CH707584B1 - Turbolader und Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader. - Google Patents

Turbolader und Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader. Download PDF

Info

Publication number
CH707584B1
CH707584B1 CH00180/14A CH1802014A CH707584B1 CH 707584 B1 CH707584 B1 CH 707584B1 CH 00180/14 A CH00180/14 A CH 00180/14A CH 1802014 A CH1802014 A CH 1802014A CH 707584 B1 CH707584 B1 CH 707584B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
turbine
compressor
ölführnuten
turbocharger
bearing
Prior art date
Application number
CH00180/14A
Other languages
English (en)
Other versions
CH707584A2 (de
Inventor
Ebel Klaus-Peter
Original Assignee
Man Diesel & Turbo Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Diesel & Turbo Se filed Critical Man Diesel & Turbo Se
Publication of CH707584A2 publication Critical patent/CH707584A2/de
Publication of CH707584B1 publication Critical patent/CH707584B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/166Sliding contact bearing
    • F01D25/168Sliding contact bearing for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/043Sliding surface consisting mainly of ceramics, cermets or hard carbon, e.g. diamond like carbon [DLC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/52Axial thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • F05D2300/22Non-oxide ceramics
    • F05D2300/226Carbides
    • F05D2300/2261Carbides of silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Turbolader, mit einer einen beschaufelten Turbinenrotor (19) und ein Turbinengehäuse (18) aufweisenden Turbine (11) zur Entspannung von Abgas und mit einem einen beschaufelten Verdichterrotor (20) und ein Verdichtergehäuse (17) aufweisenden Verdichter (12) zur Verdichtung von Ladeluft, wobei der Verdichterrotor (20) ausgehend vom Turbinenrotor (19) antreibbar und hierzu mit dem Turbinenrotor (19) über eine ein Axiallager (25) aufweisende Welle (21) gekoppelt ist, wobei das Axiallager ( 25) eine Axiallagerscheibe aufweist, und wobei die Axiallagerscheibe aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Turbolader nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader.
[0002] Der grundsätzliche Aufbau eines Turboladers ist hinlänglich bekannt. So verfügt ein Turbolader über eine Turbine zur Entspannung von Abgas und über einen Verdichter zur Verdichtung der Ladeluft. Die Turbine eines Turboladers verfügt über einen beschaufeiten Turbinenrotor und ein Turbinengehäuse. Der Verdichter verfügt über einen beschaufeiten Verdichterrotor und ein Verdichtergehäuse. Der Verdichterrotor des Verdichters ist ausgehend vom Turbinenrotor der Turbine antreibbar und hierzu mit dem Turbinenrotor über eine ein Axiallager aufweisende Welle gekoppelt. Das Axiallager umfasst eine Axiallagerscheibe, die nach dem Stand der Technik aus Bronze oder einem anderen metallischen Werkstoff gefertigt ist.
[0003] Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Turbolader und eine neuartige Axiallagerscheibe für einen Turbolader zu schaffen.
[0004] Diese Aufgabe wird durch einen Turbolader nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäss ist die Axiallagerscheibe aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt. Beim erfindungsgemässen Turbolader ist die Axiallagerscheibe aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt. Hierdurch kann die Lebensdauer der Axiallagerscheibe des Axiallagers erhöht werden. Wartungsintervalle des Turboladers können verlängert werden.
[0005] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Axiallagerscheibe aus einem mit Kohlestofffasern verstärkten, keramischen Werkstoff gefertigt. Vorzugsweise ist die Axiallagerscheibe aus einem mit Kohlenstofffasen verstärkten Siliziumcarbid-Werkstoff gefertigt. Die Verwendung dieser Werkstoffe für die Axiallagerscheibe ist besonders bevorzugt, da dieselben besonders verschleissresistent sind.
[0006] Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind in die Axiallagerscheibe Ölführnuten eingebracht. Über die Ölführnuten kann Kühlöl und/oder Schmieröl einfach und zuverlässig im Bereich des Axiallagers geführt werden.
[0007] Die erfindungsgemässe Axiallagerscheibe für einen Turbolader ist in Anspruch 5 definiert.
[0008] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1: einen Ausschnitt aus einem Turbolader in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 2: ein Detail des Turboladers der Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung.
[0009] Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Turbolader einer Brennkraftmaschine, insbesondere einen Turbolader einer Schiffsdieselbrennkraftmaschine.
[0010] Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Turbolader 10, wobei der Turbolader 10 eine Turbine 11 zur Entspannung von Abgas und einen Verdichter 12 zur Verdichtung von Ladeluft umfasst.
[0011] Zu entspannendes Abgas ist der Turbine 11 über einen Abgaseinlass 13 zuführbar. Entspanntes Abgas ist von der Turbine 11 über einen Abgasauslass 14 abführbar.
[0012] Zu verdichtende Ladeluft ist dem Verdichter 12 über einen Lufteinlass 15 zuführbar. Verdichtete Ladeluft ist vom Verdichter 12 über einen Ladeluftauslass 16 abführbar.
[0013] Der Lufteinlass 15 und der Ladeluftauslass 16 werden von einem statorseitigen Verdichtergehäuse 17 des Verdichters 12 bereitgestellt.
[0014] Der Abgaseinlass 13 und der Abgasauslass 14 werden von einem statorseitigen Turbinengehäuse 18 der Turbine 11 bereitgestellt.
[0015] Die Turbine 11 umfasst neben dem statorseitigen Turbinengehäuse 18 einen beschaufeiten Turbinenrotor 19. Der Turbinenrotor 19 ist im Turbinengehäuse 18 drehbar gelagert.
[0016] Der Verdichter 12 verfügt neben dem statorseitigen Verdichtergehäuse 17 übereinen beschaufeiten Verdichterrotor 20, der in dem Verdichtergehäuse 17 drehbar gelagert ist.
[0017] Der Verdichterrotor 20 ist ausgehend vom Turbinenrotor 19 antreibbar, wobei der Turbinenrotor 19 und der Verdichterrotor 20 über eine Welle 21 gekoppelt sind, um den Verdichterrotor 20 ausgehend vom Turbinenrotor 19 anzutreiben. Zur Lagerung der Welle 21 ist eine verdichterseitige Lagerbüchse 22 und eine Turbinen-seitige Lagerbüchse 23 vorhanden, die in einem Lagergehäuse 24 aufgenommen sind.
[0018] Die Lagerung für die Welle 21, welche den Turbinenrotor 19 mit dem Verdichterrotor 20 koppelt, verfügt über ein Axiallager 25. Das Axiallager 25 wirkt mit einem Widerlager 26 zusammen, wobei zwischen dem Axiallager 25 und dem Widerlager 26 einerseits eine Axiallagerscheibe 27 und andererseits ein Stützring 28 positioniert ist.

Claims (8)

  1. [0019] Die Axiallagerscheibe 27 ist im Sinne der Erfindung aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt. Insbesondere ist die Axiallagerscheibe 27 aus einem mit Kohlestofffasern verstärkten, keramischen Werkstoff, besonders bevorzugt aus mit Kohlestofffasern verstärktem Siliziumcarbid-Werkstoff, gefertigt. [0020] Ein solcher mit Kohlestofffasern verstärkter Siliziumcarbid-Werkstoff verfügt über eine hohe Verschleissunanfällig-keit und eignet sich besonders bevorzugt zur Ausbildung der Axiallagerscheibe 27. [0021] Bevorzugt findet ein kohlestofffaserverstärkter Siliziumcarbid-Werkstoff mit folgenden Eigenschaften Verwendung: Dichte: 1,8-2,8 g/cm3; Bruchdehnung: 0,05-0,8%; Hochtemperaturbeständigkeit bis 1350 °C; Wärmedehnung: 1,5-3,8 10-6/K; Koeffizient der Thermoschockbeständigkeit: 46-83 kW/m; spezifische Wärmekapazität: 0,6-1,7 J/(g*K); Wärmeleitfähigkeit: 20-125 W/(m*K). [0022] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind in die Axiallagerscheibe 27 aus dem kohlestofffaserverstärkten Siliziumcarbid-Werkstoff Ölführnuten 29 eingebracht. Über diese Ölführnuten 29 kann das Axiallager 24 definiert und gezielt mit Öl zur Schmierung und/oder Kühlung versorgt werden. [0023] Gemäss Fig. 2 erstrecken sich diese Ölführnuten 29 in Radialrichtung der Axiallagerscheibe 27, wobei die Ölführnuten 29 über den Umfang der Axiallagerscheibe 27 gleichverteilt positioniert sind. [0024] In Fig. 2 sind insgesamt zehn Ölführnuten über den Umfang der Axiallagerscheibe 27 gleichverteilt angeordnet. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine exemplarische Anzahl von Ölführnuten 29. Es können auch sechs oder acht Ölführnuten über den Umfang der Axiallagerscheibe 27 gleichverteilt angeordnet sein. Bezugszeichenliste [0025] 10 Turbolader 11 Turbine 12 Verdichter 13 Abgaseinlass 14 Abgasauslass 15 Lufteinlass 16 Ladeluftauslass 17 Verdichtergehäuse 18 Turbinengehäuse 19 Turbinenrotor 20 Verdichterrotor 21 Welle 22 Lagerbüchse 23 Lagerbüchse 24 Lagergehäuse 25 Axiallager 26 Widerlager 27 Axiallagerscheibe 28 Axiallagerring 29 Ölführnut Patentansprüche
    1. Turbolader, mit einer einen beschaufeiten Turbinenrotor (19) und ein Turbinengehäuse (18) aufweisenden Turbine (11) zur Entspannung von Abgas und mit einem einen beschaufeiten Verdichterrotor (20) und ein Verdichtergehäu se (17) aufweisenden Verdichter (12) zur Verdichtung von Ladeluft, wobei der Verdichterrotor (20) ausgehend vom Turbinenrotor (19) antreibbar und hierzu mit dem Turbinenrotor (19) über eine ein Axiallager (25) aufweisende Welle (21) gekoppelt ist, wobei das Axiallager (25) eine Axiallagerscheibe (27) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Axiallagerscheibe (27) aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.
  2. 2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axiallagerscheibe (27) aus einem mit Kohlestofffasern verstärkten, keramischen Werkstoff gefertigt ist.
  3. 3. Turbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axiallagerscheibe (27) aus einem mit Kohlenstofffasern verstärkten Siliiziumcarbid-Werkstoff gefertigt ist.
  4. 4. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Axiallagerscheibe (27) Ölführnuten (29) eingebracht sind.
  5. 5. Axiallagerscheibe für einen Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.
  6. 6. Axiallagerscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus einem mit Kohlestofffasern verstärkten, keramischen Werkstoff gefertigt ist.
  7. 7. Axiallagerscheibe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus einem mit Kohlenstofffasern verstärkten Siliziumcarbid-Werkstoff gefertigt ist.
  8. 8. Axiallagerscheibe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dieselbe Ölführnuten (29) eingebracht sind.
CH00180/14A 2013-02-15 2014-02-11 Turbolader und Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader. CH707584B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002605.9A DE102013002605A1 (de) 2013-02-15 2013-02-15 Turbolader und Axiallagerscheibe für einen Turbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH707584A2 CH707584A2 (de) 2014-08-15
CH707584B1 true CH707584B1 (de) 2017-09-29

Family

ID=51263608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00180/14A CH707584B1 (de) 2013-02-15 2014-02-11 Turbolader und Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2014156859A (de)
KR (1) KR102008537B1 (de)
CN (1) CN103993918A (de)
CH (1) CH707584B1 (de)
DE (1) DE102013002605A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6463640B2 (ja) * 2015-01-27 2019-02-06 川崎重工業株式会社 舶用排気タービン
DE102016207698A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102016117960A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102016123249A1 (de) 2016-12-01 2018-06-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
CN110023589A (zh) * 2016-12-01 2019-07-16 曼恩能源方案有限公司 涡轮增压器
DE102017107381A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102017207173B4 (de) * 2017-04-28 2022-12-22 Vitesco Technologies GmbH Turbolader mit Sollbruchstelle für eine Brennkraftmaschine
DE102017215539A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102017215569A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102017126933A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Man Energy Solutions Se Turbolader
DE102017126950A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Man Energy Solutions Se Turbolader
DE102017126936A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Man Energy Solutions Se Turbolader
DE102017126935A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Man Energy Solutions Se Turbolader

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5884420U (ja) * 1981-12-03 1983-06-08 本田技研工業株式会社 スラストベアリング装置
DE19641673B4 (de) * 1996-10-11 2005-09-01 Abb Turbo Systems Ag Axialgleitlager
JP4331441B2 (ja) * 2002-05-30 2009-09-16 株式会社荏原製作所 滑り軸受及び回転機械
JP4296292B2 (ja) * 2003-10-31 2009-07-15 株式会社豊田中央研究所 流体軸受
CN1945038A (zh) * 2006-06-05 2007-04-11 肖忠渊 碳纤维复合材料制造的无油润滑轴承
EP2006497A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Axiallagerscheibe für einen Turbomaschinenrotor einer Turbomaschine und Turbomaschinenrotor
GB2453143A (en) * 2007-09-27 2009-04-01 Siemens Ag A method of preventing damage to a bearing
DE102008011258A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Gekühltes Gehäuse bestehend aus einem Turbinengehäuse und einem Lagergehäuse eines Turboladers
DE102008031730A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Daimler Ag Lagergehäuse und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102010027770B4 (de) * 2010-04-15 2012-03-22 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
CN102817921A (zh) * 2012-08-30 2012-12-12 吉林省达美水利水电工程有限公司 轴承及其外圈

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013002605A1 (de) 2014-08-21
CN103993918A (zh) 2014-08-20
JP2014156859A (ja) 2014-08-28
CH707584A2 (de) 2014-08-15
KR20140103059A (ko) 2014-08-25
KR102008537B1 (ko) 2019-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707584B1 (de) Turbolader und Axiallagerscheibe für einen solchen Turbolader.
DE3642121A1 (de) Antriebssystem
DE102015114935B4 (de) Turbolader mit Ladedruckregelventil
DE102015116558B4 (de) Turbolader für einen verbrennungsmotor mit turbolader-drucklager-fremdkörperfalle
DE10010117A1 (de) Beschichtete Kompressorleiteinrichtung
EP2156020A2 (de) Abgasturbolader
DE102011087601A1 (de) Turboverdichter, Brennstoffzellensystem
DE102015207341B4 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
EP1219787A1 (de) Gasturbinenschaufel und Gasturbine
DE102014108594A1 (de) Turbolader-Anordnung mit direkt montiertem Lagergehäuse
EP1675702B1 (de) Gasturbine und laufschaufel für eine strömungsmaschine
WO1998013584A1 (de) Kompensation des druckverlustes einer kühlluftführung in einer gasturbinenanlage
DE833879C (de) Abgas-Turbolader fuer Brennkraftmaschinen
DE112010002048T5 (de) Turbolader
AT513223B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Diffusor eines Turboladers und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP1544416A2 (de) Lagerung des Rotors einer Gasturbine
DE102019104499B4 (de) Turbine und Kompressor für Turbolader
EP3763917A1 (de) Leitschaufelsegment mit stützabschnittsrippe
CH714519B1 (de) Abgasrückführ-Gebläse und Brennkraftmaschine.
DE102013225572A1 (de) Seilsicherung für Strömungsmaschinen
DE102015207343A1 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
DE202015102240U1 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
DE102015014613A1 (de) Abdichtanordnung einer Welle an einem Gehäuseelement eines Abgasturboladers
WO2005038199A1 (de) Strömungsmaschine und verfahren zur anpassung von stator und rotor einer strömungsmaschine
DE10063653A1 (de) Ladepumpe, insbesondere Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL AND TURBO SE, DE