DE102013225572A1 - Seilsicherung für Strömungsmaschinen - Google Patents

Seilsicherung für Strömungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102013225572A1
DE102013225572A1 DE102013225572.1A DE102013225572A DE102013225572A1 DE 102013225572 A1 DE102013225572 A1 DE 102013225572A1 DE 102013225572 A DE102013225572 A DE 102013225572A DE 102013225572 A1 DE102013225572 A1 DE 102013225572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
blade
turbomachine according
rope
turbomachine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013225572.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Bayer
Sven Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102013225572.1A priority Critical patent/DE102013225572A1/de
Publication of DE102013225572A1 publication Critical patent/DE102013225572A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine, insbesondere ein Flugzeugtriebwerk, mit mindestens einem Bauteil, welches am oder im Strömungskanal der Strömungsmaschine angeordnet ist und mindestens einen Hohlraum aufweist, wobei durch den Hohlraum mindestens ein Seil (7) zur Sicherung und/oder Befestigung des Bauteils geführt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Turbinenschaufel für eine Strömungsmaschine, insbesondere für ein Flugtriebwerk, welche mindestens einen Schaufelblattbereich (4, 13) aufweist, der mindestens einen Hohlraum einschließt, wobei durch den Hohlraum mindestens ein Seil (7) geführt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine, insbesondere ein Flugzeugtriebwerk oder eine stationäre Gasturbine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Strömungsmaschinen, wie stationären Gasturbinen oder Flugzeugtriebwerken, werden beispielsweise Turbinenschaufeln eingesetzt, die als Laufschaufeln mit hoher Geschwindigkeit bewegt werden oder als Leitschaufeln für eine geeignete Strömungsführung sorgen. Insbesondere für Laufschaufeln ist es auf Grund der hohen Bewegungsgeschwindigkeiten förderlich, wenn die Turbinenschaufeln ein geringes spezifisches Gewicht aufweisen. Aber auch für Leitschaufeln im Einsatz bei Flugtriebwerken ist ein geringes spezifisches Gewicht der eingesetzten Materialien vorteilhaft. Allerdings gilt es neben den Anforderungen an das Gewicht zusätzlich Einsatzbedingungen mit hohen Temperaturen und aggressiven Medien zu berücksichtigen, die nur eine eingeschränkte Materialauswahl ermöglichen und insbesondere Grenzen hinsichtlich der Verringerung des spezifischen Gewichts des eingesetzten Materials setzen.
  • Eine Werkstoffklasse, die große Vorteile beim Einsatz in Strömungsmaschinen, wie stationären Gasturbinen und Flugtriebwerden, besitzen würde, ist durch keramische Werkstoffe gegeben. Allerdings weisen die keramischen Werkstoffe Nachteile hinsichtlich ihres bruchmechanischen Verhaltens auf, da es bei einem Versagen zu einem Sprödbruch kommen kann, der dazu führen kann, dass durch herumfliegende Bruchstücke eine Totalzerstörung der Strömungsmaschine ausgelöst wird.
  • Eine weitere interessante Werkstoffklasse zur Erreichung hoher mechanischer Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem Gewicht des Bauteils und möglichst guter Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien und hohen Temperaturen ist durch faserverstärkte Werkstoffe gegeben. Doch auch diese Werkstoffe weisen unter Umständen eine ungenügende Schlagzähigkeit auf, so dass sie schlagartige Belastungen, wie sie beispielsweise beim Vogelschlag auftreten, nicht unbeschadet überstehen können.
  • Eine Lösung dieses Problems wird zum Teil darin gesehen, derartige Werkstoffe, wie keramische Werkstoffe, nicht alleine einzusetzen, sondern Werkstoffverbunde zu bilden, um an den guten Eigenschaften der Keramiken zu partizipieren, aber durch den Verbund mit anderen Werkstoffen die oben beschriebenen Nachteile auszugleichen. Ein Beispiel dieses Lösungsansatzes ist der Einsatz von faserverstärkten Keramikwerkstoffen. Allerdings kann dadurch das Problem nicht ganz gelöst werden, da, wie oben beschrieben, auch die faserverstärkten Werkstoffe bei schlagartiger Belastung versagen können, wenn durch hohe lokale Belastung die Belastungsgrenze einzelner Fasern überschritten wird.
  • Es besteht deshalb weiterhin Bedarf, eine Lösung für den Einsatz von keramischen Werkstoffen zur Bildung von keramischen Bauteilen, insbesondere Schaufeln, oder von faserverstärkten Werkstoffen in Strömungsmaschinen zu finden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Strömungsmaschine bereitzustellen, die es ermöglicht, keramische Werkstoffe und/oder faserverstärkte Werkstoffe zur Herstellung von Bauteilen einer Strömungsmaschine, insbesondere im Bereich des Strömungskanals und vorzugsweise von Schaufeln einzusetzen. Entsprechende Bauteile sollen sicher und zuverlässig einsetzbar sowie gleichzeitig einfach und unter vertretbarem Aufwand und Kosten herstellbar sein.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Strömungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung geht von der Idee aus, dass keramische oder faserverstärkte Werkstoffe oder allgemein spröde Werkstoffe mit geringer Schlagzähigkeit und/oder instabiler Rissausbreitung für die Herstellung von entsprechenden Komponenten in einer Strömungsmaschine, wie beispielsweise einem Flugtriebwerk, dann eingesetzt werden können, wenn im Fall eines Versagens vermieden wird, dass Bruchstücke des entsprechenden Bauteils unkontrolliert in der Strömungsmaschine umherfliegen. Deshalb wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Sicherung in Form von mindestens einem Seil vorgeschlagen, welches in oder durch einen Hohlraum des entsprechenden Bauteils geführt ist, um eventuell sich ergebende Bruckstücke des Bauteils zu sichern und zu halten. Durch das Seil können bei einer Schädigung zumindest besonders gefährdete Bereiche oder große Teile entsprechender Bauteile gehalten und/oder der Zusammenhalt des Bauteils gesichert werden, so dass ein unkontrolliertes Umherfliegen von Bruchstücken, welche eine weitere Beschädigung der Strömungsmaschine verursachen könnten, vermieden werden kann.
  • Das Seil kann endlos ausgebildet sein, beispielsweise als Ring, um ein zu sicherndes Bauteil, wie beispielsweise eine Scheibe zur Anordnung von Schaufeln zu sichern. Alternativ ist es möglich, dass das Seil zwei Enden aufweist, die an Fixierungspunkten an dem zu sichernden Bauteil mit dem Hohlraum, in dem das Seil läuft, und/oder benachbarten Bauteilen befestigt sind. Entsprechend kann das Seil zur Sicherung und/oder Befestigung eines Bauteils einem einzigen Bauteil zugeordnet sein oder das Seil kann entsprechend für oder über mehrere Bauteile gleichzeitig vorgesehen sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass einem Bauteil zur Sicherung und/oder Befestigung mehrere Seile zugeordnet sind.
  • Das Seil definiert mindestens einen, vorzugsweise mehrere bzw. eine Vielzahl von Befestigungspunkten aufgrund der das Bauteil oder Teile davon durch das Seil gehalten werden. Die Befestigungspunkte können identisch mit den Fixierungspunkten des Seils sein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Vielmehr können entlang des Seils eine Vielzahl von Befestigungspunkten vorliegen; im Extremfall so viele, wie entlang der Länge des Seils möglich ist, wenn über die gesamte Länge des Seils zumindest Teile des zu sichernden oder zu befestigenden Bauteils gehalten werden.
  • Die Befestigungspunkte und/oder Fixierungspunkte können durch kraftschlüssige, formschlüssige oder stoffflüssige Verbindungen des Seils mit dem zu haltenden Bauteil oder Teilen davon realisiert sein. Beispielsweise kann ein endloses, ringförmiges Seil zur Sicherung einer Scheibe in einer umlaufenden Nut angeordnet sein, um durch Formschluss die Scheibe zusammenzuhalten.
  • Insbesondere können kraftschlüssige Verbindungen, wie Quetsch- oder Pressverbindungen, oder formschlüssige Verbindungen, wie Durchführungen und dergleichen, verwirklicht werden.
  • Das Seil kann aus einem bei den Einsatzbedingungen beständigen und/oder elastischen Material gefertigt sein, um insbesondere Schlagbeanspruchungen unbeschädigt zu überstehen. Nach einer Ausführungsform kann das Seil hochtemperaturbeständig sein, um den Einsatzbedingungen in einer Strömungsmaschine zu genügen. Beispielsweise kann das Seil aus Siliziumkarbidfasern oder ähnlichen hochtemperaturbeständigen Fasern oder anderem geeigneten keramischen Material gefertigt sein. Weiterhin kommen auch Aramid – Fasern für Einsatzbereiche bei niedrigeren Temperaturen in Betracht.
  • Unter Seil wird hierbei jede Art von Strang verstanden, welcher die entsprechende Haltefunktion erfüllen kann. Allerdings ist das Verseilen von Fasern durch entsprechendes Verdrillen der Fasern ineinander vorteilhaft, um die Zugfestigkeit zu erhöhen.
  • Das Seil kann insbesondere unter Zugspannung angeordnet werden, sodass das zu sichernde und/oder zu befestigende Bauteil mit dem Seil verspannt ist und unter Druckspannung steht. Damit ist auch eine entsprechende Befestigung von Bauteilen, wie beispielsweise von Schaufeln auf Scheiben denkbar.
  • Darüber hinaus wird durch das Befestigen des Seils unter Spannung erreicht, dass das mit dem Seil gesicherte Bauteil unter Druckspannung gesetzt wird, so dass bei einem evtl. auftretenden Bruch oder einer Rissbildung die entsprechenden Bruchstücke gegeneinander gepresst werden.
  • Aufgrund der Sicherung können Bauteile einer Strömungsmaschine aus spröden Materialien bzw. Werkstoffen mit geringer Schlagzähigkeit, wie z.B. aus keramischem Material, insbesondere oxidkeramischen Materialien oder Keramiken auf Basis von Bornitrid, insbesondere Siliziumbornitrid, oder faserverstärkten Werkstoffen, wie faserverstärkten Kohlenstoffen, Metall Matrix Composites, Keramikfaser verstärkten Keramiken, Kohlefaser verstärkten Kunststoffen und dergleichen gebildet werden. Allerdings ist die Erfindung auch bei metallischen Komponenten einsetzbar, da dann aufgrund der Sicherung die Dimensionierung der entsprechenden Bauteile reduziert werden kann.
  • Der Hohlraum, in oder durch den das wenigstens eine Seil geführt wird, kann ein offener Hohlraum, beispielsweise in Form einer Nut oder ein zumindest teilweise geschlossener Hohlraum, wie ein Rohr oder auch ein vollständig geschlossener Hohlraum, wie beispielsweise der Hohlraum eines Schaufelblattbereichs einer Turbinenschaufel, sein. Das Vorsehen eines separaten Rohrs zur Ausbildung des Hohlraums ist vorteilhaft, weil durch das Rohr das Seil definiert geführt werden kann und ein einfaches Einfädeln und Durchführen des Seils durch das Bauteil gewährleistet werden kann. Zudem kann das Rohr als Schutz für das Seil dienen. Vorzugsweise ist ein entsprechendes Rohr aus einem bei den Einsatzbedingungen elastischen Material hergestellt, um bei einer Schlagbeanspruchung nicht selbst zerstört zu werden. Entsprechend kann ein derartiges Rohr aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus einem Werkstoff, der Platin oder Paladium umfasst oder aus diesen gebildet ist, hergestellt sein.
  • Die Erfindung lässt sich sowohl bei Leit- als auch bei Laufschaufeln in verschiedenen Bereichen von Strömungsmaschinen oder Flugzeugtriebwerken, insbesondere im Bereich der Niederdruck- oder Hochdruckturbine oder des Niederdruckverdichters, verwirklichen. Insbesondere ist bei Verwendung der allgemein üblichen Bezeichnung Turbinenschaufel im Rahmen dieser Beschreibung der Einsatz nicht auf den Bereich einer Turbine im engeren Sinn beschränkt, sondern es ist auch eine Anwendung in anderen Bereichen, wie beispielsweise in einem Verdichter möglich. Darüber hinaus lässt sich die Erfindung auch bei Fanschaufeln, für Scheiben oder im Bereich eines den Strömungskanal der Strömungsmaschine umgebenden Gehäuses einsetzen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Seilsicherung bzw. -befestigung lassen sich auch mehrere Bauteile, insbesondere Turbinenschaufeln nebeneinander mit einem einzigen Seil sichern, wenn das einzelne Seil durch die verschiedenen nebeneinander liegenden Bauteile/Turbinenschaufeln geführt wird. Das entsprechende Seil kann über ein Deckband oder eine Scheibe von einer zur anderen Turbinenschaufel geführt werden. Insbesondere kann das gemeinsame Seil für mehrere Turbinenschaufeln mäanderförmig durch die Turbinenschaufeln geführt werden, so dass das Seil abwechselnd von der Schaufelspitze zum Schaufelfuß und umgekehrt geführt wird.
  • Das Seil kann wenigstens an einem Befestigungspunkt im Schaufelfußbereich und wenigstens einem weiteren Befestigungspunkt an der Schaufelspitze vorgesehen sein, um beispielsweise das Entfernen der Schaufelspitze vom Rest der Turbinenschaufel zu vermeiden. Zusätzlich oder alternativ können selbstverständlich weitere Befestigungspunkte des Seils an unterschiedlichsten Stellen vorgesehen werden, um große Bereiche der Turbinenschaufel zu sichern.
  • Darüber hinaus können zur Erhöhung der Sicherheit mehrere Seile, insbesondere mindestens zwei Seile, durch einen oder mehrere Hohlräume in einem Bauteil, beispielsweise einer Turbinenschaufel geführt werden.
  • Zwischen mehreren Bauteilen, die mit einem oder mehreren Seilen gesichert oder befestigt sind, können Dämpfungs- und/oder Dichtungselemente angeordnet sein, wobei durch ein unter Spannung angeordnetes Seil die Bauteile gegen die Dämpfungs- und/oder Dichtungselemente pressen kann, um so einen kompakten Verbund vorzugsweise mit Dichtwirkung zu erzielen.
  • Zudem kann das mindestens eine Seil – als weiteren positiven Effekt neben der Erhöhung der Sicherheit im Schadensfall – das Schwingungsverhalten des durch das mindestens eine Seil gesicherten Bauteils vorteilhaft beeinflussen, insbesondere indem es dessen Schwingungen dämpft. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei dem zu sichernden Bauteil um eine Turbinenschaufel handelt und wenn sich das mindestens eine Seil, vorzugsweise durch einen Hohlraum einer Turbinenschaufel, zwischen dem Bereich des radial inneren Längsendes und dem Bereich des radial äußeren Längsendes der Turbinenschaufel erstreckt, wobei das mindestens eine Seil vorzugsweise unter Zugspannung steht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in einer schematischen Weise in
  • 1 einen teilweisen Schnitt durch ein Flugtriebwerk, bei welchem lediglich drei nebeneinander angeordnete Leit- und Laufschaufeln gemäß der Erfindung gezeigt sind,
  • 2 eine Seitenansicht eines Teils eines Schaufelkranzes zur Verdeutlichung der Seilführung über benachbarte Turbinenschaufeln, und in
  • 3 eine Schnittdarstellung durch eine Strömungsmaschine zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Einsatzbereiche der Erfindung.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Figuren deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Die beigefügte 1 zeigt eine rein schematische Darstellung von drei nebeneinander angeordneten Turbinenschaufeln 1, 2, 3, wie sie bei einem teilweisen Schnitt durch ein Flugtriebwerk angeordnet sein könnten. Die Turbinenschaufeln 1 und 3 stellen hierbei Laufschaufeln dar, die mit ihren Schaufelfüßen 5 in nicht dargestellte Scheiben eingefügt sind, um sich mit diesen Scheiben zu drehen. Die Turbinenschaufel 2 ist eine Leitschaufel, die ortsfest angeordnet ist.
  • Die Laufschaufeln 1, 3 weisen im Schaufelfußbereich 5 ein unteres Deckband 12 und an der Schaufelspitze jeweils ein oberes Deckband 6 auf. Zwischen den Deckbändern 6 und 12 erstreckt sich der Schaufelblattbereich 4. Die Laufschaufeln 1, 3 sind hohl, wobei insbesondere die Schaufeloberflächen im Schaufelblattbereich 4 einen Hohlraum umschließen.
  • Die Leitschaufel 2 ist ähnlich den Laufschaufeln 1, 3 aufgebaut und weist ebenfalls ein unteres Deckband 10 sowie ein oberes Deckband 11 auf, zwischen denen sich wiederum der Schaufelblattbereich 13 erstreckt. Auch die Leitschaufel 2 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel hohl ausgeführt, so dass durch den Schaufelblattbereich 13 ein Hohlraum umschlossen wird.
  • Wie in der 1 dargestellt, sind durch die Hohlräume der Laufschaufeln 1, 3 und der Leitschaufel 2 jeweils zwei Seile 7 geführt, die im Schaufelfußbereich, d.h. im Bereich der radial inneren Längsenden der Turbinenschaufeln 1, 2, 3, unter den Deckbändern 10, 12 durch Quetsch- bzw. Pressverbindungen 8 an den Turbinenschaufeln 1, 2, 3 mit jeweils einem ihrer Enden angeordnet sind.
  • An den oberen, bzw. radial äußeren, Deckbändern 6, 11 sind die Seile 7 durch Durchführungen 9 aus den Hohlräumen herausgeführt, um über die Deckbänder 6, 11 zu benachbarten Turbinenschaufeln (siehe 2) zu laufen, um dort über entsprechende Durchführungen 9 in den Deckbändern 6, 11 in den Hohlraum der benachbarten Turbinenschaufeln eingeführt zu werden, um schließlich im Bereich der Schaufelfüße dieser Turbinenschaufeln wieder über Quetsch- oder Pressverbindungen gesichert zu werden. Alternativ ist es auch vorstellbar, dass im Schaufelfußbereich der benachbarten Turbinenschaufeln ebenfalls Durchführungen in den unteren Deckbändern 10, 12 vorgesehen sind, durch die die Seile 7 aus den Hohlräumen der Turbinenschaufeln herausgeführt werden können, um über die unteren, bzw. radial inneren, Deckbänder zu weiteren benachbarten Turbinenschaufeln geführt zu werden. Entsprechend können die Seile 7 mäanderförmig durch mehrere benachbarte Turbinenschaufeln geführt werden, wobei sie abwechselnd von der Schaufelspitze zum Schaufelfuß und vom Schaufelfuß zur Schaufelspitze verlaufen und jeweils an den oberen bzw. unteren Deckbändern zu den benachbarten Turbinenschaufeln geführt werden. Unter benachbarten Turbinenschaufeln sind hier die nebeneinander angeordneten Schaufeln in einem Schaufelkranzsegment, beispielsweise die nebeneinander auf einer Turbinenscheibe 14 angeordneten Turbinenschaufeln 1, 1a gemeint, wie sie in 2 dargestellt sind.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 weist jedes Seil an jeder Turbinenschaufel 1, 2, 3 zwei Befestigungspunkte auf, nämlich zum einen die Befestigung durch die Quetsch- bzw. Pressverbindung 8 im Bereich des Schaufelfußes 5 bzw. der unteren Deckbänder 10, 12 sowie an den Durchführungen 9 im Bereich der oberen Deckbänder 6, 11. Auch wenn die Seile 7 an den Durchführungen 9 noch Bewegungsfreiheitsgrade aufweisen können, die es beispielsweise erlauben, das Seil durch die Durchführung zu ziehen, so ist doch durch das Einfädeln des Seils 7 durch die Durchführung 9 eine formschlüssige Befestigung in bestimmten Raumrichtungen gegeben und wenn das Seil 7 im gespannten Zustand zwischen zwei Quetsch- oder Pressverbindungen 8 gehalten wird, so wird jede Turbinenschaufel 1, 2, 3 durch das Seil 7 zwischen der Durchführung 9, also einem ersten Befestigungspunkt, und der Quetsch- oder Pressverbindung 8, die einen zweiten Befestigungspunkt darstellt, zusammengepresst.
  • Die 2 zeigt zwei benachbarte Laufschaufeln 1, 1a, die an einer Scheibe 14 angeordnet sind und an den Schaufelnspitzen über ein Deckband 6 miteinander verbunden sind. Das durch den Hohlraum der Turbinenschaufeln 1, 1a geführte Seil 7 ist mit jeweils einem Ende im Schaufelfußbereich über eine Quetsch- bzw. Pressverbindung 8 befestigt. Das Seil verläuft von seinem ersten Ende an der Pressverbindung 8 der ersten Schaufel 1 durch den Hohlraum der erste Schaufel 1 über eine Durchführung 9 in der ersten Schaufel 1 über das Deckband 6 zu einer Durchführung 9 in der zweiten Schaufel 1a und den Hohlraum der zweiten Schaufel 1a zum Befestigungspunkt der Quetsch- bzw. Pressverbindung 8 der zweiten Schaufel 1a.
  • Kommt es nunmehr zu einer Beschädigung einer Turbinenschaufel 1, 1a während des Betriebs, so hält das Seil 7, welches unter Zugspannung steht, die beschädigte Turbinenschaufel 1, 1a bzw. zumindest größere Teile davon zusammen und verhindert, dass größere Teile der Turbinenschaufel 1, 1a im Schadensfall wegfliegen können. Dadurch ist es möglich, keramische Schaufeln einzusetzen, die aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und ihres geringen spezifischen Gewichts für den Einsatz in Gasturbinen, insbesondere Flugtriebwerken, vorteilhaft sind. Durch die Sicherung mit den Seilen 7 werden nachteilige Folgen bei Eintritt eines Schadens aufgrund der schwächeren bruchmechanischen Eigenschaften der Keramiken ausgeglichen.
  • Die Seile können aus Hochtemperaturfasern, wie beispielsweise Siliziumkarbidfasern, gebildet werden. Die Schaufeln selbst können aus entsprechenden keramischen Werkstoffen, wie Oxidkeramiken oder Keramiken auf Basis von Nitriden, wie beispielsweise Bornitrid oder Siliziumbornitrid, gebildet sein. Aber auch bei metallischen Hohlschaufeln kann die Erfindung eingesetzt werden, da die entsprechenden Wandstärken reduziert werden können.
  • Die 3 zeigt eine Schnittansicht durch eine Strömungsmaschine zur Verdeutlichung der verschiedenen Einsatzbereiche der erfindungsgemäßen Seilsicherung bzw. -befestigung. Die Strömungsmaschine weist ein Gehäuse 20 auf, das der Einfachheit halber in der gezeigten Schnittebene kreisringförmig dargestellt ist, aber in Wirklichkeit natürlich andere Formen aufweisen kann oder wird. Umlaufend mit dem Gehäuse ist ein erstes Sicherungsseil 21 vorgesehen, welches in einer Röhre 23, die im Gehäuse 20 angeordnet ist, verläuft und entsprechend das Gehäuse zusammenhält.
  • Darüber hinaus ist ein Rotor mit einer Scheibe 24 gezeigt, in dem ebenfalls ein zweites Sicherungsseil 25 in einem umlaufenden Rohr 26 angeordnet ist, um der Scheibe eine höhere Stabilität und Festigkeit zu verleihen und sie im Notfall zusammenzuhalten.
  • An der Scheibe sind beispielhaft verschiedene Schaufeln 30, 33, 34, 41 und 42 gezeigt.
  • Die Schaufel 30 weist ein drittes Sicherungsseil 31 auf, welches sich lediglich im Schaufelblattbereich erstreckt und in einem Rohr 32 angeordnet ist. Die Enden sind an Fixierungspunkten der Schaufel im Fußbereich und im Spitzenbereich angeordnet.
  • Die Schaufeln 33 und 34 weisen ein gemeinsames Deckband 35 auf, wobei das Sicherungsseil 38 durch eine Röhre 36 in der Schaufel 33 und eine Röhre 37 in der Schaufel 34 sowie durch einen Hohlraum im Deckband 35 verläuft. Die Fixierungspunkte 39 und 40 des Seils 38 befinden sich in der Scheibe 24.
  • Bei einer ähnlichen Gestaltung mit den Schaufeln 41 und 42, bei denen das Sicherungsseil 44 durch das Deckband 43 und die Röhren 47 und 48 verläuft, sind die Fixierungspunkte 45 und 46 jedoch nicht an der Scheibe 24 angeordnet, sondern in den Schaufeln 41, 42 und zwar dort in den jeweiligen Fußbereichen.
  • Die 3 zeigt somit deutlich, dass die vorliegende Erfindung in entsprechend unterschiedlichen Komponenten einer Strömungsmaschine eingesetzt werden kann.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Änderungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird.

Claims (14)

  1. Strömungsmaschine, insbesondere Flugzeugtriebwerk, mit mindestens einem Bauteil, welches am oder im Strömungskanal der Strömungsmaschine angeordnet ist und mindestens einen Hohlraum aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Hohlraum mindestens ein Seil (7) zur Sicherung und/oder Befestigung des Bauteils geführt ist.
  2. Strömungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil endlos ausgebildet ist oder zwei Enden aufweist, die an Fixierungspunkten an dem Bauteil mit dem Hohlraum und/oder benachbarten Bauteilen befestigt sind.
  3. Strömungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil an dem Bauteil mindestens einen Befestigungspunkt definiert, durch den zumindest Teile des Bauteils nach einem Bruch des Bauteils gehalten werden.
  4. Strömungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Befestigungspunkte durch Kraftschluss, Formschluss oder Stoffschluss gebildet sind, insbesondere durch Durchführungen (9) und/oder Pressverbindungen (8).
  5. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (7) aus einem bei den Einsatzbedingungen beständigen und/oder elastischen Material gebildet ist und insbesondere Aramid – Fasern oder keramisches Material aufweist, vorzugsweise Siliziumkarbid – Fasern.
  6. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil unter Zugspannung angeordnet ist.
  7. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1, 2, 3) aus einem keramischen Material oder faserverstärkten Werkstoff gebildet ist oder dieses umfasst, insbesondere faserverstärkte Kohlenstoffe, Metall Matrix Composites, Keramikfaser verstärkte Keramiken, Kohlefaser verstärkter Kunststoffe, oxidkeramische Materialien oder Keramiken auf Basis von Bornitrid, vorzugsweise Siliziumbornitrid.
  8. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hohlraum durch eine Nut oder ein Rohr, insbesondere aus einem bei den Einsatzbedingungen elastischen Material hergestellten Rohr, vorzugsweise aus Metall, insbesondere Platin oder Palladium umfassend gebildet ist.
  9. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil eine Leit- oder Laufschaufel, insbesondere im Bereich der Niederdruck- oder Hochdruckturbine oder des Niederdruckverdichters, eine Fanschaufel, eine Scheibe oder ein Teil des Gehäuses ist.
  10. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bauteile, insbesondere mindestens zwei Schaufeln mindestens ein gemeinsames Seil (7) aufweisen, wobei das Seil (7) vorzugsweise über ein Deckband oder eine Scheibe von einer zu einer anderen Schaufel geführt ist.
  11. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Bauteilen Dämpfungs- und/oder Dichtungselemente angeordnet sind.
  12. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil eine Schaufel mit einen Schaufelblattbereich (4, 13) ist, in dem der Hohlraum angeordnet ist.
  13. Turbinenschaufel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (7) durch mindestens eine Durchführung (9) in einem Deckband (6, 11) geführt ist.
  14. Strömungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Befestigungspunkte (8, 9) oder Fixierungspunkte im Bereich einer Schaufelspitze und/oder eines Schaufelfußes einer Schaufel angeordnet sind.
DE102013225572.1A 2013-12-11 2013-12-11 Seilsicherung für Strömungsmaschinen Ceased DE102013225572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225572.1A DE102013225572A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Seilsicherung für Strömungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225572.1A DE102013225572A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Seilsicherung für Strömungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225572A1 true DE102013225572A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225572.1A Ceased DE102013225572A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Seilsicherung für Strömungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109976360A (zh) * 2019-03-11 2019-07-05 北京控制工程研究所 一种基于配置矩阵的推力器配置方法
WO2021160383A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Faserverstärkte laufschaufel für eine strömungsmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen laufschaufel
JP7476323B2 (ja) 2020-02-14 2024-04-30 シーメンス エナジー グローバル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト ターボ機械用のファイバ強化動翼、および、その動翼の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403611A1 (de) * 1961-04-29 1969-11-06 Wissenschaftlich Tech Zentrum Laufrad oder Teil eines Laufrades fuer Stroemungsschienen
US20070041842A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-22 Thompson Ewan F Aerofoil
US20120251305A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Rolls-Royce Plc Impactor containment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403611A1 (de) * 1961-04-29 1969-11-06 Wissenschaftlich Tech Zentrum Laufrad oder Teil eines Laufrades fuer Stroemungsschienen
US20070041842A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-22 Thompson Ewan F Aerofoil
US20120251305A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Rolls-Royce Plc Impactor containment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109976360A (zh) * 2019-03-11 2019-07-05 北京控制工程研究所 一种基于配置矩阵的推力器配置方法
CN109976360B (zh) * 2019-03-11 2021-10-01 北京控制工程研究所 一种基于配置矩阵的推力器配置方法
WO2021160383A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Faserverstärkte laufschaufel für eine strömungsmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen laufschaufel
JP7476323B2 (ja) 2020-02-14 2024-04-30 シーメンス エナジー グローバル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト ターボ機械用のファイバ強化動翼、および、その動翼の製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001864B3 (de) Turbinengehäuse eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE3539091A1 (de) Stromlinien-rotorschaufel
DE102013219774A1 (de) Schaufel für eine Gasturbine
EP3330485B1 (de) Turbomaschinenschaufelanordnung
EP2484870A1 (de) Turbomaschinenschaufel mit Stimmkörper sowie Verfahren zum Entwurf einer Turbomaschine
EP1512838A2 (de) Rotor einer Dampf- oder Gasturbine
DE102014204472A1 (de) Brennkammerschindel einer Gasturbine
EP2322763A1 (de) Turbinen- oder Verdichterschaufel
DE602005000186T2 (de) Turbomaschine mit einem System zum Schutz der Haupttriebwerkswelle mit Lager-Sollbruchstelle
EP3067519B1 (de) Fanschaufel für einen flugantrieb
EP3239461B1 (de) Turbomaschinenschaufelanordnung
CH703775A2 (de) Schaufelanordnung für einen Rotor.
EP1462610A1 (de) Laufschaufelreihe für Strömungsmaschinen
DE102013225572A1 (de) Seilsicherung für Strömungsmaschinen
EP3029269A1 (de) Turbinenlaufschaufel, zugehöriger rotor und strömungsmaschine
DE102014214270A1 (de) Schaufelgitter für eine Turbomaschine
EP2399005B1 (de) Schaufelverband einer strömungsmaschine
EP2436878B1 (de) Koppelbolzen für Turbinenschaufeln
EP2022944A1 (de) Schaufelbefestigung in einer Umfangsnut mittels aushärtbarer Keramikmasse
DE2145230A1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Leitschaufeln von Strömungsmaschinen
EP2853783B1 (de) Bürstendichtung und Verfahren zur Herstellung einer Bürstendichtung
DE102009013150B4 (de) Bauteil zum Einsatz in Heißgasströmungen
DE102010021220A1 (de) Rotor sowie Turbomaschine
EP0962659B1 (de) Gehäuseausbildung an einer Gasturbine
DE102009053000B4 (de) Fanrückhaltescheibe für ein Strahltriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0005300000

Ipc: F01D0005140000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final