CH711191A2 - Workplace arrangement and methods for transferring a workplace arrangement into its operating state. - Google Patents

Workplace arrangement and methods for transferring a workplace arrangement into its operating state. Download PDF

Info

Publication number
CH711191A2
CH711191A2 CH00707/16A CH7072016A CH711191A2 CH 711191 A2 CH711191 A2 CH 711191A2 CH 00707/16 A CH00707/16 A CH 00707/16A CH 7072016 A CH7072016 A CH 7072016A CH 711191 A2 CH711191 A2 CH 711191A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
operating state
gap
cabinet
arrangement
area
Prior art date
Application number
CH00707/16A
Other languages
German (de)
Other versions
CH711191B1 (en
Inventor
Meirose Nils
Original Assignee
Weiss Gwe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiss Gwe Gmbh filed Critical Weiss Gwe Gmbh
Publication of CH711191A2 publication Critical patent/CH711191A2/en
Publication of CH711191B1 publication Critical patent/CH711191B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/04Dust-free rooms or enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/02Laboratory benches or tables; Fittings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/026Boxes for removal of dirt, e.g. for cleaning brakes, glove- boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/20Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for shielding the work area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Arbeitsplatzanordnung (1), die in ihrem Betriebszustand (2) einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich (5) bereitstellt, sowie ein Verfahren zum Überführen einer entsprechenden Arbeitsplatzanordnung(1) in ihren Betriebszustand (2). Die Arbeitsplatzanordnung (1) weist einen mobilen Tisch (3) auf, der im Betriebszustand (2) in einen Schrank (6) der Arbeitsplatzanordnung (1) eingeschoben ist. Ein Spalt zwischen einem Grenzbereich des Tisches (3) und einem Grenzbereich des Schrankes (6) ist mittels Begrenzungsmitteln (16) begrenzt. Erfindungsgemäss ist zumindest teilweise der Grenzbereich des Tisches (3) vertikal unter dem Grenzbereich des Schrankes (6) angeordnet, wobei ein Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal zwischen den Grenzbereichen angeordnet ist, so dass der Spalt (15) zumindest von Teilen der Begrenzungsmittel (16) in diesem Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt ist.The invention relates to a workstation arrangement (1) which, in its operating state (2), provides a work area (5) separate from the environment, and a method for transferring a corresponding workstation arrangement (1) into its operating state (2). The workplace arrangement (1) has a mobile table (3) which is inserted in the operating state (2) into a cabinet (6) of the workplace arrangement (1). A gap between a boundary region of the table (3) and a boundary region of the cabinet (6) is limited by means of limiting means (16). According to the invention, the border area of the table (3) is arranged at least partially vertically below the border area of the cabinet (6), a horizontal area of the gap (15) being arranged vertically between the border areas, so that the gap (15) is at least part of the bounding means ( 16) is vertically bridged in this horizontal region of the gap (15).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Arbeitsplatzanordnung, die in ihrem Betriebszustand einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich bereitsteilt, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplatzanordnung in ihren Betriebszustand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11. Der bereitgestellte Arbeitsbereich ist insbesondere ein Reinraum, in welchem chemische oder gesundheitsgefährdende Substanzen umgefüllt oder zu Produkten verarbeitet werden können. Hierfür können geeignete Geräte im Arbeitsbereich abgestellt sein. The invention relates to a workstation arrangement which in its operating state provides a workspace separate from the environment, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for transferring a workstation arrangement in its operating state according to the preamble of claim 11. The provided The working area is in particular a clean room in which chemicals or hazardous substances can be transferred or processed into products. For this purpose, suitable devices may be parked in the work area.

[0002] Aus DE 10 2013 006 951 A1 sind eine Arbeitsplatzanordnung und ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt. Für einen schnellen Produktionswechsel wird dabei eine den Arbeitsbereich vertikal nach unten begrenzende Bodenbegrenzung von einem horizontal in den Schrank einschiebbaren mobilen Tisch bereitgestellt. From DE 10 2013 006 951 A1 a workplace arrangement and a method of the type mentioned are known. For a quick change of production while the working area vertically downwards limiting floor boundary is provided by a horizontally insertable into the cabinet mobile table.

[0003] Wenn der Tisch in den Schrank eingeschoben ist und sich somit in einer Arbeitsposition befindet, befindet sich bei der aus DE 10 2013 006 951 A1 bekannten Arbeitsplatzanordnung ein vertikaler Spalt zwischen dem Tisch und dem Schrank. Dieser vertikale Spalt wird horizontal mittels einer ausblasbaren Dichtung überbrückt. If the table is inserted into the cabinet and thus is in a working position, located in the known from DE 10 2013 006 951 A1 workplace arrangement, a vertical gap between the table and the cabinet. This vertical gap is horizontally bridged by means of an inflatable seal.

[0004] Vor dem Aufblasen der Dichtung muss der Tisch bei der bekannten Arbeitsplatzanordnung mittels einer Verriegelungseinrichtung mechanisch relativ zum Schrank fixiert werden, damit die aufblasbare Dichtung beim Aufblasen den Tisch nicht aus dem Schrank herausdrückt. Das Überführen der bekannten Arbeitsplatzanordnung in ihren Betriebszustand, in welchem der Arbeitsbereich von der Umgebung getrennt ist, ist somit aufwendig. Before inflating the seal, the table must be mechanically fixed relative to the cabinet in the known workplace arrangement by means of a locking device, so that the inflatable seal does not press the table out of the cabinet during inflation. The transfer of the known workplace arrangement in its operating state, in which the work area is separated from the environment, is therefore complicated.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Überführen einer Arbeitsplatzanordnung der eingangs genannten Art in ihren Betriebszustand zu vereinfachen. The invention has for its object to simplify the transfer of a workplace arrangement of the type mentioned in their operating condition.

[0006] Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Arbeitsplatzanordnung nach Anspruch 1 und mit einem Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplatzanordnung in ihren Betriebszustand nach Anspruch 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. The invention solves this problem with a workstation arrangement according to claim 1 and with a method for transferring a workstation arrangement in its operating state according to claim 11. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

[0007] Bei einer Arbeitsplatzanordnung, die in ihrem Betriebszustand einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich bereitstellt, mit einem Schrank, der den Arbeitsbereich horizontal begrenzende Innenwände, insbesondere mit einer Rückwand, einer linken Seitenwand und einer rechten Seitenwand, aufweist und eine den Arbeitsbereich vertikal nach oben begrenzende Deckenbegrenzung bereitstellt, mit einem mobilen Tisch, der bis zum Erreichen einer Arbeitsposition für den Betriebszustand der Arbeitsanordnung horizontal in den Schrank einschiebbar ist und der in der Arbeitsposition an den Arbeitsbereich vertikal nach unten begrenzende Bodenbegrenzung bereitstellt, wobei in einem Bereich von unteren Kanten des Arbeitsbereiches ein Spalt zwischen einem Grenzbereich des Tisches und einem Grenzbereich des Schrankes verbleibt, und mit Begrenzungsmitteln, die im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzen, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass in der Arbeitsposition des Tisches zumindest teilweise der Grenzbereich des Tisches vertikal unter dem Grenzbereich des Schrankes angeordnet ist und dabei ein Horizontalbereich des Spaltes vertikal zwischen den Grenzbereichen angeordnet ist und dass der Spalt im Betriebszustand der Arbeitsanordnung zumindest von Teilen der Begrenzungsmittel in diesem Horizontalbereich des Spaltes vertikal überbrückt ist. In a workstation arrangement, which provides in its operating state a separate workspace from the environment, with a cabinet, the workspace horizontally delimiting inner walls, in particular with a rear wall, a left side wall and a right side wall, and a working area vertically to Provides overhead limiting ceiling limitation, with a mobile table, which is horizontally inserted into the cabinet until reaching a working position for the operating state of the work arrangement and which provides in the working position to the work area vertically down limiting bottom boundary, wherein in a range of lower edges of the Working area remains a gap between a boundary region of the table and a boundary region of the cabinet, and with limiting means which limit the working area between the boundary areas in the operating state of the workstation arrangement is provided according to the invention, that in the working position of the table at least partially the border area of the table is arranged vertically below the border area of the cabinet and a horizontal area of the gap is vertically arranged between the border areas and that the gap in the operating state of the working area at least of parts of the limiting means in this horizontal area of the gap is vertically bridged.

[0008] Bei einem Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplatzanordnung, insbesondere der erfindungsgemässen Arbeitsplatzanordnung, in ihren Betriebszustand, in welchem die Arbeitsplatzanordnung einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich bereitstellt, wobei Innenwände eines Schrankes, insbesondere mit einer Rückwand, einer linken Seitenwand und einer rechten Seitenwand, den Arbeitsbereich horizontal begrenzen, wobei eine vom Schrank bereitgestellte Deckenbegrenzung den Arbeitsbereich vertikal nach oben begrenzt, wobei ein mobiler Tisch bis zum Erreichen einer Arbeitsposition in den Schrank eingeschoben wird und eine Bodenbegrenzung bereitstellt, die den Arbeitsbereich nachfolgend vertikal nach unten begrenzt, wobei in einem Bereich von unten Kanten des Arbeitsbereiches ein Spalt zwischen einem Grenzbereich des Tisches und einem Grenzbereich des Schrankes verbleibt, und wobei nachfolgend der Betriebszustand erreicht wird, in welchem die Begrenzungsmittel den Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzen, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass durch das Einschieben des Tisches in die Arbeitsposition zumindest teilweise der Grenzbereich des Tisches vertikal unter dem Grenzbereich des Schrankes angeordnet wird, so dass ein Horizontalbereich des Spaltes vertikal zwischen den Grenzbereichen angeordnet wird, und dass zum weiteren Überführen der Arbeitsplatzanordnung in den Betriebszustand zumindest mittels Teilen des Begrenzungsmittels der Spalt in diesem Horizontalbereich des Spaltes vertikal überbrückt wird. In a method for transferring a workstation arrangement, in particular the inventive workstation arrangement, in its operating state in which the workstation arrangement provides a separate working area from the environment, wherein inner walls of a cabinet, in particular with a rear wall, a left side wall and a right side wall, limit the work area horizontally, with a provided by the cabinet ceiling bounding the work area vertically upwards, a mobile table is pushed to reach a working position in the cabinet and a Bodenbegrenzung provides that limits the work area below vertically below, in one area From below the edges of the work area remains a gap between a boundary region of the table and a boundary region of the cabinet, and subsequently the operating state is reached, in which the limiting means zwis the work area Limiting the border areas is provided according to the invention that by inserting the table into the working position at least partially the border area of the table is arranged vertically below the border area of the cabinet, so that a horizontal area of the gap is arranged vertically between the border areas, and that further Conversion of the workplace arrangement in the operating state, at least by means of parts of the limiting means of the gap in this horizontal region of the gap is bridged vertically.

[0009] Der Schrank ist zumindest zur Vorderseite so weit geöffnet, dass der mobile Tisch in den Schrank horizontal eingefahren oder eingeschoben werden kann. Hierfür weist der mobile Tisch vorzugsweise Räder auf. Der Arbeitsbereich ist vorzugsweise als Reinraum ausgebildet. Die den Reinraum begrenzenden Innenwände sind beispielsweise aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff gebildet. Zur Vorderseite hin, die der Rückwand gegenüberliegt, ist der Reinraum beispielsweise durch einen Luftvorhang begrenzt, der durch eine abwärts gerichtete Luftströmung gegeben ist. Ferner ist vorzugsweise eine zumindest näherungsweise laminare Luftströmung, die abwärts gerichtet ist, im Arbeitsbereich vorgesehen, Hierfür kann Luft flächig verteilt durch die Deckenbegrenzung in den Arbeitsbereich hineinströmen. Die Deckenbegrenzung weist hierfür wenigstens eine Schicht Gaze auf. Im Bereich der Bodenbegrenzung wird Luft angesaugt, gefiltert und im Bereich der Deckenbegrenzung wieder dem Arbeitsbereich zugeführt. Hierdurch werden etwaig aufgewirbelte Partikel aus dem Arbeitsbereich zuverlässig abgeführt und in einem Filter aufgefangen. The cabinet is so far open at least to the front that the mobile table can be retracted or inserted horizontally in the cabinet. For this purpose, the mobile table preferably has wheels. The work area is preferably designed as a clean room. The inner walls delimiting the clean room are formed, for example, from stainless steel, glass or plastic. Towards the front, which faces the rear wall, the clean room is limited for example by an air curtain, which is given by a downward air flow. Furthermore, an at least approximately laminar air flow, which is directed downwards, is preferably provided in the working area. For this purpose, air can be distributed in a planar manner through the ceiling boundary into the working area. The ceiling boundary has for this purpose at least one layer of gauze. In the area of the floor boundary, air is sucked in, filtered and returned to the working area in the area of the ceiling boundary. As a result, any particles whirled up from the working area are reliably removed and collected in a filter.

[0010] Der Schrank und der Tisch sind derart aneinander angepasst, dass der Tisch unter zumindest Teile des Grenzbereiches des Schrankes geschoben werden kann. Hierfür ist die Fläche der gesamten Oberseite des Tisches grösser als ein Teilbereich dieser Fläche, welcher in der Arbeitsposition des Tisches die Bodenbegrenzung für den Arbeitsbereich bereitstellt. The cabinet and the table are adapted to each other so that the table can be pushed under at least parts of the boundary region of the cabinet. For this purpose, the area of the entire top of the table is greater than a portion of this area, which provides the floor boundary for the work area in the working position of the table.

[0011] Dank der Anordnung des Spaltes mit dem vertikal überbrückten Horizontalbereich ist der Arbeitsbereich auch im Bereich der unteren Kanten des Arbeitsbereiches begrenzt, ohne dass hierfür ein vertikaler Spalt horizontal mittels einer aufblasbaren Dichtung überbrückt werden müsste. Insbesondere ist eine horizontal zwischen der Rückwand und dem Tisch angeordnete aufblasbare Dichtung entbehrlich. Die Erfindung hat erkannt, dass deshalb der mobile Tisch beim Herstellen des Betriebszustandes nicht mittels einer separaten Mechanik fixiert werden muss, damit der mobile Tisch beim Herstellen der Begrenzung im Spalt nicht horizontal im Schrank verschoben wird, insbesondere von der Rückwand weggedrückt wird. Dank der Erfindung muss der mobile Tisch nach dem Einschieben in den Schrank daher nicht mit einer separaten Mechanik fixiert werden, wenn die Arbeitsplatzanordnung in ihren Betriebszustand überführt wird. Das Herstellen des Betriebszustandes ist dadurch vereinfacht. Weiter ist die gesamte Arbeitsplatzanordnung kostengünstig herstellbar, da auf die separate Mechanik zum Fixieren verzichtet werden kann. Thanks to the arrangement of the gap with the vertically bridged horizontal region of the work area is limited in the lower edges of the work area, without the need for a vertical gap horizontally by means of an inflatable seal would have to be bridged. In particular, a horizontally arranged between the rear wall and the table inflatable seal is unnecessary. The invention has recognized that therefore the mobile table during manufacture of the operating state does not have to be fixed by means of a separate mechanism, so that the mobile table is not horizontally displaced in the cabinet during production of the boundary in the gap, in particular pushed away from the rear wall. Thanks to the invention, the mobile table after insertion into the cabinet therefore need not be fixed with a separate mechanism when the workstation assembly is transferred to its operating state. The production of the operating state is thereby simplified. Furthermore, the entire workstation arrangement can be produced inexpensively, because the separate mechanism for fixing can be dispensed with.

[0012] Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform stellen die Begrenzungsmittel im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung einen Luftschleier bereit, der den Horizontalbereich des Spaltes vertikal überbrückt und den Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzt. Zusammen mit dem optional vorhandenen Luftschleier an der Vorderseite des Arbeitsbereichs ist somit rings um den Arbeitsbereich zumindest in der Nähe der Bodenbegrenzung ein Luftschleier zur Begrenzung des Arbeitsbereichs bereitgestellt. Der Luftschleier sorgt zuverlässig dafür, dass eventuell im Arbeitsbereich aufgewirbelte Stäube im Bereich der Bodenbegrenzung abgesaugt werden. Insbesondere wird einem Austreten von Stäuben durch den Spalt zur Umgebung entgegengewirkt. Eine bauliche Überbrückung des Spaltes ist somit nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch als weiteres Begrenzungsmittel zusätzlich vorhanden sein. According to a particularly preferred embodiment, the limiting means provide in the operating state of the workplace arrangement an air curtain which bridges the horizontal region of the gap vertically and limits the working area between the border areas. Together with the optionally available air curtain at the front of the work area, an air curtain for limiting the working area is thus provided around the work area at least in the vicinity of the floor boundary. The air curtain reliably ensures that any dust thrown up in the work area is extracted in the area of the floor boundary. In particular, a leakage of dust through the gap to the environment is counteracted. A structural bridging of the gap is thus not absolutely necessary, but may additionally be present as a further limiting means.

[0013] Wenn der Luftschleier vor einem weiteren baulichen Begrenzungsmittel angeordnet ist, ist dieses weitere bauliche Begrenzungsmittel durch den Luftschleier vor Verunreinigung geschützt, so dass einer Kreuzkontamination im Arbeitsbereich bei der Arbeit mit unterschiedlichen Stoffen an unterschiedlichen Tischen entgegengewirkt ist. Darüber hinaus ist eine erhöhte Sicherheit gegeben, da bei Ausfall eines Begrenzungsmittels der Arbeitsbereich durch das jeweils andere Begrenzungsmittel weiter sicher begrenzt bleibt. If the air curtain is arranged in front of another structural limiting means, this further structural limiting means is protected by the air curtain from contamination, so that cross-contamination in the work area is counteracted when working with different materials at different tables. In addition, an increased security is given, since in case of failure of a limiting means of the working area by the other limiting means continues to be confined safely.

[0014] Die Begrenzungsmittel sind vorzugsweise vollständig im unteren Bereich des Arbeitsbereichs angeordnet. Insbesondere weisen die Begrenzungsmittel Luftaustrittsmittel im Grenzbereich des Schrankes sowie Luftabsaugmittel im Grenzbereich des Tisches auf. Der Luftschleier ist dabei im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung zwischen den Luftaustrittsmitteln und den Luftabsaugmitteln aufgespannt. Baulich sind die Luftaustrittsmittel vorzugsweise in Form wenigstens eines Luftaustrittsschlitzes oder in Form einer Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen gegeben. Die Luftabsaugmittel sind vorzugsweise in Form wenigstens eines Luftabsaugschlitzes oder in Form einer Vielzahl von Luftabsaugöffnungen gegeben. The limiting means are preferably arranged completely in the lower region of the working area. In particular, the limiting means on air outlet means in the border region of the cabinet and air suction in the border area of the table. The air curtain is clamped in the operating state of the workplace arrangement between the air outlet means and the air suction. Structurally, the air outlet means are preferably in the form of at least one air outlet slot or in the form of a plurality of air outlet openings. The air suction means are preferably in the form of at least one Luftabsaugschlitzes or in the form of a plurality of Luftabsaugöffnungen.

[0015] Beispielsweise sind die Luftabzugsmittel rings um Platten an der Oberseite des Tisches angeordnet. Die Platten bilden dabei eine Arbeitsoberfläche für den Arbeitsbereich. Weiter wird durch die Luftabsaugmittel vorzugsweise auch die Luft oder ein Teil der Luft abgesaugt, welche den Arbeitsbereich in mittleren Bereichen abwärts gerichtet und näherungsweise laminar durchströmt. Die im mittleren Bereich des Arbeitsbereiches im Betriebszustand vorhandene Luftströmung ist vorzugsweise geringer als die den Luftvorhang bildende Luftströmung. Insbesondere ist die den Luftschleier bildende Luftströmung mehr als doppelt so gross wie die abwärts gerichtete Luftströmung in der Mitte des Arbeitsbereiches. Dank der gezielt im unteren äusseren Bereich des Arbeitsbereiches angeordneten Luftschleier bleibt die von der Deckenbegrenzung bis zur Bodenbegrenzung abwärts gerichtete Luftströmung im Innenraum des Arbeitsbereiches weitgehend durch den Luftschleier unbeeinflusst. For example, the air extraction means are arranged around plates at the top of the table. The plates form a working surface for the work area. Further, the air or a part of the air is preferably sucked through the air suction means, which directed the working area in central areas downwards and flows through approximately laminar. The existing in the middle region of the working area in the operating state air flow is preferably less than the air curtain forming the air flow. In particular, the air flow forming the air curtain is more than twice as large as the downward air flow in the middle of the working area. Thanks to the air curtain, which is specifically arranged in the lower outer area of the working area, the air flow directed downwards from the ceiling boundary to the floor boundary in the interior of the working area remains largely unaffected by the air curtain.

[0016] Der Luftschleier überbrückt im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Spalt insbesondere zwischen der Rückwand und dem Tisch. Alternativ oder zusätzlich überbrückt der Luftschleier im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Spalt vorzugsweise zumindest zwischen den Seitenwänden und dem Tisch. The air curtain bridges in the operating state of the workplace arrangement, the gap in particular between the rear wall and the table. Alternatively or additionally, in the operating state of the workstation arrangement, the air curtain preferably bridges the gap at least between the side walls and the table.

[0017] Gemäss einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Arbeitsbereich im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung zwischen den Grenzbereichen ausschliesslich mittels des Luftschleiers begrenzt. Bei dieser Ausführungsform sind also keine weiteren Begrenzungsmittel im Spalt vorhanden. Insbesondere ist der Spalt nicht körperlich überbrückt. Diese Ausführungsform ist kostengünstig und wartungsarm. According to a possible embodiment of the invention, the working area is limited in the operating state of the workplace arrangement between the border areas exclusively by means of the air curtain. In this embodiment, therefore, no further limiting means are present in the gap. In particular, the gap is not physically bridged. This embodiment is inexpensive and requires little maintenance.

[0018] In diesem Zusammenhang wird eine weitere erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe offenbart, wobei bei einer Arbeitsplatzanordnung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäss vorgesehen ist, dass mittels der Begrenzungsmittel im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung ein Luftschleier bereitgestellt ist, der den Spalt überbrückt und den Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzt. Mögliche weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie aus den weiteren Ansprüchen und aus der Beschreibung. Analog hierzu ist als weitere erfindungsgemässe Lösung ein Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplatzanordnung, insbesondere der zuvor beschriebenen Arbeitsplatzanordnung, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 11 offenbart, bei welchem vorgesehen ist, dass die Begrenzungsmittel zum Überführen der Arbeitsplatzanordnung in ihrem Betriebszustand einen Luftschleier bereitstellen, der den Spalt überbrückt und den Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzt. Optional weist dieses weitere Verfahren weitere Merkmale aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung auf. In this context, a further inventive solution of the object is disclosed, is provided according to the invention in a workstation arrangement according to the preamble of claim 1, that by means of the limiting means in the operating state of the workplace arrangement, an air curtain is provided which bridges the gap and the work area between limited to the border areas. Possible further embodiments will become apparent from the characterizing features of claim 1 and from the other claims and from the description. Analogously, as a further inventive solution, a method for transferring a workstation arrangement, in particular the above-described workstation arrangement, according to the preamble of claim 11 disclosed, in which it is provided that the limiting means for transferring the workstation arrangement in its operating state provide an air curtain, the gap bridged and limited the work area between the border areas. Optionally, this further method has further features from the claims and from the description.

[0019] Gemäss einer möglichen Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Arbeitsbereich im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung zwischen den Grenzbereichen nicht oder nicht alleine mittels des Luftschleiers begrenzt ist, weisen die Begrenzungsmittel wenigstens eine aufblasbare Dichtung zum Überbrücken des Spaltes auf. Die aufblasbare Dichtung ist dabei in der Arbeitsposition des Tisches angrenzend an den Spalt angeordnet. Im Betriebszustand der Arbeitsanordnung ist die aufblasbare Dichtung aufgeblasen und überbrückt daher den Spalt, wodurch der Arbeitsbereich zwischen den Grenzbereichen begrenzt und abgedichtet ist. Dadurch ist der Arbeitsbereich im Bereich des Spaltes luftdicht abgedichtet. Dabei überbrückt die aufblasbare Dichtung im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Spalt vorzugsweise zumindest zwischen der Rückwand und dem Tisch. Alternativ oder zusätzlich überbrückt die aufblasbare Dichtung im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Spalt vorzugsweise zumindest zwischen den Seitenwänden und dem Tisch. According to a possible embodiment of the invention, in which the working area in the operating state of the workplace arrangement between the border areas is not or not limited solely by means of the air curtain, the limiting means comprise at least one inflatable seal for bridging the gap. The inflatable seal is arranged in the working position of the table adjacent to the gap. In the operating state of the working arrangement, the inflatable seal is inflated and therefore bridges the gap, whereby the working area between the boundary areas is limited and sealed. As a result, the working area in the region of the gap is hermetically sealed. In the operating state of the workplace arrangement, the inflatable seal preferably bridges the gap at least between the rear wall and the table. Alternatively or additionally, in the operating state of the workstation arrangement, the inflatable seal preferably bridges the gap at least between the side walls and the table.

[0020] Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform ist die aufblasbare Dichtung im Grenzbereich des Schrankes am Schrank befestigt und im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung zusätzlich abdichtend zum Tisch aufgeblasen. Die aufblasbare Dichtung kann daher vorteilhaft von einem Kompressor im Schrank angesteuert werden. Alternativ ist die aufblasbare Dichtung im Grenzbereich des Tisches am Tisch befestigt und ist im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung zusätzlich abdichtend zum Schrank aufgeblasen. Eine Druckluftversorgung muss in diesem Fall über den Tisch erfolgen. According to an advantageous embodiment, the inflatable seal is attached to the cabinet in the border region of the cabinet and additionally inflated sealingly to the table in the operating state of the workplace arrangement. The inflatable seal can therefore be advantageously controlled by a compressor in the cabinet. Alternatively, the inflatable seal is attached to the table in the border region of the table and is additionally inflated in the operating state of the workplace arrangement sealingly to the cabinet. A compressed air supply must be made in this case over the table.

[0021] Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform überbrückt die aufgeblasene Dichtung im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung den Horizontalbereich des Spaltes vertikal. Ein zusätzlich von den Begrenzungsmitteln bereitgestellter Luftschleier ist in diesem Fall nicht zwingend erforderlich, jedoch vorteilhaft. Insbesondere ist der Luftschleier vorteilhafterweise vom Arbeitsbereich aus betrachtet vor der aufgeblasenen Dichtung angeordnet und schützt die aufgeblasene Dichtung daher zuverlässig vor Verunreinigung. According to a particularly preferred embodiment, the inflated seal bridges the horizontal region of the gap vertically in the operating state of the workplace arrangement. An additionally provided by the limiting means air curtain is not mandatory in this case, but advantageous. In particular, the air curtain is advantageously arranged in front of the inflated seal viewed from the work area and therefore protects the inflated seal reliably against contamination.

[0022] Insbesondere in Verbindung mit dem Luftschleier oder anderen Begrenzungsmitteln, die den Horizontalbereich des Spaltes vertikal überbrücken, überbrückt die im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung aufgeblasene Dichtung den Spalt alternativ in einem gegenüber dem Horizontalbereich anderen Bereich des Spaltes, insbesondere in einem Vertikalbereich des Spaltes. In particular, in connection with the air curtain or other limiting means which bridge the horizontal region of the gap vertically, the inflated in the operating state of the workplace assembly seal bridges the gap alternatively in a relation to the horizontal region other area of the gap, in particular in a vertical region of the gap.

[0023] Mit der den Horizontalbereich des Spaltes vertikal überbrückenden aufgeblasenen Dichtung ist vorzugsweise der Tisch im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung mittels der aufgeblasenen Dichtung durch einen Reibschluss in der Arbeitsposition des Tisches fixiert. Entweder ist dabei die Dichtung am Schrank befestigt, so dass der Reibschluss zwischen der Dichtung und dem Tisch hergestellt ist. Alternativ ist die Dichtung am Tisch befestigt, so dass der Reibschluss zwischen der Dichtung und dem Schrank hergestellt ist. Dank des Reibschlusses wird der Tisch automatisch beim Herstellen des Betriebszustandes im Schrank fixiert und damit gegen ein Herausrollen, Herausdrücken oder Herausziehen aus dem Schrank gesichert. With the horizontal region of the gap vertically bridging inflated seal the table is preferably fixed in the operating state of the workplace arrangement by means of the inflated seal by a frictional engagement in the working position of the table. Either the seal is attached to the cabinet, so that the friction between the seal and the table is made. Alternatively, the seal is attached to the table so that the frictional engagement between the seal and the cabinet is made. Thanks to the frictional connection, the table is automatically fixed in the cabinet when the operating state is established and thus secured against being rolled out, pushed out or pulled out of the cabinet.

[0024] Auf einer Ausführungsform aufbauend, bei der die Begrenzungsmittel die wenigstens eine aufblasbare Dichtung aufweisen, weist der Schrank wenigstens einen Sensor und eine mit dem Sensor gekoppelte Steuerautomatik zum Detektieren, dass der Tisch in seiner Arbeitsposition eingeschoben wurde, auf. Weiter ist die Steuerautomatik dabei vorzugsweise dazu ausgebildet, in Erwiderung auf ein Detektieren, dass der Tisch in seiner Arbeitsposition eingeschoben wurde, einen Kompressor zum Aufblasen der aufblasbaren Dichtung anzusteuern. Dadurch ergibt sich ein stark vereinfachter Arbeitsablauf beim Herstellen des Betriebszustandes. Der Tisch wird nämlich lediglich in den Schrank eingeschoben und dort einige Sekunden gehalten, bis die Dichtung aufgeblasen ist und in Erwiderung darauf beispielsweise eine Anzeige anzeigt, dass der Betriebszustand hergestellt ist. Eine entsprechende Anzeige, beispielsweise in Form einer Kontrollleuchte, ist hierfür optional am Schrank vorgesehen. Zusammen mit der Steuerautomatik und dem Sensor ist somit eine besonders komfortable Handhabung beim Herstellen des Betriebszustandes der Arbeitsplatzanordnung erreicht. Building on an embodiment in which the limiting means comprise the at least one inflatable seal, the cabinet has at least one sensor and an automatic control coupled to the sensor for detecting that the table has been inserted in its working position. Further, the automatic control system is preferably designed to control a compressor for inflating the inflatable seal in response to a detection that the table has been inserted in its working position. This results in a much simplified workflow when establishing the operating condition. Namely, the table is merely inserted into the cabinet and held there for a few seconds until the gasket is inflated and in response, for example, an indication that the operating condition has been established. A corresponding display, for example in the form of a warning light, is optionally provided on the cabinet. Together with the automatic control and the sensor is thus achieved a particularly comfortable handling when establishing the operating state of the workplace arrangement.

[0025] Für einen Wechsel des mobilen Tisches gegen einen anderen mobilen Tisch ist eine Taste oder ein Schalter am Schrank vorgesehen. In Erwiderung auf eine Betätigung des Tasters bzw. Schalters wird zumindest Luft aus der aufgeblasenen Dichtung abgelassen, so dass der mobile Tisch nachfolgend aus dem Schrank herausgezogen werden kann. For a change of the mobile table against another mobile table, a button or a switch on the cabinet is provided. In response to an actuation of the button or switch at least air is discharged from the inflated seal, so that the mobile table can be subsequently pulled out of the cabinet.

[0026] Gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist in den Tisch ein Luftfilter für aus dem Arbeitsbereich abgesaugte Luft integriert. Der in den Tisch integrierte Luftfilter ersetzt dabei vorzugsweise den üblicherweise in den Schrank integrierten Luftfilter oder einen Luftfilter von mehreren üblicherweise in den Schrank integrierten Luftfiltern. Dadurch muss zwischen der Rückwand des Arbeitsbereiches und der Rückseite des Schrankes nur wenig Platz für die aufwärts zur Deckenbegrenzung strömende Luft bereitgehalten werden. Der Schrank weist daher eine vorteilhaft geringe Tiefe auf. Darüber hinaus kann der in den Tisch integrierte Luftfilter auf sehr vorteilhafte Weise gegen einen neuen Luftfilter ausgetauscht werden, wenn der Tisch sich ausserhalb des Schrankes befindet. Weiter ist die Luft, welche über den Tisch in den Schrank gesaugt wird, gereinigte Luft, welche den Luftfilter bereits passiert hat, so dass der Übergangsbereich vom mobilen Tisch zum Schrank, durch den die Luft angesaugt wird, nicht von am mobilen Tisch abgesaugten Stäuben verunreinigt wird. Dadurch sind auch Reinigungsarbeiten des Tisches und des Schrankes vereinfacht. According to a particular embodiment of the invention, an air filter for sucked out of the work area air is integrated into the table. The air filter integrated into the table preferably replaces the air filter, which is usually integrated in the cabinet, or an air filter of several air filters which are usually integrated in the cabinet. As a result, only little space for the air flowing upwards to the ceiling boundary between the rear wall of the work area and the back of the cabinet must be kept. The cabinet therefore has an advantageously small depth. In addition, the integrated into the table air filter can be exchanged in a very advantageous manner for a new air filter when the table is outside the cabinet. Further, the air which is sucked into the cabinet via the table is purified air which has already passed the air filter, so that the transition area from the mobile table to the cabinet through which the air is sucked is not contaminated by dusts sucked from the mobile table becomes. As a result, cleaning of the table and the cabinet are simplified.

[0027] Der Übergang vom mobilen Tisch zum Schrank, durch den die Luft gesaugt wird, ist vorzugsweise mittels einer Lippendichtung gegenüber der Umgebung abgedichtet. Wenigstens eine Lippendichtung kann zudem auch ersatzweise für die den Spalt überbrückende aufblasbare Dichtung in zumindest Teilbereichen des Spaltes vorgesehen sein. Insbesondere ist der Spalt zwischen der Rückwand und dem mobilen Tisch gemäss einer besonderen Ausführungsform mittels einer Lippendichtung abgedichtet. The transition from the mobile table to the cabinet, through which the air is sucked, is preferably sealed off from the environment by means of a lip seal. At least one lip seal can also be provided in replacement of the gap-bridging inflatable seal in at least partial areas of the gap. In particular, according to a particular embodiment, the gap between the rear wall and the mobile table is sealed by means of a lip seal.

[0028] Offenbart wird hiermit zusätzlich eine Arbeitsplatzanordnung, die zumindest in ihrem Betriebszustand einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich bereitstellt, mit einem Schrank und mit einem mobilen Tisch, wobei in den Tisch ein Luftfilter für aus dem Arbeitsbereich abgesaugte Luft integriert ist. Als offenbart gelten ferner weitere Ausgestaltungen dieser Arbeitsplatzanordnung, bei der die Arbeitsplatzanordnung mit einem Merkmal oder mehreren Merkmalen aus der vorliegenden Anmeldung in sinnvoller Weise kombiniert ist. Disclosed hereby additionally a workstation arrangement, which provides at least in its operating state a separate workspace from the environment, with a cabinet and with a mobile table, wherein in the table an air filter for extracted from the work area air is integrated. Also disclosed as disclosed are further embodiments of this workstation arrangement in which the workstation arrangement is combined with one or more features of the present application in a meaningful manner.

[0029] Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen, aus den Zeichnungen, in welchen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, und aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen: <tb>Fig. 1 :<SEP>eine Arbeitsplatzanordnung in ihrem Betriebszustand mit einem Schrank und einem Tisch gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Darstellung; <tb>Fig. 2 :<SEP>die Arbeitsplatzanordnung des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 1 mit dem nur teilweise in den Schrank eingeschobenen Tisch; <tb>Fig. 3 :<SEP>den Schrank der Arbeitsplatzanordnung des Ausführungsbeispiels gemäss den Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung von schräg unten und <tb>Fig. 4 :<SEP>einen vergrösserten Ausschnitt einer perspektivischen Darstellung des Schrankes der Arbeitsplatzanordnung des Ausführungsbeispiels gemäss den Fig. 1 und 2 .Further embodiments will become apparent from the claims, from the drawings, in which an embodiment of the invention is shown, and from the following description of the embodiment. In the drawing show: <Tb> FIG. 1: <SEP> a workplace arrangement in its operating state with a cabinet and a table according to an embodiment of the invention in perspective view; <Tb> FIG. 2: <SEP> the workplace arrangement of the embodiment according to FIG. 1 with the table only partially inserted into the cabinet; <Tb> FIG. 3: <SEP> the cabinet of the workplace arrangement of the embodiment according to FIGS. 1 and 2 in a perspective view obliquely from below and <Tb> FIG. 4: <SEP> an enlarged detail of a perspective view of the cabinet of the workstation arrangement of the embodiment according to FIGS. 1 and 2.

[0030] Die Fig. 1 , 2 , 3 und 4 betreffen alle ein selbes Ausführungsbeispiel der Erfindung und sind daher nachfolgend gemeinsam beschrieben, in den Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemässe Arbeitsplatzanordnung dargestellt und mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet, In Fig. 1 ist die Arbeitsplatzanordnung 1 in ihrem Betriebszustand 2 dargestellt, in welchem ein mobiler Tisch 3 der Arbeitsplatzanordnung 1 sich in seiner Arbeitsposition 4 befindet und die Arbeitsplatzanordnung 1 einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich 5 bereitstellt. In der Arbeitsposition 4 ist der mobile Tisch 3 in einen Schrank 6 der Arbeitsplatzanordnung 1 eingeschoben. Der Schrank 6 ist in Fig. 3 ohne den mobilen Tisch 3 und aus anderer Blickrichtung, nämlich von schräg unten, dargestellt. Ein vergrösserter Ausschnitt des Schrankes 6 ist in Fig. 4 ebenfalls in einer Ansicht von schräg unten dargestellt. 1, 2, 3 and 4 all relate to a same embodiment of the invention and are therefore described together below, in Figs. 1 and 2, an inventive workplace arrangement is shown and designated by the reference numeral 1, In Fig. 1st the workstation arrangement 1 is shown in its operating state 2, in which a mobile table 3 of the workstation arrangement 1 is in its working position 4 and the workstation arrangement 1 provides a working area 5 separate from the environment. In the working position 4, the mobile table 3 is inserted into a cabinet 6 of the workplace arrangement 1. The cabinet 6 is shown in Fig. 3 without the mobile table 3 and from another direction, namely obliquely from below. An enlarged detail of the cabinet 6 is also shown in Fig. 4 in a view obliquely from below.

[0031] Der Schrank weist eine Rückwand 7, eine linke Seitenwand 8 und eine rechte Seitenwand 9 auf, weiche zusammen Innenwände sind, die den Arbeitsbereich 5 horizontal begrenzen. Zur Bedienerseite, also nach vorne, wird der Arbeitsbereich 5 durch einen Luftvorhang und einen seitlich verschiebbaren Schutzschild 10 begrenzt. Der Schutzschild 10 weist eine Glasscheibe mit zwei Durchgrifföffnungen auf. Der Luftvorhang ist durch eine im Betriebszustand 2 der Arbeitsplatzanordnung 1 im Wesentlichen vertikal von oben nach unten gerichtete Luftströmung gebildet. The cabinet has a rear wall 7, a left side wall 8 and a right side wall 9, which together are inner walls which bound the work area 5 horizontally. To the operator side, ie forward, the work area 5 is limited by an air curtain and a laterally movable protective shield 10. The protective shield 10 has a glass pane with two access openings. The air curtain is formed by a in the operating state 2 of the workplace arrangement 1 substantially vertically from top to bottom directed air flow.

[0032] Nach oben ist der Arbeitsbereich 5 durch eine vom Schrank 6 bereitgestellte Deckenbegrenzung 11 begrenzt (Fig.  3 ). Die Deckenbegrenzung 11 weist Gaze auf, durch welche Luft flächig hindurchströmen kann. Im Arbeitsbereich 5 wird im Betriebszustand 2 dadurch eine zumindest abschnittsweise im Wesentlichen laminare Luftströmung aufgebaut, die vertikal von oben nach unten gerichtet ist. At the top, the working area 5 is bounded by a ceiling border 11 provided by the cabinet 6 (FIG. 3). The ceiling boundary 11 has gauze, through which air can flow through surface. In the working area 5, an at least sectionally substantially laminar air flow is thereby established in the operating state 2, which is directed vertically from top to bottom.

[0033] Eine Bodenbegrenzung 12 des Arbeitsbereichs 5 wird durch den mobilen Tisch 3 mit an der Oberfläche angeordneten optional hochklappbaren oder entnehmbaren Platten gebildet. Rings um die Bodenbegrenzung 12 herum befindet sich ein Luftabsaugschlitz, durch welchen Luft einschliesslich eventuell darin enthaltener Verunreinigungen aus dem Arbeitsbereich 5 abgesaugt wird, wenn sich die Arbeitsplatzanordnung 1 in ihrem Betriebszustand 2 befindet. Die abgesaugte Luft passiert einen nicht dargestellten Filter, der im mobilen Tisch 3 angeordnet ist, und wird nachfolgend weiter in den Schrank 6 gesaugt. Zum Saugen ist im Schrank 6 ein nicht dargestelltes Gebläse angeordnet. Ein Teil der abgesaugten Luft wird als Reinluft wieder in den Arbeitsbereich 5 geleitet, nämlich durch die Deckenbegrenzung 11 zur Erzeugung der laminaren Luftströmung im Arbeitsbereich 5 sowie zur Erzeugung des Luftvorhangs an der Bedienerseite und zusätzlich zur Erzeugung eines Luftschleiers zwischen Luftaustrittsmitteln 13 (Fig. 3 , 4 ) am Schrank 6 und Luftabsaugmitteln 14 am mobilen Tisch 3. Die Luftaustrittsmittel 13 sind durch eine Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen in in den Arbeitsbereich 5 vorstehenden Vorbauten der Innenwände 7, 8, 9 ausgebildet. Die Luftabsaugmittel sind durch den bereits genannten Luftabsaugschlitz rings um die Bodenbegrenzung 12 gegeben. A bottom boundary 12 of the working area 5 is formed by the mobile table 3 with optionally arranged on the surface optionally foldable or removable plates. Around the bottom boundary 12 there is an air exhaust slot through which air, including any impurities contained therein, is sucked out of the working area 5 when the work station arrangement 1 is in its operating state 2. The extracted air passes through a filter, not shown, which is arranged in the mobile table 3, and is subsequently sucked further into the cabinet 6. For sucking a fan, not shown, is arranged in the cabinet 6. A portion of the extracted air is returned as clean air in the work area 5, namely by the ceiling 11 for generating the laminar air flow in the work area 5 and for generating the air curtain on the operator side and in addition to generating an air curtain between the air outlet means 13 (FIG. 4) on the cabinet 6 and air suction means 14 on the mobile table 3. The air outlet means 13 are formed by a plurality of air outlet openings in the work area 5 projecting stems of the inner walls 7, 8, 9. The Luftabsaugmittel are given by the already mentioned Luftabsaugschlitz around the bottom boundary 12.

[0034] Mittels des Luftschleiers ist ein Spalt 15 zwischen einem Grenzbereich des Tisches 3 und einem Grenzbereich des Schrankes 6 derart überbrückt, dass der Arbeitsbereich 5 im Bereich des Spaltes 15 dahingehend von der Umgebung getrennt ist, dass Partikel aus dem Arbeitsbereich 5 in der Regel nicht durch den Spalt 15 in die Umgebung entweichen können. By means of the air curtain, a gap 15 between a boundary region of the table 3 and a boundary region of the cabinet 6 is bridged such that the working area 5 in the region of the gap 15 is separated from the environment to the effect that particles from the working area 5 in the rule can not escape through the gap 15 into the environment.

[0035] Die Luftaustrittsmittel 13 zusammen mit den Luftabsaugmitteln 14 sind Teile von Begrenzungsmitteln 16, die im Betriebszustand 2 der Arbeitsplatzanordnung 1 den Arbeitsbereich 5 zwischen den Grenzbereichen des mobilen Tisches 3 und des Schrankes 6 begrenzen. Die Grenzbereiche sind dabei zumindest teilweise direkt übereinander angeordnet, wobei sich zwischen den Grenzbereichen ein Horizontalbereich des Spaltes 15 befindet. In diesem Horizontalbereich des Spaltes 15 ist der Spalt im Betriebszustand 2 der Arbeitsplatzanordnung 1 sowohl mittels des Luftschleiers als auch mittels einer in den Fig. 3 und 4 dargestellten aufblasbaren Dichtung 17 vertikal überbrückt. Die aufblasbare Dichtung 17 ist am Schrank 6 neben den Luftaustrittsmitteln 13 oder vom Arbeitsbereich 5 aus betrachtet hinter den Luftaustrittsmitteln 13 angeordnet. Im Betriebszustand 2 liegt ein unterer Bereich der aufgeblasenen Dichtung 17 am Rand auf dem mobilen Tisch 3 auf, so dass der Horizontalbereich des Spaltes 15 luftdicht abgedichtet ist und der mobile Tisch 3 durch einen Reibschluss zwischen der aufgeblasenen Dichtung 17 und dem mobilen Tisch 3 in seiner Arbeitsposition 4 fixiert ist. The air outlet means 13 together with the air suction means 14 are parts of limiting means 16 which limit the working area 5 between the boundary regions of the mobile table 3 and the cabinet 6 in the operating state 2 of the workplace arrangement 1. The boundary regions are at least partially arranged directly above one another, wherein a horizontal region of the gap 15 is located between the boundary regions. In this horizontal region of the gap 15, the gap in the operating state 2 of the workplace arrangement 1 is vertically bridged both by means of the air curtain and by means of an inflatable seal 17 shown in FIGS. 3 and 4. The inflatable seal 17 is arranged behind the air outlet means 13 on the cabinet 6 next to the air outlet means 13 or viewed from the working area 5. In the operating state 2, a lower portion of the inflated seal 17 rests on the edge of the mobile table 3, so that the horizontal region of the gap 15 is sealed airtight and the mobile table 3 by a frictional engagement between the inflated seal 17 and the mobile table 3 in his Working position 4 is fixed.

[0036] Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten. Dabei sind auch Vorrichtungsmerkmale, welche sich aus in der Anmeldung beschriebenen Verfahrensmerkmalen ergeben, als offenbart und als mögliche Ausgestaltungen der Arbeitsplatzanordnung anzusehen. Umgekehrt sind auch Verfahrensmerkmale, welche sich aus in der Anmeldung beschriebenen Vorrichtungsmerkmalen der Arbeitsplatzanordnung ergeben, als offenbart und als mögliche Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens anzusehen. All features mentioned in the preceding description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claims. The disclosure of the invention is thus not limited to the described or claimed combinations of features, but all meaningful combinations of features within the scope of the invention are to be regarded as disclosed. In this case, device features which result from method features described in the application are also disclosed and considered as possible configurations of the workstation arrangement. Conversely, also process features which result from device features of the workstation arrangement described in the application are disclosed as disclosed and as possible embodiments of the method according to the invention.

Claims (15)

1. Arbeitsplatzanordnung, die in ihrem Betriebszustand (2) einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich (5) bereitstellt, mit einem Schrank (6), der den Arbeitsbereich (5) horizontal begrenzende Innenwände (7, 8, 9) aufweist und eine den Arbeitsbereich (5) vertikal nach oben begrenzende Deckenbegrenzung (11) bereitstellt, mit einem mobilen Tisch (3), der bis zum Erreichen einer Arbeitsposition (4) für den Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) horizontal in den Schrank (6) einschiebbar ist und der in der Arbeitsposition (2) eine den Arbeitsbereich (5) vertikal nach unten begrenzende Bodenbegrenzung (12) bereitstellt, wobei in einem Bereich von unteren Kanten des Arbeitsbereiches (5) ein Spalt (15) zwischen einem Grenzbereich des Tisches (3) und einem Grenzbereich des Schrankes (6) verbleibt, und mit Begrenzungsmitteln (16), die im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Arbeitsposition (2) des Tisches (3) zumindest teilweise der Grenzbereich des Tisches (3) vertikal unter dem Grenzbereich des Schrankes (6) angeordnet ist und dabei ein Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal zwischen den Grenzbereichen angeordnet ist und dass der Spalt (15) im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) zumindest von Teilen der Begrenzungsmittel (16) in diesem Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt ist.1. Workplace arrangement, which in its operating state (2) provides a separate working area (5) from the environment, with a cabinet (6) having the working area (5) horizontally delimiting inner walls (7, 8, 9) and a work area (5) vertically upwardly delimiting ceiling boundary (11) provides, with a mobile table (3) which is horizontally inserted into the cabinet (6) until it reaches a working position (4) for the operating state (2) of the workstation arrangement (1) and in the working position (2) providing a bottom boundary (12) bounding the working area (5) vertically, wherein in a region of lower edges of the working area (5) there is a gap (15) between a border area of the table (3) and a boundary region of the cabinet (6) remains, and with limiting means (16), which in the operating state (2) of the workstation arrangement (1) limit the working area (5) between the border areas, characterized that in the working position (2) of the table (3) at least partially, the boundary region of the table (3) is arranged vertically below the boundary region of the cabinet (6) and a horizontal region of the gap (15) is arranged vertically between the boundary regions, and in the operating state (2) of the workstation arrangement (1), the gap (15) is vertically bridged at least by parts of the limiting means (16) in this horizontal region of the gap (15). 2. Arbeitsplatzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Begrenzungsmittel (16) im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) ein Luftschleier bereitgestellt ist, der den Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt und den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen begrenzt.2. Workplace arrangement according to claim 1, characterized in that by means of the limiting means (16) in the operating state (2) of the workplace arrangement (1) an air curtain is provided which bridges the horizontal region of the gap (15) vertically and the working area (5) between the Limits limited. 3. Arbeitsplatzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsmittel (16) Luftaustrittsmittel (13), insbesondere in Form wenigstens eines Luftaustrittsschlitzes oder in Form einer Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen, im Grenzbereich des Schrankes (6) aufweisen, dass die Begrenzungsmittel (16) Luftabsaugmittel (14), insbesondere in Form wenigstens eines Luftabsaugschlitzes oder in Form einer Vielzahl von Luftabsaugöffnungen, im Grenzbereich des Tisches (3) aufweisen und dass der Luftschleier im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung (1) zwischen den Luftaustrittsmitteln (13) und den Luftabsaugmitteln (14) aufgespannt ist.3. Workplace arrangement according to claim 2, characterized in that the limiting means (16) air outlet means (13), in particular in the form of at least one air outlet slot or in the form of a plurality of air outlet openings, in the boundary region of the cabinet (6), that the limiting means (16) Air suction means (14), in particular in the form of at least one Luftabsaugschlitzes or in the form of a plurality of Luftabsaugöffnungen, in the border region of the table (3) and that the air curtain in the operating state of the workstation arrangement (1) between the air outlet means (13) and the air suction means (14) is stretched. 4. Arbeitsplatzanordnung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsbereich (5) im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) zwischen den Grenzbereichen ausschliesslich mittels des Luftschleiers begrenzt ist.4. Workplace arrangement according to one of claims 2 and 3, characterized in that the working area (5) in the operating state (2) of the workstation arrangement (1) is limited between the border areas exclusively by means of the air curtain. 5. Arbeitsplatzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsmittel (16) wenigstens eine aufblasbare Dichtung (17) zum Überbrücken des Spaltes (15) aufweisen, wobei die aufblasbare Dichtung (17) in der Arbeitsposition (4) des Tisches (3) angrenzend an den Spalt (15) angeordnet ist und im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) aufgeblasen den Spalt (15) überbrückt und dadurch den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen begrenzt und abdichtet.5. Workplace arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the limiting means (16) at least one inflatable seal (17) for bridging the gap (15), wherein the inflatable seal (17) in the working position (4) of the Table (3) adjacent to the gap (15) is arranged and in the operating state (2) of the workstation assembly (1) inflated bridged the gap (15) and thereby limits the work area (5) between the boundary areas and seals. 6. Arbeitsplatzanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aufblasbare Dichtung (17) im Grenzbereich des Schrankes (6) am Schrank (6) befestigt und im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) zusätzlich abdichtend zum Tisch (3) aufgeblasen ist.6. Workplace arrangement according to claim 5, characterized in that the inflatable seal (17) in the border region of the cabinet (6) attached to the cabinet (6) and in the operating state (2) of the workplace arrangement (1) is additionally inflated sealingly to the table (3) , 7. Arbeitsplatzanordnung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeblasene Dichtung (17) im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) den Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt,7. Workplace arrangement according to one of claims 5 and 6, characterized in that the inflated seal (17) in the operating state (2) of the workplace arrangement (1) bridges the horizontal region of the gap (15) vertically, 8. Arbeitsplatzanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (3) im Betriebszustand (2) der Arbeitsplatzanordnung (1) mittels der aufgeblasenen Dichtung (17) durch einen Reibschluss in der Arbeitsposition (4) des Tisches (3) fixiert ist.8. workplace arrangement according to claim 7, characterized in that the table (3) in the operating state (2) of the workplace arrangement (1) by means of the inflated seal (17) by a frictional engagement in the working position (4) of the table (3) is fixed. 9. Arbeitsplatzanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank (6) wenigstens einen Sensor und eine mit dem Sensor gekoppelte Steuerautomatik aufweist zum Detektieren, dass der Tisch (3) in seine Arbeitsposition (4) eingeschoben wurde, und dass die Steuerautomatik dazu ausgebildet ist, in Erwiderung auf ein Detektieren, dass der Tisch (3) in seine Arbeitsposition (4) eingeschoben wurde, einen Kompressor zum Aufblasen der aufblasbaren Dichtung (17) anzusteuern.9. workplace arrangement according to one of claims 5 to 8, characterized in that the cabinet (6) has at least one sensor and an automatic control coupled to the sensor for detecting that the table (3) has been inserted into its working position (4), and in that the automatic control system is adapted, in response to a detection that the table (3) has been pushed into its working position (4), to control a compressor for inflating the inflatable seal (17). 10. Arbeitsplatzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Tisch (3) ein Luftfilter für aus dem Arbeitsbereich (5) abgesaugte Luft integriert ist.10. workplace arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the table (3), an air filter for from the working area (5) extracted air is integrated. 11. Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplatzanordnung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, in ihren Betriebszustand (2), in welchem die Arbeitsplatzanordnung (1) einen von der Umgebung getrennten Arbeitsbereich (5) bereitstellt, wobei Innenwände (7, 8, 9) eines Schrankes (6) den Arbeitsbereich (5) horizontal begrenzen, wobei eine vom Schrank (6) bereitgestellte Deckenbegrenzung (11) den Arbeitsbereich (5) vertikal nach oben begrenzt, wobei ein mobiler Tisch (3) bis zum Erreichen einer Arbeitsposition (4) in den Schrank (6) eingeschoben wird und eine Bodenbegrenzung (12) bereitstellt, die den Arbeitsbereich (5) nachfolgend vertikal nach unten begrenzt, wobei in einem Bereich von unteren Kanten des Arbeitsbereiches (5) ein Spalt zwischen einem Grenzbereich des Tisches (3) und einem Grenzbereich des Schrankes (6) verbleibt, und wobei nachfolgend der Betriebszustand (2) erreicht wird, in welchem die Begrenzungsmittel (16) den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Einschieben des Tisches (3) in die Arbeitsposition (4) zumindest teilweise der Grenzbereich des Tisches (3) vertikal unter dem Grenzbereich des Schrankes (6) angeordnet wird, so dass ein Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal zwischen den Grenzbereichen angeordnet wird, und dass zum weiteren Überführen der Arbeitsplatzanordnung (1) in den Betriebszustand (2) zumindest mittels Teilen der Begrenzungsmittel (16) der Spalt (15) in diesem Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt wird.11. A method for transferring a workstation arrangement (1), in particular according to one of claims 1 to 10, in its operating state (2), in which the workstation arrangement (1) provides a working area (5) separate from the surroundings, wherein inner walls (7, 8, 9) of a cabinet (6) to limit the working area (5) horizontally, with a cabinet (6) provided ceiling cover (11) the work area (5) vertically bounded above, with a mobile table (3) until reaching a Working position (4) in the cabinet (6) is inserted and a Bodenbegrenzung (12) which delimits the work area (5) below vertically below, wherein in a range of lower edges of the working area (5), a gap between a boundary region of Table (3) and a boundary region of the cabinet (6) remains, and subsequently the operating state (2) is reached, in which the limiting means (16) the working area (5) between the Grenzbere limit, characterized in that, by inserting the table (3) into the working position (4), the border area of the table (3) is arranged vertically below the border area of the cabinet (6), so that a horizontal area of the gap (15) is arranged vertically between the border areas will, and in that the gap (15) is vertically bridged in this horizontal region of the gap (15) for further transfer of the workstation arrangement (1) into the operating state (2), at least by means of parts of the limiting means (16). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsmittel (16) zum Überführen der Arbeitsplatzanordnung (1) in den Betriebszustand (2) einen Luftschleier bereitstellen, der den Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt und den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen begrenzt.12. The method according to claim 11, characterized in that the limiting means (16) for transferring the workstation arrangement (1) in the operating state (2) provide an air curtain which bridges the horizontal region of the gap (15) vertically and the working area (5) between limited to the border areas. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine aufblasbare Dichtung (17) der Begrenzungsmittel (16) durch das Einschieben des Tisches (3) in die Arbeitsposition (4) angrenzend an den Spalt (15) angeordnet wird und zum Überführen der Arbeitsplatzanordnung (1) in den Betriebszustand (2) aufgeblasen wird und nachfolgend den Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt und dadurch den Arbeitsbereich (5) zwischen den Grenzbereichen abdichtet.13. The method according to any one of claims 11 and 12, characterized in that at least one inflatable seal (17) of the limiting means (16) by the insertion of the table (3) in the working position (4) adjacent to the gap (15) is arranged and is inflated to transfer the workstation assembly (1) to the operative condition (2) and subsequently vertically bridges the horizontal region of the gap (15) and thereby seals the working region (5) between the boundary regions. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (3) beim Überführen der Arbeitsplatzanordnung (1) in den Betriebszustand (2) durch einen Reibschluss in der Arbeitsposition (4) des Tisches (3) fixiert wird, wobei die aufgeblasene Dichtung (17) im Betriebszustand der Arbeitsplatzanordnung (1) den Horizontalbereich des Spaltes (15) vertikal überbrückt.14. The method according to claim 13, characterized in that the table (3) when transferring the workstation arrangement (1) in the operating state (2) by a frictional engagement in the working position (4) of the table (3) is fixed, wherein the inflated seal (17) in the operating state of the workstation arrangement (1), the horizontal region of the gap (15) bridged vertically. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor und eine mit dem Sensor gekoppelte Steuerautomatik detektieren, wenn der Tisch (3) in seine Arbeitsposition (4) eingeschoben wurde und die Steuerautomatik in Erwiderung darauf einen Kompressor zum Aufblasen der aufblasbaren Dichtung (17) ansteuert.15. The method according to any one of claims 13 and 14, characterized in that detect at least one sensor and a sensor coupled to the automatic control when the table (3) has been inserted into its working position (4) and the automatic control in response to a compressor for Inflating the inflatable seal (17) drives.
CH00707/16A 2015-06-08 2016-06-02 Workplace arrangement and method for converting a workstation arrangement into its operating state. CH711191B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007101.7A DE102015007101B4 (en) 2015-06-08 2015-06-08 Workplace arrangement and method for converting a workstation arrangement into its operating state

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH711191A2 true CH711191A2 (en) 2016-12-15
CH711191B1 CH711191B1 (en) 2020-07-15

Family

ID=57352651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00707/16A CH711191B1 (en) 2015-06-08 2016-06-02 Workplace arrangement and method for converting a workstation arrangement into its operating state.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH711191B1 (en)
DE (1) DE102015007101B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113456A1 (en) 2018-06-06 2019-12-12 Weiss Pharmatechnik GmbH Workplace arrangement for working with products in a protected workspace

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007105597A (en) * 2005-10-12 2007-04-26 Dalton Corp Isolator
DE102013006951B4 (en) 2013-04-23 2015-05-21 Weiss Gwe Gmbh Workplace arrangement, mobile table therefor and method of providing a workspace with it

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015007101A1 (en) 2016-12-08
CH711191B1 (en) 2020-07-15
DE102015007101B4 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015105378U1 (en) Filter and filter changing device
EP1342507A1 (en) Apparatus for the powder coating of objects
DE102006060407B3 (en) Safety work bench, for laboratory micro-biological work, has a front panel which can be set into a cleaning position without fully exposing the working zone in the housing
DE3710283A1 (en) Apparatus for extracting and removing contaminated earth
DE4036845A1 (en) Fume hood with inflow profile
DE202011051992U1 (en) A workplace arrangement
CH711191A2 (en) Workplace arrangement and methods for transferring a workplace arrangement into its operating state.
DE102013006951B4 (en) Workplace arrangement, mobile table therefor and method of providing a workspace with it
DE202007018680U1 (en) Filter device for a clean room
EP2952242A1 (en) Filter device for filtering of, in particularly contaminated, airborne dust and method for filtering
DE2820538A1 (en) Fume extn. hood for pressure diecasting machines - prevents pollution of foundry atmos., but is easily moved to provide access to machine
EP0511963B1 (en) Process and tent- or sack-shaped body for removing toxic materials
EP0037066A2 (en) Air classifier with means for cleaning and removing adhering material from the inner walls of the classifying chamber
DE102019109178A1 (en) covering
DE4235700C2 (en) Filter device for a gaseous medium
DE19620252C2 (en) Interchangeable filter element for safety cabinets in hospitals, pharmacies, research laboratories or the like.
DE102018113456A1 (en) Workplace arrangement for working with products in a protected workspace
DE10047443A1 (en) Procedure for removal of floor coverings laid on underfloors entails use of mobile milling and breaking machine, with dusty air drawn from housing by suction unit, and broken up material drawn up by high vacuum sucker
EP2684655B1 (en) Device and method for increasing the service life of the sleeve part of a glove box
DE102006009965B4 (en) Extraction system for a machining machine
DE102009009774B4 (en) Shielding for protection against corpuscular radiation
DE102017119564A1 (en) Safety Cabinet
DE2502062C3 (en) Device for extracting rock dust on migrating longwall mining
DE102013006833B4 (en) Device and method for sealing a boundary opening and workplace arrangement with the device and adapter for it
EP3936771A1 (en) Device for treating room air and filter device

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: WEISS PHARMATECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEISS GWE GMBH, DE