CH713552A2 - Luftreinigungsgerät. - Google Patents

Luftreinigungsgerät. Download PDF

Info

Publication number
CH713552A2
CH713552A2 CH00282/17A CH2822017A CH713552A2 CH 713552 A2 CH713552 A2 CH 713552A2 CH 00282/17 A CH00282/17 A CH 00282/17A CH 2822017 A CH2822017 A CH 2822017A CH 713552 A2 CH713552 A2 CH 713552A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
housing
air inlet
fan
activated carbon
Prior art date
Application number
CH00282/17A
Other languages
English (en)
Inventor
Schlumpf c/o Findis AG Danilo
Löwke Swetlana
Original Assignee
Schlumpf c/o Findis AG Danilo
Swetlana Loewke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlumpf c/o Findis AG Danilo, Swetlana Loewke filed Critical Schlumpf c/o Findis AG Danilo
Priority to CH00282/17A priority Critical patent/CH713552A2/de
Publication of CH713552A2 publication Critical patent/CH713552A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4236Reducing noise or vibration emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4254Allowing or improving visual supervision, e.g. lamps, transparent parts, windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/24Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/90Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4508Gas separation or purification devices adapted for specific applications for cleaning air in buildings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein Luftreinigungsgerät in Säulenform, das mittels eines provozierten Luftwirbels (Windhose) über dem Gerät in der Lage ist, die verschmutzte Luft mit ihren Partikeln und Geruchsmolekülen zu filtern, bevor sie sich im Raum an Wänden, Decken oder auf Möbeln, Vorhängen, Teppichen etc. anhaften kann. Zwecks optimaler Schalldämmung des Luftreinigungsgeräts wurde ein neuartiges Luftschalldämmsystem entwickelt. Das Luftreinigungsgerät weist ein Gehäuse, mindestens einen Lufteintritt für die zu reinigende Luft, einen Filter mit Aktivkohle, ein Vorfiltervlies, einen Luftauslass für die gereinigte Luft und einen Ventilator auf. Vor und nach dem Ventilator (13) ist jeweils eine Schalldämmkammer (14, 15) vorgesehen.

Description

Beschreibung
Technisches Gebiet: [0001] Die Erfindung betrifft einen Luftreinigungsapparat in Säulenform oder Pyramidenform, mit runder, elliptischer, quadratischer, dreieckiger, oder mehreckiger Grundfläche, aus Metall, Holz oder Kunststoff mit dem die verschmutzte Luft eingesaugt wird, bevor sie sich im Raum verbreiten kann. (nachfolgend Luftreiniger genannt.)
Stand der Technik: [0002] Es gibt viele verschiedene Luftreiniger auf dem Markt, trotz teilweiser unterschiedlicher Optik und verschiedener Funktionsweise haben die Geräte eine ganz grosse Schwäche. Sie saugen die verschmutze Luft nicht so nachhaltig ein wie man sich das wünschen würde.
[0003] Marktübliche Geräte haben den grossen Nachteil, dass sie zwar teilweise grosses Luftvolumen bewegen und filtern könnten, aber nicht über den notwendigen Unterdrück am Lufteintritt verfügen, und sich darum die Schmutzpartikel und Geruchsmoleküle im ganzen Raum, an Decke, Teppichen, Vorhängen und Wänden festsetzen können, bevor sie vom Gerät erfasst werden.
[0004] Darüber hinaus befindet sich der Lufteintritt bei sehr vielen Geräten auch noch unten am Gerät oder seitlich. Ganz wenige Modelle verfügen über einen Lufteintritt oben am Gerät.
[0005] Die auf dem Markt befindlichen Geräte und recherchierten Patente weisen aber die gleichen Probleme auf: - Sie reinigen die Luft erst, nachdem der grösste Teil der Verschmutzung Gelegenheit hatte, sich auf Boden, Decke, Möbeln, Vorhängen, Teppichen etc. festzusetzen. - Sie können nicht beliebig im Raum platziert werden, weil die Funktionalität an einer Wand oder in eine Ecke noch mehr eingeschränkt wird. - Sie verwenden in der Regel sehr dünne Filterplatten die sehr schnell verbraucht sind, und ein Vermögen kosten; sie werden deshalb nicht ersetzt und das Gerät wird unbrauchbar, weil sie dann den Schmutz und die Gerüche wieder in die Luft abgeben. - Durch die Verwendung dünner Filterplatten, sind die Geräte absichtlich auch so ausgelegt, dass sie auf einer grossen Fläche ansaugen, um die Luft möglichst langsam durch die Filterplatten zu ziehen. - Bei herkömmlichen Geräten sind mehrere Filterplatten hintereinander aufgestellt, so können z.B Geruchsmoleküle aus den ersten Schichten wieder in die Umgebung gelangen. - Verfügen die Geräte über einen Ionisator, dann setzen sich die Partikel noch schneller an Wänden, Decken, Möbeln etc. fest.
[0006] Sehr gut nachvollziehen kann man das, wenn ein solcher Luftreiniger in Betrieb ist, und die Fensterscheiben im Raum nach der Reinigung schnell wieder Feinstaubablagerungen etc. aufweisen, TV Geräte immer staubig sind, und Gerüche sich hartnäckig halten, weil sie sich eben schon überall anheften konnten. Raucher können ein Lied davon singen, weil sie trotz Einsatz eines herkömmlichen Luftreinigers in kürzester Zeit trotzdem vergilbte Vorhänge, Wände und Decken haben, und jeder riechen kann, dass in dem Raum geraucht wurde.
Darstellung der Erfindung: [0007] Ziel dieser Erfindung ist es, einen Luftreiniger zu entwickeln, der die Raumluft von sämtlichen störenden Geruchsmolekülen (wie von Nikotin, Rauch, Küchengerüche, Haustieren etc.), sowie Staub, Tabakrauch, Blütenpollen, Viren, Bakterien, Pilzsporen sowie allen schwebenden Partikeln befreit, bevor sie sich im ganzen Raum verteilen und an Vorhängen, auf Möbeln, an den Wänden und an der Decke, und an Teppichen etc. festsetzen.
[0008] Das Ganze in einer neutralen angenehmen Form und Grösse, überall platzierbar mit einem enormen und kräftigen Luftdurchfluss, ohne störende Geräuschkulisse.
[0009] Damit das technisch überhaupt zu realisieren ist, muss bei der Lufteintrittsöffnung (1) ein massiver Unterdrück herrschen, der die Emissionen sofort schlucken kann. Dazu bedarf es eines Ventilators (13) mit einem hohen statischen Druck von > 600 Pascal.
[0010] Den massiven Unterdrück bei der Lufteintrittsöffnung erreicht man z.B. durch Verringerung der Luftansaugfläche. (1) [0011] Ein sich drehender, saugender Luftwirbel (21) vor und über dem Luftreiniger verstärkt die Wirkung des Unterdrucks an der Lufteintrittsöffnung.
[0012] Einen saugenden, sich drehenden Luftwirbel über dem Luftreiniger, erreicht man z.B. wenn man: [0013] 1. im Gehäuseinnern bereits dafür sorgt, dass sich die Luft zwischen dem Aktivkohlefilter und dem Gehäuse bereits schon dreht, a) durch eine dezentral platzierte Lufteintrittsöffnung (1) auf dem Deckel des Luftreinigers b) oder zwischen dem Aktivkohlefilter und dem Gehäuse eine Spirale (19) einsetzt, der die drehende Bewegung der Luft so vorgibt c) oder durch eine Verschiebung der beiden vertikalen Zentrumsachsen von Aktivkohlefilter und Gerätegehäuse (5). Ob nun eine parallele Verschiebung der beiden Zentrumsachsen oder eine leichte Neigung zum Einsatz kommt, spielt eine untergeordnete Rolle. In den schmäleren Passagen wird die Luft beschleunigt, und in den breiteren Passagen verlangsamt (Bernoulli) [0014] 2. eine Halbkugel (20) oder Kugel so in die Lufteintrittsöffnung montiert, dass ein kleiner Teil der Kugelseite aus der Lufteintrittsöffnung herausschaut, ohne aber dass die Lufteintrittsöffnung zu sehr blockiert wird. Man erreicht dadurch, dass sich die Luft von oben bereits um die Kugel drehen muss, um den Weg des geringsten Widerstandes gehen zu können, und das mit einerweiteren Luftbeschleunigung.
[0015] Bis zu einem gewissen Grad kann man sagen: je kleiner die Lufteintrittsöffnung ist, desto höher die Beschleunigung, und kräftiger der Luftwirbel der angesaugten Luft ist.
[0016] Wählt man allerdings die Lufteintrittsöffnung zu klein, so wird der Saugwiderstand zu gross und der Luftreiniger verliert massiv an Saugkraft.
[0017] Die ideale Grösse der Lufteintrittsöffnung entspricht in etwa 90% des inneren Durchmessers des Aktivkohlefilters, der den gleichen Durchmesser hat wie die Luftansaugöffnung des eingesetzten Rohrventilators.
[0018] Man kann auf diesem Weg eine Luftgeschwindigkeit bis zu 20m/s erreichen an der Lufteintrittsöffnung. Dadurch wird der ganze Luftraum im Umfeld des Gerätes binnen Sekunden komplett gereinigt. Das hat wiederum zur Folge, dass man keinerlei Geruchs- oder Schadstoffbelastung ausgesetzt ist, selbst dann nicht, wenn man sich unmittelbar neben einem Raucher aufhält.
[0019] Während die Luft im inneren durch eine massive Vergrösserung der Ansaugfläche, also die ganze Mantelfläche (22) des Aktivkohlefilters (11), um bis zu Faktor 20 reduziert wird, kann der Filter seine volle Leistung erbringen.
[0020] Des weiteren soll das Gerät so konstruiert sein, dass nebst dem Vorfilter und Hauptfilter keine weiteren Geräteteile mit der verschmutzten Luft kontaminiert werden, und somit auch keine Gerüche entweichen können, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
[0021] Der Luftreiniger sieht ein Gehäuse, mindestens eine Lufteintrittsöffnung, einen Aktivkohlefilter mit Vorfiltervlies, einen Ventilator, eine Schalldämmung und einen Luftauslass vor: [0022] Idealerweise wird dazu ein zylindrisches Gehäuse (12) gewählt mit der Lufteintrittsöffnung oben im Deckel (1) des Gerätes, oder im oberen Teil des Gehäuses.
[0023] Die zylindrische Säulenform mit runder Grundfläche hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, da man mit der Verwendung eines zylinderförmigen Aktivkohlefilters (11), wie sie im Handel auch erhältlich sind, eine optimale Platzausbeute hat und so den Luftreiniger möglichst kompakt gestalten kann.
[0024] Der Gehäusedeckel (1) kann je nach Bedarf gedreht werden (ohne das Gerät umdrehen zu müssen). Die dezentrale Lufteintrittsöffnung im Gehäusedeckel des Gerätes (1) führt zudem dazu, dass wenn sie in Richtung Emissionsquelle gerichtet ist, sie die Luft von der Emissionsquelle auf direktem Weg einsaugen.
[0025] Emissionsquellen wie z.B. ein offenes Fenster, Kochgeruch, ein Raucher etc.
[0026] Wird der Luftreiniger von Rauchern eingesetzt, so führt die zu diesem Zweck entwickelte Bauweise dazu, dass der Primärrauch, also Tabakqualm und ausgeatmeter Rauch der Zigaretten / Tabakpfeifen / oder Zigarren direkt vom Gerät eingesaugt werden, bevor sie sich im Raum verteilen können. Der Vorteil ist klar: Der ganze Raum bleibt rauch- und geruchsfrei! [0027] Nichtraucher im selben Raum werden also vor dem Rauch und dem Tabakrauchgeruch geschützt. Ebenso wird auf diese Weise verhindert, dass sich z.B. Küchen- oder andere Gerüche im Raum ausbreiten können. ( Käsefondue / Raclette etc.).
[0028] Dank einer Beleuchtung in Form eine Halbkugel oder Kugel (20) direkt unterhalb der Lufteintrittsöffnung also so, dass das Licht senkrecht nach oben leuchtet, können Rauchereine imposante Show erleben. Man sieht den kraftvollen Luftwirbel (21) wie er den ganzen Rauch aus der Umgebung in sich hinein zieht.
[0029] Als Vorfilter wird ein progressives G3/M5 Vlies eingesetzt, das den zylindrischen überdimensionierten Aktivkohlefilter (11) als Hauptfilter komplett umgibt, und ihn vor unnötiger Belastung schützt.
[0030] Störende Luftverwirbelungen und Luftzug am Luftauslass ( Rückseite unten ) werden durch eine massive Vergrösserung der Austrittsfläche (18) verhindert.
[0031] Da der Einsatz eines Ventilators (13) mit hohem statischen Druck hierbei unerlässlich ist, und starke Ventilatoren eine ordentliche Geräuschentwicklung haben (bis 90dB), der mit herkömmlichen Rohrschalldämpfern in der im Gerät zur Verfügung stehenden Länge nicht beizukommen ist, musste zu diesem Zweck ein neuartiges Schalldämmsystem (14, 15) entwickelt werden mit überragenden Schalldämmungseigenschaften.
[0032] Hierfür wurden vor und nach dem Ventilator (13)ohne Nutzung von Verbindungsteilen wie Muffen oder Nippel, gedämmte Schallkammern (14, 15) geschaffen, die den grössten Teil des Schalles absorbieren, ohne einen störenden Luftwiderstand darzustellen.
[0033] Das Schalldämmsystem wird direkt mit dem Ventilatorgehäuse (13) verbunden und benötigt kein eigenes separates Gehäuse, weil die Funktion vom Gerätegehäuse übernommen werden kann. So wird auch verhindert, dass Schallwellen sich via Muffen oder anderer Verbindungsteile akustisch bemerkbar machen können.
[0034] Der Schall bewegt sich nicht wie die Luft sondern streut je nach Frequenz und Wellenlänge in alle Richtungen (10). Durch die Schallkammern (14, 15) werden die gestreuten Schallwellen durch viele Zentimeter absorbierendes Dämmmaterial (6, 7, 8, 9) gezwungen, während die Luft praktisch ohne Behinderung strömen kann. Das Dämmsystem mit den Schallkammern (14, 15) ist in die Gehäusekonstruktion (12) integriert und braucht kein eigenes Gehäuse wie das die bekannten Rohrschalldämpfer benötigen.
[0035] (Herkömmliche Rohrschalldämpfer haben einen durchgehenden gleichbleibenden Hohlraum durch die die Luft und ein Grossteil des Schalls ungehindert strömen können, und sind nur um den Hohlraum herum gedämmt).
[0036] Das neuartige Rohrschalldämmsystem war zwingend notwendig, um die Gerätegrösse auf ein Minimum reduzieren zu können.
[0037] Der Luftreiniger kann durch seine schlanke zylindrische oder quadratische Säulenform in jedem Bereich aufgestellt werden, mitten im Raum oder in einer Ecke, an der Wand, da sich der Lufteinlass in der geeigneten Höhe oben oder vorne am Gerät befindet, und die verschmutzte Luft dank eines starken Vakuums kombiniert mit einem provozierten Luftwirbel (21) über der Lufteintrittsöffnung (1) direkt und sofort einsaugt.
[0038] Die Erfindung beschreibt mehrere Hauptmerkmale, die sich vom aktuellen Stand der Technik massgeblich unterscheiden: 1. Durch eine verkleinerte Lufteinlassfläche (1) die < als 50% der Grundfläche ist, auf dem die Lufteintrittsöffnung vorgesehen ist, und die angesaugte Luft so massiv beschleunigt wird, dass eine Geschwindigkeit beim Lufteintritt von bis zu 20m/s erreicht wird. 2. Durch eine beleuchtete Halbkugel (20) oder Kugel so angebracht unter der primären Lufteintrittsöffnung (1), dass die angesaugte beschleunigte Luft sich beim Eintritt um die leicht herausragende Kugel drehen muss und dabei einen Luftwirbel (21) entstehen lässt oder ihn verstärkt. 3. Durch eine zwischen Gehäuse (12) und Aktivkohlefilter (11) angebrachte Spirale (19), die der angesaugten Luft ebenfalls eine Drehung vorgibt und durch den veränderten flacheren Eintrittswinkel länger um das Vorfiltervlies kreist, und den Aktivkohlefilter (11) so entlastet. 4. Durch eine dezentrale Platzierung der Lufteintrittsöffnung (1) wird die im Gehäuse bereits initiierte Luftdrehung noch weiter verstärkt und bildet den Vorteil, dass der Gehäusedeckel mit der Lufteintrittsöffnung (1) beliebig gedreht werden kann in Richtung Emissionsquelle. 5. Durch die neu entwickelten Schalldämmkammern vor und nach dem Ventilator (14,15), die schlussendlich zu einem sehr geräuscharmen Luftreiniger verhelfen der dadurch überall eingesetzt werden kann, auch in einem Schlafzimmer.
Ausführung der Erfindung: [0039] Aufbau Luftreiniger komplett in zylindrischer Säulenform: (10) [0040] Beschreibt die Ausführung anhand eines Beispiels mit einem Gehäuse in zylindrischer Säulenform (10) und einem runden Gehäusedeckel (1) der ins Gehäuse eingelegt werden kann und frei drehbar ist.
[0041] In unserem Beispiel benutzen wir einen stufenlos durch ein Poti regulierbaren Ventilator mit EC Motor (13) Saugseite nach oben, resp. Blasrichtung nach unten, der ein Vakuum in der Schalldämmkammer (14) produziert. Der direkt über der Schalldämmkammer (14) in leichter Neigung, oder dezentral montierte Aktivkohlefilter (mit Vorfilter) (11) saugt nun die Luft an, die sich zwischen dem Gerätegehäuse (12) und dem Aktivkohlefilter (11) befindet.
[0042] Der zylindrische Aktivkohlefilter (11), auf der ganzen Mantelfläche (22) durch ein progressives G3/M5 Vorfiltervlies geschützt, hat unten eine Öffnung für die Verbindung zur Luftschalldämmkammer (14) und ist auf der Oberseite hin zur Lufteintrittsöffnung verschlossen. Die Luft wird demnach über die grosse Mantelfläche (22) des Aktivkohlefilters (11) eingesaugt und gefiltert.
[0043] Eine Verschiebung der vertikalen Zentrumsachse des Aktivkohlefilters (5) zur vertikalen Zentrumsachse des Gehäuses, entweder in Form einer leichten Neigung des Filters oder durch parallele Verschiebung (5) der Zentrumsachsen, führt durch die verschiedenen seitlichen Abstände zum Gehäuse dazu, dass sich die angesaugte Luft bereits im Gerätegehäuse (12) beginnt zu drehen. In den schmäleren Passagen wird die Luftgeschwindigkeit erhöht; in den breiteren Passagen verlangsamt. So entsteht die erwünschte Grunddrehung der angesaugten Luft im Gehäuse (12).
[0044] Als Bindeglied für die bereits bestehende Grunddrehung der Luft im Gehäuse (12) um den Aktivkohlefilter (11), führt das Anbringen einer Halbkugel (20) oder Kugel unterhalb der primären dezentralen Lufteintrittsöffnung (1) dazu, dass sich die angesaugte Luft um die leicht herausragende Kugelwölbung drehen muss um ins Gehäuseinnere zu gelangen. Nimmt man z.B. eine beleuchtete Halbkugel (20) die aus der Lufteintrittsöffnung (1) nach oben strahlt, so kann man mit Rauch oder Nebel den signifikanten Luftwirbel (21) sehen.
[0045] Forciert werden kann die Drehung der angesaugten Luft z.B. auch durch eine innen am Gehäuse (12) angebrachte Spirale (19), die die von oben durch die Eintrittsöffnung (1) angesaugte Luft zwingt, sich zu drehen. Die Spirale (19) befindet sich zwischen dem zylindrischen Aktivkohlefilter (11) und dem Gehäuse (12), und füllt den Luftraum dazwischen zur Hälfte auf. Somit bewegt sich die angesaugte Luft drehend abwärts zum Aktivkohlefilter (11), so wie es die Spirale (19) vorgibt.
[0046] Ein weiterer sich daraus ergebender Vorteil: die Luft umkreist den mit dem Vorfiltervlies umgebenen Aktivkohlefilter und muss sich regelrechtdurch das Vorfiltervlies kämpfen und dringt in einem flachen Winkel < 30 Grad durch das Vorfiltervlies hindurch. Ohne Drehung würde die angesaugt Luft im 90 Grad Winkel den Vorfilter passieren, und hätte dabei weniger Material zu durchdringen als bei einem kleineren Winkel. Der Aktivkohlefilter (11) wird dadurch also zusätzlich entlastet.
[0047] Durch eine Lufteintrittsquerschnittsverengung (1) (Lufteintrittsdurchmesser < 60% des Gehäusedurchmessers) und eine dezentrale Lage der primären Lufteintrittsöffnung im Gehäusedeckel (1), wird die Drehung der angesaugten Luft massiv verstärkt und die Luftdurchflussgeschwindigkeit massiv erhöht (je nach Lufteintrittsdurchmesser bis zu 20m/s ). Dies führt über dem Gerät zu dem gewünschten kräftigen Luftwirbel (21) (Windhose).
[0048] Der Luftwirbel (21) beginntsich über der Lufteintrittsöffnung (1) zu bilden, und entfaltet seine drehende Sogwirkung um das ganze Gerät. Auch die Luft in Bodennähe dreht sich mit. Sehr eindrücklich kann man den Luftwirbel beobachten, wenn man z.B. Tabakrauch gegen den unteren Geräteteil bläst. Der Qualm beginnt sich sofort um das ganze Gehäuse (12) zu drehen und wird nach oben gezogen bis zum oberen Geräterand (1), wo es dann mit hoher Geschwindigkeit eingesaugt wird.
[0049] Die verschmutzte Luft wird vom Luftwirbel (21) erfasst, und in den Aktivkohlefilter (11) gesaugt. Die gereinigte Luft passiert dann die Schalldämmkammer (14) und den Ventilator (13), und wird durch die Schalldämmkammer (15) gepresst und verlässt das Gerät dann durch die grossdimensionierten Auslassöffnungen (18).
[0050] (10) zeigt auch die Wirkungsweise der neu entwickelten Schalldämmung auf der Blas- und auf der Saugseite. [0051] 4 [0052] Der Schall, der sich nicht nur in Luftrichtung verbreitet, sondern in alle Richtungen streut, je nach Frequenz und Wellenlänge, wird in der Schalldämmkammern (14 und 15) durch viele Zentimeter dicke absorbierendes Dämmmaterial ( 6, 7, 8, 9) gezwungen. Die Schallenergie wird durch Reibung in Wärmeenergie umgewandelt.
[0053] Die Luft hingegen, folgt der Form der Dämmkammer und kann ohne grosse Hindernisse und Druckverluste passieren.
[0054] Da das Ventilatorgehäuse (13) ohne Verbindungsstücke wie Muffen oder Rohrteile direkt mit dem Dämmmaterial der Schallkammer verbunden ist, können an dieser Stelle auch keine Schallwellen austreten.
Zeichnungen und Erklärung dazu: [0055]
Fig. 1: Gehäusedeckel Ansicht von oben mit dezentralen Lufteintritt
Fig. 2: Gehäusedeckel Ansicht von oben mit dezentralem Lufteintritt mit beleuchteter dezentral platzierter Halbku gel
Fig. 3: Aktivkohlefilter im Gehäuse Ansicht von oben, mit verschobenen vertikalen Zentrumsachsen
Fig. 4: Gehäusedeckel Perspektive von oben mit beleuchteter Halbkugel (20) die leicht über die Lufteintrittsöffnung herausragt und dezentral unter derselben angebracht ist
Fig. 4a: Querschnitt oberer Teil des Gehäuses mit beleuchteter dezentral platzierten Halbkugel und durch die Beleuchtung sichtbarem Luftwirbel
Fig. 5: Aktivkohlefilter im Gehäuse Ansicht frontal mit verschobenen Zentrumsachsen und markierter Luftansaug fläche auf der Mantelseite

Claims (10)

Fig. 6: Dämmmodul rund Fig. 7: Dämmmodul rund mit trichterförmigem Durchlass, Ansicht Schnitt Fig. 8: Dämmmodul rund mit trichterförmigem Durchlass von oben Fig. 9: Dämmmodul Ansicht von oben mit vergrösserter Luftdurchlassöffnung Fig. 10: komplettes Gerät Aufbau und Schnitt inkl. Schalldämmkammer Fig. 11: Aktivkohlefilter mit Vorfiltervlies Fig. 12: Gehäuse Luftreiniger Fig. 13: Ventilator Fig. 14: Schalldämmkammer Ansaugseite Fig. 15: Schalldämmkammer Auslassseite Fig. 16: Ansaugöffnung des Ventilators Fig. 17: Luftauslassöffnung Ventilator Fig. 18: Luftauslass hinten am Gehäuse unten Fig. 19: Spirale zwischen Aktivkohlefilter und Gehäuse, die die Luft zur Drehung im Gehäuse zwingt Fig. 20: Halbkugel beleuchtet, dezentral und leicht herausragend unter der Lufteintrittsöffnung platziert Fig.21: Luftwirbel über der Lufteintrittsöffnung Fig.22: Mantelfläche und Lufteintritt des Aktivkohlefilters Patentansprüche
1. Luftreinigungsgerät, nachfolgend Luftreiniger genannt, gemäss Oberbegriff mit einem Gehäuse, mindestens einem Lufteintritt für die zu reinigende Luft, einem Filter mit Aktivkohle und einem Vorfiltervlies, angetrieben durch einen Ventilator, und einem Luftauslass für die gereinigte Luft, dadurch gekennzeichnet, dass die primäre Lufteinlassfläche (1) < als 50% der Grundfläche ist, auf dem die Lufteintrittsöffnung vorgesehen ist, eine Halbkugel (20), die so angebracht ist, dass sie aus der Lufteintrittsöffnung herausragt (4, 4a), und vor und nach dem Ventilator (13) jeweils eine Schalldämmkammer (14,15) vorgesehen ist, und eine Beleuchtung (20) in der Lufteintrittsöffnung vorgesehen ist.
2. Luftreiniger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) eine Säulen- oder Pyramidenform aufweist, mit runder, elliptischer, dreieckiger, quadratischer, rechteckiger oder mehreckiger Grundfläche.
3. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Gehäuse oder auf dem Gehäusedeckel (1) eine oder mehrere zentrale oder dezentrale Lufteintrittsöffnungen befinden.
4. Luftreiniger nach Anspruch 1,2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Aktivkohlefilter (11) mit dem umgebenden Vorfiltervlies zentriert im Gehäuse montiert ist, oder in einer verschobenen vertikalen Zentrumsachse (3,5,) im Gehäuse montiert ist.
5. Luftreiniger nach Anspruch 1,2, 3, 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die primäre Lufteintrittsöffnung im Gehäusedeckel (1) mit demselben frei drehen lässt.
6. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschalldämmung vor und nach dem Ventilator eine rundum gedämmte Schalldämmkammer (14, 15) vorsieht, bestehend aus Melaminschaum, Verbundschaumstoffen, PUR Schaumstoffen etc., die direkt mit dem Ventilator (13) verbunden ist, ohne Verwendung von Muffen, Nippel oder ähnlichen Rohrverbindungsteilen und eine Öffnung für den Luftstrom freihält.
7. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämmkammer (14, 15,) durch weitere Dämmmodule (6, 7, 9) ergänzt werden können.
8. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmsystem (14, 15) kein eigenes Gehäuse besitzt, sondern das Gerätegehäuse (12) diese Funktion übernimmt.
9. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, dadurch gekennzeichnet, dass für das Luftschalldämmungssystem (14, 15,) auch ein separates Gehäuse verwendet werden kann.
10. Luftreiniger nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spirale (19) zwischen Aktivkohlefilter (11) und Gehäuse (12) vorgesehen ist.
CH00282/17A 2017-03-08 2017-03-08 Luftreinigungsgerät. CH713552A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00282/17A CH713552A2 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Luftreinigungsgerät.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00282/17A CH713552A2 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Luftreinigungsgerät.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713552A2 true CH713552A2 (de) 2018-09-14

Family

ID=63489995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00282/17A CH713552A2 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Luftreinigungsgerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH713552A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824377B1 (de) Luftreinigungsgerät
DE102013110631B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raumluft
EP3457047A1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
DE102005011307B4 (de) Raucherfassungsvorrichtung, insbesondere für Tabakrauch
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE202006016179U1 (de) Lufterfassungseinrichtung, insbesondere Wrasenerfassungseinrichtung
EP2334988B1 (de) Dunstabzugshaube
CH713552A2 (de) Luftreinigungsgerät.
DE202005005739U1 (de) Nichtraucherschutzvorrichtung
DE19530785C1 (de) Luftreinigungsgerät
DE3413198A1 (de) Luftreinigungs-fontaene
DE102017120193B4 (de) Kochelement
WO2006037642A1 (de) Nichtraucherschutzvorrichtung
EP2829808A1 (de) Dunstabzugshaube
CA2904461C (en) Snow removal assembly, apparatus and method for air handling units
DE102005036468A1 (de) Raumluftfiltervorrichtung
WO2007107197A1 (de) Vorrichtung zum absaugen belasteter luft
AT520780B1 (de) Ansteckmodul für Zentralstaubsaugeranlagen, Zentralstaubsaugeranlage und Verfahren zum Absaugen von Raumluft
EP1108959A1 (de) Küchenlüftungshaube
DE202005015879U1 (de) Raucherstation
EP4150266A1 (de) Flächiges einrichtungselement
EP1958549B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von kerzenrusshaltiger Luft
DE1454637A1 (de) Ziergefaess als Raumluftentstauber
DE102021109555A1 (de) Schallabsorber mit Luftreiniger

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: HOFACKERSTRASSE 16B, 9606 BUETSCHWIL (CH) $ DANILO SCHLUMPF C/O FINDIS AG, NEULANDSTRASSE 6, 9500 WIL (CH)

AZW Rejection (application)