CH715690A2 - Weltsteckdose für den Festeinbau. - Google Patents

Weltsteckdose für den Festeinbau. Download PDF

Info

Publication number
CH715690A2
CH715690A2 CH01593/18A CH15932018A CH715690A2 CH 715690 A2 CH715690 A2 CH 715690A2 CH 01593/18 A CH01593/18 A CH 01593/18A CH 15932018 A CH15932018 A CH 15932018A CH 715690 A2 CH715690 A2 CH 715690A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control electronics
mains
socket
voltage
type channels
Prior art date
Application number
CH01593/18A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinger Sascha
Original Assignee
Tecflower Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecflower Ag filed Critical Tecflower Ag
Priority to CH01593/18A priority Critical patent/CH715690A2/de
Priority to PCT/EP2019/085353 priority patent/WO2020127052A1/de
Publication of CH715690A2 publication Critical patent/CH715690A2/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6633Structural association with built-in electrical component with built-in single component with inductive component, e.g. transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P13/00Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6675Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in power supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemässe Weltsteckdose (1) mit einem Kombinationssteckfeld, in welchem verschiedene länderspezifische Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind und eine Steuerelektronik (13), welche mit einer Versorgungsnetzspannung (30) mittels Netzspannungsleitungen (3) verbindbar ist, soll eine Langzeitsicherung gegen den fehlerhaften Anschluss verschiedener Verbraucher bieten. Dies wird dadurch erreicht, dass die Steuerelektronik (13) mit einem Transformator (15) wirkverbunden ist, welcher mittels der Netzspannungsleitungen (3) mit der Versorgungsnetzspannung (30) beaufschlagt wird und im Verlauf der Netzsteckertypkanäle (12) elektronische Messmittel (14) angeordnet sind, mittels welchen die Steuerelektronik (13) durch ständige Messungen erkennt, in welchen Netzsteckertypkanälen (12) Anschlussstifte welches landestypischen Netzsteckers eingebracht sind und die Steuerelektronik (13) bei Erkennung einer korrekten Netzsteckertypkanalbelegung die belegten Netzsteckertypkanäle (12) mit auf die landestypischen Netzstecker angepasste geeignete Steckdosenausgangsspannung (18) mit geeigneter definierter Wechselspannungsamplitude und -frequenz im Bereich der Anschlussstifte in den Netzsteckertypkanälen (12) beaufschlagt.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Weltsteckdose, umfassend ein Gehäuse mit einem Kombinationssteckfeld in einem Wechselspannungsversorgungsbereich, in welchem verschiedene länderspezifische Netzsteckertypkanäle angeordnet sind und eine Steuerelektronik, wobei das Gehäuse in einer Einbauausparung fest einbaubar ist und die Steuerelektronik mit einer Versorgungsnetzspannung mittels Netzspannungsleitungen verbindbar ist und dadurch mit einer festen Versorgungsspannungsamplitude und -frequenz beaufschlagbar ist.
Stand der Technik
[0002] Damit Reisende ihre Elektrogeräte bzw. elektronischen Verbraucher mit jeweils einem Satz von meist landestypisch angeordneten Anschlusspins auch in Steckdosen an entfernten Orten auf der Welt benutzen können, wurden schon vor längerer Zeit Reiseadapter entwickelt. Diese haben auf einer Entnahmeseite ein Steckfeld für Netzstecker aus dem Land des Reisenden, während an einer Einsteckseite meist wählbare Sätze von Anschlusspins wählbar sind, welche dann in eine landestypische Steckdose am Zielort des Reisenden einsteckbar sind. Derartige bekannte Reisadapter sorgen dafür, dass Reisende Ihre gewohnten Netzstecker mittels Adapter in unterschiedlichen nationalen Netzsteckdosen verwenden können. Diese Reiseadapter müssen aber immer vom Reisenden mitgeführt werden.
[0003] In der US7234954 wird eine Wandsteckdose für Wechselspannungen bis 250Volt beschrieben, welche als Weltsteckdose im Sinne dieser Anmeldung bezeichnet werden kann. Dabei weist die Weltsteckdose ein Kombinationssteckfeld mit mehreren Netzsteckertypenkanälen auf, sodass unterschiedliche international verwendete Netzstecker einsteckbar sind. Eine solche Weltsteckdose ist für den festen Einbau in einer Einbauaussparung und fester Verbindung mit einer definierten Versorgungsnetzspannung, welche eine definierte Versorgungsspannungsamplitude und -frequenz aufweist, bestimmt. Natürlich sollte so eine Weltsteckdose bzw. deren Kombinationssteckfeld auf möglichst viele unterschiedliche weltweit erhältliche Netzstecker abgestimmt sein. Möchte ein Reisender einen Netzstecker einstecken, kann er dies nur tun, wenn sein Satz von typischen Anschlussstiften in die Netzsteckertypenkanäle des Kombinationssteckfelds einsteckbar ist. Eine Steuerelektronik in der Wandsteckdose muss dafür sorgen, dass an den unterschiedlichen Netzsteckertypenkanälen die korrekte Wechselspannung anliegt, sodass das Elektrogerät des Reisenden wie gewohnt funktioniert. Damit die Weltsteckdose funktioniert, liegt zu jeder Zeit eine Spannung an sämtlichen Netzsteckertypkanälen an und es sind keine Sicherheitsmassnahmen für eine Fehlbedienung erwähnt.
[0004] Da das Kombinationssteckfeld für den Benutzer unübersichtlich sein kann, könnte der Netzstecker in die falschen Netzsteckertypkanäle der Weltsteckdose eingesteckt werden, was zu Kurzschlüssen und zur Gerätezerstörung führen kann. Einen Ausweg hat die Weltsteckdose gemäss EP2133961 gesucht und hat mehrere mechanisch verschiebbare Schutzelemente gefunden, welche einen ungewünschten fehlerhaften Zugang zu mindestens einem Netzsteckertypkanal verhindert. Diese Schutzelemente sind aber selbst fehleranfällig und reichen für einen dauerhaften gesicherten Betrieb der Weltsteckdose, welche für lange Zeit fest in einer Einbauaussparung eingebaut verbleiben soll, nicht aus.
Darstellung der Erfindung
[0005] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt eine Weltsteckdose, umfassend ein Gehäuse mit einem Kombinationssteckfeld in einem Wechselspannungsversorgungsbereich zu schaffen, welche eine Langzeitsicherung gegen fehlerhaftes Einstecken verschiedenster Stecker bzw. gegen fehlerhaften Anschluss verschiedener Verbraucher bietet, sodass Fehlbedienungen ausgeschlossen sind und damit Kurzschlüsse oder eine schädigende Überspannungsbeaufschlagung verhindert werden.
[0006] Diese Aufgabe erfüllt eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
[0007] Diese smarte Weltsteckdose soll fest in einer Einbauaussparung in einer Wand, einem Möbel oder dergleichen einbaubar sein und erst bei Erkennung eines geeigneten Netzsteckers und zusätzlich eines USB-Steckers und/oder Anschlusses eines drahtlos aufladbaren Mobilgerätes wird die geeignete Wechselspannung, Gleichspannung oder Induktionsspannung an den elektronischen Verbraucher des Benutzers abgegeben.
[0008] Zusätzlich soll eine Multifunktionsweltsteckdose geschaffen werden, die eine gesicherten Gleichspannungsversorgungsbereich mit USB-Buchsen für eine Gleichspannungsversorgung und/oder einen drahtlosen Aufladebereich mit mindestens einer Aufladespule zur drahtlose Aufladung von Mobilgeräten bereitstellt. Um diese Multifunktionsweltsteckdose zu erreichen, dienen die Merkmale der abhängigen Patentansprüche.
[0009] Damit ein aufzuladendes Mobilgerät während der Aufladung am Gehäuse befestigt bleibt, werden Haltemittel beansprucht.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0010] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. <tb><SEP>Figur 1 zeigt eine schematische perspektivische Abbildung verschiedener Netzstecker mit landestypischen Sätzen von Netzsteckertypkanälen vor dem Einstecken in einen Wechselspannungversorgungsbereich im Gehäuse einer Weltsteckdose mit einem Kombinationssteckfeld. <tb><SEP>Figur 2 zeigt eine schematische Schnittzeichnung durch eine Weltsteckdose, welche in einer Einbauaussparung gelagert ist und mit einer Netzspannungszuleitung verbunden ist.
Beschreibung
[0011] Hier wird eine Weltsteckdose 1 oder Multifunktionsweltsteckdose 1 für den Festeinbau in eine Einbauaussparung 4 beschrieben. Diese Weltsteckdose 1 weist ein Gehäuse 10 auf, welches einen Wechselspannungsbereich I mit einem ausgesparten Kombinationssteckfeld 11 aufweist. Das Kombinationssteckfeld 11 weist eine Mehrzahl von Netzsteckertypkanälen 12 auf. Diese Netzsteckertypkanäle 12 bilden unterschiedliche Sätze von Netzsteckertypkanälen 12 in welche mehrere Anschlussstifte 200 verschiedener ländertypischer Netzstecker 2 einsteckbar sind.
[0012] Wie in Figur 1 angedeutet, sind verschiedene Netzstecker 2 bekannt, die bekannte und in Normen gruppierte Sätze 20 von einzelnen Anschlussstiften 200 aufweisen. Hier sind die typischen dreipoligen Netzstecker 2 aus der Schweiz, sogenannte Schuko-Stecker aus Deutschland, in England genutzte Netzstecker, mit drei Anschlussstiften 200, wobei der mittlere ein Isolatorstift ist und ein Netzstecker 2 aus den USA gezeigt. Teilweise werden mehrere Typen von Netzsteckern 2 mit unterschiedlichen Sätzen 20 von Anschlussstiften 200 in einem Land verwendet, wobei dann bisher entsprechende Wandsteckdosen verwendet werden mussten.
[0013] Um möglichst viele verschiedene Sätze von Anschlussstiften 200 in ein Kombinationssteckfeld 11 der Weltsteckdose 1 einstecken zu können, kann die Anordnung der Netzsteckertypkanäle 12 und auch deren Form entsprechend ausgestaltet werden, wobei es gewünscht ist, im Kombinationssteckfeld 11 eine möglichst dichte Anordnung möglichst vieler Netzsteckertypkanäle 12 zu erreichen. Die Netzsteckertypkanäle 12 sind im Gehäuse 10 bzw. hinter dem Gehäuse 10 geeignet elektronisch kontaktiert, sodass diese mit entsprechenden elektronischen Spannungen beaufschlagbar sind.
[0014] Optional ist neben der Wechselspannungsbeaufschlagung im Kombinationssteckfeld 11 mindestens ein Gleichspannungsversorgungsbereich II, umfassend mindestens eine USB-Buchse 19 im Gehäuse 10 angeordnet, sodass Mobilgeräte per Kabel anschliessbar sind und deren Akku wiederaufladbar ist. Ein an den Gleichspannungsversorgungsbereich II angeschlossenes Mobilgerät wird üblicherweise von der Weltsteckdose 1 beabstandet aufgeladen, während es mit einer Gleichspannung mit einigen Volt Amplitude versorgt wird. Hier sind mehrere USB-Buchsen 19 das Kombinationssteckfeld 11 umgebend, vom Kombinationsfeld 11 beabstandet, angeordnet. Die bekannten Kontakte der USB-Buchsen 19 sind ebenfalls im Gehäuse 10 bzw. hinter dem Gehäuse 10 elektrisch kontaktiert.
[0015] Eine weitere Option neben der Wechselspannungsbeaufschlagung der Weltsteckdose 1 oder Multifunktionsweltsteckdose 1 und/oder dem Gleichspannungsversorgungsbereich II ist ein drahtloser Aufladebereich III. In diesem Aufladebereich III wird auf der Frontseite des Gehäuses 10 ein drahtlose wiederaufladbares Mobilgerät positioniert, während mindestens eine Aufladespule A eine Aufladespannung an das Mobilgerät abgeben kann. Für die drahtlose Aufladung haben sich Standards, z.B. Qi oder powermat, etabliert, welche alle mittels elektromagnetischer Induktion funktionieren, verschiedene Arten von Spulen nutzen und Ladeleistungen von einigen Watt liefern. Entscheidend ist auch hier, dass Ladeelektronik und Empfängerelektronik am Mobilgerät miteinander kommunizieren können, sodass die Aufladungsleistungsabgabe nur dann existiert, wenn ein geeignetes Mobilgerät koppelbar ist. Ansonsten ist auch die drahtlose Aufladungsspannung ausgeschaltet, wenn kein geeignetes Mobilgerät detektiert wurde. Da nicht alle Weltsteckdosen 1 im Liegen eingebaut sind, ist hier mindestens ein Haltemagnet H im Gehäuse 10, als mindestens ein Permanentmagnet H vorgesehen, welcher mit dem Mobilgerät zusammenwirkt, sodass das Mobilgerät beim drahtlosen Aufladeprozess an der Weltsteckdose 1 gehalten wird und in eine Vorzugsposition an der Oberfläche des Gehäuses 10 der Weltsteckdose 1 ausgerichtet wird.
[0016] In Figur 2 ist eine Einbauaussparung 4 in einer Wand oder einem Möbelstück gezeigt, wobei die Weltsteckdose 1 in die Einbauaussparung 4 eingelassen und darin dauerhaft befestigt ist. Befestigungsmittel am Gehäuse 10 der Weltststeckdose 1 sind der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt. Dem Fachmann sind aber verschiedene mögliche Befestigungsmittel bekannt, um eine dauerhafte Befestigung in der Einbauaussparung 4 zu erreichen. Am Gehäuse 10 ist hier eine Fase aus ästhetischen Gründen angebracht.
[0017] Am Gehäuse 10 sind hier der Wechselspannungsversorgungsbereich I und der Gleichspannungsversorgungsbereich II durch gestrichelte Linien markiert. Netzsteckertypkanäle 12 und USB-Buchsen 19 queren das Gehäuse 10. In den Netzsteckertypkanälen 12 sind Spannungsausgänge 17 angeordnet, welche eine gewünschte Steckdosenausgangsspannung 18 in den Netzsteckertypkanälen 12 liefern. Nur wenn von einem bekannten Satz 20 von typischen Anschlussstiften 200 eines bekannten Netzsteckers 2 Anschlussstifte 200 korrekt in die Netzsteckertypkanäle 12 eingesteckt sind, liefert eine Steuerelektronik 13 im Gehäuse 10 die korrekte Steckdosenausgangsspannung 18 an den Kontakten der Netzsteckertypkanäle 12. Im Gehäuse 10 angeordnet ist neben der Steuerelektronik 13, ein Transformator 15 und ein Netzspannungseingang 16. Über eine Netzspannungszuleitung 3 ist der Netzspannungseingang 16 mit der Versorgungsnetzspannung 30 verbunden. Der Netzspannungseingang 16 wird mit der Versorgungsnetzspannung 30 und einer definierten Wechselspannung mit einer Nennspannung und einer Wechselspannungsfrequenz beaufschlagt.
[0018] Mittels Transformator 15 ist die eingehende Versorgungsnetzspannung 30 in unterschiedliche gewünschte Wechselspannungen mit gewünschten Frequenzen und in gewünschte Gleichspannungen wandelbar. Die Steuerelektronik 13 steuert die Spannungsbeaufschlagung der Steckdosenausgangsspannung 18 an den Netzsteckertypkanälen 12, den USB-Buchsen und der Aufladeelektronik der drahtlosen Aufladung.
[0019] Im Verlauf der Netzsteckertypkanäle 12, innerhalb der Netzsteckertypkanäle 12 oder am der Steuerelektronik 13 zugewandten Ende der Netzsteckertypkanäle 12 sind Messmittel 14 angeordnet. Als Messmittel 14 sind elektronische Messmittel 14 gemeint, die eine Messung des elektronischen Widerstands und/oder der elektronischen Kapazität in oder am mindestens einen Netzsteckertypkanal 12 erlauben. Angedeutet sind die Messmittel 14 in Figur 2 als schematischer Widerstand am Ende eines Netzsteckertypkanals 12. Natürlich müssen mehrere Messmittel 14 an oder in mehreren Netzsteckertypkanälen 12 angeordnet sein, sodass mehrere Anschlussstifte 200 eingesteckt in mehrere Netzsteckertypkanäle 12 von den Messmitteln 14 und damit von der Steuerelektronik 13 erkannt werden können. Die Messmittel 14 sind mit der Steuerelektronik 13 verbunden, sodass die Steuerelektronik 13 Messwerte auswerten kann.
[0020] Die Kontakte in den Netzsteckertypkanälen 12, an welchen die Steckdosenausgangsspannung 18 anliegt, sind hier nicht dargestellt. Bevorzugt sind diese Kontakte auf der von der Steuerelektronik 13 abgewandten Seite der Netzsteckertypkanäle 12 angeordnet, während die Messmittel 14 auf der zur Steuerelektronik 13 zugewandten Seite angeordnet sind.
[0021] Bevorzugt ist mindestens ein Mikrokontroller und ein Speicher in der Steuerelektronik 13 verbaut, sodass Belegungssätze bekannter Netzstecker 2 in der Steuerelektronik 13 gespeichert werden können. Auch die Werte, des gemessenen Widerstands bzw. der gemessenen Kapazität, welche der Steuerelektronik 13 einen belegten Netzsteckertypkanal 12 signalisiert, muss in der Steuerelektronik 13, bevorzugt im Speicher und/oder im Mikrokontroller hinterlegt werden.
[0022] Wenn die Steuerelektronik 13 einen definierten elektronischen Widerstand in drei nebeneinander liegenden Netzsteckertypkanälen 12 messen kann, dann ermittelt die Steuerelektronik 13 beispielsweise, dass ein Netzstecker 2 aus der Schweiz eingesteckt ist. Nur, wenn diese drei Anschlussstifte 200 in der bekannten Art nebeneinander liegen und in dem dazu in der Steuerelektronik 13 gespeicherten Belegungssatz in den entsprechenden Netzsteckertypkanälen 12 liegen, dann beaufschlagt die Steuerelektronik 13 diese dann belegten Netzsteckertypkanäle 12. Es muss also nicht nur die Anzahl eingesteckter Anschlussstifte 200 mit dem in der Steuerelektronik 13 gespeicherten Belegungssatz übereinstimmen, sondern auch die Positionen der Anschlussstifte 200 in den gespeicherten Netzwerktypkanälen 12. Nach Erkennung der Anschlussstifte 200 bzw. des eingesteckten landestypischen Netzsteckers 2 erfolgt die Spannungsbeaufschlagung. Das einsteckten von Anschlussstiften 200 in einem unbekannten Belegungssatz sorgt nicht für eine Spannungsbeaufschlagung der belegten Netzsteckertypkanäle 12.
[0023] Da die Anschlussstifte 200 unterschiedlich lang sind und teilweise elektronisch isoliert sind, sollten die Messmittel 14 im hinteren Drittel im Verlauf der Netzsteckertypkanäle 12 angeordnet sein, auf der der Steuerelektronik 13 zugewandten Seite der Netzsteckertypkanäle 12. Die Messmittel 14 können dabei an der Innenfläche der Netzsteckertypkanäle 12 verteilt sein, wobei auch die gesamte Netzsteckertypkanalinnenfläche mit den Messmitteln 14 kontaktiert sein kann.
[0024] Wenn ein Gleichspannungsversorgungsbereich II mit USB-Buchsen 19 vorgesehen ist, dann können ebenfalls Messmittel im Verlauf der USB-Buchsen angeordnet sein, welche ein Einstecken von USB-Steckern detektieren können. Auch hier sind derartige Messmittel 14' gestrichelt in Figur 2 angedeutet.
[0025] Bei erfolgreicher Detektion eines eingesteckten USB-Steckers geben diese Messmittel ebenfalls ein Signal an die Steuerelektronik 13, die erst dann die USB-Buchse mit der gewünschten Gleichspannung beaufschlagt.
[0026] Anstelle von USB-Buchsen 19 können andere Buchsen für kleine Gleichspannungen vorgesehen und gesteuert beaufschlagt sein. Dabei liegt die gewünschte Gleichspannung im Bereich von 5 Volt bis 12 Volt.
[0027] Ähnliches ist vorgesehen, wenn der drahtlose Aufladebereich als Teil der Weltsteckdose 1 angeordnet ist. Als Messmittel dient ein Datenempfänger in der Steuerelektronik. Da die Steuerelektronik 13 die Aufladespulen A betreibt, ist eine drahtlose Kontaktaufnahme eines Mobilgerätes mit den Aufladespulen A bzw. der Steuerelektronik 13 detektierbar. Die Steuerelektronik 13 erkennt über Messmittel an den Aufladespulen A, dass ein Mobilgerät zur Aufladung bereit ist und ob es mit der Aufladeelektronik als Teil der Steuerelektronik 13 kompatibel ist. Wenn das der Fall ist, gibt die Steuerelektronik 13 die maximale Ladespannung über die Aufladespulen A ab. Wenn kein Verbraucher zur Aufladung in der Nähe ist, erkennt das die Steuerelektronik 13 und fährt die Leistungsabgabe weitgehen herunter.
[0028] Die Weltsteckdose 1 weist also mindestens einen Wechselspannungsversorgungsbereich I mit einem Kombinationssteckfeld 11 auf, in welchem eine Wechselspannung gezielt nach detektierten eingesteckten Netzsteckern 2 an detektierte Netzsteckertypkanäle 12 angelegt wird. Mittels Transformator 15 wird die für den jeweils eingesteckten Netzstecker 2 typische Wechselspannungsamplitude und deren Frequenz erzeugt und von der Steuerelektronik 13 gesteuert bei Bedarf an die entsprechenden Netzsteckertypkanäle 12 angelegt. Durch das Zusammenwirken der Messmittel 14 mit den Netzsteckertypkanälen 12 und der Steuerelektronik 13, beaufschlagt die Steuerelektronik 13 nur die nötigen belegten Netzsteckertypkanäle 12 mit der gewünschten Steckdosenausgangsspannung 18. Netzsteckertypkanäle 12, in welche keine Anschlussstifte 200 bzw. keine erkannten Anschlussstifte 200 eines bekannten Satzes 20 eingesteckt sind, sind bevorzugt auf Masse geschaltet.
Bezugszeichenliste
[0029] <tb>1<SEP>Weltsteckdose <tb><SEP><SEP>10<SEP>Gehäuse <tb><SEP><SEP>I<SEP>Wechselspannungsversorgungsbereich <tb><SEP><SEP>11<SEP>Kombinationssteckfeld mit mehreren Netzsteckertypkanalsätzen in einem Bereich <tb><SEP><SEP>12<SEP>Netzsteckertypkanal <tb><SEP><SEP>13<SEP>Steuerelektronik <tb><SEP><SEP>14<SEP>Messmittel / Widerstand oder Kapazitätsmessung in Netzsteckertypkanälen/USB-Buchsen/Ladespulen <tb><SEP><SEP>15<SEP>Transformator/Spannungswandler Netzspannung → Steckdosenausgangsspannung <tb><SEP><SEP>16<SEP>Netzspannungseingang <tb><SEP><SEP>17<SEP>Spannungsausgang an Netzsteckertypkanälen <tb><SEP><SEP>18<SEP>Steckdosenausgangsspannung (von Steuerelektronik definiert, Wechsel- oder Gleichspannung, an Netzsteckertypkanäle/USB-Buchsen/wireless Ladung, <tb><SEP><SEP>II<SEP>Gleichspannungsversorgungsbereich <tb><SEP><SEP>19<SEP>USB-Buchse <tb><SEP><SEP>III<SEP>drahtloser Aufladebereich <tb><SEP><SEP>A<SEP>Aufladespulen / drahtlose Aufladung <tb><SEP><SEP>H<SEP>Haltemagnet/Permanentmagnet <tb>2<SEP>Netzstecker (landestypisch) <tb><SEP><SEP>20<SEP>Satz von typischen Anschlussstiften <tb><SEP><SEP>200<SEP>Anschlussstift des Netzsteckers <tb>3<SEP>Netzspannungszuleitung <tb><SEP><SEP>30<SEP>Versorgungsnetzspannung <tb>4<SEP>Einbauaussparung in Wand/Möbel etc.

Claims (11)

1. Weltsteckdose (1), umfassend ein Gehäuse (10) mit einem Kombinationssteckfeld (11) in einem Wechselspannungsversorgungsbereich (I), in welchem verschiedene länderspezifische Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind und eine Steuerelektronik (13), wobei das Gehäuse (10) in einer Einbauaussparung (4) fest einbaubar ist und die Steuerelektronik (13) mit einer Versorgungsnetzspannung (30) mittels Netzspannungsleitungen (3) verbindbar ist und dadurch mit einer festen Versorgungsspannungsamplitude und - frequenz beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet,dass die Steuerelektronik (13) mit einem Transformator (15) wirkverbunden ist, welcher mittels der Netzspannungsleitungen (3) mit der Versorgungsnetzspannung (30) beaufschlagt wird und im Verlauf der Netzsteckertypkanäle (12) elektronische Messmittel (14) angeordnet sind, mittels welchen die Steuerelektronik (13) durch ständige Messungen erkennt, in welchen Netzsteckertypkanälen (12) Anschlussstifte (200) welches landestypischen Netzsteckers (2) eingebracht sind und die Steuerelektronik (13) bei Erkennung einer korrekten Netzsteckertypkanalbelegung die belegten Netzsteckertypkanäle (12) mit auf die landestypischen Netzstecker (2) angepasste geeignete Steckdosenausgangsspannung (18) mit geeigneter definierter Wechselspannungsamplitude und -frequenz im Bereich der Anschlussstifte (200) in den Netzsteckertypkanälen (12) beaufschlagt, wobei am Kombinationssteckfeld (11) nicht belegte Netzsteckertypkanäle (12) nicht mit Wechselspannung beaufschlagt sind.
2. Weltsteckdose (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuerelektronik (13) die belegten Netzsteckertypkanäle (12) nur dann mit Steckdosenausgangsspannung (18) beaufschlagt, wenn Anschlussstifte (200) eines landestypischen Satzes (20) von Anschlussstiften (200) des Netzsteckers (2) erkannt wurden, ansonsten sind die Netzsteckertypkanäle (12) auf Masse geschaltet.
3. Weltsteckdose (1) nach Anspruch 1, wobei die elektronischen Messmittel (14) an den Innenwänden der Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind und mittels Steuerelektronik (13) eine Widerstandsmessung ermöglicht ist.
4. Weltsteckdose (1) nach Anspruch 1, wobei die elektronischen Messmittel (14) an den Innenwänden der Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind und mittels Steuerelektronik (13) eine Kapazitätsmessung ermöglicht ist.
5. Weltsteckdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Steuerelektronik (13) Daten über verschiedene Sätze (20) von Anschlussstiften (200) möglicher Netzstecker (2) gespeichert sind, sodass eingesteckte Anschlussstiftmuster mit den gespeicherten Sätzen (20) von Anschlussstiften (200) verglichen werden und nur bei Übereinstimmung die korrekte Steckdosenausgangsspannung (18) an die Kontakte zugehöriger Netzsteckertypkanäle (12) angelegt wird.
6. Weltsteckdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messmittel (14) im hinteren Drittel im Verlauf der Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind, auf der der Steuerelektronik (13) zugewandten Seite der Netzsteckertypkanäle (12).
7. Weltsteckdose (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Messmittel (14) auf der hinteren Hälfte der Innenfläche der Netzsteckertypkanäle (12), auf der der Steuerelektronik (13) zugewandten Seite der Netzsteckertypkanäle (12) verteilt sind und die Kontakte zur Spannungsversorgung auf der vorderen Hälfte der Innenfläche der Netzsteckertypkanäle (12) angeordnet sind.
8. Weltsteckdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Mikrokontroller und ein Speicher mit der Steuerelektronik (13) wirkverbunden sind, sodass Belegungssätze bekannter Netzstecker (2) in der Steuerelektronik (13) gespeichert und abgerufen werden können und mit aktuell eingesteckten Sätzen (20) von Anschlussstiften (200) vergleichbar sind.
9. Weltsteckdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Gleichspannungsbereich (II) mit mindestens einer USB-Buchse am Gehäuse (10) der Weltsteckdose (1) angeordnet ist, wobei mittels elektronischer Messmittel (14') in den USB-Buchsen (19) und der Steuerelektronik (13) erkennbar ist, ob mindestens ein USB-Stecker eingesteckt ist, bevor die mindestens eine USB-Buchse (19) mit einer Niedervoltversorgungsspannung beaufschlagt wird.
10. Weltsteckdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine drahtloser Aufladebereich (III) am Gehäuse (10) angeordnet ist, welcher mindestens eine Aufladespule (A), eine mit der Steuerelektronik (13) verbundene Aufladeelektronik und mindestens einen Haltemagnet (H) als Halterung umfasst.
11. Weltsteckdose (1) nach Anspruch 10, wobei mittels Steuerelektronik (13) durch einen Datenaustausch zwischen einem drahtlos wiederaufladbaren Mobilgerät in Reichweite und der Steuerelektronik (13) ermittelt wird, ob ein Mobilgerät in Reichweite ist, bevor die Aufladespule (A) mit einer Ausgangsspannung beaufschlagt wird.
CH01593/18A 2018-12-21 2018-12-21 Weltsteckdose für den Festeinbau. CH715690A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01593/18A CH715690A2 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Weltsteckdose für den Festeinbau.
PCT/EP2019/085353 WO2020127052A1 (de) 2018-12-21 2019-12-16 Weltsteckdose für den festeinbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01593/18A CH715690A2 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Weltsteckdose für den Festeinbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH715690A2 true CH715690A2 (de) 2020-06-30

Family

ID=69063739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01593/18A CH715690A2 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Weltsteckdose für den Festeinbau.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH715690A2 (de)
WO (1) WO2020127052A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG164380A1 (en) 2005-08-03 2010-09-29 Clipsal Asia Holdings Ltd A universal power socket
US7234954B1 (en) 2006-06-01 2007-06-26 Srage Jay M International electrical receptacle
GB2450541A (en) * 2007-06-28 2008-12-31 Daniel Gould Wall socket for different plugs, which may provide different voltages
GB2531963B (en) * 2011-09-09 2016-12-21 Ifpl Group Ltd Electrical socket
CN108808338A (zh) * 2018-07-10 2018-11-13 郑州飞铄电子科技有限公司 一种感应式插座

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020127052A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203842A1 (de) Wandsteckersystem für ein Elektrofahrzeug
DE102016214050B4 (de) Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Verbindungsmittel, Kraftfahrzeug und Verbindungsmittel
DE102004029942A1 (de) Universalleistungsversorgung für Verbrauchergeräte
EP3035551A1 (de) Datenübertragung über ein stromnetz mit leistungsmodulierbarem verbraucher und elektrizitätszähler
DE1513489B2 (de) Tragbares elektrisches Kleingerat
DE102011106903B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladestation und ein fahrzeugseitiges Steuergerät
DE102010041936A1 (de) Verfahren und Detektionssystem zur Detektion einer elektrischen Leitung
CH715690A2 (de) Weltsteckdose für den Festeinbau.
DE202012100715U1 (de) Ladestation für elektrische Geräte
DE202014101858U1 (de) Überwachungsmodul zur Schutzleiterüberwachung
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
DE102012015000A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät
DE102017223682A1 (de) Steuervorrichtung für eine Ladeeinrichtung und Verfahren zum Steuern der Ladeeinrichtung
DE202011050800U1 (de) Service- oder Notfallkoffer
DE102014117239A1 (de) Werkzeugkoffer mit mehreren Ladestationen
DE102021128111A1 (de) Ladekabel und verfahren zum betreiben desselben
EP4293365B1 (de) Anordnung und verfahren zur zuordnung von anschlusspunkten zu sicherungskreisen einer elektroinstallation
DE102009044183A1 (de) Erfassung eines elektrischen Energieverbrauchs und Steckeradapter
DE102020120978B4 (de) Intelligentes Messsystem mit einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationsvorrichtung
EP0092151B1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines Energieversorgungsnetzes
DE102015014707A1 (de) Rechnereinrichtung
DE102008017935A1 (de) Stecker, Steckdose und elektrische Steckverbindung
DE102004051815A1 (de) Zählervorrichtung und entsprechende Stromerfassungsvorrichtung
DE102021112750A1 (de) Ladekabel, Ladestation Ladesystem und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeuges
DE19849250A1 (de) Spannungsprüfgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: TECFLOWER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: TECFLOWER AG, CH

NV New agent

Representative=s name: PRINS INTELLECTUAL PROPERTY AG, CH

AZW Rejection (application)