CH714985A2 - System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device. - Google Patents

System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device. Download PDF

Info

Publication number
CH714985A2
CH714985A2 CH4492019A CH4492019A CH714985A2 CH 714985 A2 CH714985 A2 CH 714985A2 CH 4492019 A CH4492019 A CH 4492019A CH 4492019 A CH4492019 A CH 4492019A CH 714985 A2 CH714985 A2 CH 714985A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
media
area
outlet area
line
main body
Prior art date
Application number
CH4492019A
Other languages
German (de)
Other versions
CH714985B1 (en
Inventor
Haarmann Markus
Dangel Klaus
Original Assignee
Kaltenbach & Voigt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach & Voigt filed Critical Kaltenbach & Voigt
Publication of CH714985A2 publication Critical patent/CH714985A2/en
Publication of CH714985B1 publication Critical patent/CH714985B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C9/00Appurtenances of abrasive blasting machines or devices, e.g. working chambers, arrangements for handling used abrasive material
    • B24C9/003Removing abrasive powder out of the blasting machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • B05B7/149Spray pistols or apparatus for discharging particulate material with separate inlets for a particulate material and a liquid to be sprayed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine
    • A61C3/025Instruments acting like a sandblast machine, e.g. for cleaning, polishing or cutting teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System mit einem Pulverstrahlgerät und einem Aufsatz-Element zum Reinigen des Pulverstrahlgeräts, wobei das Pulverstrahlgerät aufweist: eine Kammer (3) für ein pulveriges Mittel, einen Hauptkörper (4) mit einem Medieneintrittsbereich (5) zum Eintritt eines Mediums und mit einem Medienaustrittsbereich (6) zum Austritt des pulverigen Mittels, wobei der Hauptkörper (4) eine erste Medienleitung (7) aufweist, die von einem Auslassbereich (8) der Kammer (3) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führend angeordnet ist sowie eine zweite Medienleitung (9), die von dem Medieneintrittsbereich (5) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führend angeordnet ist. Das Aufsatz-Element ist zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich (6) geeignet und dazu ausgestaltet, die zweite Medienleitung (9) mit der ersten Medienleitung (7) für ein Reinigungsfluid leitend so zu verbinden, dass das über den Medieneintrittsbereich (5) in die zweite Medienleitung (9) einströmende Reinigungsfluid zu dem Aufsatz-Element strömt und von dort weiter durch die erste Medienleitung (7) zu dem Auslassbereich (8) der Kammer (3).The invention relates to a system comprising a powder blasting device and a top element for cleaning the powder blasting device, wherein the powder blasting device comprises a chamber (3) for a powdery agent, a main body (4) with a media inlet region (5) for the entry of a medium and a media exit region (6) for discharging the powdery agent, the main body (4) having a first media line (7) leading from an outlet region (8) of the chamber (3) to the media exit region (6) and a second media line (9), which is arranged leading from the media entry area (5) to the media exit area (6). The attachment element is suitable for connection to the media exit region (6) and configured to conductively connect the second media line (9) to the first media line (7) for a cleaning fluid in such a way that the second entry line (5) enters the second exit Media line (9) inflowing cleaning fluid flows to the attachment element and from there through the first media line (7) to the outlet region (8) of the chamber (3).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein System mit einem Pulverstrahlgerät und einem Aufsatz-Element zum Reinigen des Pulverstrahlgeräts.Description: The invention relates to a system with a powder jet device and an attachment element for cleaning the powder jet device.

[0002] Aus dem Stand der Technik ist ein Pulverstrahlgerätbekannt, das eine Kammer für ein pulveriges Mittel aufweist, sowie einen Medieneintrittsbereich, über den Wasser und Druckluft in das Pulverstrahlgerät geleitet werden können. An einem vorderen Endbereich weist das Pulverstrahlgerät eine Kanüle auf. Von dem Medieneintrittsbereich führt eine Druckluftleitung zu der Kammer, sodass im Funktionsbetrieb eine Druckluft in die Kammer eingeleitet werden kann. In der Kammer vermischt sich dann die Druckluft mit dem dort befindlichen pulverigen Mittel, sodass ein Gemisch aus der Druckluft und dem pulverigen Mittel, hier auch kurz als Pulver-Luft-Gemisch bezeichnet, gebildet wird. Von der Kammer wird dieses Gemisch dann über eine weitere Leitung zu dem vorderen Endbereich gefordert und über die Kanüle ins Freie abgegeben.A powder jet device is known from the prior art, which has a chamber for a powdery agent, and a media inlet area, via which water and compressed air can be passed into the powder jet device. The powder jet device has a cannula at a front end region. A compressed air line leads from the media inlet area to the chamber, so that a compressed air can be introduced into the chamber during functional operation. The compressed air then mixes in the chamber with the powdery agent located there, so that a mixture of the compressed air and the powdery agent, also referred to here briefly as a powder-air mixture, is formed. This mixture is then conveyed from the chamber via a further line to the front end region and released into the open via the cannula.

[0003] Ausserdem führt eine Wasserleitung von dem Medieneintrittsbereich zu dem vorderen Endbereich, sodass im Funktionsbetrieb Wasser über die Wasserleitung zu dem vorderen Endbereich geleitet und dann über die Kanüle ins Freie abgegeben werden kann. Die Kanüle ist so ausgebildet, dass sich das Pulver-Luft-Gemisch und das Wasser beim Austreten vermischen.In addition, a water pipe leads from the media inlet area to the front end area, so that in functional operation water can be conducted via the water line to the front end area and then released into the open via the cannula. The cannula is designed so that the powder-air mixture and the water mix when they exit.

[0004] Die Kammer ist durch ein Kammer-Gehäuseelement gebildet, das sich auf einen Hauptkörper des Pulverstrahlgeräts aufschrauben lässt, Auch die Kanüle lässt sich von dem Hauptkörper reversibel trennen.The chamber is formed by a chamber housing element that can be screwed onto a main body of the powder jet device. The cannula can also be reversibly separated from the main body.

[0005] Zur Reinigung des Pulverstrahlgeräts ist folgendes Vorgehen bekannt: Die Kanüle und das Kammer-Gehäuseelement werden von dem Hauptkörper getrennt. Dann wird der am Hauptkörper ausgebildete Medieneintrittsbereich mit einer Kupplung einer Reinigungsvorrichtung verbunden, sodass im anschliessenden Reinigungsbetrieb ein Reinigungsfluid über die Kupplung sowohl in die Wasserleitung, als auch in die Druckluftleitung geleitet wird und auf diese Weise diese beiden Leitungen gereinigt werden. Eine entsprechende Reinigungsvorrichtung ist beispielswiese aus der DE 196-26 871 A1 bekannt.The following procedure is known for cleaning the powder jet device: the cannula and the chamber housing element are separated from the main body. The media inlet area formed on the main body is then connected to a coupling of a cleaning device, so that in the subsequent cleaning operation, a cleaning fluid is passed via the coupling both into the water line and into the compressed air line, and in this way these two lines are cleaned. A corresponding cleaning device is known, for example, from DE 196-26 871 A1.

[0006] Allerdings wird hierbei das Reinigungsfluid nicht durch die weitere Leitung geleitet, über die im Funktionsbetrieb das Pulver-Luft-Gemisch von der Kammer zur Kanüle geleitet wird. Daher besteht die Gefahr, dass diese weitere Leitung nicht ausreichend gereinigt wird.However, the cleaning fluid is not passed through the further line through which the powder-air mixture is passed from the chamber to the cannula during operation. There is therefore a risk that this additional line will not be cleaned sufficiently.

[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System mit einem Pulverstrahlgerät anzugeben, durch das eine besonders geeignete Reinigung des Pulverstrahlgeräts ermöglicht ist Insbesondere soll sieh eine Medienleitung des Pulverstrahlgeräts. besonders geeignet reinigen lassen, über die im Funktionsbetrieb ein Pulver-Luft-Gemisch von der Kammer zum vorderen Endbereich geleitet wird. Ausserdem soll ein, Aufsatz-Element angegeben werden, mit -dem eine besonders geeignete Reinigung eines entsprechenden Pulverstrahlgeräts ermöglicht ist.The invention has for its object to provide a system with a powder jet device, which enables a particularly suitable cleaning of the powder jet device. In particular, see a media line of the powder jet device. can be cleaned particularly well, via which a powder-air mixture is guided from the chamber to the front end area during operation. In addition, an attachment element is to be specified with which a particularly suitable cleaning of a corresponding powder jet device is made possible.

[0008] Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen, genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention with the objects mentioned in the independent claims. Particular embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

[0009] Gemäss der Erfindung ist ein System mit einem Pulverstrahlgerät und einem Aufsatz-Element zum Reinigen des Pulverstrahlgeräts vorgesehen. Dabei weist das Pulverstrahlgerät eine Kammer für ein pulveriges Mittel auf Weiter weist das Pulverstrahlgerät einen Hauptkörper mit einem Medieneintrittsbereich- zum Eintritt wenigstens eines Mediums auf und einem Medienaustrittsbereich zum Austritt des pulverigen Mittels, Der Hauptkörper weist dabei eine erste Medienleitung auf, die von einem Auslassbereich der Kammer zu dem Medienaustrittsbereich führend angeordnet ist sowie eine zweite Medienleitung, die von dem Medieneintrittsbereich zu dem Medienaustrittsbereich führend angeordnet ist. Das AufsatzElement ist zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich geeignet und dazu ausgestaltet, die zweite Medienleitung mit der ersten Medienleitung für ein Reinigungsfluid leitend so zu verbinden, dass das über den Medieneintrittsbereich in die zweite Medienleitung einströmende Reinigungsfluid zu dem Aufsatz-Element strömt und von dort weiter durch die erste Medienleitung zu dem Auslassbereich der Kammer.According to the invention, a system is provided with a powder jet device and an attachment element for cleaning the powder jet device. The powder jet device has a chamber for a powdery agent.Furthermore, the powder jet device has a main body with a media entry area for the entry of at least one medium and a media exit area for the exit of the powdery agent.The main body has a first media line which leads from an outlet area to the Chamber is arranged leading to the media exit area and a second media line, which is arranged leading from the media entry area to the media exit area. The attachment element is suitable for connection to the media outlet area and is designed to conductively connect the second media line to the first media line for a cleaning fluid such that the cleaning fluid flowing into the second media line via the media entry area flows to the attachment element and from there through the first media line to the outlet area of the chamber.

[0010] Mit dem Aufsatz-Element lässt sich das Reinigungsfluid durch die erste Medienleitung leiten, und zwar von dem Medienaustrittsbereich zu dem Auslassbereich der Kammer. Auf diese Weise kann die erste Medienleitung besonders geeignet gereinigt werden.With the attachment element, the cleaning fluid can be guided through the first media line, specifically from the media outlet area to the outlet area of the chamber. In this way, the first media line can be cleaned in a particularly suitable manner.

[0011] Vorzugsweise weist das Aufsatz-Element einen, zumindest in erster Näherung stabförmigen Bereich auf, der zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich in eine, durch den Medienaustrittsbereich gebildete Ausnehmung einfassend angeordnet werden kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft mit Bezug auf die Handhabung beim Verbinden des AufsatzElements mit dem Medienaustrittsbereich des Hauptkörpers.Preferably, the attachment element has a, at least in the first approximation, rod-shaped area, which can be arranged so as to be connected to the media outlet area in a recess formed by the media outlet area. This is particularly advantageous with regard to handling when connecting the attachment element to the media outlet area of the main body.

[0012] Vorzugsweise ist das Aufsatz-Element Kappen-förmig gestaltet, wobei es zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich. Letzteren umfassend angeordnet werden kann. Auch dies ist vorteilhaft mit Bezug, auf die Handhabung beim Verbinden des Aufsatz-Elements mit dem Medienaustrittsbereich des Hauptkörpers.Preferably, the attachment element is designed cap-shaped, it being for connection to the media outlet area. The latter can be arranged comprehensively. This is also advantageous with regard to handling when connecting the attachment element to the media outlet area of the main body.

[0013] Vorzugsweise, weist das Aufsatz-Element ein Dichtungselement auf, das dichtend an einem Wandbereich des Medienaustrittsbereichs anliegt, wenn das Aufsatz-Element wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich verbunden ist. Durch das Dichtungselement lässt sich auf herstellungstechnisch einfache Weise verhindern, dass bei einem ReinigungsPreferably, the attachment element has a sealing element which bears sealingly against a wall area of the media outlet area when the attachment element is connected to the media outlet area as provided. The sealing element can be used in a technically simple way to prevent cleaning

CH 714 985 A2 vorgang das Reinigungsfluid zwischen dem Medienaustrittsbereich des Hauptkörpers und dem Aufsatz-Element austritt und so für die Reinigung der ersten Medienleitung nicht mehr zur Verfügung steht.CH 714 985 A2 process the cleaning fluid emerges between the media outlet area of the main body and the attachment element and is therefore no longer available for cleaning the first media line.

[0014] Vorzugsweise weist der Medienaustrittsbereich einen zumindest in erster Näherung zylinderförmigen Aussenwandbereich auf, sodass durch die entsprechende Zylinderachse eine Hauptachse des Medienaustrittsbereichs festgelegt ist, wobei das Aufsatz-Element durch eine Steckbewegung parallel zu. der Hauptachse oder eine Drehbewegung um die Hauptachse mit dem Medienaustrittsbereich verbindbar ist Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf eine einfache Herstellung der Verbindung zwischen dem Aufsatz-Element und dem Medienaustrittsbereich.The media outlet area preferably has an outer wall area which is at least approximately cylindrical, so that a main axis of the media outlet area is defined by the corresponding cylinder axis, the attachment element being parallel to one another by a plug-in movement. the main axis or a rotary movement about the main axis can be connected to the media outlet area. This is advantageous with regard to a simple establishment of the connection between the attachment element and the media outlet area.

[0015] Vorzugsweise weist dabei der Medienaustrittsbereich eine erste Öffnung auf, die einen vorderen Endbereich der ersten Medienleitung bildet, wobei die Hauptachse durch die erste Öffnung verläuft. Hierdurch eignet sich die erste Medienleitung besonders zum Leiten eines Gemisches aus dem pulverigen Mittel und einer Druckluft, kurz eines Pulver-LuftGemisches zu dem Medienaustrittsbereich.[0015] The media outlet area preferably has a first opening which forms a front end area of the first media line, the main axis running through the first opening. As a result, the first media line is particularly suitable for directing a mixture of the powdery medium and compressed air, in short a powder-air mixture, to the media outlet area.

[0016] Vorzugsweise weist der Medienaustrittsbereich, ausserdem eine zweite Öffnung auf, die einen vorderen Endbereich der zweiten Medienleitung bildet, wobei die zweite Öffnung radial ausserhalb der Hauptachse liegend ausgebildet, ist. Hierdurch eignet sich die zweite Medienleitung besonders, zum Leiten von Wasser oder Luft zu dem Medienaustrittsbereich.[0016] The media outlet area preferably also has a second opening which forms a front end area of the second media line, the second opening being formed radially outside the main axis. As a result, the second media line is particularly suitable for guiding water or air to the media outlet area.

[0017] Vorzugsweise ist die erste Medienleitung sich parallel zur Hauptachse erstreckend ausgebildet. Hierdurch eignet, sich die erste Medienleitung besonders zur Leitung des Pulver-Luft-Gemisches.Preferably, the first media line is formed to extend parallel to the main axis. As a result, the first media line is particularly suitable for directing the powder-air mixture.

[0018] Vorzugsweise ist die Erste Medienleitung sich geradlinig ersteckend ausgebildet. Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf die Leitung des Pulver-Luft-Gemisches zum Medienaustrittsbereich.[0018] The first media line is preferably designed to extend in a straight line. This is advantageous with regard to the line of the powder-air mixture to the media outlet area.

[0019] Vorzugsweise ist der Medienaustrittsbereich dazu ausgestaltet, mit einem Kanülen-Elementdes Pulverstrahlgeräts verbunden zu werden. Durch, das Kanülen-Element lässt sich eine besonders, geeignete Abgabe des Pulver-Luft-Gemisches nach aussen erzielen.The media outlet area is preferably designed to be connected to a cannula element of the powder jet device. The cannula element enables a particularly suitable, external delivery of the powder-air mixture.

[0020] Vorzugsweise ist die Kammer durch ein Kammer-Gehäuseelement gebildet, das reversibel mit dem Hauptkörper verbindbar ist, insbesondere über eine Schraubverbindung. So lässt sich zur Vorbereitung eines Reinigungsvorgangs das Kammer-Gehäuseelement besonders geeignet von dem Hauptkörper des Pulverstrahlgeräts separieren.The chamber is preferably formed by a chamber housing element which can be reversibly connected to the main body, in particular via a screw connection. In order to prepare for a cleaning process, the chamber housing element can be separated from the main body of the powder jet device in a particularly suitable manner.

[0021] Vorzugsweise weist, der Hauptkörper ausserdem, eine dritte Medienleitung auf, die von dem Medieneintrittsbereich in die, Kammer führend angeordnet ist. Durch diese dritte Medienleitung lässt sich besonders geeignet Druckluft in die Kammer leiten, durch die dann in der Kammer das Pulver-Luft-Gemisch gebildet werden kann.Preferably, the main body also has a third media line, which is arranged leading from the media entry area into the chamber. This third media line allows compressed air to be fed into the chamber in a particularly suitable manner, through which the powder-air mixture can then be formed in the chamber.

[0022] Vorzugsweise weist der Hauptkörper ausserdem eine vierte Medienleitung auf, die von dem Medieneintrittsbereich zu dem Medienaustrittsbereich führend angeordnet ist. So lässt sich, geeignet ein weiteres Medium am Medienaustrittsbereich zur Verfügung stellen.[0022] The main body preferably also has a fourth media line, which is arranged to lead from the media entry area to the media exit area. In this way, another medium can be suitably made available at the media exit area.

[0023] Vorzugsweise ist die Gestaltung dabei derart, dass die vierte Medienleitung am Medienaustrittsbereich nach aussen offen ist, wenn das Aufsatz-Element wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich verbündet ist. Hierdurch ist eine geeignete, einfache Gestaltung des Aufsatz-Elements ermöglicht.Preferably, the design is such that the fourth media line at the media exit area is open to the outside when the attachment element is allied to the media exit area as provided. This enables a suitable, simple design of the attachment element.

[0024] Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Aufsatz-Element zum Reinigen eines Pulverstrahlgeräts vorgesehen, das mit einem Medienaustrittsbereich eines Hauptkörpers des Pulverstrahlgeräts reversibel verbindbar ist, wobei die Gestaltung derart ist, dass durch das Aufsatz-Element, wenn es wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich verbunden ist, eine zweite Medienleitung des Hauptkörpers, die von einem Medieneintrittsbereich des Hauptkörpers zu einem Medienaustrittsbereich des Hauptkörpers führt, für ein Reinigungsfluid leitend mit einer ersten Medienleitung des Hauptkörpers verbunden ist, die von einer Kammer für ein pulveriges Mittel des Pulverstrahlgeräts zu dem Medienaustrittsbereich führt.According to a further aspect of the invention, an attachment element for cleaning a powder jet device is provided, which can be reversibly connected to a media outlet region of a main body of the powder jet device, the design being such that the attachment element, if it is provided as intended is connected to the media outlet area, a second media line of the main body, which leads from a media inlet area of the main body to a media outlet area of the main body, is conductively connected for cleaning fluid to a first media line of the main body, which is from a chamber for a powdery agent of the powder jet device to the media outlet area leads.

[0025] Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained below using an exemplary embodiment and with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Skizze eines Hauptkörpers eines Pulverstrahlgeräts, dessen Medienaustrittsbereich mit einem anmeldungsgemässen Aufsatz-Element verbunden ist und dessen Medieneintrittsbereich mit einer Kupplung verbunden ist, über die für eine Reinigung des Hauptkörpers ein Reinigungsfluid in den Hauptkörper geleitet werden kann,1 is a perspective sketch of a main body of a powder jet device, the media outlet area of which is connected to an attachment element according to the application and the media inlet area is connected to a coupling, via which a cleaning fluid can be passed into the main body for cleaning the main body,

Fig. 2 eine perspektivische Skizze des Pulverstrahlgeräts,2 is a perspective sketch of the powder jet device,

Fig. 3 eine Skizze einer Seitenansicht des Hauptkörpers des Pulverstrahlgeräts mit dem, auf dem Medienaustrittsbereich aufgesetzten Aufsatz-Element,3 shows a sketch of a side view of the main body of the powder jet device with the attachment element placed on the media outlet area,

Fig. 4 eine schematische Skizze zu Medienleitungen des Hauptkörpers,4 shows a schematic sketch of media lines of the main body,

Fig. 5 eine Skizze zu dem in Fig. 4 mit A bezeichneten Bereich,5 shows a sketch of the area designated by A in FIG. 4,

CH 714 985 A2CH 714 985 A2

Fig. 6 eine Skizze zu dem in Fig. 4 mit B bezeichneten Bereich,6 shows a sketch of the area designated B in FIG. 4,

Fig. 7 eine schematische -Skizze zu Medienleitungen des Hauptkörpers gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel undFig. 7 is a schematic sketch of media lines of the main body according to a second embodiment and

Fig. 8. eine Skizze zu dem in Fig. 7 mit 0 bezeichneten Bereich.8 shows a sketch of the area designated 0 in FIG. 7.

[0026] In Fig. 2 ist schematisch ein Pulverstrahlgerat 1 perspektivisch skizziert. Bei dem Pulverstrahlgerät 1 kann es sich insbesondere um ein dentales Pulverstrahlgerät handeln. Beispielsweise kann das Pulverstrahlgerät 1 dazu ausgestaltet sein, durch Abgabe eines Pulver-Luft-Gemisches unter Überdruck Zahnoberflächen zu reinigen.2, a powder jet device 1 is schematically outlined in perspective. The powder jet device 1 can in particular be a dental powder jet device. For example, the powder jet device 1 can be designed to clean tooth surfaces by dispensing a powder-air mixture under excess pressure.

[0027] Das Pulverstrahlgerät 1 weist einen Hauptkörper 4 mit einem Medieneintrittsbereich 5 zum, Eintritt wenigstens eines Mediums auf. Durch den Medieneintrittsbereich 5 lassen sich Medien, beispielsweise in Form von Wasser oder Druckluft in den Hauptkörper 4 einleiten.The powder jet device 1 has a main body 4 with a media entry area 5 for the entry of at least one medium. Media, for example in the form of water or compressed air, can be introduced into the main body 4 through the media inlet area 5.

[0028] An einem vorderen Endbereich des Hauptkörpers 4 ist ein Medienaustrittsbereich 6 des Hauptkörpers 4 gebildet, der dazu ausgestaltet ist, insbesondere reversibel mit einem Kanülen-Element 11 des Pulverstrahlgeräts 1 verbunden zu werden. Dabei ist die Gestaltung derart, dass Medien, wie beispielsweise das pulverige Mittel, insbesondere in Form eines Pulver-Luft-Gemisches über den Medienaustrittsbereich 6 des Hauptkörpers 4 aus Letzterem austreten können und in das Kanülen-Element 11 geleitet werden und im Weiteren an einem vorderen Endbereich des Kanülen-Elements 11 nach aussen abgegeben werden.At a front end area of the main body 4, a media outlet area 6 of the main body 4 is formed, which is designed to be connected in particular reversibly to a cannula element 11 of the powder jet device 1. The design is such that media, such as the powdery medium, in particular in the form of a powder-air mixture, can emerge from the latter via the media outlet area 6 of the main body 4 and are guided into the cannula element 11 and further on at a front End region of the cannula element 11 are released to the outside.

[0029] In Fig. 4 ist eine schematische Skizze gezeigt, in der der Hauptkörper 4 - hier bei abgenommenem Kanülen-Element 11 zu erkennen ist.4 shows a schematic sketch in which the main body 4 can be seen here, with the cannula element 11 removed.

[0030] Das Pulverstrahlgerät 1 weist eine Kammer 3 für ein pulveriges Mittel auf, insbesondere, ein abrasives Mittel Die Kammer 3 ist vorzugsweise durch ein Kammer-Gehäuseelement 31 gebildet, das reversibel mit dem Hauptkörper 4 verbindbar ist, insbesondere über eine Schraubverbindung.The powder jet device 1 has a chamber 3 for a powdery agent, in particular an abrasive agent. The chamber 3 is preferably formed by a chamber housing element 31 which can be reversibly connected to the main body 4, in particular by means of a screw connection.

[0031] Der Hauptkörper 4 weist eine erste Medienleitung 7 auf, die von einem Auslassbereich 8 der Kammer 3 zu dem Medienaustrittsbereich 6 führend angeordnet ist. Insbesondere ist diese erste Medienleitung 7 zur Forderung des PulverLuft-Gemisches aus der Kammer 3 zu dem Medienaustrittsbereich 6 gestaltet. Vorzugsweise erstreckt sich hierzu die erste Medienleitung 7 geradlinig.The main body 4 has a first media line 7, which is arranged leading from an outlet area 8 of the chamber 3 to the media outlet area 6. In particular, this first media line 7 is designed to convey the powder / air mixture from the chamber 3 to the media outlet area 6. For this purpose, the first media line 7 preferably extends in a straight line.

[0032] Weiter weist der Hauptkörper 4 eine zweite Medienleitung 9 auf, die von dem Medieneintrittsbereich 5 zu dem Medienaustrittsbereich 6 führend angeordnet, ist. Beispielsweise kann die zweite Medienleitung 9 zur Förderung eines unter Überdruck stehenden Wassers ausgestaltet sein.Furthermore, the main body 4 has a second media line 9, which is arranged leading from the media entry area 5 to the media exit area 6. For example, the second media line 9 can be configured to convey water under excess pressure.

[0033] Beispielsweise kann die Gestaltung derart sein, dass im Funktionsbetrieb das über die zweite Medienleitung 9 geleitete Wasser über das Kanülen-Element 11 nach aussen geleitet ward, ebenso wie das Pulver-Luft-Gemisch. Am vorderen Ende des Kanülen-Element 3 kann eine Düse gebildet sein, durch die das austretende Pulver-Luft-Gemisch und das austretende Wasser miteinander vermischt werden.For example, the design can be such that, in functional operation, the water conducted via the second media line 9 was conducted outwards via the cannula element 11, as was the powder-air mixture. At the front end of the cannula element 3, a nozzle can be formed through which the emerging powder-air mixture and the emerging water are mixed together.

[0034] Zur Reinigung des Pulverstrahlgeräts 1 kann vorgesehen sein, dass ein Reinigungsfluid über den Medieneintrittsbereich 5 in den Hauptkörper 4 eingeleitet wird, insbesondere in die zweite Medienleitung 9. So lässt sich erzielen, dass die zweite Medienleitung 9 durch das Reinigungsfluid gereinigt wird. Wie in Fig. 1 in einer perspektivischen Skizze gezeigt, kann, hierzu beispielsweise vorgesehen sein, dass der Medieneintrittsbereich 5 mit einer Kupplung 50 einer (in den Figuren als solcher nicht gezeigten) Reinigungsvorrichtung verbunden wird, sodass im anschliessenden Reinigungsbetrieb das Reinigungsfluid über die Kupplung; 50 in die zweite Medienleitung 9 eingeleitet wird. Eine entsprechende Reinigungsvorrichtung ist beispielswiese aus der DE 19 626 871 A1 bekannt.To clean the powder jet device 1, it can be provided that a cleaning fluid is introduced into the main body 4 via the media inlet area 5, in particular into the second media line 9. In this way it can be achieved that the second media line 9 is cleaned by the cleaning fluid. As shown in a perspective sketch in FIG. 1, it can be provided, for example, that the media inlet area 5 is connected to a coupling 50 of a cleaning device (not shown as such in the figures), so that in the subsequent cleaning operation the cleaning fluid via the coupling; 50 is introduced into the second media line 9. A corresponding cleaning device is known, for example, from DE 19 626 871 A1.

[0035] Ein anmeldungsgemässes System umfasst neben dem Pulverstrahlgerät 1 ein Aufsatz-Element 2, das zum Verbinden mit dem. Medienaustrittsbereich 6 geeignet bzw. gestaltet ist. In Fig. 3 ist eine Seitenansicht skizziert, in der - wie auch in Fig. 1 - das Aufsatz-Element 2 in einem mit dem Medienaustrittbereich 6 wie vorgesehen verbundenen Zustand gezeigt ist.A system according to the application comprises, in addition to the powder jet device 1, an attachment element 2 which is used for connecting to the. Media exit area 6 is suitable or designed. A side view is sketched in FIG. 3, in which - as also in FIG. 1 - the attachment element 2 is shown in a state connected to the media outlet area 6 as intended.

[0036] Das Aufsatz-Element 2 ist dabei dazu ausgestaltet, die zweite Medienleitung 9 mit der ersten Medienleitung 7 für das Reinigungsfluid leitend so zu verbinden, dass das. über den Medieneintrittsbereich 5 in die zweite Medienleitung 9 einströmende Reinigungsfluid zu dem Aufsatz-Element 2 strömt und von dort weiter durch die erste Medienleitung 7 zu dem Auslassbereich 8 der Kammer 3. So lässt, sich, durch das Aufsatz-Element 2 erzielen, dass die erste Medienleitung 7 mit dem Reinigungsfluid durchströmt und auf diese Weise gereinigt wird.The attachment element 2 is designed to conductively connect the second media line 9 to the first media line 7 for the cleaning fluid such that the cleaning fluid flowing into the second media line 9 via the media inlet area 5 leads to the attachment element 2 flows and from there on through the first media line 7 to the outlet area 8 of the chamber 3. Thus, it can be achieved by the attachment element 2 that the first media line 7 flows through with the cleaning fluid and is cleaned in this way.

[0037] In Fig. 5 ist der in Fig. 4 mit A bezeichnete Ausschnitt, naher skizziert. Bei der hier gezeigten Ausführungsform weist das Aufsatz-Element 2 einen zumindest in erster Näherung stabförmigen Bereich 2. auf, der zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich 6 In eine, durch den Medienaustrittsbereich 6 gebildete Ausnehmung 66 einfassend angeordnet werden kann.5, the section designated by A in FIG. 4 is outlined in more detail. In the embodiment shown here, the attachment element 2 has an at least approximately rod-shaped area 2, which can be arranged so as to be connected to the media outlet area 6 in a recess 66 formed by the media outlet area 6.

[0038] Der Medienaustrittsbereich 6 weist hier eine erste Öffnung 63 auf, die einen vorderen Endbereich der ersten Medienleitung 7 bildet und eine zweite Öffnung 64, die einen vorderen Endbereich der zweiten Medienleitung 9 bildet. WennThe media outlet area 6 here has a first opening 63 which forms a front end area of the first media line 7 and a second opening 64 which forms a front end area of the second media line 9. If

CH 714 985 A2 das Aufsatz-Element 2 wie vorgesehen, mit dem Medienaustrittsbereich 6 verbunden ist, ist dementsprechend die erste Medienleitung 7 mit der zweiten Medienleitung 9 verbunden. Beispielsweise kann hierzu das Aufsatz-Element 2 ein etwa L-förmiges Rohr 22 aufweisen.CH 714 985 A2 the attachment element 2, as provided, is connected to the media outlet area 6, the first media line 7 is accordingly connected to the second media line 9. For example, the attachment element 2 can have an approximately L-shaped tube 22 for this purpose.

[0039] Vorzugsweise weist das Aufsatz-Element 2 ein Dichtungselement 21 auf, das dichtend an einem Wandbereich 61 des Medienaustrittsbereichs 6 anliegt, wenn das Aufsatz-Element 2 wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich 6 verbunden ist. In dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel ist der Wandbereich 61 durch einen vorzugsweise zylinderförmigen Innenwandbereich der Ausnehmung 66 gebildet.Preferably, the attachment element 2 has a sealing element 21, which bears sealingly against a wall area 61 of the media outlet area 6 when the attachment element 2 is connected to the media outlet area 6 as provided. In the example shown in FIG. 5, the wall area 61 is formed by a preferably cylindrical inner wall area of the recess 66.

[0040] Der Medienaustrittsbereich 6 weist vorzugsweise einen zumindest in erster Näherung zylinderförmigen Aussenwandbereich 62 auf, sodass durch die entsprechende Zylinderachse eine Hauptachse H des Medienaustrittsbereichs 6 festgelegt ist. Das Aufsatz-Element 2 ist dabei vorzugsweise durch eine Steckbewegung parallel zu der Hauptachse H oder eine Drehbewegung um die Hauptachse H mit dem Medienaustrittsbereich 6 verbindbar.The media outlet area 6 preferably has an at least approximately cylindrical outer wall area 62, so that a main axis H of the media outlet area 6 is defined by the corresponding cylinder axis. The attachment element 2 can preferably be connected to the media outlet area 6 by a plug-in movement parallel to the main axis H or a rotary movement about the main axis H.

[0041] Wie in. Fig. 5 angedeutet, ist dabei die Gestaltung vorzugsweise derart, dass die Hauptachse H durch die erste Öffnung 63 verläuft. Weiterhin vorzugsweise ist die zweite Öffnung 64 radial ausserhalb der Hauptachse H liegend ausgebildet.As indicated in FIG. 5, the design is preferably such that the main axis H runs through the first opening 63. Furthermore, the second opening 64 is preferably designed to lie radially outside the main axis H.

[0042] Wie in Fig. 4 angedeutet, erstreckt sich die erste Medienleitung 7 vorzugsweise parallel zur Hauptachse H bzw. entlang der Hauptachse H. Dabei bildet die Hauptachse H weiterhin vorzugsweise eine Hauptachse des HauptkörpersAs indicated in FIG. 4, the first media line 7 preferably extends parallel to the main axis H or along the main axis H. The main axis H preferably further forms a main axis of the main body

4. Der Medieneintrittsbereich 5 ist dabei vorzugsweise an einem seitlichen Fortsatz 41 des Hauptkörpers 4 ausgebildet, der sich beispielsweise entlang einer Nebenachse N des Hauptkörpers 4 erstreckt. Beispielsweise kann die Gestaltung derart sein, dass die Nebenachse N mit der Hauptachse H einen Winkel α einschliesst, der zwischen 45° und 90° beträgt, vorzugsweise zwischen 35° und 70°.4. The media entry area 5 is preferably formed on a lateral extension 41 of the main body 4, which extends, for example, along a minor axis N of the main body 4. For example, the design can be such that the secondary axis N forms an angle α with the main axis H, which is between 45 ° and 90 °, preferably between 35 ° and 70 °.

[0043] Weiterhin vorzugsweise weist der Hauptkörper 4 eine dritte Medienleitung: 13 auf, die von dem Medieneintrittsbereich. 5 in die Kammer 3 führend angeordnet ist. Die dritte Medienleitung 13 kann insbesondere dafür vorgesehen sein, im Funktionsbetrieb des Pulverstrahlgeräts 1 Druckluft in die Kammer 3 einzuleiten, die sich dann mit dein pulvrigen Mittel» das sich in der Kammer 3 befindet, vermischt, sodass auf diese Weise das Pulver-Luft-Gemisch, gebildet wird. Im Weiteren wird dann das Pulver-Luft-Gemisch druckluftbedingt durch die erste Medienleitung 7 zu dem Medienaustrittsbereich 6 geleitet und schliesslich über das Kanülen-Element 11 nach aussen abgegeben.[0043] Furthermore, the main body 4 preferably has a third media line: 13, which leads from the media entry area. 5 is arranged leading into the chamber 3. The third media line 13 can be provided, in particular, for introducing compressed air into the chamber 3 during the functional operation of the powder jet device 1, which is then mixed with the powdery agent which is located in the chamber 3, so that in this way the powder-air mixture , is formed. In addition, the powder-air mixture is then passed through the first media line 7 to the media outlet area 6 due to compressed air and finally discharged to the outside via the cannula element 11.

[0044] Bei einem Reinigungsvorgang kann das Reinigungsfluid - beispielsweise über die Kupplung 50 auch in. die dritte Medienleitung 13 eingeleitet werden, die auf diese Weise gereinigt wird.During a cleaning process, the cleaning fluid can also be introduced into the third media line 13, for example via the coupling 50, which is cleaned in this way.

[0045] Im gezeigten Beispiel weist der Hauptkörper 4 einen rückwärtigen Stutzen 32 auf, an dem sowohl der Auslassbereich 8 der Kammer 3 ausgebildet: ist, als auch ein Auslassbereich 33 der dritten Medienleitung 13. Vorzugsweise liegt der Stutzen 32 auf der Hauptachse H.In the example shown, the main body 4 has a rear connection piece 32, on which both the outlet area 8 of the chamber 3 is formed, and an outlet area 33 of the third media line 13. The connection piece 32 preferably lies on the main axis H.

[0046] In Fig. 6 ist der in: Fig. 4 mit B bezeichnete Ausschnitt näher skizziert. Dabei sind zwei Öffnungen des Auslassbereichs 33 angedeutet, über die die Druckluft im Funktionsbetrieb in die Kammer 3 geleitet wird. Die Richtung dieses Druckluft-Stroms ist durch Pfeile angedeutet. Im Reinigungsbetrieb kann das Reinigungsmittel entsprechend durchgeleitet werden, sodass das Reinigungsfluid also ebenfalls in der angedeuteten Richtung strömt.6, the section designated by B in FIG. 4 is sketched in more detail. Two openings of the outlet area 33 are indicated, through which the compressed air is guided into the chamber 3 in the functional mode. The direction of this compressed air flow is indicated by arrows. In cleaning operation, the cleaning agent can be passed through accordingly, so that the cleaning fluid also flows in the indicated direction.

[0047] Wie durch einen weiteren Pfeil entlang der ersten Medienleitung 7 angedeutet, kann im Reinigungsbetrieb das Reinigungsfluid so durch die erste Medienleitung 7 getrieben werden, dass es durch den Auslassbereich 8 der Kammer 3 in Letztere einströmt. Im Punktionsbetrieb hingegen, wird das Pulver-Luft-Gemisch in die andere Richtung durch die erste Medienleitung 7 gefördert, also von dem Auslassbereich 8 der Kammer 3 zu dem Medienaustrittsbereich 5. Dadurch, dass zur Reinigung, die erste Medienleitung 7 somit sozusagen retrograd, durchströmt wird, lässt sich eine besonders wirkungsvolle Reinigung erzielen.As indicated by a further arrow along the first media line 7, the cleaning fluid can be driven through the first media line 7 in the cleaning operation in such a way that it flows through the outlet area 8 of the chamber 3 into the latter. In the puncture mode, on the other hand, the powder-air mixture is conveyed in the other direction through the first media line 7, that is to say from the outlet area 8 of the chamber 3 to the media outlet area 5. Because the first media line 7 thus flows retrogradely, so to speak, for cleaning a particularly effective cleaning can be achieved.

[0048] In den Fig. 7 und 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel skizziert. Im Folgenden wird im Wesentlichen lediglich auf die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel eingegangen. Die Bezugszeichen sind analog gebraucht.7 and 8, a second embodiment is outlined. In the following, essentially only the differences from the first exemplary embodiment are discussed. The reference symbols are used analogously.

[0049] Wie in Fig. 7 angedeutet weist hier der Hauptkörper 4 weiterhin eine vierte Medienleitung 14 auf, «die von dem Medieneintrittsbereich 5 zu dem Medienaustrittsbereich 6 führend angeordnet ist. Bei dieser Ausführung kann die vierte Medienleitung 14 insbesondere für Wasser vorgesehen sein, während die zweite Medienleitung 9 - im Unterschied zu oben - für eine weitere Druckluft vorgesehen sein kann. So lässt sich erzielen, dass an dem Medienaustrittsbereich 6 über die erste Medienleitung 7 das Pulver-Luft-Gemisch zur Verfügung gestellt wird, über die zweite Medienleitung 9 Wasser und über die vierte Medienleitung 14 Druckluft.As indicated in FIG. 7, the main body 4 here also has a fourth media line 14, which is arranged to lead from the media entry area 5 to the media exit area 6. In this embodiment, the fourth media line 14 can be provided in particular for water, while the second media line 9 - in contrast to the above - can be provided for further compressed air. It can thus be achieved that the powder-air mixture is made available at the media outlet area 6 via the first media line 7, water via the second media line 9 and compressed air via the fourth media line 14.

[0050] In Fig. 8 ist der in Fig. 7 mit C bezeichnete Ausschnitt näher skizziert. Hier ist das Aufsatz-Element 2 Kappen-förmig gestaltet. Zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich 6 lässt es sich Letzteren umfassend anordnen. Das Dichtungselement 21 liegt, dichtend an einem Wandbereich 61 des Medienaustrittsbereichs 6 an, der hier den zylinderförmigen Aussenwandbereich 62 des Medienaustrittsbereichs 6 bildet.8, the section designated by C in FIG. 7 is sketched in more detail. Here the attachment element is 2 cap-shaped. To connect to the media exit area 6, the latter can be arranged comprehensively. The sealing element 21 lies, sealingly, against a wall region 61 of the media outlet region 6, which here forms the cylindrical outer wall region 62 of the media outlet region 6.

[0051] Die Pfeile beziehen sich wiederum auf die Strömungsrichtung des Reinigungsfluids im Reinigungsbetrieb bzw. beim Reinigungsvorgang.The arrows in turn relate to the direction of flow of the cleaning fluid in the cleaning operation or during the cleaning process.

[0052] Wie in Fig. 8 weiterhin: angedeutet, ist hier die Gestaltung vorzugsweise derart, dass die vierte Medienleitung 14 am Medienaustrittsbereich 6 nach aussen offen ist, wenn das Aufsatz-Element 2 wie vorgesehen mit dem MedienaustrittsAs further indicated in FIG. 8, the design here is preferably such that the fourth media line 14 at the media outlet area 6 is open to the outside when the attachment element 2 is provided with the media outlet as intended

CH 714 985 A2 bereich 6 verbunden ist. Beispielsweise, kann die vierte Medienleitung 14 am Aussenwandbereich 62 radial nach aussen munden, und zwar an einer Stelle, die von dem Aufsatz-Element 2 nicht umfasst ist, wenn es wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich 6 verbunden ist.CH 714 985 A2 area 6 is connected. For example, the fourth media line 14 can open radially outward at the outer wall area 62, specifically at a location that is not included in the attachment element 2 if it is connected to the media outlet area 6 as provided.

[0053] Im Reinigungsbetrieb kann hier das Reinigungsfluid über den Medieneintrittsbereich 5 in die zweite Medienleitung 9 und in die dritte Medienleitung 13 und in die vierte Medienleitung 14 eingeleitet werden. Durch das Aufsatz-Element 2 ist die zweite Medienleitung 9 mit der ersten Medienleitung 7 verbunden, sodass das Reinigungsfluid wiederum retrograd durch die erste Medienleitung 7 strömt und über den Stutzen 32 nach aussen gelangt. Das durch die vierte Medienleitung 14 strömende Reinigungsfluid tritt an dem Medienaustrittsbereich 6 nach aussen.In the cleaning operation, the cleaning fluid can be introduced via the media inlet area 5 into the second media line 9 and into the third media line 13 and into the fourth media line 14. The attachment element 2 connects the second media line 9 to the first media line 7, so that the cleaning fluid in turn flows retrograde through the first media line 7 and reaches the outside via the connection piece 32. The cleaning fluid flowing through the fourth media line 14 emerges at the media outlet area 6.

[0054] Ein anmeldungsgemässes Verfahren zum Reinigen des Pulverstrahlgeräts 1 umfasst die folgenden Schritte:[0054] A method according to the application for cleaning the powder jet device 1 comprises the following steps:

a) Verbinden des Aufsatz-Elements 2 mit dem Medienaustrittsbereich 6 des Hauptkörpers 4 unda) connecting the attachment element 2 with the media outlet area 6 of the main body 4 and

b) Einleiten eines Reinigungsfluids über den Medieneintrittsbereich 6 des Hauptkörpers 4 in die zweite Medienleitung 9, sodass das Reinigungsfluid durch die zweite Medienleitung 9 zu dem Medienaustrittsbereich 6 geleitet wird, dort über das Aufsatz-Element 2 umgeleitet wird und durch die erste Medienleitung 7 zu dem Auslassbereich 8 der Kammer 3 strömt.b) Introducing a cleaning fluid via the media inlet area 6 of the main body 4 into the second media line 9, so that the cleaning fluid is conducted through the second media line 9 to the media outlet area 6, is redirected there via the attachment element 2 and through the first media line 7 to the Outlet area 8 of the chamber 3 flows.

Claims (15)

Patentansprücheclaims 1. System mit einem Pulverstrahlgerät (1) und einem Aufsatz-Element,(2) zum Reinigen des Pulverstrahlgeräts (1), wobei das Pulverstrahlgerät (1), das Folgende aufweist:1. System with a powder jet device (1) and an attachment element (2) for cleaning the powder jet device (1), the powder jet device (1) having the following: - eine Kammer (3) für ein pulveriges Mittel,- a chamber (3) for a powdery agent, - einen Hauptkörper (4) mit einem Medieneintrittsbereich (5) zum Eintritt: wenigstens eines Mediums und mit einem Medienaustrittsbereich (6) zum Austritt des pulverigen Mittels, wobei der Hauptkörper (4) eine erste Medienleitung (7) aufweist, die von einem Auslassbereich (8) der Kammer (3) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führend angeordnet ist sowie eine zweite Medienleitung (9), die von dem Medieneintrittsbereich (5) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führend angeordnet ist, wobei das Aufsatz-Element (2) zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich (6) geeignet ist und dazu ausgestaltet ist, die zweite Medienleitung (9) mit der ersten Medienleitung (7) für ein Reinigungsfluid leitend so zu verbinden, dass das über den Medieneintrittsbereich (5) in die zweite Medienleitung (9) einströmende Reinigungsfluid zu dem Aufsatz-Element (2) strömt und von dort, weiter durch die erste Medienleitung (7) zu dem Auslassbereich (8) der Kammer (3).- A main body (4) with a media entry area (5) for entry: at least one medium and with a media exit area (6) for the exit of the powdery medium, the main body (4) having a first media line (7) leading from an outlet area ( 8) of the chamber (3) leading to the media outlet area (6) and a second media line (9) leading from the media inlet area (5) to the media outlet area (6), the attachment element (2) for Connection to the media outlet area (6) is suitable and is designed to conductively connect the second media line (9) to the first media line (7) for a cleaning fluid in such a way that it flows into the second media line (9) via the media inlet area (5). Incoming cleaning fluid flows to the attachment element (2) and from there, on through the first media line (7) to the outlet area (8) of the chamber (3). 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatz-Element (2) einen zumindest in erster Näherung stabförmigen Bereich (23) aufweist, der zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich (6) in eine, durch den Medienaustrittsbereich (6) gebildete Ausnehmung (66) einfassend angeordnet werden kann.2. System according to claim 1, characterized in that the attachment element (2) has an at least in the first approximation rod-shaped area (23) which for connection to the media outlet area (6) into a recess formed by the media outlet area (6) (66) can be arranged enclosing. 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatz-Element (2) Kappen-förmig gestaltet ist und zum Verbinden mit dem Medienaustrittsbereich (6) Letzteren umfassend angeordnet werden kann.3. System according to claim 1 or 2, characterized in that the attachment element (2) is cap-shaped and for connecting to the media outlet area (6) the latter can be arranged comprehensively. 4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatz-Element (2) ein Dichtungselement (21) aufweist, das dichtend an einem Wandbereich (61) des Medienaustrittsbereichs (6) anliegt, wenn das Aufsatz-Element (2) wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich (6) verbunden ist.4. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the attachment element (2) has a sealing element (21) which bears sealingly against a wall area (61) of the media outlet area (6) when the attachment element (2) is connected to the media outlet area (6) as provided. 5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Medienaustrittsbereich (6) einen zumindest in erster Näherung zylinderförmigen Aussenwandbereich (62) aufweist, sodass durch, die entsprechende Zylinderachse eine Hauptachse (H); des Medienaustrittsbereichs (6) festgelegt ist, wobei, das Aufsatz-Element (2) durch eine Steckbewegung parallel zu der Hauptachse (H) oder eine Drehbewegung um die Hauptachse (H) mit dem Medienaustrittsbereich (6) verbindbar ist.5. System according to one of the preceding claims, characterized in that the media outlet region (6) has an at least approximately cylindrical outer wall region (62), so that the corresponding cylinder axis has a main axis (H); of the media outlet area (6) is fixed, the attachment element (2) being connectable to the media outlet area (6) by a plug-in movement parallel to the main axis (H) or a rotary movement about the main axis (H). 6. System, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Medienaustrittsbereich (6) eine erste Öffnung (63) aufweist, die einen vorderen Endbereich der ersten Medienleitung (7) bildet, wobei die Hauptachse (A) durch die erste Öffnung (62) verläuft.6. System according to claim 5, characterized in that the media outlet area (6) has a first opening (63) which forms a front end area of the first media line (7), the main axis (A) through the first opening (62) runs. 7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Medienaustrittsbereich (6) ausserdem eine zweite Öffnung (64) aufweist, die einen vorderen Endbereich der zweiten Medienleitung (9) bildet, wobei die zweite Öffnung (63) radial ausserhalb der Hauptachse (H) liegend ausgebildet ist.7. System according to claim 6, characterized in that the media outlet region (6) also has a second opening (64) which forms a front end region of the second media line (9), the second opening (63) radially outside the main axis (H ) is horizontal. 8. System, nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Medienleitung (7) sich parallel zur Hauptachse (H) erstreckend ausgebildet ist.8. System, according to one of claims 5 to 7, characterized in that the first media line (7) is formed extending parallel to the main axis (H). 9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die. erste Medienleitung (7) sich geradlinig erstreckend ausgebildet ist.9. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the. first media line (7) is designed to extend in a straight line. 10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, dass der Medienaustrittsbereich (6) dazu ausgestaltet ist, mit einem Kanülen-Element (11) des Pulverstrahlgeräts (1) verbunden zu werden.10. System according to one of the preceding claims »characterized in that the media outlet area (6) is designed to be connected to a cannula element (11) of the powder jet device (1). CH 714 985 A2CH 714 985 A2 11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (3) durch ein Kammer-Gehäuseelement (31) gebildet ist, das reversibel mit dem Hauptkörper (4) verbindbar ist, insbesondere über eine Schraubverbindung.11. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the chamber (3) is formed by a chamber housing element (31) which is reversibly connectable to the main body (4), in particular via a screw connection. 12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, der Hauptkörper (4) eine dritte Medienleitung (13) aufweist ist, die von dem Medieneintrittsbereich (5) in die Kammer (3) führend angeordnet ist.12. System according to one of the preceding claims, characterized in that, the main body (4) has a third media line (13) which is arranged leading from the media inlet area (5) into the chamber (3). 13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (4) eine vierte Medienleitung (4) aufweist, die von dem Medieneintrittsbereich (5) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führend angeordnet ist.13. System according to claim 12, characterized in that the main body (4) has a fourth media line (4) which is arranged leading from the media entry area (5) to the media exit area (6). 14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die. Gestaltung derart ist, dass die vierte Medienleitung (14) am Medienaustrittsbereich (6) nach aussen offen ist, wenn das Aufsatz-Element (2) wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich (6) verbunden, ist.14. System according to claim 13, characterized in that the. The design is such that the fourth media line (14) at the media outlet area (6) is open to the outside when the attachment element (2) is connected to the media outlet area (6) as provided. 15. Aufsatz-Element (2) zum Reinigen eines Pulverstrahlgeräts (1), das mit einem Medienaustrittsbereich (6) eines Hauptkörpers (4) des Pulverstrahlgeräts 1) reversibel verbindbar ist, wobei die Gestaltung derart ist, dass, durch, das Aufsatz-Element (2), wenn es wie vorgesehen mit dem Medienaustrittsbereich (6) verbunden ist, eine zweite Medienleitung (9) des Hauptkörpers (4), die von einem Medieneintrittsbereich (5) des Hauptkörpers (4) zu einem Medienaustrittsbereich (6) des Hauptkörpers (4) fuhrt, für ein Reinigungsfluid leitend mit einer ersten Medienleitung (9) des Hauptkörpers (4) verbunden ist, die von einer Kammer (2) für ein pulveriges Mittel des Pulverstrahlgeräts (1) zu dem Medienaustrittsbereich (6) führt.15. attachment element (2) for cleaning a powder jet device (1) which can be reversibly connected to a media outlet area (6) of a main body (4) of the powder jet device 1, the design being such that, by means of, the attachment element (2), if it is connected to the media outlet area (6) as provided, a second media line (9) of the main body (4) which leads from a media entry area (5) of the main body (4) to a media outlet area (6) of the main body ( 4) leads, for a cleaning fluid, to a first media line (9) of the main body (4), which leads from a chamber (2) for a powdery agent of the powder jet device (1) to the media outlet area (6). CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0001
Figure CH714985A2_C0001
Rg.1Rg.1 CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0002
Figure CH714985A2_C0002
CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0003
Figure CH714985A2_C0003
CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0004
Figure CH714985A2_C0004
CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0005
Figure CH714985A2_C0005
Figure CH714985A2_C0006
Figure CH714985A2_C0006
Figure CH714985A2_C0007
Figure CH714985A2_C0007
CH 714 985 A2CH 714 985 A2
Figure CH714985A2_C0008
Figure CH714985A2_C0008
Figure CH714985A2_C0009
Figure CH714985A2_C0009
CH00449/19A 2018-05-02 2019-04-03 System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device. CH714985B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102427.2U DE202018102427U1 (en) 2018-05-02 2018-05-02 System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH714985A2 true CH714985A2 (en) 2019-11-15
CH714985B1 CH714985B1 (en) 2022-08-15

Family

ID=67701919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00449/19A CH714985B1 (en) 2018-05-02 2019-04-03 System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH714985B1 (en)
DE (1) DE202018102427U1 (en)
FR (1) FR3080785B1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110650U1 (en) * 1990-09-25 1991-10-24 Streit Ag Lack- Und Farbenfabrik, Frauenfeld, Ch
DE19626871B4 (en) 1996-07-04 2005-01-27 Miele & Cie. Kg Flushing device for internal flushing and holding dental handpieces and contra-angle handpieces
TWM418736U (en) * 2011-09-01 2011-12-21 Strong Fortress Tool Co Ltd Spray gun apparatus
EP2650052B2 (en) * 2012-04-13 2021-01-27 J. Wagner AG Powder beaker spray gun and spray coating device with same

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018102427U1 (en) 2019-08-06
CH714985B1 (en) 2022-08-15
FR3080785A1 (en) 2019-11-08
FR3080785B1 (en) 2023-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3582904B1 (en) Powder injector with venturi nozzle
DE3412667A1 (en) DEVICE FOR CLEANING CHANNELS IN AN ENDOSCOPE
DE102011077995B4 (en) Mixing device for a dental powder blasting device and a dental hand instrument for a powder blasting device with a corresponding mixing device
WO2005039438A1 (en) Water jet and handpiece for a water jet
DE3310663C2 (en) High pressure cleaning device
DE202013012720U1 (en) cleaning device
CH714985A2 (en) System with a powder blasting device and an attachment element for cleaning the powder blasting device.
DE102017101370A1 (en) Device for atomizing a rinsing liquid
DE202019100208U1 (en) Apparatus for dispensing a pressurized gas such as e.g. CO2 or air
DE3308729A1 (en) Cleaning device for an endoscope
DE102010017823A1 (en) spray gun
EP3565499B1 (en) Cannula for a medical treatment instrument for dispensing an abrasive flowing medium, and medical treating instrument
EP0568910B1 (en) Method and device for cleaning a coating installation
DE102016212602A1 (en) CLEANING DEVICE WITH A CO2 BEAM LIQUID
WO2000051709A2 (en) Cleaning device
EP2995274A1 (en) Handheld dental instrument and head housing for the same
DE102014017536A1 (en) Fluid dynamic throttle device and nozzle arrangement with throttle device
DE3744598C1 (en) Method and device for removing blockages in a conveyor line
DE102012024290A1 (en) Coupling system for alternating system used for coating e.g. paint to e.g. car portion, has primary closing element that is moved from closed position into coupling position when coupling units are moved towards each other
DE102019125019B4 (en) Nozzle element, powder jet device and method for using a powder jet device
DE102011081502A1 (en) Coolant supply system
DE102019208075A1 (en) Spray device for dispensing liquids
CH596956A5 (en) Injection type blasting treatment gun
DE202021101830U1 (en) Nozzle head and nozzle
DE2847752C3 (en) Device for treating mold surfaces by spraying with one or more spray and blow heads