deflection rollers 21 in the guide box, which also have annular grooves running all around, on which the tensioning cable 23 runs in a centered manner, without it being able to jump down from the respective guide box-side deflection roller 21.

[0052] Jede stößelseitige Druckrolle 19 greift in den Zwischenraum zwischen den im Führungskasten drehbar, jedoch unverschiebbar angeordneten Umlenkrollen 21 ein und aufgrund dieser sich dadurch ergebenden Spannung zwischen der überspannten Länge des Spannseils 23 zwischen den als Auflager dienenden führungskastenseitigen Umlenkrollen 21 ergibt sich die individuelle federbelastete Vorspannung des jeweiligen Stößels 8. Each plunger-side pressure roller 19 engages in the space between the pulleys 21 rotatably but immovably arranged in the guide box and due to this resulting tension between the spanned length of the tensioning cable 23 between the guide box-side guide rollers 21 serving as supports, the individual spring-loaded results Preload of the respective ram 8.

[0053] Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass einzelne führungskastenseitige Umlenkrollen 21 entfernt werden können. Dadurch ergibt sich nach Figur 2 eine größere überspannte Länge des Spannseils 23 zwischen den auseinanderliegenden führungskastenseitigen Umlenkrollen 21, wodurch die Stößel an dieser Stelle weicher gegen das Spannseil drücken und eine verminderte Gegenkraft erfahren. Dies ist in Figur 2 auf der linken Seite beispielhaft mit zwei Stößeln und im mittleren Teil mit drei Stößeln dargestellt, weil bezüglich dieser Stößel die führungskastenseitige Umlenkrolle 21 entfernt wurde, wodurch das Spannseil an dieser Stelle weicher wird. According to a preferred feature of the invention it is provided that individual guide box-side guide rollers 21 can be removed. As a result, according to FIG. 2, there is a greater spanned length of the tensioning cable 23 between the guide box-side deflection rollers 21 which are located apart, whereby the tappets at this point press more gently against the tensioning cable and experience a reduced counterforce. This is shown by way of example in FIG. 2 on the left-hand side with two tappets and in the middle part with three tappets, because the guide box-side pulley 21 has been removed with respect to these tappets, whereby the tensioning cable is softer at this point.

[0054] Damit ist es möglich, individuell abgefederte Liegezonen im Bereich der Matratze 11 zu bilden, die auf der Liegefläche 1 aufliegt, was bisher beim Stand der Technik nicht möglich war. It is thus possible to form individually cushioned lying zones in the area of the mattress 11, which rests on the lying surface 1, which was previously not possible with the prior art.

[0055] Die Figur 2 zeigt, dass die Möglichkeit besteht, die Liegefläche 1 als umlaufenden Rahmen in einen festen bestehenden Bettrahmen einzulegen, um dort eine Liegefläche zu bilden. FIG. 2 shows that there is the possibility of inserting the lying surface 1 as a circumferential frame in a fixed existing bed frame in order to form a lying surface there.

[0056] Die Figur 2 zeigt auch, dass statt der Einlage der Liegefläche 1 in einem umlaufenden Bettrahmen es nun erstmals möglich ist, an die Unterseite des Führungskastens 14 im Bereich der Seitenteile 2, 3 Aufstellfüße 12 anzuordnen, sodass die gesamte Liegefläche 1 freisteht und einen stützenden Bettrahmen nicht benötigt. Figure 2 also shows that instead of inserting the lying surface 1 in a circumferential bed frame, it is now possible for the first time to arrange feet 12 on the underside of the guide box 14 in the area of the side parts 2, 3 so that the entire lying surface 1 is free and a supporting bed frame is not required.

[0057] Die Figur 2 zeigt, dass es nach einem weiteren bevorzugten Merkmal vorgesehen ist, dass die Matratze 11 mit Matratzenhaltern 13 unverschiebbar auf der Liegefläche 1 gehalten ist. Die Matratzenhalter 13 sind rechteckförmige Klötzchen, die in formangepasste Ausnehmungen der Matratze 11 eingreifen und diese gegen Verschiebung sowohl in Längsals auch in Querrichtung sichern. FIG. 2 shows that, according to a further preferred feature, it is provided that the mattress 11 is held immovably on the lying surface 1 with mattress holders 13. The mattress holders 13 are rectangular blocks which engage in shape-adapted recesses in the mattress 11 and secure them against displacement both in the longitudinal and in the transverse direction.

[0058] Ferner zeigt die Figur 2, dass die jeweiligen äußeren Seiten an den Seitenteilen 2, 3 mit feststehenden, nicht verschiebbaren Stößeln 9 ausgebildet sind, die lediglich die Matratze 11 tragen. Furthermore, FIG. 2 shows that the respective outer sides on the side parts 2, 3 are designed with fixed, non-displaceable tappets 9, which only support the mattress 11.

[0059] In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Seitenteile 2, 3 durch jeweils einen Führungskasten 14 gebildet sind, in dem die Stößel 8 in vertikale Richtung verschiebbar gegen das Spannseil 23 mit fußseitigen Druckrollen 19 pressen. In einer anderen Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass im Führungskasten 14 noch ein Längsholm angeordnet ist, welcher den Rahmen der Liegefläche 1 bildet. In diesem Fall ist dann der Längsholm mit dem Führungskasten 14 verbunden. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the side parts 2, 3 are each formed by a guide box 14 in which the plungers 8 press against the tensioning cable 23 with pressure rollers 19 at the foot so that they can be displaced in the vertical direction. In another embodiment it can be provided that a longitudinal spar is arranged in the guide box 14, which forms the frame of the lying surface 1. In this case, the longitudinal spar is connected to the guide box 14.

[0060] Die Figur 2 zeigt, dass das Spannseil 23 jeweils stirnseitig im Bereich der Querbretter 4, 5 heraus gezogen ist und dort mit einem Spannstecker 24 verbunden ist. FIG. 2 shows that the tensioning cable 23 is pulled out at the end face in the area of the transverse boards 4, 5 and is connected to a tensioning plug 24 there.

[0061] Es ist ferner gezeigt, dass in der querbrettseitigen Stirnseite 18 eine Umlenkrolle angeordnet ist, über welche das Spannseil herumgeführt wird, um an dem jeweiligen Querbrett 4, 5 in verschiedenen Längenausdehnungen mithilfe des Spannsteckers 24 festgelegt zu werden. It is also shown that a deflection pulley is arranged in the end face 18 on the transverse board, over which the tensioning cable is guided in order to be fixed to the respective transverse board 4, 5 in various lengths with the aid of the tensioning plug 24.

[0062] Auf diese Weise ist es erstmals möglich, die Spannung des Spannseils 23 an den beiden Querbrettern 4, 5 pro Seitenteil 2, 3 getrennt, einzustellen. In this way it is possible for the first time to set the tension of the tensioning cable 23 on the two transverse boards 4, 5 for each side part 2, 3 separately.

[0063] Die Figur 3 zeigt eine Stirnansicht auf die Liegefläche 1 mit Darstellung der Stirnwand 18 im Bereich des Querbrettes 4 oder 5. FIG. 3 shows an end view of the lying surface 1 with a representation of the end wall 18 in the area of the transverse board 4 or 5.

[0064] Es ist erkennbar, dass das Spannseil 23 über die querbrettseitigen Umlenkrollen 29 herausgeführt ist und mithilfe des vorher erwähnten Spannsteckers 24 in insgesamt vorteilhaft vier unterschiedlichen Absteckbohrungen 28 eingesteckt werden kann. Der Spannstecker 24 kann demnach aus der ersten Absteckbohrung 28 herausgezogen werden, um in Pfeilrichtung 31 in die nächste oder übernächste Absteckbohrung 28 eigesteckt zu werden. Auf diese Weise ist eine große Einstellbereiche abdeckende Einstellmöglichkeit für die Spannung des Spannseils 23 gegeben, was vorher im Stand der Technik nicht der Fall war. It can be seen that the tensioning cable 23 is led out via the deflection pulleys 29 on the transverse board side and, with the aid of the aforementioned tensioning plug 24, can advantageously be inserted into a total of four different locking bores 28. The clamping pin 24 can accordingly be pulled out of the first pegging hole 28 in order to be inserted in the direction of arrow 31 into the next or the next but one pegging hole 28. In this way, there is a possibility of adjusting the tension of the tensioning cable 23 covering large adjustment ranges, which was not previously the case in the prior art.

[0065] Die Figur 3 zeigt ferner, dass in einer ersten Ausführungsform jeweils eine Doppellatte 20 auf den Stößeln 8 befestigt ist. Die Doppellatte 20 hat jeweils einen in horizontaler Ebene verlaufenden Längsschlitz 25, sodass sich durch den Längsschlitz 25 zwei voneinander getrennte, vertikal fluchtend übereinander liegende Lattenteile ergeben, nämlich eine Oberlatte 20a und eine Unterlatte 20b. FIG. 3 also shows that, in a first embodiment, a double slat 20 is fastened to each of the plungers 8. The double slat 20 each has a longitudinal slot 25 running in a horizontal plane, so that the longitudinal slot 25 results in two separate, vertically aligned, superimposed slat parts, namely an upper slat 20a and a lower slat 20b.

[0066] Die Oberlatte 20a ist durch den horizontalen Längsschlitz 25 besonders biegbar, wenn in Pfeilrichtung 34 das Körpergewicht auf die Oberlatte 20a wirkt, welches bei Überwindung des Längsschlitzes 25 erst nachfolgend auf die federnde Unterlatte 20b wirkt, die einen federnden Anschlag bildet. The upper batten 20a is particularly bendable through the horizontal longitudinal slot 25 when the body weight acts on the upper batten 20a in the direction of arrow 34, which when overcoming the longitudinal slot 25 only subsequently acts on the resilient lower batten 20b, which forms a resilient stop.

[0067] Ferner zeigt die Figur 3, dass die Doppellatten 20 jeweils in einem horizontalen Drehlager 35 drehbar gelagert sind und über zugeordnete Verbindungsstücke 26 in ein stößelseitiges Lagergehäuse 27 lösbar eingreifen und dort drehbar gelagert sind. Furthermore, FIG. 3 shows that the double slats 20 are each rotatably mounted in a horizontal pivot bearing 35 and releasably engage in a tappet-side bearing housing 27 via associated connecting pieces 26 and are rotatably mounted there.

[0068] Die Figur 3 zeigt auch den vorher erwähnten Anschlagdämpfer 33, der in einer Längsnut 10 auf der Oberseite des Führungskastens 14 eingelegt ist. FIG. 3 also shows the previously mentioned stop damper 33, which is inserted in a longitudinal groove 10 on the upper side of the guide box 14.

[0069] Um eine gute Zugänglichkeit der im Führungskasten 14 gelagerten Rollen zu ermöglichen und die Rollen bedarfsweise auszutauschen oder zu entfernen, ist ein Verschlussbrett 32 vorgesehen, welches in zwei aneinander gegenüberliegenden Längsnuten 43 am Führungskasten verschiebbar gelagert ist, um bei entferntem Verschlussbrett 32 eine leichte Zugänglichkeit der im Führungskasten 14 angeordneten Rollen 19 und 21 zu ermöglichen. In order to enable good accessibility of the rollers stored in the guide box 14 and to replace or remove the rollers if necessary, a locking board 32 is provided, which is slidably mounted in two mutually opposite longitudinal grooves 43 on the guide box to provide a slight To enable accessibility of the rollers 19 and 21 arranged in the guide box 14.

[0070] Die Figuren 4 und 5 zeigen die Seitenansicht der Anordnung nach Figur 2, wobei die Figur 4 die Ansicht von innen und die Figur 5 die Ansicht von außen zeigt. FIGS. 4 and 5 show the side view of the arrangement according to FIG. 2, FIG. 4 showing the view from the inside and FIG. 5 showing the view from the outside.

[0071] Es ist ebenfalls erkennbar, dass der das Seitenteil 2 ausbildende eine Führungskasten 14 in insgesamt drei voneinander trennbare Teile unterteilt ist, nämlich in das Seitenteilstück 2a, 2b und 2c. Diese Teile sind jeweils durch eine Trennfuge 6 voneinander getrennt und formschlüssig miteinander verbunden. It can also be seen that the guide box 14 forming the side part 2 is divided into a total of three parts that can be separated from one another, namely into the side section 2a, 2b and 2c. These parts are each separated from one another by a parting line 6 and connected to one another in a form-fitting manner.

[0072] Die Figur 4 zeigt, dass die Trennfuge 6 im zusammengebauten Zustand der Seitenteilstücke 2a - 2c durch einenSteckverbinder 36 überbrückt ist. FIG. 4 shows that the parting line 6 is bridged by a plug connector 36 in the assembled state of the side sections 2a - 2c.

[0073] Zu diesem Zweck sind Einstecklöcher und zugeordnete Steckzapfen vorhanden. For this purpose, insertion holes and associated plug-in pins are provided.

[0074] Die Steckzapfen sind beispielsweise als Steckdübel 37 in Figur 9 dargestellt. Die dazu gehörenden Aufnahmebohrungen sind der einfachen zeichnerischen Beschreibung wegen nicht dargestellt. The plug-in pins are shown, for example, as plug-in dowels 37 in FIG. The associated mounting holes are not shown for the sake of simple graphic description.

[0075] Jedem Seitenteil 2, 3 ist ein Führungskasten 14 zugeordnet. Jeder Führungskasten 14 besteht aus einem Deckel 15 gemäß Figur 6, zwei sich senkrecht an den Deckel 15 anschließenden Seitenwänden 17 und aus einem sich senkrecht anschließenden Boden 16. A guide box 14 is assigned to each side part 2, 3. Each guide box 14 consists of a cover 15 according to FIG. 6, two side walls 17 vertically adjoining the cover 15, and a bottom 16 adjoining vertically.

[0076] Figur 6 zeigt auch, dass der Begriff Doppellatte 20, der vorhin verwendet wurde, so zu verstehen ist, dass die Doppellatte 20 aus zwei voneinander getrennten Lattenteilen 60a, 60b besteht, wobei die beiden Lattenteile 60a, 60b durch ein Lagergehäuse 27 miteinander verbunden sind, wobei die beiden Lattenteile 60a, 60b einen Freiraum 64 zwischen sich ausbilden, der es ermöglicht, dass sich die beiden Lattenteile 60a, 60b individuell um eine horizontale Längsachse verdrehen und verkippen können. Sie können sich deshalb um ihre eingezeichneten Steckbolzen um 360° im Lagergehäuse 27 drehen und verkanten, um sich so optimal an eine Körperkontur anzupassen. FIG. 6 also shows that the term double slat 20, which was used earlier, is to be understood as meaning that the double slat 20 consists of two separate slat parts 60a, 60b, the two slat parts 60a, 60b being connected to one another by a bearing housing 27 are connected, the two slat parts 60a, 60b forming a free space 64 between them which enables the two slat parts 60a, 60b to rotate and tilt individually about a horizontal longitudinal axis. You can therefore rotate and tilt around the socket pins that have been drawn in by 360 ° in the bearing housing 27 in order to optimally adapt to a body contour.

[0077] Die Figur 6 zeigt auch, dass die Lattenteile 60a, 60b jeweils abgerundete Rundungskanten 61 tragen, die in den späteren Zeichnungen noch dargestellt sind. FIG. 6 also shows that the slat parts 60a, 60b each have rounded rounded edges 61, which are also shown in the subsequent drawings.

[0078] Aus Figur 6 ist ferner zu entnehmen, dass die Stößel 8 mit den fußseitig angeordneten Druckrollen 19 durch zugeordnete führungskastenseitige Gleitführungen 40 hindurch verschiebbar sind und aus dem Boden 16 herausdrückbar sind, wie dies beispielsweise anhand der Figur 2 dargestellt ist. It can also be seen from FIG. 6 that the plungers 8 with the pressure rollers 19 arranged on the foot side can be displaced through associated guide box-side slide guides 40 and can be pushed out of the base 16, as is shown, for example, with reference to FIG.

[0079] Die Figur 6 zeigt auch, dass der Führungskasten stirnseitig mit zugeordneten Steckdübel 37 versehen ist, um so die vorzugsweise gedrittelten Führungskastenteile zusammensteckbar auszubilden. FIG. 6 also shows that the front side of the guide box is provided with associated plug-in dowels 37 so that the guide box parts, which are preferably divided into three, can be plugged together.

[0080] Die Figuren 7 und 8 zeigen die Ober- und Unteransicht auf einen Führungskasten 14, wobei in der Oberansichtnach Figur 7 erkennbar ist, dass die Stößel 8 mit ihren fußseitigen Druckrollen 19 auf dem Spannseil 23 aufliegen und das Spannseil jeweils fußseitig durch im Führungskasten 14 drehbar gelagerte, profilierte Umlenkrollen 21 geführt wird. Figures 7 and 8 show the top and bottom view of a guide box 14, wherein in the top view according to Figure 7 it can be seen that the plunger 8 rest with their foot-side pressure rollers 19 on the tensioning cable 23 and the tensioning cable each foot through the guide box 14 rotatably mounted, profiled pulleys 21 is guided.

[0081] Es ist erkennbar, dass im Bereich der einander gegenüberliegenden Seitenwände 17 Steckachsen 38 vorgesehen sind, in dene die führungskastenseitigen Umlenkrollen 21 gelagert sind. It can be seen that plug-in axles 38 are provided in the area of the mutually opposite side walls 17, in which the guide box-side guide rollers 21 are mounted.

[0082] Die Figuren 9 und 10 zeigen in gleicher Weise wie die Figuren 7 und 8 die jeweilige Oberansicht und Unteransicht, wobei in Figur 9 die Draufsicht auf den Deckel 15 und in Figur 10 die Draufsicht auf den Boden 16 dargestellt ist. FIGS. 9 and 10 show the respective top view and bottom view in the same way as FIGS. 7 and 8, the top view of the cover 15 being shown in FIG. 9 and the top view of the bottom 16 being shown in FIG.

[0083] Für die gleichen Teile gelten die gleichen Bezugszeichen mit der gleichen Beschreibung, wie vorstehend angegeben. The same reference numerals with the same description as given above apply to the same parts.

[0084] Es ist ferner in Figur 9 dargestellt, dass die Stößel 8 nach oben geöffnete Steckaufnahmen 41 tragen, in welche später zu erläuternde Kugelgelenkbolzen 47 eingesteckt sind. It is also shown in FIG. 9 that the tappets 8 have plug receptacles 41 which are open at the top and into which ball joint pins 47 to be explained later are inserted.

[0085] In Figur 11 ist ein Schnitt durch einen Stößel mit seiner Stößelführung im Führungskasten 14 dargestellt, wobei die Figur 11 die abgesenkte Stellung des Stößels unter größtmöglicher Spannung des Spannseils 23' darstellt, wenn der Stößel 8' in einer abgesenkten Stellung in Pfeilrichtung 46' (Stößelhub) gegen die Spannung des Spannseils 23' presst. FIG. 11 shows a section through a plunger with its plunger guide in the guide box 14, FIG. 11 showing the lowered position of the plunger under the greatest possible tension of the tensioning cable 23 'when the plunger 8' is in a lowered position in the direction of arrow 46 '(Ram stroke) is pressed against the tension of the tensioning cable 23'.

[0086] Dabei wird eine Gleitführung 40 im Führungskasten 14 durch Filzplatten 53 gebildet, welche die Gleitführung 40 auskleiden, um so eine geräuschlose und reibungsarme Verschiebung des Stößels 8 in der Gleitführung zu ermöglichen. In this case, a sliding guide 40 is formed in the guide box 14 by felt plates 53 which line the sliding guide 40 in order to enable a noiseless and low-friction displacement of the plunger 8 in the sliding guide.

[0087] Die Figur 12 zeigt die angehobene Stellung des Stößels 8, mit einer Darstellung des oberen Kugelgelenkbolzens 47, der in ein geeignet angepasstes Lagergehäuse 48 eingreift und dort verschwenkbar gelagert ist und eine Sicherung gegen Herausziehen dadurch gebildet wird, dass die Bohrung 49 als Stufenbohrung ausgebildet ist, in welche der Kugelgelenkbolzen 47 mit seinem Kugelkopf 65 eingreift. Er ist gegen Herausziehen durch eine Hinterschneidung der Stufenbohrung gesichert. Figure 12 shows the raised position of the plunger 8, with a representation of the upper ball joint pin 47, which engages in a suitably adapted bearing housing 48 and is pivotably mounted there and a protection against pulling out is formed in that the bore 49 as a stepped bore is formed, in which the ball joint pin 47 engages with its ball head 65. It is secured against being pulled out by an undercut in the stepped bore.

[0088] Die Figuren 13 und 14 zeigen schematisiert einen Schnitt durch den Führungskasten 14 mit Darstellung der vorher erwähnten Gleitführung 40, die mit Filzplatten 53 ausgekleidet ist. Im Boden 16 ist ein Längsschnitt 42 vorhanden, durch den die Fußseite des Stößels 8 hindurchtauchen kann, wie dies in Figur 11 dargestellt ist. FIGS. 13 and 14 schematically show a section through the guide box 14 with a representation of the aforementioned sliding guide 40, which is lined with felt plates 53. In the base 16 there is a longitudinal cut 42 through which the foot side of the plunger 8 can penetrate, as is shown in FIG.

[0089] Ferner wird es bevorzugt, wenn die Gleitführung durch die Filzplatten 53 ein Verkippen des Stößelfußes in der Längsführung verhindern, wie dies in Figur 12 dargestellt ist. It is also preferred if the sliding guide through the felt plates 53 prevent the tappet foot from tilting in the longitudinal guide, as is shown in FIG.

[0090] Figur 14 zeigt, dass nach der Herausnahme des Verschlussbrettes 32, welches in den einander gegenüberliegenden Längsnuten 43 verschiebbar gelagert ist, eine freie Zugänglichkeit für den Innenraum des Führungskastens 14 gegeben ist. FIG. 14 shows that after the locking board 32, which is mounted displaceably in the mutually opposite longitudinal grooves 43, has been removed, there is free accessibility to the interior of the guide box 14.

[0091] Somit kann die führungskastenseitige feste Umlenkrolle 21 durch jeweils eine Steckachse 38 festgelegt werden, die bevorzugt als Steckbolzen ausgelegt ist und mit ihrem vorderen stirnseitigen Ende in eine Sackbohrung 54 eingreift und mit dem anderen Ende lösbar in der Durchgangsbohrung 55 der einen Seitenwand 17 gelagert ist. Thus, the guide box-side fixed deflection roller 21 can be fixed by a plug-in axle 38, which is preferably designed as a socket pin and engages with its front end in a blind hole 54 and releasably mounted with the other end in the through hole 55 of one side wall 17 is.

[0092] Auf diese Weise wird ein leicht zugängliches Lager im Innenraum des Führungskastens 14 für die dort angeordneten Umlenkrollen 21 gebildet. In this way, an easily accessible bearing is formed in the interior of the guide box 14 for the deflection rollers 21 arranged there.

[0093] In den Figuren 15-17 sind weitere Darstellungen des Stößels 8 gezeigt, wobei erkennbar ist, dass die stößelseitigeDruckrolle 19 leicht drehbar auf einer Steckachse 38 gelagert ist, die ebenfalls als Steckbolzen ausgebildet ist. In Figures 15-17 further representations of the plunger 8 are shown, it being possible to see that the plunger-side pressure roller 19 is easily rotatably mounted on a plug axle 38, which is also designed as a socket pin.

[0094] Zudem ist erkennbar, dass die Druckrolle 19 im Mittenbereich profiliert ausgebildet ist und an das Profil des Spannseils 23 angepasst ist, um eine gute zentrische Führung des Stößels 8 auf das Spannseil 23 zu erbringen. It can also be seen that the pressure roller 19 is profiled in the central area and is adapted to the profile of the tensioning cable 23 in order to provide good central guidance of the plunger 8 on the tensioning cable 23.

[0095] Auch hier ist dargestellt, dass die stößelseitige Steckachse 38 in eine Sackbohrung 54 und in eine Durchgangsbohrung 55 geführt ist. Here, too, it is shown that the plug-in axle 38 on the tappet side is guided into a blind hole 54 and into a through hole 55.

[0096] In Figur 17 ist die Kugelkopflagerung als steckbar in einer Steckaufnahme 41 einsteckbarer Kugelgelenkbolzen 17 dargestellt. Dort ist erkennbar, dass die axiale Verschiebung in Pfeilrichtung 58 durch einen oberen Anschlag 59 unterbunden wird und damit die Steckachse 57 des Kugelgelenkbolzens 47 in die Steckaufnahme 41 im Stößel einsteckbar ist. In FIG. 17, the ball head mounting is shown as a ball joint pin 17 which can be plugged into a plug-in receptacle 41. There it can be seen that the axial displacement in the direction of the arrow 58 is prevented by an upper stop 59 and thus the plug-in axis 57 of the ball-and-socket joint pin 47 can be inserted into the plug-in receptacle 41 in the plunger.

[0097] Der Kugelkopf 65 ist gegen Herausfallen im Lagergehäuse 48 durch eine Hinterschneidung gesichert. The ball head 65 is secured against falling out in the bearing housing 48 by an undercut.

[0098] Ferner ist aus Figur 17 zu entnehmen, dass ein Drehlager 25 in der Art eines Steckbolzens seitlich am Lagergehäuse 27 ausgebildet ist, in dem die Stirnseite jeweils einer Doppellatte 20 mit den Lattenteilen 60a, 60b in den Pfeilrichtungen 52 drehbar eingesteckt ist. It can also be seen from FIG. 17 that a pivot bearing 25 in the manner of a socket pin is formed on the side of the bearing housing 27, in which the end face of a double slat 20 with the slat parts 60a, 60b is inserted rotatably in the arrow directions 52.

[0099] Die Figur 18 zeigt die gleiche Darstellung, jedoch in einer um 90° gedrehten Lage, wobei die Stirnansicht auf die Stirnwand 18 des Querbrettes 4, 5 dargestellt ist. FIG. 18 shows the same illustration, but in a position rotated by 90 °, the end view of the end wall 18 of the transverse board 4, 5 being shown.

[0100] Für die gleichen Teile gelten die gleichen Bezugszeichen und es ist dort erkennbar, dass der Spannstecker 24 in vier unterschiedliche Spannpositionen in den Absteckbohrungen 28 eingesteckt werden kann. The same reference numerals apply to the same parts and it can be seen there that the clamping plug 24 can be inserted into the locking bores 28 in four different clamping positions.

[0101] Die Figur 19 zeigt die gleiche Darstellung wie die Figur 18, jedoch mit Darstellung weiterer Einzelheiten der Doppellatte 20, die auch in Figur 18 dargestellt ist. FIG. 19 shows the same representation as FIG. 18, but with a representation of further details of the double slat 20, which is also shown in FIG.

[0102] Während in Figur 18 lediglich eine Seitenfläche der Doppellatte 20 dargestellt ist, zeigt die Figur 19, dass zwei zueinander parallele Doppellatten 20 vorhanden sind und jede Doppellatte 20 aus den Lattenteilen 60a, 60b besteht. While only one side surface of the double slat 20 is shown in FIG. 18, FIG. 19 shows that two double slats 20 parallel to one another are present and each double slat 20 consists of the slat parts 60a, 60b.

[0103] Die Lattenteile 60a, 60b bilden zwischen sich einen Freiraum 64, sodass jedes Lattenteil 60a, 60b individuell in den Pfeilrichtungen 52 drehbar ist und in horizontaler Ebene so voneinander beabstandet sind, dass die beiden Lattenteile 60a, 60b während der Bewegung nicht miteinander kollidieren. The slat parts 60a, 60b form a free space 64 between them, so that each slat part 60a, 60b can be individually rotated in the arrow directions 52 and are spaced apart in the horizontal plane so that the two slat parts 60a, 60b do not collide with one another during movement .

[0104] Die Figur 20 zeigt die Unterteilbarkeit der Seitenteile 2, 3, wobei lediglich ein Seitenteil 2 in der Art eines Führungsgehäuses 14 dargestellt ist, welches aus insgesamt drei Teilen besteht, die lediglich als die Seitenteilstücke 2a, 2b, 2c bezeichnet sind und die nun zusammengefaltet sind, um eine geringere Transportlänge zu ermöglichen. Figure 20 shows the subdivision of the side parts 2, 3, with only one side part 2 is shown in the manner of a guide housing 14, which consists of a total of three parts, which are only referred to as the side sections 2a, 2b, 2c and the are now folded to allow a shorter transport length.

[0105] Die voneinander durch die Trennfugen 6 getrennten Teile können somit in den Pfeilrichtungen 63 aufgeschwenkt werden und können so über die vorher erwähnten Steckverbindungen 36 formschlüssig miteinander verbunden werden. Die gezeigten Steckdübel 37 sind Teil der Steckverbindungen 36. The parts separated from one another by the parting lines 6 can thus be pivoted open in the arrow directions 63 and can thus be connected to one another in a form-fitting manner via the aforementioned plug connections 36. The plug-in dowels 37 shown are part of the plug-in connections 36.

[0106] Die Figuren 21 und 22 zeigen den Aufbau einer Doppellatte 20, die - wie dargestellt - aus einer Oberlatte 20aund einer vertikal darunter fluchtend angeordnete Unterlatte 20b besteht. Die beiden Teile sind durch einen horizontal verlaufenden, mittigen Längsschlitz 25 voneinander getrennt. Selbstverständlich ist es in einer anderen Ausgestaltung möglich, die Größe und/oder Dicke der Oberlatte unterschiedlich zur Größe und/oder Dicke der Unterlatte zu wählen. FIGS. 21 and 22 show the structure of a double lath 20 which - as shown - consists of an upper lath 20a and a lower lath 20b arranged vertically below it in alignment. The two parts are separated from one another by a horizontally running, central longitudinal slot 25. Of course, in another embodiment, it is possible to choose the size and / or thickness of the top batten different from the size and / or thickness of the bottom batten.

[0107] Auch kann statt einer fluchtend übereinander liegenden Anordnung von Ober- und Unterlatte ein seitlicher Versatzvorgesehen werden. [0107] Instead of an arrangement of the upper and lower laths lying one above the other, a lateral offset can also be provided.

[0108] In Figur 22 ist die Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 21 dargestellt, wo erkennbar ist, dass die Doppellatte 60 aus den Lattenteilen 60a und 60b besteht und die beiden Lattenteile 60a, 60b genau identisch zueinander ausgebildet sind. Sie sind jeweils in den zugeordneten Drehlagern 35 und den dort angeordneten Steckbolzen im Lagergehäuse 27 aufgenommen. FIG. 22 shows the top view of the arrangement according to FIG. 21, where it can be seen that the double slat 60 consists of the slat parts 60a and 60b and the two slat parts 60a, 60b are designed to be exactly identical to one another. They are each received in the assigned pivot bearings 35 and the socket pins arranged there in the bearing housing 27.

[0109] Figur 23 zeigt ein Lagergehäuse 48, welches aus einem durch einen Schlitz 66 getrennten Ring besteht. Beim Durchstecken des Kugelkopfes 65 wird das ringförmige Lagergehäuse 48 aufgespreizt und hinter dem Kugelkopf wieder geschlossen, um ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Kugelkopfes zu vermeiden. FIG. 23 shows a bearing housing 48 which consists of a ring separated by a slot 66. When the ball head 65 is pushed through, the ring-shaped bearing housing 48 is spread open and closed again behind the ball head in order to avoid unintentional pulling out of the ball head.

[0110] Der Kugelkopf schnappt deshalb mit seinem profilierten Außenumfang in das gleichfalls profilierte Lagergehäuse 48 ein und hält dieses verschiebungsfrei fest, ermöglicht aber gemäß den Figuren 24 - 26 eine Drehung in den zueinandersenkrechten Pfeilrichtungen 67 und 68 in den jeweils angezeigten Schwenkwinkeln 67, 68. The spherical head therefore snaps with its profiled outer circumference into the likewise profiled bearing housing 48 and holds it tightly without displacement, but enables rotation in the mutually perpendicular directions of arrows 67 and 68 in the respectively indicated pivot angles 67, 68 according to FIGS.

[0111] Im Lagergehäuse 27 ist eine Talkumschicht 50 angeordnet, um dem Kugelkopf eine Dauerschmierung zu verleihen. A talc layer 50 is arranged in the bearing housing 27 in order to give the ball head permanent lubrication.

[0112] Die Figuren 27 bis 30 zeigen eine gegenüber der Doppellatte 20 mit den Lattenteilen 60a, 60b abgewandelte Ausführungsform, bei der lediglich eine Einzellatte 70 vorhanden ist, die jedoch durch einen horizontal verlaufenden Längsschlitz 25 geteilt ist und in einer ersten Ausführungsform auch noch einen in vertikaler Ebene verlaufenden weiteren Trennschlitz 73 aufweisen kann, der die Lattenteile in zwei zueinander parallele Lattenteile unterteilt, wobei die Oberlatte in zwei Lattenteile 70a unterteilt ist, während die Unterlatte 70b noch nicht unterteilt ist. Figures 27 to 30 show an embodiment modified compared to the double slat 20 with the slat parts 60a, 60b, in which only a single slat 70 is present, which is, however, divided by a horizontally extending longitudinal slot 25 and in a first embodiment also one may have further separating slot 73 extending in a vertical plane, which divides the lath parts into two parallel lath parts, the upper lath being divided into two lath parts 70a, while the lower lath 70b is not yet divided.

[0113] In einer davon abgewandelten Ausführungsform ist schematisiert dargestellt, dass auch die Unterlatte 70b durch einen dort verlaufenden vertikalen Trennschlitz 74 aufgeteilt werden kann und so auch zwei Unterlattenteile 70b jenseits und diesseits des Trennschlitzes 74 bildet. In an embodiment modified therefrom, it is shown schematically that the lower slat 70b can also be divided by a vertical separating slot 74 running there and thus also forms two lower slat parts 70b on both sides of the separating slit 74.

[0114] Insgesamt wird damit entweder eine dreifach oder vierfach geschlitzte Einzellatte 70 dargestellt. Overall, either a triple or quadruple slotted single slat 70 is thus represented.

[0115] Selbstverständlich sieht die vorliegende Erfindung in einer Abwandlung auch vor, dass die hier dargestellte Doppellatte 20 mit den Lattenteilen 60a, 60b in der gleichen Weise dreifach oder vierfach geschlitzt ausgebildet ist, wie dies anhand der Beispiele der Figuren 27 - 30 dargestellt wurde. Of course, the present invention also provides, in a modification, that the double slat 20 shown here with the slat parts 60a, 60b is designed with triple or quadruple slits in the same way as was shown with the aid of the examples in FIGS. 27-30.

[0116] Vorteil der dreifach oder vierfach geschlitzten Einzellatte 70 oder der einfach oder mehrfach geschlitzten Doppellatte 20 ist, dass noch eine weitere Verbesserung der individuellen Anpassung der jeweiligen Lattenteile an die Körperkontur der draufliegenden Person ermöglicht wird, was durch einfache, ungeschützte Latten nicht möglich wäre. The advantage of the triple or quadruple slotted single slat 70 or the single or multiple slotted double slat 20 is that a further improvement in the individual adaptation of the respective slat parts to the body contour of the person lying on it is made possible, which would not be possible with simple, unprotected slats .

[0117] Mit der Figur 31 wird eine weitere Ausführungsform der Liegefläche 1 gezeigt. Die Doppellatten 20 bzw. Lattenteile 60a, 60b sind bei der Figur 31 auf einem exzentrisch gelagerten Drehlager 35 angeordnet. Durch die exzentrische Lagerung des Drehlagers 35 findet eine Verlagerung des Schwerpunktes statt, wodurch ein Kippmoment erreicht wird, wobei bei dem Überschreiten des Drehmoments die Doppellatten 20 bzw. Lattenteile 60a, 60b kippen. Diese Kippbewegung ist mit den Pfeilen 52 dargestellt. Die die exzentrische Drehlagerung wird eine noch exaktere Anpassung an die jeweilige Körperform erreicht. With the figure 31 a further embodiment of the lying surface 1 is shown. In FIG. 31, the double slats 20 or slat parts 60a, 60b are arranged on an eccentrically mounted pivot bearing 35. Due to the eccentric mounting of the rotary bearing 35, the center of gravity is shifted, whereby a tilting moment is achieved, the double slats 20 or slat parts 60a, 60b tilting when the torque is exceeded. This tilting movement is shown by the arrows 52. The eccentric pivot bearing enables an even more precise adaptation to the respective body shape.

[0118] Mit der Figur 32 wird die Kippbewegung des exzentrisch gelagerten Drehlagers 35 gezeigt, wobei bei der linken Darstellung die beiden Lattenteile 60a und 60b nach innen in den Freiraum 64 geschwenkt sind, während bei der rechten Darstellung die beiden Lattenteile 60a, 60b nach außen geschwenkt sind. With the figure 32, the tilting movement of the eccentrically mounted pivot bearing 35 is shown, the two slat parts 60a and 60b are pivoted inward into the free space 64 in the left representation, while the two slat parts 60a, 60b are pivoted outward in the right representation are pivoted.

Zeichnungslegende Drawing legend

[0119] [0119]

1. 1.

Liegefläche Lying area

2. 2.

Seitenteil (links) 2a, 2b, 2c Seitenteilstück Side part (left) 2a, 2b, 2c side part

3. 3.

Seitenteil (rechts) Side panel (right)

4. 4th

Querbrett (Kopf) Transverse board (head)

5. 5.

Querbrett (Fuß) Cross board (foot)

6. 6th

Trennfuge Parting line

7. 7th

Verbindungsbohrung Connecting hole

8. 8th.

Stößel (bewegbar), 8' Ram (movable), 8 '

9. 9.

Stößel (fest) Plunger (fixed)

10. 10.

Längsnut (für Dämpfer) Longitudinal groove (for damper)

11. 11.

Matratze mattress

12. 12th

Aufstellfüße Support feet

13. 13th

Matratzenhalter Mattress holder

Führungskasten Deckel (von 14) Boden (von 14) Seitenwand (von 14) Seitenwand (von 14) Druckrolle (von 8) Doppellatte Oberlatte Unterlatte Guide box Cover (of 14) Base (of 14) Side wall (of 14) Side wall (of 14) Pressure roller (of 8) Double batten Upper batten Lower batten

Umlenkrolle (fest) Position (von 21) Spannseil Deflection pulley (fixed) position (of 21) tension rope

Spannstecker Längsschlitz (von 20) Verbindungsstück (von 25) Lagergehäuse (von 20) Absteckbohrung Umlenkrolle Tension plug, longitudinal slot (from 20) connecting piece (from 25) bearing housing (from 20) positioning hole deflection pulley

Längsnut (von 18) Pfeilrichtung Verschlussbrett (von 14) Anschlagdämpfer Pfeilrichtung Drehlager (für 20) Steckverbinder Steckdübel Longitudinal groove (from 18) arrow direction locking board (from 14) stop damper arrow direction pivot bearing (for 20) connector plug-in dowel

Steckachse (von 21) Steckachse (von 19) Gleitführung (für 8) Steckaufnahme (für 8) Längsschlitz (in 14) Längsnut (für 32) Aussparung (in 16) Aussparung (in 15) Stößelhub Quick-release axle (from 21) Quick-release axle (from 19) Slide guide (for 8) Plug-in receptacle (for 8) Longitudinal slot (in 14) Longitudinal groove (for 32) Recess (in 16) Recess (in 15) Ram stroke

Kugelgelenkbolzen Lagergehäuse (für 47) Bohrung (für 47) Talkumschicht Rundstab Ball joint pin bearing housing (for 47) hole (for 47) talc layer round rod

Pfeilrichtung (von 20) Filzplatte Direction of arrow (from 20) felt plate

Sackbohrung (in 17) Durchgangsbohrung (in 17) Steckbolzen Blind hole (in 17) through hole (in 17) socket pin

Steckachse (von 47) Pfeilrichtung (für 47) Anschlag Quick-release axle (from 47) direction of arrow (for 47) stop

Lattenteil 60a, 60b Rundungskante Spannklammer Pfeilrichtung Slat part 60a, 60b rounding edge clamping clip direction of arrow

Freiraum (von 20) Kugelkopf (von 47) Schlitz (für 48) Schwenkwinkel (von 40) Schwenkwinkel (von 40) Einzellatte Free space (from 20) ball head (from 47) slot (for 48) swivel angle (from 40) swivel angle (from 40) single slat

Oberlatte Unterlatte Trennschlitz oben Trennschlitz unten Upper batten Lower batten Separating slit above Separating slit below

14. 14th

15. 15th

16. 16.

17. 17th

18. 18th

19. 19th

20. 20th

20a. 20a.

20b 20b

21. 21.

22. 22nd

23. 23

24. 24

25. 25th

26. 26th

27. 27

28. 28.

29. 29

30. 30th

31. 31.

32. 32.

33. 33.

34. 34.

35. 35.

36. 36.

37. 37.

38. 38.

39. 39.

40. 40

41. 41.

42. 42.

43. 43.

44. 44.

45. 45.

46. 46.

47. 47.

48. 48.

49. 49.

50. 50.

51. 51.

52. 52.

53. 53.

54. 54.

55. 55.

56. 56.

57. 57.

58. 58.

59. 59.

60. 60.

61. 61.

62. 62.

63. 63.

64. 64.

65. 65.

66. 66.

67. 67.

68. 68.

69. 70. 69. 70.

70a. 70a.

70b. 70b.

73. 73.

74. 74.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Liegefläche (1) für ein Bett oder dgl. bestehend aus einer Vielzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand einnehmenden, biegbaren Latten (20, 60), von denen ein Teil der Latten (20, 60) jeweils endseitig auf vertikal gerichteten, federbelasteten, heb- und senkbaren Stößeln (8, 9) aufliegen, die in einem sich jeweils in Längsrichtungder Liegefläche (1) sich erstreckenden Führungskasten (14) höheneinstellbar und federbelastet verschiebbar geführt sind, wobei mindestens ein Teil der Stößel (8, 9) von einem im Führungskasten (14) unter Federspannung gespannten Spannseil (23) in einer bestimmten Hubstellung federvorbelastet gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannseil (23) als annähernd gerades, den Führungskasten (14) durchsetzendes Seiltrum ausgebildet ist, dessen Vorspannung einstellbar ist. 1. Lying surface (1) for a bed or the like. Consisting of a plurality of mutually parallel and mutually spaced bendable slats (20, 60), of which some of the slats (20, 60) each end on vertically directed, spring-loaded, liftable and lowerable plungers (8, 9) rest, which are guided in a guide box (14) extending in the longitudinal direction of the lying surface (1) so that they can be adjusted in height and are spring-loaded, with at least some of the plungers (8, 9) from a tensioning cable (23) tensioned under spring tension in the guide box (14) are held spring-loaded in a certain lifting position, characterized in that the tensioning cable (23) is designed as an approximately straight cable strand which passes through the guide box (14) and the pre-tensioning of which is adjustable. 2. Liegefläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannseil (23) auf im Abstand voneinander angeordneten, führungskastenseitigen Rollen (21) aufliegt und dass die Stößel (8) mit ihren Fußseiten auf dem Spannseil (23) aufsitzen. 2. Lying surface according to claim 1, characterized in that the tensioning cable (23) rests on spaced-apart rollers (21) on the guide box side and that the tappets (8) sit with their foot sides on the tensioning cable (23). 3. Liegefläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Fußseiten der Stößel (8) drehbare und am Umfang profilierte Druckrollen (19) angeordnet sind, die auf dem Spannseil (23) federbelastet aufsitzen und sich dort zentrieren. 3. Lying surface according to claim 1 or 2, characterized in that on the foot sides of the plunger (8) rotatable and profiled on the circumference pressure rollers (19) are arranged, which are spring-loaded on the tensioning cable (23) and are centered there. 4. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch die führungskastenseitigen Rollen (21) am Umfang profiliert sind und das Spannseil (23) zentrieren. 4. Lying surface according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide box-side rollers (21) are profiled on the circumference and center the tensioning cable (23). 5. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Spannung des Spannseils (23) das jeweilige Ende des Spannseils aus dem Führungskasten (14) heraus geführt ist und mit einem Spannstecker (24) verbunden ist, der in unterschiedliche Absteckbohrungen (28) in einem Querbrett festlegbar ist. 5. Lying surface according to one of claims 1 to 4, characterized in that to adjust the tension of the tensioning cable (23), the respective end of the tensioning cable is guided out of the guide box (14) and is connected to a tensioning plug (24) which is in different pegging bores (28) can be fixed in a transverse board. 6. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Seitenteil (2, 3) mit dem daran befestigten Führungskasten (14) faltbar ausgebildet ist. 6. Lying surface according to one of claims 1 to 5, characterized in that each side part (2, 3) with the guide box (14) attached to it is designed to be foldable. 7. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stößelführungen im Führungskasten mit Filzplatten ausgekleidet sind. 7. Lying surface according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ram guides in the guide box are lined with felt plates. 8. Liegefläche (1) für ein Bett oder dgl. bestehend aus einer Vielzahl von zueinander parallelen und einen gegenseitigen Abstand einnehmenden, biegbaren Latten (20, 60, 70), dadurch gekennzeichnet, dass die Liegefläche (1) aus vertikal übereinander angeordneten Doppellatten (20, 70) gebildet ist, und dass jede Doppellatte (20, 70) aus einer Oberlatte (20a, 70a) und einer etwa fluchtend und im vertikalen Abstand (25) darunter angeordneten Unterlatte (20b, 70b) besteht, wobei die Doppellatten (20, 70) endseitig miteinander verbunden sind und der vertikale Abstand zwischen Ober- und Unterlatte durch einen sich annähernd in horizontaler Richtung erstreckenden Längsschlitz (25)gebildet ist.. 8. Lying surface (1) for a bed or the like. Consisting of a multiplicity of mutually parallel and mutually spaced bendable slats (20, 60, 70), characterized in that the lying surface (1) consists of double slats arranged vertically one above the other ( 20, 70) is formed, and that each double lath (20, 70) consists of an upper lath (20a, 70a) and a lower lath (20b, 70b) arranged approximately in alignment and at a vertical distance (25) below, the double laths (20 , 70) are connected to one another at the ends and the vertical distance between the top and bottom batten is formed by a longitudinal slot (25) extending approximately in the horizontal direction. 9. Liegefläche (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberlatte (20a, 70a) und/oder in der Unterlatte (20b, 70b) ein sich annähernd über die Gesamtlänge erstreckender vertikaler Trennschlitz (73, 74) angeordnet ist, (Fig. 27). 9. Lying surface (1) according to claim 8, characterized in that a vertical separating slot (73, 74) extending approximately over the entire length is arranged in the upper batten (20a, 70a) and / or in the lower batten (20b, 70b), (Fig. 27). 10. Liegefläche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der gleichen horizontalen Ebene bezüglich der ersten Doppellatte (20) eine zweite Doppellatte (60) angeordnet ist und dass die aus den beiden Doppellatten gebildeten Lattenteile (60a, 60b) in ihrem verbindenden Mittenbereich ein Lagergehäuse (48) für die gelenkige Aufnahme eines Kugelkopfes (65) aufweisen, der mit jeweils einem Stößel (8, 9) verbunden ist. 10. Lying surface according to claim 8, characterized in that a second double slat (60) is arranged in the same horizontal plane with respect to the first double slat (20) and that the slat parts (60a, 60b) formed from the two double slats have a connecting central area Have bearing housing (48) for the articulated accommodation of a ball head (65) which is connected to a respective plunger (8, 9).
CH00845/20A 2019-07-18 2020-07-08 Lying surface for a bed or the like with adjustable slatted supports. CH716440A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119469.5A DE102019119469A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Lying surface for a bed or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716440A2 true CH716440A2 (en) 2021-01-29

Family

ID=74093785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00845/20A CH716440A2 (en) 2019-07-18 2020-07-08 Lying surface for a bed or the like with adjustable slatted supports.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT522717B1 (en)
CH (1) CH716440A2 (en)
DE (1) DE102019119469A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230132747A1 (en) * 2021-11-02 2023-05-04 Blake Vanier Adaptive support

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8407599U1 (en) * 1984-03-13 1984-06-07 Textilwerk Peter Lonsberg GmbH, 4795 Delbrück BED
CH663339A5 (en) * 1984-05-24 1987-12-15 Peter Fehlmann Mattress base
DE8424784U1 (en) * 1984-08-21 1984-11-15 Dunlop Ag, 6450 Hanau WOODEN LATTENING
DE8501610U1 (en) * 1985-01-23 1985-04-18 Rössle & Wanner GmbH, 7000 Stuttgart SPRING STRIP ELEMENT FOR A SLATRATE
WO1988004905A1 (en) * 1987-01-09 1988-07-14 Hcm Ag Mattress support
DE3815098C2 (en) * 1988-05-04 2002-07-25 Neubrand Fa Geb bedspring
DE3844624A1 (en) * 1988-08-12 1990-03-01 Hcm Ag Mattress base
DE59006056D1 (en) * 1990-03-06 1994-07-14 Peter Adolf Under mattress.
CH687058A5 (en) * 1993-07-16 1996-09-13 Laszlo Ferenc Feher Anatomical therapeutic bed
DE9401317U1 (en) * 1994-01-28 1994-06-01 Koschitz Walter Lying surface with active power transmission
DE9401316U1 (en) * 1994-01-28 1994-06-01 Koschitz Walter Lying area for a bed or the like.
DE9411348U1 (en) * 1994-07-13 1995-01-12 Neubrand Geb bed
DE19522309C2 (en) * 1995-06-20 1999-01-07 Laszlo Ferenc Feher Slatted base for an anatomical health bed
DE29806755U1 (en) * 1998-04-15 1999-05-12 Optimo Moebelhandelsgesellscha Hardness regulator lock for slatted frames and beds
DE10138809B4 (en) * 2001-08-14 2005-09-15 Klaus Schickling Latte for a slatted frame
DE202004006482U1 (en) * 2004-04-21 2004-07-29 Rössle & Wanner GmbH Slatted frame for bed, comprising softer slat unit in shoulder area, adjustable regarding its firmness
DE202008007785U1 (en) * 2008-06-11 2008-08-07 Rössle & Wanner GmbH slatted
FR3023461B1 (en) * 2014-07-11 2016-08-05 Delahousse Et Fils Sa SUSPENSION DEVICE FOR SOMMIER OR LATCH-TYPE SEAT

Also Published As

Publication number Publication date
AT522717A3 (en) 2021-05-15
AT522717B1 (en) 2021-10-15
AT522717A2 (en) 2021-01-15
DE102019119469A1 (en) 2021-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019105474U1 (en) Pressure adjustable gas spring and lifting device as well as lifting table
EP1517625B1 (en) Height adjustable working table
AT522717B1 (en) LYING AREA FOR A BED OR THE SAME
DE3838763C2 (en)
CH663339A5 (en) Mattress base
DE2919190A1 (en) DOOR STRAP FOR PIVOTING FASTENING, ESPECIALLY A VEHICLE DOOR
EP0445325B1 (en) Undermattress
EP0210508A2 (en) Tensioner for belt and chain drives
DE4442719C2 (en) Orthopedic slatted frame
DE4332437A1 (en) Table and table system
EP0040180B1 (en) Mounting rack
EP0242811B1 (en) Table and/or cupboard to be put up against a vertical wall
AT401606B (en) Slatted frame with automatic adaptation to the body resting on it
AT410126B (en) adjustment
DE3827028A1 (en) LAYER REST FOR A BED OR THE LIKE
DE3822575A1 (en) Container with pulling member and telescopic pulling-member guides
EP3936757B1 (en) Standing light
AT404224B (en) Lying surface for a bed
DE10320841A1 (en) Electrical power cable guide chain has a guide roller support bracket that allows sideways movement relative to drum
CH670749A5 (en) Cabinet and/or table mounted on vertical wall
DE3909110C2 (en)
DE3635592A1 (en) Piece of cupboard and/or table furniture mountable on a vertical wall
EP3031361A1 (en) Locking elements for a lying surface
DE2731673A1 (en) Table with incline adjustable desk top and horizontal rear shelf - has parallelogram guide system ensuring horizontal position of shelf with inclined top
DE2914374C2 (en) Device for adjusting a swiveling bed frame part