CH709198A2 - Transporteinrichtung für flüssige oder feste NMR-Proben. - Google Patents

Transporteinrichtung für flüssige oder feste NMR-Proben. Download PDF

Info

Publication number
CH709198A2
CH709198A2 CH00036/15A CH362015A CH709198A2 CH 709198 A2 CH709198 A2 CH 709198A2 CH 00036/15 A CH00036/15 A CH 00036/15A CH 362015 A CH362015 A CH 362015A CH 709198 A2 CH709198 A2 CH 709198A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nmr
transport
mas
transport container
rotor
Prior art date
Application number
CH00036/15A
Other languages
English (en)
Other versions
CH709198B1 (de
Inventor
Oskar Schett
Daniel Guy Baumann
Franco Sestitio
Markus Mayer
Original Assignee
Bruker Biospin Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruker Biospin Ag filed Critical Bruker Biospin Ag
Publication of CH709198A2 publication Critical patent/CH709198A2/de
Publication of CH709198B1 publication Critical patent/CH709198B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/30Sample handling arrangements, e.g. sample cells, spinning mechanisms
    • G01R33/307Sample handling arrangements, e.g. sample cells, spinning mechanisms specially adapted for moving the sample relative to the MR system, e.g. spinning mechanisms, flow cells or means for positioning the sample inside a spectrometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Transporteinrichtung zum Transport einer NMR-Probe mittels eines Transportsystems (12) zum Probenkopf (16) eines NMR-Spektrometers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung einen Transportbehälter (15) aufweist, dessen Aussenkontur geometrisch so geformt ist, dass der Transportbehälter einerseits mit einem Transportsystem verwendet werden kann, welches für den Transport eines HR-NMR-Sample-Spinners mit eingelegtem Probenröhrchen ausgelegt ist, andererseits aber auch für den Transport eines NMR-MAS-Rotors (5) ausgelegt ist, und dass der Transportbehälter eine Verriegelungsvorrichtung für den NMR-MAS-Rotor enthält, welche so ausgebildet ist, dass beim Aufsetzen des Transportbehälters auf den NMR-MAS-Probenkopf der NMR-MAS-Rotor durch Lösen der Verriegelungsvorrichtung freigegeben wird und an den NMR-MAS-Probenkopf übergeben und von diesem entgegengenommen werden kann. Damit kann ohne Umbauten des Transportsystems nur durch Auswechseln des Probenkopfes rasch zwischen NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten zu Festkörpern und umgekehrt gewechselt werden.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung zum Transport einer NMR-Probe mittels eines Transportsystems zum Probenkopf eines NMR-Spektrometers.
[0002] Eine solche Transporteinrichtung ist beispielsweise aus dem Firmen-Prospekt «Z31123 Bruker Sample Transport», Version 002 der Firma Bruker BioSpin AG vom 21. November 2008 (= Referenz [1]) bekannt.
Hintergrund der Erfindung
[0003] Zur Analyse von Probenzusammensetzungen oder zur Strukturbestimmung von Stoffen in Proben werden NMR-Verfahren eingesetzt. Die NMR-Spektroskopie ist ein leistungsfähiges Verfahren der instrumentellen Analytik. Bei diesen NMR-Verfahren ist die Probe einem starken statischen Magnetfeld B0in einer z-Richtung ausgesetzt, und es werden dazu orthogonale hochfrequente elektromagnetische Impulse in x- oder y-Richtung in die Probe eingestrahlt. Dabei kommt es zu einer Wechselwirkung mit den Kernspins des Probenmaterials. Die zeitliche Entwicklung dieser Kernspins der Probe erzeugt wiederum hochfrequente elektromagnetische Felder, welche in der NMR-Apparatur detektiert werden. Aus den detektierten HF-Feldern können Informationen über die Eigenschaften der Probe erhalten werden. Insbesondere kann aus der Lage und Intensität von NMR-Linien auf die chemischen Bindungsverhältnisse in der Probe geschlossen werden.
[0004] In der NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten wird die Probe in einem Probenröhrchen in Richtung zu den Magnetfeldlinien in den Probenkopf gebracht und stehend oder rotierend untersucht. Für den Transport und die Rotation wird ein sog. Spinner verwendet, welcher das Probenröhrchen festhält und als Rotor einer über dem Magnetischen Zentrum angeordneten Turbine auf einem Luftlager mit mässiger Frequenz (typisch 20 Hz) rotiert werden kann.
[0005] In der NMR-Spektroskopie von Festkörpern wird die Probe direkt in einen Rotor eingebracht, in welchem sie in den Probenkopf transportiert wird und welcher während der Messung unter dem «Magischen Winkel» (arctan√2, ca. 54.74°) zu den Magnetfeldlinien im Stator einer Turbine im Magnetischen Zentrum mit hoher Frequenz (typisch einige kHz) rotiert wird.
[0006] In vielen Labors wird auf dem gleichen NMR-System sowohl NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten wie auch von Festkörpern durchgeführt.
Stand der Technik
[0007] Durch die völlig unterschiedliche Form und Grösse der in der NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten benutzten Probenröhrchen und Spinnern und der in der NMR-Spektroskopie von Festkörpern benutzten Rotoren ergibt sich nach dem Stand der Technik dabei die Notwendigkeit, dass auch die Transportsysteme für diese unterschiedlich sind.
[0008] In Fig. 4 ist eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten nach dem etwa aus Referenz [1] bekannten Stand der Technik dargestellt. Der Probenkopf (10) ist dabei in einen NMR-Magneten (11) eingebaut, so dass das für die NMR-Messung notwendige Magnetfeld am Ort der Messung vorhanden ist. Mit einem Transportsystem (12) wird das mit der zu untersuchenden Flüssigkeit gefüllte und in einen HR NMR-Sample-Spinner (14) eingesetzte Probenröhrchen als Ganzes pneumatisch zur Messposition (14a) zum Probenkopf (10) und nach der Messung wieder in die Ausgangsposition transportiert.
[0009] In Fig. 5 ist eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Festkörpern nach dem Stand der Technik dargestellt. Der Probenkopf (16) ist dabei in einen Magneten (11) eingebaut, so dass das für die NMR-Messung notwendige Magnetfeld am Ort der Messung vorhanden ist. Mit einem Transportsystem (13) wird der mit der zu untersuchenden Substanz gefüllte NMR-MAS-Rotor (5) pneumatisch zur Messposition (5a) zum Probenkopf (16) und nach der Messung wieder in die Ausgangsposition transportiert. Für die Messung wird die Rotorachse um den «Magischen Winkel» geschwenkt.
[0010] Nachteilig ist dabei, dass für ein NMR-System zwei verschiedene Transportsysteme (12 und 13) und für die sequenzielle Zuführung vieler Proben notwendige Automatisationsgeräte in zwei Ausführungen beschafft werden müssen und beim Wechsel zwischen NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten zu Festkörpern und umgekehrt jedes Mal Umbauten des Transportsystems notwendig sind, was besonders aufwändig ist, wenn auch noch zusätzliche Automatisationsgeräte, wie beispielsweise in Referenz [2] beschrieben, im Einsatz sind.
[0011] Eine mögliche Lösung nach dem Stand der Technik ist in Referenz [3] beschrieben. Dabei wird der NMR-MAS-Rotor (5) nicht durch ein Transportsystem von oben, sondern durch den NMR-MAS-Probenkopf (16) von unten zugeführt, so dass das Transportsystem (12) für HR-NMR-Sample-Spinner an Ort bleiben kann. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch der erhebliche Platzbedarf innerhalb des NMR-MAS-Probenkopfes (16).
Aufgabe der Erfindung
[0012] Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ohne Umbauten des Transportsystems, sondern nur durch Auswechseln des Probenkopfes, rasch zwischen NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten zu Festkörpern und umgekehrt wechseln zu können. Es soll in beiden Fällen das gleiche Transportsystem und insbesondere auch die gleichen Automatisationsgeräte zur sequenziellen Zuführung vieler Proben ohne Umbau sowohl mit bestehenden NMR-MAS-Probenköpfen als auch mit NMR-MAS-Rotoren (5) verwendet werden können.
Kurze Beschreibung der Erfindung
[0013] Diese Aufgabe wird auf ebenso überraschend einfache wie wirkungsvolle Weise dadurch gelöst, dass die Transporteinrichtung einen Transportbehälter aufweist, dessen Aussenkontur geometrisch so geformt ist, dass der Transportbehälter einerseits mit einem Transportsystem verwendet werden kann, welches für den Transport eines HR-NMR-Sample-Spinners mit eingelegtem Probenröhrchen ausgelegt ist, andererseits aber auch für den Transport eines NMR-MAS-Rotors ausgelegt ist, und dass der Transportbehälter eine Verriegelungsvorrichtung für den NMR-MAS-Rotor enthält, welche so ausgebildet ist, dass beim Aufsetzen des Transportbehälters auf den NMR-MAS-Probenkopf der NMR-MAS-Rotor durch Lösen der Verriegelungsvorrichtung freigegeben wird und an den NMR-MAS-Probenkopf übergeben und von diesem entgegengenommen werden kann.
[0014] Die vorliegende Erfindung schlägt also einen Transportbehälter vor, welcher es ermöglicht, einen NMR-MAS (= Kernspinresonanz im magischen Winkel)-Rotor einem Probenkopf oder einem sonstigen Gerät, z.B. zur Vorbereitung der Rotoren, zuzuführen und zu übergeben oder von diesem aufzunehmen und weg zu transportieren, wobei der Transportbehälter so gestaltet ist, dass als Transportsystem dasselbe verwendet werden kann wie für den Transport von HR-NMR-Sample-Spinnern und eine Verriegelung enthält, welche den Rotor zur Übergabe an das Gerät freigibt und bei der Aufnahme festhält.
[0015] Der in der NMR-Spektroskopie von Festkörpern verwendete Rotor wird somit nicht selber, sondern in dem erfindungsgemässen Transportbehälter transportiert, welcher in seiner äusseren Kontur den Spinnern entspricht, die zum Transport der Probenröhrchen in der NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten Verwendung findet und über eine Verriegelungsvorrichtung für den Rotor verfügt, welche den Rotor zur Übergabe an den Probenkopf oder an ein anderes Gerät, z.B. zur automatisierten Vorbereitung des Rotors, freigibt und bei der Aufnahme wieder festhält.
[0016] Ein anderes Vorgehen wird in Referenz [4] beschrieben, wo ebenfalls ein Transportbehälter verwendet wird für ein eingelegtes Probenröhrchens, wobei dort jedoch das Probenröhrchen nicht an den Probenkopf übergeben wird, sondern im Transportbehälter verbleibt und mit diesem exakt positioniert wird. Damit ist dieser Transportbehälter für NMR-MAS-Anwendungen ungeeignet, weil dadurch das Probenröhrchen nicht um den Magischen Winkel geschwenkt werden kann.
[0017] In Referenz [5] wird eine Lösung für die automatische Bestückung des in Referenz [4] verwendeten Transportbehälters, in Referenz [6] und Referenz [7] jeweils eine verbesserte Zentrierung des Probenröhrchens in einem in Referenz [4] verwendeten Transportbehälter beschrieben.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
[0018] Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Transporteinrichtung ist die Verriegelungsvorrichtung so ausgebildet, dass durch eine manuelle Betätigung derselben auch die manuelle Bestückung und Entnahme eines NMR-MAS-Rotors möglich ist. Dabei kann die Verriegelungsvorrichtung nicht nur beim Aufsetzen auf einen NMR-MAS-Probenkopf oder ein anderes Gerät, sondern durch einen einfachen Drücker auch manuell nach Belieben betätigt werden.
[0019] Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Verriegelungsvorrichtung einen oder mehrere in einer Längsachse und Transportachse des Transportbehälters beim Aufsetzen auf den NMR-MAS-Probenkopf verschiebbare Steuerschieber und je ein über eine Steuerkulisse des Steuerschiebers quer dazu betätigtes Verriegelungselement umfasst. Die Verriegelungsvorrichtung wird betätigt, wenn der Transportbehälter auf einen NMR-MAS-Probenkopf oder ein anderes Gerät aufgesetzt wird.
[0020] Eine erste, besonders einfach zu realisierende Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass das den NMR-MAS-Rotor haltende Verriegelungselement kugelförmig ist.
[0021] Bei einer dazu alternativen Weiterbildung kann das den NMR-MAS-Rotor haltende Verriegelungselement nach der Entriegelung mittels linearer Verschiebung eines Stössels durch den schwerkraftbelasteten NMR-MAS-Rotor zur Seite geschoben werden.
[0022] Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Transporteinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine zusätzliche Vorrichtung vorhanden ist, die es ermöglicht, von aussen zu erkennen, ob der Transportbehälter aktuell mit einem NMR-MAS-Rotor bestückt ist. Dazu wird ein zusätzliches Bauteil durch den in den Transportbehälter eingebrachten NMR-MAS-Rotor derart verschoben, dass von aussen am Transportbehälter von Auge oder mittels Sensoren erkannt werden kann, ob der Transportbehälter mit einem NMR-MAS-Rotor bestückt ist oder nicht.
[0023] In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Verfahren zum Transport eines NMR-MAS-Rotors von und zu einem NMR-MAS-Probenkopf mittels einer Transporteinrichtung der oben beschriebenen Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mit einem oder mehreren Gasströmen einerseits der NMR-MAS-Rotor in den Transportbehälter und andererseits der Transportbehälter selbst transportiert wird.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung und Zeichnung
[0024] Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemässen Transportbehälters für einen NMR-MAS-Rotor; <tb>Fig. 2<SEP>eine zweite Ausführungsform des Transportbehälters für einen NMR-MAS-Rotor mit einer manuellen Betätigung der Verriegelungsvorrichtung; <tb>Fig. 3<SEP>eine dritte Ausführungsform des Transportbehälters für einen NMR-MAS-Rotor mit einer Vorrichtung zur Anzeige, oder der Transportbehälter mit einem NMR-MAS-Rotor bestückt ist; <tb>Fig. 4<SEP>eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten nach dem - etwa aus Referenz [1] bekannten - Stand der Technik; <tb>Fig. 5<SEP>eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Festkörpern nach dem Stand der Technik; und <tb>Fig. 6<SEP>eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Festkörpern unter Verwendung des erfindungsgemässen Transportbehälters.
[0025] Fig. 1 veranschaulicht schematisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Transportbehälters für einen NMR-MAS-Rotor. Der Transportbehälter besteht aus einem Körper 1 mit einem Deckel 4, welche in ihrer Aussenabmessung so gestaltet sind, dass er mit jenen Transportsystemen verwendet werden kann, welche für den Transport von HR-NMR-Sample-Spinnern ausgelegt sind. Darin sind ein oder mehrere Steuerschieber 2 mit korrespondierendem Verriegelungselement 3 eingesetzt. Das Verriegelungselement 3 hält den NMR-MAS-Rotor 5. Wird der Transportbehälter auf einen NMR-MAS-Probenkopf oder ein anderes Gerät abgesetzt, bewegt eine geeignete Partie dieses Gerätes den Steuerschieber 2 durch Druck auf dessen Betätigungsfläche 2a relativ zum Körper 1 nach oben, durch die Steuerkulisse 2b des Steuerschiebers 2 kann das Verriegelungselement 3 ausweichen und gibt den NMR-MAS-Rotor 5 frei.
[0026] In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Verriegelungsvorrichtung 2 nicht nur beim Aufsetzen auf einen NMR-MAS-Probenkopf oder ein anderes Gerät durch Druck auf die Betätigungsfläche 2a automatisch betätigt wird sondern durch einen einfachen Betätigungsdrücker 6 auch manuell betätigt werden kann. Dafür ist am Steuerschieber 2 eine zusätzliche Steuerkulisse 2c vorgesehen, welche das Verriegelungselement 3 auch dann freigibt, wenn der Steuerschieber 2 nach unten bewegt wird. Der Steuerschieber 2 liegt dadurch mit seinem zusätzlichen Anschlag 2d auf einem durch die Feder 7 belasteten Teller 8 auf, welcher fest mit dem Betätigungsdrücker 6 verbunden ist.
[0027] Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher eine zusätzliche Anzeige 9 durch den in den Transportbehälter eingebrachten NMR-MAS-Rotor derart verschoben wird, dass von aussen am Transportbehälter von Auge oder mittels Sensoren erkannt werden kann, ob der Transportbehälter mit einem NMR-MAS-Rotor bestückt ist oder nicht. Diese Anzeige 9 ist mit einem Betätigungsstab 9a verbunden, welcher direkt auf dem NMR-MAS-Rotor 5 aufsetzt und von diesem angehoben wird. Die Anzeige 9 befindet sich in einer Aussparung 6a innerhalb des Betätigungsdrückers 6.
[0028] Die Aufnahme des NMR-MAS-Rotors von einem NMR-MAS-Probenkopf oder einem anderen Gerät kann wie folgt erfolgen: Durch einen Gasstrom wird der NMR-MAS-Rotor 5 in den Transportbehälter gehoben. Dabei ist dieser Gasstrom nur so stark zu bemessen, dass damit nur der NMR-MAS-Rotor 5 angehoben wird, nicht aber auch der Transportbehälter selber. Erst wenn der NMR-MAS-Rotor 5 sich im Transportbehälter befindet, wird durch erhöhen des oben beschriebenen Gasstroms oder durch zuschalten eines weiteren Gasstroms der Transportbehälter mit samt dem darin befindlichen NMR-MAS-Rotor 5 angehoben. Dadurch entfällt die Betätigung des Steuerschiebers 2 über seine Betätigungsfläche 2a, der Steuerschieber 2 senkt sich relativ zum Transportbehälter ab und das Verriegelungselement 3 wird so nach innen verschoben, dass der NMR-MAS-Rotor 5 sicher und ohne Gasstrom im Transportbehälter gehalten wird.
[0029] In Fig. 6 schliesslich ist eine schematische Anordnung für die NMR-Spektroskopie von Festkörpern unter Verwendung des erfindungsgemässen Transportbehälters 15 dargestellt. Der Probenkopf 16 ist dabei in einen Magneten 11 eingebaut, so dass das für die NMR-Messung notwendige Magnetfeld am Ort der Messung vorhanden ist. Mit einem Transportsystem 12, wie es üblicherweise für die NMR-Spektroskopie von Festkörpern Verwendung findet, wird der mit der zu untersuchenden Substanz gefüllte NMR-MAS-Rotor 5 innerhalb eines erfindungsgemässen Transportbehälters 15 pneumatisch zum Probenkopf 16 transportiert, durch das Aufsetzen des Transportbehälters 15a auf den Probenkopf 16 wird die Verriegelungsvorrichtung gelöst und der NMR-MAS-Rotor 5 kann die Messposition 5a erreichen. Für die Messung wird im Probenkopf die Rotorachse um den «Magischen Winkel» geschwenkt. Nach der Messung wird der NMR-MAS-Rotor pneumatisch aus seiner Messposition 5a zuerst in den auf dem Probenkopf aufgesetzten Transportbehälter 15a transportiert, anschliessend wird der Transportbehälter mitsamt dem NMR-MAS-Rotor wieder in die Ausgangsposition transportiert.
Bezugszeichenliste:
[0030] <tb>1<SEP>Körper des Transportbehälters für einen NMR-MAS-Rotor <tb>2<SEP>Steuerschieber zur Betätigung der Verriegelung des NMR-MAS-Rotors <tb>2a<SEP>Betätigungsfläche von (2) <tb>2b<SEP>Steuerkulisse an (2) zur Entriegelung <tb>2c<SEP>zusätzliche Steuerkulisse an (2) zur manuellen Entriegelung <tb>2d<SEP>Anschlag an (2) zur manuellen Entriegelung <tb>3<SEP>Kugel als beispielhaftes Verriegelungselement für den NMR-MAS-Rotor <tb>4<SEP>Deckel <tb>5<SEP>NMR-MAS-Rotor mit eingebrachter zu untersuchender Substanz <tb>5a<SEP>NMR-MAS-Rotor (5) in Messposition <tb>6<SEP>Betätigungsdrücker zum Entriegeln des NMR-MAS-Rotor <tb>6a<SEP>Aussparung in (6) für (8) <tb>7<SEP>Feder für (6) <tb>8<SEP>Teller von (6) <tb>9<SEP>Anzeige, ob Transportbehälter mit einem NMR-MAS-Rotor bestückt ist <tb>9a<SEP>Betätigungsstab von (8) <tb>10<SEP>HR-NMR-Probenkopf <tb>11<SEP>NMR-Magnet <tb>12<SEP>Transportsystem für HR-NMR-Sample-Spinner (14) <tb>13<SEP>Transportsystem für NMR-MAS-Rotoren (5) <tb>14<SEP>HR-NMR-Sample-Spinner <tb>14a<SEP>Messposition des HR-NMR-Sample-Spinners <tb>15<SEP>erfindungsgemässer Transportbehälter für NMR-MAS-Rotoren (5) <tb>15a<SEP>Transportbehälter (15), aufgesetzt auf NMR-MAS-Probenkopf (16) <tb>16<SEP>NMR-MAS-Probenkopf
Druckschriften
[0031] Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften <tb>[1]<SEP>«Z31123 Bruker Sample Transport» Version 002, Bruker BioSpin AG, Fällanden, Schweiz vom 21.November 2008 <tb>[2]<SEP>DE 10 2008 063 703 <tb>[3]<SEP>DE 10 2008 054 152 <tb>[4]<SEP>DE 10 111 674 <tb>[5]<SEP>DE 10 343 405 <tb>[6]<SEP>DE 10 2006 006 705 <tb>[7]<SEP>JP S5 474 795A

Claims (7)

1. Transporteinrichtung zum Transport einer NMR-Probe mittels eines Transportsystems (12) zum NMR-MAS-Probenkopf (16) eines NMR-Spektrometers, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung einen Transportbehälter (15) aufweist, dessen Aussenkontur geometrisch so geformt ist, dass der Transportbehälter (15) einerseits mit einem Transportsystem (12) verwendet werden kann, welches für den Transport eines HR-NMR-Sample-Spinners mit eingelegtem Probenröhrchen (14) ausgelegt ist, andererseits aber auch für den Transport eines NMR-MAS-Rotors (5) ausgelegt ist, und dass der Transportbehälter (15) eine Verriegelungsvorrichtung für den NMR-MAS-Rotor (5) enthält, welche so ausgebildet ist, dass beim Aufsetzen des Transportbehälters (15) auf den NMR-MAS-Probenkopf (16) der NMR-MAS-Rotor (5) durch Lösen der Verriegelungsvorrichtung freigegeben wird und an den NMR-MAS-Probenkopf (16) übergeben und von diesem entgegengenommen werden kann.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung so ausgebildet ist, dass durch eine manuelle Betätigung derselben auch die manuelle Bestückung und Entnahme eines NMR-MAS-Rotors (5) möglich ist.
3. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung einen oder mehrere in einer Längsachse und Transportachse des Transportbehälters (15) beim Aufsetzen auf den NMR-MAS-Probenkopf (16) verschiebbare Steuerschieber (2) und je ein über eine Steuerkulisse (2b) des Steuerschiebers (2) quer dazu betätigtes Verriegelungselement umfasst.
4. Transporteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den NMR-MAS-Rotor (5) haltende Verriegelungselement kugelförmig ist.
5. Transporteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den NMR-MAS-Rotor (5) haltende Verriegelungselement nach der Entriegelung mittels linearer Verschiebung eines Stössels durch den schwerkraftbelasteten NMR-MAS-Rotor (5) zur Seite geschoben werden kann.
6. Transporteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Vorrichtung vorhanden ist, die es ermöglicht, von aussen zu erkennen, ob der Transportbehälter (15) aktuell mit einem NMR-MAS-Rotor (5) bestückt ist.
7. Verfahren zum Transport eines NMR-MAS-Rotors von und zu einem NMR-MAS-Probenkopf (16) mittels einer Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem oder mehreren Gasströmen einerseits der NMR-MAS-Rotor (5) in den Transportbehälter (15) und andererseits der Transportbehälter (15) selbst transportiert wird.
CH00036/15A 2014-01-22 2015-01-12 Transporteinrichtung für flüssige oder feste NMR-Proben. CH709198B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201076.4A DE102014201076B3 (de) 2014-01-22 2014-01-22 Transportbehälter für einen NMR MAS-Rotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709198A2 true CH709198A2 (de) 2015-07-31
CH709198B1 CH709198B1 (de) 2018-07-31

Family

ID=52470825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00036/15A CH709198B1 (de) 2014-01-22 2015-01-12 Transporteinrichtung für flüssige oder feste NMR-Proben.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9903923B2 (de)
JP (1) JP6033343B2 (de)
CN (1) CN104793157B (de)
CH (1) CH709198B1 (de)
DE (1) DE102014201076B3 (de)
GB (1) GB2523007B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10281416B2 (en) * 2014-08-04 2019-05-07 Waters Technologies Corporation Devices for use in solid-state NMR analysis
DE102015222935B3 (de) * 2015-11-20 2017-03-09 Bruker Biospin Ag Winkelverstellbarer Messkopf einer NMR-MAS-Apparatur
JP6876471B2 (ja) * 2017-03-07 2021-05-26 日本電子株式会社 Nmr試料管導入回収装置、及び、nmr試料管導入回収方法
DE102017212192B3 (de) 2017-07-17 2018-10-18 Bruker Biospin Ag Transporteinrichtung für einen NMR MAS Rotor in einen Probenkopf ("MAS Shuttle")
ES2895478T3 (es) * 2017-11-17 2022-02-21 Numares Ag Disposición de RMN y método para transportar un tubo de muestras en una disposición de RMN
DE102017220709B4 (de) * 2017-11-20 2019-05-29 Bruker Biospin Ag MAS-NMR-Rotorsystem mit verbesserter Raumnutzung
DE102018202002B3 (de) 2018-02-08 2019-04-25 Bruker Biospin Gmbh NMR-MAS-Probenkopf mit verschwenkbarem Stator
DE102018205535B3 (de) 2018-04-12 2019-07-04 Bruker Biospin Ag Transporteinrichtung für temperierte NMR-Messproben mit Doppelrohrsystem
DE102020204379B3 (de) 2020-04-03 2021-05-20 Bruker Switzerland Ag Magnetisch kompensierter NMR-Rotor und Verfahren zur Auslegung und Herstellung
EP4071492B1 (de) * 2021-04-08 2023-03-29 Bruker BioSpin GmbH Pneumatisches seilshuttlesystem für die zwei-feld-nmr

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4088944A (en) * 1976-10-04 1978-05-09 Varian Associates, Inc. NMR Spectrometer employing self centering turbine
JPS5474795A (en) * 1977-11-28 1979-06-15 Jeol Ltd Sample tube holder in nuclear magnetic resonator
US4511841A (en) * 1982-06-17 1985-04-16 Chemagnetics, Inc. Method and apparatus for high speed magic angle spinning
JPS61149863A (ja) 1984-12-24 1986-07-08 Ss Pharmaceut Co Ltd ビオチンの測定法およびこれに用いる測定用試薬
JPS61149863U (de) * 1985-03-08 1986-09-16
DE3818039A1 (de) 1988-05-27 1989-11-30 Bruker Analytische Messtechnik Nmr-spektrometer mit einem probenwechsler
US5146166A (en) * 1990-08-06 1992-09-08 Chemagnetics, Inc. Method and apparatus for enhancing sample analysis rate in magnetic resonance spectroscopy
US5184078A (en) * 1991-03-08 1993-02-02 Elbit-Ati, Ltd. Apparatus for rotating an nmr test tube
US5534780A (en) * 1994-04-07 1996-07-09 Bruker Instruments, Inc. Sample changer for NMR spectrometers
DE19509062C2 (de) * 1994-05-11 1997-02-13 Bruker Analytische Messtechnik NMR-Probenhalter und Verfahren zum Befüllen des Probenhalters
JP3432084B2 (ja) 1996-08-14 2003-07-28 日本電子株式会社 自動試料交換装置
DE10111672C2 (de) * 2001-03-09 2003-02-06 Bruker Biospin Ag Faellanden Vorrichtung zur genauen Zentrierung eines NMR-Probengläschens
DE10111674C2 (de) * 2001-03-09 2003-02-06 Bruker Biospin Ag Faellanden Vorrichtung zum Transport sowie zur exakten Positionierung eines Probengläschens in einem hochauflösenden NRM-Spektrometer
DE10130283C1 (de) * 2001-06-26 2003-03-13 Bruker Biospin Gmbh NMR-Probenhalter und zugehörige Betriebsverfahren
DE10332488A1 (de) 2003-07-16 2005-02-24 Roche Diagnostics Gmbh Analysegerät und Analyseverfahren für Körperflüssigkeiten
US6972568B2 (en) 2003-09-09 2005-12-06 Varian, Inc. Radially-compact NMR flow cell assemblies and methods
DE10343405B4 (de) * 2003-09-19 2006-05-04 Bruker Biospin Ag NMR-Spektrometer mit Greifvorrichtung zur Handhabung einer Probenhülse mit Außennut
DE102006006705B4 (de) 2006-02-13 2012-01-05 Bruker Biospin Ag Probenhalter zum Fixieren und Transportieren eines Probengläschens innerhalb einer NMR-Anordnung sowie automatische Bestückungsvorrichtung für den automatisierten Wechsel von NMR-Probengläschen und Betriebsverfahren
EP1917909A1 (de) 2006-10-12 2008-05-07 Roche Diagnostics GmbH Probengewinnungssystem und Verfahren zum Gewinnen einer flüssigen Probe
DE102006048955B4 (de) * 2006-10-17 2010-12-16 Bruker Biospin Gmbh Vollautomatische MAS-NMR-Apparatur
CA2672798A1 (en) 2006-12-08 2008-06-12 Doty Scientific, Inc. Improved nmr cryomas probe for high-field wide-bore magnets
DE102008054152B3 (de) * 2008-10-31 2010-06-10 Bruker Biospin Gmbh NMR-MAS-Probenkopf mit integrierter Transportleitung für einen MAS-Rotor
DE102008063703B3 (de) * 2008-12-19 2010-06-17 Bruker Biospin Ag Automatische Transportvorrichtung für NMR-Messproben, Kryomagnetsystem mit automatischer Transportvorrichtung, Transportbehälter für automatische Transportvorrichtung und Verfahren zum Befördern einer NMR-Messprobe
US8192702B2 (en) * 2010-02-01 2012-06-05 Norell, Inc. Sample tubes for use in automated systems and methods of manufacture
JP6016373B2 (ja) 2012-02-14 2016-10-26 国立研究開発法人物質・材料研究機構 Nmrプローブ装置
DE102013201110B3 (de) * 2013-01-24 2014-04-10 Bruker Biospin Gmbh NMR-MAS-Probenkopf mit integrierter Transportleitung für einen MAS-Rotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2523007B (en) 2017-07-12
CN104793157B (zh) 2017-10-20
DE102014201076B3 (de) 2015-03-05
GB2523007A (en) 2015-08-12
CN104793157A (zh) 2015-07-22
CH709198B1 (de) 2018-07-31
US20150204952A1 (en) 2015-07-23
US9903923B2 (en) 2018-02-27
GB201500695D0 (en) 2015-03-04
JP2015158483A (ja) 2015-09-03
JP6033343B2 (ja) 2016-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014201076B3 (de) Transportbehälter für einen NMR MAS-Rotor
EP2308588B1 (de) Vorrichtung zum Mischen einer Flüssigkeitsprobe
EP0592816A1 (de) Direkt-gekoppeltes Probenwechselsystem für Flüssigkeits-NMR-Spektroskopie
DE102007044016B4 (de) Probenwechseleinrichtung mit auf mäanderförmiger Bahn geführten Probenaufnahmen, insbesondere für ein NMR-Spektrometer, und Kernspinresonanz-Spektrometer
EP2207019B1 (de) Wägegutträger für eine Waage
EP1843854A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von magnetischen oder magnetisierbaren partikeln aus einer flüssigkeit
DE102005039175A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von magnetischen Partikeln aus einer Flüssigkeit
EP2705929B1 (de) Justagesystem für ein Transfersystem in einem in vitro-Diagnostiksystem
DE3818039C2 (de)
DE202011110050U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Erfassung von Substanzen für Analysen
EP2371456B1 (de) Transportkappe
EP3458868A1 (de) Transporteinrichtung für einen nmr mas rotor in einen probenkopf (&#34;mas shuttle&#34;)
DE102018205535B3 (de) Transporteinrichtung für temperierte NMR-Messproben mit Doppelrohrsystem
EP1291647B1 (de) Magnetische Greifvorrichtung zum Wechseln von länglichen Proben in einem Röntgen-Analysegerät
DE102015117378B3 (de) System zur Bereitstellung einer Probe in einer Messvorrichtung
EP4145164B1 (de) Kupplungseinrichtung für eine nmr-durchflusszelle zur vom magnetfeld unabhängigen ausrichtung und nmr-spektrometer
EP3889630B1 (de) Magnetisch-kompensierter nmr-rotor und verfahren zur auslegung und herstellung
EP1291648B1 (de) Platzsparendes Gehäuse für ein Röntgen-Analysegerät mit Probenwechsler
DE4125653A1 (de) Resonatoranordnung fuer die elektronenspinresonanz-spektroskopie
DE19640379C2 (de) Verfahren und Meßanordnung zur Prüfung von Dauermagneten
AT519445A1 (de) Rohrposthülse mit einem Einsatz
EP3220148B1 (de) Verfahren zur überwachung des transports von flüssigkeitsbehältern in einem automatischen analysegerät
DE102024110141A1 (de) Fixierbare Pusher-Vorrichtung für eine Analysevorrichtung
DE102021129467A1 (de) Vorrichtung zum Färben von auf einem Objektträger anhaftenden biologischen Proben
WO2013186049A1 (de) Verfahren und anordnung zur markierung von zellen in einer zellsuspension

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BRUKER SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BRUKER BIOSPIN AG, CH