CH712329A2 - Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system. - Google Patents

Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system. Download PDF

Info

Publication number
CH712329A2
CH712329A2 CH00459/16A CH4592016A CH712329A2 CH 712329 A2 CH712329 A2 CH 712329A2 CH 00459/16 A CH00459/16 A CH 00459/16A CH 4592016 A CH4592016 A CH 4592016A CH 712329 A2 CH712329 A2 CH 712329A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formwork
profile
ceiling edge
elements
panel
Prior art date
Application number
CH00459/16A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ikona Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikona Ag filed Critical Ikona Ag
Priority to CH00459/16A priority Critical patent/CH712329A2/en
Publication of CH712329A2 publication Critical patent/CH712329A2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Deckenrandschalelement (1) mit einer länglichen Schalungsplatte (2), die zumindest teilweise aus Leichtbaustoff besteht. An einer inneren Plattenfläche (21) der Schalungsplatte (2) ist in Längsrichtung mindestens ein Profil (31, 32) angebracht. Das mindestens eine Profil (31, 32) weist mehrere Anschlüsse (51, 52) auf, die jeweils ausgebildet sind zum Anbringen eines Befestigungsmittels zur Befestigung des Deckenrandschalelements (1) an einer Deckenschalung. Mehrere Verbindungselemente (41, 42) durchdringen zumindest teilweise das mindestens eine Profil (31, 32) und die Schalungsplatte (2) derart, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem mindestens einen Profil (31, 32) und der Schalungsplatte (2) erstellt ist.The invention relates to a Deckenrandschalelement (1) with an elongated formwork panel (2), which consists at least partially of lightweight construction material. At least one profile (31, 32) is attached to an inner plate surface (21) of the shuttering panel (2) in the longitudinal direction. The at least one profile (31, 32) has a plurality of connections (51, 52) which are each designed for attaching a fastening means for fastening the ceiling edge formwork element (1) to a slab formwork. A plurality of connecting elements (41, 42) penetrate at least partially the at least one profile (31, 32) and the shuttering panel (2) such that a positive connection between the at least one profile (31, 32) and the shuttering panel (2) is created.

Description

Beschreibung TECHNISCHES GEBIETDescription TECHNICAL AREA

[0001] Die Erfindung betrifft ein Deckenrandschalelement mit einer länglichen Schalungsplatte die zumindest teilweise aus Leichtbaustoff besteht, wobei an einer inneren der beiden Plattenflächen der Schalungsplatte in Längsrichtung mindestens ein Profil angebracht ist, welches mehrere Anschlüsse aufweist, die jeweils ausgebildet sind zum Anbringen von einem Befestigungsmittel zur Befestigung des Deckenrandschalelements an einer Deckenschalung. Die Erfindung betrifft ferner ein Deckenrandschalelementsystem mit mehreren erfindungsgemässen Deckenrandschalelementen und mehreren Befestigungsmittel.The invention relates to a Deckenrandschalelement with an elongated formwork panel which consists at least partially of lightweight construction material, wherein at least one profile is attached to an inner of the two plate surfaces of the formwork panel in the longitudinal direction, which has a plurality of terminals, which are each designed for attaching a fastening means for fastening the ceiling edge formwork element to a slab formwork. The invention further relates to a Deckenrandschalelementsystem with several inventive ceiling edge formwork elements and a plurality of fastening means.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Bei der Herstellung von gegossenen Betondecken werden für die Abschalung an den Stirnseiten häufig Deckenrandschalelemente verwendet, welche nach dem Abbinden des Betons nicht mehr entfernt werden müssen - sogenannte verlorene Schalungen.In the production of cast concrete floors ceiling scarf elements are often used for shuttering on the front pages, which must not be removed after the setting of the concrete - so-called lost formwork.

[0003] Aus EP 1 327 732 ist ein Deckenrandschalelement bekannt, bei welchem eine aus einem geschäumten Leichtbaustoff gefertigte Platte mit einer Armierungsplatte versehen ist. Die Armierungsplatte erstreckt sich über die gesamte Oberfläche der Platte und soll ein Durchbiegen oder Brechen der Leichtbaustoffplatte während des Betonierens der Betondecke verhindern. Die Armierungsplatte ist entweder teilweise von der geschäumten Leichtbaustoffplatte umschlossen oder an diese angeklebt. Um die Armierungsplatte zu umschäumen, benötigt man ein spezielles Werkzeug für die Herstellung. Um eine gute Klebeverbindung zwischen der Platte aus Leichtbaustoff und der Armierungsplatte zu erhalten, müssen die Oberflächen gesäubert und gegebenenfalls aufgeraut werden. Zudem ist ein spezieller Kleber mit grosser Haftkraft notwendig. Beide Herstellungsmethoden sind aufwendig und teuer. Das Deckenrandschalelement ist zudem relativ schwer.From EP 1 327 732 a Deckenrandschalelement is known in which a made of a foamed lightweight construction panel is provided with a reinforcing plate. The reinforcement panel extends over the entire surface of the panel and is intended to prevent flexing or breaking of the lightweight panel during concreting of the concrete floor. The reinforcing plate is either partially enclosed by the foamed lightweight construction panel or glued to it. To foaming the reinforcing plate, you need a special tool for the production. In order to obtain a good bond between the lightweight panel and the reinforcing plate, the surfaces must be cleaned and possibly roughened. In addition, a special adhesive with high adhesion is necessary. Both production methods are complicated and expensive. The Deckenrandschalelement is also relatively heavy.

[0004] Die CH 701 048 beschreibt ein Deckenrandschalelement mit einer länglichen, teilweise aus Leichtbaustoff bestehenden Schalungsplatte. An der Schalungsplatte ist in Längsrichtung mindestens ein Profil angebracht, an welchem Befestigungsmittel anbringbar sind, welche durch fluchtende schlitzartige Öffnungen des mindestens einen Profils geführt werden können. Die Schalungsplatte umfasst eine erste Lage aus dem Leichtbaustoff und eine zweite Lage aus einer Giessmasse, die auf die erste Lage aufgegossen ist. Das Profil ist teilweise in die Giessmasse eingegossen. Für das Aushärten der Giessmasse ist eine entsprechende Zwischenlagerung erforderlich. Das Deckenrandschalelement ist relativ schwer. Eine einfach anbringbare Abschalung an Stirnseiten von Betondecken ist nicht immer gewährleistet, insbesondere aufgrund des Einführens der Befestigungsmittel in manchmal nicht genügend genau fluchtenden schlitzartigen Öffnungen.The CH 701 048 describes a ceiling edge formwork element with an elongated, partially made of lightweight construction material formwork panel. At least one profile is attached to the shuttering panel in the longitudinal direction, to which attachment means can be attached, which can be guided by aligned slot-like openings of the at least one profile. The shuttering panel comprises a first layer of the lightweight construction material and a second layer of a casting material, which is poured onto the first layer. The profile is partially cast in the casting material. For the curing of the casting material a corresponding intermediate storage is required. The ceiling edge formwork element is relatively heavy. Easily installable shuttering on front sides of concrete floors is not always guaranteed, especially due to the insertion of the fasteners in sometimes not exactly aligned slot-like openings.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, zumindest gewisse Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, ein kostengünstig und einfach herstellbares Deckenrandschalelement zu schaffen, welches insbesondere eine hohe Stabilität aufweist und insbesondere eine einfach anbringbare Abschalung an Stirnseiten von Betondecken ermöglicht.The object of the invention is to avoid at least certain disadvantages of the prior art. The object of the invention is in particular to provide a cost-effective and easy to produce Deckenrandschalelement, which in particular has a high stability and in particular allows easy attachable shuttering on front sides of concrete ceilings.

[0006] Diese Aufgabe wird bei einem Deckenrandschalelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass mehrere Verbindungselemente das Profil und die Schalungsplatte zumindest teilweise derart durchdringen, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem mindestens einen Profil und der Schalungsplatte erstellt ist.This object is achieved in a ceiling edge formwork element of the type mentioned in that a plurality of connecting elements at least partially penetrate the profile and the shuttering panel such that a positive connection between the at least one profile and the formwork panel is created.

[0007] Ein solches Deckenrandschalelement ist kostengünstig und einfach herstellbar, indem das mindestens eine Profil an die Schalungsplatte angelegt wird und mit mehreren Verbindungselementen, welche das Profil und die Schalungsplatte durchdringen, eine formschlüssige Verbindung zwischen dem mindestens einen Profil und der Schalungsplatte erstellt wird. Insbesondere weist ein solches Deckenrandschalelement aufgrund der Eigenstabilität des mindestens einen Profils eine hohe Stabilität auf. Insbesondere da die Anschlüsse frei gestaltet werden können, da diese beispielsweise nicht ausgestaltet sein müssen, um ein Messverfahren zu berücksichtigen, wird eine einfach anbringbare Abschalung an Stirnseiten von Betondecken ermöglicht.Such Deckenrandschalelement is inexpensive and easy to manufacture by the at least one profile is applied to the formwork panel and with a plurality of connecting elements which penetrate the profile and the formwork panel, a positive connection between the at least one profile and the formwork panel is created. In particular, such a ceiling edge formwork element has a high stability due to the inherent stability of the at least one profile. In particular, since the connections can be made freely, since they do not have to be designed, for example, in order to take into account a measuring method, an easily attachable shuttering on front sides of concrete ceilings is made possible.

[0008] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement eine oder mehrere der folgenden Ausführungsformen umfasst: Niet, Schraube, Schraube und Mutter, Bolzen, Bolzen mit Klebstoff, Bohrschrauben, von der äussern Plattenfläche genietetes Edelstahlniet, durch Aufschiessen angebrachtes Verbindungselement. Solche Verbindungselemente sind kostengünstig, stabil und weisen ein geringes Gewicht auf.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one connecting element comprises one or more of the following embodiments: rivet, screw, screw and nut, bolts, bolts with adhesive, self-drilling, riveted by the outer plate surface Edelstahlniet by blowing open attached connecting element. Such fasteners are inexpensive, stable and have a low weight.

[0009] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement einen Anschlagkopf aufweist, wobei damit bevorzugt an einer äusseren Plattenfläche der Schalungsplatte ein Anschlag gebildet ist.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one connecting element has a stopper head, which thus preferably on an outer plate surface of the formwork panel, a stop is formed.

[0010] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement ein in der Breite verformtes Anschlagsende aufweist, wobei damit bevorzugt am mindestens einen Profil ein Anschlag gebildet ist.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one connecting element has a deformed in the width of the stop end, whereby preferably at least one profile, a stop is formed.

[0011] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement als Niet ausgebildet ist, welches eine oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist: Vollniete, Halbholniet, Hohlniete, Schliessringniet, Blindniet, Stanzniet, Stanzniet mit Vollniet, Stanzniet mit Halbhohlniet. Das Verbindungselement kann derart gewählt werden, dass die Stabilität, das Gewicht, die Kosten und/oder die Herstellung optimiert sind.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one connecting element is formed as a rivet, which has one or more of the following features: solid rivets, Halbholniet, hollow rivets, Schliessringniet, blind rivet, punch rivet, punch rivet with rivet, punch rivet with Halbhohlniet , The connecting element can be chosen such that the stability, the weight, the cost and / or the production are optimized.

[0012] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Profil die Form eines Z-Profils aufweist, wobei ein Schenkel des Z-Profils mit der Schalungsplatte formschlüssig verbunden ist und der andere Schenkel des Z-Profils zum Bilden der mehreren Anschlüsse mehrere Ausnehmungen aufweist. Dies ergibt eine einfache Herstellung, eine hohe Stabilität, geringe Kosten und ein geringes Gewicht.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one profile has the shape of a Z-profile, wherein one leg of the Z-profile is positively connected to the formwork panel and the other leg of the Z-profile for forming the plurality Having connections more recesses. This results in ease of manufacture, high stability, low cost and low weight.

[0013] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsplatte eine Dicke zwischen 5 mm und 50 mm aufweist, bevorzugt zwischen 8 mm und 15 mm. Dies ergibt ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität.In one embodiment, the ceiling edge formwork element is characterized in that the formwork panel has a thickness between 5 mm and 50 mm, preferably between 8 mm and 15 mm. This results in a low weight with high stability.

[0014] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement derart ausgebildet ist, dass eine bzw. die äussere Plattenfläche des Schalungselements zumindest teilweise frei ist von einem Überstand der mehreren Verbindungselemente, insbesondere aufgrund eines Einziehens der Verbindungselemente in die Schalungsplatte beim Anbringen der Verbindungselemente. Dies bietet Vorteile für nachfolgende Bauschritte, wie z.B. das Verputzen oder Anbringen einer Isolation.In one embodiment, the Deckenrandschalelement is characterized in that the at least one connecting element is formed such that one or the outer plate surface of the shuttering element is at least partially free of a projection of the plurality of connecting elements, in particular due to retraction of the connecting elements in the shuttering panel when attaching the fasteners. This offers advantages for subsequent building steps, such as the plastering or applying an insulation.

[0015] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelement dadurch gekennzeichnet, dass das Schalungselement ein aufgeschäumtes, wärmedämmendes Material umfasst. Es kann eine wärmedämmende Funktion zur Verfügung gestellt werden und/oder unterstützt werden.In one embodiment, the ceiling edge formwork element is characterized in that the formwork element comprises a foamed, heat-insulating material. A heat-insulating function can be provided and / or supported.

[0016] Neben einem Deckenrandschalelement bezieht sich die Erfindung auf ein Deckenrandschalelementsystem, umfassend mehrere erfindungsgemässe Deckenrandschalelemente und mehrere Befestigungsmittel zur Befestigung der Deckenrandschalelemente an einer Deckenschalung. Das System ermöglicht die rasche und kostengünstige Abschalung.In addition to a Deckenrandschalelement the invention relates to a Deckenrandschalelementsystem comprising a plurality of inventive ceiling edge formwork elements and a plurality of fastening means for fastening the Deckenrandschalelemente to a slab formwork. The system enables rapid and cost-effective shuttering.

[0017] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelementsystem dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Befestigungsmittel durch Befestigungswinkel gebildet sind, welche Befestigungswinkel an den Anschlüssen des mindestens einen Profils der mehreren Deckenrandschalelemente anbringbar sind, und welche Befestigungswinkel mit der Deckenschalung verbindbar sind. Dies ergibt ein kostengünstiges System.In one embodiment, the Deckenrandschalelementsystem is characterized in that the plurality of fastening means are formed by mounting brackets, which mounting brackets are attachable to the terminals of the at least one profile of the plurality of ceiling edge formwork elements, and which mounting bracket can be connected to the slab formwork. This results in a low cost system.

[0018] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelementsystem dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine Halterung aufweisen für Pfosten eines Sicherungsgeländers. Es ist keine separate Vorrichtung für den Bau eines Sicherungsgeländers erforderlich.In one embodiment, the Deckenrandschalelementsystem is characterized in that the fastening means comprise a holder for posts of a safety railing. There is no separate device for the construction of a safety railing required.

[0019] In einer Ausführungsform umfasst das Deckenrandschalelementsystem weiter Verbindungsstücke, die ausgebildet sind, um Deckenrandschalelemente miteinander zu verbinden. Die Stabilität wird verbessert.In one embodiment, the Deckenrandschalelementsystem further comprises connecting pieces, which are designed to connect Deckenrandschalelemente together. Stability is improved.

[0020] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelementsystem dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke als Längsverbindungsstücke ausgebildet sind, um in Längsrichtung aneinanderstossende Deckenrandschalelemente miteinander zu verbinden. Die Stabilität für in Längsrichtung aneinanderstossende Deckenrandschalelemente wird verbessert.In one embodiment, the Deckenrandschalelementsystem is characterized in that the connecting pieces are designed as longitudinal connectors to connect longitudinally abutting ceiling edge formwork elements together. The stability for longitudinally abutting ceiling edge formwork elements is improved.

[0021] In einer Ausführungsform ist das Deckenrandschalelementsystem dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke als Eckverbindungsstücke ausgebildet sind, um in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinanderstossende Deckenrandschalelemente miteinander zu verbinden. Die Die Stabilität für in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinanderstossende Deckenrandschalelemente wird verbessert.In one embodiment, the Deckenrandschalelementsystem is characterized in that the connecting pieces are formed as Eckverbindungsstücke to connect at an angle of substantially 90 ° abutting ceiling edge formwork elements together. The stability for at an angle of substantially 90 ° abutting ceiling edge formwork elements is improved.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0022] Anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, wird die Erfindung im Folgenden erläutert. Es zeigen:On the basis of figures, which represent only embodiments, the invention will be explained below. Show it:

Fig. 1 zeigt schematisch eine Ansicht und einen Schnitt einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Deckenrandschalelements;Fig. 1 shows schematically a view and a section of an embodiment of a ceiling edge formwork element according to the invention;

Fig. 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Deckenrandschalelements, welches mit Befestigungsmittel an einer Deckenschalung befestigt ist;FIG. 2 shows schematically an embodiment of a ceiling edge formwork element according to the invention, which is fastened to a ceiling formwork with fastening means; FIG.

Fig. 3 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines Befestigungsmittels zur Befestigung eines erfindungsgemässen Deckenrandschalelements an einer Deckenschalung;Fig. 3 shows schematically an embodiment of a fastening means for fastening a ceiling edge formwork element according to the invention on a slab formwork;

Fig. 4 zeigt schematisch eine Ausführungsform von zwei in Längsrichtung aneinanderstossenden Deckenrandschalelementen, die durch Längsverbindungsstücke miteinander verbunden sind;Fig. 4 shows schematically an embodiment of two longitudinally abutting ceiling edge formwork elements, which are interconnected by longitudinal connectors;

Fig. 5 zeigt schematisch eine Ausführungsform von zwei in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinanderstos-senden Deckenrandschalelementen, die durch Eckverbindungsstücke miteinander verbunden sind; undFig. 5 shows schematically an embodiment of two at a angle of substantially 90 ° abeinanderstos-send ceiling edge formwork elements which are interconnected by corner joints; and

Fig. 6 zeigt schematisch eine Ausführungsform mit erfindungsgemässen Deckenrandschalelementen, die mit Befestigungsmittel auf einer Deckenschalung angebracht sind, wobei auf den Befestigungsmittel ein Geländer aufgesetzt ist.Fig. 6 shows schematically an embodiment with inventive ceiling edge formwork elements, which are mounted with fastening means on a slab formwork, wherein on the fastening means a railing is placed.

WEG(E) ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAY (E) FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0023] Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines Deckenrandschalelements 1. In Fig. 1 ist das Deckenrandschalelement 1 als Ansicht (links) und als Schnitt A-A (rechts) dargestellt.Fig. 1 shows schematically an embodiment of a Deckenrandschalelements 1. In Fig. 1, the Deckenrandschalelement 1 is shown as a view (left) and as a section A-A (right).

[0024] Das Deckenrandschalelement 1 umfasst eine längliche Schalungsplatte 2. Die längliche Schalungsplatte ist rechteckförmig und weist Dimensionen auf von z.B. 2 m bis 4 m Länge, insbesondere 2.6 m Länge, von z.B. 20 cm bis 50 cm Höhe und von z.B. 5 mm bis 50 mm Dicke.The slab edge formwork element 1 comprises an elongated formwork slab 2. The elongate formwork slab is rectangular and has dimensions of, for example 2 m to 4 m in length, in particular 2.6 m in length, of e.g. 20 cm to 50 cm in height and from e.g. 5 mm to 50 mm thickness.

[0025] Die Schalungsplatte 2 ist zumindest teilweise aus einem Leichtbaustoff hergestellt. In einer Variante ist die Schalungsplatte 2 aus einem aufgeschäumten, wärmedämmenden Material gefertigt. Die Schalungsplatte 2 kann eine wärmedämmende Funktion ausüben.The formwork panel 2 is at least partially made of a lightweight construction material. In a variant, the shuttering panel 2 is made of a foamed, heat-insulating material. The formwork panel 2 can exert a heat-insulating function.

[0026] Die Schalungsplatte 2 hat eine innere Plattenfläche 21 und eine äussere Plattenfläche 22. Die innere Plattenfläche 21 ist der zu giessenden Betondecke zugewandt und die äussere Plattenfläche 22 ist der zu giessenden Betondecke abgewandt.The shuttering panel 2 has an inner plate surface 21 and an outer plate surface 22. The inner plate surface 21 is facing the concrete floor to be poured and the outer plate surface 22 is facing away from the concrete surface to be cast.

[0027] Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind an der Schalungsplatte 2 zwei Profile 31,32 angebracht, insbesondere ein oberes Profil 31 und ein unteres Profil 32. Es kann auch eine andere Anzahl Profile angebracht sein.As can be seen from Fig. 1, two profiles 31,32 are attached to the formwork panel 2, in particular an upper profile 31 and a lower profile 32. It can also be mounted a different number of profiles.

[0028] Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, sind die Profile 31,32 als Z-Profile ausgebildet. Ein Schenkel des Z-Profils ist auf der Schalungsplatte 2 aufliegend. Der andere Schenkel des Z-Profils ist von der Schalungsplatte 2 beabstandet, wobei zwischen diesem Schenkel des Z-Profils und der Schalungsplatte 2 eine U-förmige Rinne gebildet ist.As shown schematically in Fig. 1, the profiles 31,32 are formed as Z-profiles. One leg of the Z-profile is resting on the shuttering panel 2. The other leg of the Z-profile is spaced from the formwork panel 2, wherein between this leg of the Z-profile and the formwork panel 2, a U-shaped groove is formed.

[0029] Die Profile 31,32 ist in einer Ausführungsvariante aus einem Metall wie einem Blech hergestellt.The profiles 31,32 is made in a variant of a metal such as a metal sheet.

[0030] Der auf der Schalungsplatte 2 aufliegende Schenkel des Z-Profils ist mit der Schalungsplatte 2 formschlüssig verbunden, wobei Verbindungselemente 41, 42, welche den erwähnten Schenkel des Z-Profils und die Schalungsplatte 2 durchdringen, die formschlüssige Verbindung hersteilen.The resting on the formwork panel 2 leg of the Z-profile is positively connected to the formwork panel 2, wherein connecting elements 41, 42, which penetrate the said legs of the Z-profile and the formwork panel 2, produce the positive connection.

[0031] In einer Variante sind die Verbindungselemente 41,42 als Edelstahlnieten ausgebildet, welche von aussen genietet werden, wobei sich jeweils der Niet in die Schalungsplatte 2 einzieht, so dass kein Überstand besteht oder gesenkt werden müsste. Es ist ferner denkbar, die Verbindungselemente 41, 42 auszubilden mit Schrauben, Aufschiessen oder Bohrschrauben.In a variant, the connecting elements 41,42 are formed as stainless steel rivets, which are riveted from the outside, with each of the rivet moves into the shuttering panel 2, so that no supernatant or would have to be lowered. It is also conceivable to form the connecting elements 41, 42 with screws, bolt-on or self-drilling screws.

[0032] Für als Edelstahlniet ausgebildete Verbindungselemente 41,42 kann sich jeweils der Kopf der Niet auf der äusseren Plattenseite 22 der Schalungsplatte 2 befinden und der verformte Teil der Niet kann sich auf dem auf der Schalungsplatte 2 aufliegenden Schenkel des Z-Profils befinden, d.h. bei der inneren Plattenseite 21 der Schalungsplatte 2.For trained as a stainless steel rivet fasteners 41,42 each of the head of the rivet can be located on the outer plate side 22 of the formwork panel 2 and the deformed part of the rivet can be located on the resting on the formwork panel 2 leg of the Z-profile, i. at the inner plate side 21 of the formwork plate. 2

[0033] Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, weisen die Z-Profile Anschlüsse 51,52 auf, an welchen Befestigungsmittel 61,62 (in Fig. 1 nicht dargestellt) anbringbar sind, um das Deckenrandschalelement 1 an einer Deckenschalung 7 (in Fig. 1 nicht dargestellt) zu befestigen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Anschlüsse 51,52 als Ausnehmungen ausgebildet bei dem von der Schalungsplatte 2 beabstandeten Schenkel des Z-Profils. Die Ausnehmungen sind bevorzugt in regelmässigen Abständen voneinander vorgesehen, können aber auch in unregelmässigen Abständen voneinander vorgesehen sein.As shown schematically in Fig. 1, the Z-profiles have connections 51,52, to which fastening means 61,62 (not shown in Fig. 1) are attachable to the ceiling edge formwork element 1 on a slab formwork 7 (in FIG 1 not shown). As can be seen from FIG. 1, the connections 51, 52 are formed as recesses in the leg of the Z-profile which is at a distance from the shuttering panel 2. The recesses are preferably provided at regular intervals from each other, but may also be provided at irregular intervals from each other.

[0034] Das Deckenrandschalelement 1 wird hergestellt indem ein Z-Profil auf die Schalungsplatte 2 aufgelegt wird, wobei durch mehrere Niete eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Z-Profil und der Schalungsplatte 2 hergestellt wird. Dies erfolgt für das untere Profil 31 und das obere Profil 32.The ceiling edge formwork element 1 is produced by a Z-profile is placed on the formwork panel 2, wherein a positive connection between the Z-profile and the formwork panel 2 is made by a plurality of rivets. This is done for the lower profile 31 and the upper profile 32nd

[0035] Aufgrund der Eigenstabilität des Z-Profils und der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Z-Profil und der Schalungsplatte 2 ergibt sich eine hohe Stabilität des Deckenrandschalelements 1.Due to the inherent stability of the Z-profile and the positive connection between the Z-profile and the shuttering panel 2 results in a high stability of the ceiling edge formwork element. 1

[0036] Das Gewicht des Deckenrandschalelements 1 kann gering gehalten werden, da die Schalungsplatte 2 ein Leichtbaustoff umfasst und deshalb ein geringes Gewicht aufweist. Ferner weisen die Profile 31, 32 sowie Verbindungsmittel 41,42 ebenfalls ein geringes Gewicht auf.The weight of the Deckenrandschalelements 1 can be kept low because the formwork panel 2 comprises a lightweight construction material and therefore has a low weight. Furthermore, the profiles 31, 32 and connecting means 41, 42 also have a low weight.

[0037] Für den Transport können mehrere Deckenrandschalelemente 1 übereinander gestapelt werden, wobei die äussere Plattenfläche 22 einer darüberliegenden Schalungsplatte 2 auf den von der Schalungsplatte 2 beabstandeten Schenkel des Z-Profils der darunterliegenden Schalungsplatte 2 gelegt wird. Insbesondere bei zwei angebrachten Z-Profilen ist eine stabile Stapelung gewährleistet. In einer Variante können mehrere Deckenrandschalelemente 1 übereinander gestapelt werden, wobei jeweils Paare gebildet werden, bei welchen die Z-Profile eines darunterliegenden Deckenrandschalelements 1 und eines darüberliegenden Deckenrandschalelements 1 einander gegenüber stehen, wobei dazwischen ein entsprechender Abstandhalter vorgesehen sein kann.For transport several Deckenrandschalelemente 1 can be stacked one above the other, wherein the outer plate surface 22 of an overlying formwork panel 2 is placed on the spaced from the formwork panel 2 legs of the Z-profile of the underlying formwork panel 2. Especially with two attached Z-profiles a stable stacking is guaranteed. In a variant, a plurality of ceiling edge formwork elements 1 can be stacked on top of each other, wherein pairs are formed in which the Z profiles of an underlying Deckenrandschalelements 1 and an overlying Deckenrandschalelements 1 face each other, wherein between a corresponding spacer can be provided.

[0038] Fig. 2 zeigt schematisch ein Deckenrandschalelement 1, welches mit Befestigungsmittel 61, 62 an einer Deckenschalung 7 befestigt ist. Die Befestigungsmittel 61,62 sind als Winkelverbinder ausgebildet, die einen horizontalen Schenkel und einen vertikalen Schenkel aufweisen.Fig. 2 shows schematically a ceiling edge formwork element 1, which is fastened with fastening means 61, 62 on a slab formwork 7. The fastening means 61, 62 are designed as angle connectors which have a horizontal leg and a vertical leg.

[0039] Der horizontale Schenkel liegt auf der Deckenschalung 7 auf und ist mit der Deckenschalung 7 verbunden. In einer Variante weist der horizontale Schenkel Führungslöcher auf, durch welche Nägel geführt werden können, um den horizontalen Schenkel auf die Deckenschalung 7 aufzunageln.The horizontal leg rests on the slab formwork 7 and is connected to the slab formwork 7. In a variant, the horizontal leg on guide holes through which nails can be performed to nail the horizontal leg on the slab formwork 7.

[0040] Der vertikale Schenkel ist ausgebildet, um an den Anschlüssen 51, 52 der Profile 31, 32 angebracht zu werden, so dass der vertikale Schenkel mit den Profilen 31, 32 verbunden ist.The vertical leg is adapted to be attached to the terminals 51, 52 of the profiles 31, 32, so that the vertical leg is connected to the profiles 31, 32.

[0041] Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, sind mehrere Befestigungsmittel 61,62 vorgesehen. In einer Variante werden die Befestigungsmittel 61,62 in regelmässigem Abstand zueinander angebracht. Der Abstand kann zwischen 80 cm und 150 cm betragen. Der Abstand kann an die Höhe des Deckenrandschalelements 1 angepasst sein und beispielsweise grösser sein für Deckenrandschalelemente 1 mit einer kleineren Höhe und kleiner sein für Deckenrandschalelemente 1 mit einer grösseren Höhe. Eine mögliche Einteilung ergibt sich gemäss der folgenden Tabelle: Höhe H/cm Länge/cm Dicke/mm Gewicht kg/m Winkel pro Element 20 260 10 4.1 3 22 260 10 4.3 3 24 260 10 4.6 3 25 260 10 4.7 3 28 260 10 5.1 3 30 260 10 5.4 4 32 260 10 5.7 4 35 260 10 6.00 4 [0042] Fig. 3 zeigt schematisch ein Befestigungsmittel 61. Das Befestigungsmittel 61 ist als Winkelverbinder ausgestaltet und weist einen horizontalen Schenkel 611 sowie einen vertikalen Schenkel 612 auf. In einer Variante ist der Winkelverbinder aus einem Kunststoff hergestellt.As shown schematically in Fig. 2, a plurality of fastening means 61,62 are provided. In a variant, the fastening means 61, 62 are attached at regular intervals from one another. The distance can be between 80 cm and 150 cm. The distance may be adapted to the height of the ceiling edge formwork element 1 and for example be greater for Deckenrandschalelemente 1 with a smaller height and be smaller for Deckenrandschalelemente 1 with a greater height. A possible classification is given in the following table: Height H / cm Length / cm Thickness / mm Weight kg / m Angle per element 20 260 10 4.1 3 22 260 10 4.3 3 24 260 10 4.6 3 25 260 10 4.7 3 28 260 10 5.1 3 30 260 10 5.4 4 32 260 10 5.7 4 35 260 10 6.00 4 Fig. 3 shows schematically a fastening means 61. The fastening means 61 is configured as an angle connector and has a horizontal leg 611 and a vertical leg 612. In one variant, the angle connector is made of a plastic.

[0043] Der horizontale Schenkel 611 ist ausgebildet, um auf einer Deckenschalung 7 (in Fig. 3 nicht dargestellt) angebracht zu werden. Der horizontale Schenkel 611 weist auf der unteren Seite mehrere Nocken auf, um eine stabile Auflage auf der Deckenschalung 7 (in Fig. 3 nicht dargestellt) zu ermöglichen. Der horizontale Schenkel 611 weist Verstrebungen auf, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Der horizontale Schenkel 611 weist mehrere senkrechte Führungslöcher auf, durch welche Nägel geführt werden können, um den horizontalen Schenkel 611 auf einer Deckenschalung 7 (in Fig. 3 nicht dargestellt) aufzunageln.The horizontal leg 611 is designed to be mounted on a slab formwork 7 (not shown in FIG. 3). The horizontal leg 611 has on the lower side a plurality of cams to allow a stable support on the slab formwork 7 (not shown in Fig. 3). The horizontal leg 611 has braces to ensure high stability. The horizontal leg 611 has a plurality of vertical guide holes, through which nails can be guided to nail the horizontal leg 611 on a slab formwork 7 (not shown in Fig. 3).

[0044] Der vertikale Schenkel 612 ist ausgebildet, um an den Anschlüssen 51, 52 der Profile 31, 32 (in Fig. 3 nicht dargestellt) angebracht zu werden. Der vertikale Schenkel 612 ist im Wesentlichen als Vierkantrohr ausgeführt. An der den Anschlüssen 51, 52 (in Fig. 3 nicht dargestellt) zugewandten Seite sind am vertikalen Schenkel 612 mehrere Verbindungsnocken vorgesehen. Die Verbindungsnocken sind ausgebildet, um die Profile 31, 32 bei den Anschlüssen 51, 52 (in Fig. 3 nicht dargestellt) zu hintergreifen. Die Verbindungsnocken sind gegenüber einer vertikalen Symmetrie Line derart asymmetrisch ausgebildet, dass ein Verbindungsnocken auf der einen Seite beispielsweise mit dem unteren Profil 31 zusammenwirkt und ein Verbindungsnocken auf der anderen Seite beispielsweise mit dem oberen Profil 32 zusammenwirkt. Die Anordnung der Verbindungsnocken ist derart ausgestaltet, dass der Winkelverbinder an unterschiedliche Deckenrandschalelemente 1 angebracht werden können, welche gemäss einer Normierung an unterschiedlichen Höhen eine unterschiedliche Anzahl Profile 31,32 aufweisen. Bestimmte Verbindungsnocken wirken mit den Profilen 31,32 und der Schalungsplatte 2 zusammen, während andere Verbindungsnocken nur zur Abstützung auf der Schalungsplatte 2 dienen. Die Verbindungsnocken und die Anschlüsse 51,52 können ausgebildet sein, dass das Befestigungsmittel 61 bei einem Anschluss 51 eingeklickt werden kann.The vertical leg 612 is formed to be attached to the terminals 51, 52 of the profiles 31, 32 (not shown in Fig. 3). The vertical leg 612 is designed substantially as a square tube. At the terminals 51, 52 (not shown in Fig. 3) side facing the vertical leg 612 a plurality of connecting cams are provided. The connection cams are designed to engage behind the profiles 31, 32 at the connections 51, 52 (not shown in FIG. 3). The connection cams are formed asymmetrically with respect to a vertical symmetry line such that a connection cam cooperates on one side, for example, with the lower profile 31 and a connection cam on the other side interacts with the upper profile 32, for example. The arrangement of the connection cams is designed such that the angle connector can be attached to different ceiling edge formwork elements 1, which according to a standardization at different heights have a different number of profiles 31,32. Certain connection cams cooperate with the profiles 31, 32 and the shuttering panel 2, while other connection cams serve only for support on the shuttering panel 2. The connection cams and the connections 51, 52 may be configured such that the attachment means 61 can be clicked in at a connection 51.

[0045] Wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, ist am vertikalen Schenkel 612 eine Hilfsvorrichtung 613 angebracht. Die Hilfsvorrichtung 613 ist ausgebildet, um den vertikalen Schenkel 612 gegenüber der Schalungsplatte 2 in einem vorgegebenen Abstand zu positionieren.As shown schematically in Fig. 3, an auxiliary device 613 is attached to the vertical leg 612. The auxiliary device 613 is designed to position the vertical leg 612 with respect to the shuttering panel 2 at a predetermined distance.

[0046] Wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, ist am vertikalen Schenkel 612 eine Halterung 614 für Pfosten ausgebildet, mit welchen Pfosten und Querlatten ein Sicherungsgeländer gebildet werden kann (in Fig. 3 nicht dargestellt).As shown schematically in Fig. 3, a support 614 is formed for posts on the vertical leg 612, with which posts and crossbars a securing railing can be formed (not shown in Fig. 3).

Claims (15)

[0047] Fig. 4 zeigt schematisch zwei in Längsrichtung aneinanderstossende Deckenrandschalelemente 11, 12, die auf einer Deckenschalung 7 befestigt sind. In die Z-Profile sind Längsverbindungsstücke 81,82 eingesetzt zur Verbindung der Deckenrandschalelemente 11, 12. Die Längsverbindungsstücke 81, 82 können insbesondere ein U-Profil oder ein F-Profil aufweisen. In einer Variante sind die Längsverbindungsstücke 81,82 und die Z-Profile formschlüssige miteinander verbunden. [0048] Fig. 5 zeigt schematisch zwei in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinanderstossende Deckenrandschalelemente 11, 12, die auf einer Deckenschalung 7 befestigt sind. In die Z-Profile sind Eckverbindungsstücke 83, 84 eingesetzt zur Verbindung der Deckenrandschalelemente 11, 12. Die Eckverbindungsstücke 83, 84 können insbesondere U-Profile oder F-Profile aufweisen, die in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinandergeschweisst sind. In einer Variante sind die Eckverbindungsstücke 83, 84 und die Z-Profile formschlüssige miteinander verbunden. [0049] Fig. 6 zeigt schematisch mehrere Deckenrandschalelemente 11, 12, die mit Befestigungsmittel (in Fig. 6 nur teilweise ersichtlich und deshalb ohne Bezugszeichen belassen) an einer Deckenschalung 7 befestigt sind. In die in Fig. 3 dargestellte Halterung 614 der Befestigungselemente sind Pfosten 91 eingesetzt. Zwischen den Pfosten 91 sind Querlatten 92 angebracht. Die Pfosten 91 und die Querlatten 92 bilden ein Sicherungsgeländer 9. BEZUGSZEICHEN [0050] 1 Deckenrandschalelement 11,12 Deckenrandschalelemente 2 Schalungsplatte 31,32 Profile 31 unteres Profil 32 oberes Profil 41,42 Verbindungselemente 51,52 Anschlüsse 61,62 Befestigungsmittel 611 horizontaler Schenkel 612 vertikaler Schenkel 613 Hilfsvorrichtung 614 Halterung für Pfosten 7 Deckenschalung 8 Verbindungsstück 81,82 Längsverbindungsstücke 83,84 Eckverbindungsstücke PatentansprücheFig. 4 shows schematically two adjacent longitudinally abutting ceiling edge formwork elements 11, 12 which are mounted on a slab formwork 7. In the Z-profiles are longitudinal connectors 81,82 used to connect the Deckenrandschalelemente 11, 12. The longitudinal connectors 81, 82 may in particular have a U-profile or an F-profile. In one variant, the longitudinal connectors 81,82 and the Z-profiles are positively connected to each other. Fig. 5 shows schematically two at an angle of substantially 90 ° abutting ceiling edge formwork elements 11, 12 which are mounted on a slab formwork 7. Corner connectors 83, 84 are used in the Z-profiles for connecting the ceiling edge formwork elements 11, 12. The corner connectors 83, 84 may in particular have U-profiles or F-profiles, which are welded together at an angle of substantially 90 °. In one variant, the Eckverbindungsstücke 83, 84 and the Z-profiles are positively connected to each other. Fig. 6 shows schematically several Deckenrandschalelemente 11, 12, which are fastened with fastening means (in Fig. 6 only partially visible and therefore without reference numerals) to a slab formwork 7. In the holder 614 shown in Fig. 3 of the fasteners posts 91 are used. Between the post 91 transverse slats 92 are attached. The posts 91 and crossbars 92 form a securing railing 9. REFERENCE SIGNS 1 ceiling edge formwork element 11,12 ceiling edge formwork elements 2 formwork plate 31,32 profiles 31 lower profile 32 upper profile 41,42 connection elements 51,52 connections 61,62 attachment means 611 horizontal leg 612 vertical leg 613 auxiliary device 614 support for posts 7 slab formwork 8 connecting piece 81,82 longitudinal joints 83,84 corner pieces Patent claims 1. Deckenrandschalelement (1) mit einer länglichen Schalungsplatte (2) die zumindest teilweise aus Leichtbaustoff besteht, wobei an einer inneren Plattenfläche (21) der Schalungsplatte (2) in Längsrichtung mindestens ein Profil (31, 32) angebracht ist, wobei das mindestens eine Profil (31,32) mehrere Anschlüsse (51,52) aufweist, die jeweils ausgebildet sind zum Anbringen eines Befestigungsmittels zur Befestigung des Deckenrandschalelements (1) an einer Deckenschalung, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungselemente (41,42) das mindestens eine Profil (31, 32) und die Schalungsplatte (2) zumindest teilweise derart durchdringen, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem mindestens einen Profil (31,32) und der Schalungsplatte (2) erstellt ist.1. Deckenrandschalelement (1) with an elongated formwork panel (2) which consists at least partially of lightweight construction material, wherein on an inner plate surface (21) of the formwork panel (2) in the longitudinal direction at least one profile (31, 32) is mounted, wherein the at least one Profile (31,32) has a plurality of terminals (51,52), which are each formed for attaching a fastening means for fastening the Deckenrandschalelements (1) on a slab formwork, characterized in that a plurality of connecting elements (41,42) the at least one profile ( 31, 32) and the shuttering panel (2) at least partially penetrate such that a positive connection between the at least one profile (31,32) and the formwork panel (2) is created. 2. Deckenrandschalelement (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (41, 42) eine oder mehrere der folgenden Ausführungsformen umfasst: Niet, Schraube, Schraube und Mutter, Bolzen, Bolzen mit Klebstoff, Bohrschrauben, von der äussern Plattenfläche genietetes Edelstahlniet, durch Aufschiessen angebrachtes Verbindungselement.2. Deckenrandschalelement (1) according to claim 1, characterized in that the at least one connecting element (41, 42) comprises one or more of the following embodiments: rivet, screw, screw and nut, bolts, bolts with adhesive, self-drilling screws, from the outer plate surface riveted stainless steel rivet, fastener mounted by bolting on. 3. Deckenrandschalelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (41,42) einen Anschlagkopf aufweist, wobei damit bevorzugt an einer äusseren Plattenfläche (22) der Schalungsplatte (2) ein Anschlag gebildet ist.3. Deckenrandschalelement (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one connecting element (41,42) has a stopper head, which thus preferably on an outer plate surface (22) of the shuttering plate (2), a stop is formed. 4. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (41, 42) ein in der Breite verformtes Anschlagsende aufweist, wobei damit bevorzugt am mindestens einen Profil (31,32) ein Anschlag gebildet ist.4. Deckenrandschalelement (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one connecting element (41, 42) has a deformed in the width of the stop end, whereby preferably at least one profile (31,32) formed a stop is. 5. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (41,42) als Niet ausgebildet ist, welches eine oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist: Vollniete, Halbholniet, Hohlniete, Schliessringniet, Blindniet, Stanzniet, Stanzniet mit Vollniet, Stanzniet mit Halbhohlniet.5. Deckenrandschalelement (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one connecting element (41,42) is designed as a rivet, which has one or more of the following features: solid rivets, Halbholniet, hollow rivets, Schliessringniet, blind rivet , Punch rivet, punch rivet with rivet, punch rivet with semi-tubular rivet. 6. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Profil (31, 32) die Form eines Z-Profils aufweist, wobei ein Schenkel des Z-Profils mit der Schalungsplatte (2) formschlüssig verbunden ist und der andere Schenkel des Z-Profils zum Bilden der mehreren Anschlüsse (51, 52) mehrere Ausnehmungen aufweist.6. Deckenrandschalelement (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one profile (31, 32) has the shape of a Z-profile, wherein one leg of the Z-profile with the formwork panel (2) positively connected and the other leg of the Z-profile for forming the plurality of terminals (51, 52) has a plurality of recesses. 7. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsplatte (2) eine Dicke zwischen 1 cm und 30 cm aufweist, bevorzugt zwischen 5 cm und 10 cm.7. Deckenrandschalelement (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shuttering panel (2) has a thickness between 1 cm and 30 cm, preferably between 5 cm and 10 cm. 8. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (41,42) derart ausgebildet ist, dass eine bzw. die äussere Plattenfläche (22) des Schalungselements (2) zumindest teilweise frei ist von einem Überstand der mehreren Verbindungselemente (41, 42), insbesondere aufgrund eines Einziehens der Verbindungselemente (41, 42) in die Schalungsplatte (2) beim Anbringen der Verbindungselemente (41,42).8. Deckenrandschalelement (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one connecting element (41,42) is designed such that one or the outer plate surface (22) of the formwork element (2) is at least partially free from a projection of the plurality of connecting elements (41, 42), in particular due to a retraction of the connecting elements (41, 42) in the shuttering plate (2) when attaching the connecting elements (41,42). 9. Deckenrandschalelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalungselement ein aufgeschäumtes, wärmedämmendes Material umfasst.9. ceiling edge formwork element (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the formwork element comprises a foamed, heat-insulating material. 10. Deckenrandschalelementsystem, umfassend mehrere Deckenrandschalelemente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und mehrere Befestigungsmittel (61,62) zur Befestigung der Deckenrandschalelemente (1) an einer Deckenschalung (7).10. Deckenrandschalelementsystem comprising a plurality Deckenrandschalelemente (1) according to one of claims 1 to 10 and a plurality of fastening means (61,62) for fastening the Deckenrandschalelemente (1) on a slab formwork (7). 11. Deckenrandschalelementsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Befestigungsmittel (61.62) durch Befestigungswinkel gebildet sind, welche Befestigungswinkel an den Anschlüssen (51,52) des mindestens einen Profils (31, 32) der mehreren Deckenrandschalelemente (1) anbringbar sind, und welche Befestigungswinkel mit der Deckenschalung (7) verbindbar sind.11. Deckenrandschalelementsystem according to claim 10, characterized in that the plurality of fastening means (61.62) are formed by mounting brackets, which mounting bracket at the terminals (51,52) of the at least one profile (31, 32) of the plurality of ceiling edge formwork elements (1) are attachable, and which mounting bracket with the slab formwork (7) are connectable. 12. Deckenrandschalelementsystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (61.62) eine Halterung (614) aufweisen für Pfosten eines Sicherungsgeländers.12. Deckenrandschalelementsystem according to claim 10 or 11, characterized in that the fastening means (61.62) have a holder (614) for posts of a safety railing. 13. Deckenrandschalelementsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, weiter umfassend Verbindungsstücke (8), die ausgebildet sind, um Deckenrandschalelemente (1) miteinander zu verbinden.13. Deckenrandschalelementsystem according to any one of claims 10 to 12, further comprising connecting pieces (8) which are designed to connect Deckenrandschalelemente (1) with each other. 14. Deckenrandschalelementsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (8) als Längsverbindungsstücke (81, 82) ausgebildet sind, um in Längsrichtung aneinanderstossende Deckenrandschalelemente (1) miteinander zu verbinden.14. Deckenrandschalelementsystem according to one of claims 10 to 13, characterized in that the connecting pieces (8) as longitudinal connecting pieces (81, 82) are formed to connect longitudinally abutting ceiling edge formwork elements (1) with each other. 15. Deckenrandschalelementsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (8) als Eckverbindungsstücke (83, 84) ausgebildet sind, um in einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinanderstossende Deckenrandschalelemente (1) miteinander zu verbinden.15. Deckenrandschalelementsystem according to one of claims 10 to 14, characterized in that the connecting pieces (8) as Eckverbindungsstücke (83, 84) are formed to connect at an angle of substantially 90 ° abutting ceiling edge formwork elements (1) with each other.
CH00459/16A 2016-04-08 2016-04-08 Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system. CH712329A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00459/16A CH712329A2 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00459/16A CH712329A2 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH712329A2 true CH712329A2 (en) 2017-10-13

Family

ID=60016382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00459/16A CH712329A2 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712329A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524240A1 (en) * 2020-09-29 2022-04-15 Harra Stefan SHUTDOWN DEVICE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524240A1 (en) * 2020-09-29 2022-04-15 Harra Stefan SHUTDOWN DEVICE
AT524240B1 (en) * 2020-09-29 2022-06-15 Harra Stefan SHUTDOWN DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2446096B1 (en) Support bracket for a facade system
EP2808143B1 (en) Formwork for the construction of a staircase
EP2963205B1 (en) Device for formwork
EP3926125B1 (en) Fall prevention device
EP3548412B1 (en) Connecting device and method for connecting a wall element in an elevator car
DE202004004965U1 (en) Shuttering element, uses connector parts between shuttering boards to hold concrete reinforcement structure at distance from these boards
EP3341170B1 (en) Edge shuttering device
CH712329A2 (en) Ceiling edge formwork element and ceiling edge formwork system.
DE10321947B4 (en) Method for erecting a wooden house or the like. Bauwerkes
DE102017206316B3 (en) An element
DE202020100059U1 (en) Formwork element
DE4422629C1 (en) Assembly system for roof structures
CH701048A2 (en) Ceiling edge formwork unit for sheathing at front sides during production of cast concrete pavements, has layer made of casting compound i.e. self-compressed and highly-pourable concrete, and cast on layer of form-lining
DE10028514C1 (en) Shuttering unit for edge shuttering has shuttering element provided with openings receiving fixing bolts for securing to further shuttering unit
EP0715039A1 (en) Shuttering element
DE1484166A1 (en) Load-bearing or force-absorbing component
DE102016103981B4 (en) An element
DE202010014648U1 (en) Fastening device for fastening a facade cladding element to a building facade
EP1936054B9 (en) Tension plate for mounting porous concrete wall panels and porous concrete wall panel system with tension plates
DE2203894C3 (en) Shoring for a climbing formwork
EP1452668A2 (en) Shuttering
DE3322802A1 (en) Flange and lintel strap
DE202019104962U1 (en) Base plate for arrangement with corner shuttering panels
WO2016123641A1 (en) Window frame formwork
DE102015017166B4 (en) Edge formwork element with a formwork panel serving as permanent formwork for the production of a concrete slab

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)