CH713305A2 - Turbolader. - Google Patents

Turbolader. Download PDF

Info

Publication number
CH713305A2
CH713305A2 CH01340/17A CH13402017A CH713305A2 CH 713305 A2 CH713305 A2 CH 713305A2 CH 01340/17 A CH01340/17 A CH 01340/17A CH 13402017 A CH13402017 A CH 13402017A CH 713305 A2 CH713305 A2 CH 713305A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
turbine
nozzle ring
insert
compressor
Prior art date
Application number
CH01340/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713305B1 (de
Inventor
Hossbach Björn
Original Assignee
Man Diesel & Turbo Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Diesel & Turbo Se filed Critical Man Diesel & Turbo Se
Publication of CH713305A2 publication Critical patent/CH713305A2/de
Publication of CH713305B1 publication Critical patent/CH713305B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/28Arrangement of seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/143Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path the shiftable member being a wall, or part thereof of a radial diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • F05D2230/53Building or constructing in particular ways by integrally manufacturing a component, e.g. by milling from a billet or one piece construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Turbolader, mit einer Turbine (2) zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine (2) bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, wobei die Turbine (2) ein Turbinengehäuse und einen Turbinenrotor (5) aufweist, wobei der Verdichter ein Verdichtergehäuse und einen mit dem Turbinenrotor (5) über eine Welle (8) gekoppelten Verdichterrotor (7) aufweist, wobei das Turbinengehäuse und das Verdichtergehäuse jeweils mit einem zwischen denselben angeordneten Lagergehäuse (9), in welchem die Welle (8) gelagert ist, verbunden sind, wobei das Turbinengehäuse ein Zuströmgehäuse, einen Düsenring (15) mit Leitschaufeln (16) sowie ein Einsatzstück (13) aufweist, und wobei der Düsenring (15) über einen Vorsprung (17) am Lagergehäuse (9) zentriert und radial geführt ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Turbolader.
[0002] Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines aus der Praxis bekannten Turboladers 1. Ein Turbolader 1 verfügt über eine Turbine 2 zur Entspannung eines ersten Mediums, insbesondere zur Entspannung von Abgas einer Brennkraftmaschine, wobei bei der Entspannung des ersten Mediums Energie gewonnen wird. Ferner umfasst der Turbolader 1 einen Verdichter 3 zur Verdichtung eines zweiten Mediums, insbesondere von einer Brennkraftmaschine zuzuführender Ladeluft, und zwar unter Nutzung der bei der Entspannung des ersten Mediums in der Turbine 2 gewonnenen Energie.
[0003] Die Turbine 1 verfügt über ein Turbinengehäuse 4 und einen Turbinenrotor 5. Der Verdichter 3 verfügt über ein Verdichtergehäuse 6 sowie einen Verdichterrotor 7. Turbinenrotor 5 und Verdichterrotor 7 sind über eine Welle 8 gekoppelt, die in einem Lagergehäuse 9 gelagert ist. Das Lagergehäuse 9 ist einerseits mit dem Turbinengehäuse 4 und andererseits mit dem Verdichtergehäuse 6 verbunden.
[0004] Fig. 1 zeigt weiterhin einen optionalen Schalldämpfer 10, der mit dem Verdichtergehäuse 6 verbunden ist, wobei über den Schalldämpfer 10 Ladeluft geführt wird.
[0005] Das Turbinengehäuse 4 umfasst ein Zuströmgehäuse 11 und ein Abströmgehäuse 12. Über das Zuströmgehäuse 11 wird das zu entspannende erste Medium dem Turbinenrotor 5 zugeführt, hier in Radialrichtung. Über das Abströmgehäuse 12 kann vom Turbinenrotor 5 das entspannte erste Medium abgeführt werden, hier in Axialrichtung.
[0006] Als Bestandteile des Turbinengehäuses 4 zeigt Fig. 1 weiterhin ein Einsatzstück 13 sowie einen Düsenring 15. Das Einsatzstück 13 schliesst sich radial aussen an Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 an, und begrenzt einen Strömungskanal des Zuströmgehäuses 11 zumindest abschnittsweise. Der Düsenring 15 verfügt über Leitschaufeln 16, die stromaufwärts des Turbinenrotors 5 positioniert sind und die der Strömungsführung stromaufwärts des Turbinenrotors 5 dienen.
[0007] Bislang bereitet die Positionierung des Einsatzstücks sowie des Düsenrings Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf betriebsbedingte Verformungen im Bereich des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4. So haben bei aus der Praxis bekannten Abgasturboladern betriebsbedingte Verformungen im Bereich des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 Auswirkungen auf die Positionierung von Einsatzstück und Düsenring, wodurch dann auch ein Spalt zwischen rotorseitigen Baugruppen der Turbine 2 und statorseitigen Baugruppen derselben Veränderungen unterliegt, die den Turbinenrotor 5 zu Schwingungen anregen können und im Extremfall dazu führen können, dass die Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 in statorseitige Baugruppen, insbesondere in das Einsatzstück 13, einlaufen bzw. an demselben anstreifen.
[0008] Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Turbolader zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch einen Turbolader nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäss ist der Düsenring über einen Vorsprung am Lagergehäuse zentriert und radial geführt.
[0009] Dadurch, dass der Düsenring über einen Vorsprung am Lagergehäuse zentriert und radial geführt ist, ist die Positionierung des Düsenrings unabhängig vom Zuströmgehäuse des Turbinengehäuses und damit auch von betriebsbedingten Verformungen des Zuströmgehäuses.
[0010] Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind der Düsenring und das Einsatzstück integral ausgeführt und bilden eine monolithische Baugruppe aus. Diese Weiterbildung der Erfindung verfügt über den Vorteil, dass auch das Einsatzstück, welches zusammen mit dem Düsenring eine monolithische Baugruppe ausbildet, über den Vorsprung des Düsenrings am Lagergehäuse zentriert und radial geführt ist. Demnach ist auch die Positionierung des Einsatzstücks unabhängig vom Zuströmgehäuses des Turbinengehäuses und damit von betriebsbedingten Verformungen des Zuströmgehäuses.
[0011] Nach einer Weiterbildung der Erfindung greifen an einem Abschnitt des Zuströmgehäuses und an einem Abschnitt des Einsatzstücks Federelemente an, die den Düsenring und das Einsatzstück axial in Richtung auf das Lagergehäuse drücken. Die Federelemente positionieren das Einsatzstück und den Düsenring axial. Über die Federelemente, die am Einsatzstück und Zuströmgehäuse angreifen, werden Einsatzstück und Düsenring, die vorzugsweise eine monolithische Baugruppe ausbilden, gegen das Lagergehäuse gedrückt und so in Axialrichtung positioniert. Die Federn gleichen dabei betriebsbedingte Verformungen im Bereich des Zuströmgehäuses aus.
[0012] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1: einen Querschnitt durch einen aus der Praxis bekannten Turbolader;
Fig. 2: einen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Turbolader im Bereich der Turbine des Turboladers;
Fig. 3: ein Detail des erfindungsgemässen Turboladers.
[0013] Die Erfindung betrifft einen Turbolader.
CH 713 305 A2 [0014] Ein Turbolader 1 verfügt über eine Turbine 2 zur Entspannung eines ersten Mediums, insbesondere zur Entspannung von Abgas einer Brennkraftmaschine. Ferner verfügt ein Turbolader 1 über einen Verdichter 3 zur Verdichtung eines zweiten Mediums, insbesondere von Ladeluft, und zwar unter Nutzung von in der Turbine 2 bei der Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie.
[0015] Die Turbine 2 verfügt dabei über ein Turbinengehäuse 4 und einen Turbinenrotor 5. Der Verdichter 3 verfügt über ein Verdichtergehäuse 6 und einen Verdichterrotor 7. Der Verdichterrotor 7 ist mit dem Turbinenrotor 5 über eine Welle 8 gekoppelt, die in einem Lagergehäuse 9 gelagert ist, wobei das Lagergehäuse 9 zwischen dem Turbinengehäuse 4 und dem Verdichtergehäuse 5 positioniert und sowohl mit dem Turbinengehäuse 4 und dem Verdichtergehäuse 5 verbunden ist.
[0016] Das Turbinengehäuse 4 verfügt über ein Zuströmgehäuse 11 und ein Abströmgehäuse 12. Über das Zuströmgehäuse 11, welches mit dem Lagergehäuse 9 verbunden ist, kann das zu entspannende, erste Medium in Radialrichtung auf den Turbinenrotor 5 geführt werden. Über das Abströmgehäuse 12, welches mit dem Zuströmgehäuse 11 verbunden ist, kann entspanntes, erstes Medium vom Turbinenrotor 5 in Axialrichtung abgeführt werden.
[0017] Das Turbinengehäuse 4 verfügt weiterhin überein Einsatzstück 13 sowie einen Düsenring 15. Das Einsatzstück 13 begrenzt abschnittsweise einen Strömungskanal für das erste Medium, wobei sich das Einsatzstück 13 radial aussen an Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 anschliesst. Stromaufwärts des Turbinenrotors 5 ist der Düsenring 15 positioniert, der Leitschaufeln 16 umfasst, wobei die Leitschaufeln 16 der Strömungsführung des zu entspannenden ersten Mediums stromaufwärts des Turbinenrotors 5 dienen.
[0018] Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist der Düsenring 15 über einen Vorsprung 17, der an einem dem Lagergehäuse 9 zugewandten ersten Deckring 18 des Düsenrings 15 ausgebildet ist, am Lagergehäuse 9 zentriert und radial geführt. Dieser Vorsprung 17 des Düsenrings 15 greift in eine entsprechende Nut 19 im Lagergehäuse 9 ein. Die Zentrierung und radiale Führung des Düsenrings 15 ist demnach unabhängig vom Zuströmgehäuse 11 des Turbinengehäuses 4 und damit unabhängig von betriebsbedingten Verformungen des Zuströmgehäuses 11.
[0019] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind der Düsenring 15 und das Einsatzstück 13 integral ausgeführt und bilden gemäss Fig. 3 eine monolithische Baugruppe. In diesem Fall umfasst dann der Düsenring 15 zusätzlich zu dem dem Lagergehäuse 9 gewandten ersten Deckring 18 einen zweiten Deckring 20, wobei sich zwischen den beiden Deckringen 18, 20, die in Axialrichtung voneinander beabstandet sind, die Leitschaufeln 16 des Düsenrings 15 erstrecken.
[0020] Durch die integrale, monolithische Ausführung von Düsenring 15 und Einsatzstück 13 wird nicht nur der Düsenring am Lagergehäuse 9 zentriert und radial geführt, sondern vielmehr auch das Einsatzstück 13 zusammen mit dem Düsenring 15.
[0021] Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen an einem Abschnitt des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 und an einem Abschnitt des Einsatzstücks 13, im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 am zweiten Deckring 20 des Düsenrings 15, der zusammen mit dem Einsatzstück 13 eine monolithische Baugruppe ausbildet, Federelemente 21 an, die das Einsatzstück 13 und damit den Düsenring 15 in Axialrichtung gegen das Lagergehäuse 9 drücken, also den Vorsprung 17 am ersten Deckring 18 des Düsenrings 15 in die Nut 19 des Lagergehäuses 9 axial drücken. Federelemente 21 positionieren demnach Einsatzstück 13 und Düsenring 15 in Axialrichtung.
[0022] Die Federelemente 21 sind an zapfenartigen Vorsprüngen 22 des Zuströmgehäuses 11 geführt.
[0023] Gemäss Fig. 2 ist stromabwärts des Turbinenrotors 5 zwischen dem Einsatzstück 13 und einem angrenzenden Abschnitt des Zuströmgehäuses 11 ein Dichtungselement 23 positioniert, um das Einsatzstück 13, insbesondere die monolithische Baugruppe aus Einsatzstück 13 und Düsenring 15, stromabwärts der Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 gegenüber dem Zuströmgehäuse 11 abzudichten.
[0024] Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind demnach Einsatzstück 13 und Düsenring 15 als monolithische Baugruppe ausgeführt, wobei diese monolithische Baugruppe über einen Vorsprung 17 des Düsenrings 15 am Lagergehäuse 9 zentriert und radial geführt ist, und wobei Federelemente 21 diese monolithische Baugruppe in Axialrichtung positionieren, nämlich in Axialrichtung gegen das Lagergehäuse 9 drücken. Betriebsbedingte Verformungen des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 haben dann keinen Einfluss auf die Positionierung von Düsenring 15 und Einsatzstück 13, sodass dann stets ein exakter Spalt insbesondere zwischen den Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 und dem Einsatzstück 13 eingehalten werden kann, wodurch ein Anstreifen der Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 in das Einsatzstück 13 vermieden wird.
Bezugszeichenliste [0025]
Turbolader
Turbine
Verdichter
CH 713 305 A2
Turbinengehäuse
Turbinenrotor
Verdichtergehäuse
Verdichterrotor
Welle
Lagergehäuse
Schalldämpfer
Zuströmgehäuse
Abströmgehäuse
Einsatzstück
Laufschaufel
Düsenring
Leitschaufeln
Vorsprung
Deckring
Nut
Deckring
Federelement
Vorsprung
Dichtungselement

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1. Turbolader (1), mit einer Turbine (2) zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter (3) zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine (2) bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, wobei die Turbine (2) ein Turbinengehäuse (4) und einen Turbinenrotor (5) aufweist, wobei der Verdichter (3) ein Verdichtergehäuse (6) und einen mit dem Turbinenrotor (5) über eine Welle (8) gekoppelten Verdichterrotor (7) aufweist, wobei das Turbinengehäuse (4) und das Verdichtergehäuse (6) jeweils mit einem zwischen denselben angeordneten Lagergehäuse (9), in welchem die Welle (8) gelagert ist, verbunden sind, wobei das Turbinengehäuse (4) ein Zuströmgehäuse (10), einen Düsenring (15) mit Leitschaufeln (16) sowie ein Einsatzstück (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring (15) über einen Vorsprung (17) am Lagergehäuse (9) zentriert und radial geführt ist.
  2. 2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) des Düsenrings (15) in eine Nut (19) im Lagergehäuse (9) eingreift.
  3. 3. Turbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) des Düsenrings (15) an einem ersten Deckring (18) des Düsenrings (15) ausgebildet ist.
  4. 4. Turbolader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring (15) einen zweiten Deckring (20) aufweist, wobei sich zwischen dem ersten Deckring (18) und dem zweiten Deckring (20) Leitschaufeln (16) des Düsenrings (15) erstrecken.
  5. 5. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring (15) und das Einsatzstück (13) integral ausgeführt sind.
    CH 713 305 A2
  6. 6. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring (15) und das Einsatzstück (13) als monolithische Baugruppe ausgeführt sind.
  7. 7. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Abschnitt des Zuströmgehäuses (11) und an einem Abschnitt des Einsatzstücks (13) Federelemente (21) angreifen, die das Einsatzstück (21) und den Düsenring (15) in Richtung auf das Lagergehäuse (9) drücken.
  8. 8. Turbolader nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (21) das Einsatzstück (13) und den Düsenring (15) axial positionieren.
  9. 9. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Turbinenrotors (5) zwischen dem Zuströmgehäuse (11) und dem Einsatzstück (13) ein Dichtungselement (23) positioniert ist.
    CH 713 305 A2
    SA νκ
    CH 713 305 A2
    CH 713 305 A2
    3/3
CH01340/17A 2016-12-21 2017-11-07 Turbolader. CH713305B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125189.5A DE102016125189B4 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Turbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713305A2 true CH713305A2 (de) 2018-06-29
CH713305B1 CH713305B1 (de) 2021-08-31

Family

ID=62251439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01340/17A CH713305B1 (de) 2016-12-21 2017-11-07 Turbolader.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10677099B2 (de)
JP (1) JP2018109403A (de)
KR (1) KR20180072527A (de)
CN (1) CN108223026A (de)
CH (1) CH713305B1 (de)
DE (1) DE102016125189B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD902961S1 (en) * 2019-03-01 2020-11-24 Savant Holdings LLC Compressor housing
US10927702B1 (en) 2019-03-30 2021-02-23 Savant Holdings LLC Turbocharger or turbocharger component
DE102019110671A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Man Energy Solutions Se Turbolader
EP3832092A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-09 ABB Schweiz AG Zentriervorrichtung zum zentrieren eines turbinengehäuses, turbosystem mit der zentriervorrichtung und verfahren zum zentrieren eines turbinengehäuses
USD900163S1 (en) * 2020-02-20 2020-10-27 Savant Holdings LLC Compressor housing
DE102020113041A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Man Energy Solutions Se Abgasturbine und Verfahren zum Betreiben derselben
GB202019182D0 (en) * 2020-12-04 2021-01-20 Cummins Ltd Compressor
US11739763B2 (en) 2021-11-11 2023-08-29 Progress Rail Locomotive Inc. Impeller attach mechanism
US11719129B2 (en) 2021-11-11 2023-08-08 Progress Rail Locomotive Inc. Compressor housing
US11614001B1 (en) 2021-11-11 2023-03-28 Progress Rail Locomotive Inc. Turbine containment
US11879348B2 (en) 2021-11-11 2024-01-23 Progress Rail Locomotive Inc. Bearing carrier
US11519423B1 (en) 2021-11-11 2022-12-06 Progress Rail Locomotive Inc. Compressor joint
US11781489B2 (en) 2021-11-11 2023-10-10 Progress Rail Locomotive Inc. Gear train joint

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024275A1 (de) * 1979-08-15 1981-03-04 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Arretierung von Düsenringen
JPH09268902A (ja) * 1996-04-01 1997-10-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ラジアルタービンノズル
GB0121864D0 (en) * 2001-09-10 2001-10-31 Leavesley Malcolm G Turbocharger apparatus
JP4370232B2 (ja) * 2004-09-27 2009-11-25 三菱重工業株式会社 流体シール機構を備えた流体機械
US7559199B2 (en) * 2006-09-22 2009-07-14 Honeywell International Inc. Variable-nozzle cartridge for a turbocharger
JP5045304B2 (ja) * 2007-08-16 2012-10-10 株式会社Ihi ターボチャージャ
JP4307500B2 (ja) * 2007-09-21 2009-08-05 株式会社豊田自動織機 可変ノズル機構付きターボチャージャ
JP2009144546A (ja) * 2007-12-12 2009-07-02 Ihi Corp ターボチャージャ
FR2925122B1 (fr) * 2007-12-14 2015-09-04 Snecma Dispositif de decouplage d'un support de palier
US9017017B2 (en) * 2009-04-10 2015-04-28 Honeywell Internatonal Inc. Variable-vane assembly having fixed guide pins for unison ring
EP2541017B1 (de) * 2010-02-25 2016-02-24 IHI Corporation Turbolader mit variabler geometrie
US8915704B2 (en) * 2011-06-15 2014-12-23 Honeywell International Inc. Turbocharger variable-nozzle assembly with vane sealing ring
JP5861287B2 (ja) * 2011-07-06 2016-02-16 株式会社Ihi ターボチャージャ
DE102011108195B4 (de) * 2011-07-20 2022-10-27 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbine für einen Abgasturbolader
US8967956B2 (en) * 2011-09-26 2015-03-03 Honeywell International Inc. Turbocharger variable-nozzle assembly with vane sealing arrangement
US8967955B2 (en) * 2011-09-26 2015-03-03 Honeywell International Inc. Turbocharger with variable nozzle having labyrinth seal for vanes
US8985943B2 (en) * 2011-09-30 2015-03-24 Honeywell International Inc. Turbocharger variable-nozzle assembly with vane sealing arrangement
JP5949164B2 (ja) * 2012-05-29 2016-07-06 株式会社Ihi 可変ノズルユニット及び可変容量型過給機
JP6037712B2 (ja) * 2012-08-08 2016-12-07 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機
JP5966786B2 (ja) * 2012-09-10 2016-08-10 株式会社Ihi 可変容量型過給機
US9188019B2 (en) * 2012-11-15 2015-11-17 Honeywell International, Inc. Turbocharger and variable-nozzle assembly therefor
JP6152049B2 (ja) * 2013-12-19 2017-06-21 株式会社Ihi 可変ノズルユニット及び可変容量型過給機
US10087774B2 (en) * 2014-09-29 2018-10-02 Honeywell International Inc. Turbocharger variable-vane cartridge with nozzle ring and pipe secured by two-piece self-centering spacers
US10801368B2 (en) * 2015-03-05 2020-10-13 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbocharger
US9810238B2 (en) * 2015-03-09 2017-11-07 Caterpillar Inc. Turbocharger with turbine shroud
US9732633B2 (en) * 2015-03-09 2017-08-15 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine assembly
US9879594B2 (en) * 2015-03-09 2018-01-30 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine nozzle and containment structure
US9650913B2 (en) * 2015-03-09 2017-05-16 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine containment structure
JP6325479B2 (ja) * 2015-03-30 2018-05-16 株式会社豊田自動織機 ターボチャージャ
US9938894B2 (en) * 2015-05-06 2018-04-10 Honeywell International Inc. Turbocharger with variable-vane turbine nozzle having a bypass mechanism integrated with the vanes
US20170335756A1 (en) * 2016-05-22 2017-11-23 Honeywell International Inc. Turbocharger with two-stage series compressor driven by exhaust gas-driven turbine and electric motor
US10253683B2 (en) * 2016-08-10 2019-04-09 Garrett Transportation I Inc. Variable-nozzle turbine with means for radial locating of variable-nozzle cartridge
US20180100429A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Honeywell International Inc. Variable-nozzle turbocharger with composite heat shroud

Also Published As

Publication number Publication date
CN108223026A (zh) 2018-06-29
DE102016125189B4 (de) 2020-11-26
US10677099B2 (en) 2020-06-09
KR20180072527A (ko) 2018-06-29
CH713305B1 (de) 2021-08-31
DE102016125189A1 (de) 2018-06-21
US20180171825A1 (en) 2018-06-21
JP2018109403A (ja) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH713305A2 (de) Turbolader.
DE102017101590A1 (de) Radialverdichter und Turbolader
EP2728122B1 (de) Dichtungsträgerfixierung für eine Strömungsmaschine
EP0806548A1 (de) Abgasturbine eines Abgasturboladers
DE102013007443A1 (de) Brennerdichtung für Gasturbinen-Brennkammerkopf und Hitzeschild
DE102007015669A1 (de) Turbomaschine
EP2112332B1 (de) Trägerring einer Leitvorrichtung mit Sperrluftkanal
CH713774B1 (de) Turbolader.
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
EP1895107A1 (de) Abgasturbine mit segmentiertem Abdeckring
EP2085575A1 (de) Kombination von Bürstendichtung mit Kolbenring für grosse Dichtspalte
EP1673519B1 (de) Dichtungsanordnung für eine gasturbine
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln
EP3997310A1 (de) Leitschaufelsegment mit stützabschnittsrippe
DE102015209682A1 (de) Turbomaschine
CH714152A2 (de) Turbolader.
CH713304B1 (de) Radialverdichter und Turbolader.
DE102013109271A1 (de) Ersetzbare Dichtungen für Turbomaschinenbaugruppen und Verfahren zum Einbau derselben
DE102011051477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Rotationsmaschinen
DE102013201763A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
WO2023180071A1 (de) Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader
DE102016110269A1 (de) Axialturbine eines Turboladers und Turbolader
CH713507B1 (de) Turbolader.
DE112020004022T5 (de) Kompressor und gasturbine
DE102017207640A1 (de) Strömungsleitvorrichtung und Verfahren zur Ausbildung einer Strömungsleitvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL AND TURBO SE, DE