CH714408A2 - Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire. - Google Patents

Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire. Download PDF

Info

Publication number
CH714408A2
CH714408A2 CH01483/17A CH14832017A CH714408A2 CH 714408 A2 CH714408 A2 CH 714408A2 CH 01483/17 A CH01483/17 A CH 01483/17A CH 14832017 A CH14832017 A CH 14832017A CH 714408 A2 CH714408 A2 CH 714408A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting
rechargeable battery
cutting device
wire
battery
Prior art date
Application number
CH01483/17A
Other languages
German (de)
Inventor
Jasharaj Raif
Original Assignee
Jasharaj Raif
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jasharaj Raif filed Critical Jasharaj Raif
Priority to CH01483/17A priority Critical patent/CH714408A2/en
Publication of CH714408A2 publication Critical patent/CH714408A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schneidgerät zum Schneiden von Baukörpern aus Kunststoffmaterial, insbesondere Wärmedämmplatten zum Isolieren von Bauwerken, mit einem elektrisch aufheizbaren Schneiddraht (5), der im aufgeheizten Zustand durch den Baukörper hindurch entlang der vorab festgelegten Schneidebene geführt wird, wobei das Gerät zum Aufheizen des Schneiddrahts (5) mit einem Akku oder einer Akku-Batterie (18) versehen ist. Das erfindungsgemässe Gerät zeichnet sich damit dadurch aus, dass es autonom in jedem beliebigen Standort unabhängig von einer fremden ortsfesten Stromquelle arbeiten kann.The invention relates to a cutting device for cutting structures made of plastic material, in particular thermal insulation panels for insulating structures, with an electrically heatable cutting wire (5), which is guided in the heated state through the building along along the predetermined cutting plane, wherein the device for heating the Cutting wire (5) with a battery or a rechargeable battery (18) is provided. The inventive device is thus characterized by the fact that it can operate autonomously in any location independent of a foreign stationary power source.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Schneidgerät zum Schneiden von Baukörpern aus Kunststoffmaterial, insbesondere Wärmedämmplatten zum Isolieren von Bauwerken, mit einem elektrisch aufheizbaren Schneiddraht, der im aufgeheizten Zustand durch den Baukörper hindurch entlang der vorab festgelegten Schneidebene geführt wird.Description: The invention relates to a cutting device for cutting structures made of plastic material, in particular thermal insulation boards for insulating structures, with an electrically heatable cutting wire which is guided through the structure in the heated state and along the predetermined cutting plane.

[0002] Die thermische Isolierung von Gebäuden mit Platten aus Kunststoffmaterial ist bei Neu- und Altbauten für das Energiesparen und den Wohnkomfort eine wichtige Massnahme. Die damit verbundenen Arbeiten sind allerdings in vielen Fällen sehr aufwendig, einerseits wegen der oft grossflächigen Aussenwände der Bauwerke und andererseits wegen ihrer vielfältigen Geometrie, die einen aufwendigen Zuschnitt der Isolierplatten nötig macht. Diese Operation erfolgt in der Regel vor Ort und wird mit Schneidgeräten der eingangs genannten Art durchgeführt, deren Standort zweckmässigerweise möglichst nahe bei der jeweils zu bearbeitenden Baustelle gewählt wird und deshalb häufig im Lauf der Isolierarbeiten verändert werden muss.The thermal insulation of buildings with sheets of plastic material is an important measure in new and old buildings for energy saving and comfort. The work involved is, however, very complex in many cases, on the one hand because of the often large-scale outer walls of the buildings and on the other hand because of their diverse geometry, which necessitates an elaborate cutting of the insulating panels. This operation usually takes place on site and is carried out with cutting devices of the type mentioned at the beginning, the location of which is expediently chosen to be as close as possible to the construction site to be worked on and therefore frequently has to be changed in the course of the insulation work.

[0003] Es sind Schneidgeräte bekannt, dessen Schneiddraht mit elektrischem Strom aus einem im Schneidgerät installierten Transformator aufheizbar ist. Hierfür ist es allerdings erforderlich, den Transformator mit einer fremden Stromquelle zu verbinden. Das Anschliessen des Schneidgeräts an die Stromquelle ist daher oft sehr umständlich und muss praktisch bei jedem Standortwechsel des Schneidgeräts ausgeführt werden.Cutters are known, the cutting wire of which can be heated with electric current from a transformer installed in the cutting device. However, this requires connecting the transformer to an external power source. The connection of the cutting device to the power source is therefore often very cumbersome and must be carried out practically every time the cutting device is moved.

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Schneidgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das während seines Einsatzes in jedem Standort autonom und somit unabhängig von einer fremden ortsfesten Stromquelle arbeiten kann.The invention has for its object to avoid this disadvantage and to provide a cutting device of the type mentioned, which can work autonomously in any location during its use and thus independently of an external fixed power source.

[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Schneidgerät mit einem Akku oder einer Akku-Batterie als Stromquelle zum Aufheizen des Schneiddrahts versehen ist.This object is achieved according to the invention in that the cutting device is provided with a rechargeable battery or a rechargeable battery as a power source for heating the cutting wire.

[0006] Auf diese Weise erhält das Schneidgerät eine eigene Stromquelle, die jederzeit unabhängig vom jeweiligen Standort des Geräts sofort zum Aufheizen des Schneiddrahts aktiviert werden kann. Das bringt eine beträchtliche Reduzierung des Zeitaufwands für die Inbetriebsetzung des Geräts mit sich, und somit auch eine Einsparung des Kostenaufwands.In this way, the cutting device receives its own power source, which can be activated at any time regardless of the location of the device for heating the cutting wire. This results in a considerable reduction in the time required for commissioning the device, and thus also in a saving in cost.

[0007] In diesem Sinne ist es besonders vorteilhaft, wenn der Akku bzw. die Akku-Batterie im Schneidgerät integriert sind, sodass zwischen diesem und dem Schneiddraht jederzeit eine direkte unmittelbare Verbindung herstellbar ist. Es ist hierbei zweckmässig, wenn der Akku bzw. die Akku-Batterie im Gehäuse des Geräts schnell zugänglich ist.In this sense, it is particularly advantageous if the rechargeable battery or the rechargeable battery is integrated in the cutting device, so that a direct direct connection can be established at any time between it and the cutting wire. It is expedient here if the rechargeable battery or the rechargeable battery in the housing of the device is quickly accessible.

[0008] Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass bei Verwendung einer Akku-Batterie die Anzahl Akku-Elemente so bestimmt sind, dass das Schneidgerät mit nur einem Teil derselben funktionsfähig ist, während der Rest in einer geeigneten Nachladestation nachladbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Betrieb des Schneidgeräts praktisch ohne grössere Pausen aufrechtzuerhalten. Die Akku-Elemente sind zweckmässigerweise als serienmässige «li-ion accus» ausgebildet. Diese sind kostenmässig günstig und hinsichtlich ihrer Leistung vorteilhaft.The invention further provides that when using a rechargeable battery, the number of battery elements are determined so that the cutting device is functional with only part of the same, while the rest can be recharged in a suitable recharging station. In this way it is possible to maintain the operation of the cutter practically without major breaks. The battery elements are expediently designed as standard “li-ion accus”. These are inexpensive and advantageous in terms of their performance.

[0009] Zweckmässigerweise ermöglicht die elektrische Verbindung zwischen dem Akku bzw. der Akku-Batterie und dem Schneiddraht eine Verlängerung oder Verkürzung der aktiven Drahtlänge. Dadurch kann sie leicht von Fall zu Fall den Abmessungen der zu schneidenden Wärmedämmplatte angepasst werden.Advantageously, the electrical connection between the battery or the battery and the cutting wire enables an extension or shortening of the active wire length. As a result, it can easily be adapted from case to case to the dimensions of the thermal insulation board to be cut.

[0010] Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Schneidgeräts,1 is a perspective view of a cutting device according to the invention,

Fig. 2 das Schneidgerät nach Fig. 1, in einer anderen perspektivischen Darstellung,2 shows the cutting device according to FIG. 1, in a different perspective view,

Fig. 3 eine perspektivische rückseitige Ansicht des Schneidgeräts nach Fig. 1.3 shows a perspective rear view of the cutting device according to FIG. 1.

[0011] Das Schneidgerät gemäss Fig. 1 bis Fig. 3 dient zum Schneiden von Baukörpern aus Kunststoffmaterial und insbesondere von Wärmedämmplatten zum thermischen Isolieren von Gebäuden. Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem Trägerholm 1, einer daran verstellbar befestigten Auflage 2 für die zu schneidenden Wärmedämmplatten sowie einer verschwenkbaren Führungseinrichtung 3 für einen Haltebügel 4, in dem ein Schneiddraht 5 aufgespannt ist. Ferner dient ein unten am Trägerholm 1 befestigter Querholm 6 zum Aufstellen des Geräts.1 to 3 is used for cutting structures made of plastic material and in particular of thermal insulation boards for the thermal insulation of buildings. The device essentially consists of a carrier bar 1, an adjustable support 2 for the thermal insulation boards to be cut and a pivotable guide device 3 for a holding bracket 4 in which a cutting wire 5 is clamped. Furthermore, a cross bar 6 fastened at the bottom of the carrier bar 1 serves to set up the device.

[0012] An der Auflage 2 sind beidseitig des Schneiddrahts 5 Anschlagwinkel 7a, 7b für die zu schneidenden Wärmedämmplatten angeordnet. Mit Hilfe von in der Auflage 2 angebrachten Massstabskalen 8a, 8b können sie im Winkel je zwischen 0° und 90° verstellt werden.On the support 2 5 stop angles 7a, 7b are arranged on both sides of the cutting wire for the thermal insulation boards to be cut. With the aid of scale scales 8a, 8b provided in the support 2, they can be adjusted in an angle between 0 ° and 90 °.

[0013] Das Gehäuse 9 der Führungseinrichtung 3 kann in beiden Richtungen in einem am Trägerholm 1 befestigten Achslager 10 um eine Schwenkachse 11 mit einer Skala 12, die den Schwenkwinkel anzeigt, eingeschwenkt werden.The housing 9 of the guide device 3 can be pivoted in both directions in an axle bearing 10 fastened to the carrier bar 1 about a pivot axis 11 with a scale 12 which indicates the pivot angle.

[0014] Der Haltebügel 4 besteht aus einem Längsteil 13 und zwei Querteilen 14, 15, wobei das Querteil 14 entlang der Führungseinrichtung 3 so geführt ist, dass der Haltebügel 4 als Ganzes von der Auflage 2 weg bzw. zur Auflage 2 hin verschiebbar ist. Die Länge der Querteile 14,15 ist so bemessen, dass der Zwischenraum zwischen dem Längsteil 13 und dem Schneiddraht 5 ausreichend ist, um die zu schneidenden Wärmedämmplatten aufzunehmen. Der Schneiddraht 5 ist an dem einen Querteil befestigt und an dem anderen Querteil an einer nicht sichtbaren Spannfeder aufgehängt. Dadurch bleibt er einerseits ständig festgespannt und ermöglicht andererseits eine Verlängerung des Haltebügels 4 in Längsrichtung, um erforderlichenfalls die Höhe des Zwischenraumes zwischen den beiden Querteilen 14,15 zu vergrössern. Hierfür ist im Längsteil 13 des Haltebügels eine Verlängerungseinrichtung 16 eingebaut. Sie wird durch Betätigen eines Schalters 17 an der Frontseite der Führungseinrichtung 3 aktiviert.The bracket 4 consists of a longitudinal part 13 and two cross members 14, 15, the cross member 14 is guided along the guide device 3 so that the bracket 4 as a whole of the support 2 away or to the support 2 is displaceable. The length of the cross parts 14, 15 is dimensioned such that the space between the longitudinal part 13 and the cutting wire 5 is sufficient to accommodate the thermal insulation boards to be cut. The cutting wire 5 is attached to one cross part and suspended from the other cross part on an invisible tension spring. As a result, it remains permanently clamped on the one hand and on the other hand enables the holding bracket 4 to be extended in the longitudinal direction in order, if necessary, to increase the height of the space between the two transverse parts 14, 15. For this purpose, an extension device 16 is installed in the longitudinal part 13 of the bracket. It is activated by operating a switch 17 on the front of the guide device 3.

[0015] Vor der Inbetriebnahme des Geräts wird der Schneiddraht 5 mit Hilfe einer elektrischen Energiequelle in Gestalt einer im Schneidgerät integrierten Akku-Batterie 18 aufgeheizt. Letztere ist in einem Gehäuse 19 an der Rückseite der Auflage 2 untergebracht. Zum Aufheizen des Schneiddrahts 5 wird die Akku-Batterie 18 mittels eines Schalters 20 an der Frontseite der Führungseinrichtung 3 eingeschaltet, wodurch der Stromkreis durch den Schneiddraht 5 geschlossen wird und dieser mit dem von der Akku-Batterie 18 gelieferten Strom aufgeheizt wird. Zum Einstellen der Aufheiztemperatur und /oder zum selbsttätigen Unterbrechen des Aufheizvorgangs bei Erreichen eines vorab festgelegten Sollwerts ist das Gerät mit einer Steuerbox 21 ausgestattet. Sie ist neben der Akku-Batterie 18 auf der Rückseite der Auflage 2 angebracht.Before the device is started up, the cutting wire 5 is heated with the aid of an electrical energy source in the form of an accumulator battery 18 integrated in the cutting device. The latter is housed in a housing 19 on the back of the support 2. To heat the cutting wire 5, the battery 18 is switched on by means of a switch 20 on the front side of the guide device 3, as a result of which the circuit is closed by the cutting wire 5 and the latter is heated with the current supplied by the battery 18. The device is equipped with a control box 21 for setting the heating temperature and / or for automatically interrupting the heating process when a predetermined target value is reached. It is attached next to the battery 18 on the back of the pad 2.

[0016] Beim erläuterten Ausführungsbeispiel ist als eigenständige Energiequelle eine Akku-Batterie der Gattung «li-ion accu» vorgesehen, vorzugsweise dergleichen Art, die bei Fahrrädern benutzt wird. Sie arbeitet mit Gleichstrom und erlaubt die Durchführung von ca. 300 Schnitten, bis der Akku 18 leer ist, wobei in der Praxis normalenweise ca. 100 Schnitte pro Tag durchgeführt werden.In the illustrated embodiment, a battery of the genus "li-ion accu" is provided as an independent energy source, preferably the same type that is used in bicycles. It works with direct current and allows approx. 300 cuts to be made until the battery 18 is empty, in practice approx. 100 cuts per day being carried out normally.

[0017] Die beschriebene Schaltweise erfordert eine elektrische Isolierung des Schneiddrahts 5 von den metallischen Elementen des Haltebügels 4 des Geräts. Dasselbe gilt auch für die Verbindung des Schneiddrahts mit dem Akku 18 über den Schalter 20 und die Steuerbox 21.The switching method described requires electrical insulation of the cutting wire 5 from the metallic elements of the bracket 4 of the device. The same also applies to the connection of the cutting wire to the battery 18 via the switch 20 and the control box 21.

[0018] Die Akku-Batterie 18 kann so dimensioniert sein, dass das Schneidgerät mit nur einem Teil der vorhandenen Akku-Elemente funktionsfähig ist, während der Rest in einer dafür geeigneten Nachladestation nachladbar ist. Das Gerät kann auch gegebenenfalls mit einem einzelnen entsprechend dimensionierten Akku-Element betrieben werden.The rechargeable battery 18 can be dimensioned such that the cutting device is functional with only part of the existing rechargeable battery elements, while the rest can be recharged in a suitable recharging station. If necessary, the device can also be operated with a single, appropriately dimensioned battery element.

[0019] Durch die Stromversorgung des Schneidgeräts mit einer eigenen integrierten Stromquelle ist das Gerät jederzeit an einem beliebigen Standort verwendbar und kann ebenfalls mühelos von einem Standort zum anderen verlegt werden. Dies führt zu einer Zeiteinsparung im Betrieb und erhöht damit den wirtschaftlichen Ertrag.By powering the cutting device with its own integrated power source, the device can be used at any location at any time and can also be easily moved from one location to another. This saves time in operation and thus increases the economic return.

[0020] Zum manuellen Transportieren des Schneidgeräts samt Akku-Batterie 18 dient ein Griffloch 22 in der Auflage 2 des Geräts.A handle hole 22 is used in the support 2 of the device for the manual transport of the cutting device together with the rechargeable battery 18.

[0021] Zum Zuschneiden der Wärmedämmplatten wird zunächst der Schneiddraht 5 aufgeheizt und der Haltebügel 4 von der Auflage 2 weggezogen. Danach wird eine Wärmedämmplatte gegen die Auflage 2 angelehnt und die Schneidebene mit Hilfe der Haltewinkel 7a, 7b und der schwenkbaren Führungseinrichtung 3 festgelegt. Anschliessend wird der Haltebügel 4 gegen die Wärmedämmplatte herangefahren und der Schneiddraht 5 von vorne durch sie hindurchgeführt. Durch das Erhitzen entsteht ein Längsschnitt aufgrund des Schmelzens der Platte.To cut the thermal insulation boards, the cutting wire 5 is first heated and the bracket 4 is pulled away from the support 2. A thermal insulation board is then leaned against the support 2 and the cutting plane is fixed with the aid of the holding angles 7a, 7b and the pivotable guide device 3. The retaining bracket 4 is then moved up against the thermal insulation panel and the cutting wire 5 is passed through it from the front. The heating creates a longitudinal cut due to the melting of the plate.

Claims (7)

Patentansprücheclaims 1. Schneidgerät zum Schneiden von Baukörpern aus Kunststoffmaterial, insbesondere Wärmedämmplatten zum Isolieren von Bauwerken, mit einem elektrisch aufheizbaren Schneiddraht (5), der im aufgeheizten Zustand durch den Baukörper hindurch entlang der vorab festgelegten Schnittebene geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidgerät mit einem Akku oder einer Akku-Batterie (18) als Stromquelle zum Aufheizen des Schneiddrahts (5) versehen ist.1. Cutting device for cutting structures made of plastic material, in particular thermal insulation boards for insulating structures, with an electrically heatable cutting wire (5) which is guided through the structure in the heated state and along the predetermined cutting plane, characterized in that the cutting device with a Accumulator or an accumulator battery (18) is provided as a power source for heating the cutting wire (5). 2. Schneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku oder die Akku-Batterie (18) im Schneidgerät integriert sind.2. Cutting device according to claim 1, characterized in that the rechargeable battery or the rechargeable battery (18) are integrated in the cutting device. 3. Schneidgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku oder die Akku-Batterie (18) in einem gut zugänglichen Gehäuse (19) des Geräts herausnehmbar integriert ist.3. Cutting device according to claim 1 or 2, characterized in that the rechargeable battery or the rechargeable battery (18) is removably integrated in an easily accessible housing (19) of the device. 4. Schneidgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Akku-Batterie die Anzahl Akku-Elemente so bestimmt ist, dass das Schneidgerät mit nur einem Teil derselben funktionsfähig ist, während der Rest in einer geeigneten Nachladestation nachladbar ist.4. Cutting device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that when using a rechargeable battery, the number of battery elements is determined so that the cutting device is functional with only a part of the same, while the rest in a suitable recharging station is reloadable. 5. Schneidgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Akku-Batterie (18) sich aus «li-ion accu»-Elementen zusammensetzt.5. Cutting device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the rechargeable battery (18) is composed of «li-ion accu» elements. 6. Schneidgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung zwischen dem Akku oder der Akku-Batterie (18) und dem Schneiddraht (5) eine Verlängerung oder Verkürzung der aktiven Schneiddrahtlänge ermöglicht.6. Cutting device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the electrical connection between the rechargeable battery or the rechargeable battery (18) and the cutting wire (5) enables an extension or shortening of the active cutting wire length. 7. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung zwischen dem Akku oder der Akku-Batterie (18) und dem Schneiddraht (5) auch beim Verschieben des Schneiddrahts von der zu schneidenden Wärmedämmplatte weg bzw. auf die Wärmedämmplatte zu erhalten bleibt.7. Cutting device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrical connection between the rechargeable battery or the rechargeable battery (18) and the cutting wire (5) even when the cutting wire is moved away from the thermal insulation panel to be cut or onto the Thermal insulation board remains.
CH01483/17A 2017-12-06 2017-12-06 Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire. CH714408A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01483/17A CH714408A2 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01483/17A CH714408A2 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714408A2 true CH714408A2 (en) 2019-06-14

Family

ID=66791751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01483/17A CH714408A2 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH714408A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114536474A (en) * 2022-03-28 2022-05-27 业成科技(成都)有限公司 Cutting and disassembling device and cutting and disassembling method
CN117863267A (en) * 2024-03-11 2024-04-12 四川腾创汇鑫新材料科技有限公司 Basalt fiber composite board local hot cutting integrated device and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114536474A (en) * 2022-03-28 2022-05-27 业成科技(成都)有限公司 Cutting and disassembling device and cutting and disassembling method
CN117863267A (en) * 2024-03-11 2024-04-12 四川腾创汇鑫新材料科技有限公司 Basalt fiber composite board local hot cutting integrated device and method
CN117863267B (en) * 2024-03-11 2024-05-07 四川腾创汇鑫新材料科技有限公司 Basalt fiber composite board local hot cutting integrated device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH714408A2 (en) Cutting device for cutting structures made of plastic material, with an electrically heatable cutting wire.
DE102007061047B4 (en) Cutting device for thermal insulation boards and method for their operation
DE102006023092B4 (en) Cutting device for the fusion cutting of rigid foam insulation boards
DE102011101381B4 (en) Thermal cutter for foams of different types
EP1884307A1 (en) Electric current supply
DE102009017421B4 (en) Device for plane cutting, as well as cutting of window and door soffit areas on already mounted facade insulation panels, at an angle of 90-180 degrees
EP0124001B1 (en) Cutting machine for plastic plates or blocks
DE4435252B4 (en) Device for cutting sheets of soft plastic material
CH694910A5 (en) Guide device for heating wire of apparatus for cutting of plates out of insulating material has handle, freely movable relative to second rail, on which heating wire is fastened so that wire can be guided
DE1046133B (en) Pliers for stripping electrical cables
DE19742436B4 (en) Device for cutting thermal insulation panels
CH699683A2 (en) Hot wire cutter.
DE2832550C2 (en) Welding gun
DE102010012632A1 (en) Cutting device for work pieces for insulation and damping, has base plate with two straight guides, which are arranged at distance to each other, where straight guides have slides in each case with fastening device for heating wire
DE102010030613B4 (en) Cutting device for the fusion cutting of insulation boards
AT510613B1 (en) PORTABLE DEVICE FOR CUTTING THERMOPLASTS
AT8280U1 (en) DEVICE FOR CUTTING PLATES FROM SOFT PLASTIC MATERIAL
DE102009035157A1 (en) Three-dimensional template, method and cutting device for producing a rafter cutout in an insulation board
CH662528A5 (en) Electric hand-held cutting implement for soft materials
DE202011003204U1 (en) Hand cutting device for bodies to be separated by heat
DE3047062C2 (en) Press plates, in particular for devices for repairing and making conveyor belts endless
EP0052691A2 (en) Tile cutting appliance
DE8408954U1 (en) welding machine
DE2843438A1 (en) Adhesively coating foam polystyrene thermally insulating plates - using appts. with dispensing hopper and roller frame pivotally mounted at opposite ends of hopper
DE202010004129U1 (en) Cutting device for workpieces to be separated by heat for insulation and insulation

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)