CH715997A1 - Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. - Google Patents
Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH715997A1 CH715997A1 CH00387/19A CH3872019A CH715997A1 CH 715997 A1 CH715997 A1 CH 715997A1 CH 00387/19 A CH00387/19 A CH 00387/19A CH 3872019 A CH3872019 A CH 3872019A CH 715997 A1 CH715997 A1 CH 715997A1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- leucine
- whey protein
- protein
- mixture
- administration
- Prior art date
Links
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 title claims abstract description 390
- 229960003136 leucine Drugs 0.000 title claims abstract description 199
- 239000004395 L-leucine Substances 0.000 title claims abstract description 196
- 235000019454 L-leucine Nutrition 0.000 title claims abstract description 194
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 title claims abstract description 172
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 title claims abstract description 172
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 title claims abstract description 171
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 title claims abstract description 140
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims abstract description 140
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims abstract description 140
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 57
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims abstract description 51
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 127
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 claims abstract description 67
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 42
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 claims description 41
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 37
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 37
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 37
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 29
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 29
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 29
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 16
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 16
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 15
- 150000008544 L-leucines Chemical class 0.000 claims description 14
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 7
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 7
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 7
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 7
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 41
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 31
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 28
- 102000008934 Muscle Proteins Human genes 0.000 description 14
- 108010074084 Muscle Proteins Proteins 0.000 description 14
- 238000001243 protein synthesis Methods 0.000 description 14
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 14
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 11
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 10
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 9
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 8
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 description 7
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 6
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 6
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 6
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 6
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 5
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 description 5
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 5
- 208000028698 Cognitive impairment Diseases 0.000 description 4
- 208000002720 Malnutrition Diseases 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 208000010877 cognitive disease Diseases 0.000 description 4
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 4
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 4
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 4
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 230000001071 malnutrition Effects 0.000 description 4
- 235000000824 malnutrition Nutrition 0.000 description 4
- 208000015380 nutritional deficiency disease Diseases 0.000 description 4
- 238000011903 nutritional therapy Methods 0.000 description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 4
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 4
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 206010028289 Muscle atrophy Diseases 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 3
- 235000019658 bitter taste Nutrition 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 3
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 3
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 3
- 206010013781 dry mouth Diseases 0.000 description 3
- 235000021149 fatty food Nutrition 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 3
- 201000000585 muscular atrophy Diseases 0.000 description 3
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 3
- 235000021075 protein intake Nutrition 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 3
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 3
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 3
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 3
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 2
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 2
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 2
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 2
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 235000011850 desserts Nutrition 0.000 description 2
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000003797 essential amino acid Substances 0.000 description 2
- 235000020776 essential amino acid Nutrition 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 235000020124 milk-based beverage Nutrition 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 description 2
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 235000021055 solid food Nutrition 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylcyclopentane-1,2-dione Chemical compound CC1CC(C)C(=O)C1=O MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- -1 B. sweet dishes Chemical class 0.000 description 1
- 206010006895 Cachexia Diseases 0.000 description 1
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004097 EU approved flavor enhancer Substances 0.000 description 1
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 208000001145 Metabolic Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 1
- 201000000690 abdominal obesity-metabolic syndrome Diseases 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000001195 anabolic effect Effects 0.000 description 1
- 235000020244 animal milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 1
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 235000013736 caramel Nutrition 0.000 description 1
- 235000016019 chocolate confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000021196 dietary intervention Nutrition 0.000 description 1
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 1
- 230000001079 digestive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000020595 eating behavior Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000019688 fish Nutrition 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 235000019264 food flavour enhancer Nutrition 0.000 description 1
- 235000014106 fortified food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000007166 healthy aging Effects 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 235000021056 liquid food Nutrition 0.000 description 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000015255 meat loaf Nutrition 0.000 description 1
- 235000013384 milk substitute Nutrition 0.000 description 1
- 125000001483 monosaccharide substituent group Chemical group 0.000 description 1
- LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M monosodium L-glutamate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M 0.000 description 1
- 230000008450 motivation Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 210000000663 muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 1
- 230000036314 physical performance Effects 0.000 description 1
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 230000022558 protein metabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- 235000021092 sugar substitutes Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 208000001072 type 2 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 235000021150 warm meals Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 230000037221 weight management Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/15—Reconstituted or recombined milk products containing neither non-milk fat nor non-milk proteins
- A23C9/1512—Reconstituted or recombined milk products containing neither non-milk fat nor non-milk proteins containing isolated milk or whey proteins, caseinates or cheese; Enrichment of milk products with milk proteins in isolated or concentrated form, e.g. ultrafiltration retentate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
- A23L2/52—Adding ingredients
- A23L2/66—Proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/152—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
- A23C9/1526—Amino acids; Peptides; Protein hydrolysates; Nucleic acids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/34—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
- A23G3/36—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
- A23G3/44—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing peptides or proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/175—Amino acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/18—Peptides; Protein hydrolysates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/19—Dairy proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/40—Complete food formulations for specific consumer groups or specific purposes, e.g. infant formula
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/195—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
- A61K31/197—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
- A61K31/198—Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/20—Milk; Whey; Colostrum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/01—Hydrolysed proteins; Derivatives thereof
- A61K38/012—Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals
- A61K38/018—Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals from milk
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K45/00—Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
- A61K45/06—Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/02—Nutrients, e.g. vitamins, minerals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23V—INDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
- A23V2002/00—Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Virology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Pediatric Medicine (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Die Darreichungseinheit umfasst ein Verabreichungsbehältnis, in dem eine Proteinmischung enthalten ist. Die Proteinmischung weist ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und eine L-Leucin-Komponente auf und liegt in einer Menge von 10 µg/ml bis 40 µg/ml, vorzugsweise in einer Menge von 15 µg/ml bis 30 µg/ml, besonders bevorzugt in einer Menge von 20 µg/ml bis 25 µg/ml vor.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft ein Proteingetränk und eine Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung gemäss den unabhängigen Patentansprüchen. Weiter betrifft die Erfindung ein Proteingetränk und ein Milchprodukt unter Verwendung einer Darreichungseinheit.
[0002] Wissenschaftliche Studien liefern speziell bei älteren Menschen zunehmende Beweise für einen signifikant verbesserten Gesundheitszustand durch erhöhte Aufnahme von qualitativ hochwertigem Protein, wie zum Beispiel Molkenprotein mit einem hohen L-Leucin-Anteil. Die positiven Auswirkungen auf den menschlichen Körper beinhalten nicht abschliessend gesundes Altern, Appetit- und Gewichtsmanagement und Prävention von krankheits- oder altersbedingtem Muskelschwund. Muskelschwund kann durch Inaktivität, Immobilisierung, Bettlägerigkeit und verschiedene Krankheiten bedingt werden. Dazu zählen zum Beispiel Kachexie als Folge von Krebserkrankungen, die zu den häufigsten letztendlichen Todesursachen bei Krebspatienten zählt. Muskelschwund kann zudem das Risiko erhöhen, am Metabolischem Syndrom, Diabetes Typ 2 und kardiovaskulär zu erkranken.
[0003] Des Weiteren führt eine erhöhte Proteineinnahme im Alter zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit einhergehend mit einer erhöhten Autonomie und führt somit zu erhöhter Lebensqualität und einer Senkung der Gesundheitskosten.
[0004] Die Grundlage der positiven Auswirkungen einer erhöhten Protein-, resp. L-Leucinaufnahme im Alter liegt darin begründet, dass im Alter die Muskelzellen im Vergleich zu Jungen eine reduzierte Sensitivität gegenüber einer Stimulation durch essentielle Aminosäuren aufweisen (anabole Resistenz) und diese Resistenz über erhöhte Einnahmemengen und insbesondere eine höhere Leucin-Menge kompensiert werden kann.
[0005] Daher gehen Experten davon aus, dass die tägliche Proteinzufuhr bei älteren Menschen bei 1.2 - 2.0 g/kg/d liegen sollte, während die empfohlene tägliche Proteindosis für gesunde Erwachsene nur 0.8 g/kg/d beträgt. Dem widersprechend zeigen Studien, dass 10-35% der älteren Erwachsenen nicht einmal die momentan empfohlene Tagesmenge von 0.8 g/kg/d erreichen.
[0006] Beim Schliessen dieser Lücke kann eine Supplementierung mit Molkenproteinisolat und/oder L-Leucin Abhilfe leisten, da durch eine Steigerung der L-Leucin Dosis unabhängig von der Proteinaufnahme die maximale Stimulation der myofibrillären Proteinsyntheserate erreicht werden kann. Anreicherung mit L-Leucin kann zudem zu geringe Proteinmengen in Bezug auf die Steigerung der Muskelproteinsyntheserate kompensieren. L-Leucin muss mit der Nahrung aufgenommen werden und ist vor allem in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Soja und Nüssen enthalten. Jedoch reicht der bisher empfohlene Tagesbedarf von 42 mg/kg/d nicht aus, um pro Mahlzeit die L-Leucin Schwelle zur maximalen Anregung der Muskelproteinsynthes zu überschreiten. Höhere Dosen sind notwendig, um die Vorteile von L-Leucin vollkommen auszuschöpfen. Mengen bis zu 500 mg/kg/d werden nach heutigem Wissenstand als unbedenklich eingestuft. L-Leucin für die Nahrungsanreicherung ist z. B. aus der US 5242697 A bekannt.
[0007] Im klinischen Umfeld (speziell in der Geriatrie) wird heute für bestimmte Indikationen Molkenprotein verabreicht. Die Verabreichung erfolgt entweder durch Anreicherung der für die Patienten vorbereiteten Speisen durch die Spital- oder Heimküche oder durch Supplementierung auf Krankenstationen, indem die Pflegemitarbeitenden Getränke entweder individuell portioniert oder in Grossmengen durch Entnahme eines Proteinpulvers aus Grosspackungen und anschliessendem Anrühren zubereiten. Alternativ werden auch portionierte Sachets für die Zubereitung verwendet, welche in Shaker umgefüllt und mit einer Flüssigkeit gemischt werden. Sowohl die Entnahme aus Grosspackungen, als auch die Verwendung von Sachets erfolgt zusätzlich zum betreuten Umfeld durch sich selbst versorgende Menschen, die noch zu Hause wohnen und ihre Speisen selbständig zubereiten. Es besteht das Risiko, dass die Grosspackungen nicht mehr luftdicht verschlossen werden können, was zu einer Qualitätsminderung des Pulvers führt. Verunreinigungen und Qualitätsverluste durch unsachgemässe Anwendung müssen im klinischen Umfeld zwingend vermieden werden. Weiter ist sowohl bei Grosspackungen, als auch bei Sachets die Anwenderfreundlichkeit eingeschränkt, sodass die Einnahme der Proteine herausgezögert oder gar vergessen wird. Beispielsweise ist es erwiesen, dass das Aufreissen von Sachets für ältere Menschen eine Hürde darstellen kann.
[0008] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Darreichungseinheit und ein Proteingetränk zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung und ein Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen, welche eine einfache Zubereitung und Einnahme ermöglichen, eine fehlerhafte Bereitstellung vermeiden sowie eine einfache Produktion und Verarbeitung eines Proteinpulvers erlauben, welche eine hygienische Verabreichung ermöglichen, eine ausreichende Versorgung mit Protein sicherstellen und die Einnahme von Protein, insbesondere L-Leucin, erleichtern. Somit macht es sich die Erfindung zur Aufgabe, die oben beschriebenen Herausforderungen und Risiken, welche eine Proteinsupplementation im klinischen, insbesondere geriatrischen Umfeld mit sich bringt, erfolgreich zu überwinden.
[0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung nach Anspruch 1, ein Verfahren zu deren Herstellung nach Anspruch 9 und ein Proteingetränk nach Anspruch 16 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den unter- und nebengeordneten Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung hervor.
[0010] Demnach umfasst eine Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung nach der vorliegenden Erfindung ein Verabreichungsbehältnis, in dem eine Proteinmischung enthalten ist, die ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und eine L-Leucin-Komponente aufweist und in einer Menge von 10 µg/ml bis 40 µg/ml, vorzugsweise in einer Menge von 15 µg/ml bis 30 µg/ml, besonders bevorzugt in einer Menge von 20 µg/ml bis 25 µg/ml vorliegt. Die Darreichungseinheit umfasst im Verabreichungsbehältnis vorzugsweise eine Gesamtmenge an L-Leucin von 30 µg/ml bis 70 µg/ml, vorzugsweise 45 µg/ml bis 55 µg/ml.
[0011] Vorteilhaft kann in dem Verabreichungsbehältnis ein maximales Flüssigkeitsvolumen von 150ml, vorzugsweise von 100ml aufgenommen werden. Hierfür ist das Behältnis vorteilhaft entsprechend dimensioniert, dass sein Innenvolumen dem angegebenen Flüssigkeitsvolumen entspricht, bzw. nur geringfügig grösser ist. Daher ist es nicht möglich, eine übermässige Flüssigkeitsmenge zum Proteingemisch zuzugeben und dadurch die Proteinkonzentration ungewollt zu vermindern. Ein Flüssigkeitsvolumen von 100ml, oder auch 150ml, kann ohne Mühe auch von älteren Personen eingenommen werden.
[0012] Weiter wird die Aufgabe nach der Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung einer Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung gelöst, bei dem eine Portion von minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g bis 25g, einer Proteinmischung mit wenigstens 20% L-Leucin in ein Verabreichungsbehältnis abgefüllt wird und eine Flüssigkeitsmenge von maximal 150ml, vorzugsweise maximal 120ml, besonders bevorzugt maximal 100 ml, beigemischt und die Proteinmischung darin aufgelöst wird.
[0013] Ferner wird diese Aufgabe durch ein Proteingetränk, bzw. ein Proteingetränkprodukt, zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung erfüllt, das ein Verabreichungsbehältnis umfasst, in dem eine Flüssigkeitsmenge von maximal 150ml, vorzugsweise maximal 100ml, und eine Proteinmischung mit wenigstens 20% L-Leucin enthalten ist, wobei die Proteinmischung ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und eine L-Leucin-Komponente aufweist und in einer Menge von 10 µg/ml bis 40 µg/ml, vorzugsweise in einer Menge von 15 µg/ml bis 30 µg/ml, besonders bevorzugt in einer Menge von 20 µg/ml bis 25 µg/ml vorliegt.
[0014] In einer Ausführungsform beträgt ein Gesamtanteil von L-Leucin in dem Verabreichungsbehälter 4.5 - 5.5 g. Das Verabreichungsbehältnis weist vorzugsweise ein Volumen von maximal 80ml bis 150ml, vorzugsweise maximal 250ml, und besonders bevorzugt maximal 300ml, auf. Eine Portion der Proteinmischung in dem Verabreichungsbehältnis beträgt vorteilhaft minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g - 25g.
[0015] Mit der erfindungsgemässen Darreichungseinheit ist es möglich, die Wirkungsdichte von L-Leucin signifikant zu erhöhen, da die Proteinmischung geeignet ist, den gleichen Wirkstoffgehalt in gegenüber dem Stand der Technik geringeren Flüssigkeitsmengen zu präsentieren. Die Verabreichung der Proteinmischung mit der erfindungsgemässen Darreichungseinheit verfügt gegenüber herkömmlichen nutritionellen Therapieansätze über eine mehr als doppelte Wirkungsdichte.
[0016] Die Erfindung kann auch in Zusammenhang mit durch L-Leucin-angereicherte Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (FSMP) in Pulverform zum Mischen mit Flüssigkeit oder als trinkfertige Flüssignahrung verwendet werden. Die FSMP können als isolierte Proteinnahrung (Molkenprotein angereichert mit L-Leucin) sowie teilbilanziert oder vollbilanziert (Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe) vorliegen. Entsprechend der Erfindung können die FSMP z. B. vorportioniert in einem Behältnis mit 4.5 - 5.5 g Leucin pro Portion vorliegen. Grundsätzlich können die Portionen auch mit einem Messlöffel einfach aus einem Aufbewahrungsbehälter portioniert und mit Flüssigkeit gemischt werden. Das Flüssigkeitsvolumen pro Portion beträgt vorteilhaft circa 100ml.
[0017] Vorteilhaft wird ein Verfahren zur Herstellung einer pulverförmigen Proteinmischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und wenigstens einer L-Leucin-Komponente, vorzugsweise einer Molkenprotein-L-Leucin-Komponente, verwendet, bei dem zunächst ein L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats ermittelt wird. Beispielhaft kann der Gehalt durch eine Analyse des Aminosäurenprofils des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats festgestellt werden. Weiter wird eine für die Proteinmischung erforderliche Menge der L-Leucin-Komponente in Abhängigkeit vom L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats derart bestimmt, dass die Proteinmischung wenigstens 20% L-Leucin enthält. Eine festgelegte Menge des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats und der L-Leucin-Komponente können dann in herkömmlicher Weise vermischt werden.
[0018] Es wird betont, dass die pulverförmige Proteinmischung keine Kohlenhydrat- und/oder Fettquelle enthalten muss und ohne eine solche Quelle auskommt. Die Proteinmischung kann somit als isolierte Proteinmischung betrachtet werden. Ferner kann die Proteinmischung auch Molkenproteinisolat und Molkenproteinhydrolysat aufweisen. Die Verwendung einer dieser Molkenproteinquellen ist jedoch ausreichend, so dass nachfolgend auf „Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat“ Bezug genommen wird. Für manche Anwendungen ist es vorteilhaft, wenn die Proteinmischung eine Kohlenhydrat- und/oder Fettkomponente, oder auch Komponenten weiterer Proteine, Fette, Vitamine und/oder Mineralstoffe enthält. Mit Hilfe derartiger Komponenten ist es beispielweise möglich, teil- oder vollbilanzierte Proteinnahrungsmittel herzustellen.
[0019] Vorzugweise besteht die L-Leucin-Komponente aus freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder aus einem L-Leucin-Salz. Vorzugsweise soll die L-Leucin-Komponente zur Verkleinerung der Partikel mikronisiert werden, sodass vorzugsweise rund 50% der Partikel einen Durchmesser von 140-190 µm, bevorzugt 149-177 µm, rund 20% einen Durchmesser von 120-160 µm, bevorzugt 125-149 µm, und rund 10% einen Durchmesser von < 130 µm, bevorzugt < 125 µm, aufweisen. In verschiedenen Varianten können der L-Leucin-Komponente Aroma-, Süss- und/oder Farbstoffe beigemischt werden bis eine homogene Durchmischung in Bezug auf das Mischverhältnis der Partikel vorliegt. In einer Variante des Herstellungsverfahrens wird die Proteinmischung mit Mono- und/oder Diglyceriden aus Fettsäuren versetzt, insbesondere mit 0.05 bis 5.0%, bevorzugt mit 0.1 bis 3.0%, Mono- und/oder Diglyceriden.
[0020] Bei einer Ausführungsart des Herstellungsverfahrens wird nach Feststellung des L-Leucingehalts des verwendeten Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats (z. B. durch Analyse des Aminosäurenprofils), unter Berücksichtigung des effektiven Proteingehalts eines Molkenproteinisolat- oder Molkenproteinhydrolysatpulvers, die Menge an beizufügendem freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder L-Leucin-Salz (bei einer Ausgangsmenge von 18-20 g Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat) berechnet, um pro Portion Proteinmischung eine finale Gesamtmenge von 4.5-5.5 g L-Leucin zu erhalten. Danach erfolgt die Mikronisierung des L-Leucins bis auf eine Partikelgrösse von maximal 190 µm, bevorzugt maximal 177 µm, in Bezug auf rund 80% der Partikel, wobei die Mikronisierung entfallen kann, falls das L-Leucin bereits die geforderte Partikelgrösse aufweist. Eine entsprechende Partikelgrösse ist wichtig, da dadurch ein optimales Verhältnis der Partikelgrössen der einzelnen Rohstoffe im Endprodukt erreicht wird. Dies führt zu einem besseren Geschmack und zu einer besseren Löslichkeit als bei herkömmlichen L-Leucin-angereicherten Produkten, wie experimentell ermittelt wurde.
[0021] In der Folge kann das L-Leucin mit einer Mischung aus Aromen und Süssstoffen (allenfalls auch Farbstoffen oder färbenden Lebensmitteln) natürlichen oder synthetischen Ursprungs so lange vermischt werden, bis eine möglichst homogene Durchmischung in Bezug auf das Mischverhältnis der Partikel vorliegt. Im nächsten Schritt kann das aromatisierte und gesüsste L-Leucin mit dem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat gemischt werden, wobei das Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat „instant“ vorliegen kann und optional bei der Herstellung etwa mit 0.1-3.0% Lecithin versetzt wurde. Zur Verbesserung der Löslichkeit kann die Proteinmischung zusätzlich mit Mono- und Diglyceriden aus Fettsäuren versetzt werden.
[0022] Vorteilhaft ist das Herstellungsverfahren derart ausgebildet, dass die Proteinmischung keine Gelierkomponente aufweist. Falls erforderlich werden Gelierkomponenten bei dem Herstellungsverfahren aus der Proteinmischung extrahiert.
[0023] Für eine einfache Einnahme von L-Leucin alleine oder in Kombination mit Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat zur Nahrungsanreicherung sieht die Erfindung die oben beschriebene Darreichungseinheit, ein Proteingetränk, bzw. -produkt, und ein Milchprodukt vor.
[0024] In einer Verabreichungsvariante ist eine Darreichungseinheit vorgesehen, die eine pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, das mit einer L-Leucin-Komponente angereichert ist, und ein Verabreichungsbehältnis umfasst. Die Mischung ist vorportioniert und unmittelbar im Verabreichungsbehältnis untergebracht und das Verabreichungsbehältnis weist einen abnehmbaren, dichten Verschluss auf. Das Volumen des Verabreichungsbehältnisses ist ausreichend gross, sodass Flüssigkeit zur Mischung im Behälter hinzugefügt und die Mischung in der Flüssigkeit gelöst werden kann. So kann die Proteinmischung direkt aus dem Behälter eingenommen, bzw. zugeführt werden und alle Portionierungs- und Reinigungsschritte entfallen. Vorteilhaft ist hierfür in dem Verabreichungsbehältnis ein maximales Flüssigkeitsvolumen von 150ml, vorzugsweise von 100ml aufnehmbar.
[0025] Vorteilhaft wird als Verabreichungsbehältnis ein Einweg-Behälter, bevorzugt aus rezyklierbarem Material verwendet. Die pulverförmige Mischung wird in einer gewünschten Portionierung in das Behältnis abgefüllt und das Behältnis anschliessend verschlossen. Der Verschluss weist vorteilhaft eine Einrichtung für eine Erstöffnungsgarantie auf, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Nach dem Öffnen des Behältnisses wird eine gewünschte Menge Flüssigkeit in das Behältnis gegeben und die Mischung kann z. B. durch Schütteln oder Schwenken aufgelöst werden.
[0026] Die Darreichungseinheit nach der Erfindung stellte eine Art Ready-to-Shake Proteingetränk dar. Sie löst sowohl die Hygiene-, als auch die Abfallproblematik und garantiert eine hohe Anwenderfreundlichkeit: Die hygienische und vorportionierte Abfüllung in den Verabreichungsbehälter, z. B. eine rezyklierbare Kunststoff- oder Glasflasche, garantiert Hygiene, Umweltverträglichkeit und eine einfache Handhabung bei der Entsorgung. Zudem ist die Zubereitung denkbar einfach und garantiert so eine hohe Einnahmetreue bei der Heimanwendung. Nicht zuletzt kann durch die neue Darreichungsform eine Fehldosierung, bei gleichzeitiger Garantie der Verabreichung der permissiven Dosis, nahezu ausgeschlossen werden. Entsprechend wird die unvermeidbare Varianz bei der Dosierung mit Messlöffeln umgangen.
[0027] In einer weiteren Verabreichungsvariante ist eine Darreichungseinheit vorgesehen, die eine trinkfertige Flüssigkeit aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, das mit einer L-Leucin-Komponente angereichert ist, darstellt. Die Proteinmischung ist vorportioniert und unmittelbar im Verabreichungsbehältnis untergebracht, ebenso wie die erforderliche Flüssigkeitsmenge. Das Proteingetränk kann direkt aus dem Behälter eingenommen, bzw. zugeführt werden und alle Portionierungs- und Reinigungsschritte entfallen.
[0028] Die Darreichungseinheit nach der Erfindung stellte eine Art Ready-to-Drink Proteingetränk dar. Sie löst sowohl die Hygiene-, als auch die Abfallproblematik und garantiert eine hohe Anwenderfreundlichkeit: Die hygienische und vorportionierte Abfüllung in den Verabreichungsbehälter, z. B. eine rezyklierbare Kunststoff- oder Glasflasche, garantiert Hygiene und eine einfache Handhabung bei der Entsorgung. Als trinkfertige Flüssigkeit entfällt eine Zubereitung, was die Anwenderfreundlichkeit im Spital weiter erhöht. Nicht zuletzt kann durch die neue Darreichungseinheit eine Fehldosierung, bei gleichzeitiger Garantie der Verabreichung der permissiven Dosis, nahezu ausgeschlossen werden. Entsprechend wird die unvermeidbare Varianz bei der Dosierung mit Messlöffeln umgangen.
[0029] In noch einer weiteren Verabreichungsvariante ist eine Darreichungseinheit vorgesehen, die eine pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, das mit einer L-Leucin-Komponente angereichert ist, sowie Bilanzierungskomponenten wie z. B. Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe umfasst. Die Gesamtmischung ist vorportioniert und unmittelbar im Verabreichungsbehältnis untergebracht. Durch Zugabe von Flüssigkeit zu der Mischung im Behälter kann die Mischung gelöst werden. So kann die Proteinmischung direkt aus dem Behälter eingenommen, bzw. zugeführt werden und alle Portionierungs- und Reinigungsschritte entfallen. Diese Darreichungseinheit ermöglicht ein vollbilanziertes oder teilbilanziertes Nahrungsergänzungsprodukt. Die Einnahme von zusätzlichen Ergänzungsmitteln, wie z. B. Vitamine oder Mineralstoffe, kann damit reduziert oder sogar ersetzt werden.
[0030] In einer nochmals weiteren Verabreichungsvariante ist eine Darreichungseinheit vorgesehen, die eine trinkfertige Flüssigkeit aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, das mit einer L-Leucin-Komponente angereichert ist, sowie Bilanzierungskomponenten wie z. B. Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe und eine Flüssigkeitsmenge, z. B. Wasser, von maximal 300ml, vorzugsweise 250ml, und besonders bevorzugt von circa 100ml umfasst. Die Gesamtmischung und die Flüssigkeit ist vorportioniert und unmittelbar im Verabreichungsbehältnis untergebracht. Das Proteingetränk kann direkt aus dem Behälter eingenommen, bzw. zugeführt werden und alle Portionierungs- und Reinigungsschritte entfallen.
[0031] Vorzugweise beträgt ein Gesamtanteil von L-Leucin in dem Verabreichungsbehälter 4.5 - 5.5 g. Das Verabreichungsbehältnis weist vorzugsweise ein Volumen von 100ml auf. Vorteilhaft kann das Behältnis geringfügig grösser sein, um das Behältnis nicht bis zum Rand auffüllen zu müssen und ein Freivolumen zum Vermischen von Flüssigkeit und Gesamtmischung bereitzustellen. Es kann z. B. ein Innenvolumen von 110-120ml aufweisen. Eine Portion der Proteinmischung in dem Verabreichungsbehältnits beträgt vorteilhaft minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g - 25g.
[0032] Diese Darreichungseinheit nach der Erfindung stellt wiederum eine Art Ready-to-Drink Proteingetränk dar. Als trinkfertige Flüssigkeit entfällt eine Zubereitung, was die Anwenderfreundlichkeit im Spital weiter erhöht. Das kleine Trinkvolumen von 100 ml bedeutet einen grossen Vorteil gegenüber bestehenden Produkten. Nicht zuletzt kann durch die neue Darreichungseinheit eine Fehldosierung, bei gleichzeitiger Garantie der Verabreichung der permissiven Dosis, nahezu ausgeschlossen werden. Entsprechend wird die unvermeidbare Varianz bei der Dosierung mit Messlöffeln umgangen.
[0033] Nach der Erfindung ist es auch möglich, die pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, die mit einer L-Leucin-Komponente angereichert ist, in einem Aufbewahrungsbehälter zu lagern. Aus dem Behälter wird mit einem Messlöffel eine Portion entnommen und in das Verabreichungsbehältnis, z.B. Schüttelbecher, eingebracht, mit Flüssigkeit vermischt und durch Schütteln oder Schwenken aufgelöst. Ein Gesamtanteil von L-Leucin in einer Portion beträgt z. B. 4.5 - 5.5 g. Das Pulver wird mit einem Volumen von 100ml bis 250ml Flüssigkeit vermischt, vorzugsweise von circa 100ml. Eine Portion der Proteinmischung beträgt vorteilhaft minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g - 25g, die durch den Messlöffel vordefiniert ist.
[0034] Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Verabreichungseinheit, bzw. ein Lebensmittel, zur Verabreichung einer pulverförmigen Proteinmischung mit L-Leucin oder einer pulverförmigen Proteinmischung aus mit einer L-Leucin-Komponente angereicherten Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat vorgesehen, wobei die Proteinmischung wenigstens 20% L-Leucin enthält.
[0035] Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung, der bisher in den Patentansprüchen noch nicht beansprucht ist, ist ein Konfiserieartikel, z.B. Gebäck, Riegel, Pralinen, Schokoladekonfekt, etc., vorgesehen, der eine pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und aus einer L-Leucin-Komponente wie oben beschrieben beinhaltet. In dem Konfiserieartikel ist ein Gesamtanteil von L-Leucin von wenigstens 4.5g vorgesehen, vorzugsweise beträgt der Gesamtanteil zwischen 4.5g und 5.5g.
[0036] Der Konfiserieartikel dient der Vorbeugung oder Behandlung von Protein-Malnutrition. Es enthält eine physiologisch wirksame Kombination aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und freiem, salz- oder peptidgebundenem L-Leucin oder L-Leucin-Salzen. Eine Portion von 50 g enthält die Menge von 4.5 bis 5.5 g L-Leucin und stellt somit eine vollständige und gleichzeitig innovative Darreichungsform für Molkenprotein und L-Leucin dar. Kleinere Portionen enthalten anteilsmässig entsprechend weniger L-Leucin. Mit dem Konfiserieartikel kann Patienten in Spitälern oder (älteren) Personen, die sich nicht in Spitalbehandlung befinden, zur Vorbeugung oder Behandlung von Protein-Malnutrition, L-Leucin-verdichtetes Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat vordosiert, komfortabel und ohne das Risiko einer Über- oder Unterdosierung in wohlschmeckender Form verabreicht werden.
[0037] Vorteilhaft wird die für den Konfiserieartikel verwendete pulverförmige Proteinmischung gemäss dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt.
[0038] Zur Verarbeitung der Proteinmischung im Konfiserieartikel und zur Herstellung des Konfiserieartikels wird wie folgt vorgegangen. Geschmeidige Butter und Zucker werden mit einem Butterbesen leicht schaumig geschlagen. Es können Rahm, Butteraroma und Zitronenpaste beigegeben und eingemischt werden. Auf Wunsch können in einem nächsten Schritt Aromen dazugegeben und eingemischt werden. Die Masse bildet eine Paste. Danach wird die pulverförmige Proteinmischung hergenommen und nach Bedarf Salz, Vanille und Backpulver zugefügt, so dass eine Pulverkomponente bereitsteht. Diese Pulverkomponente wird erneut gemischt und danach zur Paste hinzugegeben. Paste und Pulverkomponente werden nun zu einem homogenen teigartigen Masse zusammengeführt. Diese wird z. B. auf einer glatten Oberfläche ausgerollt und Einzelstücke in der gewünschten Grösse und Form ausgestochen. Diese werden auf einem Blech abgesetzt und bei niedriger Temperatur vorzugsweise mit Heissluft gebacken. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur kann der Konfiserieartikel nach Bedarf trempiert oder ganz oder teilweise mit einer weiteren Komponente, z.B. Schokolade, vorzugsweise zuckerfreie und/oder fettreduzierte Schokolade, ummantelt werden. Als Rohstoffe werden für den Konfiserieartikel z. B. folgende Stoffe verwendet: Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, L-Leucin frei oder peptidgebunden oder in Salzform, Butter, Rohrzucker, Rahm, Mehl, Butteraroma und weitere Aromen, Zitronenpaste, Salz, Vanille und Backpulver.
[0039] Der erfindungsgemässe Konfiserieartikel stellt eine einfache und schmackhafte Möglichkeit zur Molkenprotein und L-Leucin-Versorgung der Bevölkerung dar. Gerade bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Demenz ist das Essverhalten der Patienten verändert und die Einnahmetreue bei verordneten nutritionellen Therapiemassnahmen niedrig. Der Konfiserieartikel löst dieses Problem, indem es die Patienten und Patientinnen sensorisch und emotional anspricht. Aufgrund der Darreichungsform des Konfiserieartikels und des sensorischen Erlebnisses wird er nicht als Therapie, sondern als Genuss wahrgenommen.
[0040] Für die Verabreichungsvarianten nach der vorliegenden Erfindung lässt sich folgendes zusammenfassen: Gemäss der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage liegt die zur maximalen Steigerung der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate notwendige Molkenproteinmenge in der Geriatrie bei rund 0.60 g/kg Körpermasse. Bei einer 70 kg schweren Person liegt somit der Molkenproteinbedarf pro Portion dementsprechend bei 42 g. Ähnlich liegt die benötigte Menge Molkenprotein bei muskuloskelettalen physiotherapeutischen Massnahmen in der Geriatrie oder einem Muskeltraining bei ≥ 40 g Molkenprotein pro Portion. Wichtig ist zu betonen, dass aufgrund der sehr schnellen Verdauungsgeschwindigkeit von Molkenprotein und der resultierenden hohen Resorptionsgeschwindigkeit der entsprechenden Aminosäuren und kleinen Peptiden sowie des molkenproteinspezifischen Aminosäurenprofils Molkenprotein allen anderen Proteinarten in Bezug auf die Steigerung der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate überlegen ist und so den klinischen Standard festlegt.
[0041] Die herkömmlichen, verfügbaren nutritionellen Therapieansätze werden diesen Tatsachen (Proteinmenge und Qualität der Proteinquelle) aus drei verschiedenen Gründen nicht gerecht: Erstens setzen verschiedene Hersteller Proteinprodukte ein, welche zusätzlich zu Molkenprotein andere Proteinquellen enthalten, welche die Verdauungs- und Resorptionsgeschwindigkeit beeinträchtigen und vom optimalen Aminosäurenprofil abweichen. Dies hat zur Folge, dass bei diesen Produkten keine maximal schnelle Resorption der Aminosäuren erfolgt und zudem aufgrund der suboptimalen Menge an essentiellen Aminosäuren, insb. L-Leucin, zu wenig hohe Blutplasmakonzentrationen erreicht werden (kein Überschreiten der L-Leucin Schwelle und somit keine maximale Stimulation der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate). Zweitens bedingen Proteinmengen von ≥ 40 g pro Portion Flüssigkeitsmengen von ≥ 400 ml abhängig von der Löslichkeit des Proteinpulvers und der Viskosität des Getränks. Solch grosse Trinkmengen werden von geriatrischen Patienten nicht akzeptiert und sind daher in der geriatrischen Praxis nicht einsetzbar. Drittens führen solche Mengen von Molkenprotein bei der herkömmlichen Integration in feste Lebensmittel zu unangenehmem Aroma und weiteren sensorischen Nachteilen wie sandiger Konsistenz oder verstärkter Mundtrockenheit, was den Einsatz in der Geriatrie aufgrund der ohnehin verminderten Speichelproduktion der älteren Menschen verunmöglicht. Viertens liegt bei herkömmlichen vorportionierten Proteinprodukten der Proteingehalt bei 15 - 20 g pro Portion, was aufgrund der verdoppelten Dosierung (zwei Portionen pro Darreichung notwendig) die praktische Anwendung erschwert, die Einnahmetreue erniedrigt und somit auch die Therapiekosten erhöht. Nicht zuletzt wirkt sich eine Doppeldosierung auch negativ auf die Umweltverträglichkeit (doppelte Verpackung) aus.
[0042] Die erfindungsgemässen Verabreichungsvarianten werden diesen vier bisher ungelösten Herausforderungen gerecht. Erstens kann die Proteinkomponente der Proteinmischung ausschliesslich aus Molkenprotein und L-Leucin bestehen, falls gewünscht. Somit verfügt die Verabreichung mit einer erfindungsgemässen Darreichungseinheit über eine ausserordentlich schnelle Magenpassage, wird genauso schnell wie Molkenprotein verdaut und in der Folge schnell resorbiert. Aufgrund des erhöhten L-Leucin-Anteils wird nach der Einnahme aus der Darreichungseinheit eine signifikant höhere Plasma-L-Leucin-Konzentration als bei Molkenprotein alleine erreicht. Gemäss der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage erreichen „suboptimale Molkenproteinmengen“ durch ausreichende L-Leucin Anreicherung den für die maximale Steigerung der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate notwendigen L-Leucin-Schwellenwert (Churchward-Venne et al. 2014, Devries et al. 2015) und steigern in der Folge die myofibrilläre Muskelproteinsyntheserate maximal (Churchward-Venne et al. 2014). So kann z. B. durch eine Anreicherung von 6.15 g Molkenprotein mit 4.25 g L-Leucin (total 5 g L-Leucin) wie nach einer Gabe von 25 g Molkenprotein eine Maximierung der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate erreicht werden. Diese Mengen sind mit dem Gehalt in einer Darreichungseinheit, einer Portion des Konfiserieartikels, eines Proteingetränks oder eines Milchprodukts nach der Erfindung vergleichbar. Eine Verabreichung mit einer erfindungsgemässen Darreichungseinheit oder durch einen erfindungsgemässen Konfiserieartikel erreicht somit mit einer vergleichbar kleinen Molkenproteinmenge eine maximale Steigerung der myofibrillären Muskelproteinsyntheserate. Auf der Basis des L-Leucin-Gehalts von Protein-L-Leucin-Gemischen mit gleichen Verdauungseigenschaften wie Molkenprotein können sogenannte Molkenprotein-Äquivalente berechnet werden. Diese beziehen sich auf den L-Leucin-Gehalt im Vergleich zu demjenigen von nicht angereichertem Molkenprotein. Mit 4.5 - 5.5 g L-Leucin pro Portion entspricht eine Portion der Proteinmischung, wie sie in der Darreichungseinheit, dem Konfiserieartikel, dem Proteingetränk und dem Milchprodukt vorliegt, in Bezug auf den L-Leucin-Gehalt somit 40 - 50 g Molkenprotein, was ausreicht, um bei der Mehrheit der älteren Menschen mit einer Körpermasse von 67 - 83 kg die myofibrilläre Muskelproteinsyntheserate zu maximieren, wie z.B. bei Bettlägerigkeit und nach einer muskuloskelettalen Physiotherapie.
[0043] Murphy et al. (2016) haben den Effekt einer chronischen, L-Leucin-Supplementierung von 3 Portionen à 5 g pro Tag auf den Muskelproteinstoffwechsel bei älteren Menschen untersucht. Es wurde aufgezeigt, dass durch die L-Leucin-Gabe die Muskelproteinsyntheserate von chronisch proteinunterversorgten älteren Menschen auf das Niveau von ausreichend Proteinversorgten angehoben werden konnte. Somit kann durch die L-Leucin-Verabreichung mit den erfindungsgemässen Verabreichungsvarianten die Muskelproteinsyntheserate von chronisch proteinunterversorgten älteren Menschen auf das Niveau von ausreichend Proteinversorgten angehoben werden. Durch den L-Leucin-Gehalt von 5 g pro Portion pulverförmiger Proteinmischung in der Darreichungseinheit oder dem Konfiserieartikel werden diese daher auch diesen Anforderungen gerecht und eignen sich bei dreimal täglicher Einnahme als Massnahme zur L-Leucin-Anreicherung der täglichen Ernährung.
[0044] Zweitens beträgt die Trinkmenge bei der Darreichungseinheit nach der vorliegenden Erfindung nur circa 100 ml, was in der Geriatrie ohne Weiteres toleriert wird. Die Verabreichung der Proteinmischung mit der erfindungsgemässen Darreichungseinheit verfügt somit über eine mehr als doppelte Wirkungsdichte als die herkömmlichen nutritionellen Therapieansätze. Beim Konfiserieartikel ist die Lebensmittelmenge aufgrund der hohen Protein- und L-Leucin-Konzentration klein. Somit verfügt der Konfiserieartikel über eine mehr als doppelte Wirkstoffdichte als die herkömmlichen nutritionellen Therapieansätze.
[0045] Drittens verfügen feste Lebensmittel mit der erfindungsgemässen Proteinkomponente über ein äusserst angenehmes Aroma und führen nicht zu einer sandigen Konsistenz und Mundtrockenheit. Somit empfehlen sie sich speziell für den geriatrischen Einsatz und berücksichtigen die verschiedenen geriatrische Herausforderungen wie Mundtrockenheit und veränderte Essmotivation, wie z.B. bei kognitiv eingeschränkten Personen (Demenzpatienten).
[0046] Viertens werden wie bereits dargelegt mit nur einer einzigen Darreichungseinheit, einem Konfiserieartikel, einem Proteingetränk oder einem Milchprodukt nach der vorliegenden Erfindung die physiologischen Bedürfnisse eines älteren Menschen abgedeckt. Zudem wird die praktische Anwendung vereinfacht und die Kosten somit so niedrig wie möglich gehalten.
[0047] Für eine hohe Einnahmetreue bei nutritionellen Interventionen bei der Heimanwendung von sich selbständig versorgenden Personen und Patienten sind vor allem guter Geschmack, Verträglichkeit, Trinkmenge und Einfachheit der Anwendung massgebend. Die Darreichungseinheit, der Konfiserieartikel, das Proteingetränk und das Milchprodukt nach der Erfindung werden diesen Anforderungen gerecht. Die Trinkmenge von circa 100 ml und die Portionengrösse des Konfiserieartikels ist optimal auf die Geriatrie abgestimmt und erprobt. Zudem garantiert die Einfachheit der Darreichungsform eine sichere und unkomplizierte Anwendung, was gerade bei Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen äusserst wichtig ist. In Bezug auf den guten Geschmack gelingt es mit den erfinderischen Verabreichungsvarianten dank des ausgeklügelten Herstellungsverfahrens mit Abstimmung der Partikelgrössen von L-Leucin und den Aromakomponenten sowie der vorgegebenen Mischungsreihenfolge im Herstellungsverfahren der Proteinmischung, den typischen, bitteren Geschmack von L-Leucin komplett zu maskieren. Bisher erfolgte eine L-Leucin-Supplementierung aufgrund der Bitterkeit von L-Leucin ausschliesslich über Kapseln.
[0048] Zusammengefasst vereinen die erfindungsgemässe Darreichungseinheit und die erfindungsgemässen Verabreichungsvarianten somit eine bisher unerreichte klinische Wirksamkeit, eine einfache, sichere und hygienische Darreichungsform sowie hervorragenden Geschmack.
[0049] Als eine weitere Verabreichungsvariante wird von der vorliegenden Erfindung ein Milchprodukt vorgestellt, das eine pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat mit einer L-Leucin-Komponente oder ausschliesslich eine L-Leucin-Komponente beinhaltet. Vorteilhaft ist die Mischung wie oben dargelegt hergestellt. In einer vorteilhaften Ausführungsform beinhaltet das Milchprodukt pro 100 ml Milch 1.0 g bis 2.3 g L-Leucin.
[0050] Das erfindungsgemässe Milchprodukt dient der Vorbeugung oder Behandlung von Protein-Malnutrition. Es besteht vorzugsweise aus tierischer Milch, die mit freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder L-Leucin-Salz angereichert ist. Es kann Milch von allen Arten von Säugetieren verwendet werden. Vorzugsweise wird das Milchprodukt zur Verlängerung der Haltbarkeit durch Erhitzung, Filtration oder Bestrahlung behandelt, wobei die Lagerung gekühlt oder bei Raumtemperatur erfolgen kann. Das Milchprodukt kann z. B. in Form von aromatisierten und/oder gesüssten Milchdrinks, Käse, Joghurt oder Saucen Anwendung finden.
[0051] Das erfindungsgemässe Milchprodukt beinhaltet eine pulverförmige Proteinmischung mit L-Leucin oder eine pulverförmige Proteinmischung aus mit einer L-Leucin-Komponente angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat.
[0052] Das Milchprodukt kann eine pulverförmige Proteinmischung enthalten, die wie oben beschrieben hergestellt wurde. Ferner kann das Milchprodukt hergestellt werden, indem freies oder peptidgebundenes L-Leucin oder L-Leucin-Salz mikronisiert wird, sodass vorzugsweise rund 50% der Partikel einen Durchmesser von 140-190 µm, bevorzugt 149-177 µm, rund 20% einen Durchmesser von 120-160 µm, bevorzugt 125-149 µm, und rund 10% einen Durchmesser von < 130 µm, bevorzugt < 125 µm, aufweisen. Die Mikronisierung kann entfallen, falls das L-Leucin bereits die geforderte Verteilung von Partikelgrössen aufweist. Das L-Leucin wird nun zur Geschmacksoptimierung fakultativ mit anderen Aminosäuren (z.B. L-Glycin) sowie Geschmacksverstärkern wie z.B. Mononatrium-L-Glutamat angereichert. Eine entsprechende L-Leucin-Partikelgrössen-Verteilung ist wichtig, da dadurch im Endprodukt ein besserer Geschmack als bei herkömmlichen L-Leucin-Produkten erreicht wird. Danach erfolgt die Mischung des Pulvers mit circa 25-41°C warmer Milch, wobei diese im Vorfeld bereits konserviert worden sein und teilentrahmt vorliegen kann. Zudem kann die Laktose enzymatisch gespalten worden sein. Das Mischverhältnis liegt bei 1.00 - 2.30 g L-Leucin pro 100 ml Milch, was bei einer Portion von 200 - 300 ml des Milchprodukts einer totalen L-Leucin-Menge von 4.5 - 5.5. g entspricht. Im Anschluss an die Mischung kann das Milchprodukt bei Bedarf via Erhitzung oder anderen geeigneten Verfahren haltbar gemacht werden.
[0053] Eine Weiterverarbeitung zu anderen Milchprodukten ist möglich. Das erfindungsgemässe Milchprodukt kann z. B. zur L-Leucin-Anreicherung als Rohstoff für Milchprodukte wie Milchdrinks, Käse, Joghurt, etc. eingesetzt werden. Zusätzlich kann das erfindungsgemässe Milchprodukt zur L-Leucin-Anreicherung als Milchersatz überall dort eingesetzt werden, wo Milch zur Zubereitung von Speisen und Lebensmitteln eingesetzt wird. Auch nicht weiterverarbeitet und als Getränk eingesetzt eignet sich das erfindungsgemässe Milchprodukt zur Verabreichung von ausreichend hohen L-Leucin-Mengen. Hierzu sind 3x täglich 200 - 300 ml notwendig. Dies entspricht z. B. je einem Glas zu jeder Hauptmahlzeit.
[0054] Milch ist eines der mengenmässig am meisten konsumierten Lebensmittel weltweit. L-Leucin angereicherte Milch eignet sich daher hervorragend, um die Grundversorgung der Bevölkerung mit L-Leucin sicherzustellen. Die Versorgung der Bevölkerung kann direkt über das erfindungsgemässe Milchprodukt als Getränk oder indirekt über die Weiterverarbeitung des Milchprodukts, resp. den Einsatz des Milchprodukts bei der Zubereitung von Speisen erfolgen.
[0055] Mit dem erfindungsgemässen Milchprodukt stellt sich die Frage der „ausdrücklichen Medikation“ nicht mehr zwingend. Auch Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Menschen, die subjektiv als künstlich wahrgenommene Lebensmittel ablehnen, werden ausreichend mit Protein und/oder L-Leucin versorgt. Somit kann mit dem erfindungsgemässen Milchprodukt eine wichtige Versorgungslücke geschlossen werden. Ob das Milchprodukt durch Spital- oder Heimküchen, resp. in der Gastronomie, durch Integration in Milchprodukte oder im Heimgebrauch eingesetzt wird, ist irrelevant.
[0056] Weiter stellt die vorliegende Erfindung ein Herstellungsverfahren zum Herstellen einer Anreicherungskomponente, bzw. eines Anreicherungsmittels, zur Anreicherung von kohlenhydrathaltigen und/oder fetthaltigen Lebensmitteln mit Protein bereit, das bisher nicht Gegenstand der Patentansprüche ist. Bei dem Herstellungsverfahren für die Anreicherungskomponente wird pro Portion eine Gesamtmenge von 4.5 - 5.5 g L-Leucin pro Portion bereitgestellt. Weiter wird eine Trägerkomponente in einem Verhältnis zwischen 1:9 und 9:1 relativ zur L-Leucin-Gesamtmenge bereitgestellt. Die Trägerkomponente wird wenigstens bis zum Schmelzpunkt erhitzt. Dann wird die L-Leucin-Gesamtmenge der Trägerkomponente beigefügt und zu einem Proteingemisch unter Beibehalten der Temperatur vermischt. Das Proteingemisch wird abgekühlt und stellt die Anreicherungskomponente, bzw. das Anreicherungsmittel dar.
[0057] Bei dem Herstellungsverfahren wird vorzugsweise L-Leucin in Form von freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder als L-Leucin-Salz und/oder als L-Leucin-Anteil eines Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats verwendet. Weiter wird bei der Verwendung von Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat zur Bereitstellung von L-Leucin vorzugsweise der L-Leucingehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats durch Analyse des Aminosäureprofils des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats ermittelt. Es können künstliche oder natürliche Aroma-, Gewürz- und/oder Süssstoffe beigemischt werden. Vorzugsweise wird bei dem Herstellungsverfahren für die Anreicherungskomponente eine pulverförmige Mischung aus Molkenproteinisolat und/oder Molkenproteinhydrolysat und mindestens einer L-Leucin-Komponente verwendet, die wie oben beschrieben hergestellt wurde.
[0058] Das erfindungsgemässe Anreicherungsmittel dient der Protein- und/oder der L-Leucin-Anreicherung von Lebensmitteln und Speisen zur Vorbeugung und Behandlung von Protein-Malnutrition von stationären und ambulanten Patienten und insbesondere von Personen ab einem Lebensalter von ungefähr 50 Jahren, die nicht in ärztlicher Behandlung sind (Gesunde und Asymptomatische). Das Anreicherungsmittel ermöglicht Köchen, Privatpersonen und Lebensmittelherstellern, Lebensmittel und Speisen entweder mit einer physiologisch wirksamen Kombination aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und freiem, resp. peptidgebundenem L-Leucin oder L-Leucin-Salz anzureichern oder direkt freies, resp. peptidgebundenes L-Leucin oder L-Leucin-Salz zuzuführen und so die Molkenprotein-L-Leucin-Supplementierung auf natürliche und schmackhafte Art und Weise in die alltägliche Ernährung zu integrieren.
[0059] Es wird betont, dass das nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Anreicherungsmittel nicht geliert, da es aus Hydrolisat oder modifiziertem Isolat besteht. Im Gegensatz dazu gelieren herkömmliche aus Molkenprotein hergestellte L-Leucin-Gemische. Dies ist jedoch nicht für alle Anwendungen einer L-Leucin-Anreicherung gewünscht. Das erfindungsgemässe Anreicherungsmittel enthält in seiner Basisvariante keine Gelierkomponente und erweitert daher den Anwendungsbereich für mit L-Leucin angereicherte Speisen.
[0060] In einer Version des Herstellungsverfahrens für das Anreicherungsmittel, insbesondere für kohlenhydrathaltige Lebensmitteln, wird als Trägerkomponente eine Kohlenhydratkomponente verwendet. Beim Abkühlen wird das Proteingemisch ausgehärtet. Dieses ausgehärtete Gemisch wird anschliessend zu einem stückigen Anreicherungsmittel mit Stückchen in einem Durchmesser zwischen 0.5mm und 5mm zerkleinert. Das zerkleinerte Anreicherungsmittel kann in einfacher Weise für kohlenhydrathaltige Lebensmittel verwendet werden.
[0061] Vorzugsweise liegt bei dieser Version des Herstellungsverfahrens die Kohlenhydratkomponente in Form von Mono- und/oder Disacchariden vor. Für bestimmte kohlenhydrathaltige Lebensmittel, wie z. B. Süssspeisen, wird die Kohlenhydratkomponente vorzugsweise bis zum Karamellisieren erhitzt. Weiter wird das ausgehärtete Gemisch des Anreichungsmittels zu Stückchen in Form von Splittern, Streusel, Krümeln oder Flocken zerkleinert und kann so unterschiedliche Anforderungen der kohlenhydrathaltigen Lebensmittel gerecht werden.
[0062] Ein Anreicherungsmittel-Herstellungsverfahren, das insbesondere für kohlenhydrathaltige Lebensmittel geeignet ist, kann z. B. wie folgt erfolgen. Freies oder peptidgebundenes L-Leucin oder L-Leucin-Salz wird abgewogen. Fakultativ kann das L-Leucin künstlich oder natürlich aromatisiert oder gesüsst werden. Danach werden Mono- oder Disaccharide bereitgestellt, wobei diese in reiner Form oder in einem beliebigen Verhältnis vermischt vorliegen können. Als Mono- und Disaccharide kommen alle Zucker und Zuckeraustauschstoffe in Frage, die in Lebensmitteln zugelassen sind. Werden mehrere Mono- und/oder Disaccharide eingesetzt, werden diese nun im gewünschten Verhältnis vermischt. Anschliessend erfolgt das Abwiegen der Mono- und/oder Disaccharide, so dass sie als Kohlenhydratkomponente gegenüber dem L-Leucin in einem Verhältnis von 1:9 bis 9:1 vorliegen. Die Kohlenhydratkomponente wird nun langsam auf die Temperatur erhitzt, welche dem Schmelzpunkt entspricht. Fakultativ erfolgt eine weitere Erhitzung bis zum Karamellisieren. Danach wird unter strenger Kontrolle der Temperatur das L-Leucin beigefügt und die gesamte Masse sofort miteinander vermengt. Zum Abkühlen, resp. Aushärten kann die Masse in ein separates, allenfalls formgebendes Gefäss abgefüllt werden. Nachdem das Gemisch aus L-Leucin- und Kohlenhydratkomponente Raumtemperatur erlangt hat, wird es bei Bedarf mithilfe eines Crushers zu Stückchen mit einem Durchmesser von 0.5 - 5 mm zerkleinert. Vorteilhaft werden diese dann gesiebt.
[0063] In einer Variante dieses Anreicherungsmittel-Herstellungsverfahren wird neben dem L-Leucin auch ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat verwendet. Nach Feststellung des L-Leucingehalts des verwendeten Molkenproteinisolats (z. B. durch Analyse des Aminosäurenprofils) wird, unter Berücksichtigung des effektiven Proteingehalts des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats, die Menge an beizufügendem freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder L-Leucin-Salz berechnet, um in der Proteinkomponente des Anreicherungsmittels einen L-Leucin Anteil von 20-30% zu erhalten. Anschliessend werden Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und L-Leucin gemischt, bis eine homogene Mischung als Proteinkomponente für die Herstellung des Anreicherungsmittels vorliegt. Fakultativ kann die Mischung künstlich oder natürlich aromatisiert und/oder gesüsst werden.
[0064] Wie vorher beschrieben werden Mono- und/oder Disaccharide derart ergänzt, dass sie als Kohlenhydratkomponente gegenüber der Proteinkomponente in einem Verhältnis von 1:9 bis 9:1 vorliegen. Die Kohlenhydratkomponente wird wiederum langsam auf die Temperatur erhitzt, welche dem Schmelzpunkt der Komponente entspricht und fakultativ kann ein Karamellisieren erfolgen. Nach dem Vermischen und Abkühlen, wird das ausgehärtete Gemisch wie vorher zu Stückchen zerkleinert und diese dann gesiebt.
[0065] Die Einsatzbereiche des Anreicherungsmittels für kohlenhydrathaltige Lebensmittel sind vielfältig. Es kann in alle beliebigen kohlenhydrathaltigen Speisen eingearbeitet werden, wobei berücksichtigt sein sollte, dass vorzugsweise pro Portion des Lebensmittels, resp. der Speise 4.5-5.5 g L-Leucin enthalten sind. Denkbar sind beispielsweise und nicht abschliessend folgende Einsatzbereiche: Anreicherung von Müeslis, Riegeln und Backwaren, Toppings auf Konfisseriewaren oder Desserts, Bestandteil von Schokolade oder Süsswaren, Bestandteil von Brotaufstrich und/oder Milchprodukten oder Mehlspeisen.
[0066] Beispielsweise sind Müesli bisher primär Lebensmittel zur Energieversorgung durch Kohlenhydrate. Durch die Ergänzung mit dem Anreicherungsmittel können sie zusätzlich auch zu Proteinquellen werden. Pro Portion können Müesli so eine Mahlzeitenportion Protein (rund 20 g) liefern, wenn sie z. B. durch das mit Molkenproteinisolat hergestellte Anreicherungsmittel angereichert werden, wobei diese Menge dank dem hohen L-Leucin-Gehalt die physiologische Wirkung von 40-50 g Molkenprotein entfaltet. Durch eine Anreicherung mit L-Leucin ohne Molkenproteinisolat hergestelltem Anreicherungsmittel kann pro Portion Müesli ohne Weiteres eine vorteilhafte Menge von 5 g L-Leucin verabreicht werden.
[0067] In einer anderen Version des Herstellungsverfahrens für das Anreicherungsmittel, das insbesondere für fetthaltige Lebensmittel vorgesehen ist, wird als Trägerkomponente eine Fettkomponente aus pflanzlichen und/oder tierischen Fetten verwendet. Vorteilhaft kann die Fettkomponente aus mehreren Fetten zusammengesetzt werden, wobei die mehreren Fette zu einem Fettgemisch gemischt werden. Das Fettgemisch wird über den Schmelzpunkt des Fettgemischs erhitzt und das erhitzte Fettgemisch während mindestens 60 Sekunden bei mindestens 120 Umdrehungen pro Minute vermischt. Nach dem Abkühlen des Fettgemischs wird dieses als Fettkomponente des Anreicherungsmittels bereitgestellt.
[0068] Wie vorher erwähnt, beinhaltet das Anreichungsmittel, das gemäss der Erfindung hergestellt wurde, keine gelierenden Komponenten. Vorteilhaft kann der Mischung aber wahlweise ein Verdickungsmittel beigemischt werden. Anschliessend wird das Gemisch derart abgekühlt, dass es zu einem festen oder pasten- oder cremeförmigen Anreicherungsmittels auskühlt.
[0069] Ein Anreicherungsmittel-Herstellungsverfahren, das insbesondere für fetthaltige Lebensmittel geeignet ist, kann z. B. wie folgt erfolgen: Freies oder peptidgebundenes L-Leucin oder L-Leucin-Salz wird abgewogen. Danach werden pflanzliche oder tierische Fette bereitgestellt, wobei diese in reiner Form oder in einem beliebigen Verhältnis vermischt vorliegen können. Werden mehrere Fette eingesetzt, werden diese nun im gewünschten Verhältnis vermischt und bis leicht über den Schmelzpunkt des Fettgemischs erhitzt sowie anschliessend während vorzugsweise 60 s bei vorzugsweise 120 Umdrehungen/min vermischt. Nach dem Abkühlen des Fettgemischs auf Raumtemperatur erfolgt das Abwiegen der Fette, sodass sie als Fettkomponente gegenüber dem L-Leucin in einem Verhältnis von 1:9 bis 9:1 vorliegen. Ist im Endprodukt, in dem das Anreicherungsmittel verwendet wird, eine feste Konsistenz erwünscht, kann ein Verdickungsmittel (z.B. Guarkernmehl) beigefügt werden. Alternativ oder ergänzend können auch Gewürze und/oder Aromen beigemischt werden. Die Fettkomponente wird nun langsam erneut auf die Temperatur erhitzt, welche dem Schmelzpunkt der Komponente entspricht. Danach wird unter strenger Kontrolle der Temperatur das L-Leucin beigefügt, die gesamte Masse sofort miteinander vermengt und zum Abkühlen, resp. Aushärten in ein separates Gefäss gefüllt.
[0070] Auch hier kann in einer Variante dieses Anreicherungsmittel-Herstellungsverfahren neben dem L-Leucin auch ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat verwendet werden, wobei wie vorher beschrieben vorgegangen wird.
[0071] Das derart hergestellte Anreicherungsmittel kann in alle beliebigen fetthaltigen Speisen eingearbeitet werden, wobei berücksichtigt werden sollte, dass pro Portion des Lebensmittels, resp. der Speise, vorzugsweise 4.5-5.5 g L-Leucin enthalten sind. Denkbar sind beispielsweise und nicht abschliessend folgende Einsatzbereiche: Anreicherung von Wurstwaren, Brät, Saucen für kalte oder warme Küche, Brotaufstrichen, salzigen Backwaren, Fleischgerichten wie z.B. Pasteten und Hackbraten und Mehlspeisen, bzw. Teigwaren wie Spätzle, Käse, Frischkäse, Butter. Wurstwaren werden durch das Anreicherungsmittel nutritionell dahingehend aufgewertet, dass sie einen positiven Effekt auf die Muskelproteinsynthese ausüben. Sie werden damit zu einem qualitativ hochwertigeren Lebensmittel.
[0072] Mit einem Anreicherungsmittel nach einem der vorgestellten Herstellungsverfahren kann Molkenprotein und/oder L-Leucin in konventionelle Lebensmittel integriert werden, wodurch diese mit L-Leucin und/oder Molkenprotein so angereichert werden, dass sie zur Vorbeugung und Therapie von Protein-Malnutrition eingesetzt werden können. Bisher erfolgte eine L-Leucin-Gabe (wenn überhaupt) ausschliesslich über Kapseln. Molkenprotein wurde in Getränkeform verabreicht oder die Anreicherung erfolgte über das Einarbeiten von Proteinpulvern in Speisen (z.B. Suppen oder Desserts). Durch das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren kommt die Nahrungsmittelindustrie in den Besitz komplett neuer Möglichkeiten, wie etwa die Verwendung von Crisps, Flakes, Karamellspänen, Pasten, Fettklümpchen für die Verabreichung von L-Leucin.
[0073] Dadurch entstehen in der Prävention und Therapie komplett neue Möglichkeiten und die Proteine können vereinfacht in die Grundernährung integriert werden. Mit den Anreicherungsmitteln angereicherte Lebensmittel verbessern die Protein- und L-Leucin-Versorgung der alternden Bevölkerung auf einfache und effiziente, resp. effektive Art und Weise: Patienten und gesunde ältere Personen können ohne Verzicht auf gewohnte Lebensmittel versorgt werden. Da die Verfahren den bitteren Geschmack von L-Leucin komplett neutralisieren, ermöglichen sie ein angenehmes Geschmackserlebnis.
[0074] Durch die Integration der Anreicherungsmittel in konventionelle Lebensmittel wird eine höchstmögliche Einnahmetreue erreicht. Patienten/-innen und Anwender/-innen sind nicht mehr ausschliesslich auf Speziallebensmittel und Nahrungsmittelzusätze, die Proteine enthalten, angewiesen, sondern werden über die alltägliche Ernährung ausreichend mit den Proteinen inkl. ausreichenden Mengen an L-Leucin versorgt. Auch Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Menschen, die subjektiv als künstlich wahrgenommene Lebensmittel ablehnen, werden ausreichend mit Protein und/oder L-Leucin versorgt. Somit wird eine wichtige Versorgungslücke geschlossen.
[0075] Weitere bisher in den Patentansprüchen nicht beanspruchte Aspekte der vorliegenden Erfindung betreffen:
<tb><SEP>Ein Verfahren zur Herstellung einer pulverförmigen Proteinmischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und mindestens einer L-Leucin-Komponente zur Nahrungsanreicherung, wobei
<tb><SEP><SEP>- ein L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats ermittelt wird und
<tb><SEP><SEP>- eine für die Mischung erforderliche Menge der L-Leucin-Komponente in Abhängigkeit vom L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats derart bestimmt wird, dass die Proteinmischung wenigstens 20% L-Leucin enthält.
[0076] Das vorher definierte Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die L-Leucin-Komponente aus freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder aus einem L-Leucin-Salz besteht.
[0077] Das vorher definierte Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die L-Leucin-Komponente derart mikronisiert wird, dass vorzugsweise rund 50% der Partikel einen Durchmesser von 140-190 µm, bevorzugt 149-177 µm, rund 20% einen Durchmesser von 120-160 µm, bevorzugt 125-149 µm, und rund 10% einen Durchmesser von < 130 µm, bevorzugt < 125 µm, aufweisen.
[0078] Das vorher definierte Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der L-Leucin-Komponente Aroma-, Süss- und/oder Farbstoffe beigemischt werden bis eine homogene Durchmischung in Bezug auf die Partikelgrösse vorliegt.
[0079] Das vorher definierte Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung mit Mono- und/oder Diglyceriden aus Fettsäuren versetzt wird, insbesondere mit 0.05 bis 5.0%, bevorzugt mit 0.1 bis 3.0%, Mono- und/oder Diglyceriden.
[0080] Eine Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung umfassend:
<tb><SEP>- eine pulverförmige Proteinmischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und einer L-Leucin-Komponente und
<tb><SEP>- ein Verabreichungsbehältnis,wobei die Proteinmischung vorportioniert und unmittelbar in dem Verabreichungsbehältnis untergebracht ist und das Verabreichungsbehältnis einen abnehmbaren, dichten Verschluss aufweist.
[0081] Die vorher definierte Darreichungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung gemäss dem vorher beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt ist.
[0082] Die vorher definierte Darreichungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass eine Portion der Proteinmischung im Verabreichungsbehältnis minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g - 25g, beträgt.
[0083] Ein Konfiserieartikel, welcher eine pulverförmige Proteinmischung mit L-Leucin oder eine pulverförmige Proteinmischung aus mit einer L-Leucin-Komponente angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat beinhaltet.
[0084] Der vorher definierte Konfiserieartikel, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung gemäss dem vorher beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt ist.
[0085] Der vorher definierte Konfiserieartikel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gesamtanteil von L-Leucin im Konfiserieartikel wenigstens 4.5 - 5.5 g beträgt.
[0086] Ein Milchprodukt, das eine pulverförmige Proteinmischung mit L-Leucin oder eine pulverförmige Proteinmischung aus mit einer L-Leucin-Komponente angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat beinhaltet.
[0087] Das vorher definierte Milchprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung gemäss dem vorher beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt ist.
[0088] Das vorher definierte Milchprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt pro 100 ml Milch 1.0 g bis 2.3g L-Leucin beinhaltet.
[0089] Ein Verfahren zur Herstellung eines Anreicherungsmittels zur Anreicherung von kohlenhydrathaltigen und/oder fetthaltigen Lebensmitteln mit Protein umfassend folgende Schritte:
<tb><SEP>- Bereitstellen einer Gesamtmenge von 4.5 - 5.5 g L-Leucin pro Portion,
<tb><SEP>- Bereitstellen einer Trägerkomponente in einem Verhältnis zwischen 1:9 und 9:1 relativ zur L-Leucin-Gesamtmenge,
<tb><SEP>- Erhitzen der Trägerkomponente wenigstens bis zum Schmelzpunkt der Trägerkomponente,
<tb><SEP>- Beifügen und Vermischen der L-Leucin-Gesamtmenge mit der Trägerkomponente zu einem Gemisch unter Beibehalten der Temperatur,
<tb><SEP>- Abkühlen des Gemischs, welches als Anreicherungsmittel verwendet werden kann.
[0090] Das vorher beschriebene Herstellungsverfahren nach, dadurch gekennzeichnet, dass L-Leucin in Form von freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder als L-Leucin-Salz und/oder als L-Leucin-Anteil eines Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats verwendet wird.
[0091] Das vorher beschriebene Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat zur Bereitstellung von L-Leucin der L-Leucingehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats durch Analyse des Aminosäureprofils des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats ermittelt wird.
[0092] Das vorher beschriebene Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass künstliche oder natürliche Aroma-, Gewürz- und/oder Süssstoffe beigemischt werden.
[0093] Das vorher beschriebene Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass eine pulverförmige Proteinmischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und wenigstens einer L-Leucin-Komponente verwendet wird, die gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt ist.
[0094] Das vorher beschriebene Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass dem Anreicherungsmittel ein Verdickungsmittel beigemischt wird.
[0095] Eine erste Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens für ein Anreicherungsmittel zur Anreicherung von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln,
<tb><SEP>- bei dem als Trägerkomponente eine Kohlenhydratkomponente verwendet wird,
<tb><SEP>- das Gemisch beim Abkühlen aushärtet und
<tb><SEP>- das ausgehärtete Gemisch anschliessend zu einem stückigen Anreicherungsmittels mit Stückchen in einem Durchmesser zwischen 0.5 mm und 5 mm zerkleinert wird.
[0096] Die erste Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenhydratkomponente in Form von Mono- und/oder Disacchariden vorliegt.
[0097] Die erste Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenhydratkomponente bis zum Karamelisieren erhitzt wird.
[0098] Die erste Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat zur Bereitstellung von L-Leucin das ausgehärtete Gemisch zu Stückchen mit einem Durchmesser zwischen 1.0 mm und 5 mm zerkleinert wird.
[0099] Die erste Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgehärtete Gemisch des Anreichungsmittels zu Stückchen in Form von Splittern, Streusel, Krümel oder Flocken zerkleinert wird.
[0100] Eine zweite Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens für ein Anreicherungsmittel zur Anreicherung von fetthaltigen Lebensmitteln, bei dem als Trägerkomponente eine Fettkomponente aus pflanzlichen und/oder tierischen Fetten verwendet wird.
[0101] Die zweite Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettkomponente aus mehreren Fetten zusammengesetzt wird, wobei
<tb><SEP>- die mehreren Fette zu einem Fettgemisch gemischt werden,
<tb><SEP>- das Fettgemisch über den Schmelzpunkt des Fettgemischs erhitzt wird,
<tb><SEP>- das erhitzte Fettgemisch während mindestens 60 Sekunden bei mindestens 120 Umdrehungen pro Minute vermischt wird und
<tb><SEP>- nach dem Abkühlen des Fettgemischs dieses als Fettkomponente des Anreicherungsmittels bereitgestellt wird.
[0102] Die zweite Variante des vorher beschriebenen Herstellungsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch beim Abkühlen zu einem festen oder pasten- oder cremeförmigen Anreicherungsmittels auskühlt.
[0103] Die Anmelderin behält sich vor, zur Präzisierung bestehender Patentansprüche auf diese bisher nicht beanspruchten Aspekte der Erfindung zurückzugreifen oder auf diese Aspekte eine gesonderte Patentanmeldung zu richten.
Claims (19)
1. Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung, die ein Verabreichungsbehältnis umfasst, in dem eine Proteinmischung enthalten ist, wobei die Proteinmischung ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und eine L-Leucin-Komponente aufweist und in einer Menge von 10 µg/ml bis 40 µg/ml, vorzugsweise in einer Menge von 15 µg/ml bis 30 µg/ml, besonders bevorzugt in einer Menge von 20 µg/ml bis 25 µg/ml vorliegt.
2. Darreichungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verabreichungsbehältnis ein maximales Flüssigkeitsvolumen von 150ml, vorzugsweise von 100ml aufnehmbar ist.
3. Darreichungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung pulverförmig ist und vorportioniert in dem Verabreichungsbehältnis untergebracht ist.
4. Darreichungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtmenge von L-Leucin im Verabreichungsbehältnis 30 µg/ml bis 70 µg/ml, vorzugsweise 45 µg/ml bis 55 µg/ml beträgt.
5. Darreichungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung teil- oder vollbilanziert ist.
6. Darreichungseinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung wenigstens eine Bilanzierungskomponente in Form von Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und/oder Mineralstoffen aufweist.
7. Darreichungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung keine Gelierkomponente aufweist.
8. Darreichungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge von L-Leucin im Verabreichungsbehältnis 4.5 - 5.5 g beträgt.
9. Verfahren zur Herstellung einer Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung, wobei
- eine Proteinmischung aus Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und mindestens einer L-Leucin-Komponente, die wenigstens 20% L-Leucin enthält, verwendet wird,
- eine Portion der Proteinmischung von minimal 15g und maximal 30g, vorzugsweise 20g bis 25g, in ein Verabreichungsbehältnis abgefüllt wird, und
- eine Flüssigkeitsmenge von maximal 150ml, vorzugsweise maximal 120ml, besonders bevorzugt maximal 100 ml beigemischt und die Proteinmischung darin aufgelöst wird.
10. Herstellungsverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung hergestellt wird indem ein L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats ermittelt wird und eine für die Mischung erforderliche Menge der L-Leucin-Komponente in Abhängigkeit vom L-Leucin-Gehalt des Molkenproteinisolats oder Molkenproteinhydrolysats derart bestimmt wird, dass die Proteinmischung wenigstens 20% L-Leucin enthält.
11. Herstellungsverfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die L-Leucin-Komponente aus freiem oder peptidgebundenem L-Leucin oder aus einem L-Leucin-Salz besteht.
12. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die L-Leucin-Komponente derart mikronisiert wird, dass vorzugsweise rund 50% der Partikel einen Durchmesser von 140-190 µm, bevorzugt 149-177 µm, rund 20% einen Durchmesser von 120-160 µm, bevorzugt 125-149 µm, und rund 10% einen Durchmesser von < 130 µm, bevorzugt < 125 µm, aufweisen.
13. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung mit Mono- und/oder Diglyceriden aus Fettsäuren versetzt wird, insbesondere mit 0.05 bis 5.0%, bevorzugt mit 0.1 bis 3.0%, Mono- und/oder Diglyceriden.
14. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung mit wenigstens einer Bilanzierungskomponente in Form von Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und/oder Mineralstoffen versetzt ist.
15. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinmischung keine Gelierkomponente aufweist oder dass aus der Proteinmischung Gelierkomponenten extrahiert werden.
16. Proteingetränk zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung, in dem eine Flüssigkeitsmenge von maximal 150ml, vorzugsweise maximal 100ml, und eine Proteinmischung enthalten ist, wobei die Proteinmischung ein Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat und eine L-Leucin-Komponente aufweist und in einer Menge von 10 µg/ml bis 40 µg/ml, vorzugsweise in einer Menge von 15 µg/ml bis 30 µg/ml, besonders bevorzugt in einer Menge von 20 µg/ml bis 25 µg/ml vorliegt.
17. Proteingetränk nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es als Darreichungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
18. Milchprodukt in Form einer Darreichungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat als Nahrungsanreicherung.
19. Milchprodukt nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass es eine pulverförmige Proteinmischung mit L-Leucin oder eine pulverförmige Proteinmischung aus mit einer L-Leucin-Komponente angereichertem Molkenproteinisolat oder Molkenproteinhydrolysat, die wenigstens 20% L-Leucin enthalten, beinhaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00387/19A CH715997A1 (de) | 2019-03-25 | 2019-03-25 | Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00387/19A CH715997A1 (de) | 2019-03-25 | 2019-03-25 | Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH715997A1 true CH715997A1 (de) | 2020-09-30 |
Family
ID=68066508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00387/19A CH715997A1 (de) | 2019-03-25 | 2019-03-25 | Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH715997A1 (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040122097A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Nutricia N.V. | Stimulation of in vivo production of proteins |
EP1567022A1 (de) * | 2002-12-02 | 2005-08-31 | Meiji Dairies Corporation | Verzögerter verbesserer von muskelmüdigkeit |
US7744930B2 (en) * | 2002-11-22 | 2010-06-29 | Shaklee Corporation | Compositions, methods and kits for enhancing weight loss while inhibiting loss of lean body mass |
WO2011078654A1 (en) * | 2009-12-24 | 2011-06-30 | N.V. Nutricia | Low-caloric high-protein nutritional composition for the stimulation of muscle protein synthesis |
WO2011112695A1 (en) * | 2010-03-12 | 2011-09-15 | Nestec S.A. | Compositions for masking the flavor of nutrients and methods for making same |
WO2012081971A1 (en) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | N.V. Nutricia | Whey protein composition with a reduced astringency |
US20130210780A1 (en) * | 2010-07-07 | 2013-08-15 | N. V. Nutricia | Nutritional Composition for the Stimulation of Muscle Protein Synthesis |
US20140357576A1 (en) * | 2013-05-31 | 2014-12-04 | Nestec S.A. | Methods for enhancement of muscle protein synthesis |
WO2015057993A1 (en) * | 2013-10-16 | 2015-04-23 | Ensisheim Partners Llc | Protein-specific formulations |
US20170119022A1 (en) * | 2015-11-04 | 2017-05-04 | Stokely-Van Camp, Inc. | Method for Inducing Satiety |
WO2018157258A1 (en) * | 2017-03-03 | 2018-09-07 | Exerkine Corporation | Multi-nutrient composition |
-
2019
- 2019-03-25 CH CH00387/19A patent/CH715997A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7744930B2 (en) * | 2002-11-22 | 2010-06-29 | Shaklee Corporation | Compositions, methods and kits for enhancing weight loss while inhibiting loss of lean body mass |
EP1567022A1 (de) * | 2002-12-02 | 2005-08-31 | Meiji Dairies Corporation | Verzögerter verbesserer von muskelmüdigkeit |
US20040122097A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Nutricia N.V. | Stimulation of in vivo production of proteins |
WO2011078654A1 (en) * | 2009-12-24 | 2011-06-30 | N.V. Nutricia | Low-caloric high-protein nutritional composition for the stimulation of muscle protein synthesis |
WO2011112695A1 (en) * | 2010-03-12 | 2011-09-15 | Nestec S.A. | Compositions for masking the flavor of nutrients and methods for making same |
US20130210780A1 (en) * | 2010-07-07 | 2013-08-15 | N. V. Nutricia | Nutritional Composition for the Stimulation of Muscle Protein Synthesis |
WO2012081971A1 (en) * | 2010-12-17 | 2012-06-21 | N.V. Nutricia | Whey protein composition with a reduced astringency |
US20140357576A1 (en) * | 2013-05-31 | 2014-12-04 | Nestec S.A. | Methods for enhancement of muscle protein synthesis |
WO2015057993A1 (en) * | 2013-10-16 | 2015-04-23 | Ensisheim Partners Llc | Protein-specific formulations |
US20170119022A1 (en) * | 2015-11-04 | 2017-05-04 | Stokely-Van Camp, Inc. | Method for Inducing Satiety |
WO2018157258A1 (en) * | 2017-03-03 | 2018-09-07 | Exerkine Corporation | Multi-nutrient composition |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
KR101952078B1 (ko) | 체중 조절용 식품 조성물 | |
CZ265698A3 (cs) | Směs a její použití jako potravinového doplňku pro snižování lipidů v séru | |
EP0172245A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von weitgehendst naturbelassenen energie-und nährwerteinstellbaren Lebensmitteln. | |
CN108125094A (zh) | 一种基于抗性淀粉复合膳食纤维固体饮料的制备及其降脂降糖的用途 | |
US20130236595A1 (en) | Food product providing sustained blood levels of exogenous substances | |
EP2415358A2 (de) | Nahrungsergänzungsmittelpräparat, welches eine Steviakomponente enthält | |
JP5005879B2 (ja) | 抗ストレス及びリラックス用組成物 | |
KR100851152B1 (ko) | 닭가슴살 음료 조성물 | |
CH715997A1 (de) | Proteingetränk und Darreichungseinheit zur Verabreichung von mit L-Leucin-angereicherten Molkenproteinkomponenten als Nahrungsanreicherung und dessen Herstellung. | |
CA2642184A1 (en) | Composition containing ginseng and cinnamon | |
WO2019057993A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l-leucin und molkenprotein l-leucin zur nahrungsanreicherung und dessen anwendung | |
DE60220883T2 (de) | Lebensmittel für konstante Blutspiegel von Coffein und ihre Verwendung | |
JP3604667B2 (ja) | 健康増進および美容・ダイエット効果を有するアイスクリームおよびその製造方法 | |
CN105394134A (zh) | 一种高蛋白质减肥饼干及其制备工艺 | |
JP2001178413A (ja) | 栄養食品 | |
KR20200071363A (ko) | 로즈힙을 함유하는 연골손상방지 내지 재생용 조성물 | |
EP3629763A1 (de) | Diätetisches mittel und arzneimittel zur glucoseversorgung und demenzprävention | |
DE102005050879A1 (de) | Pulverförmiges Eiweißgemisch zur Nahrungsergänzung | |
KR101184955B1 (ko) | 단백질-결합된 트립토판을 함유하는 식물로부터의 가루에의한 성적 욕구 및 기능 향상 | |
JP2005198634A (ja) | 生薬の粉末入り氷菓 | |
CN102370145A (zh) | 以芦笋拟叶为有效成分的自主神经调节剂 | |
WO2004047926A1 (en) | Nutraceutical compositions comprising epigallocatechin gallate and raspberry ketone | |
DE10332591B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Sondennahrung und damit erhältliche Sondennahrung | |
JPS63209560A (ja) | 睡眠リズム調整食品 | |
US20140335222A1 (en) | Spray Method and Composition for Reducing Psychological Hunger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AZW | Rejection (application) |