CH703775A2 - Schaufelanordnung für einen Rotor. - Google Patents

Schaufelanordnung für einen Rotor. Download PDF

Info

Publication number
CH703775A2
CH703775A2 CH01008/11A CH10082011A CH703775A2 CH 703775 A2 CH703775 A2 CH 703775A2 CH 01008/11 A CH01008/11 A CH 01008/11A CH 10082011 A CH10082011 A CH 10082011A CH 703775 A2 CH703775 A2 CH 703775A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blade assembly
airfoil
rotor
pocket
attachment
Prior art date
Application number
CH01008/11A
Other languages
English (en)
Inventor
Andres Jose Garcia-Crespo
Robert Alan Brittingham
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH703775A2 publication Critical patent/CH703775A2/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/61Assembly methods using limited numbers of standard modules which can be adapted by machining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49321Assembling individual fluid flow interacting members, e.g., blades, vanes, buckets, on rotary support member

Abstract

Eine Schaufelanordnung (12) für einen Rotor (14) enthält einen Befestigungsabschnitt (20), der betriebsmässig mit einem Rotor (14) verbindbar ist, und einen Schaufelblattabschnitt (18). Wenigstens ein Haltemittel erstreckt sich in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch den Schaufelblattabschnitt (18) und den Befestigungsabschnitt (20) hindurch, um den Schaufelblattabschnitt (18) an dem Befestigungsabschnitt (20) zu sichern. Ein Verfahren zur Montage einer Anordnung (10) eines Rotors (14) enthält ein Einführen eines Haltemittels in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch einen Befestigungsabschnitt (20) einer Schaufelanordnung (12) und einen Schaufelblattabschnitt (18) der Schaufelanordnung (12) hindurch, wodurch der Schaufelblattabschnitt (18) an dem Befestigungsabschnitt (20) gesichert wird. Die Schaufelanordnung (12) wird anschliessend an einem Rotor (14) gesichert.

Description

Hintergrund zu der Erfindung
[0001] Der Gegenstand der Erfindung wurde unter dem Auftrag der Regierung der Vereinigten Staaten Nr. DE-FC26-05NT42643-DOE geschaffen. Die US-Bundesregierung kann bestimmte Rechte an dieser Erfindung haben.
[0002] Der hierin offenbarte Gegenstand betrifft Turbomaschinen. Insbesondere betrifft der Offenbarungsgegenstand Turbinenschaufelanordnungen für Turbomaschinen.
[0003] Turbinenanordnungen enthalten eine Anzahl von Laufschaufeln, die an einem Rotor gesichert sind. In einigen Turbinen ist es erwünscht, dass die Schaufel einen Schaufelblattabschnitt und einen Plattformabschnitt enthält, in den der Schaufelblattabschnitt eingeführt wird, um häufig dem Schaufelblattabschnitt und dem Plattformabschnitt zu ermöglichen, aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet zu sein. Die kombinierte Schaufelblatt/Plattform-Schaufelanordnung wird über z.B. eine herkömmliche Schwalbenschwanzbefestigung an dem’ Rotor gesichert.’
[0004] Schaufelanordnungen, bei denen der Schaufelblattabschnitt und der Plattformabschnitt aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen mechanischen und thermischen Eigenschaften bestehen, rufen thermische Anpassungsprobleme sowie Probleme in Bezug auf die mechanische Integrität der Anordnung hervor. In derartigen Anordnungen werden die Schaufelblattabschnitte gewöhnlich über Schwalbenschwänze, häufig in einer Axialrichtung an den Plattformabschnitten gesichert. Dies bringt durch die Turbomaschine führende Leckagepfade ein, für die zusätzliche Dichtungsstrukturen eingeführt werden müssen, um die Leckage zu kontrollieren. An sich steigt die Teileanzahl, und folglich steigen die Kosten der Turbomaschine. Die Technik würde gerne eine Turbinenschaufelanordnung begrüssen, die kosteneffektiv ist und eine Leckage durch die Turbomaschine nicht stark negativ beeinflusst.
Kurze Beschreibung der Erfindung
[0005] Gemäss einem Aspekt der Erfindung enthält eine Schaufelanordnung für einen Rotor einen Befestigungsabschnitt, der mit einem Rotor funktionsmässig verbindbar ist, und einen Schaufelblattabschnitt. Wenigstens ein Haltemittel erstreckt sich in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch den Schaufelblattabschnitt und den Befestigungsabschnitt hindurch, um den Schaufelblattabschnitt an dem Befestigungsabschnitt zu sichern.
[0006] Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Verfahren zur Montage einer Rotoranordnung ein Einführen wenigstens eines Haltemittels in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch einen Befestigungsabschnitt einer Schaufelanordnung und einen Schaufelblattabschnitt der Schaufelanordnung hindurch, wodurch der Schaufelblattabschnitt an dem Befestigungsabschnitt gesichert wird. Die Schaufelanordnung wird anschliessend an einem Rotor gesichert.
[0007] Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen deutlicher.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0008] Der Gegenstand, der als die Erfindung angesehen, wird, ist in den Ansprüchen am Schluss der Beschreibung besonders angegeben und klar und deutlich beansprucht. Das Vorstehende sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erschliessen sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
[0009] Fig. 1 eine ebene Ausschnittsansicht einer Ausführungsform einer Rotoranordnung;
[0010] Fig. 2 eine Explosionsansicht einer Ausführungsform einer Schaufelanordnung für eine Rotoranordnung; und
[0011] Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer Schaufelanordnung für eine Rotoranordnung.
[0012] Die detaillierte Beschreibung erläutert Ausführungsformen der Erfindung gemeinsam mit ihren Vorteilen und Merkmalen anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
[0013] In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer Rotoranordnung 10 für z.B. eine Turbine einer Turbomaschine veranschaulicht. Die Rotoranordnung 10 enthält mehrere Schaufelanordnungen 12, die an einem Rotor 14 an einem Umfang des Rotors 14 z.B. über mehrere Schwalbenschwanzbefestigungen 16 gesichert sind.
[0014] Bezugnehmend auf die Explosionsansicht • nach Fig. 2 enthält eine Schaufelanordnung 12 einen tragflächenprofilförmigen Abschnitt bzw. Schaufelblattabschnitt 18 und einen Befestigungsabschnitt 20. Der Schaufelblattabschnitt 18 enthält ein Schaufelblatt 22 und in einigen Ausführungsformen eine Plattform 24, die einen ringförmigen Strömungspfad des Rotors 14 definiert. Der Schaufelblattabschnitt 18 kann aus vielfältigen Materialien erzeugt sein, die für die Hochtemperaturumgebung, in der viele Rotoren 14 arbeiten, gut geeignet sind. Z.B. kann der Schaufelblattabschnitt 18 aus einem Verbundwerkstoff mit keramischer Matrix (CMC) oder aus einer Einkristalllegierung ausgebildet sein. Der Befestigungsabschnitt 20 ist von dem Schaufelblattabschnitt 18 gesondert hergestellt und kann aus einem Material ausgebildet sein, das sich von demjenigen unterscheidet, das in dem Schaufelblattabschnitt 18 verwendet wird. Da die Umgebung des Befestigungsabschnitts 20 nicht derart hohe Temperatur wie diejenige des Schaufelblattabschnitts 18 aufweist, können kostengünstigere metallische Materialien, wie beispielsweise Nickellegierungen, verwendet werden. Der Befestigungsabschnitt 20 enthält eine Befestigungseinrichtung, um die Schaufelanordnung an dem Rotor 14 zu sichern, die in einigen Ausführungsformen durch den Schwalbenschwanz 16 gebildet ist.
[0015] Der Befestigungsabschnitt 20 enthält einen Stegabschnitt 26, der sich in einigen Ausführungsformen in einer im Wesentlichen axialen Richtung entlang des Befestigungsabschnitts 20 erstreckt. Der Stegabschnitt 26 enthält eine Tasche 28, in die ein Vorsprung 30 des Schaufelblattabschnitts 18 eingeführt wird. Die Tasche 28 enthält eine oder mehrere Taschenlöcher 32, die durch wenigstens eine Wand der Tasche 28 hindurchführen. Wie in Fig. 2 veranschaulicht, erstreckt sich das Taschenloch 32 in einigen Ausführungsformen durch eine sich axial erstreckende Seitenwand 34 der Tasche 28 hindurch. Obwohl die Ausführungsform nach Fig. 2 ein einziges Taschenloch 32 enthält, ist es zu verstehen, dass zwei oder mehrere Taschenlöcher 32 enthalten sein können. Der Vorsprung 30 enthält wenigstens ein Vorsprungsloch 36, das sich durch diesen hindurch erstreckt und mit dem einen oder den mehreren Taschenlöchern 32 im Wesentlichen fluchtend ausgerichtet ist. Während das Vorsprungsloch 36 und das Taschenloch 32, wie sie in Fig. 2 veranschaulicht sind, rund sind, ist es zu verstehen, dass das Vorsprungsloch 36 und/oder das Taschenloch 32 andere Formen, z.B. eine ovale oder winkelige Gestalt, aufweisen kann/können.
[0016] Es sind ein oder mehrere Haltemittel, z.B. Schaufelzapfen 38, enthalten, um den Schaufelblattabschnitt 18 an dem Befestigungsabschnitt 20 zu sichern. Jeder Schaufelzapfen 38 erstreckt sich in tangentialer Richtung durch das Taschenloch 32 hindurch und wenigstens teilweise durch das Vorsprungsloch 36. Indem nun auf Fig. 3Bezug genommen wird, erstreckt sich der Schaufelzapfen 38 durch das Taschenloch 32 an einer ersten Seitenwand 34 der Tasche 28 und durch das Vorsprungsloch 36 hindurch. In dieser Ausführungsform ist eine zweite Seitenwand 34 der Tasche ohne ein Taschenloch 32 ausgebildet, so dass eine Spitze 40 des Schaufelzapfens 38 nicht vollständig durch die Tasche 28 hindurchführt. Um zu verhindern, dass der Schaufelzapfen 38 versehentlich entfernt wird, wenn die angrenzende Schaufelanordnung 12 in dem Rotor 14 eingebaut ist, kann die Seitenwand 34 der angrenzenden Schaufelanordnung 12 im Wesentlichen an einem Kopf 42 des Schaufelzapfens 38 anliegen, um den Schaufelzapfen 38 in der Schaufelanordnung 12 zu halten. In anderen Ausführungsformen kann der Schaufelzapfen über einen Prozess, wie beispielsweise Schweissen, oder andere Sicherungsmittel in der Schaufelanordnung 12 gehalten werden. Ferner kann der Schaufelzapfen 38 über eine Presspassung an der Schaufelanordnung 12 montiert werden. Selbst wenn in der veranschaulichten Ausführungsform nach Fig. 3ein Schaufelzapfen 38 verwendet wird, ist es zu verstehen, dass andere Mittel zur Sicherung des Schaufelblattabschnitts 18 an dem Befestigungsabschnitt 20, einschliesslich mechanischer Befestigungsmittel mit Gewinden, Keile, Schweissungen und/oder Klebstoffe, verwendet werden können.
[0017] Erneut bezugnehmend auf Fig. 2enthält die Schaufelanordnung 12 in einigen Ausführungsformen eine Buchse 44, die vor dem Einbau des Schaufelzapfens 38 in die Taschenlöcher 32 und die Vorsprungslöcher 36 eingebaut wird. Die Verwendung der Buchse 44 reduziert Hertzsche Pressungen an der Schaufelanordnung 12 in dem Bereich des Schaufelzapfens 38. Wie in den Fig. 2und 3veranschaulicht, ist zwischen dem Vorsprung 30 und der Tasche 28 ein Zwischeneinsatz 46 angeordnet, der z.B. ein relativ weiches Material auf v/eist. Der Einsatz 46 wird verwendet, um Spannungen und Verschleiss an dem Vorsprung 30 und der Tasche 28 an den Verbindungsstellen zwischen dem Vorsprung 30 und der Tasche 28 zu reduzieren.
[0018] Während die Erfindung in Einzelheiten in Verbindung mit lediglich einer begrenzten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte ohne weiteres verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf derartige offenbarte Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung modifiziert werden, um eine beliebige Anzahl von Veränderungen, Modifikationen, Ersetzungen oder äquivalenten Anordnungen aufzunehmen, die hier vorstehend nicht beschrieben sind, die jedoch dem Rahmen und Umfang der Erfindung entsprechen. Ausserdem ist es zu verstehen, dass, während verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, Aspekte der Erfindung lediglich einige von den beschriebenen Ausführungsformen umfassen können. Demgemäss ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung beschränkt anzusehen, sondern ist nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
[0019] Eine Schaufelanordnung 12 für einen Rotor 14 enthält einen Befestigungsabschnitt 20, der betriebsmässig mit einem Rotor 14 verbindbar ist, und einen Schaufelblattabschnitt 18. Wenigstens ein Haltemittel erstreckt sich in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch den Schaufelblattabschnitt 18 und den Befestigungsabschnitt 20 hindurch, um den Schaufelblattabschnitt 18 an dem Befestigungsabschnitt 20 zu sichern. Ein Verfahren zur Montage einer Anordnung 10 eines Rotors 14 enthält ein Einführen eines Haltemittels in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch einen Befestigungsabschnitt 20 einer Schaufelanordnung 12 und einen Schaufelblattabschnitt 18 der Schaufelanordnung 12 hindurch, wodurch der Schaufelblattabschnitt 18 an dem Befestigungsabschnitt 20 gesichert wird. Die Schaufelanordnung 12 wird anschliessend an einem Rotor 14 gesichert.
Bezugszeichenliste
[0020] <tb>10<sep>Rotoranordnung <tb>12<sep>Schaufelanordnung <tb>14<sep>Rotor <tb>16<sep>Schwalbenschwanzbefestigung <tb>18<sep>Schaufelblattabschnitt <tb>20<sep>Befestigungsabschnitt <tb>22<sep>Schaufelblatt <tb>24<sep>Plattform <tb>26<sep>Stegabschnitt <tb>28<sep>Tasche <tb>30<sep>Vorsprung <tb>32<sep>Löcher <tb>34<sep>Seitenwand <tb>36<sep>Vorsprungsloch <tb>38<sep>Schaufelzapfen <tb>40<sep>Spitze <tb>42<sep>Kopf <tb>44<sep>Buchse <tb>46<sep>Zwischeneinsatz

Claims (10)

1. Schaufelanordnung (12) für einen Rotor (14), die aufweist: einen Befestigungsabschnitt (20), der mit einem Rotor (14) funktionsmässig verbindbar ist; einen Schaufelblattabschnitt (18); und wenigstens ein Haltemittel, das sich in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung wenigstens teilweise durch den Schaufelblattabschnitt (18) und den Befestigungsabschnitt (20) erstreckt, um den Schaufelblattabschnitt (18) an dem Befestigungsabschnitt (20) zu sichern.
2. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, wobei das wenigstens ein Haltemittel wenigstens ein Zapfen ist.
3. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 2, wobei der wenigstens einen Zapfen durch Schweissen in der Schaufelanordnung (12) gesichert ist.
4. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, wobei der Befestigungsabschnitt (20) eine Tasche aufweist, in der der Schaufelblattabschnitt (18) eingesetzt ist.
5. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 4, wobei die Tasche wenigstens ein Taschenloch enthält, in welchem das wenigstens ein Haltemittel eingefügt ist.
6. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 5, wobei das wenigstens ein Taschenloch an einer tangentialen Fläche der Tasche angeordnet ist.
7. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, die ferner eine Buchse aufweist, die zwischen dem Haltemittel und dem Schaufelblattabschnitt (18) angeordnet ist.
8. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, die ferner einen Zwischeneinsatz aufweist, der zwischen dem Schaufelblattabschnitt (18) und dem Befestigungsabschnitt (20) angeordnet ist.
9. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, wobei der Schaufelblattabschnitt (18) und der Befestigungsabschnitt (20) aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind.
10. Schaufelanordnung (12) nach Anspruch 1, wobei der Schaufelblattabschnitt (18) aus einem Verbundwerkstoff mit keramischer Matrix und/oder einer Einkristalllegierung ausgebildet ist.
CH01008/11A 2010-08-31 2011-06-15 Schaufelanordnung für einen Rotor. CH703775A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/872,901 US20120051924A1 (en) 2010-08-31 2010-08-31 Turbine Blade Assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH703775A2 true CH703775A2 (de) 2012-03-15

Family

ID=45566316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01008/11A CH703775A2 (de) 2010-08-31 2011-06-15 Schaufelanordnung für einen Rotor.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120051924A1 (de)
JP (1) JP2012052523A (de)
CN (1) CN102383864A (de)
CH (1) CH703775A2 (de)
DE (1) DE102011050961A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10633985B2 (en) 2012-06-25 2020-04-28 General Electric Company System having blade segment with curved mounting geometry
US9435209B2 (en) 2012-10-25 2016-09-06 General Electric Company Turbomachine blade reinforcement
US9664056B2 (en) 2013-08-23 2017-05-30 General Electric Company Turbine system and adapter
CN107023507A (zh) * 2017-05-25 2017-08-08 合肥皖化电泵有限公司 一种bcp泵叶轮所用叶片
FR3069572B1 (fr) * 2017-07-31 2019-08-16 Safran Aircraft Engines Aube de rotor pour une turbomachine d'aeronef
US10907484B2 (en) * 2019-02-07 2021-02-02 General Electric Company Method for replacing metal airfoil with ceramic airfoil, and related turbomachine blade
CN113530607B (zh) * 2021-04-07 2022-07-05 西北工业大学 一种具有u型叶片对的涡轮叶盘

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1959220A (en) * 1933-05-26 1934-05-15 Gen Electric Rotary disk turbine bucket wheel, or the like
US2840299A (en) * 1952-09-22 1958-06-24 Thompson Prod Inc Axial flow compressor rotor
NL87657C (de) * 1953-04-10
US3012308A (en) * 1957-08-12 1961-12-12 Joy Mfg Co Method of making blade structures
US3635587A (en) * 1970-06-02 1972-01-18 Gen Motors Corp Blade cooling liner
US3737250A (en) * 1971-06-16 1973-06-05 Us Navy Fiber blade attachment
DE2441249C3 (de) * 1974-08-28 1979-01-04 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Axiallaufrad für hochtourige Turbomaschinen
DE2915286A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-23 Motoren Turbinen Union Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen
US4767247A (en) * 1987-02-24 1988-08-30 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for preventing relative blade motion in steam turbine
DE4321173C2 (de) * 1993-06-25 1996-02-22 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Radiallaufrad
FR2941487B1 (fr) * 2009-01-28 2011-03-04 Snecma Aube de turbomachine en materiau composite a pied renforce
US8231354B2 (en) * 2009-12-15 2012-07-31 Siemens Energy, Inc. Turbine engine airfoil and platform assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN102383864A (zh) 2012-03-21
US20120051924A1 (en) 2012-03-01
DE102011050961A1 (de) 2012-03-01
JP2012052523A (ja) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703775A2 (de) Schaufelanordnung für einen Rotor.
EP3199758B1 (de) Rotor in blisk- oder bling-bauweise eines flugtriebwerks
DE2753773A1 (de) Laufschaufel
EP2647795A1 (de) Dichtungssystem für eine Strömungsmaschine
DE102012015135A1 (de) Verdichterschaufel einer Gasturbine sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2356319A1 (de) Leitschaufelanordnung für eine axialturbomaschine
EP1462610A1 (de) Laufschaufelreihe für Strömungsmaschinen
EP1706589A1 (de) Faserverstärkter rotor für eine turbomaschine
EP2762684B1 (de) Dichtungsträger aus titanaluminid für eine strömungsmaschine
EP3034788B1 (de) Kompressorschaufel einer gasturbine
CH701151A2 (de) Turbomaschine mit einem Verdichterradelement.
EP3623576B1 (de) Gasturbinen-laufschaufel
EP2090751A1 (de) Laufschaufel für eine Turbomaschine
DE112019006421T5 (de) Rotorschaufel und scheibe eines rotationskörpers
EP3183430A1 (de) Turbinenlaufschaufel
DE102014217884A1 (de) Füllelemente eines Fans einer Gasturbine
DE102013225572A1 (de) Seilsicherung für Strömungsmaschinen
EP2725202A1 (de) Innenring-Dichtungsträgeranordnung eines verstellbaren Leitschaufelgitters einer Strömungsmaschine
EP2453108B1 (de) Rotor für eine Strömungsmaschine
DE102009053000B4 (de) Fanrückhaltescheibe für ein Strahltriebwerk
EP3219921B1 (de) Verstellbare turbomaschinen-leitschaufel, turbomaschine und verfahren zum herstellen
DE102019206432A1 (de) Turbomaschinenschaufel
DE102019219403A1 (de) Rotor für eine Strömungsmaschine und Strömungsmaschine
DE102020004151A1 (de) Turbomaschinen-Rotor
WO2020239151A1 (de) LAUFSCHAUFEL MIT SCHAUFELFUßKONTUR MIT IN EINEM KONKAVEN KONTURABSCHNITT VORGESEHENEM GERADENABSCHNITT

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)